Der Kaufmann Adolf Wohlfahrt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 135 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 135 die Firma: Brauerei Weißenburg E. Lewin mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wohlfahrt zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 817, woselbst die Firma: Fritz Rollenhagen & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 11““ Die Firma ist in:
ein⸗
uG ritz Rollenhagen 8 geändert. 8
ergl. Nr. 27 132.
Demnächst ist in Firmenregister unter Nr. 27 132 die Firma:
Fritz Rollenhagen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rollenhagen zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 949, wo⸗ selbst die Firma:
Otto Paetow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Laugsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Otto Paetow Nachf. fortsetzt. Vergl. Nr. 27 134.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 134 die Firma:
Otto Paetow Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Laugsch zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 512, woselbst die Firma:
Deutsche Landwirthschafts⸗Zeitung
Th. Bonsmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Theodor Waage zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Deutsche Landwirthschafts⸗Zeitung Dr. Theodor Waage fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 137.
Demnächst ist in Nr. 27 137 die Firma:
Deutsche Landwirthschafts⸗Zeitung
. Dr. Theodor Waage
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Theodor Waage zu Berlin einzetragen worden.
Die Prokura des Sigismund Richter für die erst⸗ bezeichnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 672 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze iu Verlin “
unter Nr. 27 138 die Firma:
Felix Abel Inhaber der Fondsmakler
unser
unser Firmenregister unter
und als deren zu Berlin, unter Nr. 27 133 die Firma: H. Wolfsohn und als deren Inhaberin die Frau Henriette Wolf⸗ sohn, geborene Tischler, zu Berlin, eingetragen worden. Dem Kaufmann Mose Wolfsohn zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 023 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 3 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zu Berlin
Felix Abel
Hannover und Zweigniederlassung unter Nr. 27 136 die Firma:
Fritz Kaeferle und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Kaeferle zu Hannover eingetragen worden.
Dem Kaufmann Friedrich Weihn und dem Kauf⸗ mann Carl Prott, beide zu Hannover, ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 11 025 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Der Kaufmann Henry Spencer Ashbee zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Ashbee & Janssen
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10 796) dem Kaufmann Arthur Petersen zu London Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 024 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 22 604 die Firma: Juliusberg & Lion.
Prokurenregister Nr. 9869 die Prokura des
Erdmann Robert Trapp für die Firma: M. Pix.
Berlin, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [24969] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu.
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 sind am 15. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3278, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
1 Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In Neubrandeuburg i. M. ist eine Zweig⸗
niederlassung errichtet, welche die Firma Actien⸗ Gesellschaft. H. F. Eckert, Filiale Neu⸗ brandenburg führt.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 094 bezw. 10 095 bei den Kollektiv⸗ prokuren des Ernst Wühlisch und des Max Grohn⸗ wald für die vorgenannte Aktiengesellschaft einge⸗ tragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7838, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Nationalbank für Deutschland mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1895, das Grundkapital der Gesellschaft “ ℳ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt
5 000 000 ℳ und ist eingetheilt:
a. zum Betrage von 18 000 000 ℳ in 60 000 Stück Aktien je über 300 ℳ, b. zum Betrage von 27 000 000 ℳ in 22 Stück Aktien je über 1
Carl
e.““
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 28. Juni 1895 geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8456, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Lodz, Gas⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 6. Juli 1895 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §§ 13 und 23 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 949, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck &
Sohn Bildgießerei 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichshagen vermerkt steht, eingetragen:
6 Vorstandsmitglied Carl Rudholzner ist ge⸗ storben.
Der Kaufmann Hermann Steinecke zu Friedrichs⸗ hagen hat aufgehört, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied zu sein und ist wirkliches Vorstandsmitglied geworden. n
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 313, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Union Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
In der Generalversammlung vom 4. Mai 1895 ist nach näberer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 ℳ herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 155, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Ludw. Loewe & Co. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1895, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 3 000 000 ℳ zu erhöhen, ist zur Aus⸗ führung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 7 500 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 3750 Stück Aktien je über 200 Thlr. oder 600 ℳ und 5250 Stück Aktien je über 1000 ℳ Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Dementsprechend ist § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe der Urkunde vom 24. April 1895 geändert worden.
Berlin, den 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Blankenhain. Bekanntmachung. [24794]
Auf Fol. 10 Bd. I unseres Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma R. Merker in Blankenhain ein⸗ getragen steht, ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden:
„Die seitherige Inhaberin der Firma, Fräulein Meta Marie Auguste Merker in Blankenhain i. Thür. ist gestorben.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst August Cbristoph Müller in Blankenhain i. Thür.“ Blankenhain, den 12. Juli 1895. 1 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
ein⸗
24795] Braunschweig. Bei der im Se venlcsne Band II Seite 213 verzeichneten Firma: „Bardenwerper & Illing“ ist heute vermerkt, daß die bisherigen Firmeninhaber, Kaufleute Georg und Otto Deter, beide in Breslau, den Kaufmann Arthur Deter in Breslau als offenen Handelsgesellschafter seit 1. Juli d. Js. in das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft aufgenommen haben. ₰ Braunschweig, den 13. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht R. Wegmann. Cassel. Handelsregister Nr. 2028. ([24808] Firma: Gebr: Weber in Cassel, Inhaber der seit 1. April 1895 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Conrad und Wilhelm Weber zu Cassel. Eingetragen am 10. Juli 1895. Cassel, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Düren. Bekanntmachung. [24796] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 168 die Kommanditgesellschaft Richter & Co. mit dem Sitze in Düren eingetragen. Der einzig persönlich haftende Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Richter in Düren. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. April 1895. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur der genannte Josef Richter befugt. Zugleich wurde unter Nr. 133 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen die seitens der Firma Richter & Co. für diese Firma dem Heinrich Richter Kaufmann in Düren, ertheilte Prokura. Düren, den 12. Juli 1895. “ Königliches Amtsgericht. IV.
24797 Eddelak. In unser Prokurenregister g- 4* sub Nr. 3 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bröckelmann zu Hamburg für die sub Nr. 6 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Gläfcke & Hennings zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Brunsbüttel.
Eddelak, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 24798]
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 488 eingetragen die Firma Fr. Krüß mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Michael Krüß zu Geestemünde.
Geestemünde, 9. Juli 1895. ““ Königliches Amtsgericht. I. Geestemünde. Bekanntmachung. en In das hiesige Handelsregister ist heute Band II
Blatt 489 eingetragen die Firma H. Freese mit
dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren
Inhaber der Fuhrwerksunternehmer Heinrich Freese zu Geestemünde. Geestemünde, den 11. Juli 1895.
GSörlitz.
Gleiwitz. 24954] Ju unserem Firmenregister ist die unter Nr. 842 eingetragene Firma Rudolf Bellak heut von Amts⸗ wegen gelöscht worden. leiwitz, den 12. Juli 1895. ““ Königliches Amtsgericht.
— H24800] Die Firma Paul Schulz in Deutsch⸗ ossig, Nr. 1185 des Firmenrezgisters, ist gelöscht.
Görlitz, den 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
[24802] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 458 die Handelsgesellschaft in Firma A. Schmogrow mit dem Sitze in Görlitz und fol⸗ genden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Adolf Schmogrow, 2) Kaufmann Gustav Leißnig, beide zu Görlitz. 5 heute eingetragen worden. Dagegen ist die Firma A. Schmogrow Nr. 1390 des Firmenregisters gelöscht. 1“ Görlitz, den 9. Juli 1895. Käö’nigliches Amtsgericht.
[24801] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 323, betreffend die Firma „Gebr. Putzler“, folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist durch Kauf von den bisherigen Ge⸗ sellschaftern übergegangen auf:
a. den Kaufmann Karl Wilhelm Richard Görisch in Dresden,
b. den Konsul a. D. Paul Johann Eisenstuck in Dresden.
Ferner ist in das Prokurenregister sub Nr. 311. die dem Buchhalter Ernst Jaehde in Penzig für die Firma Gebr. Putzler ertheilte Handelsvollmacht, in Gemäßheit des Art. 47 H.⸗G.⸗B.’s, eingetragen worden.
Görlitz, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
1 [24803] Göttingen. In das hiesige Handelsregister is Blatt 792 zur Firma Lünemann & Hachmeister heute eingetragen:
Nach dem Tode der Gesellschafterin, Wittwe des Kaufmanns Adolf Lünemann, Elise, geb. Bolter⸗ mann, in Göttingen, ist deren Tochter Fräulein Laura Lünemann daselbst als Mitinhaberin in das Geschäft eingetreten.
Göttingen, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Hagen, Westf. Handelsregister [24950] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1104 die Firma Hagener Inolin⸗Fabrik Paul Rath zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rath zu Hagen am 12. Juli 1895 eingetragen.
Hamburg. [2480⁴] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Juli 10.
G. Marien & Co. Diese Firma hat die an
Moritz Robert Jockusch ertheilte Prokura auf⸗
gehoben. 1 Inhaber: Johann Friedrich
Ad. Brockmüller. Adolph Brockmüller.
Fentzloff & Gottwald. Paul Oskar Fentzloff ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ herigen Theilhabern Victor Julius Erdmann Gottwald und Georg Ludwig Jan, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Gottwald & Co. fortgesetzt.
Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 14. Juni 1895 ist die Rückzahlung von ℳ 250 000 auf das Aktienkapital der Gesell⸗ schaft durch Zahlung von ℳ 1250 auf die Aktien zum Nominalbetrage von ℳ 7500 (Bo. £₰ 5000) und Zahlung von ℳ 250 auf die Fünftel⸗Aktien im Nominalbetrage von ℳ 1500 (Bco. 1000) unter Beobachtung der Bestimmungen der art. 243, 245 und 248 H.⸗G.⸗Bs. beschlossen worden, sowie ferner eine nach Ausführung vorstehenden Beschlusses eintretende entsprechende Abänderung der §§ 4 und 23 der Statuten der Gesellschaft.
C. E. Paulsen & Co. Inhaber: Christian Emil Paulsen und Carl Lonis Theodor Russ.
Wilhelm Heunck. Inhaber: Wilhelm Christian
Heuck. Juli 11.
Mertens & Friedländer. Ludwig Friedländer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Ludwig Carl Mertens, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Raoul Lanusse & Co. Schwartau zu London ist aus Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Gustav August Fischer, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat die an Nicolaus Schwartau ertheilte Prokura aufgehoben.
Jüul. Schabert. Nach dem am 20. Juni 1895 er⸗ folgten Ableben von Julius Schabert wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Mathilde, geborenen Evers, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Paul Schabert unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3
J. C. E. Sohrmann & Sohn. Johann Christian Fduard Sohrmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Christian Theodor Sohrmann unter unveränderter
Firma fort. Juli 12.
Domnich & Co. Nach dem am 20. April 1895 erfolgten Ableben von Georg Heinrich Victor Ludwig Domnich ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt, am 1. Jult 1895 jed Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönl f Gesellschafter Ernst
Sucers. Johannes aus dem unter dieser
Emil Drost ist übernommen worden und wirz 82 derselben unter unveränderter Firma font, gesetzt.
J. & H. Wagenmann. Karl Julius Wagenm jetzt zu Köln, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird don dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wagenmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Heinrich Wagenmann fortgesetzt.
F. Claydon & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu London. Inhaber: Frederit Claydon zu London.
Diese Firma hat an Albert Julius Bösenberg Prokura ertheilt.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen — Brandenburg, vormals Frank. In der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1895 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals um ℳ 250 000,— durch Ankauf und Vernichtung von Aktien beschlossen worden.
Die Herabsetzung wird unter Beobachtung der Bestimmungen der Art. 243, 245 und 248 H. G. B. erfolgen.
In derselben Generalversammlung ist eine nach erfolgter Reduktion des Grundkapitals eintretende Abänderung des § 4 der Statuten — betr. das Grundkapital — beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
[24805] Harzburg. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. Fol. 86 ist heute eingetragen die Firma „Mineralwasser⸗Versand der Harzburger Brunnengesellschaft Asche & Co Bad Juliushall, Harzburg. 5 Albert Gier“, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Gier hierselbst und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg. Harzburg, den 12. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.
“
Hechingen. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 11 Handelsgesellschaft in Firma J. Levi & Cie mit dem Sitze in Hechingen heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Rudolf Levi in Hechingen am 13. Juli 1895 in diese Handelsgesell⸗ schaft als Gesellschafter mit der Befugniß eingetreten ist, die Handelsgesellschaft zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Hechingen, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[24807 Hermsdorf. Kynast. Bekanntmachung. Zufolge Versügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 5 ein⸗ getragenen Firma Eduard Wagenkuecht zu Har⸗ tenberg Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Mühlenbesitzer Herrmann Wagenknecht zu Hartenberg übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 70 des Firmenregisters die Firma Eduard Wagenknecht zu Hartenberg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Herrmann Wagenknecht daselbst eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Wanjura.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [24809)] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juli 1895 am 9. Juli 1895 bei Nr. 1109 bezüglich der hiesigen Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Moskauer internationale Handelsbank zu Moskan eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 27. März 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Rubel durch Ausgabe von 8000 Aktien
S.⸗R. 250 ist ausgeführt.
In der Generalversammlung vom 23. März/4. April 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital um weitere 5 Millionen Rubel durch Ausgabe von 20 000 — und zwar nach Wunsch der Aktionäre auf den Inhaber oder Namen lautende — Aktien à
Königsberg, den 9. Juli 1895.
8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 24810] im Kounigreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Fol. 758.
haber Emil Rudolf Bautzen. — Am 3. Juli.
Fol. 130. G. H. Reinhardt, Carl Georg Reinhardt Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. Bischoftswerda. Am 4. Juli. 88 F. A. Fischer, Inhaber Friedrich
Am 5. Juli. 5 E. R. Oelmann in Buchholz, In⸗ 9 )9
Oelmann.
Fol. 282. 2
Alwin Fischer. 88 Burgstädt. Am 6.
Fol. 203. G. F.
Paul Großer Mitinhaber, Chemnitsz. . Am 4. Juli.
Fol. 4068. Richter & Co., errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber Conrad Richter und 1 Kommanditist. Fol. 4069. Richter & Grässel, errichtet den 18. Juni 1895, Inhaber Kaufleute Carl Emil Richter jun. und Max Hermann Grässel. Am 6. Juli. Fol. 2522. N. Tichauer vorm. G. E. Müller, Firma lautet künftig N. Tichauer. Am 9. Juli. Fol. 3730. C. Ludewig, Anna Clara, verehel. Ludewig, ausgeschieden, Heinrich Oswald Ludewig Inhaber. Dresden.
Fol. 2558. Breßler und Johann Carl Conrad Dittmann
nj ch zeichnen.
Am 4. Juli.
G. Meurer, Paul Friedrich 9*
Fol. 7624. Albertshof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. März 1895. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb des bisher der Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung gchörigen, in Dresden, Sedanstraße Nr. 7 belegenen Hotels, Bade⸗ und Kurhaufes Albertshof und aller anderen, mit dem Bade⸗ und Hotelgeschäft in Ver⸗ bindung stehenden Gewerbe. Auch ist die Gesell⸗ schaft befugt, den Albertshof im Ganzen oder theil⸗ weise zu verpachten.
Das Stammkapital beträgt 550 000 ℳ Auf die Stammeinlage der als Gesellschafterin eingetretenen Gesellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung ist in Höhe von 432 500 ℳ der Kaufpreis für das von der Gesellschaft um einen Gesammtpreis von 1 200 000 ℳ erworbene Hotel, Bade⸗ und Kurhaus Albertshof in Dresden dergestalt angerechnet worden, daß der Kaufpreisrest mit 700 000 ℳ durch Ueber⸗ nahme von Hypotheken und mit 67 500 ℳ durch Baarzahlung getilgt wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Dresdner Anzeiger und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.
Victor Gustav Crofton André in Dresden ist Geschäftsführer. Derselbe zeichnet für die Gesell⸗ schaft dadurch verbindlich, daß er unter die Firma derselben seine Namensunterschrift setzt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bedarf es der Unterschrift zweier derselben, um die Gesellschaft zu verpflichten.
Am 5. Juli.
Fol. 3606. Heinrich Töpfer, Carl Heinrich Töpfer ausgeschieden, Friedrich Carl Robert Nierth und Gustay Adolph Robert Helbig Inhaber.
Fol. 6613. A. M. Eckstein & Söhne, Otto Eckstein Mitinhaber.
Fol. 6431. Bruno Luydewig, Prokura Ernst Franz Lippmanns erloschen.
Am 6. Juli.
Fol. 7171. Karl Wolff gelöscht.
Fol. 7487. Sichardt & Lanter in Plauen b. Dresden, Gustav Adolf Hilmar Lauter ausgeschieden, Johannes Max Dorn Mitinhaber, künftige Firmierung Sichardt & Dorn.
Am 10. Juli.
Fol. 3649. Menz, Blochmann & Co., Paul Ehrenfried Blochmann ausgeschieden.
Fol. 4407. Ernst Scholle & Co.,
ausgeschieden, Leon Wilhelm Fränkel
.7173. Colberg & Richter, Carl Colberg ausgeschieden. Am 11. Juli. Fol. 3772. Carl Apell, Carl Alovs Apell aus⸗ geschieden, Oskar Julius Böhme Inbaber.
Fol. 6498. Sächsische Parfümeriefabrik Bergmann & Co., Ernst Eduard Clemens Lehmann und Ernst Bruno Bergmann ausgeschieden. Hugo Hermann Otto Inhaber.
Fol. 6816. G. Greifenhagen, Gustav Adolph Greifenhagen ausgeschieden, Kaufleute Robert Alfred Pfeifer und Maximilian Gröschel Inbaber, künftige Firmierung G. Greifenhagen Nachflg.
Fol. 7469. Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik F. A. Schilbach, Friedrich Anton Schilbach aus⸗ geschieden, Julius Curt Kleyl Inhaber, künftige
irm Dresdner Loofah⸗Waaren⸗Fabrik
A. Schilbach Nachf. Curt Klepl, Prokura dCarl Richard Wächters erloschen.
Fol. 7625. R. v. Seckendorff, Inhaber Robert on Seckendorff.
Louis Emil Mit⸗
Otto
Am 11. Juli. P. Vogt, Inhaber Otto Paul
. Egerland & Co., errichtet den i 1895, Inhaber Kaufleute Johannes Georg Egerland und Otto Paul Bergner.
I. 7628. Sächsische Porzellanfabrik zu otschappel von Carl Thieme in Dresden —
Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Pot⸗
schappel, Inhaber a. Gotthelf Bernhard Thieme,
Fabrikant in Potschappel, b. Hugo Alfred Thieme,
kaufmann, c. Johanne Sophie Rosalie, verehel.
Kuntzsch, geb. Thieme, d. Caroline Martha, verehel.
Strohbach, geb. Thieme, e. Carl August Kuntzsch,
Kaufmann in Potschappel, die unter a., c. und d.
(genannten Personen von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Elsterberg.
Fol. 99. Mitinhaber. Palkenstein.
Fol. 140.
Am 8. Juli. P. Strobel, August Emil Strobel
Am 6. Juli. 8 1 140. Pohland & Comp., Ernst Hermann Meuter in Lengenfeld ausgeschieden, Kaufmann Arthur Reuter in Berlin Mitinhaber. n5
glauchau. Am 6. Juli.
Fel. 156. Kratz & Burk, Nicolaus Wilbelm Kratz ausgeschieden, Johann Friedrich Paul Teich⸗ mann und Willy Fritz Schminke Prokuristen.
Grimma. Am 10. Juli. üe.2. Gustav Gensel, Bernhard Ernst Gensel
Fol. 247. G. Gensel’'s Verlag & Auti⸗ gnariat, Inhaber Friedrich Gustav Gensel. Grossschönau. 8 8 Am10. Juli. Mol 231. Wilh. Meyrich, Karl Wilhelm Aeyvrich ausgeschieden, Auguste Pauline, verw. Meyrich, geb. Donath, Inhaberin. SIol 307. F. A. Scholze in Seifhennersdorf, haber Friedrich August Scholze. Nr. 308. H. R. Michel in Seifhennersdorf, Hermann Reinhard Michel. SGrossenhain. 8 8 Am 5. Juli. 1ö““ Fel. 124. Otto Schulze in Merschwitz, Otto
Prokurist
Am 8. Juli. 1 1
Dzialoszinsky, Inhaberin oszinsky. Otto Wilde, Fabrik künstl. Mi⸗ “ Julius Otto Wilde.
he eesge 44. F. C. Meinel, Franz Carl Meinel eschieden, Franz Oswald Meinel Prokurist. Lanenstein. ’ Am 5. Juli.
8r 22. Lonis Bassenge in Glashütte, Lud
Auguft geschi
51 1
e .
wässer, enth
Fol. 2132.
8
egen Guricke, b. Püschel, verw EEEEEuu“
Fol. 64 des vorm. Ger.⸗Amts II. August Jacob in Leipzig⸗Lindenau, auf August Arthur Leistner . 85 Prokura erloschen.
A. Jacobson, Prokura Theod Metz's erloschen. 8. S
Fol. 9107. Komet Musikwerke, Pöllnitz & Bauer in Leipzig⸗Plagwitz errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber Kaufmann Hans Bruno Ulrich Pancratius Goltzo von Pöllnitz in Leipzig und Tech⸗ niker Franz Louis Bauer.
1““ Am 5. Juli.
Fol. 7987. G. A. Träger in Stötteritz, auf Carl Christian Louis Stolpe übergegangen.
Am 6. Juli.
Fol. 7017. Sinsel & Co., Kommanditist aus⸗
geschieden.
8r Am 8. Juli. Fol 7547. Friedrich Petzold Nachf. gelöscht. ol. 8346. E. A. Enders, Sophie Amalie verw. Enders, geb. Schäffel, ausgeschieden.
Fol. 9108. O. H. Güttler & Co., errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber Kaufleute Otto Hermann Güttler und Arnold Oswald Pfauder. .
„Fol. 9109. Max Schenke Celluloidwaaren⸗ fabrik, Inhaber Max Emil Schenke. Am 9. Juli.
Fol. 9110. Max Probst, Inhaber Max Probst. Feol. 9087. C. W. Adam, Kaufmann Hermann Ficher 5 “
ol. 8512. äsar Astfalck gelöscht. Limbach. Am 10. Juli.
Fol. 487. Gebrüder Löbel in Pleißa, In⸗ haber Bleicher Anton Adolf Löbel, Max Löbel und Ernst Emil Löbel.
Mittweida. “
. Am 8. Iuhlhkt.
Fol. 55 Landbez. F. W. Kratze & Co. in Nendörschen, errichtet den 1. Juli 1895, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Kratze und Auguste Minna, verw. Ficke, geb. Kotte, letztere von der Firmenvertretung ausgeschlossen. 1 8
Oelsnitz i. V. Am 9. Juli.
Fol. 163 Abth. I. Eduard Fickelscherer, Anna Paulin?, verw. Fickelscherer, geb. Wunderlich, In⸗ haberin.
Fol. 194 Abth. I. gelöscht.
Fol. 206 Abth. I. gelöscht.
Fol. 238 Abth. I. Eduard Singer.
Pegau.
ö1
11u“ 5
Joh. Hermann Dölling
Bieunert & Schwartner
Eduard Singer
Am 5. Juli. Fol. 257. A. Winter, Inhaber Alwin Winter. Pirna. Am 9. Juli.
Fol. 164 Landbez. O. Harlan, Papierfabrik Heidenan in Heidenau, Kaufleute Oscar Harlan in Dresden und Erich Harlan Mitinhaber, deren Prokura erloschen. v“
Plauen.
Fol.
Am 6. Juli. Oskar Bauch,
Heinrich Bauch. Am 10. Juli.
Fol. 647. Friedrich Rambach, Kaufmann Otto Bertram Rambach Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loschen.
Radeberg.
—
Inhaber Oskar
Am 5. Juli.
Fol. 165. Louis Jurvy gelöscht.
Fol. 169. Robert Sachse, Inhaber Karl Hein⸗ rich Robert Sachse.
Am 9. Juli.
Fol. 170. S. E. Schöne in Kleinröhrsdorf, Inhaber Fabrikanten Samuel Ewald Schöne Ewald Arthur Schöne.
Reichenbach. Am 6. Juli. .
Fol. 261. Ernst Ringk, Christiane Wilhelmine verw. Ringk, geb. Mehnert, Edmund Emil Ringk, früher in Mailand, Hermann Bruno Ringk, Maxr Edmund Ringk, led. Anna Hedwig Ringk, Marie Magdalene verehel. Flade, geb. Ringk, led. Anna Paula Ringk ausgeschieden.
Am 8. Juli.
I. 737. Würker & Hahn in Oberreichen⸗ „Friedrich Hermann Würker ausgeschieden. Rosswein.
Am 5. Juli.
Fol. 157. C. E. Uhlmann, Inhaber Otto Reinhold Uhlmann.
Fol. 210. C. G. Straube jun., Inhaberin Julie Mathilde Hulda, verw. Straube, geb. Bechmann.
Fol. 214. Carl Friedrich Schröder, §
5. Hugo Schröder Mitinhaber, künftige Firmierung C. F. Schröder & Co. 11“
Sebnitz. Am 6. Juli.
Fol. 315. Heinrich Endler gelöscht. Am 8. Juli. Fol. 335. E. F. Kühnel, Inhaber Friedrich Kühnel. 111“ Fol. 127. Ernst Kühnel, Ernst Friedrich Kühnel ausgeschieden, Friedrich Paul Kühnel Inhaber. Fol. 297. Wilhelm Gnauck, Kaufmann Otto Heinrich Müller Mitinhaber, künftige Firmierung Gnauck & Müller. 16
Schneeberg. B “ Am 4. Juli 1895.
Fol. 57 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Julins Schneider, Laura Emilie, verw. Schneider, ausgeschieden, Fabrikanten Christian Paul Schneider, Julius Benjamin Schneider, Kaufleute Johannes Ewald Schneider und Robert William Schneider Inhaber, Prokura Christian Paul Schneider's er⸗ loschen. . 8
Waldheim. Am 4. Juli.
Fol. 131. Wilhelm Reibetanz in Hartha, Friedrich Wilhelm Reibetanz ausgeschieden, Ernst Eduard Zill in Leisnig, Anton Hermann Thiele und Fürchtegott Hermann Otto Kohl Inhaber, künftige Firie eng Wilhelm Reibetanz Nachfolger.
Werdau. Am 5. Juli. Fol. 611. Richard Steiniger, Inhaber Her⸗ mann Richard Steiniger.
ba
Ernst
Fol. 519. Alexander Selle, Richard Steiniger's erloschen. Wild
enfels. “ Fol. 39 noßen 85 e. e 0 ers aarenhaus, Inh. Altin Roßner“, Inhaber Carl Albin Roͤßner uUe. —
zittau. Zn.
Fol. 761. Schenke & Müller in Olbers⸗ dorf, Inhaber Schuhmachermeister Ernst Wilhelm Schenke und Tagarbeiter Karl Gustav Müller.
Fol 762. Rüa. e
ol. 762. obert Schmidt in Hirschfelde, Inhaber Robert Friedrich Benjamin Schmidt. Am 9. Juli.
Fol. 763. Geschwister Thomas in Olbers⸗ dorf, Inhaber Kaufmann Wenzel Thomas u. led. Amalie Thomas.
Fol. 764. Emil Wünsche in Reichenan, In⸗ haber Wilhelm Emil Wünsche.
Am 10. Juli. Fol. 737. Arthur Schmidt, Flora Drogerie gelöscht. 8 “ 8
Zöblitz.
Fol. 160. Gustav Fischer & Co., Carl Gustav Fischer und Carl Hugo Reuter ausgeschieden, Friedrich Fürchtegott Reuter Inhaber.
Zwickan. Am 5. Juli.
Fol. 1068. Möckel & Freytag, Richard Möckel ausgeschieden, Christian Geigenmüller Prokurist.
Dr. phil. Ernst
8 3 — [24948] Linz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die Firma: Kohlensäure⸗Werke, Rud. Buse zu Hönningen a. Rhein und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Rud. Buse daselbs⸗ eingetragen worden.
Linz, 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
“ [24949] Linz. Für die zu Hönningen a. Rh. bestehende unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene Firma Kohlensäure⸗Werke Rud. Buse ist der Ehefrau Rud. Buse, Elise, geb. Micklin, zu Hönningen Pro⸗ kura ertheilt, und diese unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Linz, 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
1 Magdeburg. Handelsregister. (24552]
1) Die Firma A. Meißner, Inhaber der Kauf⸗ mann Andreas Meißner zu Westerhüsen, ist unter Nr. 4 des Firmenregisters der früheren Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Gr. Salze gelöscht.
2) Der Kaufmann Siegfried Alterthum ist seit dem 1. Juli 1895 aus der unter der Firma „Sieg⸗ fried Alterthum“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schreiber hier⸗ selbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2812 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1515 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Richard Bülow hier als Prokurist der obigen Firma unter Nr. 1276 des Prokurenregisters eingetragen.
3) Das von dem Kaufmann Heinrich Sigrist unter der Firma „H. Sigrist“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Felix Koch hierselbst übergegangen, welcher dasselbe für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortsetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 2813 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 2427 desselben Registers gelöscht.
Ingleichen ist die Prokura des Kaufmanns Felix Koch für diese Firma unter Nr. 955 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
4) Die Prokura des Kaufmanns Richard Neuland für die Firma Robert Pazschke hier unter Nr. 471 des Prokurenregisters ist gelöscht.
5) Der Seilermeister Carl Mühlstephan hier ist als der Inhaber der Firma „C. Mühlstephan, Magdeburger Hauf⸗ und Drahttau⸗Fabrik“ unter Nr. 2814 des Firmenregisters eingetragen.
6) Das von dem Kaufmann Julius Schneider unter der Firma Trangott Schneider & Co hier betriebene Handelsgeschäft wird seit dem am 3. Juli 1895 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Louise Schneider, geb. Schneider, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1995 des Firmenregisters gelöscht und nach Nr. 2815 des⸗ selben Registers auf den Namen der Wwe. Louise Schneider, geb. Schneider, übertragen. Zugleich sind der Geschästsführer Adolf Schneider und der Kauf⸗ mann Wilhelm Seyffert, beide von hier als die Prokuristen für die Firma Traugott Schneider & Co unter Nrn. 1277 und 1278 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
7) Die Befugniß, die offene Handelsgesellschaft M. Siebert & Co zu vertreten und zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Heinrich Maaß gen. Balcke, zu. Vermerkt bei Nr. 1703 des Gesellschaftsregisters.
8) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1727, betreffend die Magdeburger Viehmarkt⸗Bank eingetragen: Der Rentier Friedrich Gähme ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Carl Riecke zu Magdeburg zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt.
9) Die Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, beide zu Hamburg, sind als die Prokuristen der Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G. unter Nrn. 1279 und 1280 des Prokuren⸗ registers mit der Maßgabe eingetragen, daß ein jeder die Firma p. pa. in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zeichnet.
Magdeburg⸗A., den 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Mannheim. Handelsregister. [24553] Nr. 33 965. Zyum Handelsregister wurde ein⸗ getragen zu O.⸗Z. 116 Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma „Verein deutscher Oelfabriken“ in Mannheim. Richard Sachsse in Mannheim ist als Mitglied des Vorstands und Jakob Junckersdorf in Hamburg als stellvertretendes Vorstandsmitglied ernannt. Die⸗ selben sind berechtigt, die Firma gemeinsam oder je iner derselben inschaftlich mit einem weiteren
Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Die Prokura des Jakob Junckersdorf ist hierdurch erloschen. Mannheim, 9. Juli 1895. 9 Gr. Amtsgericht. II. Mittermaier.
1“ Mehlsack. Handelsregister. 24554] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1895 am 20. Juni 1895 unter Nr. 7 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ schwister Grunert“ in Mehlsack eingetragen: Die Seee sind: s a. Verwittwete Frau Auguste Panzeram, geb. Grunert, in Mehlsack, 8 8. b. Fräulein Maria Grunert in Mebhlsack. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. der beiden Gesellschafterinnen zu. Mehlsack, den 22. Juni 1895.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht jeder
—2.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. [24811] Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1895 ist am gleichen Tage 2a. in unserem Firmenregister unter Nr. 119 die Firma Alfred Scharffenorth in Memel, b. in unserem Prokurenregister unter Nr. 227 die für diese Firma den Herren Hugo Scharffenorth und Rudolf Siebert in gelöscht worden. Memel, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. [24812]
Zufolge Verfügung vom 12. ist am 13. Juli 1895 in unser Firmenregister unter Nr. 987 die neue Firma Herm. Mikuszis in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Mikuszis in Memel eingetragen worden.
Memel, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 1 [24813] Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. Juli 1895 sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
a. in unser Firmenregister bei Nr. 474, wo die Firma Fr. Otte vermerkt steht, in Spalte 6:
Der Kaufmann Friedrich Gustav Hesse hier ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
Die unter der bisherigen Firma fortbestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 236 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen;
b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 236 die offene Handelsgesellschaft Fr. Otte mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inbaber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilhelm August Otte zu Gotha und der Kaufmann Friedrich Gustav Hesse hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen.
Mühlhausen i. Th., den 11. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Mülhausen i. Els. Handelsregister [24561] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 202 Band IV des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Veunve Haas⸗Bernheim“ hier auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. 8
Mülhansen i. Els., den 11. Juli 1895.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [24562] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 378 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Frères Ruef“ hier — Fort⸗ setzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 169 Band I des Gesell⸗ schaftsregisters — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Josue Ruef, Kaufmann in Straßburg, welcher das Handelsgeschäft allein fort⸗ führt, nachdem die Gesellschaft infolge Austritts von Herrn David Ruef aufgelöst ist.
Dem Herrn David Ruef hier ist Prokura ertheilt, die bereits bestehende von Herrn Jaques Ruef auf⸗ recht erhalten worden.
Mülhausen i. Els., den 11. Juli 1895.
Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
1111161A4*
Memel ertheilte Kollektivprokura
Mülhausen i. Els. Handelsregister [24563
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 1 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Lienhardt & Schaeffer“ hier auf⸗
gelöst ist und die Firma sowie die Prokura von
Herrn Jakob Lienhardt erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 12. Juli 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister ([24557] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 690 des Firmenregisters eingetragene Firma Schall & Schoser (Firmeninhaber der Kon⸗ ditor Carl Schoser zu Mülheim a. d. Ruhr) ist ge⸗ löscht am 11. Juli 1895.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [24558] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 717 die Fürn Carl Schoser und als deren Inhaber der
onditor Carl Schoser zu Mülheim a. d. Ruhr am
11. Juli 1895 eingetragen.
Mülneim, Ruhr. Handelsregister [24555] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 die Firma C. Schluckebier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Juli 1895 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [24556] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Carl Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 718 des Firmenregisters mit der Firma C. Schluckebier eingetragene Han⸗ delsniederlassung seine Ehefrau Maria, geb. Schmach⸗ tenberg, zu Mülheim g. d. Ruhr als Prokuristen be⸗ stellt, was am 11. Juli 1895 unter Nr. 228 des Prokurenregisters vermerkt it.
38
6