1895 / 172 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

I Firmenregister ist unter Nr. 13 517, Ibst die Firma: gag W. Spemann

mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Verlagsbuchhändler Wilhelm Spemann zu Stnuttgart übergegangen, welche dasselbe unter unnveränderter Firma fortführt. Vergleiche

Nr. 27 149. Demnächst ist in

Nr. 27 149 die Firma: W. Spemann mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Wilhelm Spemann zu Stuttgart ein⸗ getragen worden. 2 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 440, woselbst die Firma: Johs Grentzenberg mit dem Sitze zu Danzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 8 Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Sie Prokura des Albert Carl Ludwig Neu⸗ mann für die letztgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9720 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 302, wo⸗ selbst die Firma: Max mit dem Sitze zu Berlin und zu Stettin, Braunschweig und Erfurt steht, eingetragen: 8 Die Zweigniederlassung zu Braunschweig ist aufgegeben. n In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die Firma: Gebrüder Lewandowsky 88 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Kiel, Bremen und Königsberg i. Pr. ver⸗ merkt steht, eingetragen: 1 CEs ist eine Zweigniederlassung gleicher Firma zu Braunschweig errichtet. Der Kaufmann Hermann Reinhold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Westphal & Reinhold bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 157) dem Paul Rudolph und dem Conrad Pommrich, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 026 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. 5 Dagegen ist unter Nr. 10 387 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Kollektivprokura vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des Gustav Korytowsky erloschen, die des Paul Rudolph nach Nr. 11 026 übertragen ist. Gelöscht ist: b Prokurenregister Nr. 8459 die Prokura des Gotthilf Salomon für die Firma: Martin J. Salomon & Co. Laut Verfügung vom 18. Juli 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 150 die Firma: Siegfried Sabor und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sabor zu Berlin eingetragen worden.

Frau Kaufmann Elise Schwed, geborene Dormann, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: L. Kaufmann & Söhne bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15 041) dem Kaufmann Max Michaelis zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 027 des Pro⸗

kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [25882] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1895 ist am 20. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 449, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft für Fernsprechpatente

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 1 Laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. Juli 1895 ist der Ingenieur Arthur Wilke zu Han⸗ nover Mitglied des Vorstandes und Direktor

der Aktiengesellschaft. .

Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1895 ist am 20. Jult 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7326, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1895 und Aufsichtsrathsbeschluß vom 12. Juli 1895 ist § 16 der Statuten geändert. Berlin, den 20. Juli 1895. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

unser Firmenregister unter

Lewandowsky Zweigniederlassungen vermerkt

ein⸗

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [25689] Auf Fol. 361 des Handelsregisters für Gera, die Firma Jahn & Griese vormals J. C. Mosch in Gera betr., ist heute verlaut worden, daß dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Götze in Gera Pro⸗ kura ertheilt worden ist. Gera, den 17. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit

8

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [25690] Auf Fol. 123 des Handelsregisters für Gera, die Firma Reich & Schneider in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Rudolf Schneider in Gera ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. Gera, den 18. .1g5., übt Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 3 Gernsheim. Bekanntmachung. [25835 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde e. Durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Juli 1295 hat sich unter der Firma „Gernsheimer Ziegelw erke“, Gesellschaft mit gbeschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit dem Sitze zu Gernsheim gebildett.. zenstand des Unternehmens ist die Fabrilation von Ifr Fensteinen in der Gemarkung Hammerau bei Gernsheim üund der Handel mit Russensteinen. Das

beifügt.

öffentli

Schimischow worden.

Hanau.

meldung vom

worden: dasselbe Die dem Ka

Prokura ist erl

Hanau.

kura ertheilt.

Hirschber

Hirschberg mann

Hirschberg

steht der Mitgliede.

ist am heutig

zeitig ist bei

Oskar Ziegler

Krappitz.

löscht,

Kaufmann H.

Krefeld.

Reithinger,

prokura für ertheilt. registers.

Krefeld.

Jeanette, geb.

Stammkapital der Gesellschaft beträgt 39 000

Sg wer t.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Bei der Firma Wilhelm Lamy in Hanau, Nr. 1113 des hiesigen Handelsregisters, An⸗ eingetragen

Nach Anzeige vom 15. mann Justus Stroh zu 1— 1. Juli 1895 in das Geschäft eingetreten, und wird nunmehr von diesem und dem Kaufmann

Hanau, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Königliches

berger Walzmühle, engese seitherige Direktor Evert ausgeschieden. Beschluß des Aussichtsraths vom

Vorstand bis auf weiteres nur aus einem

Für die Firma G

gelöscht worden. 1 Königsberg, den 17. Juli 1895. Kömgliches Amtsgericht.

17. Juli 1895 eingetragen worden. Krappit, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

ist, wurde vermerkt

gemäß ist unter Nr. 2. die offene Handelsgesellschaft sub Firma & Co mit dem Si schafter die Kaufleute zu Krefeld eingetragen. Krefeld, den 17. Juli 1895.

um Geschäftsführer wurde der Rentner Guch II zu Klein⸗Rohrheim bestellt. Der Geschäftsführer zeichnet in der Firma der Gese f Von der Gesellschaft ausgehende den im Rheinischen Boten ver⸗

der Weis

Gernsheim, den 12. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweisgut.

Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. [25691] In das hiesige Prokurenregister ist Nr. 25 die dem Fabrik⸗ Direktor und dem Buchhalter Richard

schow für die Aktiengesells , Portland⸗Cement, Kalk⸗ und Ziegelwerke“ zu ertheilte Kollektivprokura eingetragen

Groß⸗Strehlitz, 13. Juli 1895.

15. Juli 1895 heute

Hanau als Theil

Wilbelm Lamy zu Hanau als offene Han schaft unter Beibehaltung

oschen.

Bekanntmachung.

Bei der Firma Nathan Heß zu Hanau, Nr. 507 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 15. Juli 1895 heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Edmund Heß zu Hanau ist Pro⸗

Hanan, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

g, Schles. Bekanntma

In unser Firmenregister ist am 16. d. M. unter Nr. 889 die Firma „H. Schroeter“ zu Grunan mit einer Zweigniederlassung in Kunnersdorf bei 1. Schl. un einrich Schroeter in Grunau bei Hirschberg in Schles. eingetragen worden. i. Schles., den 16. Juli 1895.

213

dln

deren Inhaber

Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [25698]

Aus dem Vorstande der Aktiengesesschaft „Koenigs⸗ Aktiengesellschaft⸗ 88 der Nach

6. Juli

Dies ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 97 am 13. Juli 1895 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [25697] ustav Schmidt in Königsberg

en Tage in unserm Proku

bei Nr. 917 die Prokura des Robert Frech gelöscht und vermerkt, daß die Kollektivprokura des Paul Tilliß in eine Einzelprokura um

ltr. 974 die Prokura

XII

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [25696]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3589 die Firma O. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Ziegler zu Köunigsberg

ebenda eingetragen worden.

Königsberg, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Bekanntmachung.

Im Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma: Herrmann Freund vorm. Guido Kraemer ge⸗ und unter Nr. 60 die Firma Herrmann Freund zu Krappitz und als deren Inhaber der

errmann Freund zu Kra

Die Wittwe Isaac Hertz,

geborene Woog, Theilhaberin der Firma J. Hertz jr. in Krefeld, hat dem us 1 beide zu Krefeld wohnend, Kollektiv⸗

Julius Klein und d

die Firma J. Hertz Ir.

Eingetragen sub Nr. 1702 des Prokuren⸗ Krefeld, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. Bei Nr. 3757 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. Frank & Ce.⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Frank zu Krefeld eingetragen : Der Kaufmann Max Weil zu Krefeld ist heute als solidarisch haftender Mitgesell⸗ schafter in das von dem ꝛc. Frank unter besagter Firma geführte Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma weiter geführt wird. Nr. 2120 des Gesellschaftsregisters

Königliches Amtsgericht.

nr Bei 15 229 neen biesigen Gesell⸗ ftsregisters, woselbst die hiesige Zweignieder⸗ lassung der Handelsgesellschaft sub Firma L. sch mit dem Sitze in Barmen eingetragen ist, wurde beute vermelkt: . 8 8 Die Mitgesellschafterin Wwe. Leffmann Hirsch, Mäldenberg, in Barmen ist mit

1. Januar 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden

lUlschaft seine Namensunterschrift

eute unter Friedrich Hoffmann reuer zu Schimi⸗

chaft „Schimischower

gr⸗

8

Juli 1895 ist der Kauf⸗

der Firma fortgeführt. ufmann Justus Stroh dahier ertheilte

Abtheilung I.

gewandelt ist. Gleich⸗ des Adolph Knopp 11“

tze in Krefeld und als Gesell⸗ Jacob Frank und Max Weil

Nikolaus e, daß er

Bekannt⸗

krereld. Der Kaufmann Rudolf Schneider zu Krefeld hat für sein hierselbst unter der Firma (R. Schneider bestehendes Handelsgeschäft dem Rudolf Friedrich Schneider in Krefeld Prokura er⸗

[25694]

haber am

delsgesell⸗

25693]

[25695] chung.

der Kauf⸗

ch dem 1895 be⸗

8

und als

Heinrich

[25699] ppitz am

Florine, em Anton hierselbst

[25703]

[25702

Dem⸗

J. Frauk

[25705]

mit dem

und führen die Gesellschafter Albert, Samuel und

Moritz Hirsch das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. 1

Krefeld, den 17. Juli 1895959. Königliches Amtsgericht.

¹ 88 1 . ns

25701]

theilt. Eingetragen sub Nr. 1703 des registers. 1 Krefeld, den 17. Juli 18905...

Königliches Amtsgericht.

Prokuren⸗

Krefeld. Bei Nr. 1975 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Küchler & Buff mit dem Sitze in Krefeld ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Gustav Emil Koenigsfeld in London und der bis⸗ berige Prokurist Dr. Eberhardt in Krefeld sind als folidarisch haftende Theilhaber in die besagte Firma Küchler & Buff am 1. Juli dieses Jahres ein⸗ getreten. Die Prokura des qu. Dr. Eberhardt ist damit erloschen, was unter Nr. 1519 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 8 Krefeld, den 18. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. ““

1 [25704] Krereld. Unter Nr. 2121 des Gesellschafts⸗ registers ist eingetragen die am 17. Juli dieses Jahres begründete Handels⸗Kommanditgesellschaft sub Firma M. C. Jaußen & Ce mit dem Sitze in Krefeld; die allemige persönlich haftende Mit⸗ gesellschafterin ist die Ehefrau Carl Robert Janßen, Maria Carolina, geb. Wittfeld. Es ist ein Kom⸗ manditist an der Gesellschaft betheiligt. Die Ehe⸗ frau ꝛc. Janßen hat ihrem Vater, dem Kaufmann Hermann Wittfeld Prokurg zur Zeichnung der Firma M. C. Janßen & was unter

Co ertheilt, w Nr. 1704 des Prokurenregisters vermerkt ist. Krefeld, den 18. Juli 1895. 1 Könizliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. [25707] In das Register zur Eintragung oder Aufhebun der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 70.

2) Bezeichnung des Ehemannes: u Der Kaufmann Max Wolff zu Kroteschin, in Firma St. Opielinski Nachf. (vergl. Nr. 445 des

Firmenregisters)

3) Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Hedwig Suppert aus Krotoschin durch Vertrag vom 13. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe einzubringende und während der⸗ selben zu erwerbende Vermögen die Natur des gesetz⸗ lich vorbehaltenen haben soll, an welchem dem künftigen Ehemanne weder Nießbrauch noch Ver⸗ waltung zusteht; eingetragen zufolge Verfügung vom 16. am 16. Juli 1895.

Krotoschin, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 25708] Die der Frau Jenny Ascher, geb. Jablonski, unter dem 20. März 1891 von dem Gerbereibesitzer Heymann Ascher in Lautenburg ertheilte Prokura ist erloschen. Lautenburg, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg.

Lautenburg. Bekauntmachung. 125709] Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1895 ist die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 51 eingetragene Firma A. Ascher gelöscht worden. Lautenburg, den 12. Juli 1895. Fönigliches Amtsgericht.

[25710] Leipzig. Auf Fol. 500 des vormaligen Handels⸗ registers für die Stadt Leipzig ist heute Herr Richard Mentz mit der Beschränkung, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf, als Pro⸗ kurist der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 8 J. B.: Mohrmann. Lötzen. Handelsregister. [25711] In unser Firmenregister ist am 15. Juli 1895 eingetragen worden, daß die unter Nr. 164 ein⸗ getragene Firma Paul Leitmüller Inhaber Kaufmann Paul Leitmüller zu Lötzen erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmenregister gelöscht worden. 1 8 Lötzen, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanutmachung. [25712] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 207 eingetragen die Firma Dampffägewerk Gebrüder Plohr in Bennien bei Bruchmühlen mit dem Niederlassungsorte Bennien bei Bruchmühlen, und als deren Inhaber 1) Markkötter Friedrich Plohr in Hoyel, 2) Neubauer Wilhelm Plohr in Wefthoyel. Rechtsverhältnisse: 8 Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1895. Melle, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

HMünster, Westr. Handelsregister [25713] des Königlichen Amtsgerichts zu ster. Bauunternehmer Gerhard Hatke zu Greven hat

für seine zu Grepen bestehende, unter der Nr. 1298

des Firmenregisters mit der Firma Gerhard Hatke

eingetragene Handelsniederlassung die unverehelichte

Theresia Hatke zu Greven als Proknristin bestellt,

was am 13. Juli 1895 unter Nr. 260 des Pro⸗

kurenregisters vermerkt ist.

[25722] Neustrelitz. Das hierorts unter der Firma

CCXVI ad Nr. 216 in das hiesige Handelsregister

eingetragen. b

Neustrelitz, den 4. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jacoby.

[25721 Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister 9 heute Fol. CLXXXXIX ad Nr. 199 zur Firma Apothekenbesitzer E. Raettig & Co. in Wesen⸗ berg eingetragen: sub Kol. 5: Der Mittgesellschafter Apotbeken⸗ rr Ernst Raettig in Wesenberg ist am 25. Juni 1895 zufolge Vereinbarung aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und statt seiner die verehelichte Fabrik⸗ esitzr Emma Zarges, geb. Behr, in Wesenberg von da ab als Mitgesellschafterin neu eingetreten Neustrelitz, 15. Juli 1895. ““ Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.

Pesen. Handelsregister. 125715] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2641 die Firma A. Foerster und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Foerster zu Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[25716] Rati In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei der Aktiengesellschaft Rather Metallwerk vormals Ehrhardt und Heye zu Rath, Bürgermeisterei Eckamp, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 6. Juli 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 800 000 ℳ, also auf 2 400 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 800 Stück Inhaberaktien zu je 1000 Die neuen Aktien dürfen nicht unter 101 ½ % des Nominalwerths begeben werden. Auf dieselben sind 25 % sofort, weitere 25 % am 30. September 1895 und 50 % am 31. Oktober 1895 einzuzahlen. Ratingen, den 15. Juli 1895. 3 Königliches Amtsgericht. II.

Saargemünd. Bekanntmachung. [25837] Unter Nr. 881 des hiesigen Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Paul Muller zu Saar⸗ gemünd und als deren Inhaber der zu Saargemünd webhcade Manufakturwaarenhändler Paul Muller aselbst. Saargemünd, 13. Juli 1895. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhar d. Schleswig. Bekanntmachung. [25717] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 181 verzeichneten Vereinsbank Schles⸗ wig in Schleswig in Rubrik 4 eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 9. März 1895 der aus dem Vorstande ausgeschiedene Kaufmann Christoph Stehn in Schletwig in denselben wieder gewählt ist. Schleswig, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[25718] Sonneberg. Auf Blatt 444 des Handelsregisters ist zur Firma Pfingst & Co. zu Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Würzburg auf Anmeldung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden, daß das bisher als weiggeschäft dahier betriebene Geschäft am 4. d. Mts. an Kauf⸗ mann Salomon Speyer aus Pforzheim jetzt hier abgetreten worden ist und dieser die Firma Pfingst & Co zu Sonneberg als alleiniger In⸗ haber weiter führt.

Sonneberg, den 5. Juli 1895. Kerzogl. Amtsgericht. Abth. I. Lotz.

[25719] Auf Blatt 370 des Handels⸗ registers ist zur Firma Zeuch & Lausmann zu Sonneberg auf Anmeldung vom 8. d. Mts. ein⸗ getragen worden, daß seit 1. Januar 1895 der Mit⸗ inhaber, Kaufmann Richard Lausmann hier, aus⸗ geschieden ist und die Firma durch den seitherigen Mitinhaber George Zeuch als alleinigen Inhaber fortgeführt wird. Sonneberg, den 10. Juli 1895. Heerzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg. Heute wurde zu Nr. 768 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Spinnerei⸗ und Weberei Hüttenheim Benfeld in Hütten⸗ heim eingetragen: 8 Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. Juni 1895 ist der Direktor Edgar Flinsch in Hüttenheim zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Straßburg, den 19. Juli 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Unna. Handelsregister [2572⁰]] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1895 unter der Firma Schür & Boed⸗ decker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 17. Juli 1895 eingetragen und sind als Gesel⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Schür zu Unna, 2) der Wirth Goswin Boeddecker zu Unna.

Wiesbaden. Bekanutmachung. [25724] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 117⁸ die Firma „C. F. W. Schwanke“ dahier unr als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schwanke zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [25723] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 305 die von den Kaufleuten Louis Laser unt Joseph Heymann in Wiesbaden dem Rentner Morih ertz und der Ehefrau des Louis Laser, Julie, ger⸗ ertz, zu Wiesbaden ertheilte Prokura für das vo⸗ den ersteren zu Wiesbaden unter der Fiae „J. Hertz“ betriebene Handelsgeschäft eingetrasen

worden.

Sonneberg.

[25836

M. Hoffmann bestehende Lotteriegeschäft des Kauf⸗

manns Moses Hoffmann hie selbft

ist heute Fol.

Wiesbaden, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

VII.

Bekauntmachnng. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 203 die Gesellschaft „Scheube £ Brehme“ mit dem Sitze in Zeitz eingetragen steht, ist Fol endes eingetragen worden: Die Wittwe Fabrikant Woldemar Brehme, Ma⸗ thilde Wilhelmine, geb. Uhley, ist mit dem 1. Juli 1895 ausgetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1895 am 15. Juli 1895. Zeig, den 15. Juli 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genossenschafts⸗Negister. 25726] hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 8 laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 2. Juli 1895 des Evekinger Consumvereins e. G. m. b. H. als neues Mit⸗ lied des Vorstands für die Dauer von 2 Jahren err Rud. Eick zu Werdohl gewählt ist. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Herr E. Hüsmert ist aus⸗ geschieden. B

Alteng, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz.

Altena. Es wird

9 [25727] Belgard, Persante. Bekauntmachung.

Bei dem Belgard'er landwirthschaftlichen Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Belgard a. Pers. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

8 telle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Janke⸗Ackerhof und Welsch⸗Belgard sind Emil von Kleist⸗Belgard und Borth⸗Roggow in den Vor⸗ stand gewählt.

Belgard a. P., den 13. Juli 1895.

1 Koönigliches Amtsgericht. Lähr. [25728] Berleburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Girkhäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Girk⸗ hausen unter Nr. 7 Nachstehendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. Mai 1895 ist an Stelle des bisherigen Vorstandes folgender neue Vorstand:

1) Forstverwalter Albrecht Beitzel zu Girkhausen

als Vereinsvorsteher,

Gemeindevorsteher Johann Georg Homrig⸗ hausen (Müller) daselbst, als stellvertretender Vereinsvorsteher,

Pfarrer Heinrich Otto daselbst,

Uhrmacher Philipp Spies daselbst und Landwirth Johann Georg Homrighausen daselbst,

8 ad 3, 4 und5 als Beisitzer des Vorstandes, gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1895 am 17. Juli 1895.

Berleburg, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

üTzeexEAN FE.S Fn ““ . Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [25729] Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 7, betreffend den Neuenkirche⸗ uer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu ee Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Bernard Lefers ist der Werkmeister Ignatz Heilen zu Neuenkirchen als Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.

Greifswald. Bekanntmachung. [25860] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. Juli 1895 unter Nr. 15 ein⸗ getragen: Nr. 15.

a. Kol. 1.

b. Reinberger ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

c. Reinberg9.

d. Die Genossenschaft ist durch den Vertrag vom 9. April 1895 gegründet.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht im Be⸗ eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum

wecke:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der e und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

der Pächter Carl Klingenberg zu Jeeser, der Pächter Ulrich Hasert zu Reinberg, der Pfarrpächter Carl Bunge zu Reinberg.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sid nur gültig, wenn sie unter der Firma derselben von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ 8 sind. 8

zie von der Gesellschaͤft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen haben unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der Greifswalder Zeitung und Deutschen Tageszeitung, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ b durch den Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni.

Die Haftsumme beträgt 250 für jeden erwor⸗ benen Geschäftsantheil, die Zulassung eines Genossen ist bis auf 100 Geschäftsantheile festgesetzt.

Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts in den Dienststunden eingesehen werden.

Greifswald, den 9. Juli 18995.

Königliches Amtsgericht.

Hohenmölsen. Bekanntmachung. [25730] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Consum⸗Verein zu Hohenmölsen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Der Kantor Wilhelm Rammelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und es ist an seiner Stelle Maurermeister August Dähne in Hohenmölsen Vorstandsmitglied gewählt wodern. 9 Hohenmölsen, den 16. Juli 1895.

[25725]

Kempten, Schwaben. Bekauntmachung.

In der Generalversammlung des Nonnenhorner Bauernhilfsvereins e. G. m. b. H. vom 24. April 1895 wurde in Ergänzung des § 11 der Statuten beschlossen und heute ins Shohen aftsregister ein⸗ getragen, daß die von der Genossenschaft ausgehenden zffentlichen Bekanntmachungen, für welche das „Lindauer Tagblatt“ bestimmt wird, in der Weise erfolgen, daß wenigstens zwei Mitglieder des Vor⸗ standes zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisetzen.

Kempten, den 16. Juli 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellvertr. Vorsitzende: Winter, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

[25738] Memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma Consum⸗ verein Emenhausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Emmenhausen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 7. Juli 1895 errichtet. Zweck des Ver⸗ eins ist, durch Ankauf von guter Waare im großen und deren Wiederverkauf an Vereinsmitglieder oder deren bekannte Vertreter gegen baar zu Tagespreisen Ersparnisse zu erzielen, sowie geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten, der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Mitgliedern beschaffen zu lassen. Der Vorstand des Vereins be⸗ steht aus folgenden Mitgliedern: 1) Thomas Ried, Oekonom in Emmenhausen, Vorsitzender, und 2) Josef Paul, Oekonom daselbst. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma in dem Kaufbeurer Tag⸗ blatt und sind durch den Vorstand zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, 15. Juli 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.

Memmingen. In das diesgerichtliche Se schaftsregister wurde eingetragen die Firma Consum⸗ verein Zaisertshofen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zaisertshofen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 13. Juni 1895 errichtet. Zweck des Vereins ist, durch Ankauf von guter Waare im großen und deren Wiederverkauf an Vereins⸗ mitglieder oder deren bekannte Vertreter gegen baar zu Tagespreisen Ersparnisse zu erzielen, sowie geeignete Artikel von zuverlässigen Geschäftsleuten gegen einen bestimmten, der Vereinskasse zufließenden Rabatt den Mitgliedern beschaffen zu lassen. Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Johann Götzfried, Oekonom und Rottmeister in Zaiserts⸗ hofen, Vorsitzender, und 2) Josef Wenger, Ziegler in Zaisertshofen. Alle von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren iean in dem Türkheimer⸗, Wertach⸗ und Mindel⸗ oten und sind durch den Vorstand zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 15. Juli 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.

oppenheim. Bekanntmachung. ([25840] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (landwirthschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wintersheim) eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. A“ den 17. Juli 1895. 1“ zroßherzoglich Hess. Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. [25838] Gemäß Statut vom 24. Juni 1895 hat sich unter der Firma: Allgemeiner Consumverein Urselsbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht, mit dem Sitze zu Urselsbach, Gemeinde Kleinrosseln, eine Genossenschaft eLe welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und 1u.“ im großen und Ablaß im einen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Forbacher Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale. 3 siie Genossenschaft ist auf keine Zeitdauer be⸗

immt. Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den 3 Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die eichnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften zufügen. Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 beträgt, beschränkt. Es kann nur ein Geschäftsantheil erworben werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. De⸗ zember 1895. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Bach, Ackerer in Urselsbach,

2) Georg Brediger, Bäcker in Kleinrosseln,

3) Au ut Bach, Bergmann in Urselsbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Saargemünd, 12. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. schöneck. Bekanntmachung. [25731] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Fölgendes eingetragen:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Schoenecker Darlehnskassen⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. 8 Spalte 3. Sitz der Genossenschfftt

Schöneck Westr. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 30. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen

Königliches Amtsgericht.

25839];

iu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur rung der Wirthschaftsverhaͤltnisse mitglieder aufzubringen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Pfarrer Gustav Z zu Schöneck ) ugleich als Vereinsvorsteher,

Vereinsvorstehers,

5) Besitzer Heinrich Lehre zu Schöneck Westpr.

werden. Die nachbenannten wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell

ist.

einsvorste verbindlich zu machen.

jenige eines Beisitzers.

Reuwied bekannt zu machen. Eingetragen zufolge 1895 am 13. Juli 1895.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schöneck, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

4

5733

tragen worden:

mitglied gewählt. Siegburg, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Sonneberg. e. G. m. u. schäftsführer und

gewählt“worden ist. Sonneberg, den 10. Juli 1895. Herzogliches Abtheilung I. otz.

Spangenberg. Bekanntmach [25736]

unbeschränkter Nachschußpflicht, auf Anmeldung vom 15. Juli 1895 folgender Eintrag bewirkt worden: Der Gutsbesitzer Georg Salzmann von hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt in den Vorstand ist der Gutspächter Albert Koch von Elbersdorf; an Stelle des Salzmann ist der Guts⸗ besitzer Heinrich Heußner zu Landefeld zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewählt worden. Spangenberg, am 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregistereinträge. [25735] Nr. 11 649. In das Genossenschafts⸗ register wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 8 Band II: Vorschußverein Villingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Ha tpflicht. Der seitherige Kassier Ernst Schönecker hier ist am 10. Juli d. J. mit Tod abgegangen. In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 10. Juli 1895 wurde mit der provisorischen Wahrnehmung der Kassengeschäfte auf die Dauer von sechs ochen Kontroleur Gustav Schupp hier betraut, während die Geschäfte des Kontroleurs für die angegebene Zeit Direktor Josef Schleicher hier besorgt.

Villingen, den 16. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. Böhler.

Konkurse. [25745]

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Martin Bruck zu Berlin (eingetr. Firmg Martin Bruck) Geschcftalore⸗ Friedrichstraße 47, Privatwohnung Dessauerstraße 31I., ist heute, Vor⸗ mittags 10. Uhr 45 Minuten, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I das Eenctursverfaheen eröffnet. Verwalter: Kaufmann Elsope hierselbst, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1895. Prüfungstermin am 26. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flage B., part., Saal 32. erlin, den 19. Juli 1895. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[25747]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs A. Siebert in Berlin, Schiffbauerdamm 4, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverjabren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Martens hier, Neue Friedrichstr. 4. Erste Gläu⸗ .eeng .ep hass 9. August 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

eldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu

pflicht bis 29. August 1895. Frist zur Anmeldung

11““

beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und Förde⸗ der Vereins⸗

eischbeschauer Eduard Engler zu Schöneck zugleich als Stellvertreter des

3) Julius Sieg zu Schöneck estpr.,

4) Ad. Czarlinski zu Schöneck estpr.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt Zeihnung hat mit Ausnahme der

älle nur dann verbindliche Kraft,

vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile Benügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ 1 eher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu

Verfügung vom 12. Juli

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

5 Siegburg. In unser Genossenschaftsreglanr ist heute bei Nr. 1 „Volksbank in Siegburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siegburg“ in Spalte 4 einge⸗

In der Generalversammlungssitzung vom 12. Juli 1895 wurde das interimistische Vorstandsmitglied Franz Gerhards zu Siegburg definitiv als Vorstands⸗

125734] 1 ) Auf Blatt 552 des Genossenschafts⸗ registers ist zum Consum⸗Verein zu Nenenbau, Haftpflicht eingetragen worden, daß Forst⸗Assessor Armin Heß zu Neuenbau als Ge⸗

Holzarbeiter Bernhard Löffler das. als Kassierer

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 bei der Molkereigesellschaft Spangenberg. E. G. mit

der Konkursforderungen bis 29. August 1895. Prü⸗

ereet 1-222 am 8 E

im eri tsgebäude, e

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 19. SI Srsge.

Westpr., Lange, Gerichtsschreiber

des Königlichen

[25746] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 14. Juli 1895 verstorbenen Kauf⸗ manns Max Detmold Meyer Schwarz hier, Seydelstraße Nr. 9 wohnhaft, Geschäftslokal Seydel⸗ straße 5, beantragt ist, wird den Erben des ꝛc. Schwam jede Veräußerung, Berpfändung und Ent⸗ von Bestandtheilen der Maße hiermit unters

Berlin, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I.

mtsgerichts I. Abtheilung 82.

Abtheilung 82.

[25765] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Hugo Fabritzi aus Breslau ist heute, am 16. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geißler in Breslau, Albrechtsstraße Nr. 46. An⸗ meldefrist bis zum 18. September 1895. Erfte Gläubigerversammlung den 13. Angust 1895, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 2. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im zweiten Stock. 8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August

5.

Breslau, den 16. Juli 1895.

““

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[25766] Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Rechtsanwalt Hedwig Fabritzi, geborenen Mützel, in Breslan, ist heute, am 16. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger in Breslau, Klosterstraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 18. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. August 1895, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 2. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, immer 89, im zweiten Stock. Offener Arrest mit zeigepflicht bis zum 6. August 1895. Breslau, den 16. Juli 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Pniscsche Amtsgerichts

[25740] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Weiß⸗ und Wollwaarenhändlers Heinrich Schüpp in Chemnitz (Brühl 39) ist gestern, am 18. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. September 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.

Chemnitz, den 19. Juli 1895.

(Seoeh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

[25739] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Robert Richard Heeg in Chemnitz (Wiesenstr. 13) ist gestern, am 18. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uuhrö. Chemnitz, den 19. Juli 1895.

.. „(Sekr. Hennings,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

[25750] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Friedrich Lewe in Dortmund, Westenhellweg 110, ist heute Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Stöck zu Dortmund. Offener mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1895. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. August 1895, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 11. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 18. Juli 1895.

1 Hummel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28

[25780] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Koenig, Spegereichedlen, Volksberg, wird heute, am 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Kottmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters ꝛc. auf den 17. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen. Se igt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Wrobel.

[25749] Konkurseröffnung.

Das K. Landgericht Landau in der Pfalz, als Be⸗ schwerdegericht, hat heute, Vormittag 10 Uhr, über das Vermögen 1) der Firma Schrenk & Cle, Glasfabrik in Böbingen, 2) deren Inhaber Christof Renner III., Fuhr⸗ u. Ackersmann, und Martin Schrenk, Glasmacher, beide in Böbingen wohnend, das Konkursverfahren veer. und alle bezüglichen weiteren durch die Konkurs⸗ ordnung vorgeschriebenen VE. dem K. Amts⸗ gerichte hier als Konkursgericht übertragen, welches nun in der Sache heute, Nachmittag 7 ½ Uhr, beschlossen