1895 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 15. Juli 1895 Folgendes vermerkt:

Bekanntmachung. (25031] In unser Firmenregister ist am 8. Juli 1895 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma J. Wölle, Nr. 225 des Firmenregisters, zu Gramzow u.⸗M. bestehende Handelsgeschäft durch Vererbung auf die verwittwete Kaufmann Wölle, Wilhelmine Justine, geborene Schwedesky, zu Gramzow U.⸗M. uͤbergegangen ist, und daß dieselbe das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist unter Nr. 263 des Firmenregisters die Firma J. Wölle mit dem Niederlassungsorte Gramzow U.⸗M. und Zweigniederlassung in Taugermünde und als deren Inhaberin die oben⸗ enannte Wittwe Wölle eingetragen. Angermünde, den 8. Juli 189b5. 8 Königliches Amtsgericht.

Angermünde.

[25032] Unter Nr. 1163 des Gesellschafts⸗

zu der Firma Rheinisch Vermerk

Barmen. registers wurde heute Bornesischer Handelsverein folgender eingetragen:

„In Siboga auf Sumatra ist eine Zweign lassung errichtet.“ Barmen, den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

ieder⸗ I

Barmen. In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. 1775 eingetragen worden, daß die Firma

C. Pack & Cie hier durch den am 1. Juli 1895

erfolgten Eintritt eines Kommanditisten Kommandit⸗

esellschaft geworden ist.

Barmen, den 13. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht. J.

[25038] Barmen. Unter Nr. 28 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Fritz Winkelströter vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Krug jr. zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Fritz Winkel⸗ ströter Nachf. fortsetzt. 8 b

Sodann wurde unter Nr. 3392 desselben Registers eingetragen die Firma Fritz Winkelströter Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Krug jr. hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1380 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Fritz Winkelströter ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I. 8 [25036] Barmen. Unter Nr. 1502 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma D. Kraushaar Wwe vermerkt, daß die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Bearmen, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I

[25033] Barmen. Unter Nr. 1742 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Wm Klingenheben vermerkt, daß die Firma erloschen ist, und unter Nr. 820 des Prokurenregisters, daß die der Ehefrau Wilhelm Klingenheben seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht i st.

Barmen, den 15. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. .

[25035] Barmen. Unter Nr. 3393 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Frau Wm Klingenheben und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Klingenheben, Caroline, geb. Werner, hierselbst. Blarmen, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[25037] Barmen. Unter Nr. 1587 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Rudolf von Eynern hier seitens der Firma Fr. von Eynern & Co. ertheilte Prokura eingetragen und unter Nr. 1103 desselben Registers die dem Kaufmann Gustav vom Wege seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.

Barmen, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. 25169]

In unser Firmenregister ist zu Nr. 150 (A. Lönnies

in Garz) zufolge Verfügung vom 9. Juli 1895 eingetragen: 8 8 Die Firma ist erloschen. .

Bergen a. Rg., den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Berlin. Handelsregister [25227] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. Juli 1895 ist am

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 189, woselbst die Handelsgesellschaft:

Oskar Rocholl & Ce⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““ . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bekleidungs Compagnie F. L. Laugöhr & Co. sind: 4 der Kaufmann Sally Loewenstein und der Kaufmann Louis Langöhr,

beide zu Berlin. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Sally Loewenstein befugt. Dies ist unter Nr. 15 541 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 1 Hatje & Lehmann

Kaufmann Johann Hatie und Kaufmann Franz Lehmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 542 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895

Finke & Arend 8 8

Kaufmann Emil Finke und Kaufmann Simon Arend, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 543 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. Laut Verfügung vom 15. Juli 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 182, woselbst die Handelsgesellschaft Döbbel & Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 1b Die u] ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 8 Johannes Döbbel zu Berlin Firma

Der Kaufmann j

setzt das Geschäft unter unveränderter 8 140 des Fiefenregistes.

unter

fort. Vergleiche Nr. 27 1 1— Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 140 die Firma:

Döbbel & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Johannes Döbbel zu Berlin einge⸗

tragen worden. 1

In unser Firmenregister ist mit dem

Berlin unter Nr. 27 139 die Firma: Paul Gottschlich .“

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul

Gottschlich zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Handelsregister [25228] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1895 ist am 16. Jult 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 740, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: A. Wilhelmj, Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Hattenheim im Rheingan und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: I. In der Generalversammlung vom 5. November 1894 wurde einstimmig beschlossen:

1) Vorzugsaktien bis zum Maximalbetrage von 2 400 000 auszugeben, welche aus dem jeweiligen Reingewinn 6 % Jahresdividende vor den bisherigen Stammaktien erhalten und zwar dergestalt, daß, falls in einem oder mehreren Jahren nicht die volle Vorzugsdividende von 6 % vertheilt wird, der übrig bleibende Rest auf den eventl. die nächst späteren Dividendenscheine zur Auszahlung gelangen soll. Diese Vorzugsaktien sollen vom 1. Januar 1895 ab am Reingewinn der Gesellschaft theilnehmen. 2) Den Besitzern der bisherigen Aktien (Stamm⸗ aktien) der A. Wilhelmi Aktiengesellschaft wird frei⸗ gestellt, entweder 1 a. auf jede bisherige Aktie 30 % des Nominal⸗ betrages gleich dreihundert Mark baar zuzu⸗ zahlen, oder 4 1 b. sich gefallen zu lassen, daß je drei Aktien (Stammaktien) in eine zusammengelegt werden, und daß die Aktionäre für je eine zugezahlte Aktie oder für je drei zusammen⸗ gelegte Aktien eine Vorzugsaktie von Ein⸗ tausend Mark nominal erhalten. 1

Bleibt nach Vertheilung der Vorzugsdividende ein Reingewinn übrig, so wird dieser auf die Vorzugs⸗ aktien und die alten (Stamm⸗) Aktien nach Ver⸗ hältniß ihres dann bestehenden Nominalbetrages vertheilt. 1 3) Der Aufsichtsrath hat eine Frist festzusetzen, binnen welcher die Stamm⸗Aktionäre bei der Direk⸗ tion der Aktiengesellschaft oder den vom Aufsichts⸗ rath zu bestimmenden Stellen ihre Stammaktien einzuliefern haben, um für je eine zugezahlte oder je drei zur Zusammenlegung eingelieferte Aktien eine Vorzugsaktie nebst Dividendenscheinen und Talon in Empfang zu nehmen. 8

Die weiteren hier nicht getroffenen Modalitäten der Ausführung dieses Beschlusses hat der Aufsichts⸗ rath zu bestimmen, insbesondere festzusetzen, ob die Frist verlängert werden soll.

4) Bei der Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsaktien aus der Liquidationsmasse zunächst zum vollen Nominalbetrage befriedigt.

Nach ihnen erhalten die Stammaktien zum vollen Nominalbetrage volle Befriedigung. Der alsdann verbleibende Rest wird unter beide Aktien⸗ Kategorien im Verhältniß des bestehenden Nominal⸗ betrages vertheilt.

II. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 5. November 1894 ist in der am 22. Februar 1895 erfolgten Sitzung des Aufsichts⸗ raths Folgendes festgestellt worden:

1) Auf 2054 Stück Aktien hat eine Zuzahlung von 30 % in baar stattgefunden und sind an Stelle dieser Aktien 2054 Stück Vorzugsaktien getreten.

2) 192 Stück Aktien sind eingeliefert worden, damit an Stelle von je 3 Aktien 1 Vorzugsaktie treten solle.

Es sind infolge dessen 64 Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt worden, während die übrigen 128 Aktien vernichtet worden sind. 8

3) Auf 154 Stück Aktien ist bis jetzt weder eine Einzahlung von 30 % erfolgt, noch eine Umwandlung in Vorzugsaktien beantragt worden.

Hiernach beläuft sich jetzt das Grundkapital auf 2 118 000 Vorzugsaktien und 154 000 Stamm⸗ aktien, also zusammen auf 2 272 000

Es ist sodann ferner beschlossen worden, weitere ö noch zu genehmigen, über die für diese

uzahlungen festzusetzenden Bedingungen jedoch erst später zu befinden.

III. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Dezember 1894 ist der Kaufmann Julius Nett aus Frankfurt a. M. als weiterer Direktor bestellt worden. Derselbe wird in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Direktor oder einem Prokuristen zeichnen.

Berlin, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Bekanntmachung. [25039]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 695 ein⸗ getragene Firma „A. Schleicher“ mit dem Sitze in Reinickendorf ist erloschen.

Gleichzeitig ist die seitens der Firma A. Schleicher zu Reinickendorf b. Berlin dem Hermann Schleicher zu Reinickendorf ertheilte, in unserem 16X““ Nr. 181 eingetragene Prokura er⸗ oschen.

Berlin, den 6. Juli 1895.

Sitze zu

(25040]

Berlin. Bekanntmachung. r. 710

In unser Firmenregister ist heute bei folgender Vermerk eingetragen worden: 1 ie Firma ist in „Verlagsanstalt M. Müller“, Verleger und Eigenthümer der „Iuternatio⸗ nalen Fabrikanten Zeitung“ verändert. Unter Nr. 728 des Firmenregisters ist am selbigen Tage die neue Firma, wie angegeben, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Moriz Müller zu Groß⸗Lichterfelde.

Berlin, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Bernburg. [25042] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 288 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Fischer in Beruburg ist gelöscht worden. v Bernburg, den 10. Juli 1895. SHerrzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Edeling.

Bernburg. [25041] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 933 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft Gebr. Erbrecht & Günther in Beruburg eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes ver⸗ merkt worden: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Erbrecht & Günther hierselbst ist nach dem vollstreckbaren Schiedsspruch vom 10. April 1895 mit dem gleichen Tage aufgelöst und zum Liquidator der Fabrik⸗ Direktor Joseph Braun hier bestellt worden. Bernburg, den 15. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bielefeld. Handelsregister (25043] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 560 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Staib & Strohmeyer zu Gadder⸗ baum (Gesellschafter: die Gärtner Franz Staib und Emil Strohmeyer, beide zu Gadderbaum) ist am 12. Juli 1895 gelöscht.

Bielefeld. Handelsregister 125044] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. Die unter Nr. 741 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Feldheim zu Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Isaac Feldheim zu Bielefeld) ist ge⸗ löscht am 13. Juli 1895. 8

öqTP1P'

eeen In unserem Handelsregister ist bei

Nr. 172

„Ernst Jäger, Molkerei Birstein“

heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Birstein, am 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

8

Breisach. [25046]

Nr. 7988/93. wurde eingetragen:

Handelsregister. Bekanntmachung. 1 In das diesseitige Firmenregister

1) Zu O.⸗Z. 102. Firma C. H. Bueb in Breisach: Diese Firma ist erloschen.

2) Zu O. Z. 117. Firma H. Bähler in Brei⸗ sach: Diese Firma ist erloschen.

3) Zu O.⸗Z. 126. A. Oser in Breisach: Diese Firma ist erloschen.

4) Zu O.⸗Z. 170. Firma Filial⸗Apotheke von Ph. Wiegand in Ober⸗Rothweil: Diese Firma ist erloschen. 3

5) Zu O.⸗Z. 184. Firma Konrad Zipfel in Breisach: Diese Firma ist erloschen.

6) Zu O.⸗Z. 188. Firma Paul Ohnesorge, Akademische Buchhandlung und Antiquariat mit Hauptniederlassung in Freiburg, Zweignieder⸗ lassung in Breifach: Diese Firma ist erloschen.

Breisach, den 12. Juli 1895. 8

Gr. Bad. Amtsgericht. Benckiser.

8 bö25059] In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Juli 1895:

Bremer Stuhlrohr-Fabrik, Menck, Schultze & Co., Bremen: Die Be⸗ theiligung eines Kommanditisten hat mit dem 2. Mai 1895 aufgehört. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Johann Friedrich Schultze und Peter Christian Kröncke haben zusammen mit einer Kommanditistin die Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führen solches unter unveränderter Firma fort. Die Zeichnung der Firma geschieht seit dem 3. Juli 1895 dergestalt, daß zu der durch Stempel her⸗ gestellten Firma die Unterschrift je eines der persönlich haftenden Gesellschafter hinzugefügt wird. Die an Charles August Alberti ertheilte Prokura ist am 2. Mai 1895 erloschen.

C. Dörge, Bremen: Mit dem am 13. Juli 1895 erfolgten Austritt des Mitinhabers Carl August Adolf Dörge ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Heinrich Vagt hat die Aktiva und Passiva der⸗ selben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

delssachen, den 15. Juli 1895. 8

C. H. Thulesius, Dr. Breslau. Bekanutmachung. [25050] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2631, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Sigismund Dentsch & Co hier heut eingetragen worden: Der Kaufmann Salo Freyhan ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Deutsch zu Chemnitz als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Breslau, den 11. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. [25047]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 707 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Kempner zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Aufrichtig erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma H. Aufrichtig hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2947 die von den Kaufleuten Herrmann

am 1. Juli 1895 hier unter der Firma H.

richtig errichtete offene Handelsgesellschaft bbanf.

getragen worden. 1

Breslau, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25055] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4460 das Er⸗ löschen der Firma Hirsch Toeplitz hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 11. Juli 1895. Kosönigliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. J In unser Firmenregister ist bei Nr. 7299 das Erlöschen der Firma J. Tischler hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25053] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8757 das Erlöschen der Firma A. Lichtenstein hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25048 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8980 das dur den Eintritt des Kaufmanns Otto Haase hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Dulinski erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Robert Ban⸗ meister hier und in unser Gessellschaftsregister Nr. 2946 die von den Kaufleuten Alexander Du⸗ linski und Otto Haase beide zu Breslau am 1. Juli 1895 hier unter der Firma Robert Bau⸗ meister errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25056] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9063 das Er⸗ löschen der Firma Adolf Klinkhart hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Juli 1895. .“

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [25057] In unser Firmenregister ist Nr. 9189 die Firma Pelikan Apotheke Vulins Fuchs hier und als deren Inhaber der Apotheker Julius Fuchs hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25049]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2866, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft Brösel & Co⸗ hier, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Breslau, den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. b

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2463 die durch den Austritt des Kaufmanns Julius Davidsohn aus der offenen Handelsgesellschaft S. M. Davidsohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Prokurenregister bei Nr. 1738 das Erlöschen der der Frau Rosa David⸗ sohn von vorbenannter Gesellschaft ertheilten Pro⸗ kura, sowie in unser Firmenregister Nr. 9190 die Fermn⸗ S. M. Davidsohn hier und als deren

nhaber der Kaufmann Julius Rosenthal hier ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 13. Juli 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [25051] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3097 das Erlöschen der Firma Julius Kirchner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1895. 9* Königliches Amtsgericht. 2

Cassel. Handelsregister. Nr. 61. Firma Siebert & Rittler in Cassel. Das unter der Firma Siebert und Rittler be⸗

triebene Handelsgeschäft ist aufgelöst und auf den

Fabrikant Bernhard Rittler in Cassel übergegangen,

der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der⸗

selbe hat seiner Ehefrau Maria Rittler, geb. Kribben,

Prokura ertheilt. Eingetragen am 9. Juli 1895. Cassel, den 9. Juli 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2029. [250851

Ferme M. Leist in Cassel.

Inhaber der Firma ist der Buchbindermeister und Schreibmaterialienhändler Martiikereist in Cassel eingetragen am 12. Juli 1895. 8

assel, den 12. Juli 1895. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[25086]

Dömitz. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1895 ist in das hiesige Handelsregister Nr. 79 Fol. 87 eingetragen: Kol. 3: Heinr. Grimm. Kol. 4: Dömitz. Kol. 5: Kaufmann Heinrich Grimm zu Dömitz. Dömitz, den 10. Juli 1895. EFroßherzogliches Amtsgericht.

1

[25062²] Düsseldorr. Unter Nr. 3512 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „Fran Carl Borgardt“ mit dem Sitze in Düsseldo und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Carl Borgardt hierselbst.

Düsseldorf, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

m,

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

begründeten offene Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Aufrichtig und Carl Kempner beide zu Breslau

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[25058]

zum De NRo 169.

8

8*

Vierte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anz

Berlin, Donnerstag, den 18. Juli

iiger. 1895.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, über Patent Hueniheenuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Mersckafte. Zeichena,

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Registr.

Düsseldorf. In das Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1785, woselbst vermerkt steht die Handels⸗ esellschaft in Firma „Gieshoidt & Comp.“ hier, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Mechaniker Josef Gieshoidt hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde unter Nr. 3513 des Firmen⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

25063]

Düsseldorf. Das unter der Firma „2. a. d.

Fünte⸗Schneider“ hier betriebene Handelsgeschäft

ist aufgegeben und die Firma heute unter Nr. 2999 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsfseldorf, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[25064] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

12 977. 5. Meyer⸗Frey. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Hermann Adolf Meyer en ee als Einzelkaufmann dahier er⸗ richtet.

12 978. Kraker & Co⸗ Deutsch, englische Futtermehlgesellschaft. Unter dieser Firma haben der Chemiker Gustav Kraker und der Kaufmann Friedrich Sicherer, beide dahier wohnhaft, mit dem Sitz dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Juli 1895 begonnen hat.

12 979. A. Merzbach. Der Gesellschafter Emanuel Merzbach ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Seine Theilhaberschaft wird fortgesetzt durch seine Wittwe Marie Merzbach, geb. Heim, dahier. Als weiterer Gesellschafter ist ein⸗ getreten der bisherige Prokurist Siegmund Merzbach, zu Berlin. Die Gesellschafterin Marie Merzbach geb. Heim, ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft nicht befugt. Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Merzbach zu Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Felix Merzbach zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura ertheilt.

12 980. J. T. Nestle. Das Handelsgeschäft ist auf die hiesige Handelsgesellschaft Fränkel & Süßer übergegangen. Die Firma J. J. Nestle & Co⸗ sowie die Prokuren des Gustav Wilhelm Nestle und des Georg Otto Nestle sind erloschen.

12 981. Instus Hildebrand. Der Gesell⸗ schafter Wilhelm Hildebrand ist durch Tod aus⸗ geschieden. Seine Wittwe Margarethe Hildebrand, geb. Friedrich, setzt seine Theilhaberschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt. Prokura ist ertheilt dem Christian Ulrich und dem Justus Hildebrand jr., beide zu Pfungstadt.

r„12 982. A. S. Joseph. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

12 983. Aktiengesellschaft: Keats Maschinen⸗ esellschaft. Zum Prokuristen ist bestellt Kaufmann Ditmar Heinsohn dahier. Er zeichnet in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied.

Frankfurt a. M., 11. Juli 1895.

p Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Oder. Handelsregister [25065) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1282 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Louis Günther, Firmeninhaber der Kaufmann Louis Günther in Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[25067] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 41 des Handels⸗ registers für Gera (Landbezirk) die Firma Nagel & Horbach in Neudebschwitz betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Kaufmann Otto Louis Karl Ferdinand Nagel aus der Firma ausgeschieden ist.

Gera, den 15. Juli 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit Dr. Schuhmann. 1

l25066] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 725 des Handels⸗ registers für Gera, die Firma Geraer Wechsler⸗ Bank Witzig & Köhler in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Kaufmann Cäsar Valentin Witzig aus der Firma ausgeschieden ist und daß die Firma in Zukunft Geraer Uaschsler⸗Bank Jul. Herm. Köhler in Gera Gera, den 15. Juli 1895. „Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

Gleiwitz. Bekanntmachung. [25209 1 i unserem Firmenregister ist heute die unter Jo. 854 eingetragene Firma Carl Menzler ge⸗ scht und unter laufende Nr. 926 die Firma M. enzler mit dem Sitze in Gleiwitz, und als

In unser Prokurenregister ist heute die von der unter Nr. 926 des Firmenregisters eingetragenen Firma M. Menzler in Gleiwitz dem Kaufmann Carl Menzler in Gleiwitz ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden. 1

Gleiwitz, den 11. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

p. Handelsregister. [25068]

In unserem Firmenregister ist am 10. d. M. die

unter Nr. 228 eingetragen gewesene Firma J. Dett⸗

mann in Szittkehmen gelöscht worden.

Goldap, den 11. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

8 [25060] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 204 Nr. 339 zur Firma Johannes Schulz, Hermann Schwarz Nachf., zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute eingetragen: 8

Kol. 3. Die Firma lautet von jetzt ab

Johs Schulz.

Güstrow, den 13. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [25069] des Königlichen Amtsgerichts Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 sind an

demselben Tage in unserem Prokurenregister folgende

Eintragungen bewirkt worden: I. Die von dem Kaufmann Christian Wilhelm

Erdmann Lüttig zu Halle a. S. als Inhaber der

Firma „Lüttig's Wittwe & Sohn“ hier: a. dem Kaufmann Rudolf Pursche zu Halle a. S.

ertheilte, unter Nr. 461 eingetragene Kollektiv⸗

prokura, 1 b. dem Kaufmann Emil Weser hier ertheilte,

unter Nr. 513 eingetragene Kollektivprokura

sind erloschen.

II. Die von dem Kaufmann Christian Wilhelm Erdmann Lüttig hier als Inhaber der Firma „Lüttig’s Wittwe & Sohn“ den Kaufleuten:

Emil Weser und Karl Kindervater,

beide zu Halle a. S. ertheilte ist unter Nr. 546 ein⸗

Kollektivprokura getragen. Halle a. S., den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [25070] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1895 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 882 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in

Firma: Eduard Müller zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Wittwe Müller, Auguste, geb. Pechmann, ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind an deren Stelle deren Erben: a. Frau Pastor Richter, Marie, geb. Müller, zu Hohenlohe, Frau Regierungs⸗Baumeister Gérard, Elisa⸗ beth, geb. Müller, zu Berlin, .Frau Second⸗Lieutenant von Sevydlitz, Frieda, geb. Müller, zu Zittau, .9. Landwirth Walther Müller zu Halle a. S. in die Gesellschaft eingetreten. Von den vorgenannten vier Geschwistern Müller ist nur die Frau Gérard, Elisabeth, geb. Müller, zu b. zur Vertretung der Gesellschaft befugt, die übrigen Geschwister Müller zu a., c. und d. dagegen sind von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen. eingetragen. Halle a. S., den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[25071] Hameln. Im Handelsregister ist auf Blatt 417 eingetragen, daß die Firma Lachemer Dampf⸗ ziegelei Max Krauß zu Lachem, sowie die dem Kaufmann Julius Mentze in Hess. Oldendorf er⸗ theilte Prokura erloschen ist und das Geschäft jetzt unter der veränderten Firma Lachemer Dampf⸗ ziegelei Max Krauß Erben fortgesetzt wird.

Diese neue ist auf Blatt 457 des Handels⸗ registers mit dem Niederlassungsorte Lachem und als deren Inhaber eingetragen: a. 5 Johann Willy Krauß, geb. 13. März

85, b. Max Krauß, geb. 2. Februar 1887, c. Wilhelm Hans Krauß, geb. 20. Juni sämmtlich zu Wesel, vertreten durch ihren Vormund Rentner Wilhelm Krauß in Bensberg und den Hotelbesitzer Bernhard Küchel in Wesel als Gegen⸗ vormund. Hameln, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗ Bauten vorm. G. A. Wayß & Co. mit Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Hannover eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1895 sind die Firma in Actien⸗Gesell⸗ schaft für Beton⸗ und Monierbau, und die Statuten im § 1 demgemäß, außerdem im § 32 geändert. Hannover, 13. Juli 1895.

8 [25075] Blatt 4782

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Hannover. Bekanntmachung. [25074] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4596 zu der Firma Gebrüder Staack eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [25073] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5258 eingetragen die Firma Paul Schmidt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Ingenieur Paul Schmidt in Hannover. Hannover, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [25077 Auf Blatt 4731 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gust. Ad. Ebeling eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 12979. Auf Blatt 4638 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. Behrens & Co ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [25072] Auf Blatt 1056 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Osterwald eingetragen: Der Buchdruckereibesitzer Heinrich Behrens in Hannover ist als Mitgesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895. Dem Kaufmann Otto Osterwald in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. (25079] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 863 die Firma „Harburger Eisenwerk, A.⸗G.,“ ein⸗ getragen. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft, welche ihren 8 zu Harburg hat. as Statut datiert vom 25. Juni 1895. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Eisen⸗ gießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede, sowie auch die Ausführung aller in diese Branche ein⸗ schlagenden Arbeiten und Geschäfte. „Das Grundkapital besteht in 130 000 und zer⸗ fällt in 130 Aktien zur Höhe von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Die Gründer sind: der Kaufmann Eduard Böcksen, der Fabrikant Fritz Wilkens, der Architekt A. W. Wiegels, der Kaufmann L. Borchers, der Ingenieur Carl Clouth, sämmtlich zu Harburg. 8 Der Mitgründer Carl Clouth, welcher von den Friedrich Behne'schen Erben deren im Grundbuche von Harburg Blatt 1264 eingetragenes Fabrik⸗ etablissement (Marktplatz Nr. 1—3 und Wilhelm⸗ straße 32) mit den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen, Inventarien, Materialien und Vorräthen käuflich erworben hat, hat solches der Gesellschaft als Einlage auf das Grundkapital abgetreten. Dabei ist der Preis der Grundstücke nebst Zubehör zu 120 000 ℳ, der Preis der Inventarien, Materialien und Vorräthe zu 25 000 ℳ, im Ganzen 145 000 ℳ, festgesetzt und zugleich ausgemacht, daß die Gesell⸗ schaft in Anrechnung auf den Kaufpreis die in⸗ grossierte Hypothekschuld mit 72 500 übernimmt, dem Ingenieur Clouth 35 Aktien gewährt und dem⸗ selben 37 500 baar zahlt. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1 der Architekt A. W. Wiegels, der Kaufmann L. Borchers, der Fabrikant Fritz Wilkens, 2 säramtlich zu Harburg. Die Revisoren sind: v der Kommerzien⸗Rath Kroos zu Harburg, Prä⸗ sident der Handelskammer daselbst, der Syndikus Denicke daselbst, Sekretär dieser Handelskammer. Den Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath gewählt wird und aus einem oder zwei Mitgliedern bestehen soll, bilden zur Zeit: der Ingenieur Carl Clouth und der Kaufmann Theodor Schorling zu Harburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Harburg, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [25078] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 866 eingetragen die Firma Harburger Kohlensäure⸗ Werk Dr. Steinike & Co mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg und als deren Inhaber: 1) der Fabrikant und Senator Eduard Weinlig, 2) der Fabrikant Hermann Steinike und 3) der Fabrikant und Chemiker Dr. phil. Beorg Steinike, sämmtlich in Harburg. Harburg, den 13. Juli 1895.

Men Inhaberin die Frau Kaufmann Martha enzler, geb. Hennek, in Gleiwitz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. IX

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 1008)

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Phasche IVöö in der Regel täglich. Der telh 8 Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Hermsdorf u. K. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 heute unter Nr. 71 die Firma W. R. Kluge zu Schreiberhau und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Reinhard Kluge zu Schreiberhau eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., den 15. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekauntmachung. [25081] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 227 eingetragen die Firma Hermann Nolte mit dem Niederlassungsorte Lauterberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Nolte daselbst. Herzberg a. H., den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[25080]

1 3 [25083] Hochheim. Die im Gesellschaftsregister ein⸗ getragene Firma Koppay und Maykemper in

ochheim a. M. ist gelöscht worden. Der bis⸗ erige alleinige Inhaber dieser Firma setzt das Geschäft unter der neuen sub Nr. 61 des hiesigen Firmenregisters heut eingetragenen Firma: Peter Koppay in Hochheim a. M. ort.

Hochheim, am 11. Juli 185. Königliches Amtsgericht.

Hochheim a. M. Der Kaufr Koppay in Hochheim a. M. hat für die gleich⸗ namige Firma dem Kaufmann Georg Heinrich Kratz in Offenbach a. M. Prokura ertheilt. Hochheim a. M., den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Hötensleben. Bekanntmachung. (25084] In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft Nabel & Vasel zu Hötensleben Folgendes eingetragen: „Der Gastwirth Heinrich Rustenbach zu Barneberg ist ausgeschieden.

ö“

der Vorstand der Gesellschaft besteht nicht mehr aus 7, sondern aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem

1) Gutsbesitzer Wilhelm Vasel, Hötensleben,

2) Gutsbesitzer Adolf Kahmann, Hötensleben,

3) Gutsbesitzer Heinrich Hundertmark, Barne⸗

erg,

4) Gutsbesitzer Fritz Jacobs in Hötensleben,

5) Gutsbesitzer Heinrich Denecke, Hötensleben. Dieselben sollen gemeinschaftlich zur Verpflichtung der Gesellschaft durch Firmenzeichnung berechtigt sein. Jedoch sollen auch schon je zwei Unterschriften der vorstehend genannten Personen genügen. Hötensleben, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. I

„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 514

die Firma Friedr. Sroka zu Laurahütte und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sroka zu

Laurahütte heut eingetragen worden.

Kattowin, den 12. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 515 die Firma R. W. Nogier zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Willibald Rogier zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. dSe

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 516 die Firma Hermann Kraemer zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kraemer zu Kattowitz heut eingetragen worden

Kattowitz, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 78. eingetragene Firma „J. L. Stahl“ gelöscht worden. Kempen (Posen), den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kupp. Bekanntmachung. 25087] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 38 die Firma S. Cohn zu Poppelau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Simen Cohn Poppelau am 11. Juli 1895 eingetragen VII Nr. 1. 90. 18 Kupp, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [25089] Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 22 unter der Firma Edmund Schubert eingetragenen, dem Kaufmann Edmund Schubert zu Lauban gehörigen Handels⸗ einrichtun ist der Kaufmann Emil Welz zu Lauban in unser Helkare unter Nr. 70 am heutigen Tage eingetragen worden.

Lauban, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauban. [25090] Zufolge. Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister zu Nr. 373 die Firma W.⸗

Königliches Amtsgericht. I