1895 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

1““

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezagspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. für Berlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expedition 8

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

taats⸗An

8

8

8

28 8

Insertionspreis für den Raum riner Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

A.

des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und KAöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dienstag, den 23. Juli, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister a. D. Lanz zu Heiligenstadt, bisher zu Leinefelde im Kreise Worbis, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann Windeck im Füsilier⸗Regiment Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Hauptmann von Falkenhayn im Generalstab des IX. Armee⸗Korps und dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Grupp zu Brandenburg a. H. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Forstmeister a. D. Baer zu Sachsa im Kreise Graf⸗ schaft Hohenstein, bisher zu Königsthal in demselben Kreise, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Marine⸗Zahlmeister a. D. Jahn zu Kiel, dem evan⸗ gelischen Hauptlehrer und Organisten Brüning zu Burtscheid im Kreise Solingen, dem Revierförster a. D. Sale zu Rheinböllen im Kreise Simmern, bisher zu Forsthaus Erbach im Kreise St. Goar, und dem Revierförster a. D. Dormann zu Sobernheim im Kreise Kreuznach, bisher zu Forsthaus Lützelsoon im Kreise Simmern, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer an den städtischen Bürgerschulen in Cassel Goebel und den emeritierten Lehrern Zimmer⸗ mann zu Naseband im Kreise Neustettin, Puzig zu Schweslin im Kreise Lauenburg i. Pom., Kornmesser zu Kothlow im Kreise Köslin, Jaekel zu Groß⸗Leubusch im Kreise Brieg und Meißner zu Kuhnern im Kreise Striegau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem Hegemeister a. D. Hintze zu Fredelsloh im Kreise Northeim und dem Vize⸗Feldwebel Musketta im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußisches) Nr. 1 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Ackergutsbesitzer Georg Rühle zu Tucheim im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Förster a. D. Kaul zu Münchwald im Kreise Kreuznach, bisher zu Forsthaus Reichenbach desselben Kreises, und dem pensionierten Bahnwärter Thiel zu Berlin, bisher zu Linde im Kreise Flatow, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem früheren Militär⸗Attaché bei der Kaiserlich japanischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Major Otziai den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, sowie dem früheren Ersten Botschafts⸗Sekretär bei der Groß⸗ berrlich türkischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe Ahmed Salim Bey den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ chwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Kunstmaler Dettmann zu Charlottenburg; der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen großen goldenen Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft: dem Königlichen Sänger Stammer zu Berlin; des von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha verliehenen Verdienst⸗

kreuzes für Kunst und Wissenschaft am grün⸗

silbernen Bande: 8 ö“ dem Historienmaler Leisten zu Düsseldorf der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich lLanhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht“'s des Bären:

dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Quedlinburg;

des Großherrlich türkischen Osmanié⸗ zweiter Klasse: dem Privatdozenten an der Universität zu Berlin, Ge⸗ lheimen Sanitäts⸗Rath, Professor Dr. Tobold; der fünften Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem früheren Ober⸗Stabsapotheker im Kriegs⸗Ministerium, Apothekenbesitzer Scheda zu Berlin; des Rizterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Konsistorial⸗Rath, Superintendenten und Oberpfarrer Leuschner zu Wanzleben; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

Professor Dr. Düning zu

1

8

D

Deutsches Reich.

GBekanntms bng. Inseln) nimmt fortan Bestellungen auf die in der Zeitungs⸗ Preisliste des Reichs⸗Postamts aufgeführten Zeitungen und Zeitschriften an.

Der Postbezugspreis der Zeitungen setzt sich aus dem Erlaßpreis für Deutschland und den Post⸗Transitgebühren zusammen.

Berlin W., den 19. Juli 1895. Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung.

In Vertretung:

Dambach.

1u6.

Bekanntmachung. Verlegung der Post⸗Agentur in Schmargendorf und Umwandlung derselben in ein Postamt. III. Klasse.

Vom 1. Auzust ab wird die Post⸗Agentur in Schmargen⸗ dorf aus dem Hause Breite Straße 38 nach dem Hause Breite Straße 27 verlegt und in ein Postamt III. Klasse umgewandelt.

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt:

an Wochentagen von 7 (im Winter⸗Halbjahr von 8) bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 8 Uhr Nachmittags,

an Sonn⸗ und gese Feiertagen, sowie am Geburtstage Seiner

zichen

ajestät des Kaisers von 7 (bezw. von 8) bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 6 Uhr Nachmittags, außerdem von 12 bis 1 Uhr Mittags für den Telegraphenbetrieb. .

Ferner ist das Postamt verpflichtet, außerhalb der vor⸗ ngeicheehen Dienststunden Telegramme vom Publikum an⸗ zunehmen und zu befördern, sofern ein Beamter ohnehin in den Diensträumen anwesend ist.

Berlin C., den 20. Juli 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

8 6 n t 22 88 . 8 betreffend Schließung der Quarantäneanstalt Hoidding.

Die Erlaubniß zur Einfuhr von magerem Rind⸗ vieh aus Jütland, welche durch die Anordnungen vom 8. und 19. April und 8. Juni 1893 (A.⸗Bl. S. 213 Nr. 339, S. 234 Nr. 373 und S. 336 Nr. 621) ertheilt worden ist, wird mit dem Ablauf des 31. Juli d. J. zurückgezogen, und die Quarantäneanstalt Hoidding von diesem Zeitpunkt ab bis auf weiteres geschlossen.

Demzufolge treten die Verbote vom 10. November 1892 (A.⸗Bl. S. 549 Nr. 1248) und 27. Februar 1893 (A.⸗Bl. S. 121 Nr. 184) bezüglich der Ein⸗ und Durchfuhr von Rindvieh, soweit die Quarantäne⸗Anstalt in Hordding in Betracht kommt, mit dem 1. August cr. wieder in Kraft. Dänisches Rindvieh darf von da ab bis zum 1. Oktober d. J. nur noch auf der Eisenbahn über Woyens eingeführt werden.

Schleswig, den 18. Juli 1895.

Der Regierungs⸗Präsident. - Zimmermann.

Vorlesungen, welche an der 4 11““

Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg 1

im Winter⸗Semester 1895/96 (21. Oktober 1595 bis 21. März 1896) gehalten werden.

Evangelisch⸗theologische Fakultät. Holtzmann: Erklärung der Synoptiker. Allgemeine Einleitung in das Neue Testament (Geschichte des Kanons). Neutestamentliches Seminar. Nowack: Geschichte Israels. Alttestamentliches Seminar. Hebräische Uebungen. Lobstein: Symbolik. Die Ethik des Paulus. Spystematisches Seminar (Die christliche Ver⸗ söhnungslehre in ihren geschichtlichen Hauptformen). Spitta: Erklärung des Römerbriefs. Spezielle Einleitung in das Neue Testament. Homiletisches Proseminar. Homiletisch⸗liturgi⸗ sches Seminar (gemeinsam mit Smen d). Evangelische Kirchen⸗ musik. Lucius: Kirchengeschichte, erster Theil. Kirchengeschichte des 19. Jahrbunderts. Budde: Psalmen. Allgemeine Einleitung in das Alte Testament. Smend: Homiletik. Pastoraltheorie. Katechetisches Seminar. Homiletisch⸗liturgisches Seminar (gemein⸗ sam mit Spitta). Ficker: Dogmengeschichte. Archäologische Uebungen. Kirchengeschichtliches Seminar (das apostolische Symbol). E. Mayer: Dogmatik, spezieller Theil. Anrich: Kirchen⸗ geschichte, dritter Theil. 1— 9

Rechts⸗ und staatswissenschaftliche Fakultät. Laband: Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte. Handels⸗,

dem praktischen

Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Blumenth u Berlin. ee tat nestrn

Die Kaiserliche Post⸗Agentur in Jaluit (Marschall—

Schultze: Zivilprozeß. Völkerrecht. Merkel: Strafrecht. Knapp: Praktische Nationalökonomie. Geldwesen. National⸗ ökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Sartorius Freiherr von Waltershausen). Lenel: Institutionen und Ge⸗ schichte des römischen Privatrechts und Zivilprozesses. Pandekten⸗ Praktikum. Otto Mayer: Französisches Zivilrecht, zu⸗ leich als Einführung in den Entwurf eines Bürger⸗ ichen Gesetzbuchs. Kirchenrecht. Sickel: Deutsches Privatrecht. Deutsche Rechtsquellen. Sartorius Frei⸗ herr von Waltershausen: Finanzwissenschaft. Ueber den modernen Sozialismus in Europa und Amerika. Nationalökonomische und statistische Uebungen (gemeinsam mit Knapp). Zimmer⸗ mann: Erbrecht als Theil der Pandekten. Pandekten mit Aus⸗ schluß des Erbrechts (Konversatorium). Exegetische Uebungen im corpus juris. von Hippel: Strafprozeß. Konkursrecht. Strafrechtspraktikum. von Mayr: Allgemeine (theoretische) Nationalökonomie. Statistik. Wirthschafts⸗ und Sozialpolitik des Deutschen Reichs. Zeitfragen der deutschen Finanz⸗ und Steuer⸗ politik. Ney: Waldbau. Forstpolitik. von Bortkewitsch: Die sozialpolitische Geseß ebung des Deutschen Reichs. Wittich: Deutsche Wirthschaftsge schichte. (Die Vorlesung über Pandekten wird später angekündigt.) 1 Medizinische Fakultät. Hoppe⸗Seyler: Phvsiologische und pathologische Chemie. Praktisch⸗medizinisch⸗chemischer Kursus. Arbeiten im physiologisch⸗chemischen Laboratorium. von Reck⸗ linghausen: Allgemeine Pathologie. Infektionskrankheiten. Demonstrationen der pathologischen Anatomie mit Sektionsübungen. Mikroskopischer Kursus der pathologischen Histologie nebst Arbeiten im Laboratorium. Goltz: Experimental⸗Physiologie, zweiter Haupttheil (Physiologie der vegetativen Vorgänge und der Sinnesorgane). Uebungen im physiologischen Laboratorium. Schmiedeberg: Pharmakologie. Arbeiten im pharmakologischen Laboratorium. Laqueur: Klinik der Augenkrankheiten. Kursus der Ophthalmoskopie für Geübtere. Diagnosen durch den Augenspiegel. Freund: Geburtshilfe. Beckenlehre. Ge⸗ burtshilflich⸗gvnäkologische Klinik. Schwalbe: Anthropologie. Anatomie I. Theil. Präparierübungen im Verein mit Pfitzner. Anatomisches Laboratorium im Verein mit Mehnert. Naunyn: Medizinische Klinik. Spezielle Pathologie und Therapie. Oranische Hirnkrankheiten. Fürstner: Psvchiatrische Klinik. Erkrankungen des Rückenmarks (mit Demonstrationen). Made⸗ lung: Chirurgische Klinik und Poliklinik. Ausgewählte Kapitel der allgemeinen Chirurgie. Kohts: Medizinische Poliklinik. Klinik der Kinderkrankheiten. Laryngoskopischer Kursus. Kuhn: Klinik der Ohrenkrankheiten. E. Fischer: Spezielle Chirurgie. Stilling: Die Anomalien der Refraktion mit praktischen Uebungen. Kursus der Ophthalmoskopie für Anfänger. Wolff: Klinik der syphilitischen und utkrankheiten. Pathologie und Theragpie der Hautkrankheiten. Poliklinik der Haut⸗ und Geschlechtskrankheiten. Ewald: Muskelphysiologie. Physiologie der Drüsen. Uebungen im physiologischen Laboratorium. Ledderhose: Gerichtliche Medizin. Frakturen und Luxationen. Ulrich: Kursus der Ophthalmoskopie. Pfitzner: Osteologie

und Syndesmologie. Blut⸗ und Lymphgefäße. Präparier⸗ übungen im Verein mit Schwalbe. Minkowski: Klinische

Propädeutik. Kursus der Perkussion und Auskultation. Spezielle Pathologie und Therapie: Krankheiten der Zirkulations⸗ und Digestionsorgane. Bayer: Geburtshilfliche Operationslehre mit Uebungen. Physiologie und Pathologie der Neugeborenen.

„Fischer: Akiurgie. Ueber Brüche des Unterleibs. Cahn: Klinische Arzneiverordnungslehre. Ueber Darmkrankheiten. Jessen: Poliklinik für Zahnkrankheiten. Zahn⸗

ärztliches Praktikum für Mediziner. Kursus im Füllen der Zähne. Zahntechnischer Kursus. Kursus der Schwangeren⸗ Untersuchung. Geschichte der Geburtshilfe. Hoche: Allgemeine und spezielle Pfychiatrie. Levy: Bakteriologischer Kursus. Bakteriologische Arbeiten für Geübtere. Ueber Schutzimpfung. Jacobj: Arzneiverordnungslehre mit Demonstrationen. Meh⸗ nert: Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere. Anleitung zu an⸗ thropologischen Untersuchungen. M. B. Schmidt: Pathologische Anatomie des Nervensystems. Pathologische Anatomie der Knochen und Gelenke. Klemperer: Laryngoskopischer Kursus. Die Krankheiten der Nieren. Gerhardt: Kursus der chemisch⸗mikro⸗ skopischen Untersuchungsmethoden. Die Krankheiten des Ver⸗ dauungstraktus.

Philosophische Fakultät. Michaelis: Griechische Kunst⸗ geschichte bis zum peloponnesischen Kriege. Antikes Bühnenwesen. Archäologische Uebungen. Nöldeke: Brünnow's Chrestomathie. Mubarrad's Kamil. Arabische Geographen. Josua Stylites. Schahname. Gerland: Phvysikalische Erdkunde, Th. I. Völkerstämme der Erde. Geographisches Seminar. Hübsche. Avesta. Pehlevi.

mann: Sanskrit⸗Grammatik. Zend 8 Armenisch. Martin: Historische Grammatik des Neu- hochdeutschen. Gcocthisch⸗altsächsisch⸗althochdeutsche Uebungen Geschichte der deutschen Literatur im Elsaß. Gröber, Geschichte der französischen Literatur des Mittelalters. Uebungen des Seminars für romanische Sprachkunde. Windelband: Pfy. ologie. Goethe und Schiller in ihren

Beziehungen zur Philosophie. Im Seminar: Kant’s Prolegomena. Kaibel: Alexandrinische Dichtung nebst Erklärung des Theokrit. Hepi Sg‿ςꝙ Thukypdideische Reden. Ziegler: Geschichte der neueren Philosophie von der Renaissance bis auf die Gegenwart. Ethik, mit besonderer Berücksichtigung der sozialen Probleme. Im Seminar: Spinoza’s Ethik I. u. II. Varrentrapp: Geschichte des Reformationszeitalters. Uebungen im Seminar für neuere Geschichte. Breßlau: Deutsche Geschichte vom Ausgang der Karolinger bis zum Ausgang der Steaufen. Uebungen im Seminar für Geschichte des Mittelalters. Neumann: Ge⸗ schichte der roͤmischen Republik bis auf Sulla. Römische Geschichte

im Zeitalter der Bürgerkriege. Hisstorische Uebungen des Instituts für Alterthumswissenschaft, Sallust's Historien.

Dehio: Geschichte der italienischen Malerei und Plastik von Giotto

Wechsel⸗ und Seerecht. Bremer: Römische Rechtsgeschichte. Geschichte der römischen Rechtswissenschaft und Rechtsliteratur.

bis Lionardo da Vinci. Aesthetisch⸗technische Einleitung in die Kunstbetrachtung. Kunsthistorische Uebungen im Seminar.

l111“