1895 / 173 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

j Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht. Hadamar, 3. Juli 1895 (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

Oeffentliche Zustellu Eigenthümer Ernst Fri vertreten durch Rechtsanwalt gegen die verehelichte Noffz, ehelichen Beistande, früher in haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, einer Hypothek, mit verurtheilen, stücken Becke Blatt 120 Wilhelm Wendt eing 47 ½ zu willigen, Rechtsstreites auf Sicherheitsleistung klären, und ladet die g des Rechts en Landgerich den 15. Novem mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 9. Juli 1895.

ch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zuste leischermeisters

zffentlichen Zustellung wird er Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.

Bekanntmachung. e Zustellung. anna Spörl in Naila, ver⸗

I, Tischler, früher Amerika unbekannten Aufenthalts, m Antrage:

treittheilen bestehende Ehe

chuldigen Theil

Kosten des Pro⸗ zu erstatten; dlichen Verhandlung des Königlichen den 6. De⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Gericht zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

und zwar bei Vermeidung des Verlustes,! unterzeichneten Gericht anzumelden. Fleusburg, den 18. J b Königliches Amtsgericht. II. Abt eilung. Brinkmann. r

Oeffentli

Die Weißnäherin Io treten durch Rechtsanwalt Schaum gegen ihren Ehem in Naila, jetzt in Ehescheidung mit de I. Die zwischen den S wird dem Bande nach getrenn. der Beklagte für den allein s

der Beklagte hat sämmtliche zesses zu tragen bezw. und ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts ember 1895, ufforderung, gelassenen Re⸗ öffentlichen Z bekannt gemacht.

Hof, den 19. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des König Kirndorfer.

Oeffentliche Zustellung. Schuhmacherfrau Augu mer, zu Sykorszyner Hütte, zum Armenanwalt beste in Danzig, klagt gegen i macher Gottlieb Thun, haft, jetzt unbekannten A dung mit dem Antrage: getrennt und erklärt“, und ladet den Beklag handlung des Rechtsstreits p des Königlichen 22. November 1895, V der Aufforderung, ei zugelassenen Anwalt zu bestellen. bffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Danzig, den 17.

Ruch in Beckel, Neitzke in Stolp, klagt Emilie, geb. Noffz, im Hebron⸗Damnitz wohn⸗ wegen Löschung die Beklagten zu Löschung des auf den Grund⸗ 1 Band 1V Blatt Nr. 83 und Band V Abtheilung III Nr. 3 resp. 1 für etragenen Erbtheils von 438 den Beklagten die Kosten des legen und das Urtheil gegen für vorläufig vollstreckbar z Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streits vor die Zivilkammer des ts zu Stolp, Zimmer Nr. 22, auf ber 1895, Vormittag dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug

Durch Ausschlußurtheil des Großh. lest vom 13. d. Mts. wurde die auf den Inhaber ausge⸗ schen Anilin⸗ Soda⸗Fabrik über 600 vom

¹ Nr. 36 049. Amtsgerichts hierse mit Nr. 9681 versehene, stellte Aktie der Badi dahier und

ann Georg Spör

in Ludwigshafen 1. Januar 1873 für kraftlos erklärt. Kannheim, 19. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Gr.

8 Mohr.

dem Antrage,

Amtsgzgerichts:

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1895. Gerichtsschreiber. Marie Brandt von , zu Schmerwitz erkennt Belzig durch den

über die auf dem Grund⸗ Band 1 Nr. 5 in Abtheilung III. ternberg eingetragenen Nr. 58 zur Mithaft bildet aus der Aus⸗ vom 17. März 1862, den 1862 und pothekenbuchauszügen vom ür kraftlos

Sackewitz,

Auf den Antrag d Lindau, geborene von Hobe das Königliche Amtsgericht zu 8 Gerichts⸗Assessor Die Hypotheken stücke Schl .unter

chtsnwalt zu bestelle ustellung wird dieser Levy für Recht:

lichen Landgerichts Hof. 4 für Friedrich S ch Schlamau Band III. übertragenen 250 Thal des Kaufvertrags gsvermerken 1866 und den Hy 5. Juli 1862 und 5. Mai 1866 wird f

geb. Klam⸗ treten durch den ihr chtsanwalt Neumann hren Ehemann, den Schuh⸗ früher in Klobszyn wohn⸗ ufenthalts, wegen Eheschei⸗ „Die Ehe der Parteien wird llein schuldigen Theil ten zur mündlichen Ver⸗ or die IV. Zivilkammer zu Danzig auf den ormittags 10 Uhr, mit achten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der

Wilhelm Kadach II. ten durch den Justiz⸗ e Nitschke'’schen

15. Juni 1895 ein 2. Oktober r II. Zivil⸗ chts zu Guben an⸗

der Vertreter des hemaligen Gefängniß⸗

In Sachen des F in Unruhstadt, Klägers, vertre Rath Röder in Züllichau, gegen di wegen Zahl im Termin am neuer Verhandlungstermin auf den 1 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, kammer des Königlichen Landgeri beraumt worden, Klägers den Beklagten zu 6, e aufseher Carl Friedrich tentionshause zu Hamburg, enthalts, mit der Aufforderun diesem Gericht Prozeßbevollmächtigten wird zum Zwecke der

Bekanntmachung. om 9. Juli 18 ehender Forderungen: 5 % verzinsliche eingetragen auf Grund des Schuld⸗ April 1850 für den Schuhmacher⸗

rundbuchblatis Nr. 29. 25 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit Kosten, eingetragen Zahlungsbefehls des

chwestka'schen

Durch Ausschlußurrheil v 95 sind die Beklagter für den a unbekannten Berechtigten nachst

1) von 100 Thl Darlehnsforderung, instruments vom 18. gesellen Johann Schnapka

f1beilong III Nr. 1 des G

2) von 5 Thlr. 6. Februar 1852 und 1 Thlr. auf Grund des gerichtlichen Zahl chen Kreisgerichts zu Gleiwitz Gärtner Johann S Abtheilung III Nr. 2 des Nr. 110 Ostroppa, osten ausgeschlossen

r. = 300 zu 1 Landgerichts zu welchem

einen bei dem ged jetzt unbekannten Auf⸗

Rechtsanwalt Diese Ladung fffentlichen Zustellung bekannt

Juli 1895. zugelassenen Haelke, Aktu als Gerichtsschreiber des Köni

Oeffentliche

Nr. 19 217. von Muggensturm, vertre Johann Hertenstein, Kauf Karl Schrempp von Lahr, Orten abwesend, wegen Ernährungsbeitrags es vom 21. Februar 1851, Leistung eines wöchentlichen, in aten vorauszahlbaren Ernährungs⸗ 50 vom Zustellungstage der m vollendeten 14. Lebensjahre und ladet den Beklagten zur en Verhandlung des Rechtsstreits vor das ericht zu Karlsruhe, Akademie⸗ immer Nr. 21, auf Dienstag, ktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der ögentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 17. Juli 1895.

Rapp, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

Oeffentliche Zustellung. 8

abrikant Friedrich Flister zu Köslin, nwalt Riemann zu Köslin, Postassistenten Benson, annten Aufenthalts, käuflich gelieferter Kleidungs⸗ f Zahlung von 119,10 seit dem 1. Ja⸗ Mai 1895, ndlichen Verhand⸗ as Großherzogliche Amts⸗ Mittwoch, den Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser

n 19. Juli 1895.

lichen Land

Zustellung.

liche Kind Jakob Knörr ten durch den Klagvormund mann hier, klagt gegen den z. Zt. an unbekannten

bruar 1856 für die FEFrben zu Ostroppa in Grundbuchblatts trop mmit ihren Ansprüchen auf die P worden. II F. 6/95. SGleiwitz, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgeri

n 20. Juli 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

Oeffentliche Zu Der Kaufmann Wilh. Faupel zu Witten, Kläger, tsanwalt Harssewinckel zu d. Beckmann, f unten Aufenthalts, Waaren, mit dem Antrage theilung des Beklagten zur st 5 % Zinsen seit

vertreten durch den Rech Witten, klagt gegen den Rud. zu Wetter, jetzt unbeka wegen käuflich gelieferter auf kostenpflichtige Verur 1895 einschließlich der Kosten des Arrest⸗ Arrestvollstreckung, und ladet ndlichen Verhandlung des

das Königliche Amtsgericht zu 1. Oktober 1895, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 16. Juli 1895.

Schwarze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Der Zigarrenfabrikant F. Gies vertreten durch den Rechtsanwalt L 1) den Handelsmann Julius Böhm, die verehelichte Handelsmann rüͤher in Bärengrund, Kreis Waldenburg, wegen Waarenforde⸗

Snhh des Gesetz 8 1 b. em Antrage auf Verkündet am 3. Juli 1895. jierteljährlichen R Rohloff, Gerichtsschreiber, vifrtebichrliches N. Im Namen des Königs! der Klage ab bis zu

agenden Kindes, Zahlung vor

dem 1. Mai verfahrens sowie der den Beklagten

Rechtsstreits vor Hagen auf den 3 Zum Zwecke

August Schmidt in Westeregeln, Rechtsanwalt Schneider Amtsgericht gerichts⸗Rath Heine für

jetzigen Altsitzers durch den

Kechtsal Großherzogliche Amts das Königliche Sderzos

straße 2, III. Egeln durch den Amts straß

echt:

Der Tischler Karl Schmidt boren am 21. Sep todt erklärt.

wird dieser aus Westeregeln, ge⸗ 8 tember 1854 daselbst, wird für

E“ 8

Heine. Amtsgerichts. Ehescheidung. ch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu vom 16. Mai 1895 ist zwischen ch, Kanton Baselland (Schweiz), Ullmann, Kaufmann, d zuletzt in Sissach wohnend, Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, die Ehescheidung ausg

Mülhausen i. E., den 20.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Oeffentliche Zustellung.

Lauszat zu Schenkendorf, treten durch Justiz⸗Rath Hagen dabhier, klagt gegen den Losmann Christoph Lauszat, hescheidung mit

Der Uniformf vertreten durch den Rechtsa klagt gegen den früheren früher zu Go aus Forderung wegen stücke mit dem Antrage au nebst 6 % Zinsen: a. von 98,60 nuar 1895, b. von 20,50 und ladet den Beklagten zur Alung des Rechtsstreits vor d gericht zu Goldberg i. 25. September 1895, Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt g

Goldberg i. Meckl., der

Karff, Akt⸗Geh., Gerichtsschreiber Mecklenburg⸗Sch Amtsgerichts.

che zu Schweidnitz,

Mülhausen i. E. andsberg daselbst,

Rachel Jung in Sisse und deren Ehemann 8 er in Altkirch un

ldberg, jetzt unbek klagt gegen en Ehefrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, 70 nebst 6 % Zinsen seit 20.

esprochen worden. Juli 1895. (L. S.) Koeßler

seit dem 1.

Kläger 50, 1893 zu zahlen, 2) den Bekla die Zwangsvoll Ehefrau gefallen zu lassen, 3) den Beklagten die Kosten aufzuerlegen,

Meckl. auf 1 ten zu 1 ferner zu verurtheilen, sich treckung in das Vermögen seiner

des Rechtsstreits

Die Losfrau Marie

ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Eh⸗ das zwischen Parteien bestehende Band den Beklagten für den allein lären, und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts 22. November 1895, Aufforderung, einen Anwalt zu chen Zustellung nt gemacht.

dem Antrage: der Ehe zu t schuldigen Theil zu erk zur mündlichen Verhand II. Zivilkammer Königsberg i. Pr. auf den Vormittags 10 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zug Zum Zwecke der öffentli wird dieser Auszug der Klage bekan önigsberg i. Pr., den 17. Juli 1895. Gruschka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine

rennen und rtheil für vorläufig vollstreckbar zu

des Großherzoglich

““ und ladet die des Rechtsstreits vor das Königliche Schweidnitz auf den 9. November mittags 9 Uhr. stellung wird dieser

Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht zu

ffentlichen Zu⸗

SDeffentliche Zustellung. ermann Christoff chlermeister H. Dämmrich, nbekannten Aufent⸗ mit dem Antrage des Beklagten llstreckbaren Urtheils zur fofortigen des Möbellagers in Marktstraße 3 nebst Keller und und ladet

rivatmann H s zu Bremer⸗ haven klagt gegen den Tis früher in Bremerhavpen, jetzt u halts, aus einem Miethverhältnisse, auf kostenpflichtige mittels vorläufig vo Räumung der dem Unterhause Bodenkammer, mündlichen Verhandlung des Amtsgericht zu Bremerhaven auf 4. September 1895, Vormi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremerhaven, den 15. Juli 1895.

Trumpf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche

Der Steinrichter Karl Preis zu 2 gegen 1) den Fritz Plotz, Stein, 4) Fritz Türk, 5) lich von Wilsenroth, z. Z enthalt abwesend, wegen vorbehalten auf der Hofraithe des Klägers, Nr. 846 b. nebst Hausgarten Plan Nr. 846a. des Stockbuchs von Wilsenrot

1) 22 Fl. vom 2. Mai

Zum Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 17. Juli 1895.

Schneider, Gerichtsschr

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Johann vertreten durch Rechtsanwalt Dr. klagt gegen den Martin Schmitt, in Mainz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen ei 1893 gegebenen ba auf kostenfällige Zahlung von 300 1893 an, und ladet den

Verurtheilung

Wohnung und

Bauer VIII. zu Mainz, Mann daselbst, Schmied, früher Wohn⸗ und nes demselben am 1. Juli aren Darlehens, mit dem Antrage Verurtheilung des Beklagten zur nebst 5 % Zinsen vom 1. Juli Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ Mainz auf den 17. Oktober Vormittags 9 Uhr, ffentlichen Zustellung wird dieser

Rrchtsstreits vor das Mittwoch, den

Die Arbeiterfrau ttags 10 Uhr.

Kluweit, zu Alt⸗Heidendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Rau in Königsberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Plexnies, unbekannten wegen Ehetrennung, mit dem Antrage: Parteien bestehende Band der Ehe zu Beklagten für den allein schuldigen

und ladet den Beklagten zur dlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts zu November 1895, mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu entlichen Zustellung

Aufenthalts, das zwischen trennen und den Theil zu erklären, mündlichen Verhan II. Zivilkammer

Königsberg i. Pr. auf den 19. Vormittags 10 Uhr, bei dem gedachten Gerichte zuge Zum Zwecke der öff wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 13. Juli 1895.

ch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Josef Vinzrieth, Weber in Col durch Rechtsanwalt Dr. Behr daselbst, kla seine Ehefran Agatha Muser, jetzt ohne

Zustellung.

Lilsenroth klagt 2) Georg Kühn, 3) Georg Peter Hofmann, sämmt⸗ mit unbekanntem Auf⸗ Löschung von Eigenthums⸗

liche Amtsgericht zu

um Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hilfsgerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

b, und zwar: 2 Zußf ng. Alois Schemiczek'schen Erben

Pl, 1850 zu Gunsten des Fritz

2) 13 Fl. 32 Kr. vom 24. Juli 1852 zu Gunsten ust 1852 zu Gunsten 9. Februar 1852 zu Gunsten

Rönigsberg i. Pr 8 ¹ 19 Die Korbhäaändler aus Schalkowitz und zwar:

1) die verwiktwet gewesene Katharina jetzt wiederverehelichte

2) die minderjährige und Julius Schemicze Andreas Kubis 1.,

sämmtlich zu Sch durch den Re den Arbeiter Aufenthalts, wegen

Schemiczek, Franz Jonientz, n Geschwister: Susanna, Josef k, vertreten durch den Bauer

des Georg Kühn, 3) 5 Fl. 41 Kr. vom 26. Aug des Georg Stein, 4) 3 Fl. 56 Kr. vom des Fritz Türk, 5) 10 vom Peter Hofmann, mit dem Antrage auf Löschung dieser Eigenthums Beklagten zur mündlichen streits vor auf Freitag, mittags 9 Uhr.

alkowitz und sämmtlich vertreten chtsanwalt Zdralek zu Kupp, Paul Schemiczek, unbekannten Loöschungsbewilligung, mit dem

Aufenthaltsort, wegen Be⸗ mit dem Antrage auf Eheschescheidung und Verurtheilung der Beklagten zu den Pr und ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar 25. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri gelassenen Anwalt zu bestellen.

24. Oktober 1883 zu Gunsten des

Stellung der Anträge auf vorbehalte, und ladet die Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu Hadamar den 25. Oktober 1895, Vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen

erhandlung

n, in die Löschung lkowitz in Abthei⸗ nungsrechts zu

a. den Beklagten zu verurtheile des für ihn auf Blatt 340. Scha lung 1I Nr. 10 eingetragenen Woh

Zum Zwe

das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,

und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht zu Kupp auf den 22. Oktober 1895 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. C. 149/95.

Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26108] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Johann Fröhlich, Bierbrauer zu Hadamar, vertreten durch den Rechtskonsulenten August Lanio von da, klagt gegen den Johann Blank von Langendernbach, dermalen unbekannt wo? abwesend, aus Gütersteiggeld, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrags von 103 33 nebst 5 % Zinsen von Martini 1889 an, sowie das Urtheil für dorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hadamar auf Freitag, den 25. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hadamar, 3. Juli 1895.

(Unterschrift), Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[26103] Oeffentliche Zustellung.

Die Gärtner Gregor und Elisabeth Kokott'schen Eheleute zu Chrosczütz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zdralek zu Kupp, klagen gegen:

1) den Einlieger Franz Kwossek,

2) den Arbeiter Sebastian Kwossek, beide unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrage:

a. die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, als Miterben nach der Einliegerin Anna Kwossek, ge⸗ borenen Galusda, aus Chrosczütz anzuerkennen, daß die für dieselbe auf Blatt 22 Chrosczütz in Ab⸗ theilung III Nr. 4 eingetragene Post von 20 Thalern 20 Silbergroschen bezahlt ist, und daß sie verpflichtet sind, in die Löschung der Post im Grundbuch zu willigen,

6 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kupp auf den 15. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 195/95.

Dresler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26105] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Ernst Schwinert zu Soldin N.⸗M., vertreten durch Rechtsanwalt Damitz iu Soldin, klagt gegen den Photographen Otto Scheel, früher in Soldin N.⸗M., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Wohnungsmiethe auf die Zeit von 1. Januar bis 1. Juli 1895, mit dem Antrage arf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagm zur Zahlung von 112,50 nebst 5 % Zinsen set 1. Juli 1895, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Soldin auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Soldin, den 13. Juli 1895.

Schneido, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26106] Oeffentliche Zustellung. 3 In der Prozeßjache des Kaufmanns und Besitzers George Quillus in Uszballen, 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Mertineit in Mehlauken, jetzt der Erben des Klägers: a. des Müllers Gustav Quillus in Amerika, b. des Fräuleins Magdalena Quillus in Rosen⸗ walde, c. des Ulan Franz Quillus in Thorn, 3 d. der minderjährigen Meta Quillus in Rosen⸗ walde, 8 zu d. vertteten durch den Vormund Besitzer Julius Beutler in Alt Abschruten,

gegen 1 den Eigenkäthner Christian Hollaender in Abschruten, 3 8 jetzt dessen allgemeinen Rechtsnachfolger, nämlich: 1) die Schuhmacher Hermann und Maria, ge⸗ borene Radusch, verwittwete Hollaender, Boehnke’schen Eheleute, früher in Stellienen, jetzt in Labiau, 1 1 2) die Losmann Wilhelm und Karoline Wil⸗ helmine Henriette, geborene Hollaender, Klein schen Eheleute in Alt Abschruten, zu 1 und 2 vertreten durch den Recht anwalt Kuhn in Labiau, wegen des Widerspruchs, welchen die Beklagten, die früheren Eigenkäthner Christian und Maria, ge⸗ borene Radusch, Hollaender'schen Eheleute in Abschruten, gegen einen im Jahre 1884 von dem Kaufmann George Quillus in Uszballen gegen sie erwirkten Zahlungsbefehl erhoben haben, laden die Beklagten die Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Mehlauken auf den 24. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Die Beklagten haben den Antrag gestell,, 8 Klage durch vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig ab. zuweisen. 1 3 Die Ladungsfrist ist auf einen Monat festgesest Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Raeder, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[26094]

Fanny Haas, Ehefrau des Hausierers Abraham Sichel in Pfaffenhofen, klagt gegen ihren. Eh auf Gütertrennung. Termin zur müadlich handlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil xIar des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestim 3 auf den 16. September 1895, Vormittag 10 Uhr.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Berger⸗

Zweite Beilage

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 23. Juli

V Oeffentlicher Anzeiger.

a. von den nuter dem 2. Januar 1866 aus“ gefertigten Kreisobligationen: Nr. 33 und 35. Litt. B. über 600

Litt. C. über je 300 Nr. 12 32 37 74 80 117 140 154 186 207 210. 287 293 294 323 und 333. .“ Litt. D. über je 150 Nr. 13 41 44 69 93 100 142 und 178. Litt. E. über je 75 Nr. 41 61 91 und 118, b. von den unter dem ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. B. über 600

schen Staats⸗Anzeiger. 1895.

lschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschafte Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese lsch.

Gersdorfer

Steinkohlenbau⸗-Verein. r n fünfprozentigen Prioritäts⸗ Anleihe sind den Bestimmungen der Schuld⸗ und Pfandverschreibung gemäß

73 Prioritäts⸗ Obligationen à 300.— in den Nummern 6 95 98 109 144 179 200 233 265 3 339 367 399 408 442 452 454 510 512 580 695 741 751 765 769 779 783 792 797 828 859 919 946 966 983 984 1137 1150 1160 1184 1209 1215 1237 1251 1283 1316 1322 1377 1397 1421 1422 1495 1518 1528 1531 1538 1561 1564 1566 1634 1729 1739 1744 1749 1764 1769 1838 1912 1944 11976 1993

zur Rückzahlung notariell ausgeloost worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge

am 1. Oktober 1895 gegen Rückgabe der Prioritäts⸗Schuldscheine und der noch nicht fälligen Kupons bei den Herren Becker & Co. in Leipzig, Günther & Rudolph in Dresden, Kunath & Nieritz in Chemnitz, oder bei der Vereinsbank in Zwickau

und der Gesellschaftskasse in Gersdorf

in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der etwa f Kupons wird bei der Rückzahlun gezogen, und werden vom obigen für die geloosten Schuldscheine Zinsen nicht mehr

zum Deutschen Rei

1273.

. Untersuchungs⸗Sachen. atelungen u. dergl. 8

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. „Verloosung ꝛc. von

Kommandit⸗Gesellsch

erthpapieren.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. cherung.

8 Bekanntmachung der Speditions-, Speicherei & Kellerei-

Berufsgenossenschast. Zum Beauftragten für den Be⸗ Sektion IV unserer Berufsgenossenscha die Provinz Schleswig⸗ Holstein, ferner die Groß⸗ herzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg⸗ Strelitz, das Fürstenthum Lübeck und die freien und Hansastädte Lübeck und Hamburg umfaßt, haben wir den Ingenieur Herrn H. Rosenfeldt zu Ham⸗ burg, Sonninstr. 2, part., eruannt. des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884.) Derselbe wird mit dem Amt antreten. Berlin, den 18. Juli 1895. Der

Bekanntmachung. Die noch nicht eingelöste, zum 1. April 1885 ge⸗ kündigte Obligation der Hessischen (Friedrich Wilhelms) Nordbahn Nr. 6217 ist einer der Eisenbahn⸗Hauptkassen 3 Fraukfurt a. M. oder Cassel zur Einlösung vor⸗

Elberfeld, den 17. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

zu Elberfeld,

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn- Gesellschast.

„Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. August er., Abends 7 Uhr, im Hauß⸗ mann’schen Lokale, Berlin, Jägerstraße Nr. 5, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Berichts der Direktion über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellscheft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun

) Vortrag der Revisionsbemer sichtsraths.

amuar 1874

(§§ 82 86

Litt. C. über je 300 Nr. 13 55 58 133 und 144 1 Litt. D. über je 150 Nr. 15 und 37. Litt. E. über je 75 Nr. 16 und 23, von den unter dem 1. Jannar 1886 ausgefertigten Kreiso bligatiouen: Litt. A. über je 1000 Nr. 53 und 138. Litt. B. über j? 500 Nr. 89 und 103. Litt. C. über je 200 Nr. 30 39 88 132 136 153 244 292

Die Besitzer der zum 2. Januar 1896 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Talons [(die Kupons sind abgelaufen), bei den sub b. ge⸗ nannten die dazu gehörigen Zinskupons Ser. V Nr. 5 bis 10 und Talons und bei den sub c. be⸗ zeichneten die dahu gehörigen Talons (die Kupons sind abgelaufen) zurückzureichen.

Eine weitere Verzi

1. August d. Js. ossenschaftsvorstand.

, Vertrauensmanns⸗Wahl.

Es wird bekannt gemacht, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Berginspektors Jahns zu Staßfurt Herr Berginspektor Badewitz zu Staßfurt als Vertrauensmanns⸗Stellvertreter für den

zirk bis zum Ablauf des Wahlabschnitts Ende Sep⸗ gewählt worden ist. Halle S., den 13. Juli 1895. Der Vorstand

der IV. Sektion der Knappschafts- Berufs-Genossenschast.

mmmmmmeeneeeemseesergereeerseürm

4) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

Pferde⸗Auktion.

Freitag, den 26. Juli d. Js., 9 ½ Uhr, sollen 10 für Königliche Landgestützwecke nicht mehr geeignete Hengste verschiedenen Alters auf dem hiesigen Gestüthofe öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Listen der zum Verkauf kommenden Hengste können auf dem Geschäftszimmer des Landgestüts eingesehen resp. durch dasselbe bezogen werden.

Labes, den 20. Juli 1895. Königliche Gestüt⸗Direktion.

des Auf

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende pro 1894/95 Entlastung der Direktion. s 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu Königsberg i. Pr.. der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗Bank von Soergel, Parrisinus & Co.⸗ Berlin, Charlottenstraße 35 a., hinterlegen. Berlin, den 11. Juli 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths R. Parrisius.

tember 1896

ehlenden, nicht fälliger Steindamm 8, oder bei

des Kapitals ab⸗ uszahlungstage ab

heren Verloosungen sind noch nicht abgehoben:

Nr. 1348, zahlbar am 1. Oktober 1893,

Nr. 1541, zahlbar am 1. Oktober 1894.

Die Inhaber dieser Schuldscheine werden hiermit wiederholt zur Empfangnahme der Kapitalbeträge mit dem Bemerken aufgefordert,

die Inhaber aller Ansprüche an uns verlustig en, wenn die Präsentation der geloosten Schuld⸗ scheine nicht innerhalb der gesetzlichen 2 frist erfolgt.

Gersdorf, den 17. Juli 1895.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Der Vorstand. E. Kaulfers.

J Frankfurter Gasgesellschaft. 38. ordentliche Generalversammlung findet statt Mittwoch, den 14. August 1895 Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale de 29 große Eschenheimerstraße in

3 1 nsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen findet von dem oben gedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗ gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug ge⸗

cht

Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisierten, bereiks früher ausgeloosten Kreis⸗ obligationen hierdurch aufg weiterer Zinsverluste die

Vormittag

Gasgesellschaft, Frankfurt a. M. Tagesordnung: Bilanz, Gewinn⸗ und 888 Geschäftsjahr 1. April 1894 bis 31. März

Bericht des Vorstandes.

rüfungsbericht des Aufsichtsraths.

Verwendung des Reingewinns und Verthei⸗ lung der Dividende.

) Entlastung des Vorstandes. Ergänzungswahl zum Aufsicht Indem wir unsere Aktionäre zu versammlung einladen, ersuchen wir, die A dungen zur Theilnahme nach den §§ 23 und 24 des Statuts gegen Empfangnahme der Eintrittskarten spätesteus Samstag, ds. Ihrs., im Geschäftslokale der Gesellschaft

1 bis 3 benannten Schriftstücke sind Aktionäre im Geschäftslokal aus⸗ Anmeldungen der der Versammlung

Ertheilte Voll⸗

erjährungs⸗ efordert, zur Vermeidung - Baluta baldigst zu erheben. Noch nicht realisiert sind die im Jahre 1894 ausgeloosten Obligationen: Litt. C. Nr. 16 und 319 über je 300

Litt. E. Nr. 21 über 75 ℳ, sämmtlich aut gefertigt unter dem 2. Januar 1866. 8, den 12. Juli 1895. Namens des Kreis⸗Ausschusses:

Königliche Landratbzamts⸗Verwalter: Graf Kospoth, Regierungs⸗Assessor.

H. Jobst.

Eisenkonstruktionen. Verding des Umbaues von eisernen Ueberbauten Corbetha (rd. 82 t Schweiß⸗ . „oder Flußeisen, 0,13 t Guß⸗ Zeichnungen und Bedingun im Technischen

Westfälische Stahlwerke. 8.

Die außerordentliche Generalversammlung der der Westfälischen Stahlwerke m vom 9. Juli 1895 hat beschlossen: Grundkapital wird von 3 000 000 auf 4 000 000 durch Neuausgabe von Aktien im No⸗ minalbetrage von 1 000 000 eingetheilt in zu je 1000 erhöht.

Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1896 ab dividendenberechtigt und genießen die gleichen Rechte, wie die Aktien früherer Emissionen. vom 1. Juli 1895 bis zum 30. Juni 1896 erhalten dieselben Bauzinsen in Höhe von 4 % des Nominal⸗

Aktien sind den Inhabern der bisher ausgegebenen Aktien derart zum Bezuge auf je 3 (3000 ℳ) alte Aktien eine lbetrage von 1000 zum Kurse von 160 % zuzüglich laufender Stückzinsen à 4 % vom 1. Juli 1895 ab bezogen werden kann, wobei durch 3000 nicht theilbare überschießende Nominal⸗ beträge alter Aktien nicht berücksichtigt werden. die Ausübung des Bezugsrechts wird eine einwö liche Frist gewährt.

Auf Grund dieses uhabern der alte tahlwerke die vo neue Aktien zum Kurse von 160 % 8 laufender Zinsen vom 1. Juli a. c. unter dem oben erwähnten Beschlusse enthaltenen weiteren Bestimmung an, bei Vermeidung des 25. Juli bis inkl.

Nationalbank für Deutsch⸗ in Köln bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher

in Essen bei dem Bankhause Gebr. Beer

in den üblichen Geschäftsstund

Geltendmachung de Aktien ohne Dividen

auf der Strecke Leipzi eisen, 81,1 t Schwei en nebst An⸗ gebotsformulare 4 Merseburgerstraße 161, Zimmer 72, zur Einsicht Erstere können für 2 ℳ, letztere für 1 bezogen werden.

Versiegelte, äußerlich kenntliche Angebote sind bis zum 14. Angust, Vormittags 11 Uhr, porto⸗ frei einzusenden.

Halle a. Saale, im Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Auslposung von Stadt⸗Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Juli d. J. planmäßig folgende

Gleiwitzer Stad⸗Obligationen, d. d. 53.

1879, ausgeloost worden sind, und zwar: Von Litt. A. à 200 Nr. 543 292 356 78 242 55 144 239 261 470 86, zusammen über Von Litt. B. à 500 Nr. 9 90 578 871 703 784 709 829 602 748“, zusamreen üb 1 Von Litt. C. à . 1122 1175 1091 1163 sammen über.

zu bewirken. Die unter zur Einsicht der elegt und Formulare für die Aktien behufs Theilnahme an ebenda in Empfang zu nehmen. machten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu ver⸗

.Jult 1895.

daß unterm 4. Für die Zeit

Die Lieferung von 5000 m Baumwollenzeug und Die neu auszugebenden 1000 m Flanell soll am Sonnabend, . Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Artilleriedepots Mainz straße 1 an den Mindestfordernden vergeben werden.

Lieferungsbedingungen können hiersel und gegen 1 Schreibgebühren von

Frankfurt a. M., den Die Direktion. C. Kohn.

anzubieten, daß

3. August, neue im Nomina

1000 1 Tüuͤchterschulverein und Burtscheid zu Bilanz am 31. März 1895.

A. 7 Debitoren: Immobilien⸗Konto Bau⸗Kontöo.. Mobilien⸗Konto Schulbibliothek⸗Konto... Kassa⸗Konto

Aachener Sparkasse, 8 Buch 36 429 Lehrerpensionsfond

Buch 46 671 Reserve⸗Konto B...

ebote sind, postmäßig verschlossen und mit der A rift: „Verdingung von Baumwollenzeug bezw. Flanell“ versehen, bis zum Termin an das Artillerie⸗ depot Mainz einzusenden.

Zurtscheid.

zusammen über .. 10 700 für Aathen Obligationen hierdurch kündigen, nhaber derselben auf, diese nebst ns Serie IV N 10 bis zum 1. Janua serer Stadt⸗Hauptkasse oder aber Wechslerbank in Breslau der endlich bei dem Bank⸗ zur Einlösung

Beschlusses bieten wir den i Aktien der Westfälischen rbezeichneten 1000 Stück uzüglich 4 %

Ind em wir diese forden wir die J den Falons und die Zinskupo bis ei nschließlich entwi der bei iꝛm bei per Breslauer und deren Filialen, o hause Jakon L zu p räsentieren. Ver zinsung der ausgeloos J ugleich machen wir den im Vorjahre zur Ausl tionien die Litt. B. Nr. ur ESinlösun Gleiwitz, den 12. er Magistrat.

Die Lieferung von 445 Paar gesohlten und mit Leder besetzten Filzstiefeln soll im W öffentlichen Verdings vergeben werden. ebende Bedingnißheft kann in der hiesigen Haupt⸗ nzlei eingesehen, auch von derselben gegen postfreie Einsendung von 50

Angebote und Pro

gungen und mit der daß das Bezugsrecht, Verlustes desselben, vom 2. Angust 1895

in Berlin bei der

andan in Berlin Vom 1. Januar 1896 ab hört die ten Obligationen auf. hiermit bekannt, daß von oosung gelangten 635 über 500 noch gelangt ist.

bezogen werden. und Probestiefeln sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Filzstiefeln“ bis zum (einschließlich) postfrei an das Kleidermagazin hier einzusenden, woselbst die Eröffnung der Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findet. Zuschlagsfrist 14 Tage. Glberfeld, den 10. Juli 1895. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.

Aufkündigung der ansgeloosten Kreisobligationen dsdoes Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosun F Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865,

. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausge⸗

Fertigten und am 2. Januar 1896 einzulösenden

eisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende

ummern gezogen worden und zwar:

Juli 1895 212 459,02

72 Kreditoren: Aktien⸗Kapital⸗Konto .. Aachener Verein zur Beförd Arbeitsamkeit (Hypothek).. Reserve⸗Konto A.. .. 8 Reserve⸗Konto B Abschreibungs⸗Konto I. Abschreibungs⸗Konto II. Lehrerpensionsfond

en auszuüben ist. chts sind die alten denscheine und Talons mit zwei leichlautenden, vollzogenen Anmeldescheinen, welche ei den obigen Stellen in Empfang Abstempelung einzureichen. achdem die Aus⸗ laufdruck er⸗ einer Quittung über den hlten Betrages zurück⸗ g Diese Quittungen werden nach erfolgter handelsgerichtlicher Eintragun des Aktienkapitals tellen gegen Originala Mit Ablauf des 2. August a. Bezugsrecht auf. nmeldungen,

8 Bezugsre

der von uns für Herrn Kaufmann in Traun⸗ 889 ausgefertigte Ver⸗ 106 349 verloren gegangen. Versicherungsscheins wird Ansprüche in Bezug auf rhalb dreier Monate en, widrigenfalls des Punktes 15 der Versiche⸗ ärt und für ihn ein

ergangener Anzeige ist Karl Jehl, unterm 31. Dezember schein Nr.

zhiermit a ufgefordert, seine den betreifenden Schein inne bei uns anzumeld

Alugust Ludwig werden können, zur

„Die eingereichten Aktien werden, n übung des Bezugsrechts durch Stempe sichtlich gemacht ist, nebst

des baar eingeza

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Auf Konto der eigentlichen Schul⸗ verwaltung betrug: die Gesammtsumme der Einnahmen .. die Gesammtsumme der Ausgaben ...

der baare Ueberschuß.. verwandt zur Dotierung der Abschreibungs⸗ Konti I und II.

Burtscheid, den 1

der stattgefundenen i den vorgenannten ktien umgetauscht. c. hört das

elbe in Gemäßheit bedängungen für nichtig erkl Duplikat ausgefertigt werden w den 20. Juli 1895.

Renten Capita Teutonia.

d eer auf Grund Bedingungen

frist nicht ent⸗

lche den obigen nicht entsprechen bezw. in der Anmelde sprechend ergänzt werden, sind ungültig. Juli 1895. Westsälische Stahlwerke

Allgemeine

Lebensversicherungsbank Dr. Messerschmidt. Georgi

8. Juli 1895. Der Vorstand.