1895 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

straße 58, 1 Treppe, Zimmer 66, auf den 30. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Geppert, Gerichtsschreiber

es Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 11. [25610] Oeffentliche Zustellung.

Die Leipziger Creditbank, Aktiengesellschaft in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Deumer in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann G. A. Thalmann, früher in Leipzig⸗ Anger⸗Crottendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Prima⸗Wechsel vom 11. Januar 1895 über 2500 und dem dazu gehörigen Proteste, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2500 Wechselsumme sammt 6 %

insen seit dem 10. April 1895 und 22 28 Wechselunkosten. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen

andgerichts zu Leipzig auf den 4. September 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 526. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leibpzig, den 18. Juli 1895.

Sekr. Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25816] Oeffentliche Zustellung.

1 Her Bureauschreiber Carl Theodor Stichnoth zu Linden,

2) die unverehelichte Henriette Stichnoth, ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Bäckermeister Carl Hahn in Bodenwerder,

3) der Schlosser Hermann Ewald in Düsseldorf,

4) der minorenne Carl Ewald zu Worms, ver⸗ treten durch seine Mutter, die Wittwe Marie Ewald, geb. Bingemann, in Düsseldorf,

5) die Ehefrau des Ober⸗Ingenieurs Franz Hopf, Sophie, geb. Ewald, in Hannover, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hoppe in Hannover,

klagen gegen die unverehelichte Dora Ewald aus

yrmont, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ tellung der Miterbeneigenschaft, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle auf Kosten der Be⸗ klagten seststellen, daß dieselbe Miterbin mit den Klaͤgern zu einem Sechstel an dem Nachlasse des am 5. Dezember 1893 zu Hannover verstorbenen Schneidermeisters Georg Ewald nicht sei, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer II des Königlichen Land⸗ gerichts zu Hannover auf Freitag, den 29. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 17. Juli 1895.

Kaltwasser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25814] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige unverehelichte Hedwig Klose zu Proskau, vertreten durch deren Vormund, den Ein⸗ lieger Johann Klose zu Lonschnik, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln, klagt wider die Erben der Auszügler Anton Hudalla'schen Eheleute zu Ellguth⸗Proskau, nämlich:

1) den Auszügler Franz Hudalla zu Ellguth⸗ Proskau,

2) den Häusler Martin Hudalla daselbst,

3) die verehelichte Gärtner Marianna Baron, geb. Hudalla, zu Lobkowitz, Kreis Neustadt O.⸗S., und deren Ehemann Josef Baron,

4) den Sohn der verstorbenen Tochter der Erblasser, Johanna Czyppek, geb. Hudalla, den Häusler Franz Czyppek, zu Neuhammer bei Proskau, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Feuerstack bierselbst,

5) den Einlieger Albert Hudalla aus Ochotz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

6) die Erben der verstorbenen Tochter der Erblasser, Rosalie Klose, geb. Hudalla, nämlich:

a. deren Ehemann Einlieger Johann Klose zu Lonschnik,

b. deren Kinder,

1) das Dienstmädchen Franziska Klose in Neu⸗ stadt O.⸗S. bei Rechtsanwalt Henkel daselbst,

2) den Arbeiter Johann Klose in Silce,

3) den minorennen Victor Klose in Lonschnik, zu 2 und 3 vertreten durch den Vormund, den Ein⸗ lieger Johann Klose zu Lonschnik, mit dem Antrage:

1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, als Erben der verstorbenen Anton udalla'schen Eheleute an die Klägerin 360 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären,

und ladet den Beklagten zu 5, Einlieger Albert Hudalla aus Ochotz, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 31. Oktober 1895, Vormittags um 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Der Termin am 16. September 1895, Vormittags um 9 Uhr, ist aufgehoben.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 5, Einlieger Albert Hudalla aus Ochotz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 18. Juli 1895. 6

Retzlafthz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

25677] Bekanntmachung. Der Schlächtermeister Oskar Käfert zu Prieros, ertreten durch den Rechtsanwalt Schulze zu Storkow, agt gegen 1) ꝛc. 6) Den Arbeiter Hermann Schüler, unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 163 90 3 emein⸗ schaftlich mit den anderen Beklagten na Kraͤften es Nachlasses des am 16. August 1870 bei Vionville gefallenen Füsiliers Heinrich Christian Conrad zu Hermsdorf Gebühren und Auslagen für Erben⸗ rmittlung ꝛc., und ladet den Beklagten Schüler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kshnigliche Amtsgericht in Wendisch⸗Buchholz auf den 15. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage, den Schüler zur

111“

Zahlung von 163 90 nach oben bezeichneter Maßgabe zu verurtheilen. sum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wend. aeravbt; den 12. Juli 1895. ollrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25810] 1

Die FlFam des Färbereibesitzers Karl Robert Janssen, Maria Caroline, geb. Wittfeld, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

chs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25811] Bekanntmachugg. Die Anna, geb. Strauß, Ehefrau des Hütten⸗ arbeiters Peter Lessel, beide zu Hülzweiler wohn⸗ haft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 8. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 13. Juli 1895.

Krauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25808] . 8 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Christian Hoeren und Anna Lucia, geb. Struven, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 16. April 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 11. Juli 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25809]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten hbilirp Würz und Laura, geb. Seidler, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 11. April 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 11. Juli 1895.

1 artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25812] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 26. Juni 1895 ist die zwischen den Eheleuten pensionierter Bremser Joseph Berg und Philippine, geb. Bernhard, beide zu Malstatt wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden. uu“

Saarbrücken, den 17. Juli 1895.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[25813] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 7. Juni 1895 ist die zwischen den Eheleuten Bergmann Nicolaus Bierbrauer und Elisabetha Daub, beide zu Hostenbach wohnhaft, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erk ärt und sind

Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den

Königlichen Notar Hoffstadt zu Saarlouis ver⸗ wiesen worden. . Saarbrücken, den 18. Juli 1895.

Krauß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ümEmRANERSESExmrEREre18

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗I c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen,

[22299] Domänen⸗Verpachtung. 8

Das im Kreise Harburg (Land) am Köhlbrand (Elbe) belegene Domänenvorwerk Kattwyk soll auf die 18 Jahre von Johannis 1896 bis Johannis 1914 im Wege des öffentlichen verpachtet werden, und wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Sonnabend, den 27. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗ Assessor Dr. Kurtz, hiermit anberaumt.

Die Gesammtgröße der Domäne betrug bisher 83,2377 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag 4099,53 ℳ, der bisherige Pachtzins 8606,27

Nach der Johannis 1896 eintretenden Hinzulegung verschiedener Streu⸗ und Reethländereien wird die

Domäne an Hr⸗ und Baustellen 0,3938 ha . 2v22ö

an Gärten. 4,5232

an Acker. an Wiesen. 16,1735 34,8790

an Weiden .. an Folzung (Kneien) 10,0040 an Reeth⸗ und Streuländereien. 34,5428 aan unnutzbaren Gräben und 1 8 4,2539 107,0931 ha

1 Wasserstücken 1 zusammen mit einem Grundsteuerreinertrage von insgesammt 4449,06 enthalten. 1

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 25 000 festgesetzt. Pachtbewerber haben sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen. Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermin bei uns auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der Pacht⸗ bewerber, daß dies schon vor dem Ausbietungstermine

geschieht.

Die Pachtbedingungen können an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei der jetzigen Pächterin der Domäne Wittwe Körner in Kattwyk, eingesehen werden; au wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen üe der Druckkosten und Schreibgebühren er⸗

eilt.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei der jetzigen Pächterin gestattet.

Lüneburg, den 28. Juni 1895.

Königliche Regierung. 1.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Farstzer [25794] Verdingung.

Die Lieferung und Montage eines Wellblech⸗ häuschens soll am 6. August 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, verdungen werden.

Bedingunzen nebst Zeichnung können gegen 1,20 von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 15. Juli 1895.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

[25789 Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 1000 Stü⸗ Rohr⸗Kohlenkörben von 50 kg Inhalt. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 16. August d. J., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direftion. 1 Angebote müssen bis zu diesem Zeitpunkt mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Rohr⸗Kohlen⸗

körben“ und unter der Adresse: „Königliche Eisenbahn⸗

Direktion Bromberg“ verschlossen portofrei eingereicht werden. Der Ausschreibung, werden die auf der Börse in Berlin und Köln? a. Rh. und bei der unterzeichneten Direktion ausliegenden Bedingungen zu Grunde gelegt. Dieselben werden auch gegen Einsendung von 50 portofrei durch unseren Zentral⸗Bureau⸗Vorsteher Herrn Brandt übersandt. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 12. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[25642] Bekanntmachung.

Behufs Vergebung der Lieserung von 52 700 kg Braunkohlen ist auf Mittwoch, den 31. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin an⸗ beraumt. 1““

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Verwaltungs⸗Gebäude eingesehen oder gegen 50 Schreibgebühren unfrankiert von hier bezogen werden.

Direktion der Pulverfabrik Spandau.

———

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

1“ [257922 Bekauntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Juni 1890 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow üa nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1895 aus⸗ geloost worden: 1) Von dem Buchstaben A. die Nummern 54 61 97 214 258 412 431 493 532 540 563 571 577 680 708 770 1395 1398

1421. 2) Von dem Buchstaben B.

die Nummern 254 375 450 502 505 506 528 608 885 892 912 971 1009 1186 1208 1265 1465 1479 1504 1510 1539 1606 1612 1620 1680 1733 1907 1929 2021 2197 2240 2481.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zins⸗ schein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1895 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nenn⸗ werth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 16. Juli 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow.

Stubenrauch, Landrath.

[25791] Bekaunntmachung. 8

Am 21. Juni d. Js. hat die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreis⸗Anleihescheine I. und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgeloost wurden:

a. von der I. Ausgabe: die Nr. 40 104 und 167 über je 1000 die Nr. 79 86 und 195 über je 500 b. von der II. Ausgabe: die Nr. 50 120 201 und 225 über je 1000 die Nr. 46 138 und 189 über je 500

Diese dreizehn Kreis⸗Anleihescheine werden hier⸗ durch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 201 225 189 und 138 ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1896 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Zuin in Empfang zu nehmen.

Die Einlösung der übrigen Anleiheschein⸗ Nummern erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin.

Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurs⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.

Aus den früheren Verloosungen sind noch die Anleihescheine II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 100 und Nr. 104 über je 1000 und Buch⸗ stabe B. Nr. 103 108 und 117 über je 500 bisher nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits aufgehbrdet.

Schubin, den 12. Juli 1895. X“

Der Kreis⸗Ausschuß.

[25793) Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verloosung der für 1895/96 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadtanleihe von 1876 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:

1) Stücke zu 5000 160 192 198 202 206 211 233 265 318 328. 2) Stücke zu 1000

394 398 512 518 523 525 538 562 566 575 670

674 685 696 730 731 748 792 793 795 1007 1042 1048 1079 1093 1094 1331 1332 1512 1513 1517 1519 1522 1531 1552 1553 1580 1595 1597.

3) Stücke zu 500

1713 1922 1923 1995 2032 2079 2098 2112 2181 2286 2323 2398 2416 2421 2430 2526 2592 2657 2729 2777 2851 2853 2856 2907 2943 3014 3052 3058 3059 3076 3121 3205 3207 3212 3402 3405 3419 3478.

4) Stücke zu 200

3530 3610 3661 3671 3684 3709 3714 3777 3778 3909 3958 4055 4063 4098 4100 4119 4211 4236 4261 4309 4473 4504 4556 4707 4712 4713 4714 4725 4764 4810 4819 4829 4891 4899 4901 5034 5044 5045.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 31. Oktober d. J. bei der Stadtkasse hierselbst, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld, Aachen, Köln und hier⸗ selbst gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe III Nr. 14 bis 20 und der Anweisung zur Erhebung der IV. Zins⸗ scheinreihe in Empfang zu nehmen. Vom 1. No⸗ vember d. J. ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden, nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage

gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rück⸗ ständigen Anleihescheine. a. der Anleihe von 1876.

Nr. 2317 über 500 ℳ, durch Ausloosung gekün⸗ digt zum 1. November 1886. Nr. 1147 über 1000 und Nr. 2195 über 500 ℳ, gekündigt infolge Kon⸗ vertierung zum 1. November 1888.

b. der Anleihe von 1882.

Nr. 725 über 1000 und Nr. 1512 über 500 ℳ, durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1895.

Die Anleihe von 1882 ist, soweit dieselbe nicht von 4 % auf 3 ½ % abgestempelt worden, zum 6. August d. J. gekündigt.

Düsseldorf, den 16. Juli 1895.

Der Die Schuldentilgungs⸗ Ober⸗Bürgermeister: Kommission. In Vertretun: Holl. Praetorius. Dr. Wülffing.

1383 1578

2106 2466 2906 3166

3776 4109 4588 4823

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [24936]

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

3 ½ % Pfandbriefe Ser. XI.

Die Ausgabe der neuen Kuponsbogen zu den 3 ½ % Pfandbriefen unserer Anstalt vom Jahre 1889 Ser. XI findet von heute ab gegen Einreichung der Talons und eines, die Nummern der Pfandbriefe in arithmetischer Reihenfolge enthalten⸗ den Verzeichnisss bei der Effekten⸗Abtheilung unserer Anstalt statt. 8

Formulare zu dem Verzeichnisse werden daselbst verabfolgt.

Leipzig, den 15. Juli 1895.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[25141] Bekanntmachung. Nach gesetzl. Veröffentlichung der Schluß⸗Bilauz

der Gasmotorenfabrik Mannheim

in Mannheim A. G.

(in Nr. 139 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“) wird hiermit (statutengemäß) die Erledigung der Liquidation öffentlich bekannt gemacht. Mannheim, 20. Juli 1895. 8 Der Liquidator: b Karl Becker, B. 2. 5.

[25874] Bonner gemeinnützige Actien Bangesellschaft.

Einladung zu der außerordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, 8. August, Abends 6 Uhr, im großen Rathhaussaale Bonn.

Tagesordnung: Ankauf von Baugrund und Genehmigung der Pläne und Kostenanschläge der zu erbauenden

SHaer

Die Aktionäre sind eingeladen, ihre Aktien wenigstens 2 Stunden vor der Versammlung bei H Jonas Cahn zu hinterlegen und die Eintritts⸗ arten in Empfang zu nehmen.

Bonn, 22. Juli 1895.

Der Vorstand.

[25880]

Sonnabend, den 10. August 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Flensburger Volks⸗ bank im „Hotel Norden“, Harrisleerstraße 3, Flens⸗ burg. Tagesordnung: Vorlage des Ges⸗ äfts⸗ berichts und der Bilanz pro 1894/95, Genehmigung

der Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung

der Decharge. Flensburger Volksbank. C. Nielsen. P. Thomsen.

Nencthar egervahn⸗eselscaft

erkirch. Einladung.

Die verehrlichen Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 19. August I. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Oppenau im Gasthof zum „Engel“” Alte Post stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

ntrag auf Entlastung rathsmitglieder.

Tagesordnun 1) Vorlage Beschlußfassung über die Verwendung des Oberkirch, den 19. Juli 1895.

des Geschäftsbrrichts pro 1894 8*½ Geschäftsjahr). 1 5 des Vorstandes. Reingewinnes. 4) Neuwahl für vier ausscheidende Aufsichts⸗ Der Aufsichtsrath. 119 Geldreich.

1009

25881] 1 we. Hegir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 19. August a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hötel Bülle hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ganz er⸗

ist ein.

Cebenf Tagesorduung: G

1) Geschäftsbericht des Aufsichteraths.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Inventur

ilanz.

3) Beschlußfassung über die noch zur Verfügung

) Phenden Rübengelder und ö Decharge.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren. Es scheiden aus die Herren Bobsien, Vathje und Wand⸗ schneider.

5) Wahl von 2 statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsraths. Es scheiden aus die Herren von Hobe und Oekonomie⸗ Rath Schmidt.

6) Wahl von 2 statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes. Es scheiden aus die Herren Hoffmann und Wilbrandt.

7) Anträge des Herrn O. Viereck, Schorrentin.

Antrag I: Die Generalversammlung wolle beschließen:

im § 23 a. der Statuten abzuändern die Worte in Zeile 4 „vom Jahre 1897 an“ in „vom Jahre 1902 an“.

Antrag 11, betreffend einen Finanzierungs⸗ plan für die Fabrik.

Aetien Zuckerfabrik Malchin. Der Ber des Aufsichtsraths: Deichmann.

und

25876]

nndie Beschlüsse der Generalversammlung der Cementfabrik Victoria in Thale vom 29. Juni c. sind seitens des zuständigen Amtsgerichts nicht ein⸗ getragen woͤrden. Infolge dessen berufen wir hier⸗ durch eine neue außerordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft zum 10. August,

Nachm. 4 Uhr, nach dem Generalversamm⸗ lungssaal der Fondsbörse in Berlin (Eingang Wolfgangstraße) mit folgender Tagesorduung:

1) Beschluß über den Antrag auf Auflösung und

Liquidation der Gesellschaft. Wahl des Liquidators und Bestimmung über dessen Remuneration. Feststellung der Modalitäten der Liquidation. Ertheilung der Ermächtigung für den Liquidator, die Gesellschaftsgrundstücke auch freihändig unter Zustimmung des Aufsichtsraths zu verkaufen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über deren Niederlegung nebst doppeltem Verzeichniß spätestens am 6. August, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause H. C. Plaut in Berlin nieder⸗ gelegt haben. Thale, 17. Juli 1895. Der Aufsichtsrath

der Cementfabrik Victoria. Bodstein.

15875] Aetien Gesellschaft für chemische Industrie.

Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 20. August cr. Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Köln, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals durch Neuaus⸗ gabe von 600 000 ℳ, mit besonderen Vor⸗ rechten ausgestatteten Prioritäts⸗Aktien unter

rentsprechender Abänderung des Statuts.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

Behufs Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind gemäß § 18 unseres Gesellschafts⸗ statuts bis zum 6. August cr. die Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes no⸗ tarielles oder amtliches Zeugniß über den Besitz von Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft in Schalke i. W. vorzulegen.

Schalke i. W., den 20. Juli 1895.

Der Vorstand.

[25784] Bilanz vom 1. Mai 1895.

A. Vermögen. 1) Grundstück 2) Gebäude und Garten 42 109,13 Abschreibg. 1 % 421.09 3) Einrichtung. 5 103,79 Abschreibg. 5 % 255.15 4 848,64 Ingang. 141, 4) Belegt auf der Sparkasse. 5) Kassenbestand 2 56 536 B. Schulden. 1) Stammvermögen 2) Einzahlung auf weitere Aktien 3) Hypothekschuld

9 500

41 688

80

56 000— 536 80

Ueberschuß

Vorstand

der Ahktiengesellschaft Sachsenhaus zu Göttingen.

[24924] Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow) in liqu. Nachdem die Generalversammlung vom 14. Juni cr. die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir gemäß § 243 des Deutschen Handels⸗ gesetzͤbuchs die Gläubiger auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. .“ Berlin, den 15. Juli 1895. .X“ Die Liquidator 1“ Johs. Lange. Oscar Bongé. [24925]

Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vormals Gebr. Besckow) in liqu.

9

ich denjenigen Aktionären obiger Gesellschaft, welche

d. J. ab eine zinsfreie Anzahlung von 70 % = 420 pro Aktie. Formulare für die Ein⸗ reichung der Aktien sind von heute ab an meiner Kasse zu haben. Berlin, 15. Juli 1895. 1.“ Emil Ebeling Bankgeschäft, Berlin W., Jägerstr. 55.

[25872]

Chemische Produkten Fabrik zu Thann & Mülhausen (Fabriques de Produits Chimiques de Thann et de Mulhouse).

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche in unserem Geschäftslokale zu Thann am Montag, den 5. August d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsraths.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung

der Dividende.

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Ver

raths und des Aufsichtsraths. Thaun (Els.), den 20. Juli 1895. Der Verwaltungsrath.

[25873]

Neue Augsburger Kattunfabrik.

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.

Zum Zweck der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien in der Zeit vom 31. Juli bis 2. September a. c. an den Kassen der Bankhäuser Paul v. Stetten und Friedr. Schmid & Co. hier vorzuzeigen. „Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. August ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unserem Fabrik⸗ komtor auf.

Augsburg, den 19. Juli 1895.

Neue Augsburger Kattunfabrik. Der Vorstand. Th. Kersting. Dr. C. Tubbe.

[25879] Bekanntmachung.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschan soll nach dem gemeinschaft⸗ lichen Beschlusse des Ausschusses und Direktoriums genannten Vereins Sonnabend, den 10. August 1895, Nachmittags 3 Uhr, abgehalten werden.

Die geehrten Herren Aktionäre des Vereins werden deshalb ganz ergebenst eingeladen, in dieser Ver⸗ sammlung, zu welcher die Anmeldung Nachmittags ½3 Uhr beginnt, im Damenzimmer des „Vereins⸗ hofs“ hier sich einzufinden und, nachdem sie sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch von Behörden bez. Banken ausgestellte Depotscheine über daselbst hinterlegte Aktien legitimiert, an den Verhandlungen zu betheiligen, bei welchen folgende Gegenstände zur Berathung und Beschlußfassung eütcser

1) Bericht des Direktoriums über das verflossene Geschäftsjahr 1894/95, Vorlegung der Jahres⸗ rechnung, Justifikation derselben und Vor⸗ schlag des Ausschusses über Verwendung des erzielten Reingewinnes. Ergänzung des Ausschusses durch Neuwahl von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern an Stelle der ausscheidenden Herren Fabrikbesitzer Eduard Wagner, Rentier J. G. Weidlich, Fabrikbesitzer Reinhard Kempte, Fabrikbesitzer Hermann Kürzel und Fabrikbesitzer Ferdinand Wagner. Beschlußfassung über Liquidation und Auf⸗ lösung des Vereins. 4) Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren. 5) Beschlußfassung über eine auf die Aktien zu vertheilende Abschlagszahlung. Der gedruckte Geschäftsbericht liegt vom 5. August cr. ab im Bureau der Gasanstalt zur Entnahme für die Herren Aktionäre aus. Crimmitschau, den 20. Juli 1895.

Der Ausschuß des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau.

3)

v. Bargen.

Oscar Bierast, Vorsitzender.

(25149]

Weberei Witz Diemer.

März 1895. Passiva.

Activa.

Bilanz am 31.

49 355/˙20 710/20

86 255 20 225 8

361 933 68 Juli 1895.

—Der Vorstand. —— F. Bresch.

9 260 000 —- 48 547 44 9 167 60 28 618 64 15 600—-

361 933/68

Aktien⸗Kapital Kreditoren Reservefonds Dispositionsfonds Dividende

Nach Vereinbarung mit den Liquidatoren zahle 8

ihre Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 1—5 und Talons behufs Erhebung des Liquidationswerthes bei mir einreichen, auf den letzteren vom 17. Juliiu

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 5. September a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vorstands

[25886]

¹

ergebenst ein.

) derselben.

Sg u *8 d der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung er Bilanz. Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Fers Gutsbesitzers Friese, Mittel⸗Golmkau. 8 Bericht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung pro 1894/95 und Neuwahl

Altfelde, den 18. Juli 1895.

Hiieerdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am

Montag, den

Zuckerfabrik Altfelde. b

12. August cr.,

Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Sitzungszimmer der Fabrik stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung

es Aufsichtsraths.

Tagesordnuungt:

Zuckerfabrik Altfelde.

Vollerthun.

Pohlmann.

R. Wunderlich.

[25782]

Activa.

Dezember 1894.

Ilse, Bergbau⸗Aetiengesellschaft. Bilanz vom 31.

Passiva.

1) Grubenfelder 1 2) Gruben⸗Anlagen 3) Briquet⸗Fabriken 4) Ziegelei⸗Anlagen 5) Kiesförderungs⸗ Anlagen 6) Oekonomie .. 7) Eisenbahn⸗An⸗ I55858 8) Wohngebäude und Arbeiterhäuser 9) Werkstätten, Fuhr⸗ werk und Diverse .

I. Immobilien und Mobilien.

339 499.909 256 439.80 385 781.40 322 439,80]

52 237.45 49 447.70

144 457.80 578 397.20 69 555.95

3 198 257

II. Betriebs⸗Fonds. ) Kassa⸗Konto 2) Wechsel⸗Kassa. 3) Konto⸗Korrent⸗ Konto, Guthaben 1 Reichsbank. 8 Außenstände. 4) Inventurbestände .

25 218.79 33 774.94

32 419 02 169 314.78 264 313 13

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto

3) Grundschulden⸗Konto 4) Reservefonds⸗Konto

6) Konto

am 2. Januar1895

fällig werdend.

7) Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen⸗Tilgungs⸗ Konto aus 1894,

8) Unterstützungsfonds⸗ Konto 9) Ausgaben für Krank⸗ heit, Unfall⸗, Inva⸗ liditäts⸗ und Alters⸗ vpersicherung, Prä⸗ mien⸗Reserve 1894 10) Konto⸗Korrent⸗Konto. Kreditoren⸗Rech⸗ nnungsschulden. Mitteldeutsche Kreditbank, Bank⸗ schulden

2) Prioritäts⸗Obligationen⸗Konto

5) Außergewöhnlicher Reservefonds.

rioritäts⸗Obligationen⸗Zinsen⸗

Reste vom 1. Juli 1894

9 20 610.—

noch nicht präsentiert 7 726.97

2 300 000 . 916 000 .. , 2850 909 42 161 2 416

247.50

1 000.—

89 439.45

80 542. 208 565

Gewinn- und Verlust⸗-Berechnung.

11) Saldo⸗Vortrag auf 1895

4 154 3 723 297

Prämien

5) Steuern⸗Konto

6) Ausgaben für Krankheit Invaliditäts⸗ und A sicherung

9) Abschreibungen auf Grubenfelder Gruben⸗Anlagen Ziegelei⸗Anlagen Oekonomie

häuser Werkstätten,

1) General⸗Unkosten⸗Konto. 2) Obligationen⸗Zinsen pro 1894 41 580.— 3) Agio⸗ und Zinsen⸗Konto .. 4) Betriebsbeamten⸗ und Arbeiter⸗

„Unfall⸗,

7) Betriebsverlust der Oekonomie 8) Betriebsverlust der Kiesförderung.

Briquet⸗Fabriken b Kiesförderungs⸗ Anlagen

Eisenbahnen⸗Anlagen Wohngebäude u. Arbeiter⸗

und Diverse.. 10) Saldo⸗Vortrag auf 1895

Berlin, den 8. April 1895.

1“ Der Aufsichtsrath. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung habe ich geprüft und mit

den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Grube Ilse, den 30. April 1895.

. 68 822.52 . 18 684.88

ltersver⸗

30 504.86 2 060.50 3 744.58

13 118.50 . 25 772.27 . 24 403.54 . 16 892.89

5 897.61 1 885.05 8 718.90

10 250.05

185 334 60

117 794 25

307 283 08 ((Grube Ilse, den 6. April 1895 8

4 154 23

2) General⸗Gewinn⸗ Verlust⸗Konto...

1 458 305 824

““ 8

307 283

Der Vorstand. Nordmann.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

[25783]

Activa.

Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ u.

Wasserkalkwerke, Recklinghausen.

Bilanz per 31. Dezember 1894.

Passiva.

Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto

Halbfabrikaten Kasse⸗Konto Wechsel⸗Konto Debitoren

Vorräthe an Rohmaterial, Ganz⸗ und

xx 1 553 619 09

44 956 25 14 499 36 16 608 17 394 278 67

84 999 53%

2 108 961

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds A. Reservefonds B. Delkrederefonds Guthaben der Aktionäre:

Anzahlung für neue Aktien...

Kreditoren 8

Vortrag aus 1893 Uebers q aus dem Betrieb.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

1 200 000— 17 506 38 41 514

3 631

300 000 248 300

5 094.59

291 171.57

1 742.36] 298 008

MMieethen u. Pächte

2 108 961

An Abschreibung:

auf Reservefonds A. auf Reservefonds B. auf Delkrederefonds Tantioͤme

7 ½ % Dividende

Vorstandes Vortrag auf 1895

auf Mobilien u. Immobilien..

Gratifikation zur Verfügung des

Recklinghausen, 19. Juli

1“ 8

143 279 7 163 35 000 6 368

6 805 90 000

1 000 8 391 57

298 008752 1895.

Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

Rohüberschuß

Der Vorstand.

A. ten Hompel.