1895 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 7367. W. 627.

8 8 —— 8

Königin Wilhelmina.

Eingetragen für die Firma J. Ch. Herrmann, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 95 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb von Nachtlichtern nach Ländern holländischer Zunge. Waarenverzeichniß: Nachtlichter. Der An⸗

Klasse 38.

T. H W W“ 8 ¹

meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7365. R. 211. MDISCHE R

vns ROTMANN Burssteinfurt?

Eingetragen für die Firma Fr. Rotmann, Burgsteinfurt, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Holländischer Rauch⸗ taback.

Nr. 7566. V. 225.

Mosetig Battist-

Eingetragen für die Vereinigten Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 95 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Gummiwaaren⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Verbandstoff. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2.

Klasse 16 c.

Helenen-Ouelle.

Eingetragen für die Wildunger Mineral⸗ quellen⸗Actien⸗Gesellschaft, Wildungen, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 95 am 14. 6. 95 Geschäfts⸗ betrieb: Gewinnung und Versendung von natür⸗ lichem Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Natür⸗ liches Mineralwasser aus der Helenen.Quelle in Wildungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7368. B. 1226.

Klasse 26 c.

8 Approbirtes Caffe⸗Surrogat sadrwcirt vdong Werner Breuer in Koln am Kheingasten Tyor Nro. 1141 (1)

Landesgesetzlich geschust

Eingetragen für die Firma Werner Breuer Inhaber Joh. Woocker, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 9. 1. 95 am 14. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogat.

Nr. 7369. L. 412.

Eingetragen für die Firma Theodor Lindner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 11.94 20. 8. 83 am 14. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Strickgarnen, Strumpfwaaren und Phantasie⸗ artikeln. Waarenverzeichniß: Wollene und baumwollene Strick⸗ garne, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene und baum⸗ wollene Strumpfwaaren und Trikotagen und Handschuhe, auch gestrickte Gesundheits⸗Korsets, seidene und wollene Phantasie- artikel, als: Tücher, Shawls, Plaids, Umhänge, Chenille⸗Echarpes und Fichus, Schulterkragen, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwesten, Trikot⸗Taillen und Blousen, Trikot⸗Knabenanzüge und Kleidchen, Kapotten, Fenchons und Cachenez, gehäkelte und ge⸗ strickte Kinderjacken, Kleidchen, Schuhe und Mützen, Jupons und Schürzen. 3 Nr. 7370. M. 443.

Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Ernst Mayer, Heil⸗ bronn, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 94/23. 12. 82 am 14. 6. 95. Geschäftsbetricb: Herstellung von Briefhüllen jeder Art und Papierausstattungen in Mappen und Kästchen. Waarenverzeichniß: Brief⸗ umschläge und Papierausstattungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7371. E. 340. Klasse 38.

PG6RTUVUS.

Eingetragen für die Firma Leopold Engelhardt 8 8 .“.“

& Biermann, Bremen, zufolge Anmeldung vom

6. 2. 95 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Taback⸗

fabrikate.

Nr. 7372. E. 221. Eingetragen für die Firma

Theodor Ermatinger, Vevey H* 5

(Schweiz); Vertr.: Dr. Otto Pansa, £ If.

Leipzig, zufolge Anmeldung vom 8

27. 10. 94/ 3. 3. 86 am 14. 6. 95.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Vertrieb von Tabacken, Zigarren

und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Tabacke, Zigarren

und Zigaretten.

Nr. 7373. C. 637.

Klasse 38.

Klasse 38.

Anton Coblenz sendin Deutz, alte. Nre. 30, neue Nro34, (Gesothoe geschüt⸗9)

Eingetragen für die Firma Anton Coblenz sen., Köln⸗Deutz, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95 24. 7. 75 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und ⸗Handel. Waarenverzeichniß: Roll⸗ taback.

Nr. 7374.

Sch. 652. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma E. F. Schellhaß Söhne, Bremen, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 94/1. 5. 75 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗

taback und Ziaarren. Nr. 7376. K. 115.

5111AX“ 5

Eingetragen für die Firma Kalle & Co., Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1.10. 94/11. 1. 88 am 14. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von organischen Farbstoffen und chemischen Produkten. Waarenverzeich⸗ niß: Organische Farbstoffe

und chemische Produkte.

bu“

Eingetragen für die Firma F. D. Schmitz, Köln, Breite⸗ straße 101, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 94/27. 6. 85 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß: 6 Liqueur, besonders Bitter⸗ Schute) Liqueur.

Ktlaffe 9 a.

Nr. 7379. U. 29.

Eingetragen für die Union Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/22. 11. 75 am 14. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Hochöfen⸗Walz⸗ werks⸗ und Hammer⸗ werks⸗Betrieb. Waaren⸗ verzeichniß: Roheisen, Handelseisen und Handelsstahl, faconniertes Eisen und faconnierter Stahl, Eisen⸗ und Stahlbleche.

Nr. 7380. K. 832.

8

Klasse 23.

Eingetragen für die Firma H. Koch & Co., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 95 am 14. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen.

*

Nr. 7378. H. 936. Klasse 9c. Eingetragen für die Firma 2.2 ,F Richard Hemming & Son, he 208

Redditch, England; Vertr.:

Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom ᷣᷣeᷣe a 4. 2. 95/28. 11. 81 am 14. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

von Nadeln und Fischhaken. Waarenverzeichniß: Nadeln.

Eingetragen für die Firma Franz Heinr. Thorbecke, Cassel, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 94/1. 5. 75 am 15. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗und Schnupf⸗ tabacke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7382. H. 1199.

Eingetragen für die Firma Haendler & Natermann, Hann. Münden, zufolge An⸗ meldung vom 2. 4. 95/ 4. 5. 75 um 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation technischer Blei⸗ und Zinnwaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Gewalzte Bleitafeln und Bleiröhren, ver⸗ zinnte Bleiröhren, Pumpenstiefel, Bleikessel, Blei⸗ kasten, Bleiapparate, Senkbleie, Jagdschrot, Reh⸗ posten, Kugeln, Bleiplatten (verzinnte und unver⸗ zinnte), Staniol, Zinnfolien und Flaschenkavpseln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7383. D. 303. Klasse 16 b.

Eingetragen für 1 die Firma Ferd. Deiters & Cie., Bordeaux, Frank⸗ EbE etas Leipzig, zu⸗ 0

lge Anmeldung 8 gu folge „Anmeldung FERD.DEITERS & C.

10. 6.93am 15. 6. 95. B0RDEAUNR: Geschäftsbetrieb: l☚ 8

Herstellung und Vertrieb von Wein und Kognak.

Waarenverzeichniß: Wein und Kognak.

Nr. 7384. M. 712.

Klasse 13.

Eingetragen für die Firma E. Friedr. Meyer, Freiburg i. Br., zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Steinbruchbetrieb, Handlung mit Steinen und Steinkittfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Steinkitt.

Nr. 7385. D. 143. Eingetragen für die Firma John Dewhurst & Sons Limited, Skipton, Yorkshire, England; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/30. 6. 75 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zwirn, sowie Häkel⸗Frivolitäten Nähmaschinen⸗Garn. Waarenverzeichniß: Baumwollene Garne und Zwirne.

Nr. 7386. St. 243. Klafse 16 b. Eingetragen füurä— die Firma Her⸗ mann Strauß, Geisenheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 2. 95/ 26. 11 90 gm 15 6 95 Geschäftsbetrieb: Handel mit Wein. Waarenverzeich⸗ niß: Wein.

Nr. 7389. D. 266. 88

A 2

18 g I

2

Klasse 14.

8 ScH UITZ 8 AARK E.

Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma A. Delpey & Cie., Berlin, Boyenstr. 11, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 94/2. 10. 75 am 15. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Kognak⸗ und Weingroßhandlung. Waaren⸗

verzeichniß: Kognak, Weine, Rum und Arak.

4 8—

Nr. 7387. J. 274. Eingetragen für die Firma

M. V. Jaeger, Chemnitz, zu⸗

folge Anmeldung vom 13. 4. 95,

1. 4. 85 am 15. 6. 95. Ge⸗

schäftsbetrieb: Fabrikation und

Verkauf von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Socken,

Strümpfe, sonstige Strumpf⸗

waaren.

Nr. 7388. C. 135. Eingetragen für die Firma n

Christoph⸗ Berlin, Mittelstr. 11,

zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94

25. 5. 86 am 15. 6.95. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation und Verkauf

nachbenannter Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Lacke und Firnisse,

Farben, Drogen und Parfümerien.

Nr. 7390. S. 580. Klaffe 20 b.

Sozon-Oel.

Eingetragen für die Firma Sozon⸗Oel Com⸗ pagny Trummler & Burkhardt, Frankfurt a. M., nfolge Anmeldung vom 3. 5. 95 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederöl. Waarenverzeichniß: Lederöle. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7391. Sch. 793.

2

SChUITE.ITNasRg

Klasse T.

Klasse 9 a.

mr

ν☛

Jakhlerinche Cclirn lwelldlaft Surhapbau ind Link hg ttonbelriob

Lar Sanorwat. hꝛecbor

C. Nceogee

Eingetragen für die Schlesische Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb, Lipine, Oberschlelien, zufolge Anmeldung von §. 2. 95/8. 9. 75 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Zinkwalzwerk. Waarenvperzeichniß: Zinkbleche. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7392. O. 222. Klasse 38.

Eingetragen für die Firma Heinr. Oldenkott & Cie. mit beschränkter Haf⸗ tung, Hanau, zufolge An⸗ meldung vom 15. 1. 95, 23.5. 78 am 15. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellungvon Tabackfabrikaten und Ver⸗

schleiß dieser Waaren. 8 Waarenverzeichniß: Rauchtaback und Zigarren, Zi⸗ garetten, Kau⸗ und Schnupftaback.

Klasse 13.

28

2—5

Nr. 7393. St. 143.

Eingetragen für die Firma Rud. Starcke, Melle, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94/14. 12. 93 am 15. 6. 95. Geschaftsbetrieb: Fabrik chemischer Pro⸗ dukte. Waarenverzeichniß: Wichse. Nr. 7297. F. 316.

Klasse 11

Reuß. zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/17. 2.

am 15. 6.95. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei,

Färberei, Strickgarnfabrikation, Strickerei kamm⸗

wollener Beinlängen, Strümpfe und Herrenwesten.

Waarenverzeichniß: Wollene Garne. u“

Nr. 7395. d. 1214. Klasse 3 d. Eingetragen für J. G. Hauffe, Pulsnitz

i. S., zufolge Anmeldung vom 6. 4. 95

am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weberei

und Lederwaarenfabrik. Waarenverzeichniß:

Bänder, Hosenträger, Strumpfgürtel,

Portefeuille⸗Artikel.

Eingetragen für die Firma Fr. Feistkorn,

Barmen.

Eingetragen für die Firma F. W. Wandhoff, Beck⸗ acker, Amt Langer⸗

feld, Kreis Schwelm, zufolge Anmeldung vom 24.10.94/17. 4. 80 Geschäftsbetrieb: Fabrik in Eisen⸗ garn, Schnür⸗ riemen, Litzen ꝛc. Waarenverzeich⸗ niß: Schnürriemen aller Art, Eisen⸗ arn zu Fabri⸗

kationszwecken,

Kordeln und Schnüre aller Art, Litzen aller Art.

Berichtigung.

Bei Nr. 4082 und 4093 ist an Stelle des im Reichs⸗Anzeiger vom 29. März bezw. 2. April d. J. peröffentlichten Waarenverzeichnisses das Nachstehende eingetragen worden: „Taschen⸗ und Federmesser, Messer und Gabeln, Scheren, Rasiermesser, blanke Waffen, Feuerwaffen, Werkzeuge für Tischler, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Zimmerleute, Blechschläger, Uhrmacher, Küfer, Schmiedewerkzeuge, Schneidewerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Bau⸗ artikel, insbesondere Schlösser, Riegel, Fitschen,

Berlin, den 19. Juli 1895.

Kaiserliches Patentamt. v. Woedtke.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

[25285] Unter Nr. 1388 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Emil Bölhoff seitens der Firma Fr. Heseler & Cie ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister [25454] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Juli 1895 ist am 16. Juli 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8028, woselbst die Handelsgesellschaft: Kubitz & Imberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Kubitz aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Imberg zu Chbarlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 27 145 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 27 145 die Firma: Kubitz & Imberg

Firmenregister unter

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Ernst Imberg zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden. 1 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 804, woselbst die Kommanditgesellschaft: Seel & Comp. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Einlagen zweier Kommanditisten vermindert und ein neuer Kommanditist eingetreten ist. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 253, woselbst die Handelsgesellschaft: Pohland & Comp. mit dem Sitze zu Falkenstein und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin 1“ 8 J Laut Anzeige vom 2.-en. 1895 ist der Gesellschafter Ernst Hermann Reuter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Arthur Reuter zu Berlin als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Otto Rauert & Co. ind:

der Kaufmann Otto Rauert zu Berlin und der Kaufmann Paul Schröder zu Friedenau, Dies ist unter Nr. 15 544 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 400, wo⸗ selbst die Firma: 1 The Arroba & Co. mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassun zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 027, woselbst die Firma: E. Fischer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht auf Fortführung der bisherigen Firma auf Frau Kaufmann Johanna Pieper, geborene Dippold, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 27 143. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 143 die Firma: . E. Fischer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Pieper, geborene Dippold, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu in unter Nr. 27 141 die Firma: E. Maelger und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst aelger zu Berlin, 8 unter Nr. 27 142 die Firma:! M. E. Wague

Georg Paul Edgar Wagner zu Berlin, unter Nr. 27 144 die Firma: A. Busch 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Busch zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 25 426 die Firma:

M. Myrens vorm. A. M. Levy.

Firmenregister Nr. 24 536 die Firma:

J. Handt.

Prokurenregister Nr. 9825 die Prokura des Christoph Wilhelm Handt für die letztgenannte Firma.

Berlin, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

8 3 [25292] charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 573 das Handelsgeschäft in Firma „W. Gebauer, Verlag der „Lose Blätter“ und des „Vermittler“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Uhlandstr. 14) und als dessen Inhaber der Redakteur und Verleger Wilhelm Gebauer, Kurfürstendamm 112, eingetragen worden.

Charlottenburg, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Düren. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 169 eingetragen worden die Firma Gebr. Hannemann mit dem Sitze in Gürzenich.

Die Gesellschafter sind:

1) Carl Hannemannn, Kaufmann in Düren.

2) August Hannemann, Ingenieur daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen, und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Düren, den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[25293]

Elbing. Bekanntmachung. [25294] Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 ist an demselben Tage die in Elbing gegründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Rieß ebenda⸗ selbst unter der Firma Julius Rieß in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 893 eingetragen. Elbing, den 13. Juli 1895. .“ Königliches Amtsgericht [25297] Gotha. Aus der Firma Hasse & Seeber in Gera bei Elgersburg ist Vertrags zufolge der Kauf⸗ mann Oswald Seeber das. ausgeschieden. Solches ist auf Anzeige vom 15. d. M. im Handelsregister Fol. 1657 eingetragen worden. Gotha, am 8* 1895. öt Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

8 1u“

Johannisburg. Bekanntmachung. [25304] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 190 eingetragene Firma „A. Ulanowski“ am 13. Juli 1895 gelöscht. Johannisburg, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht

SeferrtrerLrer kerec arer Lc es⸗ 8

Königslutter. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Nitzsch u. Hübner offene Handelsgesellschaft zu Königslutter ist nach be⸗ endeter Liquidation heute gelöscht. Königslutter, den 5. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht Bröckelmann.

[25306]

25307]

Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895

ist an demselben Tage in unsrem Gesellschaftsregister

bei Nr. 249 die Handelsgesellschaft J. Klammt &

Co zu Liegnitz betreffend in Spalte 4 folgende

Eintragung bewirkt worden: Die Gesellschaft ist gelöscht.

Liegnitz, den 13. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht

8 v

Luckenwalde. Bekanntmachung. [25308] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Firma Schunack & Co mit dem Sitze in Luckenwalde, Burg 22, und als deren Gesell⸗ schafter: der Fabrikant Gustav Schunack hier, Burg 22, der Werkführer Otto Bachmann hier, Burg 27, der Buchhalter Max Michaelis hier, Carl⸗ straße 26 E., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1895 begonnen. Luckenwalde, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Meisenheim. Bekanntmachung. [25443] Im Firmenregister ist heute die Firma A. Authes und die Firma J. Schaffner gelöscht und der Apotheker Hermann Urschel zu Meisenheim als In⸗ haber der Firma H. Urschel daselbst eingetragen worden. Meisenheim, den 15. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: J. V.: Feickert, Aktuar.

Mülhausen, Els. Handelsregister [25442] des Kaiserl. Laudgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 379 Band IV des Firmenregisters ist heute die Firma „Joseph Schumpff“ hier Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft „Elise und Joseph Schumpff“”, Nr. 25 Band V des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Inhaber ist Herr Joseph Schumpff bier, betreibend eine Buch⸗ und Papierhandlung, welcher das Han⸗ delsgeschäft fortführt, nachdem die Gesellschaft infolge Austritts von Fräulein Elise Schumpff auf⸗ gelöst ist. Mülhausen i. Els., den 15. Juli 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Hülheim, Rhein. Bekanntmachung. [25311 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage

bei der Nummer 149 vermerkt worden, daß die

und als deren Inhaber der Kaufmann Marximilian

Firma „P. Rosenkranz“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Mülheim, Rhein. Bekauntmachung. [25310]

In unser Firmenregister ist am 16. Juli 1895 unter Nr. 317 die Firma „Peter Rosenkranz“ zu Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Carl Schlösser daselbst eingetragen worden.

Ferner ist am heutigen Tag unter Nr. 129 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß der Ehe⸗ frau Kaufmann Carl Schlösser, Elise, geb. Rosen⸗ kranz, zu Mülheim a. Rhein für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.

Mülheim a. Rhein, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. oranienburg. Bekanntmachung. [25312]

In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 19 die „Oranienburger Bau⸗ und Kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Oranienburg und unter Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni 1895. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, der Vegetarischen Obstbaukolonie Eden, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oranienburg, den zu ihrem Ausbau, insbesondere zur Errichtung von Gebäuden, nöthigen Kredit zu gewähren und die erforderlichen Bauten auszuführen. Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 1. Juli 1900 beschränkt, soll jedoch unter gewissen, im Ge⸗ sellschaftsvertrage bestimmten Bedingungen fort⸗

geführt werden. 3 Gesellschaft

Das Stammkapital der 30 000

Die Gesellschafter, Professor Karl Klindworth zua Potsdam, Landwirth Karl Scheffler zu Oranienburg und der Kaufmann Bernhard Lindner zu Charlotten⸗ burg, bringen die für sie im Grundbuch von Oranien⸗ burg Band II Blatt Nr. 855 haftenden Hypotheken⸗ forderungen von 3000 bezw. 10 000 bezw. 3000 zum Nennwerth in die Gesellschaft ein.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Landwirth Karl Scheffler zu Oranienburg.

Oranienburg, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

beträgt

Osterode, Ostpr. Handelsregister. [25313] In unser Handelsregister ist unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die offene Handels⸗ gesellschaft „Samulon und Jacobsohn“”“ heute eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Osterode.

Die Gesellschafter sind der Kaufmann Max Samulon und der Kaufmann Siegfried Jakobsohn, beide zu Osterode wohnhaft.

Die Befusniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Osterode i. Ostpr., den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

osterode, Ostpr. Handelsregister. [25314]

Der Kaufmann Paul Döring von Osterode hat für seine Ehe mit Louise Wittig durch Ver⸗ trag vom 14. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Osterode, O.⸗Pr., den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsvegister. [25315]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 598, woselbst die Handelsgesellschaft Louis Gollandt Soehne mit dem Sitze in Murowana Gosliu und einer Zweigniederlassung in Posen eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Hauptniederlassung in Murowana Goslin ist aufgehoben, und ist die Zweigniederlassung in Posen Hauptniederlassung geworden.

Posen, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [25316] Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

I. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 149 mit dem Sitze zu Oberlangenbielau unter der Firma Gebrüder Schneider eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und heute gelöscht worden.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 747 die Firma Gebrüder Schneider zu Oberlangen⸗ bielau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schneider daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 14. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. Bekanntmachung. 125317]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 die Firma: Berg⸗Brauerei Steinbek, Klappen⸗ bach & Hachmeister zu Steinbek eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Brauer Reinhard Dietrich Theodor Friedrich Klappenbach in Steinbek, 2) der Brauer Carl Conrad Hachmeister in Steinbek. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1895. Reinbek, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Bekanntmachung. 125318]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 heute die Firma Carl Schilling mit dem Sitze in Berlin mit Zweigniederlassung in Rückers i. Schl. und als deren Inhaber der Hof⸗Steinmetzmeister Carl Schilling zu Berlin eingetragen worden. 8

Reinerz, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

8

[25441] Rostock. Laut Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma „Dampfschifffahrts⸗Aetiengesellschaft“ in Rostock eingetragen worden in Kol. 6:

An Stelle des bisherigen Vorstandes der Gesell⸗ schaft, des Kommerzien⸗Raths Martin Petersen zu Rostock, ist der Kaufmann F. W. Fischer zu Rostock Direktor der Gesellschaft geworden.

Rostock, den 17. Juli 1895. 86

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Saargemünd. Bekanntmachung.

Nr. 18 Gesellschaftsregister. Firma Gebrüder Adt zu Forbach mit Zweigniederlassungen zu Ensisheim, Schwarzenacker, Pont⸗aà⸗Monsson und Paris.

Die Zweigniederlassung zu Nürnberg sowie die dem daselbst wohnenden Kaufmann Jakob Ast er⸗ ertheilte Prokura sind erloschen.

Saargemünd, 26. Juni 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Schubin. Bekanntmachung. [25319]

Der Kaufmann Stanislaus Johann von Arndt in Znin hat für seine Ehe mit Hedwig Wanda, geborenen Gapezynska, durch Vertrag vom 25. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau und das⸗ jenige, was sie während der Ehe erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen aus Anlaß der Verlegung des Ge⸗ schäfts des Ehemannes von Argenau nach Znin zu⸗ folge Verfügung vom 15. Juli 1895 am 15. Juli 1895 und zwar unter Nr. 18 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. .u.“

Schubin, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[24581]

1753929] Steinbach-Hallenberg. In das Firmen⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 74 eingetragen:

Firma Ferdinand Haefner Junior in Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Handelsmann Ferdinand Haefner, Wilhelm's Sohn, in Steinbach⸗Hallenberg ist In⸗ haber der Firma laut Anzeige vom 12. Juli 1895.

Steinbach Hallenberg, am 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. ö1111““ 8 Uchte. Bekanntmachung. [25321]

Im Handelsregister ist heute Blatt 22 zur Firma P. H. Meyer eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Lohgerber Fritz Meyer zu Uchte übergegangen, der es unter derselben Firma als einziger Inhaber weiterführt. 1

Uchte, den 12. Juli 1895.

Ks’hnigliches Amtsgericht.

[25322] Weilburg. In dem Prokurenregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts wurde heute unter Nummer 49 nachstehender Eintrag gemacht:

Bezeichnung der Prinzipale: „Gustav Herz und Rudolf Herz.“

Bezeichnung der Firma: „Hermann Herz“.

Ort der Niederlassung: „Weilburg“.

Verweisung auf das Gesellschaftsregister.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 6 des Ge⸗ sellschaftsregisters.

Bezeichnung der Prokuristen: „Hermann Herz und Friedrich Herz in Weilburg.“ Jeder derselben ist berechtigt, die Unterschrift zu führen. 88

Weilburg, den 12. Juli 1895.

Koönigliches Amtsgericht. II.

Wasmuht.

[25323] Wettin. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft: Zuckerfabrik Trebitz b/ Wettin a/S., von Brandt & Co Kolonne 4 folgender Vermerk: Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Guts⸗ besitzer Friedrich Meißner zu Gödewitz eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1895 am 6. Juli 1895. Wettin, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

8

Wiesbaden. Bekanntmachung. [25325] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 304 die von dem Fabrikanten Ludwig Stamm von Wiesbaden dem Kaufmann Otto Schattenberg zu Wiesbaden ertheilte Prokura für des ersteren zu Wiesbaden unter der Firma „L. Stamm“ be triebene Handelsgeschäft eingetragen worden. Wiesbaden, den 12. Juli 1895. G Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [25324]

In unser Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 1006 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Wittwe Hassan“ zu Wiesbaden erloschen ist.

Wiesbaden, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. VII. [25326] Zielenzig. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 254 bei der Firma W. Neumann zu Zielenzig Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag mit dem Erben über gegangen auf den Destillateur Carl Schnetzke zu Zielenzig, welcher dasselbe unter der Firma W. Neumann, Inhaber C. Schnetzke fortführt. Vergleiche Nr. 266 des Firmenregisters.

Sodann ist daselbst unter Nr. 266 die Firma W. Neumann Inhaber C. Schnetzke mit dem

Carl Schnetzke zu Zielenzig eingetragen. Zielenzig, den 13. Juli 18905. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Barmen. [25446] Als Marken sind gelöscht: 1) Das unter Nr. 310 zu der Firma Emil Zinn & Comp., jetzt Emil Zinn & Hackenberg, in Barmen laut Bekanntmachung in Nr. 34 des

Sitze zu Zielenzig und als Inhaber der Destillateur