e. 8 v“ des Kostüm für Damen zum Radfahren. Ludwig Gebr. Streubel, Freiberg i. S. 11. 6. 95. Nietung. E. Keating, Terre Haute, Indiana, Klasse. “ Halten der Gardinen. Rouleaurx u. s. w. ver⸗] Klasse. Nasensteges. Würtz & Billmann, Pforzhei Flaffe, 2 9278. Stoffschieber für Steppstich⸗ Storm, ZBerlin, Friedrichstr. 99. 5. 6. 99. —⁵ꝙ &—St. 1258. V.⸗St.⸗A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. ZZ“ “] Nähmaschinen zur Herstellung von Ziernähten. St. 1257. Klasse. 2 b 18 27. 6. 95. — K. 3887. euerungen mi — einer Pla 85 “ der Bez. Halle. 8. 4. 95. — F. 1812. barem Metallzylinder. Jacob Hirschhorn, Klasse. b 8 — G. 1““ Admiralitätstr. 79. Klasse. 4. 43 109. Anwärmvorrichtung für Spiritus⸗ Klasse. 1 1 Feuerthüren 28 8 8. neben Klasse. 1 Berlin 80, Köpenickerstr. 149. 22. 6. 95. — 42. 43 215. Rechenapparat aus einem ⸗ Vom 23. 9. 94 ab. 3. 42 928. Aus zwei in der Längsrichtung Gas⸗Brenner mit gesondertem Brennstoffbehälter 19. 43 150. Künstliche Platte für Fußwege u. dgl. einander neten, aus ie Düsenenden um⸗ 34. 43 033. Vorn und hinten offenes Gefach H. 4357. b förmigen Holzgestell mit auf Drähte geschobenen 63. Nr. 82 936. Aus zwei Theilen bestehende verschiebbaren Theilen bestehende Nadel. W. J. und aus diesem gespeistem Docht. „Spiritus⸗ mit schrägen, oben senkrecht zusammenstoßenden söleßenden Fnben, und bestehenden mit flachen Fächern für aufgeschlagene Bücher 42 978. DOfenrohrring mit Rußabsperrer. Zählknöpfen. Müller u. Anders, Charlotten⸗ Kurbelwelle für Fahrräder u. dgl. — A. A. Pope, Midelton, Harston, Engl.; Vertr. Dr. Joh. Glühlicht⸗Gesellschaft „Phöbns“, Dresden. Seitenflã en. DUesesermeek E. Hase Zellen. 8 99 e ach, Lüdenscheid. und Akten. A. C. Fraenkel, Berlin W., Amerikanische Patent⸗Manufaktur, Neu⸗ burg, Sophie⸗Charlottenstr. 88. 19. 6. 95. — Cohasset, Norfolk Ctyv, Mass., V. St. A.; Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ 14. 6. 95. — S. 1901. 1 Co., Leipzig, Rudolfstr. 2. 18. 5. 95. — 27. 6. ZE 1 B“ Werderstr. 3. 22. 5. 95. — F. 1915. 1 kirchen, Wassenberg & Co., Köln. 12. 6. 95. M. 2997. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., mandantenstr. 89. 6. 6. 95. — M. 2941. „ 43 163. Lampenanzünder aus einem ver⸗ H. 4205. 1 . 1 431 entilator mit schraubenförmig „ 2,42.042. Christbaumkerzenhalter aus einer — A. 1153. . 42 942. Gefäßdeckel, dessen Oeffnung theil Dorotheenstr. 32. Vom 13. 11. 94 ab. 42 936. Hosenträger mit Ketten und schiebbaren Drahthalter mit Asbest⸗ oder impräg⸗ 20. 43 026. Weiche mit Kletterblöcken an den um die 8. eee ene Flügeln. J. R. Lichttülle mit innerem Gewinde und einer an⸗ 43105. In Füllungen von Ofenmänteln weise durch angelenkte und zwangläufig geführte Nr. 82 960. Federnder Rahmen für Fahr⸗ Knebeln an letzteren zur lösbaren Befestigung niertem Gewebe am Ende. Wilh. R. Berndt⸗ Zungenenten und Führungsschienen zum Auf⸗ S resden⸗Blasewitz. 1. 7. 95. — gegossenen, durch Draht mit einem Balancegewicht zu setzendes gußeisernes Rähmchen zur Aufnahme Bogenstücke verschlossen wird. Benjamin Kettling, räder mit einer aus zwei gelenkig mit einander in Löchern des Hosenbundes. Franz Kaulbach, Berlin, Neue Jakobstr. 1. 20. 6. 95. — B. 4604. leiten der Wagen auf das Gleis. Albert S. St. 12 e“ “ verbundenen Manschette. Emil Ubrig, Char⸗ von Fayence⸗ oder anderen Plättchen. F. H. Esch, Barmen. 17. 6. 95. — K. 3871. verbundenen Theilen bestehenden Vorderradgabel. Leipzig, Carolinenstr. 26. 10. 6. 95. — K. 3828. „ 43 226. Ornamentierter, wulstartig ver⸗ Debose, Cuero, Texas, V. St. A.; Vertr.: Emil 30. 42 952. 8 augflasche mit einer Steh⸗ und lottenburg, Gardes du Corpsstr. 5. 4. 6. 95. — i. F. Esch & Co., Mannheim, B. 1. 3. 14. 6. 95. 12 979. Zigarrendurchlocher in Scherenform⸗ — E. A. Dandrieux, Paris, Rue de Rébéval; 42 949. Hausschürze, welche durch Ab⸗ steifter Handleuchtergriff mit der ornamentierten, Reichelt, Dresden. 27. 6. 95. — D. 1618. einer Liege⸗Fläche, einer Seitenöffnung im U. 314. 8 14 - E. 1172. Karl Herrmann, Leipzig, Carolinenstr. 12 Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin knöpfen einzelner Theile als vollständige Träger⸗ ringförmigen Handhabe aus einem Stück Blech. „ 43 179. Hebe⸗ und Schaltwerk zum Um⸗ Flaschenhalse und . krummen Saugröhre. 43 045. Zugstiefel⸗An⸗ und Auszieh⸗Vorrich⸗ 43 106. In die Nische eines Kachelofens 21. 6. 95. — H. 4353. Sw. Friedrichstr. 233. Vom 25. 12. 94 ab. schürze, einfache Leibschürze, gewebliche Küchen⸗ Balduin Heller’s Söhne, Teplitz, Böhmen; wandeln der durch bewegte Lasten verursachten Ie.eenn, Hildesheim. 22. 6. 95. tung mit beidseitig in verschiedener Höbe an⸗ einzusetzender Ofen irischen Systems mit Zier⸗ 42 981. Fiaftische Panzerkette: Aus Oesen 64. Nr. 82 949. Flaschenkorkmaschine. — schürze und durch Umwenden der letzteren noch⸗ Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. Unterlagsschwingungen in Kraft und zum An⸗ — “ aeiäte geordneten Aufhängestiften. Paul Schröder, front und einer abnehmbaren, die Nische ab⸗ ebildete Glieder mit gegenüber liegenden Führungs Bottlers Specialty Company, Rochester, mals als Küchenschürze verwendet werden kann. 28. 6. 95. — H. 4374. 8 . sammeln derselben. Max Bachur u. James „ 4282 . Zerstäuberball aus einem Metall⸗ M.⸗Gladbach. 11. 6. 95. — Sch. 3360. schließenden Umrahmung. F. H. Esch, i. F. bülsen für eine durchgehende Schraubenfeder und New⸗York, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Beny Maun & Co., Ulm a. D. 21. 6. 95. 6. 42 917. Rektifikator für Spiritus mit Heyn, Hamburg, Bundeestr. 3. 29. 6. 95. — und einem Gummitheil. Hompesch & Co., 43 047. Wandkartenschrank und Theater⸗ Esch & Co., Mannheim B. 1. 3. 14. 6. 95. — aufgesetzten Stegen in S⸗ oder anderer Form Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., — M. 3003. doppelwandigem Behälter zur Abkühlung der B. 4642. 1 “ Berlin, Ritterstr. 90. 26. 4. 95. — H. 4102. dekorationseinrichtung mit zwei dreh⸗ und feststell⸗ E. 1176. zwecks Herstellung von Armbändern, Brochen Schiffbauerdamm 29a. Vom 13. 2. 94 ab. 42 950. Kniestrümpfe mit nach hinten zwischen den Wänden eingeschlossenen Spiritus⸗ 21. 42 912. Befestigung von IJolierkörpern „ 42 986. Zahnbürste mit hufeisenförmigem baren Wickelwalzen. Franz Beckschäfer, Bochum. 43107. Zugverminderungs⸗ und Venti⸗ u. s. w. Köhle & Wild, Pforzheim, Weiherstr. 28. „ Nr. 83 004. Zapfvorrichtung; Zus. z. Pat. heraustretendem Wadenstück, nach vorn heraus⸗ dämpfe durch dem Innenbehälter zugeführtes und aus sprödem Material für elektrische Leitungen Borstentheil. Severin Keiler, Berlin NW., 13. 6. 95. — B. 4563. lationsklappe aus einem gußeisernen Gehäuse mit 5. 6. 95. — K. 3300. 80 055. — Dr. W. C. L. van Schaik, Rotter⸗ tretendem Kniestück und einem besonders elastischen aus zwei Ueberlaufbecken an den Behälteraußen⸗ mit zwischen Nagelkopf oder Wandfläche und Unter 82 Linden 60. 4. 6. 95. — K. 3795. 43 049. Matratze mit behufs Lüftung und durch einen drehbaren, durchbrochenen Schieber 42 993. Verschlußknopf für Knöpf⸗ und dam, Kruisstraat 11; Vertr.: Carl Pieper u. Gürtelstück zwischen Wadenstück und Kniestück. wänden herabfließendes Wasser. Schiltigheimer Isolierkörper oder zwischen letzteren selbst einge⸗ „ 229 7. Massagevorrichtung mit Handgriff Reparatur abnehmbarem, auf einem Rahmen be⸗ zu verschließenden Oeffnungen. F. H. Esch⸗ Schnürstiefel mit starrem, in der Mitte mit einrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Frau Louisa Ousey, South Wimbledon, Engl.; Dampfkesselfabrik und Kupferschmiede von schraubter Gummi⸗ o. dgl. Scheibe. K. Hennicke, und dreb⸗ und feststellbarem gabelförmigem Halter festigtem Polster. Hans Wüst, Nürnberg, Neue i. F. Esch & Co, Mannheim B. 1. 3. 14. 6. 95. Flansch versehenem Hals. Carl Halverscheid 8 3. Vom 7. 3. 95 ab. ertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Friederich Mock, Schiltigheim b. Straßbarg München. 4. 2. 95. — H. 3669. 8 für die Massierkugel. Ernst Plaschke, Matthias⸗ Gasse 26. 24. 6. 95. — W. 3035. 1 — E. 1173. Hagen i. W., Böhmerstr. 29. 25. 5.95. — H. 4242 35. Nr. 82 923. Schaufelrad⸗Propeller für Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. 6. 95. — i. E. 13. 5. 95. — M. 2894. G „ 42 930. Schutzvorrichtung für Bleisiche⸗ sn 51, und Julius Stargardt⸗ Graupen⸗ 43 051. Ofenschirm mit zwei, ein endloses, 43 144. Vorrichtung zum Verhüten von 43 180. Durchlöcherter, durch umgebogen Wasser⸗ und Luftfahrzeuge. — C. A. G. Storz, O. 556. 42 935. Faßausbrenner aus einem mehrfach rungen in Form einer Brille aus Porzellan, straße 4/6, Breslau. 4. 6. 95. — P. 1626. in einen Wassertrog tauchendes Tuch zwischen sich Explosionen in Kachelöfen aus in der Feuerung Drähte zu befestigender Knopf. Frl. M. D Frankfurt a. M., Gerbermühlstr. 36. Vom 42 957. Strümpfe mit durch Häkelfaden abgesetzten Spund mit Schwefel⸗Aufhängehaken Fiber, Pappe o. dgl. zur Isolation der strom⸗ 8. 43 096. Transportabler Rumpfhalter zum fassenden Wandungen. Johann Detzer, Stutt⸗ senkrecht stehenden, die Kohlenoxydgase unter den eugh, London; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u 5 1. 94 ab. gehaltenen auswechselbaren Theilen. Lenneberg und Tropfgefäß⸗Halter. Merkel & Bechtold, führenden Theile und zur Vermeidung von Kurz⸗ Festhalten bei chirurgischen Operationen in Seiten⸗ gart, Silberburgstr. 138 a. 24. 6. 95. — Rost leitenden Röhren. Jacob Holtzinger, Jar Wertheim, Berlin SW., Kommandanten „ Nr. 82 987. Schiffsseitenfenster. — Th. & Meyer, Chemnitz i. S. 22. 6. 95. — Ottenau i. B. 10. 6. 95. — M. 2955. schluß. Richard Violet, Berlin, Cuvrystr. 20. lage. Dr. Richard Lehmann⸗ Dresden, Werder⸗ D. 1612. “ i. F. J. Hugelin, Straßburg i. E., Hennengasse 12. straße 89. 29. 6. 95. — H. 4381. Utley, Liverpool, Sefton House, Crosby Green, 6. 2351. 43 038. Mundstücke für Maische⸗Ausblas⸗ 6. 95. — V: XX“ 1 straße 8. 5. 6. 95. — L. 2304. 43 056. Küchensieb mit bei Erweiterung 20. 4. 95. — H. 4079. 43 235. Verschließbarer Federhaken mit West Derby, Grfsch. Lancaster; Vertr.: Carl 42 965. Schublehre für Schneider mit ge⸗ rohre mit federndem, durch Schraubspindel ver⸗ „ 42 938. Fassungsstein aus Porzellan, Fiber 1 898 115. Zusammenschnürbare Kinderarm⸗ oder Expansion des Gefäßkörpers auswechselbaren 43 210. Kochherd mit einer durch Hebel zu Spannhebel, welch letzterer auf der entgegen Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., lenkig angebrachtem, das genommene Maß hal⸗ stellbarem Hebel zur Bewegung einer die Aus⸗ o·. dgl. für Glühlampenfassungen, mit einer dem Bandage, die, ohne die freie Bewegung des Sieben, Zarge inkl. Fuß aus einem einzigen bewegenden Klappe und einer durchlochten Scheide⸗ gesetzt zur Schlußöse liegenden Seite des langen Hindersinstr. 3. Vom 14. 12. 94 ab. bierendem Winkel. Franz Ludwig, Dresden, flußöffnung verändernden Platte. Josef Reiß⸗ Kontakt als Auflage dienender Erhöhung. Richard Oberarmes und der Hand zu beschränken, ein Stück und mit Preßverschluß. W. Egloff wand zur Richtungsänderung der Feuergase. Ge⸗ Schenkels angeordnet ist. H. Schlieper Sohn, 68. Nr. 82 937. Elektrische Auslösevorrichtung Victoriastr. 4. 24. 6. 95. — L. 2355. Bolatitz. 1. 6. 95.— R. 24909.— Violet⸗ Berlin, Cuvrystr. 20. 10. 6. 95. — Kratzen an Brust, Hals und Kopf durch ein⸗ & Co., Turgi, Schweiz; Vertr.: Alexander brüder Demmer, Eisenach. 14. 6.95. — D. 1605. Grüne i. W. 1. 7. 95. — Sch. 3455. für Spannfedern an Thüröffnern und Ausrückern 42 966. Unterhose, deren Einknöpfringtheile 43 139. Schwimmender, bei Wasserzufüh⸗ 512 695. gelegte Stäbe unmöglich macht. S. Strauß, Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 25. 6. 95. 43 230. Elektrisches Heizband mit Kanten⸗ 45. 42 922. Futterkasten für Vögel mit radiale mit einer zwischen Spannfeder und Ankersperr ung an beiden Enden mit Knopflöchern und Knopf⸗ rung rotierender Anschwänzapparat für Maisch 42 964. Vorrichtung zum Befestigen elek⸗ Frankfurt a. M., Rechneistr. 5. 18. 6.95. — — E. 1187. ausschnitten zum Halt und zur Isolation des Zuführungsrinnen bildenden dachartigen Er⸗ eingeschalteten doppelten Hebelübersetzung. — W. sitzlchern versehen sind. Chemiserie Böhi, botliche u. s. w. August Brucker u. Hermann trischer Leitungsdrähte an den Isolatoren St. . 8 1“ 8 „ 43 057. An einen Stiel aus Halbrund⸗ Leiters. Max Haas, Aue i. Erzgeb. 29. 6.95. böhungen auf dem kegelförmigen Boden zur Burri, München, Knöbelstraße 14. Vom St. Gallen; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Schreiber, Ludwigsburg, Württ. 28. 6. 95. nach Art eines Drahtbügel⸗Flaschenverschlusses. 6 43 84 „Elektrische Stirnlampe mit Re⸗ eisen genietetes Bouillonsieb, dessen Drahtsieb — H. 4385. . selbstthätigen Nachfüllung von konzentrisch an⸗ 30. 11. 94 ab. Luisenstr. 17. 24. 6. 95. — B. 4624. — B. 4640. p “ A. Oeser & Co., Cassel. 24. 6. 95. — O. 557. flektor. W. A. Hirschmann, Berlin N., Jo⸗ mit einem besonderen, eingelegten Ring und 37. 42 734. Gipsdiele mit auf der Rückseite geordneten Freßbehältern. Julius Linkenheil „ Nr. 82 988. Schloß mit zwei federnden 43 032. Halsbindenhalter aus zwei federnd „ 43 141. Hopfenseiher mit. Preßeinrichtung „ 42 982. Mehrtheiliger Blitzableiter für hannisstr. 14/15. .24. 6. 95. — H. 4366. gleichzeitig mit dem aus einem Stück gedrückten angeordneten hakenförmigen Rippen. Liun & Co⸗, Neumarkt, Oberpf., Viehmarktstr. 2. 1. 6. 95 Haken. — Frau V. Albeser, Breitenbrunn. verbundenen Schiebern mit Ausschnitt für den für Brauereizwecke. Fr. J. Kislinger, Jena, elekrrische Leitungen mit gemeinschaftlichem Um⸗ „ 43 120. Bei Zangen u. dgl. Instrumenten Fuß doppelt eingefalzt ist. W. Egloff & Co., Wernfeld a. M. 19. 6. 95. — L. 2341. — 2. 2301 88 Vom 15. 12. 94 ab. Kragenknopf. J. M. Lichtenberger, Leisnig. u. H. Bock, Apolda. 29. 6. 95. — K. 3894. schalter für gleichzeitige Verbindung aller Leitungen eine geschlossene Führung, welche ein unbeabsich⸗ Turgi, Schweiz; Vertr.: Alexander Specht u.. „ 43 152. Ziegel aus zwei stufenartig zu 42 931. Kartoffelerntemaschine mit Auf 72. Nr. 82 97 7. Verbindung von Gewehr⸗ 6. 5. 95. — L. 2221. 13 206. Spülapparat zum gleichzeitigen mit Erde. Aktiengesellschaft Mix & Genest, tigtes Einklemmen von neben dem zu fassenden J. D. Petersen, Hamburg. 25. 6. 95. — sammenhängenden, rhomboidischen Tafeln mit nahmetrommel aus Latten, Schüttelsieb und seit⸗ läufen mit dem Verschlußhaken bzw. miteinander. 43 035. Halsbindenverschluß, aus Kragen⸗ Reinigen von zwei Fässern mit Vierweghahn zur Berlin W., Bülowstr. 67171. “ — A. 1146. Gegenstand liegenden Theilen verhindert. Jetter E. 1186. 1 1 Nutben, Fälzan und einer Anhängenase. Paul lichen Behältern für die gereinigten Kartoffeln due. G. Haenel, Suhl i. Th. Vom 2.9. 94 ab. knopf mit Klappfuß und an der Halsbinde ange⸗ Zuführung von heißem und kaltem Wasser. 43 044. Vorrichtung zur Verhinderung der & Scheerer, Tuttlingen, Württ. 24. 6.95. — „ 43 058. Boutillonsieb mit aus einem Stück Bruns, Brackwede. 28. 5. 95. — B. 4499. Julius Meise, Bladen. 7. 6. 95. — M. 2944. 77. Nr. 82 954. Lenkbares Luftschiff. — E. nähtem Gehäuse mit Klemmfeder bestehend. Christian Hagenmüller, Erfurt. 12. 6. 95. — Drehung und des Abschraubens von Druckknöpfen F. 1001. 8 . gestanztem Gefäßkörper, bügelförmigem Aufhänger 43 165. Verschränkt deckender Falzziegel „ 42 994. Selbstschärfender Hufeisengriff mit Loehr, Treuchtlingen. Vom 12. 6. 94 ab. S. Reinsch, Berlin, Neue Grünstr. 26. H. 4307. bei Kontakten, bestehend aus einem mit seitlichen „ 43 121. Lithotriptor mit offenem Hand⸗ und Stielbefestigung vermittels angenietheten mit vorderen auf einem vollkommen ebenen Boden ovalem Steck⸗ oder Gewindezapfen und verschieden
S. 78. Nr. 82 925. Sicherheitszünder für Zünd⸗
28. 5. 95. — R. 2453. 8. 42 962. Aus langen, sehr feinen Textil⸗ Ansätzen versehenen Ring auf der Druckachse. griff und bequem ausziehbarer Schieberstange. Lappens mit in den mit einer Dülle garnierten sitzenden Rippen, einer Schutzleiste in dem über⸗ geformtem Kopf mit ebener Angriffsfläche. Louis
schnuren. — M. Lemcke, Berlin NXW., Spener⸗ 43 054. Schlips für Umlegekragen mit fasern zusammengeklebtes Band mit hohem Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin W., Jetter & Scheerer, Tuttlingen, Württ. Holzstiel hineinragendem, spitzeim Ende. W. deckenden Falz und einer durch das Auflage⸗ Enk, Aschersleben, Bretteftr eetfagch “ straße 16. Vom 11. 2. 94 ab. Klemmvorrichtung und von ihm getrennten, an Glanz zur Imitation von Strobgeflecht und ge⸗ Bülowftr. 67. 7. 6. 95. A. 1148. 4. 6. 95. — S. 1002. ““ 86 Egloff & Co., Turgi, Schweiz; Vertr.: brettchen seitlich hinausgedrückten Kante an der E. 1150.
„ Nr. 82 968. Zündvorrichtung für Blitlicht⸗ den Kragenknopf anzuknöpfenden Riemchen. Erich webtem Seidenband. H. G. Ufer, Barmen. „ 43 89. Elektrizitätszähler „mit Kugellager „ 43 126. Zwängring für die Formhaltung Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Seitenrippe. Wilhelm Ludowici, Jockgrimn, „ 43 024. Wassertrog, mit elastischem, trichter⸗ patronen u. dgl. — M. Bösl, München, Tiersch⸗ Fromm, Berlin NW., Thurmstr. 77. 25. 6. 95. 24. 6. 95. — U. 322. 1 8 an der Achse des Rotationskörpers. Firma zu sterilisierender Pappebüchsen. F. & C. 25. 6. 95. — E. 1189. 8 Pfalz. 26. 6. 95. — L. 2364. förmigem Einlaßventil. J. S. Woodward⸗ straße 23. Vom 15. 4. 94 ab. — F. 1990. „ 42 963. Musterhalter mit Rücken, Schnü⸗ M. M. Rotten, Berlin NW., „Schiff bauer⸗ Achenbach, Frankfurt a. M. 26. 6.95. — „ 43 065. Aus einer Holzschraube und einem 43 167. Parketbodentafeln aus die Stirn⸗ Lockport, New⸗York, V. St. A.; Vertr. Carl Fr
79. Nr. 82 984. Zigaretten und Zigarren mit 43 055. Hemden oder Vorhemden mit rung und Zackenkanten, zum Festhalten der damm 29a. 24. 6. 95. — R. 2532. A. 1181. “ “ gegabelten Haken bestehende Verbindung für Fuß seiten nach oben kehrenden, zusammengeleimten Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26. 6. 95. anorganischer, beim Rauchen zerfallender Hülle. imitierten Halsbinden. Simon Laufer, i. F. Muster. Paul Lummer, Gera, Reichsstr. 58. „ 43 070. Fernsprechgehäuse mit innen an⸗ 8 43 200. Ss für Arzneien u. dgl. mit und Seitenwand des Bettes. J. P. Blum, Holzwürfeln. Richard Endres, Ravensburg, — W. 3043.
Dr. A. Sylvester, Berlin NW., Sommerstr. 2. Laufer & Wolf, Klostergrab, Böhmen; Vertr.: 24. 6. 95 — L. 2353. . gebrachtem Batteriekasten, welcher von außen zu⸗ eingehängtem Meß⸗ und Abfüllgefäß. M. Katten⸗ Neunkirchen. 26. 6. 95. — B. 4636. Württ. 26. 6. 95. — E. 1192. „ 43 025. Hufeisen aus zwei im Querschnitt Vom 23. 11. 94 ab. Georg Schneider u. Georg Grießmann, 11. 43 090. Photographie⸗Album in Form gänglich, von den Glockenschalen verdeckt und im tidt, Hameln. 11. 6. 95. — K. 3832. .„ 43 069. Fußboden⸗Scheuermaschine: Fahr⸗ 43 174. Sowohl in der Höhenrichtung, winklig gestalteten, mit ihren hohen Kanten gegen
80. Nr. 82 990. Steinsäge. — C. E. Lösche, Berlin NO., Landsbergerstr. 45. 25. 6. 95. — eines Kastens mit lose einzulegenden, durch eine Gehäuse selbst gegen die Apparate dicht ab⸗ 33. 42 932. Verstellbarer, durch eine Hebel⸗ bares Gestell mit Bürste, Bewässerungsvorrich⸗ als auch in der Längenrichtung zusammenklapp⸗ einander geschraubten Eisen. Jermain Laroche Radeberg, Oberstr. 16. Vom 20. 12. 94 ab. L. 2358. Klappe schräg aufzustellenden Kartons zur Auf⸗ geschlossen ist. Aktiengesellschaft Mirx & vorrichtung unter der Sohle zu befestigender Eis⸗ tung und über Walzen laufendem Auftrockentuch bare Schutzwand. Georg Lange, Berlin, u. Me Nally, Groveton, New⸗Kansas, V.⸗St.⸗A.;
81. Nr. 82 971. Von einer Zentralstelle aus 43 062. Filet⸗Unterkleider aus Filet⸗ nahme der Photographien. C. H. Hammann, Genest, Berlin W., Bülowstr. 67. 27. 6. 95. sporn. Heinr. Krahnen, Duisburg, Mußfeldstr. 8. mit Auswringvorrichtung. Louis Günthel, Raupachstr. 9. 28. 6. 95. — L. 2371. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen elektrisch einstellbare Weiche für Rohrbahnen. — Strickerei mit eingefaßten Schlitzen und mit Offenbach a. M., Louisenstr. 5. 24. 5. 95. — — A. 1182. “ 8. 6. 95. — K. 3810. Hundshübel. 27. 6 95. — G. 2313. 1 „ 43 228. Freihängende Rippendecke. W. straße 26. 26. 6. 95. — L. 2360. Ch. M. Johnson, New⸗York, V. St. A., engmaschiger Strickerei abschließenden Aermel⸗ H. 4233. 1““ “ 43 098. Biegsamer Metallschlauch als 42 953. Tragbares, beim Niedersetzen der „ 43 086. Verstellbarer Waschbeckenständer Weyhe, Bremen, Am Deich 48. 29. 6. 95. — „ 43 114. Aufhänger für Rebhühner o. dal⸗ 689 Greenwich⸗Street; Vertr.: C. Fehlert u. und Beinlingen. Georg Steulmann, Glogau. „ 43 168. Einbanddecke mit steifem, metalli⸗ Leitungsschnur für elektrische Stroͤme. Aktien⸗ Person sich umlegendes Theaterkissen. Frau mit Schutzgefäß. Heinrich Stegmann, Ibenhain W. 3054. 8 mit drehbarer, durch Feder feststellbarer Verschluß⸗ G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 25. 6. 95. — St. 1273. schem Rücken, beweglichem Deckel und verstell⸗ gesellschaft Mix & Genest⸗ Berlin W., E. Brehmer, Lübeck, Gertrudenstr. 7a. 22. 6.95. b. Waltershausen i. Th. 18. 5. 95. — St. 1234. 43 229. An Spanneisen hängende Stein⸗ stange. Emil Schott, Chemnitz, Augustusburger⸗ Vom 10. 7. 94 ab. 43 064. Schweißblatt, welches mit Parfüm barem Druckstab. E. Lançon, Paris; Vertr.: Bülowstr. 67. 7. 6. 95. — A. 1149. — B. 4615. 8 r6143 08 7. Waschmaschine aus einem heiz⸗ rippendecke. W. Weyhe, Bremen, Am Deich 48. straße 52. 18. 6. 95. — Sch. 3401.
Nr. 82 983. Handkarren. — H. O. getränkt oder einer parfümierten Einlage versehen Heinrich Hempel, Berlin, Waterlooufer 4. „ 43 108. Doppelelement für kleine Zwecke „ 42 961. Gezogene Dose aus Celluloid mit baren, als Waschbehälter dienenden Kessel mit 29. 6. 95. — W. 3053. „ 43 122. Schrotmühle mit Handhebel und Thomas, Kimball, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: wird. Frau Auguste Buob, Dresden. 26. 6. 95. 27. 6. 95. — L. 2368. in einem durch eine Scheidewand in zwei Ab⸗ nach innen eingebogenem Deckelrande. Karl einem in denselben hineinragenden, mechanisch zu 38. 43 078. Fräser zum Ausschneiden von Traverse zum Heben der Welle des oberen Steines.
. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ — B. 4635. „ 43 173. Kalenderblock⸗Blechklammer mit theilungen getheilten Bleikasten. Karl Liebenow, Brenner, Barmen. 24. 6. 95. — B. 4628. bethätigenden Reinigungsmechanismus. H. Rumpf, Holzzinkenschlitzen aus zwei aufeinandergelegten Carl Ilten, Braunlauf, Kr. Malmedy. 25.6.95 straße 80. Vom 7. 11. 94 ab. 43 066. Kleiderschutzborte mit einem aus Ansatzlappen zur Verbindung mit der Rückwand Hagen i. W. 14. 6. 95. — L. 2329. „ 42 985. Brennschere mit aufschraubbaren, Dablhausen 21. 5. 95. — R. 2445. Stahlplatten mit schwalbenschwanzförmigem — J. 1005.
Nr. 82 986. Flaschenversand⸗ und Lager⸗ Kordel und Plüschansatz zusammengesetzten Stoß. und dem Block. Ferd. Ashelm, Berlin, Neue „ 43 125. Birnenförmige Telephonstation mit auswechselbaren Griffen. Frl. Marianne Francke, „ 43 091. Zusammenlegbares Kinderbade⸗ Schneidzahn, dessen schräge Schneidflächen mit „ 43 130. Zgwischen die Messerhebel von kiste. — H. Hassel, Krefeld, Lutherische Kirch⸗ Ernst Killmer, Barmen. 27. 6.95. — K. 3888. Grünstr. 32. 28. 6. 95. — A. 1186. beweglichem Mikrophon, abnehmbarem Telephon Chemnitz, Am Hedwigsbad 6. 8. 6. 95. — F. 1947. wannengestell aus Band⸗ und Rundeisen. Albert angebogenem Grat versehen sind. Gustav Drill⸗ und Hackmaschinen hindurchgeführte Füh⸗ straße 36/38. Vom 11. 12. 94 ab. 43 067. Handschuh mit angeieztem Puff⸗ 12. 42 975. Farbbad aus einem Behälter mit und beweglicher Drahteinführungstülle als Wecker⸗ 42 988. An einem Stock oder Schirm an⸗ Frank, München. 24. 5. 95. — F. 1923. Heymeier, Bremen, Hespe & Co., Altona⸗ rungsleiste. Carl Naumann, Schlettau i. S.
82. Nr. 82 957. Trockenvorrichtung. — R. ärmel. Aug. Müller, Limbach i. S. 27. 6.95. perforierter, vertikal verschiebbarer Metallplatte knopf. P. Jenisch & Boehmer, Berlin S., geienkter, bei Nichtgebrauch in eine Aussparung „ 43 100. Abnehmbares, staubdichtes Boden⸗ Ottensen u. Paul Jungfer, Bremen. 27. 11. 94. 27 6. 95. — N. 821.
Cuncliffe, Weaste⸗Manchester; Vertr.: Felir — M. 3028. oder Drahtgeflecht zur Erzielung gleichmäßiger Prinzenstr. 38. 25. 6. 95. — J. 1003. einlegbarer Haken zum Einhängen des Stockes und Seitenverdeck für Matratzen, Sophas, — H. 3330. „ 43 136. Den Huf vorn umschließender Be⸗ v. d. Wyngaert, Berlin S., Ritterstr. 23. Vom 43 075. Befestigung für Pelerinen und Farbflüssigkeits⸗Temperatur. Max Kaehler „ 43 151. Tauchelement mit beigegebenem u. s. w. in Kleidertaschen oder Knoptlöcher. Divans, sowie Polstermöbel überhaupt. Eduard „ 413 079. Stabartiger Fräser zum An⸗ festigungsbügel für Hufeisen mit in den Huf ein⸗ 31. 10. 94 ab. Pelerinenmäntel, sowie für andere abnehmbar & Martini, Berlin W., Wilhelmstr. 50. Abtropfgefäß für die aus der Säure gehobene F. Sokalowsky, Wien; Vertr.: C. Fehlert Frankenberg, Hannover. 10. 6. 95. — F. 1955. schneiden von Holzzinkenzapfen, dessen vordere greifendem Haken an seinem oberen Rande.
85. Nr. 82 929. Wassermesser, bei welchem mit einander verbundene Kleidungsstücke mittels 8. 6. 95. — K. 3808. 8 Elektrode. A. E. Vorreiter u. Dr. E. Müllen⸗ und G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 34. „ 43 113. Mit Garderobenhalter oder anderen Schneidekanten mit Grat versehen sind. Gustav Alfred Lust, Berlin N., Pankstr. 31, u. Ernst das Wasser das Reaktionsrad mit gleichbleiben⸗ Karabinerhakens und Oese. Carl Weiß, Breslau, 13. 42 919. An Wasserstandsgläser anklemm⸗ dorff, Berlin, Boecckhstr. 48. 25. 5.95. — V. 684. 7. 6. 95. — S. 1885. 8 1 Gegenständen verbundener Schirmständer aus Seymeier, Bremen, Hespe & Co., Altona⸗ Dreyer, Berlin Nvr., Stendalerstr. 6. 28. 6. der Geschwindigkeit durchströmt. — P. Casals Enderstr. 12. 27. 6. 95. — W. 3048. barer Reflektorstreifen. Hornung & Scheibner, 43 153. Abschmelzsicherung zum Schutze 42 989. Kofferverschluß aus zwei durch eine Holz und Metall, mit Schale zwischen den schräg Ottensen u. Paul Jungfer, Bremen. 27. 11. 94. 95. — L. 2372.
y Duch, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. 43 085. Schnürleib mit seitlichen Gummi⸗ Berlin, Charlottenstr. 74/75. 22.5.95. — H. 4223. von Schwachstromanlagen gegen Starkströme aus federnde Nase mit Auslösehebel und Schkutzblech eingebohrten Seitenstützen. Carl Jacob, Berlin S., — H. 3329. 3 - „ 43 164. Angelhaken aus flachem oder Wilhelm Pataky, Berli NW., Luisenstr. 25. einsätzen und Leibhalter. S. Lindauer & Co., „ 43 068. Vertikaler Rauchröhrenkessel mit zwei durch leichtflüssige Metalllegierung ver⸗ zu verbindenden Haspen. Albert Thiese, Ritterstr. 86. 17. 6. 95. — J. 993. 43159. Sägegestell mit verstellbarem Steg ovalem Draht mit Einkerbung zur Befestigung Vom 2. 9. 94 ab. Cannstatt. 13. 5. 95. — L. 2252. abnehmbarem Außenmantel und innerer Rauch⸗ einigten Drahtspiralen. Hermann Bose, Stutt⸗ Berlin S., Luisenufer 13. 4. 6. 95. — T. 1152. 43 118. Garnitur für Gewürze u. dgl., in aus ineinander schiebbaren Rohren und Spann⸗ der Angelschnur. Alfred Viallet, Grenoble
Nr. 82 940. Flüssigkeitsmesser mit einem 43 094. Damenmäntel, Capes und Damen⸗ kammer. Maschinenbau⸗Austalt „Humboldt“, gart, Kronenstr. 15. 29. 5. 95. — B. 4501. „ 43 189. Verschluß mit einen Stift um⸗ Flaschenform. Lorenz Kratochwil, Wien; vorrichtung aus verstellbarer Kette und Schrauben⸗ Vertr.:- W. J. E. Koch, Hamburg. 24. 6. 95 sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meß⸗ Jaquettes, welche mit direkter, mechanischer Platt⸗ Kalk b. Köln a. Rh. 27. 6. 95. — M. 3026. „ 43 201. Tragbarer und an verschiedenartige greifendem, durch einen federnden Schubriegel. fest⸗ A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. spindel. Carl Fries, Fritzlar. 12. 6. 95. — — V. 702. 1 raum; Zus. z. Pat. 79 501. — H. Jensen, Ham⸗ stich⸗Maschinen⸗Stickerei oder mit Applikation „ 43171. Stehender Dampfkessel mit senk⸗ Fernsprechtransmitter anzubringender Stimmleiter zustellendem Schließblech. Aug. Dango, Lüden⸗ 22. 6. 95. — K. 3872. . F. 1965. 82 — 43 194. Gezahnter Keil mit angelenkter, burg, Borgfelde, Mittelweg 53. Vom 12. 12. 94 ab. von solcher verziert sind. C. M. Schnauder, rechtem Flammrohr und eingesetzten Quersiedern. aus einem hohlwandigen Rohr mit ausgedehntem, scheid. 21. 5. 95. — D. 1557. 1 43 132. Am Fußboden zu befestigender 43 242. Waldsäge mit zwei Arbeits⸗ und durch Schraube zu spreizender Backe. Richard
„ Nr. 82 969. Reinigungsvorrichtung für Berlin S., Wißmannstr. 5. 30. 5. 95. — Sch. 3331. August Schnackenberg, Barmen. 28. 6.95. — lautdämpfendem Kanal. S. A. Ritter, „ 43 197. Putzkasten mit mehreren über⸗ Stiefelknecht mit zwei Mäulern. F. Steiner Jr., einer Führungshandhabe im Handgriff und heraus⸗ Schnücke, Barsinghausen. 1. 6.95. — Sch. 3334 Flüssigkeiten. — R. Kron, Golzern i. S. Vom 43 169. Kravatte mit einem Metallblech Sch. 3445. Basel; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, einanderliegenden, getheilten oder ungetheilten Bocholt i. W. 27. 6. 95. — St. 1274. nehmbar in den Griffen gelagertem Sägenblatt. 43 202. Keimapparat aus einem durch 21. 4. 94 ab. mit pilzförmigem Ausschnitt für den vorderen 14. 43 030. Steuerung mit Lenker zur Ver⸗ Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Schubfächern. Friedrich Pertz, Koblenz. 10. 6. 95. 43 190. Photographie⸗Rahmen, dessen Stütze Fidel Restle, Buffenhofen, Hohenzollern. 2. 7. gelochte Zwischenböden in Kammern getheilten
Nr. 82 972. Einrichtung zur selbstthätigen und einer Blechplatte mit Längsschlitz für den bindung des Excenterhebels mit einer festgelagerten Luisenstr. 14. 11. 6. 95. — R. 2506. 1““ in einem winkelartig geformten Theil eingehängt 95. — R. 2549. j Behälter mit Abschlußvorrichtungen im Boden Spülung von Kanalleitungen. — W. Liernur hinteren Kragenknopf. Albert Maraun, Berlin drehbaren Reversierscheibe und gegeneinander ver⸗ „ 43 220. Anlaß⸗ und Umschaltewiderstand 43 203. Tornister mit zwei Knöpfen zum ist. J. Pattermann, Berlin, Reichenberger⸗ 43 243. Fest⸗ und Schrägstell⸗Vorrichtung und Deckel zur Zu⸗ oder Abführung von Luft u. F. Liernur, Boulogne sur Seine; Vertr.: SW., Mittenwalderstr. 43. 28. 6.95. — M. 3031. setzten Lenkerstützpunkten bezw. Kulissenbahnen. für Elektromotoren mit zu beiden Seiten des Feststellen der Trag⸗ und der Klappen⸗Riemen. straße 183. 27. 5. 95. — P. 1619. 1 für Sägen mittels drehbar in Spannschrauben oder Wasser. Gustav Schneider, Berlin C., Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 43 175. Vorhemd mit auswechselbarem, artin Just, Halle a. S., Leipzigerstr. 52. mit Kohlenleisten versehenen Umschaltehebels Heinrich Groß, Dresden. 12. 6. 95. — G. 2286. 43 199. Petroleum⸗ o. dgl. Kanne mit in oder Hülsen gelagerter Zapfen. Fidel Restle, An der Stadtbahn 38. 12. 6. 95. — Sch. 3367 Vom 12. 8. 94 ab. durch einen oder mehrere Knöpfe befestigtem 27. 4 95. — J. 953. federnd angeordneten Koblenkontakten. Siemens 34. 42 707. Kleiderbügel, bei welchem durch den Kannenhals eingesetztem, in der Näbe des Buffenhofen, Hohenzollern. 2. 7.95. — R. 2550 „ 43 218. Von oben zu füllendes Bienen⸗
Nr. 82 974. Brause⸗Vorrichtung mit ein⸗ Einsatz. Carl Schultze & Co., Elberfeld. 15. 43 082. Mit dem Stellhebel und der sich & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Gelenk verbundene Längshälften mittels einer Auslaufs in eine muschelförmige Erweiterung 42. 42 920. Geneigte Metallskala mit sich Tränkgefäß mit verschließbarer Ausflußöffnung stellbarem Streukezel. — C. Wigand, Hannover. 29. 6. 95. — Sch. 3452. in der Führung locker bewegenden Führungs⸗ 24. 6. 95. — S. 1924. durchgeführten Kettenschlaufe zusammengepreßt mündendem Luftzufuhrrohr. G. Brandner, darin abspiegelnder Platte für Polarisations⸗ J. C. Erdmann, Arnstadt i. Th. 20. 6. 95 Vom 14. 8. 94 ab. 43 177. Kleiderschutzborte mit einer an die scheide aus einem Stück bestehender Rahmen für 22. 43 111. Ofenschwärze in Zylinderform mit werde. C. B. F. Jürs, Altona, Adolfstr. 83. Stuttgart, Stöckachstr. 10. 10. 6. 95. — apparate. Josef Fric u. Jan Fric, Prag⸗ EE1
86. Nr. 82 979. Fadenwächter für Spitzen⸗ Litze angeflochtenen, aus Fadenöhren erzeugten die elastische Typenplatte bei Typenschreib⸗ Spitze oder Höhlung an einem oder beiden Enden 19. 6. 95. — J., 997. 8 - B. 4571. Vinohrady; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke 43 227. Hufeisen⸗Stollen von kreuzförmigem maschinen. — E. Cope, New⸗ Basford, Not⸗ Hohlkordel. Gustabv Krenzler, Barmen⸗Unter⸗ maschinen. C. F. Kindermann & Co., und fester, nicht abfärbender Oberflächenkruste. 42 951. Stock⸗ und Schirmhalter mit oder 43 216. An der oberen Kante der Fenster⸗ u. Fr. Deißler, Berlin C, Alexanderstr. 38. Querschnitt mit abgerundeten Ecken oder an
tingham, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. barmen. 29. 6. 95. — K. 3898. Berlin, Möckernstr. 68. 15. 3. 95. — K. 3466. Rudolf Nohel, Köln a. Rh. 15. 6.95. — N. 825. ohne Tropfschale, aus schwalbenschwanzförmig ge⸗ flügel zu befestigender, aus Draht gebogener 29. 5. 95. — F. 1934. geschärfter Spviße Theodor Hesterberg, Milspe
Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ 43 183. Aus einem Verschlußbügel mit „ 43 083. Vorrichtung zum seitlichen Ver⸗ 24. 43 095. Nutzen „Roststab mit auf der bogenem Bandstahl zur Bildung der Einzel⸗ Gardinenschoner. W. R. Berndt, Neue Jakob. „42 940. Aus einem graden und einem 28. 6. 95. — H. 4373. straße 141. Vom 6. 10. 94 ab. Hülse oder Oese bestehender Rockschließer. Frau schieben des Transportschlittens bei Typenschreib⸗ Mittellinie versetzten, auf spitzdachförmigem Längs⸗ behälter für jeden Stock. Bernhard Thon, straße 1, u. O. Schröder, Mansteinstr. 6, Autofixsteg kombinierter Nasensteg für Klemmer. 46. 42 991. Vorrichtung zum Erzeugen eines Nr. 82 992. Verdol'sche Jacquardmaschine. Eveline Vollmer, Breslau, Lehmgrubenstr. 64. maschinen, aus einer am Druckhebel angeordneten stab aufgesetzten, nach außen geneigten Zähnen, Elberfeld. 22. 6. 95. — T. 1168. 8 Berlin. 20. 6. 95. — B. 4607. G. Schwedler, Rathenow. 11. 6. 95. — Gemisches von Luft und Kohlenwasserstoffdämpfen, — Socieété anonyme des méca- 1. 7. 95. — V. 712. und mit einer festen Zahnstange in Eingriff die zwischen je zwei Stäben einen geraden Längs⸗ 42 990. Als Buttertühler oder Speisen⸗ 43 217. An einem Draht befestigtes, un⸗ Sch. 3358. bei welcher der Kohlenwasserstoff mittels des iques Verdol, Rue Dumont⸗d'Urville 16, 43 193. Modebilder für Herren⸗ und stehenden Sperrklinke. C. F. Kindermann spalt lassen. A. Römheld, Friedrichshütte wärmer zu verwendendes, doppelwandiges Gefäß verbrennbares oder durch Imprägnierung unver⸗ x42 945. Meßinstrument für Wein, Zucker⸗ Kühlwassers eines Motors mit Kühlmantel er⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom Damen⸗Garderobe, aus durchsichtigem Material & Co., Berlin, Möckernstr. 68. 15. 3. 95. — b. Laubach, Hessen. 31.5.95. — R. 2472. mit Deckel und etagenförmigem Einsatz. Rudolf brennbar gemachtes Stoffgewebe als Feueranzünd⸗ lösungen u. dgl. mit kegelförmigem, unten be⸗ wärmt wird. Ludwig Feil, Amberg. 23. 11.94. 30. 12. 94 ab. und Rahmen mit aufschlagbarer Rückwand zum K. 3465. „ 43 134. Rauch⸗Verzehrer, aus einer hinter Wilhelmy, Leipzig, Reudnitzerstr. 4. 4. 6. 95. vorrichtung. W. R. Berndt, Berlin, Neue schwertem Schwimmer und mehreren, zum Messen — F. 1526. Nr. 83 000. Schnitzelmesserkasten. — Einlegen der Stoffproben. Maxr Cohn jr., „ 43 092. In einem Bügel drehbare Walze dem Rost befindlichen Rauchkammer mit vertikaler — W. 2990. 1 1“ Jakobstr. 1. 20. 6. 95. — B. 4605. verschiedener Flüssigkeiten passenden Skalen auf 47. 42 258. Biegsame Metallumhüllung für A. Eberhardt, Wolfenbüttel. Vom 2. 2. 95 ab Berlin, Kl. Präsidentenstr. 2. 31. 5.95. — C. 882. mit festen oder auswechselbaren Typen und Hand⸗ Scheidewand bestehend. Adolphe Onimet und 43 002. Federnder und fest anschließender 35. 42 959. Selbstthätig gesperrter Faßaufzug: der Meßstange. Julius Faber, Stuttgart. Gummischläuche, aus einer inneren Blechspirale 43 250. Hosenhalter aus Draht, gekenn⸗ griff. J. Oehler, Karlsruhe i. B., Augarten⸗ Alphonse Lamoureux, Montreal, Kanada, N.⸗A.; Faconhalter fuͤr aufgelegte Kissen an Chaise⸗ Von Handkurbel angetriebene, gleich große, mit 21. 6. 95. — F. 1983. mit nach außen liegenden und einer äußeren zeichnet durch zwei aus einem Stück gebogene, traße 6. 24. 5. 95. — O., 536. 1 Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ longues ꝛc. Ed. Frankenberg, Hannover. einander im Eingriffe stehende, gleichzeitig in wei „ 43 003. Geldrolle aus zwei zusammen⸗ Blechspirale mit nach innen liegenden Wulsten. b zmn als Klemmen dienende Theile, von denen einer „ 43 133. In einen Tisch eingelassener selbst⸗ straße 26. 28. 6. 95. — O. 560. 1 10. 6. 95. — F. 1956. neben den Schienen laufende Zahnstangen ein⸗ gelenkten, von einem Papierstreifen mit Durch⸗ Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ Ge rauchsmuster. 1 drehbar angeordnet ist. Arno Niezold, Schmölln thätiger Zeitstempel. H. Schwabacher, Berlin, „ 43 143. Zu je zwei eine 1⸗Form bildende 43 012. Theeseiher, welcher durch Bajonett⸗ greifende Stirnräder. August Zügel, Mann⸗ reißfaden zusammengehaltenen, einen Zylinder waaren⸗Fabriken, Gelnhausen. 7. 6. 95. — . “ S.⸗A. 2. 7. 95. — N. 833. Dessauerstr. 6. 27. 6. 95. — Sch. 3443. Roststäbe mit Distanznasen zum Schutz gegen verschluß der Höhe nach verstellbar ist. Carl heim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 90. — Z. 602. bildenden Theilen. Erich Frost, Breslau, V. 689. Eintragungen, . 4. 42 941. Illuminations⸗ oder Beleuchtungs⸗ 17. 42 934. Kondensatorschlangen⸗Reinigungs⸗ Verziehen. M. Reuland, Dortmund. 16. 3. 95. Schaller, Karlsruhe, Erbprinzenstr. 38. 24.6.95. 36. 42 915. Luftventil für Dampfheizkörper, Lützowstr. 17. 11. 6. 95. — F. 1960. 42 259. Schlauchfassung nach D. R. P. 42258, 42259, 412 707, 42 734, 42 822, körper aus Diaphanien mit ornamentalen oder vorrichtung für Eismaschinen aus einem beider⸗ — R. 2279. b 3 1 b1“ 1 mit einem hohlen, den Verschluß bewirkeneen „ 43 034. Kneifer mit je zwei Satteln an 77 032 mit Ansatz in der einen und Nuth in der 42 829, 42 863, 42 901, 42 911 bis bildlichen Darstellungen. Gebr. Pilz, Schlettau feits mit Bürsten und Spritzlöchern versehenen, 25. 43 161. Gewickelte Gehänge für Deko⸗ 43 013. Trinkgeschirrständer mit durch⸗ Stab. Paul Möhring, Magdeburg, Fürsten⸗ den mittleren federnden Bügeln. A. Weidtland anderen Fassungshälfte für Schläuche ver⸗ 8 43 252 ausschl. 43 182 u. 43 239. i. S. 17. 6. 95. — P. 1645. mit der Wasserleitung zu verbindenden Behälter. rationsborten aus vorgewebtem bandartigem lochter Platte zur Aufnahme verschieden großer ufer 16. 5. 5. 94. — M. 1794. u. W. Huxdorff, Rathenow. 25. 5. 95. — schiedenen Durchmessers oder verschiedener Wandd-d Klasse. 42 946. Vorrichtung zum Heben des A. Bringmann, Mannheim. 8. 6. 95. — Streifen mit Faden oder Garnbindung zur Bildung Gefäße. Bruno Knötsch, Meistersdorf, Böhmen; 42923. Kochofen nach G. M. Nr. 38520. W. 2967. 8 1“ stärke. Vereinigte Berlin⸗Frankfurter 2. 42 911. Backofen mit Hohlraum um den Laternenglases bei “ mittels eines B. 4553. der Einschnürung oder des Halses des Gehänges Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. mit einem von der Kochöffnung bis unter den. 43 099. In einer Büchse mit seitlichem Gummiwaaren⸗Fabriken, Gelnhausen. 7.6. 95. Backraum und gelochter Platte zwischen Back⸗ kurvenartig gebogenen, in Oesen verschiebbaren „ 43 140. Mit der Hand angetriebene, von Halstenbach & Rosenkranz, Barmen⸗Wichling⸗ 24. 6. 95. — K. 3877. Rost führenden Kanal. F. Jaschinski, Barten⸗ Ausschnitt und Schieber mit ausgeschnittenen — V. 690. platte und Backraumboden. Adolph Rauber, Gelenkbügels. Joh. Vreitenstein, Emmerich zwei Stachelrädern Sebe Eis⸗Kreissäge. hausen. 13. 6. 95. — H. 4313. 1 8 43 027. In seinem Soockel zu verpackender stein O.⸗Pr. 4. 6. 95. — J. 986. Quadraten, Kreisen o. dgl. im Fuß gelagertes, 42 913. Druckreduziervorrichtung mit ent⸗ München. 15. 11. 94. — R. 2002. a. Rh. 21. 6. 95. — B. 4611. Heinrich Rolke, Lehmwasser b. Charlottenbrunn. 26. 43 104. Zylinderträger für Gasglühlampen Reiseofen mit Fußgestell und konischem Heiz⸗ 42 947. Sicherung gegen unbefugte Be⸗ zusammengesetztes, verschiebbares Mikroskop zum lastetem Absperrventil, einem feststehenden, mit „ 42 929. Von außen beheizter, durch einen 42 992. Lampenzylinder mit gerippter Aus⸗ 28. 6. 95. — R. 2541. mit Glühtörper⸗Schutzdach und festen oder ver⸗ schacht aus mehreren Theilen. M. O. Fischer, nützung von Gas⸗Badewannen, mittels abschließ⸗ Zählen von Gewebefaden, Schraffierlinien u. s. w. Schwimmer ausgerüsteten Quecksilbergefäß und Deckel verschließbarer und mit einem Einsatz zur bauchung für Petroleumrund⸗ und Flachbrenner. 19. 42 943. Schienenstoßverbindung mit einer schieb⸗ und festklemmbaren Zylindertragstützen. Kaiserslautern. 22. 1. 95. — F. 1631. baren, das Drehen des Gashahnkükens ver⸗ Edm. Gaillard, Berlin SW., Lindenstr. 69. einem durch Syphonrohr verbundenen, in letzterem Aufnahme der verschiedenen Backgefäße aus⸗ Siegfr. Toebelmann, Erfurt. 25. 1. 95. — sich auf eine Winkellasche stützenden, mit dem Fritz Deimel, Berlin, Kommandantenstr. —143 028. Antriebsvorrichtung für Quirle, hindernden Vorlegeriegels. Eugen Reisser, 10. 6. 95. — G. 2284. 1 ausziehbar gemachten zweiten Gefäß. Aug. gestatteter Apparat zur Prüfung des Mehles auf T. 1027. Schienenkopf bündigen Flachlasche. Betriebs⸗ 12. 6. 95. — D. 1601. Blaschenbürsten ꝛc., aus einer aus vier Draht⸗ Stuttgart. 21. 6. 95. — R. 2526. . . 43 116. Schnupftaba kautomat mit heraus⸗ Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 20. 4. 95. — seine Backfähigkeit. Fritz Engel, Worms. 42 995. Brennstoffbehälter für Lampen mit direktion der Kreis Altenaer Schmalspur⸗ „ 43 241. Gasometerartiger Apparat zur litzen gebildeten, unter Federdruck stehenden, 42 954. Ofen⸗Regulierscheibe mit ver⸗ ziehbaren, durch zweiarmige, beim Münzeneinwurf St. 1196. “ 11. 6. 95. — M. 2965. Schraubzapfen und umzubiegenden Befestigungs⸗ bahnen, Altena. 17. 6. 95. — B. 4585. Erzeugung von Acetylengas aus Calciumcarbid R einem Stiel geführten Schraubenspindel. schiedenen Wärmegraden entsprechenden Auf⸗ auszulösende verschlossen gehaltenen Dosen. 42 914. Hebelzange zum Ausziehen der 3. 42 829. Gewirktes Hemd mit gestricktem lappen am Vasenring. Carl Klingelhöfer, 13 022. Schwalbenschwanzförmig verzahnte, aus einem durch einen Siebboden in zwei Theile 2 üdolph Buchwald, Berlin N., Pflugstr. 15. schriften, welche durch einen, an der Regulier⸗ M. Blößl. München. 22. 6. 95. — B. 4619. Stifte aus Kammradzähnen. Beat Brusteinsatz. Leop. Krawinkel, Bergneustadt, etz, Kapellenstr. 40. 29. 5.95. — K. 3786. durch Zugbänder am seitlichen Ausweichen ver⸗ etheilten, von einer Auffangglocke überdeckten 4. 95. — B. 4215. 1 schraubenhandhabe angebrachten Zeiger ma erbar „ 43 214. Nasenklemmer mit arretierbarer Zürich; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. r Bez. Köln. 20. 6. 95. — K. 3868. 43 004. Aufsteckbare Reinigungsbürsten für hinderte und durch Zugstangen verspannte Träger⸗ Zylinder. Eduard Imme, Friedenau b. Berlin, „ 1 029. Gardinenbalter mit zwei Spann⸗ sind. J. F. Schmidt, Weimar. 22. 6. 95. Ein⸗ und Ausschaltung eines zweiten federnden Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 42 925. Aus Beinkleid und Rock bestehen⸗ Maschinen zum Reinigen von Sicherheitslampen. glieder zur Herstellung von Hängebrücken ohne Handjerystr. 90. 2. 7. 95. — J. 1013. platten, an welchen sämmtliche Theile zum Sch. 3422. hM bahang a 23. 4. 95. — J. 949. 11““ v4“ ö 1 88hes “ 8 11“ 8 8 8 5 8
8 “
8