at: Konkursverwalter: Geschäftsagent Pb. J. Lintz b Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glenbigerausschusses ev. Wahl der Mitglieder des⸗ selben, dann über die Fragen der §§ 120 und 125 K.⸗O.: 12. August 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier. Offener Arrest ist erlassen und Anzei ffass auf Grund des⸗ selben bis inkl. 12. August nächsthin festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschl. 7. September nächsthin und als allgemeiner Prüfungs⸗ termin der 1. Oktober nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt. 8 ..“ Edenkoben (Bavyer. Pfalz), den 18. Juli 1895. Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär.
[25751] Bekauntmachung.
Das K. Bayr. Amtsgericht Griesbach hat unterm 13. Juli 1895, Nachm. 4 ¼ Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Bauerswittwe Therese Brummer in Schwaim, Gemeinde Karpfham, das Konkursverfahren zu eröffnen. „Als vorläufiger Kon⸗ kursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Schödel in Griesbach aufgestellt. Offener Arrest wurde er⸗ lassen. Die Anzeigefrist endet am 1. August I. J., jene zur Anmeldung von Forderungen am 26. August l. J. Zur ersten Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der Forderungen ist auf Samstag, 7. September 1895, Vorm. 8 Uhr, Termin bestimmt.
Griesbach, 16. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsserichts Griesbach. Schwarzmüller, K. Sekretär.
[25842] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeister Theodor Mader aus Siemianowitz ist am 19. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Angust 1895, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 1. Oktober 1895, Vormittags 9 ÜUhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. September 1895. VI. N. 142/95.
Kattowitz, den 19. Juli 1895.
Szerba, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25762] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Albrecht zu Lüben wurde heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Ismer in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1895. An⸗ meldefrist bis zum 21. August 1895. Gläubiger⸗ versammlung den 10. Angust 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. “
Lüben, den 18. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Werneyer.
[25776] K. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Bauers Michael Busch von Allmersbach wurde am 18. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (§ 108 K.⸗O.) verfügt. Konkursverwalter ist: Amtsnotar Müller in Beilstein. Festgesetzt ist: die Forderungsanmeldefrist bis 12. August 1895, die Gläubigerversammlung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sewie Beschlußfassung über die in §§ 72, 120, 122 Nr. 1 Konk.⸗Ord. bezeichneten Gegen⸗ stände auf 21. August 1895, Nachmittags 4 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursper⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Be⸗ friedigung daraus bis 12. August 1895. “
Den 18. Juli 1895. 8
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Beck.
[25773] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Wagenfabri⸗ kanten Ernst Wilhelm Kleeberg in Meißen ist heute, am 19. Juli 1895, Nachmittags ½3 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. August 1895 kei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 26. September 1895, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier Termin ankeraumt. Allen Per⸗
1, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ind, ist aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ ꝛer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1895 Anzeige zu machen.
Meißen, am 19. Juli 1895.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Meißen. 8
J. B: Em Garten.
25769] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rentners Inlins Troendle in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß es Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. eute, am 16. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Wurmser hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 35/95. i. E., den 17. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
[25753] 8 ö ahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicolaus Resch in Neuwied wird, da derselbe wegen
beantragt hat, heute, am 17. Juli 1895, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Zimmermann in Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hesit haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is jum 1. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Neuwied.
[25748] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schueiders und Haus⸗ besitzers Friedrich Wilhelm Irmer in Netzschkau ist heute, am 18. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichen⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 21. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1895. 1
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[25775] Konkursverfahren. 4 Ueber das Vermögen des Windmühlenbesitzers Friedrich Ernst Töpfer in Kobeln ist heute, am 19. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Fischer in Riesa. Wahltermin am 19. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1895. Prüfungs⸗ termin am 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1895. Königliches Amtsgericht Riesa, am 19. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: Sänger.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Alwin Fröchtling zu Maßenhausen wird für die auf den 31. d. M. einberufene allgemeine Gläubigerversammlung zu der am 2. d. M. veröffent⸗ lichten Tagesordnung noch hinzugefügt:
6) Beschlußfassung über Maßregeln zur Be⸗ endigung des Konkurses.
Arolsen, 18. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abtheilung III: Waldschmidt⸗
[25742] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Cafétiers) Matthias Bauer, zuletzt zu Berlin, Unter den Linden 64, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. v1““
Berlin, den 13. Juli 1895. 8
Sen. Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [25741] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Eduard Zimmermann hier, Grüner Weg 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 12. August 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt. S
Berlin, den 15. Juli 1895.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[25744] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrherrn Stanislaus von Riman⸗Lipinski hierselbst, Siemensstraße (Schlickeisen'sches Haus), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Juli 1895.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[25743] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Berlin, Lands⸗ bergerstraße 70 wohnhaft (Firma Isidor Cohn), ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Juni 1895 angenommene Zwangssergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juni 1895 b gt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Juli 1895. 8 Sr.
Lange, Gerichtsschreiber 888 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[25760] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fr. W. Bernau in Theessen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ nachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 10. Angust 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Burg b. M., den 12. Juli 1895.
.Küster, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25774] Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Wirths⸗ eheleute Andreas und Rofina Nosenstängl in Burghausen wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von allenfallsigen Einwen⸗
hiemit geladen werden, daß das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt sind.
Burghausen, den 16. Juli 1895. . Eck, Gercchksschreiber des K. Bapr. Amtsgerichts.
[25764] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers und Barbiers Johann Henneberger dahier, Schulstraße 36, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins, und nachdem lußvertheilung stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
beraumt, wozu alle dencfe mit dem Beifügen
[25763] Konkursverfahren. 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Goldschmidt von hier, große Eschenheimergasse 5 (Modewaaren), ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und na stattgefundener Schluazvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 16. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[25777] Konkursverfahren.
Nr. 11 793. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirthschaftspächters Anton Ried⸗ müller in Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 18. Juli 18955. Der Fee Amtsgerichts: ischer.
[25778] Konkursverfahren. Nr. 11 822. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Christine Kanfmaunn, Cen⸗ tral⸗Bazar hier betr., wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins vom Großh. Amtsgerichte hierselbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird. 1 Freiburg i. B., den 18. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Fischer. 8
[25779] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Memmingen hat nach Durch⸗ führung des Konkursverfahrens und Beendigung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgers⸗ eheleute Georg Ludwig und Walburga Sturm in Memmingen aufgehoben. Memmingen, den 13. Juli 18955. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Schüßler, K. Sekretär. [25761] Konkursverfahren. 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Louis Henneberg hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . 1“ Mühlhausen, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
[25771] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurz⸗ und Schnittwaarenhändlers Karl Preuß in Nürnberg wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben. 1b
Nürnberg, den 19. Juli 1895.
K.L. Amtzsgericht. (L. S.) Dünr, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht; (L. S.) Hacker, K. Ober⸗Sekretär.
[25756] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Berliner zu Oels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die zugehörige Erklärung des Glaäubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei III niedergelegt.
Oels, den 18. Juli 1895. B
Gruß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [25755] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Anton Barauek aus Srze⸗ pankowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, 2 Treppen bestimmt. 8
Ratibor, den 13. Juli 1895. -
Rauchmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25767] Konkursverfahren.
hierdurch aufgehoben. Rixdorf, den 11. Juli 18955. Königliches Amtsgericht.
[25841] Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 18. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. 8 Veröffentlicht: “ Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
[25768] Bekanntmachung.
8
dungen hiegegen und das Schlußverzeichniß, Schluß⸗
Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses
8
termin auf Montag, den 12. Angust 1895,
Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale an⸗!
Eheleute aus Rügenwalde wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Rügenwaldr, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Anton Hoos m Meiderich ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 16. Angust er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt worden.
Ruhrort, den 18. S ick, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[25759] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Lonis Harnisch aus Gusow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Seelow, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[25233] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Banquiers Wilhelm Staewen zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer 44, anberaumt.
Stettin, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[25843]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Johann Wilhelm Nelgen, Mühlenbesitzer und Landwirth in Wallhausen, wird wegen un⸗ genügender Masse aufgehoben. Termin zur Schluß⸗ rechnung ist auf Donnerstag, den 29. August 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, anberaumt.
Stromberg, den 10. Juli 1895. Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen “
[25757] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanus und Maschinenführers William Kutscher hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Witzenhausen, den 15. Juli 1895. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I J. V.: Orthelius.
[25758] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schlächtermeisters Gustav Ruden in Klausdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1895, veiree 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel
st bestimmt. Zossen, den 18. Juli 1895.
. Krefft, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Georg Popke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Koch, in Firma J. Koch, in Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hotelbesitzer Ferdinand und Clara Langeeschen
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[25787]
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ 1 Verbaund. Die vom 1. Oktober bezw. 1. Dezember 1884
Fültigen Tarifhefte II D. und III D. (Verkehr
fälzische Bahnen — Ostschweiz) treten sammt Nach⸗
trägen mit dem 31. August l. J. außer Kraft und werden durch ein die beiden Tarifhefte umfassendes neues Tarifheft II D. ersetzt. Die Frachtsätze des neuen Tarifhefts II D. weisen gegenüber den seit⸗ herigen Taxen neben zahlreichen Ermäßigungen
auch Frachterhöhungen auf. Ferner werden ver⸗
schiedene Frachtsätze der seitherigen Tarife, welche selten oder gar nicht zur Anwendung gekommen sind,
in das neue Tarifheft II D. nicht mehr aufgenommen;
dieselben treten daher mit dem 31. August I. J. ohne Ersatz außer Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser
Gütertarifbureau, von welchem auch das neue Tarif⸗ heft (jedoch nicht vor dem 20. August I. J.) bezogen
werden kann.
Karlsruhe, den 18. Juli 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
[25786] Hessische Ludwigsbahn.
Am 1. September d. J. erscheinen für den Per⸗ sonenverkehr zwischen unseren Stationen und Sta⸗ tionen der preußischen Staatsbahnbezirke Köln, Saarbrücken, Elberfeld, Essen a. d. R. und Münster i. W. neue Tarife mit zum theil erhöhten Fahr⸗ preisen, worüber wir Auskunft ertheilen. Die in die Tarife aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Mainz, den 17. Juli 1895.
In Vollmacht des Verwaltungsraths Die Spezial⸗Direktion.
[25788] —
Die Station Pawlowitz unseres Bezirks ist vom heutigen Tage ab für die Abfertigung von Fahr⸗ zeugen geeignet. 8
Posen, den 15. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
AKuhat kRDeisseer u-
1veee Eitentbureauberlin Ceru
27
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 1b in Berlin.
Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berli⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
No. 172.
———-— Berliner Börse vom 22. Juli 1895.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85
1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 4,
*2 1,5
08
1 Frank = 0,80 ℳ Peseta = 0,80 ℳ. err. W. = 1,70 ℳ = 12,90 ℳ
ℳ 1 1 D2
ulschen
“ 8
zum De
Krone Har =
,25 ℳ
Wechsel.
Bank⸗Disk. T
Amsterdam, Rott.] 100 fl.
do. Skandin. Plätze. Kepenhagen...
100 fl.
do. . Brüssel u. Antwp. 100 Frks. do. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.
London. 1
do. Lissab. u. Oporto do. . Madrid u. Barc. do.
1 *
New⸗York. 100 £
do.
do.
St. Petersburg
Münz⸗Duk 58 —,— Rand⸗Duk.]/ ½. —,— Sovergs. St. 20,38 G
8 Guld.⸗St. —,—
do. do. Cp. z. N. P. 4,16 B Belg. Noten 81,15 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %.
Fonds und Staats⸗Papiere. Sf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
8.⸗Anl. 1 1.4.10/ 5000 — 200/105,80 bz
Dtsche2 do. 5000 — 200 [104,60 B
100 £
100 fl. 100 fl. 100 fl.
do.
do
Oo. 3 ½ versch.
291
2
₰ 897
1 Milreis do. 1 Milreis 100 Pes. do. 100 Pes.
„„ „ d0
..100 Frks. 8 .100 Frks.
*0ο
S
8
. 100 Frks. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. .100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,42 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bzk. f. pe St. Bafind.Roten . 168,70 B 20 Frks.⸗St. 16,28 bwz SItalien. Noten. 77,45 B St. Nordische Noten 112,85 bz Dollars p. St. 4,18 G Oest. Bkn. p100 fl 168,20 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —r,— do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 3 —,—
bo „ „ 1—
0.2 . SSSeg
S2 Co RNDPSn’ G es” 00 *en
8
100081 168,20 bz Russ. do. p. 100 R 219,00 bz ult. Juli 219,00 bz
ult. Aug. 219,00 bz kleine 4,15 bz Schweiz. Not. 81,05 bz
Russ. Zollkuvons 324,30 bz kleine 324,00 B
1 Lei =
218,80 bz
Reichs⸗
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich P
Berlin, Montag, den 22. Juli
4
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl.
3 versch. 5000 — 200†99,75 bz G
4 versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 4.10,5000 — 150
Rirderf. Gem.⸗A. 4
—. 8. 4 Spand. St.⸗A. 91
105,30 bz G 108,50 bz G 1 100,00 bz G do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. chener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
Augsb. do. p. 1889 Barmer St.⸗Anl.
d Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl.
—
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 10000 -200 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 5000 — 100 2000 — 200 2000 — 200 97,50 bz G 2000 — 500 4.10 1000 u. 500 0 2000 — 500 4.10 2000 — 500 4.10 2000 — 500
Weimar. do. Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St. Anl. 3
—2
08 * . . 2. —. Sf.
—
oo—ꝗano,n —₰½
02 5 —
Landschftl. Zentral V 103,10 b; G B 102,00 bz B
8 02,N 382'8ö
.„ 5 2
ESgürzegeszerseezsrszzsezgses üPSüPSEhEPSESAäEEE
—S.ü2SͤIS.— 8.88”g.2Sg.Sg.
x
60 7
Ostpreußische Pommersche.. .
do. Landschaftl. 3 Land.⸗Kr. 4 ½
29 3₰
übüngüBüSüüöü8öööö8öq’
86PSüPSEEEEESUUgn
Düsseldorfer 1876
—½ —
SESESSESEET““
o. Sächsische..
do. 8 do. landsch
Schles. altlandsch. d do
Elberf. St.⸗Obl.
Ess ener do. IV. V. Hallesche do. 1886
Karlsr. St.⸗A. 86
3-BS80᷑2S=O2SgZ —½
S
Amcwob o—ο,, ,
3 landsch. neue
.Idsch. Lt. A. do. It. 4 do. I9. do. Et. C. . do. Lt. D. do. Lt. D. vvöö
+ ——
- 10— - ,—
Königsb. 91 IL u. II
EFEESSEESʒ
Liegnitz do. 1892 do.“ do. 1892 Magdb. do. 91, IV;:
—
do. Westfälische
——O OA--E
Wstprorittsch. 1.1B do. neulndsch. II.
Hannoversche 4 1.4.10 3000 — 30 [105,20 bz
d .3 ⅜versch. 3000 — 30 —,— ..4 1.4.10,3000 — 30 105,20 bz 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,25 bz 4 1.4.10/ 3000 — 30 [105,10 bz 3 ¾˖ versch. 3000 — 30 102,30 G
Mannheim do. 88
Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 200
2000 — 200 8 5000 — 500 1000 u. 500 5000 — 200
3 3 4
.3 ½ 3 3 3
„ 3
101,80 bz G
Hessen⸗Nassa
büEEEjPEP;EgSE
e
Si
Kur⸗ u. Neumärk.
5 5
ehme.
q
20—
A%— 8 IEZAZ ͤ11114154e4A4“
0b— 697
1
8;
1 2
Reutenbriefe.
5000 — 200102,80 G
reußischen
—½
—2
Staats⸗Anzeiger.
98,00 G
102,00 B 103,75 G 1103,50 G 101,90 G 102,00 B 101,90 G 101,70G 102,10 G
3000 — 300] 117,50 G 3000 — 150/113,00 G 3000 — 150 105,10 bz 3000 — 150 102,10 bz G 10000-150,— 5000 — 150 101,00 bz G 5000 — 150 [97,10 bz G 3000 — 150—-,— 3000 — 150 102,60 bz 3000 — 150 —,— 3000 — 75 [101,50 B 3000 — 75 [101,30 G 3000 — 75 —-,— 3000 — 75 [86,90 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 75 [101,50 b 3000 — 200 102,30 G 5000 — 200 101,20 bz B 3000 — 75 —,— 30009 — 75 [102 20 bz 3000 — 75 [97,20 bz 7 3000 — 60 [100,80 bz 7 3000 — 60 —,— 7 3000 — 150 100,80 G .1.7 3000 — 150,— 5000 — 100 100,80 G 7 3000 — 100 —-,— .1.7 5000 — 100 100,80 G 7 3000 — 100°-,— 5000 — 100 100,80 G 5000 — 100 —,— 5000 — 200 106,25 bz 5000 — 200 101,50 bz 5000 — 200 97,25 bz 5000 — 100 105,90 bz 4000 — 100 102,00 bz 5000 — 200 97,00 bz B
101,60 bz 101,60 bz
Lauenburger.. Pommersche..
do
Posensche do. Preußis
do. 1“ Rhein. u. Westfäl.
do. Sächfische
Scheklet⸗ 1“ o. u“ Schlsw.⸗Holstein.
do.
14 1.1.7 4 1.4.10 ,3000 — 30 13 ½ versch. 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30 13 ⁄ versch. 3000 — 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30 3½ 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 310 s102,25 bz
3000 — 30
105,10 bz 105,10 bz 102,50 bz 105,10 bz 102,50 B 105,30 G 102,25 bz 105,10 bz 102,25 bz 105,10 bz 105,10 bz 102,40 bz 105,40 G
—2 Sa
Badische Eifb.⸗A. 4
do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 13 1.4.10 Bremer Anl. 1885/3 ½ I do. 1890 3 ½
do. do.
do. do.
Grßhzgl. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. do.
do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86
do.
SsE .St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
I— EEbbbööö111““ — 2 — 2—-OOGoREEÖoGOGUOG . —+½—— SS
58 ₰. —₰¼
19ꝙ☛☛ 2Sg⸗
£Ꝙ [π * ₰ 8 3 — —,.,ö—
07N 2 & œ E O-O-hðSO—-'OAOeSqOSA—
— —
8. 8
versch. 2000 — 200 1.5.11 2000 — 200 versch. 2000 — 200 1.2.8 10000-200
5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200⁄—,— 5000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
3000 — 600 —,— 3000 — 100 3000 - 100 .5000 — 1009—, 1500 — 75 15000 — 500 2000 — 75 .2000 — 75 7 3000 — 300 —,— 2000 — 200,—
105,50 G 104,50 G
105,00 B 98,25 B
100,50 G 101,20 G
102,20 G 103,60 G
102,20 B 103,25 G 103,50 G 98,40 bz
102,90 b; G
104,00 bz
Kurhess. Pr. Ansb.⸗Gunz. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften, Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.75 1.1.7 18ggeig gesen cg
28ee
120 12 12
300
300 60
300
300
150
150 12
2. 120
p. Stch 12
‿
G69G; H.
*ε —△ SE. os.
ℳ — —s
2.
47,75 G 27,20 G 145,90 bz 155,50 bz
141,90 B 141,00 G 145,10 bz 135,90 bz 24,69 bz
131,70 bz 27,90 B
do. Barletta⸗Loose.. 1.““ Stadt⸗Anl. 84 o. do. do. Buen. Aires 52 %i. K. 1.7.91 do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88. do. do. do. ds. G“ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbanköPfdbr. . dSe. Gold⸗Anl. 1889 o. Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
o·. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Regulier.⸗Loose 8 Egyptische peih. Anl... do. kleine
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. Finnlä do. do. do. do. beser er Loplg.. . alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose. Hothenz.St. v. 91 S
do.
do.
do. do. do.
Darra San.⸗Anl. nd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. “ St.⸗E.⸗Anl. 1882
mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon 88 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %. K 15.12.93 mit lauf. on
mit lauf. Kupon
Ausländische Fonds.
8f. Argentinische 5 % Gold⸗A. — do. kleine — do. innere — do. kleine —
äußere v. 88 do. 2 2 — do. do. kleine
do. kleine do. v. 1888 do. kleine
do.
Anleihe gar..
SᷓcSUsneöees n
808 PEPhPPPePPPüPSPEBSBS=WVBWBS,äVOA,öSSg=ÖE
SéE qn
do. pr. ult. Juli
do. v. 1886 do. 8e
V.
. 81-84 5 %8.K.1.1.94
do. do. kleine
do. i. Kp. 1. 1.94
i. K. 15.12.93
aüümüEE
—,—89—x 2. do dbo N.* 2 8 2 2 2 2.
SESeRNoS
S999898˙995 5 88 do bo do bo*
— —
E, . 1“ 4500 - 450 ℳ
EEEEEEb
—
geo 0225- 2I22sSAIISÖSNSS
av PEFFPSEEFEFEEF
2
g.S —— — — 8
Stuücke 1000 — 500 Pes. 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £
1000 u. 500 £
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TShlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 10000 — 50 fl. 150 Lire
Grch. Sd.⸗A. 1.K. 15.12.97 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.)
do. do. pr. ult. Juli
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 88
do. Lissab. St.⸗Anl.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. Do. 8 Mexikanische Anleihe.. do. do
☛
11 8
80,—
12000 — 100 fl.
; —— do eo
500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
0
EEE — 2,———
—+ S8
SEE gEES S
08— 2+888Oh9hs ——8G8GA Gꝙ ö
100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G
8 EEn
EETETE
—22'2ͤög2
1000 — 100 ℳ
2 8 7
“
do. do. pr. ult. Juli “ 1 000 — 500 £ 98,75 b3 G
do. pr. ult. Juli do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
M 0 SGsg 890Sc’E
vhEPFEPEEEg FFjoo sgC 6 —
—2 — — —z —
Oest. Gold⸗Rente...
do. do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente...
do. do. pr. ult. J do. Silber⸗Rente ...
EESgESOSC — — SS
.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 00 fl. 1000 u. 100 fl.
☚ bo0
1
—
98,50G klf.
3 3 p
100,10 bz G T..c (Lok.).
.Loose v. 1854.
do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
Polnische Pfandbr. 1— V
0
Grge e
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P. 1000 — 100 Rb 8 1000 — 100 Rbl. P. 4060 u. 2030 ℳ
8 —8 —
* B.
. öveEEE PFeeeeeseseg E“ SSgSEG 8 —2ö2ͤ—
0.15— d
p. 88/89 4 ½ %
d do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. ⸗A. ex. Anr.
8S*
Raab⸗Grz. 100 Thl. ⸗= 150 fl. S.
32,90G
7
60,00 bz G 94,70 G 96,70 G E 89,25 G9 8 8
89,20 à, 30 à, 25 bz
85,70 G 104,25 G 100,25 G kl. f. 104,10 G 72,50 bz G
13,75 G
93,40 bz 8 93,75 bz ₰. 92,40à93,20 bz 93,70 bz
93,70 bz
93,70 bz
2,90 à, 70 à93,60 bz
80,00 bz 80,00 bz
75,10 bz Gkl. f.
18,90 bz 115,80 G
104,00 bz 104 00 bz
100,25 bz 100,50 bz B 100,40 bz G
157,75 bz 341,50 G 69,75 G 8 69,75 G kl. 41,00 bz G 81,9969G 93,50
100,75 bz
Röm. Anleihe I steuerfrei 4 500 Lire G.
92,90 bz G
72,50 bz G
93,40 bz6 ½
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. do.
do. Losse.. do. Hyp.⸗Pfbr. do. do. do. do.
do. St.⸗Anl. v. 1889
do. do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 do. pr. ult. Juli do. kons. Eis⸗Anl. I. II.
do. do. pr. ult. Juli
do. Staatsrente do. ult. Juli do. Nikolai⸗Obligat..
kleine do. Poln. Schatz⸗Obl. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...
gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 1890]2 do. St.⸗Rent.⸗Anl... v. 1878 mittel kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d 1889]3
o. Serbische Gold⸗Pfandbr.
Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890
do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. 8 1880 o. do. do. pr. ult. Juli do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli
[V
v IV. . Gold⸗Rente 1884
kleine
ber ler
III.
SSPSPEPPEPPEEEESBSSESAE
08S222S2SI2IIZISI2IEIgggg
— SSbSSNNSS
—,ö,—N—
S,èSSE E nnnde
—,——— 02= Z=
—₰½
do
. 2—
osbeSSEgEgennn; Feeesbüesesbeeöes
G x8
—
222-—222=2
500 Lire G.
1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 — 125 Rbl. G.
410 ℳ
3125 u. 1250 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
25000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
1000 u. 500 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 45003000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ
88,80 G
102,90 bz 103,30 bz 103 60 bz 99,30 bz G 99,60 bz
99,30 G 89,20 bz
. 89,20 bz 500 rf.
89 30 bz G 89,20 bz
010000 — 100 Rbl. P.]—,—
7
111,25 bz
103,00 bz
7
67,70 bz 67,60 G
101,80 bz
169,50 G 156,40 bz 103,30 bz
7
98,00 bz
130,50 bz 104,80 G 104,80 G 104,80 G
86,00 B
106,20 bz G
102,00 bz G
103,10 bz G
106,10 G 98,90 bz G
98,50 bz Gkl.f. 101,80 bz B
109,70 z
99,30 bz G 99,30 bz G
89,3b G500rf. 89,20 bz 500rf.
101,80 4,95b B 101,80 à,9 b B