*
[25877]
wegen Stimmenminderhei hiemit unter Bezugnahme au Mittwoch, den 7. August he Ingolstadt einberufen.
Nachdem bei
urigen Jahres,
Tagesordnung:
“ Abänderun Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 5. Aug Brauerei unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich Besitzzeugnisses, bezw. des betr. Bankdepositenscheins gemacht werden. Ingolstadt, den 17. Juli 1895. 8 8 Der Aufsichtsrath.
des §
1“ 5. 111“ 111“ Aetienbrauerei Ingolstadt in der am 6. Dezember 1894 stattgehabten 22. ordentlichen Generalversammlun t ein Beschluß über Punkt 4 der Tagesordnung nicht Iefaßt werden konnte, wir f § 11 der Statuten eine außerordentliche
Nachmittags 4 Uhr,
Ingolstadt.
eneralversammlung auf im Gasthofe zum Adler in
18
30 der Statuten. 6 August 1895 im Bureau der oder notariell beglaubigten
24368]
An Kassa⸗Konto.
Debet.
9—
Immobilien⸗Konto 1 Mobilien⸗Konto..
Netto-Bilanz am
30. April 1895.
ℳ 7 072 122 000 57
63
129 12975 Oldenburg, den 30. April 1895.
Markth
allen⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
IöBS 52 000— 70 000— 2 055 75 5074 —
129 129 75
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... Hypotheken⸗Konto
esetzlicher Reservefonds . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
—
Rostocker Bank.
Bilance⸗Kouto pro ult. Februar 1895. 6
Passiva.
Debitores gegen Hinterlagen Guthaben bei
Debet.
Lombard⸗Konto. Waaren⸗Lombard⸗Konto. Diskonto⸗Wechsel... Auswärtige Wechsel... Konto⸗Korrent⸗Konto:
ℳ 652 725.64
Banquiers „ 1 553 673.55
Effekten⸗Konto... Kommissions⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto. assen⸗Bestand.. Vorrath an Stempeln Mobilien⸗Konto.. 4 Grundstück⸗Konto .. Saldo der Agenturen Schwerin und Wismar ..
2 . 4 20
Gewinn⸗ und
11 603 071 Verlust⸗Konto pro ult. Februar 1895.
ℳ 2 566 885 435 000 2 934 721 490 361
—
52
2 206 399
1 888 575 126 836 2 474 000 254 208
728 4 000 195 624
25 731
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... .
Reservefonds⸗Konto.. Darlehn⸗Konto. Depositen⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Kreditor Aktien⸗Dividenden⸗Konto 8 Beamten⸗Pensionsfonds... Konto à nuovo
18
2 938 365 3 358
8 317
19 013
2 2 9 9 9 9 2
[11 412 124
Avance.. 190 947
11 603 071 8 Credit.
nne
x—
—
An Zins⸗Ausgabe im Darlehn⸗
Zins⸗Ausgabe im Konto⸗Korrent⸗ Gefchastt. B Provision an Agenturen und aus⸗ wärtige Häuser, Courtage und Gehalte, Pensionen c... Steuer und Unkosten . . . .. Verlust im Diskonto⸗Wechsel⸗ 11166*“ Gewinn⸗Saldo...
Rostock, ult. Februar 1895. Kossel.
18 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Aktionäre am 18. Juni 1895 genehmigt.
ö 111 239 79 647 85
4 373 35
44 638,87 16 222 70
120 000 — 190 947 72
25
567 069 74
Die Rostocker E
Der Vorstand.
125 474,31 23 329 10 141 007,46 56 309,15 19 610— 82 553 60
7 523,93 20 939
69 246 2 680
Per Zinsen⸗Einnahme: im Lombard⸗Geschäft im Waaren⸗Lombard⸗Geschäft im Diskonto⸗Wechsel⸗Geschäft im Konto⸗Korrent⸗Geschäft.. ö* für im Auswärtig⸗Konto⸗Korrent⸗ 31“ Zins⸗ und Kursgewinn auf aus⸗ wärtige Wechel.. Avance auf Effekken.. Einnahme für Miethe. 2 eeeeeeeeöö1ö1X“ 15 036 7 Stück verfallene Dividenden⸗ bö““ 126— Agio⸗Gewin . 1 142 31 Uebertrag aus vorigjähriger 2 091 38
Rechnung.. 38 8 567 069 /74
16“
2
1“ Bank. d. Schütz
. sind in der Generalversammlung der
Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn, Aectien⸗Gesellschaft. Betriebsjahr 1894/95. A. Bilance.
1) a. Bahnanlage. ℳ 1 357 956.22
b. Aufwendungen
im Jahre 1 1894/95 zur Er⸗ gänzung der
Bahnanlagen „ 10 179.24
) Zinsen für die inzwischen zurück⸗
Debet.
gezahlte schwebende Schuld von 300 000 ℳ bis 18. Juli 1894.. “; Bestände des Erneuerungsfonds. Bestände des Reservefonds.. Debitoren. 8 Bau⸗Konto: Aus⸗ gabee . ℳ 611 956.45 Baarbestand „ 81 709.33
ieeeeZb““
Summa B.
ℳ ₰
1 368 135/46
I V
8 462 50
2117747 46
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1) Aktienkapital: a. Stamm⸗ aktien 1 000 000 davon noch nicht ein⸗ gezahlt. 100 000 900 000 b. Vorzugsaktien 1 100 000
Prit 3) Bestände des Erneuerungsfonds. 4) Bestände des Reservefonds.. 5) Rückstände von dem früheren WL4*“
8 2 117 747,46
Credit.
Mecklenburg⸗Pommersche
Unterbilance pro 1893/94 Betriebsausgaben.. .6“ Prioritätszinsen für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1894 Prioritätszinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1895.. Rücklage in den Erneuerungsfonds
Summa
“ 172 673 40 18 830 26
1) Betriebseinnahtme.. h mnterbilanet .. .
66
Friedland, den 15. Mai 1895.
Actien⸗Gesellschaft. Reuß.
Schmalspurbahn
88 .“
ppa. Hand.
E11“ 35 1“ 88 8
Summa 191 503 66
Vorstehende Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto stimmt mit den vorgelegten Büchern und Belägen überein. 8 8 1““
Friedland, den 13. Juni 1895. 16
Prezewlofsky, Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendant.
Vorstehende Bilance nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto haben wir geprüft und die einzelnen Positionen mit den uns vorgelegten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. 88
riedland, den 25. Juni 1895.
8
8
Harmonie⸗Gesellschaft Mannheim.
Bilauz per 21. Dezember 1894.
Haben.
Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Bau⸗Konto.. Wein⸗Konto. Gewinn⸗
Salbbb Konto pro Diverse. Reserve⸗Konto: Katolog... Reserve⸗Zinsen..
erlust⸗Konto
Sparkasse⸗(Bibliothek⸗) Konto
₰ 01
ℳ 3 575 400 000 112 000 35 000 2 164 1 475
85 33
554 21469% Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1894.
ℳ 3₰ 5 459 50 312 000— 228 904 67
3 57501 4 27551
554 214 ,69
Per H. L. Hohenemser & Söhne.. Aktien⸗Kapital⸗Konto Rheinische Hypothekenbank⸗Konto Vortrags⸗Konto:
““ L““
—
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.
5 V
ℳ 1 505 21 183
300,— 103ʃ02
85
ℳ ₰ 18 246 ,17 512ʃ60
2 858 14 1 475,33
—
Per Beitrag⸗Konto „ Wein⸗Konto . „ Zinsen⸗Konto. „ Saldo⸗Vortrag
8
23 092 24
[25798] getragen worden:
wangen.
Prräsident
A. Einnahme.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der hier zugelassenen Anwalte ist ein⸗ Fridolin Bayhrhammer, Rechtsanwalt in Ell⸗ Ellwangen, den 17. Juli 1895.
Koͤnigliches Landgericht Ellwangen. ochstetter. 8
Rothenburger zu Görlitz.
I. Gewinn- und Verlust- Rechnung des Jahres 1894/95.
18
23 092,24
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
ohne Konkurrenz bei 80 — 100 % Reingewinn
8
ist mit kompl. Maschinenanlage für 4000 ℳ ver⸗
käuflich. Off. an Karl Sonntag, Freiberg Domg. 7 I, erbeten.
[24401]
Ein Bettbeschlag D. R. G. M. Nr. 43 065 und ein Thürzapfenband D. R. G. M. Nr. 43 128 zu verkaufen oder zu vergeben. J. P. Blum, Nennkirchen, Bez. Köln.
i. S.,
Ve
reins⸗Sterbekasse
Ausgabe.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Beitragsreserve.. b. Schadenreserve.. c. Reservefonds 561 673.87 Ueberweisung aus der letzten Bilanzperiode 200 187.38 Spezial⸗Reserve⸗ fonds 14 061.99 Ueberweisung aus der letzten Bilanzperiode 148 775.12
761 861
162 837
e. Dividende aus der letzten Bilanzperiode 2) Einnahmen im Jahre 1894/95: a. Versicherungs⸗ beittie b. Giale c. Kursgewinn an aus⸗ geloosterElberfelder Stadtanleihe... d. Erstattungen an Koit e. Verschiedene Ein⸗
nahhen
1 634 119
Summa. Activa.
II. Bilanz am
651 974 40
32 304 335 32
₰
ℳ
7 804 026
4ℳ ₰ 1) Schäden aus den Vorjahren.. 550,— 2) Schäden aus dem Rechnungsjahre:
671 559
9 191. 181
310.— 30 000.—
15 25
a. gezahlt ℳ 670 169.80 b. zurückgestellt „ 1 390.— 3) Für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ “; 4) Zurückgewährte Beiträge infolge von Altersdifferenzen.. 5) Dividende aus der letzen Rech⸗ nungsperiode: a. gezahlt ..ℳ 645 641.98 b. zurückgestellt „ 6 332.42 651 974 6) Einnehmer⸗Provision.. 97 980 7) Verwaltungskosten: a. gezablt ℳ 63 037.98 b. zurückgestellt „ 1500.— 8) Abschreibungen: a. vom Inventarwerth (10 %) 8 5 8 ℳ 635.15 vom Hausgrund⸗ stück in Görlitz (½ %) . „ c. vom Mühlengrund⸗ stück Deutsch ˖ Ossig. d. vomRestgrundstück Nr. 176 in Kunzen⸗ 898“ 9) Kursrückgang von Werthpapieren 1 463 10) Kursverlust an ausgelooster Char⸗ lottenburger Stadtanleihe.. 45— 11) Prozeßkosten c. . .. 1 891/47 12) Zinsvergütung beim Ankauf von 3 o11111“”“; 297 50 13) Beitrags⸗Reserooe . 6 936 141 65 14) Reservefondod 76761 861 25 15) Spezial⸗Reservefondos .1862 837 11 16) Ueberschiiiitgßgß .43242 367 41
chlusse des Rechnungsjahres 1894/95.
9743 825 ,38
9 743 825 33 Passiva.
Summa.
1) Grundbesitz:
.„„,„ 22„
ssig (kein
Kunzendorf.
(Miethsertrag
2) . 8)8 4) Werthpapiere:
Obligationen.
d. Städtische ET“
5) Bankguthaben .. 6) Rückständige Zinsen
8) Kostenaußenstände 9) IZ 10) Baare Kasse:
a. Bestand.
jahr 1895/96.
Jacobi. Krüger.
a. Mühlengrundstück Deutsch⸗
Zinsertrag) b. Restgrundstück Nr. 176 in
(kein Zinsertrag) c. Hausgrundstück in Görlitz ndere Darlehnsforderungen 8
a. Staatspapiere. b. Pfandbriefe und Provinzial⸗
c. Kommunalpapiere.. chuldverschrei⸗
7) Feseaezre bei Einnehmern 1
b. Vorschüsse an das Rechnungs⸗
2 860 ℳ)
8 9 5 35ö“
. 272
.„ „„ 222 2
4
705 092 50 2 174 635 50
n .
88 109 932 92
“ 162 837 11 761 861 25
1 390— 6 936 141 65
₰ 1) Spezial⸗Reservefonds 2) Reserbefondss.. 3) Schadenreserve für 5 Sterbefälle.. 9 Beitragsreserre.. 8 5) Zurückgestellte Verwal⸗ 1 nge .1e,, 53 70: a. aus 160 453 24 1 500.— b. aus
185 /85 1500
6) Hypothekenschuld auf dem Mühlengrundstück Deutsch.Ossig . , 1 7) Zurückgestellte Dividende 6 332 1. 8) Ueberschuß C 1“
168 163
498 059
228 778 53 238
114 353 8
Summa.
Is
222 229 84
34. C. 5535.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nech ale Hpst Anfsta —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
* 5 8
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, int auch in einem besonderen Blatt unter
nzeiger und Königlich Preußi
16 1
schen Stauts⸗
Feicher. und Muster⸗Registern, ü em Titel 8
Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummwern kof 4
die Tarif⸗ und v““
EEEEIE1““
“
osten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 172 A. und 172 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 1 1
1. M. 11 532. Sieb⸗ und Waschvorrichtung für Kies u. dgl. — Carl Martini u. Hugo Grupe, Lehrte b. Hannover. 14. 2. 95.
3. R. 9529. Hosenträgerbefestigung. — Theo⸗ dor Roghmanns, Sonsbeck, u. Casimir Richter, Düsseldorf. 13. 5. 95.
6. D. 6807. Endschaufel für Maisch⸗ und Aufhackbottiche. — Gebrüder Dietsche, Walds⸗ S 383 1
8. G. 9143. Schwarzfärben oder ⸗Drucken mittels Antlins. — W. J. S. Grawitz, Nogent sur Marne, Seine, 62 Boulevard Gambetta; S“ 88 Leman, Berlin SO., Waldemarstr. 41. d. 5. .
12. B. 17 626. Verfahren zum Aufschließen schwer bzw. unlöslicher Verbindungen. — H. & W. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Iöö1
14. E. 4405. Dampfgasgemisch⸗Maschine mit Drahtnetz in der Gaszuleitung. Uwe Jens Esmarch, St. Petersburg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. 12. 94.
15. K. 12 709. Typenschreibmaschine mit
elastischer Typenplatte. — C. F. Kindermann
& Co., Berlin SW., Möckernstr. 68. 15. 3. 95.
K. 12 962. Bogenausführvorrichtung für Schnellpressen. — Koenig & Bauer, Kloster Oberzell b. Würzburg. 10. 6. 95.
„ W. 10 190. Matrizensetzmaschine. — Otto
Wolters, Berlin, Eislebenerstr. 17. 12. 7. 94.
20. J. 3495. Eine Kuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — Johan August Jansson, Lilje⸗ holmen, Schwed.; Vertr.: Hugo Pataky u. Sehe Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.
21. C. 5197. Umsteuerungs⸗ und Regelungs⸗ vorrichtung für nach beiden Richtungen um⸗ laufende Elektromotoren. Jean Baptiste Gustave Adolphe Canet, Rue Vignon 3, u. André Hillairet, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 19. 7. 94.
22. B. 16 960. Verfahren zur Darstellung nigrosinartiger Farbstoffe aus Trinitrophenol und aromatischen Monaminen. — Wilhelm Brauns, Quedlinburg a. H. 1. 12. 94.
„ B. 17 218. Verfahren zur Darstellung in⸗ dulinartiger Farbstoffe aus Trinitrophenol und Diaminen der Benzolreihe. — Wilhelm Braunns, Quedlinburg a. H. 1. 12. 94.
„ F. 7471. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung von Bleiweiß; Zus. z. Pat. 69 044. — Sebastian Ziani de Ferranti u. John Henry Noad, London, Charterhouse Square; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗
ttheenstr. 32. 29. 3. 94.
26. S. 8350. Einrichtung zum Auslösen selbst⸗ thätiger Verschlußorgane an Gasbrennern bei Schluß des Haupthahns. Ad. Siebert, Niederlahnstein, Bahnhofstr. 23. 15. 11. 94.
30. F. 7849. Behandlung von Schafwolle. — C. F. Fecker, Bruchsal, Schloßstr. 6. 17. 10 94.
„ F. 8058. Saugflaschenverschluß mit Luft⸗ zuführung. Dr. Franz Fickert, Schwerin i. Meckl., Schloßstr. 16. 5. 2. 95.
„ St. 4237. Athem⸗Ueberwachungs⸗Vorrich⸗ hih. 58 Dr. Hermann Strebel, Regensburg.
33. Sch. 10 502. Aufschiebbare Hülse für Brenneisen. — August Schöller, Wien XIVY, Ralthergafse 6; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233.
2. †. 95.
Maschine zum Entkernen von rank Howard Chase, Chicago Vertr.: A. du
Rosinen. of 51 South Jefferson Street;
Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW.,
Schiffbauerdamm 29 a. 1. 4. 95.
„ St. 4199. Waschmaschine. — Joseph Stroh⸗ menger, Gilgenburg O.⸗Pr. 6. 4. 99.
8. M. 10 678. Japfenfräsmaschine für Kisten⸗ bretter. — Henry Ward Morgan, 46 Platt Street, Rochester, Monroe, New⸗York, u. Charles M. Loring, Minneapolis, Hennepin, Minnes.; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 2. 4. 94.
0. S. 8499. Mehrkesselapparat zum ununter⸗ brochenen systematischen Entsilbern von Werkblei mittelst Zink. — Joseph Wilson Swan, Law⸗ riston, Bromley, Grfsch. Kent; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW.,
4 Hindersinstr. 3. 18. 1. 95.
8 e. Se cf Lese⸗ und
rchenunterricht. — Heinri of u. Hermann Bischof, Lengerich i. W. 13. 4. 95.
G. 9667. Tafelwage mit durch wagerechte Scheibe bewegtem Laufgewicht. — August Gellen⸗ thin, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 26. 27. 3. 95. „T. 4358. Stoffhalter. — Firma P. C. Turck Wwe., Lüdenscheid i. W. 2. 1. 95.
D. 6745. Messer zum Abschneiden des weifes und Kupieren der Rübe von Pferden.
— Louis Daum, Loschwitz. 7. 2. 95
44 45
Klasse.
45. H. 15 869. Antrieb für Futterschneid⸗ maschinen mit Scheibenrad. — Ewald Heide⸗ priem, Freiburg i. B. 18. 3. 95.
„ M. 11 464. Steuerung der Schare für Kartoffelzustreich, oder für Hackmaschinen. — Heinrich Müller, Ebenau b. Saalfeld, Ostpr. 19. 11. 94.
46. P. 7274. Viertakt⸗Kohlenstaubkraftmaschine.
Felix Pinther, Wilmersdorf b. Berlin,
Uhlandstr. 68. 14. 1. 95.
50. L. 9572. Stellvorrichtung für Kaffee⸗ mühlen u. dgl. — Oskar Leinbrock, Gottleuba E.Z 555
51. C. 4849. Notenblattwender. — William Coates, Wellington, Colonie in New Zealand; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 11. 12. 93.
3. 1863. Schallhaube an Accordeons und
ähnlichen Instrumenten; Zus. z. Pat. 67 106. —
W. Zielke, Garnsdorf b. Saalfeld. 9. 4. 94. 57. N. 3043. Verbindung von Objektiv⸗Ver⸗
schlüssen mit einem Photometer zur Regelung der
Exvositionszeit. — Richard Nerrlich, Berlin,
Zehdenickerstr. 19. 10. 3. 94.
59. K. 12 889. Membrankolben für Flüssig⸗ keitsmesser und Pumpen. — Koch, Bantel⸗ mann & Paasch, Magdeburg⸗Buckau. 15. 5. 95.
64. D. 6896. Gefäß für Konserven; Zus. z. Pat. 81 050. — Ernst Damp, Berlin No., Heinersdorferstr. 12. 2. 5. 95.
„ H. 16 097. Automatischer Meß⸗ und
Kontrolapparat für Flüssigkeiten aller Art; Zus.
z. Pat. 80 053. — Louis Haller, Zeitz. 13. 5. 95.
„ Sch. 10 684. An Korkmaschinen eine Kork⸗ presse. — H. E. Schrader, Hamburg, Holst. Kamp 19. 8. 5. 95.
65. K. 12 937. Flegec. phesflchee stellbare Schiffsschraubenflügel. — Max Labiau. 4. 6. 95.
68. N. 3445. Verstellbares Kombinations⸗ Vorhängeschloß mit einer die Zuhaltungen tragenden Hülse und einer in diese einzuschieben⸗ den Zahnstange. — Robert Nädas, Steinam⸗ anger, Werkstätte Bahnhof. 29. 3. 95.
72. K. 12 402. Kipplaufgewehr mit Block⸗
verschloß. — Joseph Kaiser, Münster i. W., u.
Hachen b. Elspe i. W.
7. 12. 94. Z. 2044. Flug⸗Schießscheibe aus Blech. —
G. Zachäus, Merseburg, Lindenstr. 4. 20. 6. 95.
76. D. 6969. Heilmann'sche Kämm ⸗Maschine;
Zus. z. Pat. 81 432. — Eugène Delette, Lure,
Haute Sadhne, Frankr.; Vertr.: Carl Pieper u.
Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗
straße 3. 12. 6. 95. F. 8016. Nitschelhose für Spinnerei⸗
maschinen. — M. Fontaine, Aachen. 8. 1. 95.
80. S. 8229. Vorrichtung zum Ueberziehen
von Rotationskörpern aus Zement u. dgl. mit
Glasurmasse. — Leopold Serwotka, Breslau,
Gartenstr. 43 a. 18. 9. 94.
S. 8527. Herstellung von Gipsgegenständen unter Zusatz von Schlempe. — Gebr. Sachsen⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Roßlau a. Elbe, u. August Krüger, Witten⸗ berge. 1. 2. 95.
81. F. 7694. Eckverbindung für Kisten. — G. A. Farini, London, Engl.; Vertr.: Theo⸗ bald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 4. 8. 94.
86. B. 17 212. Befestigungsvorrichtung für Webschützenspindeln. — Jmanuel Bundesmann, Seifhennersdorf i. S. 4. 2. 95.
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 8, “ Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
12. F. 7001. Verfahren zur Darstellung einer Amidonaphtoldisulfosäure aus a-Naphtylami 23,51,54-trisulfosäure. Vom 4. 10. 9u9.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ olle ertheilt.
.e. 82 921 bis 83 010 ausschl. 82 958.
lasse.
4. Nr. 82 981. Ausführungsform der durch Patent Nr. 82 261 geschützten Dochthülse; Zus. .Pat. 82 261. — A. Kiesow, Berlin. Vom 21. 10. 94 ab.
6. Nr. 82 959. Rektifizierapparat. — M. Otto, Paris; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 4. 12. 94 ab.
8. Nr. 83 010. Verfahren zur Erzeugung von Farbstoffen auf der Faser vermittels der Nitro⸗ samine primärer aromatischer Amidoverbindungen; Zus. z. Pat. 81 791. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 22. 5. 94 ab.
12. Nr. 82 924. Verfahren zur Darstellung
von Vanilin. — Dr. W. Majert, Falkenberg
b. Grünau, Mark. Vom 27. 1. 94 ab.
Nr. 82 927. Verfahren zur Darstellung von Benzoösäure bzw. Benzaldehyd aus Benzotrichlorid bzw. Benzalchlorid. — P. Schultze, Berlin NO., Lichtenbergerstr. 6. Vom
für ver⸗ aempff,
12. 6. 94 ab. Nr. 82 951. Verfahren zur Darstellung! 8
einer festen Silberverbindung, deren wässrige
Lösung weder durch Eiweiß, noch durch Kochsalz
gefällt wird. Dr. A. Liebrecht, Wien, u.
Dr. F. Röhmann, Breslau, Ohlauuferstr. 19;
Vertr.: Dr. F. Röhmann, Breslau. Vom
6. 5. 94 ab.
Klasse.
12. Nr. 82 980. Verfahren zum Aufschließen sauerstoffhaltiger Chrom⸗, Mangan⸗ und Zinn⸗ erze. — Deutsche Solvay⸗Werke, Bernburg. Vom 10. 10. 94 ab.
„ Nr. 82 982. Verfahren zur Darstellung von Alkalisuperoxyd bzw. Erdalkalisuperoryd. — E. de Haẽn, List vor Hannover. Vom 1. 11. 94 ab.
„ Nr. 82 985. Verfahren zur Herstellung von Bleioxyd. — Dr. G. Kaßner, Münster i. W., Steinfurterstr. 10. Vom 5. 12. 94 ab.
13. Nr. 82 928. Vorrichtung zum Abklopfen des Kesselsteins in Röhren; Zus. z. Pat. 72 864. — H. Baschy, Hamburg, Hafenstr. 35. Vom 26. 8. 94 ab.
„ Nr. 82 935. Ventil mit Gitterschieber zum selbstthätigen Absperren der Dampfleitung vom Dampfkessel; Zus. z. Pat. 78 270. — C. Salz⸗ berger, Burgsteinfurt i. W. Vom 7. 11. 94 ab.
15. Nr. 82 967. Maschine zum Gravieren in
veränderlicher Tiefe. — E. Fanshaw, Sheffield,
Cty. York, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗
helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vesm
18. 8. 93 ab.
Nr. 83 006. Herstellung von Punktierungen, Schraffierungen u. dgl. auf lithographischen oder zinkographischen Druckplatten mit Hilfe von Stempeln. — F. Neubürger, Dessau, Rath⸗ hausstr. 5. Vom 23. 1. 94 ab.
„ Nr. 83 007. Lagerung der Druckwalzen⸗
spindel bei Typenschreibmaschinen. S.
Foley, West Bromwich, Engl.; Vertr.: F. C.
Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.
Vom 13. 5. 94 ab.
Nr. 83 008. Elastischer Handstempel in Hammerform. — Ph. Lentz, Berlin N., Linien⸗ straßec 137. Vom 25. 7. 94 ab.
18. Nr. 82 997. Bessemer⸗Birne, welche behufs Schmelzung und Entkohlung des Roheisens in zwei Lagen eingestellt werden kann. — E. Weithe, Haspe i. W. Vom 8. 1. 95 ab.
20. Nr. 82 945. Stellvorrichtung für Straßen⸗ bahnweichen. — G. Paschke, Berlin, Wilhelm⸗ straße 148. Vom 30. 1. 95 ab.
„ Nr. 82 950. Unterirdische Kanalleitung mit selbstthätiger Lüftung und Weichenstellung für elektrischen Bahnbetrieb. — H. A. F. Peter⸗ sen, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 21. 3. 94 ab.
„ Nr. 82 952. Elektrische Zugdeckungssignal⸗ vorrichtung. F. E. Kinsman, Plainfield, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 23. 5. 94 ab.
21. Nr. 82 953. Schaltapparat zur Kontrole
der Ladung von Sammlern. — G. R. Rollason,
Ch. A. Rollason, South Hampstead, Middl.,
u. W. H. Fletcher, City of London, Engl.;
Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C.,
Alexanderstr. Z6. Vom 25. 5. 94 ab.
Nr. 82 956. Elektrodenplatte für elektrische Sammler. Hess Storage Battery Company, Springfield, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier NW., Dorotheenstr. 32. Vom 28. 8. 94 ab.
„ Nr. 82 964. Bbpgenlichtkohle; Zus. z. Pat.
81 386. H. F. Cabirau, Paris, 53 Rue
de Chateaudun; Vertr.: Carl Heinrich Knoop,
Dresden. Vom 31. 3. 95 ab.
Nr. 82 994. Vorrichtung zur periodischen Summierung der Ausschläge elektrischer Meß⸗ instrumente. — Hartmann & Brann, Bocken⸗ heim⸗Frankfurt a. M. Vom 3. 1. 95 ab.
22. Nr. 82 921. Verfahren zur Darstellung
blauer basischer Farbstoffe; 4. Zus. z. Pat. 74 918.
— A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M.,
Hess. Vom 13. 8. 93 ab.
Nr. 82 922. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe; 5. Zus. z. Pat. 74 918. — A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. M., Hess. Vom 28. 11. 93 ab.
„ Nr. 82 928. Verfahren zur Darstellung von a-Amidoalizarinsulfosäure. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 1. 12. 94 ab.
Nr. 82 966. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus aàl à⁴- Amidonaphtol-g2 S1- disulfosäure. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin S0., Vom 25. 2. 93 ab.
„ Nr. 82 989. Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner phosphinähnlicher Farbstoffe aus substituierten Auraminen. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 16. 12. 94 ab.
24. Nr. 82 962. Einrichtung zum Temperatur⸗ ausgleich für mehrfache Roste; Zus. z. Pat. 64 882.
Lehmann, Dresden⸗A., Zwickauerstr. 43. Vom 23. 2. 95 ab.
30. Nr. 82 955. Nabelbinde für Säuglinge. — K. Heuner, München, Vom 1. 7. 94 ab.
„ Nr. 83 001. Werkzeug zum Ausschneiden der Mandeln (Tonsillotom). — G. Ermold, New⸗York, 312 — 314 East 22nd Street; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 21. 2. 95 ab.
31. Nr. 83 009. Vorrichtung zum Formen von
9
—
des Aciéres, Forges & Ateliers de la Biesme, Bouffioulx, Belg.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 3. 7. 94 ab.
Klasse.
33. Nr. 82 991. Haarkräuseleisen. R. Friedel, London, Fore Street 78; Vertr.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 23. Vom 21. 12. 94 ab.
34. Nr. 82 930. Streuabort. F. W. Rima, Hemelingen Vom 7. 10. 94 ab.
„ Nr. 82 932. Luftdichter Abort⸗Verschluß mit selbstthätiger Desinfektion. — L. Lindner⸗ Rochlitz i. S. Vom 23. 10. 94 ab.
Nr. 82 947. Probeentnehmer für Koch⸗ und Dämpfapparate mit Schutzvorrichtung. — C. Krätzig & Söhne, Jauer i. Schl., Vorwerk⸗ straße. Vom 20. 2. 95 ab.
Nr. 82 995. Veränderliche Lager⸗Vor⸗ richtung für Rollvorhangstangen und sonstige Wellen. Ch. Mason, Grey Street, Hull, Sigs “ Richard Lüders, Görlitz. Vom
1 95 abß.
Nr. 82 996. Brems⸗Vorrichtung für Möbelrollen. — A. C. D. Seifert, Chemnitz, Zschopauerstr. 71. Vom 8. 1. 95 ab.
35. Nr. 82 961. Luftdicht abgeschlossenes Zwischengefäß mit Rückstauventil für Wafsser⸗ druckleitungen für Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen; Zus. z. Pat. 51 907. — C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9/12. Vom 20. 2. 95 ab.
8 Nr. 82 973. Transportabler Krahn zum Verladen von Säcken u. dgl. — Th. Powell. Grove Farm, Pyle, Bridgend, Glamorganshire, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 14. 8. 94 ab.
37. Nr. 82 931. Decke mit zwei oder mehreren über einander ausgespannten Drahtnetzen. G. Deumling, Köslin i. P., Rogzower⸗Allee 18. Vom 14. 10. 94 ab.
8 Nr. 82 941. Feuersichere Decke; Zuf. z. Pat. 81 135. W. Weyhe, Bremen, Am “ “ 12. 94 8 Ur Deh
NM 944. Fugendichtung für 8 platten. — M. Tappe, Prausnitz b. Breslau. Vom 24. 1. 95 ab.
„ Nr. 82 975. Verstellbarer Gerüstbock. — J. Steinfeld u. Th. Becker, Mülheim a. Rh. Vom 16. 8. 94 ab.
38. Nr. 82 939. Abnehmbarer Hobelauffatz für Holzbearbeitungsmaschinen. — G. Seeberger⸗ Dresden⸗N., Hechtstr. 23. Vom 2. 12. 94 ab.
„ Nr. 82 943. Stemmmaschine mit gegen⸗ einander verstellbarem auf und ab beweglichem Stemmeisen. — J. Norrman, Lännäs⸗Skorped xu. D. N. Svenson⸗Pemer, Sundsvall,
Schwed.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 18. 1. 95 ab.
41. N. enn 926. und hmichtaag zur Herstellung von Hutstumpen. — J. S tz. Aachen. Vom 16. 2. 94 ab.
42. Nr. 82 933. Kontrolvorrichtung über die An⸗ und Abwesenheit von Personen in Gebauden — M. Basch u. W. Basch, Berlin, Belle alliancestr. 13, u. F. Neubürger, Dessau. Vom 3. 11. 94 ab. 8
„ Nr. 82 934. Lagerung des Membranstiftes bei Phonographen. — V. Lahola, Wien XII Meidling, Ehrenfelsgasse 8, u. A. Sachs Wien I, Franz Josefsquai 5; Vertr.: C. Gro⸗ nert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a. Vom 3. 11. 94 ab.
„ Nr. 82 942. Federfallzirkel. — Mecha⸗ nische Werkstätten für Präcisionsmechani und feiner Reißzeuge von Alwin Berger Berlin S., Prinzenstr. 22. Vom 30. 12. 94 ab
„ Nr. 82 948. Selbstkassierendes Würfelspiel mit Sperrklinke und Mitnehmer für den Sche bolzen. — A. Kleiner, Berlin O., Fruchtstr. 26 Vom 27. 2. 95 ab.
Nr. 82 963. Rechenmaschine. — L. Bollée, Le Mans, Frankr.; Vertr.: R. Deißler J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexanderstr. 383. Vom 1. 3. 95 ab.
Nr. 82 965. Rechenmaschine. — H. Esser. Aachen, Junkerstr. 47. Vom 10. 12. 92 ab. 9
Nr. 83 003. Ausrückvorrichtung an Feder⸗ waagen; Zus. z. Pat. 77 877. — E. Kienholz. Hannover, Göhrdestr. 5. Vom 22. 2. 95 ab.
49. Nr. 82 946. Verfahren zum Aufschweißen
einer Platte auf eine Welle bezw. Stange. —
M. Wagner, Berlin W., Mauerstr. 68. Vom
19. 2. 95 ab. Nr. 82 999. Schmiedepresse. — Kalker
Werkzengmaschinen⸗Fabrik, L. W. Breuer,
Schumacher & Co., Kalk b. Köln a. Rh.
Vom 15. 1. 95 ab.
50. Nr. 82 976. Zellensichtmaschine. O.
Fuchs, Buttstädt i. Th. Vom 18. 8. 94 ab. Nr. 82 993. Staubfänger. — P. Beck⸗
Augsburg. Vom 1. 1. 95 ab.
Nr. 82 998. Kollergang mit mehreren über⸗ einanderliegenden Läufertellern. — R. D. Langley. Brighton, South⸗Australien; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 10. 1. 95 ab.
Nr. 83 002. Schälmaschine für Getreide. — J. Glombitza, Gleiwitz O.⸗S. Vom 22. 2. 95 ab.
51. Nr. 82 970. Mechanik für Harmonium und
E. Krauß, Ludwigsburg. Vom
7. Nr. 83 005. Zweiröhrig verkürztes Holz⸗ blasinsttument. — O. Adler u. H. Jordau⸗
gerippten Heizrohren. — Société Anonyme
Markneukirchen. Vom 27. 9. 93 ab.