Orten in den Jahren 1892 bis 1894 verauslagten Kosten nach Abzug der durch die Knappschaftskasse erstatteten Beträge, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 428 ℳ 94 ₰ einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens II Q. 21/95 hiesigen Landgerichts, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den 13. November 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 4 be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt gemacht.
1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[25152] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Vogler & Kachholz in Wandsbek, vertreten durch die Rechtsanwalte Lassen u. Dr. Engelbrecht in Altona, hat gegen
1) den Fabrikanten und Kaufmann Franz Friedrich August Rasche, wohnhaft bisher in Ottensen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) die unverehelichte Frida Gottwald, wohnhaft bisher in Ottensen, jetzt gleichfalls unbekannten Aufenthalts, 1
aus einem Lieferungs⸗ und Bürgschafts⸗Vertrage, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an die Klägerin 4469 ℳ 95 ₰ nebst 6 % p. a. Zinsen vom 1. April 1895 zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 30. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Altona, 11. Juli 1895.
Leißnig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2515⁴] Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Wilhelmine Köber, geschiedene Feucht, in Erlangen, Bayern, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Metzger Friedrich Feucht von Heilbronn wegen Forderung auf Grund einer Vermögensabsonderung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Beklagte der Klägerin 2250 ℳ nebst 5 % Zinsen von Zustellung der Klage an zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 29. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “
Heilbronn, den 15. Juli 1895. 1 Gerichtsschreiber des Württb. Landgerichts:
b 8 üller. 8
[251811 Bekanntmachung. Die Margaretha Koch, Ehefrau des Fabrikmeisters Jakob Adolph, beide zu Malstatt⸗Burbach wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Doermer zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist
(Königreich Bayern) Philipp Holzmann in Frankfurt a. M. ist aus dem Amt ausgeschieden und an dessen Stelle der bisherige Ersatzmann, Zivilingenieur Edwin Edwards in München, Kanalstraße 33/1, ge⸗ treten. B. Vertrauensmänner und deren Stellvertreter.
Als Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den Bezirk V2 (Reg.⸗Bez. Minden) ist der Unternehmer H. Vogelsang in St. Vit bei Wiedenbrück gewählt.
Der Vertrauensmann für den Bezirk IX 3 (Reg.⸗Bez. Mittelfranken, Unlerfranken und Aschaffen⸗ burg) Bauunternehmer Friedrich Horn hat sein Bureau von Regensburg nach Bodenwöhr (Ober⸗ pfalz) verlegt. .
Der Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den Bezirk II 5 (Reg.⸗Bez. Oppeln) Maurer⸗ und Zimmermeister Otto Niendorf hat seinen Wohnsitz von Kosel O.⸗Schl. nach Beuthen O.⸗Schl. verlegt. Der Vertrauensmann⸗Stellvertreter für den Bezirk II 2 (Reg.⸗Bez. Bromberg) Kulturingenieur R. Jaeckel in Bromberg ist von seinem Amt ent⸗ bunden.
Berlin, den 15. Juli 1895.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[25125] Ausschreibung 1 der Lieferung von 80 000 kg Stabeisen in 2 Loosen, Loos 1: 40 000 kg aus Schweißeisen, Loos 2: 40 000 kg aus Flußeisen.
Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lie⸗ ferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Eröffnung der Angebote am 31. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude hier, Domhof 28, erster Stock, Zimmer Nr. 37. Ende der Zuschlagsfrist am 14. August 1895, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen in unserem Rechnungsbureau, Zimmer Nr. 14, zweiter Stock, zur Einsicht offen und können einschließlich des bei Abgabe des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 ₰ in baar (nicht Briefmarken) von dem genannten Bureau bezogen werden.
Die Gebote sind verschlossen und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Stabeisen“ ver⸗ sehen bis zu dem vorgenannten Eröffnungstermine portofrei an uns einzusenden. Köln, den 14. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[12201] Bekanntmachung. 1b
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Nummern gezogen worden:
8797 8810 8895 8917 9081 9138 9252 9578 9583
9787 9853 9916 9979 10005 10078 10251 10530.
10578 10643 10693 10744 10794 10887 10899
10970 11000 11104 11132 11139 11147 11237
11241 11281 11294 11342 11362 11528 11620
11707 11744 11834 11944 11957 11990 12228
12518 12791 12854 13017 13120 13211 13651
13719 13830 14016 14025 14049 14231 14234
14400 14607 14740 14984 15034 15085 15586
15748 15863 15878 16226 16380 16717 17195
17481 17518 17798 18102 18739 18763 18766
18809 18814 20063 20197 20720 20839 20885
20890 20892 21001 21015 21115 21273 21322
21337 21392 21475.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe
werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung
der Rentenbriefe in kursfähigem Zuftande und der
dazu gehörigen Kupons Reihe VI Nr. 11 bis 16
nebst Talons, den Nennwerth der ersteren bei
unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, oder bei der
Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin,
Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. J. ab
an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags
in Litggehx nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Renten⸗ briefe auf, und wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom
Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher
ausgeloosten und bereits seit länger als
2 Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den
Fälligkeitsterminen 3
a. seit 1. April 1891: Litt. C. Nr. 3501 4385 5457 13177 16776 18013, Litt. D. Nr. 4562 5086.
.seit 1. Oktober 1891: Litt. B. Nr. 2466, Litt. C. Nr. 1762 17951, Litt. D. Nr. 683. 894 6156.
„seit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 673 9791, Litt. B. Nr. 511, Litt. C. Nr. 171 8530 22047 22388, Litt. D. Nr. 4907 5109 8357 13894 20779 21378 21379.
.seit 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 7401 15583, Litt. B. Nr. 1859, Litt. C. Nr. 1916 7526 11657 12119 18071, Litt. D. Nr. 6829 9277 13475 15785 20479 21413.
.seit 1. April 1893: Litt. A. Nr. 15636 15652, Litt. B. Nr. 4572, Litt. C. Nr. 2118 3180 12437 15845 20412 21810 22133, Litt. D. Nr. 151 382 438 1404 1449 1475 2343 3308 3737 6550 8379 9035 19049 21080
hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei den
vorgenannten Kassen einzulösen.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Magdeburg, den 17. Mai 1895.
Königliche Direktion
übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Einem solchen Antrage ist eine ordnun mäßige Quittung beizufügen.
Mase. den 17. Mai 1895.
önigliche Direktion 8
der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
8 und Hannover. 8
[12203] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver loosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:
I. an 4 % Rentenbriefen:
Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 7 Stück, Nr. 232 727 915 1007 1038 1109 1158.
Eitt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 3 Stück, Nr. 146 165 223.
Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 17 Stück, Nr. 124 456 609 633 644 814 868 979 1060 1108 1162 1197 1255 1299 1391 1607 1715.
Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 15 Stück, Nr. 10 19 202 253 276 343 442 540 591 689 776 878 1145 1190 1722.
Litt. E. zu 30 ℳ (10 Thlr.) 6 Stück, Nr. 193 470 622 831 1240 1348.
II. an 3 ½ % Rentenbriefen, ausgegeben auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von
Rentengütern: Litt. O. zu 75 ℳ 1 Stück, Nr. 17.
Litt. P. zu 30 ℳ 2 Stück, Nr. 17 20.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Kupons und Talons den Nenn⸗ werth der ersteren bei unserer Kasse, Dompla Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗ Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den oben unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D., E. müssen die Kupons Ser. IV Nr. 4 bis 16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. O. und P. die Zinsscheine Reihe I Nr. 9 bis 16 und Anweisungen beigefügt sein.
Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege uͤber⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 ℳ handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Maärz 1850 binnen 10 Jahren.
Meesge den 17. Mai 1895.
königliche Direktion
zum Deutschen Reichs⸗
No. 169.
Berlin, Donnerstag, den 18. Juli
nzeiger und Königlich Preußischen Staats
21
—
301 596
352 *)2 419704 618 750
502 135
377 40
26 878 3 061 39.
Oeffentl. Anzeiger.
andere
Abläufe.
—
0
2 975 497
352 2 721 300 4 589 2 405 663
3 062
8*
29 940 3 438 8
Zucker⸗Abläufe: 35 311
11 651 10 327
syrup.
Speise⸗
51 943
1 679 775 763 814
Zu⸗ 29 636 8 326 922
sammen. 1 731 718 1 581 722 6 153 868 2)9 090 736 7 653 970
gs 667 273 28
6 901
6 199 5 586 893 578
7 479 ²)6 821 141
lüssige affinade einschl. des Invert⸗ zucker⸗ syrups. 22 7 35 22 735 17 729 30 214 23 9
Farine. 2 426 143 047 19 931 190 433 210 364 229 603 V 23 789 345 856 369 645 394 024
V
416 248
7 947 119 852
169 362
und 2 000 781
Melis.
gemahlene
Raffinaden 2 170 143 2 070 123
V V
1 518 27 120 368
28 883 86 696 1 123 096
102 275 1 242 948 110 036] 1 240 759
15 579
und Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 17 186 186
Stücken⸗
Weidenau (Sieg), erge
Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.
18 176 461 100 939 860 330 841 705 120 103
Platten⸗,
II. Produzierte Zucker.
16 257 246 271 110 086
1 078 934
Raffinierte und Konsumzucker: 126 343
Brot⸗ zucker.
12 939
114 865
12 939 114 865 1 325 205 1 048 971
127 804 1 189 020 961 269 111 405] 1 364 114 1 044 994
111 405] 1 097 722
Kandis.
361 177 323 545 2617
264 946
278 651 2 412 169
Zucker.
88
28 068 569 347 2 770 100
0
2 470 88 199 2 497
25 510 597 415 3 035 046 127 804 1 451 548 1 169 2724 137 895
304 161 2 673 869 223 475] 1 724 501 409 662] 2 048 046
290 669 184 106
zucker.
Krystall⸗ granulierte
8 V
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
25142]
Unsere jungen vollgezahlten Aktien (Serie IV) können vom 25. Juli a. c. ab in Berlin an unserer Effektenkasse, in Breslan bei Herren Jacob Landau, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder 1 Sulzbach, in Hamburg bei der Commerz⸗ & Dis⸗ „konto⸗Bank in Hamburg, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung, unter gleichzeitiger Vorlegung der Vollzahlungs⸗ quittung, erhoben werden. Berlin, im Juli 1895.
Nationalbank für Deutschland.
[25224] Finnentroper fjütte, Act. Ges., Finnentrop. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 12. August cr., Nachmittags 2 ½ ner. in das Hotel Noeh, enst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. — 2) Vorlage der Bilanz sowie Ertheilung der Decharge. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 4) Zeschlugfafsung bezgl. § 16 des Statuts. 5) Geschäftliche Angelegenheiten.
Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 12 Absatz 3 des Statuts.
Finnentrop, den 16. Juli 1895.
Der Aufsichtsrath.
[25223]
Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihr Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlun die am 9. September, Nachm. 3 Uhr, im Bureau des Herrn Justiz⸗Rath M. Heller in München, Weinstr. 6/1, stattfindet.
.eass hns.
1) Vorlage des Berichts über das abgelaufene Geschäftsjahr, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrathes.
München, 16. Juli 1895.
Artiengesellschaft Münchener Chromolith. Kunstanstalt. H. Depser.
[25144] Ausloosung von Theilschuldverschreibungen der Oberlausitzer Jutespinnerei in Oftritz.
In der in Gemäßheit des § 4 der Anleihe⸗ Bedingungen stattgehabten zweiten Ausloosung von 4 ½ %igen Theilschuldverschreibungen der Oberlausitzer Intespinnerei, d. d. Ostritz, den 10. Mai 1890, sind nachstehende Nummern, und zwar:
Nr. 53 98 103 432 660 688 731 788 867 945 gezogen worden.
Die Rückzahlung dieser geloosten Stücke erfolg vom 2. Januar 1896 ab mit dem Nennbetrage von ℳ 500.— gegen deren Einlieferung mit Talons und Kupons per 1. Juli 1896 und folgende bei der Dresdner Bank in Dresden oder unseren Ge⸗ senf Hest kaffen in Schiffbek und Ostritz, un 6 ““ derselben mit dem 31. Dezember
auf.
Von den in der vorjährigen Ausloosung zur Rückzahlung vom 2. Januar dieses Jahres ab gezogenen 10 Obligationen sind die Nummern 198 und 360 noch nicht zur Präsentation gelangt.
Schiffbek und Ostritz, den 15. Juli 1895.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei &. Weberei.
. Aetien⸗Zucker⸗Fabrik zu Osterwieck.
Activa. 2 Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1895.
ℳ
An Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Apparate⸗, Leder⸗ und Riemen⸗, Utensilien⸗, Patent⸗ W 786 978 98 veeeeee“ 11 438 65 Betriebsvorräthe . 36 137/13
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. .. „ Reservefonds⸗Konto. 35 712 Schuldentilgungsfonds⸗Konto.. 9 135 Darlehn⸗Rückzahlungs⸗Konto.. 39 000 Kreditoren... . 1422 681
die Sitzung der I. Zivilkammer des Königlichen Litt. A. zu 3000 ℳ (1000 Thlr.) 142 Stück der Rentenbank für die Provinzen Sachsen der Rentenbank für die Provinzen Sachsen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Landgerichts hierselbst vom 20. November 1895, und zwar die Nummern 61 154 167 228 300 550 561 und Hannover. und Hannover. WI
Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. 568 680 775 1228 1244 1326 1412 1558 1714 seer 8 Saarbrücken, den 12. Juli 1895. 1820 1928 2069 2154 2219 2221 2233 2235 2402 Koster 2438 2698 2715 2858 3179 3289 3620 3646 3649 [12202] Bekanntmachung.
Gerichtsschreiber des Kelichen Landgerichtt. 3683 3796 3957 4033 4112 4240 4254 4287 4381] BIn dem am heutigen Tage zur Ausloosung von 6) Kommandit⸗Gesellschaften
4396 4551 4608 4738 4785 4798 4871 4957 4991 Schuldverschreibungen der mit der hiesigen . r 125132] 3129 5130 5214 5564 5613 5843 3894 6011 6241 Nentenbank vereinigten Eichsfeidschen Tu⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 6335 6418 6626 6820 6845 6991 7081 7095 7235 gungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis Ende De⸗ 8 gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 21. Juni 7265 7406 7464 7534 7553 7643 7888 8005 8030 zember 1895 abgehaltenen Termine sind folgende 122I5 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Wilhelm 8134 8163 8466 8478 8872 8885 9166 9177 9208 Schuldverschreibungen Litt. B. zu 4 % ausgeloost In Gemäßheit der Art. 184 ff. und 219 des Prinz, früher Gastwirth, zur Zeit Strafgefangener 9286 9417 9426 9438 9451 9526 9546 9706 9779 worden: 3 Deutschen Handelsgesetzbuchs werden hiermit alle in der Königlichen Strafanstalt zu Diez, und 9841 9872 9944 10103 10146 10197 10369 104211 a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 30 Stück: diejenigen Aktionäre der unterzeichneten Gesell⸗ Katharina, geborene Schwingen, ohne Gewerbe, zu 10462 11257 11409 11532 11567 12061 12239 Nr. 14 81 212 242 259 336 430 442 455 465 479 schaft, welche ungeachtet der an sie ergangenen Auf⸗ Remagen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für 12290 12369 12438 12824 12829 13081 13249 551 562 564 658 1354 1375 1632 1693 1772 1976 forderungen, die für ihre Antheile fälligen aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ 13459 13607 13738 13813 13852 13957 14164]s 2453 2516 2525 2602 3343 3473 3479 3666 4220. Zahlungen (5. Ratenzahlung 20 %, d. h. pro Aktie setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar 14184 14199 14567 14743 14901 14979 15354 b. zu 1200 ℳ (400 Thlr.) 1 Stück: 100 ℳℳ) an die Kasse der Deutschen Export⸗ zu Sinzig verwiesen. 15497 15507 15511 15540 15585 15647 15660 Nr. 484. bank nicht geleistet haben, sowohl ihrer An⸗ Brenni 15819 15822 c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 23 Stück: rechte aus der Zeichnung der Aktien sowie
Kasse⸗Konto 3 665/ 80 Effekten⸗Konto. 633 60 1.v-ee“ “ 88 165 01 927 019 17 “ 8 1I“
Debet. ewinn⸗ und Verlu „Konto. Credit. neeAnas —
92 780 5 979 70 563
*16582126 9 001 55 605
64 606
42 256 107 760
16 708 294
finerien.
16 674 906 12 495 027 2) Zuckerraf
12 658 105 687
16 816 054
Rohzucker aller Produkte 21 275/12 626 637
zuckerungsanstalten.
ℳ 32₰ ℳ 32 An Abschreibungen 2 16“ 30 564 86q Per Gewinn auf Waaren 658 646 37 „ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten. 625 191 53 ꝑ116A* 2 889 98 658 646,37 658 646,37 Osterwieck, den 30. Juni 1895. Vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß habe ich ge⸗ Der Vorstand. prüft und mit den ordnungsmäßig und richtig Voges. Röttger. von Lambrecht⸗Benda. geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung ge⸗ Niemeyer. A. G. Duve. unden.
13. Juli 1895. 8 „Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor, Braunschweig.
ken überhaupt (1 bis 3).
benzuckerfabriken.
anderer Verfahren.
der
1) Rü
94 265
80 700
111 447
1 206 296
i
132 567
311 939 1 397 786
Stron⸗ tian⸗
Deutsches Reich.
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
der
Aus⸗ scheidung. verfahren. 3) Melasse⸗Ent
311 939
254 956 4) Zuckerfabr 311 939 1 530 353 254 956 1 312 562
Gerichtsschreiber des Könkolichen Landgerichts. Litt. B. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 41 Stück Nr. 424 864 961 1036 1242 1249 1473 1712 1779 ihrer geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten der Ge⸗ 1“ und zwar die Nummern 101 105 115 135 317 582 2254 2394 2612 2822 2996 3012 3282 3352 3525 sellschaft für verlustig erklärt.
[25133] 85 8 2282 1 8b 1 S 218 3816 118 88 Thlr.) 8 Berlin, den 18. Juli 8 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer 2191 224 7 2457 2546 2726 2 47 3118 zu 150 ℳ (50 Thlr.) 12 Stück: +⸗ 1 8
des urc Fechts Köln 8— 17. Juni 3170 3178 3181 3264 3442 3632 3750 3855 4102 Nr. 743 799 882 889 1155 1952 2218 2363 3735 8 Deutsche Exportbank. 8
1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ 4131 4253 4412 4495 4502 4507 4525 4577. 3773 3902 3916. Die Direktion.
leuten Schuhmachermeister Johann Schneider in Litt. C. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 210 Stück e. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 3 Stück: Nr. 506 Dr. R. Jannasch.
Köln, Triererstraße 25 I, und dessen Ehefrau und zwar die Nummern 88 603 645 837 881 939 3621 3785. [25216]
4 239
—
C1889
der
Sub⸗ stitution.
[25151] Jahres⸗Abschluß
des Bankvereins zu Werther
Einnahme. pro 1894. Ausgabe. S.
Hiervon wurden entzuckert mittels
der
258 502 258 502 262 810 258 502 258 502 262 810
Elution und Fällung
Christine, geb. Wickert, ohne Geschäft in Köln, 1099 1119 1138 1309 1466 1533 1636 1688 1692 Die Inhaber der vorbezeichneten Schuldverschrei⸗
Kysfhäuserstraße 12, aufgelöst worden. Köln, den 13. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.
[25135]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 18. Juni 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Schenkwirth Gottfried Engels und dessen Ehefrau Alwine, geb. Wülfing, in Köln, Peter⸗ straße 41, aufgelöst worden.
Köln, den 13. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber: Laue, Aktuar.
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. Juni 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Mechaniker Heinrich Bopp und dessen Ehefrau Franziska, geborene Schopp, beide in Köln, Brüsseler⸗
1908 1926 2014 2256 2520 2651 2673 2752 2826 2921 2973 3056 3073 3089 3291 3476 3626 3702 3704 3897 3995 4061 4204 4223 4231 4437 4616 4733 5071 5261 5271 5283 5401 5925 6136 6224 6418 6487 6529 6530 6696 6703 6749 6776 6906 7108 7147 7160 7197 7214 7348 7429 7517 7594 7739 7833 7848 7875 8032 8162 8248 8268 8398 8638 8639 8675 8734 9249 9588 9843 9926 9948 9961 10015 10030 10034 10061 10064 10147 10241 10435 10446 10692 10878 10889 10947 11208 11256 11272 11548 11582 11590 11616 11638 11674 11685 12002 12130 12143 12189 12271 12278 12582 12818 12886 13003 13015 13311 13340 13421 13505 13523 13583 13632 13659 13698 13821 14024 14136 14144 14186 14189 14238 14571 14837 14945 14986 15209 15281 15319 15718 15766 15900 15967 15970 16112 16549 16658 16847 17240 17278 17332 17340 17412 17668 17748 18769 18841 18899 18948 19114 19323 19411 19534 19563 19566 19685 19797 19807 19839 20070
bungen werden aufgefordert, die Beträge der letzteren vom 2. Januar 1896 ab
1) bei unserer Kasse, Domplatz Nr. 1, hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurückliefe⸗ rung der Schuldverschreibungen in kursfähigem Zu⸗ stande mit Talons, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe in kursfähigem Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld⸗ verschreibungen mit Talons gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstwheilen auszustellenden Bescheinigung in Empfang zu nehmen.
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist nach einem bei 8 Kasse zu empfangenden Formulare Quittung zu eisten.
Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die dazu gehörigen Kupons Serie XIII Nr. 3 und 4 unentgeltlich zurückgeliefert
Bei der stattgehabten Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe sind die Obligationen
Nr. 19 29 52 à ℳ 3000,
Nr. 97 108 112 119 121 123 197 210 à ℳ 1000,
Nr. 225 226 231 274 297 330 à ℳ 500, auf den 1. April 1896 zur Rückzahlung ge⸗ zogen worden.
Die Einlösung derselben erfolgt von dem ge⸗ nannten Tage ab an unserer Fabrikkasse und bei dem Bankhause M. Gutkind & Comp. in Braunschweig. 8
Oestrum, den 15. Juli 1895.
Zuckerfabrik Oestrum
[24628]
In Gemäßheit des Artikels 243 D. H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß durch die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 8. Juni cr. die Auflösung resp. Liquidation der Häuser⸗ und Grundbesitz⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin beschlossen ist.
26 171 117 225 143 396 194 528
26 171 117 225 143 396 194 528
der
Osmose.
*) Berichtigte Zahl.
34 633 73 469 158 738
2 085 452 244 190
2 050 370
im
1
808 102 797 233
892 2₰
9
9
I. Verwendete Zuckerstoffe.
Ganzen.
Verwaltungskosten⸗Konto. 3 264
558
59 514 60 072 50 928 17 580 225 350
Inventarien⸗Konto 8s Hypotheken⸗Konto 15 920, — Staatspapiere⸗Konto 51 560,—
Raffinierte Zucker.
242 930
163 980
zucker. 48 331 857 094 905 425 749 089 2 (100 kg).
Roh
ℳ ₰ Vorschuß⸗Konto 1 515 637 48 Einlaggea 1 570 067 91 Kreditoren⸗Konto 58 116 65 Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto 11 66 562 99 Antizipando⸗Zinsen⸗Konto.. 3 031 30 P.eeee“”“ 155 562 40 Reservefond⸗Konto . 12 251 78 Spezial⸗Reservefond⸗Konto . 3 805— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 73 373 47
Geschäftsunkosten⸗Konto . . . . . . 2 963 64
3532 116 62
Vorschuß⸗Konto . 1 971 384 68 Einlagen⸗Konto.. 280 994 20 C* — — und Provisions⸗Konto 66 562 99 ntizipando⸗Zinsen⸗Konto.. 1 475 55 b1.“;]; 5 562 40 Reservefond⸗Konteeoe . — — Spezial⸗Reservefond⸗Konto — — Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 59 509 08 Verwaltungskosten⸗Konto.. 3 264 — Geschäftsunkosten⸗Konto.. 2 963 64 Inventarien⸗Konto 920 97 ypotheken⸗Konto. 927 238 56 taatspapiere⸗Konto 11“ 174 160,— Guthaben an Zinsden 391 53 Rechnungsm. Kassenbestand ult. 37 689 02
3532 116 62
Gewinnvertheilung
4 % Dividende pro 1894 .. Dem Reservefond zugeschrieben
Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1895 und in der Zeit vom 1. August 1894 bis 30. Juni 1895
„ Spezial⸗Reservefond zugeschrieben... Summa 13 864 ℳ 39 ₰ . Activa. 8 Passiva.
ℳ ℳ ₰
Baarbestad.. 37 689 Aktienbeiträgge.. 150 000 — Guthaben an Zinsen.. 391 53]% Einlagen⸗Konto . 1 289 07371 Geleistete Vorschüsse 455 747 Kreditoren⸗Konto.. 58 116 65 ööö ööe“ 911 318 Reservefond⸗Konto.. 12 251/78 taatspapiere⸗Konto 8 122 600 Spezial⸗Reservefond⸗Konts 3 805— Inventarien⸗Konto. . 5 920 Antizipando⸗Zinsen⸗Konto 1 555/75 Unvertheilter Reingewinn 13 864 39
[1528 667 28
- D n. 821 1 8 2 11“ H20282 20429 20484 20487 20627 20731 20781 werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Kupon der, Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft Der Gerichtsschreiber: Küppers. 21071 21224 21279 21367 21440 21570 21667] Betrag desselben vom Kapital in Abzug gebracht wird. aufgefordert, sich bei der letzteren zu melden. 3 21938 21951 21980 22135 22284 22314 22442 Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher Berlin, den 15. Juli 1895. 22588 22672 22724 22798 22813 22848 23060 ausgeloosten und bereits seit länger als 2 Jahren dü 5 d G dbesi 23172 23186 23192 23223 23244 23364. nüekfetndicen Schuldverschrelbungen fätt. B. u 4 % Häuser⸗ un run esitz
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Litt. D. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 197 Stück aus den A“ nib Aetien⸗Gesellschaft.
uckerwaaren 159 (100 kg).
3
uckerwaaren 195 im Juli 1895.
Rüben.
106 443 515] 1 026 583 145 255 594] 7 768 852 145 255 594] 8 517 941 106 443 515] 7 366 674
145 255 594 145 255 594
gust
4 8 und zwar die Nummern 1 232 249 281 309 469 a. 1. Januar 1885: zu Versi erung. 476 661 817 831 873 885 1004 1016 1051 1094 (100 Thlr.), eber. . wdhbbbhee e weee aeee 8inh 8882 1998 2913 06 Pbe), Ne. 3110 0 85 ce 95 Tbnnh, “*124032 2512 — 2043 2053 2085 2377 2411 2552 2598 2613 r.), Nr. zu 75 ℳ (25 Thlr.), 18““ “ der Tiefbau⸗B 82 8 schaft 3348 3606 3622 3721 3730 4135 4209 4409 d. 1. Januar 1893: Nr. 2646 zu 300 ℳ Nachdem durch die Generalversammlung der er Tiefbau⸗Berufsgenossenschaft 4481 4556 4590 4623 4717 43871 4986 5065 (109 Thlr), Aktionäre vom 14. Juni 1895 die Reduktion des welche seit der Veröffentlichung vom 8. April 5317 5351 5417 5480 5876 5973 6001 6044 hierdurch wiederholt aufgefordert, dieselben bei Aktienkapitals durch Rückzahlung von 250 000 ℳ 1895 — Reichs⸗Anzeiger Nr. 90 — ein⸗ 6109 6180 6225 6355 6387 6567 6632 6688 6797] den vorgenannten Kassen einzulöfen. an die Aktionäre beschlossen worden ist, werden hier⸗ getreten sind. 6840 6886 7008 7080 7096 7111 7122 7203 7224 Die Einlieferung ausgelooster Schuldverschreibungen durch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, A. Genossenschaftsvorstand. 7296 7386 7475 7609 7703 7723 7733 7749 7752 kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage sich bei der Gesellschaft zu melden. V smitgli r 778: 8243 8284 8309 81418 8561 8789 erfelgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege Der V Der Aufsichtsrath.
5 Darunter
i den Vormonaten. 2
eit v. 1. August
1894 bis 30. Juni 1895.
Kagegen 1893/94. eit v. 1. August
— Feit 1895
1) Darunter
eit v. 1. August
Zeit 1öö
zuni 1897 Dagegen 1893/9oo9 .
3 3
1111“*—
1 528 667
8 Bankverein zu rther. Der Vorstand. 5eer Aufsichtsrath.
C. Tremper. Johanning. G. Woltmann. 8 16
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisfe sich beziehen
1894 bis 30. agegen 1893/94 1894 bis 30. sammen in der Juni 1895
In den Vormonaten.
m Juni 189b5 In den Vormonaten ... 1111“; In den Vormonaten.
m Juni 1895 . usammen in der
u
Im &.
Zusammen in der Zeit v. 1. Au