1895 / 173 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 3

laschenteller, Pflanzen⸗ Mühlen⸗

Klasse 9 b.

klammern, Flas enkorke, 2 Pressen, Trinkbecher, Streichholzständer, becher und ähnliche Metallwaaren. Eingetragen für die Firta W. R. Kirschbaum, Solingen, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am 15. 6.95. Geschäftsbetrieb: Export nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer und Scheren aller Art.

Nr. 7426. K. 1137. Eingetragen für die Königliche

Porzellan⸗Manufaktur, Berlin,zu-

folge Anmeldung vom 3. 5. 95/29. 5.

78 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Porzellan⸗Manufaktur. Waarenver⸗

zeichniß: Tafel⸗, Kaffee⸗, Thee⸗,

Waschservice und andere Gebrauchs⸗

geschirre, Vasen, Kronleuchter,

Figuren, Tafelaufsätze, Wandschüsseln,

Leuchter und andere Luxusporzellane,

Maler⸗, Fliesen⸗, Lichtschirmplatten, Porzellan⸗ Isolatoren, Röhren, Mühlenwalzen, Schalen, Becher, Mörser, Tiegel und andere Artikel zu technischen, pharmazeutischen und baulichen Zwecken und zwar gleichviel, ob diese Waaren glasierte oder unglasierte, weiße, bemalte, dekorierte, vergoldete oder blau unter der Glasur bemalte sind und mit oder ohne Fassung geführt werden.

Nr. 7427 1199.

Klasse 3 .

Eingetragen für die Bartenbach & Weinsheimer, Tuttlingen, zufolge Anmeldung vom 28. 12. 94/13. 6. 92 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waarenverzeich. niß: Schuhwaaren.

Nr. 7428. D. 235. Klasse 2.

HIPPAOEA

Eiingetragen für die Firma Henry Danbeney

Brandreth, Birkenhead (England); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chemische Präparate für thierärztliche Zwecke. Nr. 7129. Sch. 706. Klasse 5 d. Eingetragen für die Firma Rudolph p. ; Schoepplenberg, Remscheid⸗Hadden⸗ Fübrümzichen bach, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 95 am 15. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen, Stahl, Schneidwerkzeuge, besonders Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Sattler, Schubmacher, Zimmerleute, Blechschläger, Gaswerkzeuge, Messer und Gabeln, Scheren, Löffel, Schlösser, Fitschen, Riegel und Beschläge. Nr. 7430. B. 596. Klasse 9 f. Eingetragen für die Firma Rob. . Böker & Söhne, Remscheid, zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 10. 94/19. 3. 78. am 15. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen, Eisen, Stahl, Eisen⸗, Stahl⸗, Messing⸗, Bronze⸗Waaren. Waaren⸗ 82 verzeichniß: Eisen, Stahl⸗Eisen und Stahlblech im rohen, halbfertigen, fertigen Zustande, Werkzeuge aller Art: u. A. Aexte, Beile, Beitel, Bohrer, Feilen, Raspen, Hämmer, Heu⸗ und Dunggabeln, Habelelsene Messer, Meißel, Sägen, Schaf⸗ und Wollscheren, Schaufeln, ESchlcse⸗ Spaten, Schneide⸗ kluppen, Sensen, Sicheln, agenschlüssel, Zangen, Ambosse, Ketten, Schraubstöcke, Striegel, Werkzeuge für Hand⸗ und Maschinenbetrieb, Geräthe für Haus⸗, Küche, Landwirthschaft, Fischangeln und Nadeln aller Art, Messer, Scheren, Gabeln aller Art, Hieb⸗, Stich⸗ und Feuerwaffen, Hauer, sonstige Plantagen⸗ artikel, Gebisse, Steigbögel und sonstige Reit⸗ und Fabrartikel, Gußwaaren, emaillierte und verzinnte Waaren. Nr. 7131. B. 1514. Eingetragen für die Firma Bünte & Remmler, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 27. 3. 95 29. 8. 93 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Lampen, Lampentheile und Laternen.

=öö=

Klasse 4.

Nr. 7432. D. 416.

Eingetragen für die Firma Deutsche Amphibolin⸗Werke von Robert Murjahn, Ober⸗Ramstadt b. Darm⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 95 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: An⸗

trich⸗, Rostschutzfarben und Lacke. Nr. 7433. E. 178. Eingetragen für die ses Gebr

Klasse 91.

Eicken, Gevelsberg, zufosge Anmeldung

vom 12. 10. 94/22. 12.93 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung nachbe⸗

nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Baubeschläge jeder Art, Werkzeuge. Der Anmeldung ist eine Beschretbung beigefügt.

Nr. 7131. O. 223. Klasse 38. für die

Firma Heinr. Olden⸗ 1

kott & Cie mit be- schräukter Haftung,

Hanau, zufolge Anmel⸗

5 2

9. 12. 87 am 17. 6. 95.

dung vom 15. 1. 95 Geschäftsbetrieb: 8 stellung von 1r8s. 88 fabrikaten und Verschleiß d Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Rauchtaback und Zigarpen, Zigarretten, Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 7435. F. 776.

Klasse 32.

——

Eingetragen für die Firma Johaun Faber, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 94 am 17. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämmtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: Bleistifte, Farbstifte, Patentstifte, Schieferstifte, Künstlerstifte, Kopierstifte, Zeichenstifte. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7436. E. 326. Klasse 16 b.

Eingetragen für Emil Eberwein, Eibenstock, zu⸗ folge Anmeldung vom 23. 1. 95 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Destillation von Magenbitter. Waarenverzeichniß: Magenbitter.

Eingetragen für die Firma John Crossley & Sons Limited, auf Dean Clough Mills, Halifax, England; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 10. 12. 94/14. 12. 82 am 17. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Teppich⸗ und Möbelstoffen, Vorlagen, Plüschen, Velvets und ähnlichen Stoffen. Waarenverzeichniß: Teppich⸗ und Möbelstoffe, Vorlagen, Plüsche, Velvets und gleich⸗ artige Stoffe mit aufgeschnittenen bezw. nicht auf⸗ geschnittenen Schleifen, Tischdecken, Sackleinwand und Segeltuch. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bunz beigefügt.

Nr. 7438. F. 814.

Coomopoli tan

Eingetragen für die Firma Johann Faber, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 94 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämmt⸗ lichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenver⸗ zeichniß: Bleistifte, Schieferstifte, Patentstifte, Farb⸗ stifte, Künstlerstifte, Kopierstifte, Zeichenstifte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 32.

r17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung unr

trieb von Pasten zur Reinigung von Handschuhen. Waarenverzeichniß: Pasta zur Reinigung von Hand⸗ G Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

8 1ö“ 1X“

Eingetragen für Georg Hanning, Hamburg, Paulstr. 44, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94 am 17. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Kosmetikum.

Nr. 7442.

H. 882. Klasse 42.

Eingetragen für die Firma F. A. Helm & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 95 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollen⸗ und Halb⸗ wollenwaaren, Baumwollwaaren, Halbseidenwaaren, Leinen⸗ und Halbleinenwaaren, Strümpfe, Jacken, Gold⸗ und Silbergespinnste, Lametta, Bleistifte, Farbwaaren, Nähnadeln, Papier, Spirituosen, Par⸗ fümerien, Garn und Lichte. Nr. 7443. S. 515.

9 v

Klasse 26 &dd.

CO&&.

8 2&ꝙ&ꝙ

SUenaRp

Fer: . Geranti pur r

’1 7—. 8

2

. 8b

g=. gscao ef Suecre.

Eingetragen für die Firma Ph. Suchard, Lörrach, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 95 am 17. 6. 95. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Chokolade, Kakao und Konditoreiwaaren. Waarenverzeichniß: Chokoladen, Kakao, Konditorei⸗ waaren.

Nr. 7444. F. 771. Klasse 32. ö 5 Firma Johann Faber,

Nürnberg, zufolge An⸗ „CONGO meldung vom 18. 12. 94

am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämmtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waaren⸗ verzeichniß: Blei⸗, Farb⸗, Schiefer⸗, Künstler⸗, Patent⸗, Kopier⸗ und Zeichenstifte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7445. B. 1313.

Eingetragen für die

Firma Robert Brünnert, Hett⸗ stedt, zufolge Anmel⸗ dung vom 31. 1. 95

schäftsbetrieb: Wäschefabrikation. Waarenverzeichniß: Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ Wäsche, Erstlings⸗Ausstattungen, Bade⸗Wäsche und Frottier⸗Artikel.

Nr. 7446. M. 625. K

Klasse 3 d.

asse 34.

1 Mannocili Eingetragen für die Firma Edmund Müller & Mann, Charlottenburg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 95 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Rostschutzmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7439. L. 770. Klasse 6. Eingetragen die Firma Hugo Lippold, Rostock, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 95 am 17. 6.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Anfertigung von Präparaten für die Zahn⸗ technik. Waarenverzeichniß: Zahnfüllungs⸗Materialien. Nr. 7441. K. 703.

Klasse 34.

SCHUTZ - MAaRKE

e. Eingetragen für Helene Kern, Elisenhütte b. Nassau a. d. Lahn, zufolge Anmeldung vom 13. 12.94 am

e““ 8

Nr. 7447. C. 790. Klasse 2.

EUDONXIN

Eingetragen für die Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 95 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Wismuthsalz des Tetrajodphenolphtaleins. Nr. 7448. B. 736. Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Lonis Busch, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 94/4 4. 88 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb:

Handlung in Eisen und Stabhl,

Eisen⸗- und Stahlwaaren und

Messingwaaren. Waarenverzeichniß:

Eisen und Stahlwaaren, aus.

genommen solche mit Britanniaheften, wie Werk⸗ zeuge aller Art zur Bearbeitung von Holz und Metallen, Mineralien, Leder, Papier, für Küfer, Metzger, Müller, Chirurgen und Techniker, zum Messen, ferner für Gärtner sowie Landwirthe, für den Haushaltungs⸗ und Küchenbedarf, Kleineisenzeug in Bau⸗ und Möbelbeschlag⸗Artikeln, Schrauben

8bEE1114““ 1“ 8 8

und Nieten, Schneidwaaren und Waffen, in Scheren

5

und Messern aller Art, Dolchen, Säbeln, Rappieren und Revolvern, Maschinen und Maschinentheile für Holz⸗ und Metallbearbeitung.

Nr. 7419. S. 509.

Klasse 25.

Eingetragen für Edmund Syhre, Dresden, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 3. 95 am 17. 6. 95 Geschäftsbetrieb: Handel, mit Klavieren, Herstellung und Vertrieb von Mechaniken und Theilen von solchen. Waarenverzeichniß: Klaviere, Klavier⸗ mechaniken und Theile von solchen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7150. B. 1559.

Eingetragen für die Firma Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gustav Küpper, Elberfeld, zufolge Anmel⸗ dung vom 3. 4. 95/30. 6. 81 am 17. 6.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier in Fässern und Flaschen. Waarenverzeichniß: Bier in Fässern und Flaschen.

Nr. 7451. M. 610. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Albert Meyer, Straßburg i. E., zufolge An⸗ meldung vom 18. 1. 95/5. 11. 90 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Feilen und Dampfschleiferei. Waarenverzeichniß: Feilen.

Nr. 7752. F. 751. KRONOS“

Eingetragen für die Firma Johann Faber, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 94 am 17. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Blei⸗ und Farbstiften, sowie von sämmt⸗ lichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenver⸗ zeichniß: Bleistifte, Farbstifte, Patentstifte, Schiefer⸗ stifte, Künstlerstifte, Zeichenstifte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7453. P. 315.

Eingetragen für die Firma Dr. J. Perl & Co., Berlin, Scharnhorststr. 7, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95 /23. 9 99 am 17. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Chemi⸗ kalien und Lacken. Waaren⸗ verzeichniß: Alle Arten Spiritus⸗ und Aetherlacke, chemisch reine Karbolsäure und künstliches Terpentilöl (Putzöl). Nr. 7454. A. 134.

Eingetragen für die Firma Aktiengesellschaft Union, vereinigte e K Wichse⸗Fabriken, Augs⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/28. 9. 89 am 17. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schuhwichse, Lederfett und Putzpräpa⸗ raten aller Art. aaren⸗ verzeichniß: Wichse, Lederfett und Putzpräparate aller Art.

Nr. 7455. D. 511. Klasse 25.

Shrenlanos Seligll

Eingetragen für die Firma C. F. Doerfel Steinfelser & Co., Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 23. 3.95 am 17. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Musikwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Mundbarmonikas.

Nr. 7456. E. 200.

Eingetragen für die Firma Frau M. H. Entzminger Sucer., Derweiler, zufolge 9 Anmeldung vom 18. 10. 94 am 17. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von Schuhmacher⸗

wachs. Waarenverzeichniß: Schuhmacherwachs.

Klasse 16 a.

Klasse 13.

Klasse 13,

Klasse 13.

Berichtigung. 1u] Inhaber des Waarenzeichens Nr. 4131, veröffent⸗ licht in Nr. 81 A. des „Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich“ vom 2. April d. J., heißt Andre

Hofer, nicht André Hofer.

Berlin, den 23. Juli 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Woedtke. J. V.

Handels⸗Register.

Die Fendelafesfit antese über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden na⸗ Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels⸗ JFetereinteace aus dem Königreich Sachsen, den Königreich Württemberg und dem Großherzot, thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, rer. Stuttgart und Darxmstadt veröffentlicht, de id teren wöchentlich, Mittwochs bezw. Song⸗

abends die letzteren monatlich. 2

[2

Aachen. Unter Nr. 2206 des Gesellschaftsregister⸗ wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firm⸗ „Schlösser & Wenzel“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 Ernst Schloesser, Kaufmann in Elberfeld, 2) Richard Mewes, Kaufmann daselbst, 3) Kurt Wenzel, Kaul⸗ mann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. In 1895 begonnen. Aachen, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V.

8. 11 28 8

Adelnau.

Bekanntmachung. 2588

5889] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22

die Firma Fritz Waldeck mit dem Sitze zu d

Adelnau und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Fritz Wäͤldeck zu Adelnau eingetragen orden. wegldeinan, den 18. Juli 1895. Koönigliches Amtsgericht. [25890] Aldenhoven. Unter Nr. 30 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma M. Peltzer Söhne, welche zu Setterich ihren Si hat und deren vollberechtige Gesellschafter die Kauf⸗ leute Franz Wilhelm Fb. und Hubert Peltzer, beide zu Setterich, sind. ie Gesellschaft hat am 19. Juli 1895 begonnen. Aldenhoven, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Altenkirchen, Westerwald. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1895 folgender Eintrag gemacht worden: sr. 138 Spalte 2. Kaufmann Josef Cahn. Spalte 3. Altenkirchen. 1 Spalte 4. Josef Cahn. Altenkirchen, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[25891]

Altona. Bekanntmachung. [25678] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2690 eingetragen: er Kaufmann Friedrich Wilhelm Becker in Ottensen. 8 Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: F. W. Becker. Altona, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Andernach. Bekanntmachung. [25892]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 38 der Büreau⸗Chef Friedrich Sachse zu Andernach als Prokurist der dahier bestehenden, unter Nr. 52 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Herzog & Fuchs heute eingetragen worden.

Andernach, den 16. Juli 1895. .“

Königliches Amtsgericht. I.

[25893] Aschersleben. Unter Nr. 168 unseres Firmen⸗ registers ist bei der dort verzeichneten Firma C. L. Staebe mit dem Sitz in Aschersleben heute Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die am 17. Juli 1880 geborene Margarethe Dorothee Rosa Kuntze zu Aschersleben übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 503 unseres Firmen⸗ registers die Firma C. L. Staebe mit dem Sitz in Aschersleben und als deren Inhaberin die am 17. Juli 1880 geborene Margarethe Dorothee Rosa Kuntze zu Aschersleben eingetragen worden.

Endlich ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 55 die dem Kaufmann Emil Kuntze zu Aschers⸗ leben für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. 8

Aschersleben, den 19. Juli 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

111“ 25679] Barmen. Unter Nr. 1658 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute folgender Vermerk eingetragen: Die Kommanditgesellschaft in Firma Rheinische Cops⸗Färberei⸗Gesellschaft Ewald Hoelken & Cie hierselbst ist durch Urtheil der Königlichen Kammer für Handelssachen vom 24. Juni 1895 für aufgelöst erklärt und ist deren Liquidation angeordnet worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) Dr. Eduard Gustav Wittenstein, Fabrikant

hier, 2) Dr. Alfred Wolff, Bankbeamter in Elberfeld, 3) Ernst Pfingst, Bankbeamter beim Barmer Bankverein hierselbst. Barmen, den 18. Juli 1895. 11“ . Königliches Amtsgericht. I.

Belzig. Bekanntmachung. [25680]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen:

a. Firma: Albert Niendorf & Comp. Dampf⸗ sägewerk. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,

b. und Sitz der Gesellschaft: Bernburg mit Zweigniederlassung in Wiesenburg.

c. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Dampfsägewerks, Hobelwerks und eines Holzhandels und verwandter Zweige, namentlich der Erwerb der Dampfschneidemühle und des Holzgeschäfts der Firma Albert Niendorf & Co. zu Wiesenburg i. d. Mark mit sämmtlichen Ge⸗ bäuden, Maschinen, lebendem und todtem Inventar, den Wohnhäusern und Wiesen, dem Waarenlager und den Aktiven und Passiven und der Weiter⸗ betrieb dieses Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 60 000

Geschäftsführer ist der Holzhändler Albert Nien⸗ dorf zu Wiesenburg, welcher die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertritt und unter Zusatz seines Namens die Firma zeichnet. 1

Die der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 5

Belzig, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [26160] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 17. Juli 1895 ist am 19. Juli 1895 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 623, woselbst die Firma: M. Blumenreich mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 151 die Firma: Gebr. Kallmaun und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Kallmann zu Berlin eingetragen worden. „Der Kaufmann Jacques Raphaöli zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

8

AIZJacques Raphaskli —5— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 26 152)

em Kaufmann Levy Czollek und dem Kaufmann Josef Landau, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 028 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister [26161] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge erfügung vom 20. Juli 1895 ist am 22. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 017, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Export⸗Verband deutscher Maschinenfabriken und Hüttenwerke Aectiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, 1 16 bvers aut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Juli 1895 ist § 4 der Statuten belcnngh

85

Berlin, den 22. Juli 1895. 8

ein⸗

Bernburg. [25894] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 349 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma L. F. Wöhler in Bernburg einge⸗

stragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage Nachstehendes vermerkt worden:

Das von der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Wöhler, Louise, geb. Arnold, hier betriebene Ge⸗ schäft ist durch Kauf am 5. Oktober 1894 in den Besitz des Kaufmanns Edgar Wöhler in Bernburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma ührt.

Die dem Kaufmann Fritz Wöhler hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Beruburg, den 17. Juli 1895.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bielefeld. Handelsregister 125896] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 572 Firma Georg Wildhagen Co zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 16. Juli 1895 eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Joergensen zu Bielefeld ist auf Grund Uebereinkunft aus der Gesellschaft geschieden. Der Kaufmann Georg Wild⸗ hagen zu Bielefeld, welcher das Geschäft mit Aktivis und Passiois übernommen hat, führt dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

(Vergl. Nr. 1453 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1453 des Firmenregisters die Firma Georg Wildhagen & Co zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wildhagen zu Bielefeld eingetragen.

Bielereld. Handelsregister [25895] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1265 Firma M. Jordan zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 16. Juli 1895 eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Brady zu Bielefeld ist in das Handelsgeschäft eingetreten und ist die Handels⸗ gesellscaft unter der bisherigen Firma unter Nr. 609 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 609 des Gesellschaftsregisters die am 16. Juli 1895 unter der Firma M. Jordan er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Schirmfabrikant Louis Jordan zu B feld, 2) der Kaufmann Gustav Brady daselbst.

bi

Bochum. Handelsregister 125681] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 87,

betreffend die Aktiengesellschaft „Westfälische

Stahlwerke zu Bochum“, am 18. Juli 1895

Folgendes vermerkt: 8 In der außerordentlichen Generalversammlung

vom 9. Juli 1895 ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals um eine Million Mark, eingetheilt in tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je tausend Mark, welche an der Dividende vom 1. Juli 1896 an theilnehmen und vom

1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 Bauzinsen in Höhe

von vier Prozent des Nominalbetrages erhalten, im

übrigen aber, den alten Aktien gleichgestellt sind,

beschlossen:

Die Aktien werden zum Kurse von 150 Prozent, zuzuͤglich vier Prozent Stückzinsen vom 1. Juli 1895 bis zum Zahlungstage ausgegeben.

Demgemäß ist die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind dementsprechend § 4 und ferner §§ 12 und 20 Abs. 3 des Statuts, letzterer betreffend die Bildung und Höhe des Re⸗ servefonds, geändert und lauten §§ 4 und 12 jetzt:

.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark, eingetheilt in viertausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je Tausend Mark. Die Aktien Nummer 3001 bis 4000 einschließlich nehmen an der Dividende erst vom 1. Juli 1896 an theil. Sie erhalten vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1896 Bauzinfen in Höhe von vier Prozent des Nominal⸗ betrages.

§ 12. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem einen Mitgliede beziehungsweise dem etwaigen Stellvertreter oder den Kollektiv⸗Prokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen a. 788S von einem Mitgliede des Vorstandes oder b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordent⸗ lichen oder Stellvertretern) oder c. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen 3 abgegeben werden. Die Beschlußfassung darüber, daß ein Mitglied des Vorstandes zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, steht dem Auf⸗ sichtsrathe zu. . ür den Empfang der mit der Post eingehenden Briefe, Packete, Geld⸗ und Werthsendungen können

111“

1895. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8.

8

ein oder mehrere Substitute (sogenannte Postproku⸗ risten) bestellt werden. 3

Auf die eine Million Mark, um welche das Grund⸗ kapital erhöht ist, sind ein Viertel des Nominal⸗ betrages = 250 000 zuzüglich vier Prozent Zinsen vom 1. bis 9. Juli 1895 mit 222 22 sowie das Agio von 500 000 ℳ, zusammen 750 222 22 baar bezahlt und im Besitze des Vorstandes.

[25898] Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 105 ist heute die Firma: „Joachim & Walter“ (Handel mit Getreide und Futterartikel, Dünge⸗ mittel), als deren Inhaber die Kaufleute Nathan Moses Joachim und Albert Walter, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Juli Braunschweig, den 18. Juli 1895. 8 Herelücen Amtsgericht. 1 Wegmann.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [25700] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen 1) am 16. Juli 1895: Morisse & Kahlbetzer, Bremerhaven. Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. Juli 1895 aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Liquidation. Alleiniger Liquidator ist Ferdinand

Morisse. 2) am 18. Juli 1895:

F. Morifse, Bremerhaven. Inhaber: Ferdinand Morisse in Bremerhaven. Bremerhaven, den 18. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

Breslau. Bekanntmachung. [25682] In unser Prokurenregister ist Nr. 2123 der In⸗ genieur August Seydel zu Breslau als Kollektiv⸗ Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell⸗ schaftsregister Nr. 372 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft C. T. Wiskott mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Firmenzei befugt ist. Breslau, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [25683] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Bei Nr. 978, betreffend die Firma H. A. Mentzell in Bromberg:

Die Firma heißt nicht „H. A. Mentzell“ sondern „H. A. Mentzel“, die bisherige Schreibweise be⸗ ruht auf einem Schreibfehler.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Alfred Jacob in Bromberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) unter Nr. 1263. b

a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Alfred Jacob in Bromberg. 88

b. Ort der Niederlassung: Bromberg.

c. Bezeichnung der Firma: H. A. Mentzel

Bromberg, den 16. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

118“

B hsal. Handelsregister. [25834]

Nr. 16 607. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute zu O.⸗Z. 227 eingetragen:

Firma Zürudorfer & Ledermann in Bruchsal.

Gesellschafter sind:

1) Hugo Zürndorfer, ledig, Kausmann von Rexingen, wohnhaft in Bruchsal,

2) Josef Ledermann, Kaufmann von Weiler, wohn⸗ haft in Bruchsal, verheirathet mit Mathilde, geb. Westheimer, von Hoffenheim; nach § 1 des Ehe⸗ vertrags vom 4. Juli 1895 wird das beiderseitige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und nur der Betrag von 50 von jedem Theil einge⸗ worfen. Die Gesellschafter betreiben seit 15. d. Mts. zu Mingolsheim in offener Handelsgesellschaft eine Zigarrenfabrik; das Komtor und der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist in Bruchsal; jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist gleichberechtigter Theilhaber.

Bruchsal, den 17. Juli 1895.

Großh. Bad. Amtsgerich

Bechtold. 8

.“ ““ Burgdorf. Bekanntmachung. 125890] Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Kruse & Schade, offene Handelsgesellschaft zu Sehnde, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Burgdorf, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I. Cassel. Handelsregister Nr. 2010. (25920] Firma Rudolf Wothke, Inhaber der Stral⸗ sunder Fischläden in Cassel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 16. Juli 1895. Cassel, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 [25900]

Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregester ist heute Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gerson & Schlömer’ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Krummestraße Nr. 47) unter dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der Sänger Theodor Schlömer und der Redakteur Leopold Gerson, beide hier, sind und daß die Gesellschaft am 15. Juli 1895 begonnen hat. Charlottenburg, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekauntmachung. 25902]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 951. vermerkt worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Herkendell zu Erfurt für die unter Nr. 608 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Firma Eduard Kühne mit dem Sitze in Erfurt und Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Straßburg i. E., München, Hersfeld, Cassel, Engers a. R., Metz, Danzig und Mainz Prokura ertheilt ist.

Danzig, den 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

8

Danzig. Bekanntmachung. 1,25901] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 952 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Blottner zu Danzig für die unter Nr. 1278 des Fürnaeeehen registrierte, hierorts bestehende irma Hermann Teßmer Prokura ertheilt ist. Danzig, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [25903] „In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 953 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Eduard van Dühren zu Danzig für die unter Nr. 614 des Firmenregisters registrierte, hierorts bestehende Firma Max van Dühren Prokura ertheilt ist. Danzig, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

Dillenburg. Bekauutmachung. [25904]

In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 20, August Hermig Söhne zu Dillenburg, heute eingetragen worden:

„Die Theilhaberin Wittwe Senats⸗Präsident Schulz, Emma, geb. Herwig, zu Wiesbaden ist aus der Gesellschaft ausgetreten.“

Dillenburg, den 18. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister [25905] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 726 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Robert vom Berg“ zu Duisburg (Firmeninhaber der Winkelier und Wirth Robert vom Berg zu Duisburg) ist gelöscht am 19. Juli 1895.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25684]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2531, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl Salomonn & Cie mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Heinrich Salomonn zu Elberfeld 8 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Demnächst wurde unter Nr. 4480 des Firmenregisters die Firma Carl Salomonn & Cie mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorge⸗ nannte Kaufmann Heinrich Salomonn daselbst ein⸗ getragen.

Die dem Heinrich Salomonn zu Elberfeld für die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1771 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25795] In unser, Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2669 die Handelsgesellschaft in Firma Inter⸗ nationale Fibre Chamois Co Siebert & Löwen mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden: 1 Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Siebert zu Düsseldorf, 2) der Kaufmann Ewald Löwen zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekanntmachung. [25685] Es wurden eingetragen in unser Firmenregister am 29. Juni 1895:

unter Nr. 78 die e D. Petersen,

Inhaber Gerbereibesitzer Claus Peter Diedrich Petersen zu Elmshorn,

unter Nr. 79 die Firma J. H. Niebuhr JIr.,

Inhaber Schlossermeister und Kaufmann Johann Heinrich Michael Niebuhr junr. zu Elmshorn,

unter Nr. 80 die Firma F. A. Huch,

Inhaber Gerbereibesitzer Friedrich August Huch zu Elmshorn,

unter Nr. 81 die Firma Joh. Knecht,

Inhaber Gerbereibesitzer Johann Martin Knecht zu Elmshorn,

unter Nr. 82 die Firma Ferd. Wördemann,

Inhaber Gerbereibesitzer Jakob Ferdinand Wörde⸗ mann zu Elmshorn,

am 3. Juli 1895:

unter Nr. 83 die Firma H. Winterboer,

Inhaber Gerberwerkzeugfabrikant Hinderk Winter⸗ boer zu Elmshorn,

unter Nr. 84 die Firma F. F. Nostock,

Inhaber Gerbereibesitzer Franz Friedrich Rosto zu Elmshorn,

unter Nr. 85 die Firma J. Bielefeldt,

Inhaber Gerbereibesitzer Johann Bielefeldt zu Elmshorn,

unter Nr. 86 die Firma F. Schmidt,

Inhaber Gerbereibesitzer Jakob Schmidt zu Elms⸗

orn, unter Nr. 87 die Firma A. A. Kühn, Inhaber Gerbereibesitzer Achilles Andreas Cäfar Victor Kilian Kühn zu Elmshorn, am 4. Juli 1895: unter Nr. 88 die Firma Konrad Drückhammer, Inhaber Kaufmann Konrad Hermann Drückhammer

zu Elmshorn, am 9. Juli 1895: 8

unter Nr. 89 die Firma W. Kahlke, 8

Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Kahlke zu Langelohe,

unter Nr. 90 die Firma Joh. Vester,

Inhaber Maschinenfabrikant und Eisengießerei⸗ besüzzer Johann Jakob Vester zu Elmshorn,

unter Nr. 91 die Firma J. D. Lienau,

Inhaber Baumaterialien⸗ und Steinkohlenhändler Joachim Detlef Lienau zu Elmshorn,

am 10. Juli 1895:

unter Nr. 92 die Firma Joh. Fendt, . Kaufmann Johannes Fendt zu Elms⸗ orn,

unter Nr. 93 die Firma J. F. Pilgrim,

Inhaber Leimfabrikant Johann Friedrich Pilgrim zu Elmshorn,

unter Nr. 94 die Firma Heinr. Sell, 5

Inhaber Schäftefabrikant Heinrich Friedrich Sell

zu Elmshorn, am 13. Juli 1895:

unter Nr. 95 die Firma Aug. Bitterling, Inhaber Getreidemakler Ernst Heinrich August Bitterling zu Elmshorn,