*
eplant in Aachen, Berlin und Kottbus für die Wollen⸗, in Krefeld Leinsaat lokv 11,50. Hanf loko 44,00. Talg loko 50,00, pr. wird die „Maria P.“ kaum gehoben werden können wegen der 8 1 8 3 8 E r si e B e j 1 a g 82
ür die Seiden⸗ und Sammet⸗ und in Sorau für die Leinenindustrie. August —. 1 8 b Tiefe des Meeres, welche am Orte der Katastrophe 70 m beträgt. — — Die eesehuie in Mülheim a. Rh. wird, wenn die deswegen — 24. Juli. Mittheilungen hiesiger Blätter zufolge wird dem. Infolge aus Nyland in Schweden eingetroffenen telegraphischen V 1 F 8 „ noch einzuleitenden Verhandlungen zum Ziel führen, in nächst in Paris ein zwischen den am erikanischen etroleum⸗ Befehls Seiner Majestät des Deutschen Kaisers begab 3 reu gj 82 n ei er eine höhere Webeschule für die Baummolleninduftrie um- Industriellen und der russischen Kerosin⸗Kom⸗ sich, wie „W. T. B. meldet, heute der deutsche General⸗Konsul nzeiger un onig 1 . 8 68 ndelt, wenn nicht, dürfte die Errichtung einer solchen Anstalt in pagnie Gebrüder Nob el vereinbarter Vertrag unter⸗ Schnee ans in offizieller Form zu dem Bürgermeister, um demselben 5 einer anderen Stadt der Rheinprovinz in Frage kommen. Unter seichnet werden, wonach der Kerosinhandel am Mittelmeer das Allerhöchste Beileid aus Anlaß des Untergangs der „Maria 32 Berli Mittw 9 ch d en 24 Juli “ 189 6 Berücksichtigung obiger Grundsätze wird für jede Schule ein neuer e⸗ in Schweden und Norwegen ausschließlich den Gebrüdern P. auszusprechen. Der Bürgermeister dankte sichtlich gerührt und 2 8 in, . 8 Lehr⸗ und Stundenplan entworfen, der sich thunlichst an die vom Nobel, resp. den russischen Kerosinfirmen überlassen bleibt, während bat den General⸗Konsul, Seiner Majestät dem Kaiser den Dank der ͤZͤZZZCZZZͤZͤͤIͤ11414141u1““ 13 1895 1 Minister bereits aufgestellten und 29 in ee Phenden 188 85 Ie See —e 35 % und Amerika 65 % des Frarh. n. A vre e be .5 Nachrichten über den Sa atenst and um die Mitte des Monats Juli 5. lehr⸗ und Stundenpläne anzuschließen hat. Die Schüler sind ver⸗ gesammten Be⸗ exportiert. b esta 8 imber nbeweise 1 29 Ii Statistischen Amt⸗ vgesten an allen “ theilzunehmen, und sie erhalten Der Birshewija Wjedomosti“ zufolge wird heute das Reglement des Kaisers Wilhelm Mittheilung. Zusammengestellt im Kaiserlich
1 b 8 iß, wenn sie die am Schlusse für die Metalldepositen⸗Quittungen veröffentlicht werden. 11“; 1 1 8 —G “ sae ve e nercbe ghrshen — haben. ens “ 8 1e,5 be- h2 d. . “ .e der b 8b unt 3 2 b I Schnel⸗ “ Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten: 8 bnahme der Prüfungen werden an allen Schulen Prüfungs⸗ eichsbank zu Warschau, Jekaterinburg, Kiew, Moskau, Odessa, Riga, dampfer „Columbia, traf auf seiner Rordlandfahrt beute früh a aten 2 . “ 1 1— webhref 2 auch ein Kommissar des Ministers an⸗ Rostow am Don, St. Petersburg und Charkow zur Ausgabe ge.] 7 Uhr wohlbehalten hier ein Das Wetter ist herrlich, an Bord Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering gehört. Eine in der Ausarbeitung len 3eae. für 2 Depo .J panfr den. alles wohl. 8 die Preußischen Fachschulen für Textil⸗Industrie“ wird das rüfungs⸗ lauten und auf einen n und ganzen Imperial, sowie auf fünf, 5 schen Fas regeln. Das Schulgeld wird für alle gleichartigen zehn, fünfzig und hundert Imperials auegestellt und auf Verlangen “ Landestheile. Win⸗ Som⸗ Win⸗ S Win⸗ Som⸗ (euch Anstalten gleich hoch, für Nichtpreußen aber höher als für Inländer wieder gegen russische Goldmünze eingelöst werden. Diese Quittungen N Schl der Redakti 1 2 8 888 üs om⸗ 3 om⸗ L 4 8 bemessen. Die Ausbildung der Lehrer in besonderen Lehrerkursen werden von der Krone bei Zahlungen an dieselbe obligatorisch an⸗ ach Schluß der Redaktion eingegangene er. mer. ter. mer. ter. mer. zerne). sowie ihre Fortbildung durch Studienreisen und Fachkonferenzen genommen, im privaten Geschäftsverkehr bleibt die Annahme dieser — Depeschen. — r b wurden für dringend nothwendig erachtet, ebenso die regelmäßige Be- Devpositenscheine fakultativ. 8 8 Budapest, 24. Juli. (W. T. B.) Der Fürst⸗Primas, 48. 5Bez. Königsberg . aufsichtigung der Schulen durch Fachmänner. 8 Kardinal⸗Erzbischof Vaszary äußerte einem hiesigen — Um die mit dem Reichsgesetz vom 14. April 1894 über die VBerdingungen im Auslande. Journalisten gegenüber, er werde sich binnen kurzem 1“ b Aufhebung des Identitätsnachweises verbundenen Vortheile auch de 8 1 über die Haltung des Papstes und der römischen Kon⸗ Z1“ von den Küsten entfernteren binnenländischen Plätzen zu Gute kommen Niederlande. ti vee. be hol Scnll Marienwerder . . . . . zu lassen, beabsichtigtdie Staatsregierung, für die überseeische Aus⸗ 1. August, 11 Uhr. Bureau der Intendantur der neuen gregation in der Frage, ob ka holische Schullehrer otsdam (mit St.Berlin) fuhr von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps⸗und Rübsaat, er. Wasserlinie, Agnietenstraat Nr. 5: Lieferung von Stellungen als staatliche Matrikelführer annehmen Potzenm⸗ b Malz, Mühlenerzeugnissen und aus letzteren oder Getreide herge⸗ 000 kg hartem und 30 000 kg weichem Weizen für die? ilitär⸗ dürften, öffentlich äußern; einstweilen erklärte der Fürst⸗Primas: “ stellten Kaffee⸗Ersatzmitteln einen Aus nahmetarif nachaußer⸗ bäckerei zu Utrecht, 15 000 kg hartem und 5000 kg weichem Weizen es sei unden kbar, daß der Papst den Bescheid der Kongregation, Stettin deutschen Ländern einzuführen. Dieser Tarif wird für die Entfernungen über für die Militärbäckerei zu Harderwpk, je im WineHea von 78 welcher den katholischen Lehrern die Annahme solcher Stellen Köslin... 100 km Frachtermäßigungen mit der Wirkung gewähren, daß bei 150 km] und 76 kg per Seer Kx liegen zur Einsicht in dem gestattete, annulliert habe. Stralsund. mäßigung der regeimäͤbigen Fracht des Spezlaltoest I 82 fost 858 2. August. Ministerium vm Bsteanche Arbeiten in Bukarest: ilitär⸗Deputation ist hier eingetroffen. “” e. kachden den vahegane eenhemmis destrweene ist von n ee gasser b88 B auf der Straße Piatra — Hangu. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Liegnitz.. dem Staats⸗Ministerium die Einführung des Tarifs nunmehr be⸗ 8 N 8 zani ag, 5 Oppeln. era nsenmn nmnss eum, errer nc gum 2r ee Ewam güem. emn. ——— Magdeburg Füassichen Arbeiten so getroffen, daß der Ausnahmetarif für die Aus⸗ anschlag 56 385 Lei. Näheres an Ort und Stelle. 8 Mecseburg fuhr über alle deutschen Seehäfen noch der diesjährigen Ernte zu 29. August. Kriegs⸗Ministerium: 10 000 vollständig ausgerüstete Wetterbericht vom 24. Juli, 8 Uhr Morgens. Erfurt.. statten “ vg ü6 “ “ eer und 10 000 Leibriemen mit Bajonetthaltern, Schnallen und Schleswig — Im er⸗Bergamtsbezir ortmund betrug, Haken. * 8 die Blätter melden, die v im “ Pa 1895 9 579 821 t, oder 48 489 t weniger als in dem gleichen Zeit⸗ 9 . raum von 1894. Im ersten Halbjahre 1895 betrug die Minder⸗ Verkehrs⸗Anstalten. förderung gegen das erste Halbjahr 1894 93 570 t. Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. — Wie die „Köln. Ztg.“ mittheilt, findet am 7. August bei der Der Schnelldampfer „Ems⸗ und der Schnelldampfer „Werra“ sind Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen eine . Sub⸗ am 22. Juli in New⸗York angekommen. Der Postdampfer Zemaer mission auf Klein⸗Eisenzeug für die gesammten West⸗ und „Stuttgart“ ist am 22. Juli Abends auf der Weser ange⸗ Ab 8Sg⸗ ’ Mittelpreußischen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke statt. Vergeben werden: kommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg! hat am 8 5 8 5545 t Laschen, 819 t Laschenschrauben, 970 t Schwellenschrauben, 22. Juli Vormittags Ouessant passiert. Der Schnelldampfer 5 “ 720 t Hakennägel, 526 t Hakenschrauben, 1 246 850 Stück Klemm⸗ Kaiser Wilhelm II.“ ist am 20. Juli Vormittags von New⸗, Srweh gen platten, 1 170 750 Stück Unterlagsplatten. York nach Genua abgegangen. Der Schnelldampfer Lahn hat 8 . Königsberg, 23. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. ag e ün Sen . E1““ “ Weizen fest. Rogg t, do. pr. 2000 Pfd. wicht 117. „Roland“ ist am 22. Juli Nachts in ngekoꝛ 3 1“ n Gere fest. oghe 8 heee do. vd. Zollgenich Pfd. London, 23. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Cork, Queenstown 3 Nebel 14 Düsseldorf ollgewicht 116. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 106,00. „Guelph“ ist gestern auf der Heimreise von den Canarischen Cherbourg. 6 Nebel 18 “ piritus pr. 100 Liter 100 % loko 37 ½, do. pr. Juli 37 ¼, do. pr. Inseln abgegangen. Der Union⸗Dampfer „Gaul“ ist heute auf Helder.. 759 SO 2 bedeckt 13 Trier
und 1 — Weizen Spelz Roggen Klee
ommer⸗ Gerste. Hafer.
Kar⸗ toffeln.
— (— ½
Gumbinnen.
— —₰
50
—₰
9090 —₰½
—
O. b0 0 00 B 0o 8n S2 S⸗
02 02 do 8 nbo bo o Sꝙ90 ꝙ
—₰+
8 ⸗☛ 8&
Die Mitte vorigen Monats eingetretene kühlere feuchte Witterung schlug bald wieder in Fecs 1 um. Im Nordwesten und Norden des Reichsgebiets L 8 Wetter für die Entwickelung der Früchte und der Futterpflanzen weiter günstig. In Ost⸗ un Mitteldeutschland nahm jedoch die nach dem vorigen Berichte dort berrschende 8 d- zu, indem die im Juni eingetretene Regenperiode nur wenige Tage anhielt und ba äie er von trockener Witterung abgelöst wurde; letztere ward nur hin und wieder durch Sais er⸗ regen, welche aber, scheint es, mehr Schaden verursachten als 8. der Pstaneventwi e ung Nutzen brachten, mit Sturm und Hagelfällen unterbrochen. In Süͤdderischlhm P. 1 Wikterung im allgemeinen günstig zu nennen; nur wird in mehreren Bezirken v. über Schädigungen durch die anhaltende naßkalte Witterung im Juni, in pielen 18 veren über die nunmehr herrschende Trockenheit und ihre Folgen geklagt. In Württemberg . am 1. Juli ein mit Wirbelsturm verbundener Hagelschlag im Nagoldthal schweren Schad den angerichtet. 8
0 bo Cobo 900à 90
—
Sobo
—
80* = 8 s8b00 bo bo
—
Se bo 88 —8=2
— —
d80 10Ul
5880 .,2 S=2ͤS 8H0* D8— Sᷓen
.80 02
doᷓgeA
Snbo Horo S0 & f S; 000
—
— —
bo00 o
9280 d0oF0 * Se Se 5ᷓbom b0 bo. o E 00 00o—1 swen 052 bo bobo dobo
22SScoe I n b0
obo 90 Se do 8080 d Ce Se
—+
S09o9 08280
dd SS d0 Se Ce o bo bo 8 -obo⸗
—
romberg
—+
d”
00 bo =
90 e d
— —
802,b0 S Se do ,b00 92
ο SoSe S0oœ S b Sd”
Socgo SSm ◻
20 &
90 02 90
—
O Sbo .
—
92 o 90 de He 92.8S90 +½ —- ☚
ScodUe e CeS⸗
ο 92 0⸗
b0 0dHo0.o 00 2—
— —
o bo b0 SU
—
10,b0, b0 002 202
0— do do Se bo. 0
—
bobo 20 SOwrto do Sol. 8⸗
SO,
eborbo Ho do bo &☛,0
10 10
8
— ꝙꝗ —
Wintergetreide.
Der nachhaltige Einfluß der anhaltenden Dürre hat sich beim Wintergetreide weniger fühlbar gemacht als bei den Futterpflanzen, indeß sind die Ernteaussichten für Roggen nur wenig besser geworden und für Weizen gegenüber dem Vormonat etwas verschlechtert. Vielfach, namentlich in den östlichen Berichtsgebieten, ist beim Roggen die Nothreife ein⸗ getreten. Mit der Ernte ist begonnen worden; die Anzahl der Garben ist durchschnittlich eine geringere als im Vorjahre, da häufig der Roggen infolge der Auswinterung etwas dünner steht; indeß erwartet man, daß er in diesem Jahre besser schütten wird. Stellen- weise wird über Rost geklagt.
b0
80 4 . de Uk
b0 00 0
S082S5 220SS
10ο
Hannover. Hildesheim lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. 3 Dunst Arnsberg. 2 wolkig Cassel. 2 halb bed. 17 Wiesbaden 1 wolkenlos 22 1h
V Koblenz
— — 2 —
8oͤgd
B 2122=2bS9ͤ0=
EöSEE
do do po bo bo bo bo PUeo Püwode do
Wetter.
—₰
0 bo boe
oe e Se
doSb0⸗e
Zar. auf 0 Gr. 1. d. Meeressp. red. in Millim.
2 booe 0
Temperatur in 0 Celsius 5 °C. = 40 R
— bon
——
—
b0 b0 b90 d0, bo, d0 —SSS
2
8 1“1“
—₰ —₰ρ
bo po bo bo bo bo orororoeo-o a0à.
bo bo po bo
—
0o oOE 0o 02önu289. bo ho bo - ́vn
d=SͤgE;ͤSoZo d&
1 halb bed. 1 bedeckt — 1 Regen
e G 8
—
—
20 0900
—
bddo
SS
8 S810, b0 doOrOro 90,90, bo
00
o,ho 0 0 So PSesbnee
. 5 85
ꝙ80022,
dv0 Co 0 bo0, do dodo
000 ¹d,—8,— 8
bo bo
—
o SE0oo0o & IoSUd G
Sommergetreide.
Bei den Sommerhalmfrüchten hat der Mangel an ausreichenden Niederschlägen in Ost⸗ und Mitteldeutschland, sowie in einigen füdlichen Gebietstheilen die Ernteaussichten wesentlich herabgemindert. Spät bestellte Aecker und Gegenden mit leichtem Boden haben besonders darunter gelitten, sodaß selbst reichlicher Regen nur ausnahmsweise Besserung brachte. Am besten hat in Nord⸗ und Mitteldeutschland Gerste die Trockenheit über⸗ wunden, was wohl darin begründet ist, daß sie zumeist auf besserem, tiefgründigem Boden steht. Hafer ist dagegen im ganzen Reichsgebiet gegen die Vormonate zurückgegangen und wird derselbe voraussichtlich die hohen Erträge des 2 orjahres nicht erreichen. 888 einigen östlichen Gebietstheilen (Ost⸗ und Westpreußen, Posen) sind große Flächen dieser Fruchtart ganz ausgebrannt. Häufig wird über Verunkrautung des Getreides, nu vereinzelt über Engerlinge und Mäuse geklagt. “
0,90 S0
—
Ho Le
AUGRINRRARhn 056=Ö=SIES
„—
1 50 G bPbonhs CU d
n bo do do bo po bo
— S 1I po ho po
n bOo o bo
C
5 bopodo bo do 05 0 eo
⁸— Ho bo 900 SS
; 2 8 der Ausreise in Kapstadt angekommen. Der Castle⸗Dampfer Sylt... 760 2 bedeckt 15 Nach “ Inli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen JLismore Castle“ ist Sonnabend auf der Ausreise von Hamburg . 762 S 3halb bed. 16 18 loko unverändert, Umsatz 50 t, do. inländ. hochbunt u. weiß 145, Southampton abgegangen. Der Ses Denhe Z. 18 stiñ betten⸗) 8 .„ Sigmaringen do. inländ. hellbunt. 141, do. Transit hochbunt und weiß 109 00, Castle“ ist Sonnabend auf der Heimreise von Mauritius ab⸗ eufahrwasser 762 G% still heiter Königreich Preußen.. do. inelbunt 10500. do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.Okt. gegangen. Der Union⸗Dampfer „Goth' ist gestern auf der Heim⸗ Memel — 762 2beiter 18 Mecklenburg⸗Schwerin 141,50, do. Transit pr. Sept.⸗Okt. 106,00, Regulierungspreis reise in Southampton angekommen. Paris... 762 3 bedeckt 15 ecklenburg⸗Strelitz. zu freiem Verkehr 141. “ 1n I11““ ee. 8 161 0 Jsbezec 18 c 1ö1u 120,00, do. russischer und polnischer zum Transit 85,00, do. Termin arlsruhe. 766 S. 25 pr. Sept.⸗ CeGer)uoh, do. Termin Transit pr. Sept.⸗Okt. Theater und Musik Wiesbaden . 765 still bedeckt 14 8 1 86,00, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr 120. Gerste, große Ueber die Musteraufführungen Händel'scher Oratorien München. 768 droftenlss 15 Sbndnbn. 7660760 Gramm) 105. Gerste, kleine (625 — 660 Gramm) 95. in Mainz wird der „Köln. Ztg.“ weiter berichtet: Der zweite Tag Chemnitz . 765 2wolkenl.) 9* Prrses cen Oldenburg .. Hafer, inländischer 115,00. Erbsen, inländische 115,00. Spiritus (22. Juli) brachte den „Herakles“, der zwar nicht durchgehends die Berlin .. 763 “ 16 ürstenthum Lübeck.. koko kontingentiert 57,00, nicht kontingentiert 37,50. Schönheit des Oratoriums „Deborah' erreicht, aber doch in den Wien.. . 766 & zwostenle 4 1 Birkenfeld .. . Magdeburg, 23. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. dramatischen Recitativen charakteristischer Arien viele reizvolle, zum Breslau .. 765 W — wolkenl. ) Eroßberzogthum Oldenburg Kornzucker exkl., von 92 % —, neue —,—. Kornzucker exkl. theil schon an Gluck's Opernstil gemahnende Züge aufweist. Eine Ile d'Aix. 7.1 SS 5 wolttg 20 heumburg⸗Sipher 88 % Rendement —,—, neue 10,35 — 10,50, Nachprodukte erkl., 75 % bedeutende solistische Kraft war in dem englischen Tenoristen Lloyd, Nizza... 8 1II—“ still heiter 27 I111“*“ Rentement 7,10 — 7,90. Still. Brotraffinade I 22,75, Brot⸗ einem Künstler von feinstem Geschmack und edler Empfindungswärme, Triest. . 764 ONO 4 wolkenlos 23 E111.“*“ raffinade II 22,50. Gem. Rafftnade mit Faß 22,75 — 23,00. Gem. erschienen. Frau Herzog, Fräulein Hahn, Fräulein Haas, Herr ¹) Abends Gewitter. ²) Nachm. Gewitter. ¹) Nachm. Gewitter. Braunschweig ... Melis 1 mit Faß 22,25. Ruhig. Rohzucker I. Produft Transito Messchaert boten vorzügliche Leistungen, auch Chor und Orchester 4) Nachm. Gewitter. ³) Nachm. Gewitter. 8) Wetterleuchten. IEEEö“ s f. c. 8b . Juli 9,90 88. 5. “ trugen 9* Fisgs des 2,5 1 1 e. 5ö Uebersicht der Witterung⸗ 9,97 ½ bez., r., vpr. September 10, ., 10,17 J., ustellen. Beiden Aufführungen wohnten Ihre Majestät die Kaiserin 2 et⸗ 81 5 8 füd licher sen. 8 pr. Oktober⸗Dezember 10,47 ½ Gd. 10,52 ½ Br. 85 Friedrich und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Der Luftdruck ist hoch über dem kontinentalen und südlichen Kreishauptmannschaft ““ J“ ö 2 1e⸗ Hessen bei. 8 “ 1 dem Abvenebict Erelai d Heea 8. ü-. f 8 fevereini nfang g . . 1 während Minima unter 752 mm im Norden Norwegens und über h Westf. Ztg.“ meldet, eine Verkaufsvereinigung. Anfangs August soll Mannigfaltiges. England sich befinden. Das Erscheinen des letzteren läßt besonders Königreich Sachse e eh der Bergwerksbesitzer zur Berathung der Statuten 8 B ] Th ist jetzt für das nordwestliche Deutschland neue Regenfälle erwarten. Bei S bse m attfinden. S. 1 Der Platz vor dem Brandenburger Thor ist jetzt, ZI“ Reg “ — ö1111“ g Efsen a. d. Ruhr, 23. Juli. (W. T. B.) Wie die „Rhein.⸗ nachdem 8 umfangreichen Pflasterungsarbeiten beendet sind, für die Frsger ärtäcer I sdne glicher Faftftröafs elsich beibe Uinnes Sachsen⸗Meiningen... heutigen Essener Beirathssitzung des rheinisch⸗westfälischen Fahrdämme sind bedeutend eingeschränkt worden, und vier große— g — Sachsen⸗Coburg⸗Gotha .. Kohlensyndikats mit, daß die Beitrittserklärung der sämmtlichen Infelperrons, auf denen sich Kandelaber befinden, bieten bei großem Schwarzburg⸗Sondershausen Syndikatszechen zur Vertragsverlängerung eingegangen ist, der Vertrag Wagenverkehr Schutz und Zuflucht. — Schwarzburg⸗Rudolstadt... also am 31. Juli vollzogen .e I — Die 2. Ein⸗ — 1 Feuß Fea Linie 88 schränkung der Förderung im Monat Juli wird voraussichtlich, wie 1 z. ie 89 8 dibö1 beschlossen, 15 % betragen. Der Zechenbesitzerversammlung wird ve hehg. SFemaenege; Theater⸗Anzeigen. de am 31. Juli vorgeschlagen werden, die Einschränkung für Ausust glorreichen, Tage des Feldzuges von 1970,71, am 16. August, dem Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Donnerstag: Provinz Oberhessen ... cbenfalls auf 15 % zu erhöhen, gegen vorgeschlagene 10 %. Vrößten Chrentage des Regiments, eine Gedenkfeier abhalten. Alle] Ensemble⸗Gastipiel der Mitglieder des Carl Schulte⸗Theaters Ham⸗. „ Starkenburg .. 2evrg, Ze Ige 2. 1. 8 Jen 3,0s u8. bö“ ebemaligen Zieten⸗Husaren sind dazu eingeladen und werden ersucht, burg) unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Tata⸗Toto. „ Rheinhessen.. handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,05 ℳ6, pr. August ihre Theilnahme recht bald dem Vorsihenden des Vereins, Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barré von Victor L6on Großherzogthum Hessen
3,05 ℳ, pr. September 3,07 ½ ℳ, vr. Oktober 3,10 ℳ, pr. D⸗ Wachtmeister a. D F Paschen in Rathenow, annuzeigen Das 2A ) 2 2
4 ’ 8 Janue 5 r a. D. F. . 2 — und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Anfang 7 ½ Uhr. b
2ve 2,9* 8 7 EEöö“ 88 Se. -gnn 7e. Programm ist wie folgt festgesetzt: Vormittags: Begrüßung der aus⸗ Freitag: Tata⸗Toto. Bögerge. Sberhehemn.
5g. . rz 3, ℳ, pr. ℳ, pr. Fürfae — Nün ö 182 Seae nan
8 2 „1; 2 Kamera iltmann. achmittags um r: Antreten auf 5 8 1 Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlutzhericht. Markte, Festmarsch nach dem Kriegerdentmal, Festrede und Nieder⸗ Oberpfalz..
Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer legung eines Kranzes; Marsch nach dem Schützenhausgarten; General⸗ Familien⸗Nachrichten. Oberfranken. „Börf a — 1 8 3 370 3 1 Mittelfranken EEEEE. 8 8 Sch v appell; ees⸗ mit Konzeri. Angehörige der Kameraden sind als Verlobt: Frl. Helene Pacully mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Erich Scupin Unterfrunten Reerc, 341 N, Armour, sbield 34 3, Cudabv 35 ℳ, Falrbants. Gäfte gleichfalle gern cfehes. Ratibor-Kosel). “ deline Wülf Schwaben . 29 J. — Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31. — Köln, 23. Juli. Aus Bochum meldet die „Kölnische Zeitung“: Verehelicht: Hr. Amtsrichter Franz mit Frl. Adeline Wülfing Pfal Taback. Umsatz 198 Packen Paraguav. — Wolle. Umsatz Anf 8 8 3 IDc b K AnSchacht 1. fand eine v N (Wünschelburg). b dthe “ E1“ 103 Ballen. Inf der Ze .* an nenarpeitr Seeee 2n: - ei Arbeiter schwer Geboren: Ein Sohn: Hrn. Berg⸗Inspektor Rutsch (Laurahütte). Königreich Bayern Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ sion start, bei welcher ein Arbeiter getödtet und zm⸗ 8 — Hrn. Rittmeister von Krosigk (Braunschweig). — Hrn. von Loga Württemberg. bericht.) Good average Santos pr. Juli 75 ¼, pr. September verletzt wurden. cherse)e —. ö 882 Mlbelm Frhen. Baa zerses 11 1 7 8 81ö — . g — 8 E in r. Lahren i. rland). — . gust Gr 28g Schwarzwaldkreis.. S e Prebxan P 8 8.— bör .vcin Seehe augnde 88 Bencc) 5 Her. EET“ Fiekar) — 5 1“ s 1 i 9,95 42 1 estorben: Hr. Ehrendomherr L. — * G onankreis. .. Nennfe gc7 418 ne; Juli ,s, pr. volständig ausgebrannt. Das Personal ist gerettet; ein Mädchen]/· Hr. Politei⸗Hauptmann a. D. Otto Hoppe (Berligh. e Vern. Fi Königreich Wäritember 1 prZen ,h. . H.) Am 26. und 27. August findet ist schwer verlett. —— Sanitäts⸗Rath Marie Neuhaus, geb. Hartwich (Friedersdorf a. en Baden
z ¹ 8 † 1 . 2 2 — H Büͤ 1 8 D. — Pr. n hier der 23. internationale Getreide⸗ und Saaten⸗ Brüx, 23. Juli. Bei der gestern vorgenommenen behördlichen 88, , S D 18 Hamper (Hoge)re, br Fermit. Landezkomm⸗Bez. Konstanz.
markt statt. Besichtigung des Annaschachts wurde festgestellt, daß keine weitere 1 5 siter Gustav reiburg . 8 i. ion. Sg2 b . 1 3 geb. von Berndt (Komptendorf). — Hr. Rittergutsbesitzer 8 . bn. EETAö T. B.) Wollauktion. Preise Steigung des Wafferstandes stattgefunden hat. Schumann (Daarz). . 8 Fitenhe 4 An der Küste 10 Weizenladungen angeboten. . p 1 8b ⸗ . ar 96 % Javazucker loko 11 ¾ ruhig. gn⸗ ,.. loko * „e.. Seeeen 8 E“ 12 61 Sreßbenelübum Baven 8 ig. — Chile⸗Kupfer 44 ⅜, pr. 3 44¹ ¼ anone bei Uebungen waderpanzers „Bouvine urde, A erli . 8 88 1e. 5,Khil ehlf s. 8 B.) 121 Water Taylor 4 v., wie „W. T. B.“ berichtet, ein Matrose getödtet und der Kontre⸗ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in B “ veshe Unter.Elsaß LLöa“; 30r Water Taylor 6 ½, 20r Water Leigh 5 ½, 30r Water Fhefon 6t. venden nebst zwei Offizieren und mehreren Mann Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin. 1 8 11“ 32r Mock Brooke 6 ½, 40r Mavyoll 6 ½, 40r Medio Wilkinson 7 ¼, der Besatzung verwun Anfialt. 2 Seb 321 Warpcops Lees 8 36r Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpcor 8 8 “ “ Druck der geehen Bn Ffnchenht ugh 11r 8 Reichsland Elsaß⸗Lothringen Wellington 7, 40r Double Weston 7 ¼, 601 Double courante Qua⸗ Genua, 23. Juli. Den letzten Nachrichten zufolge sind von 3 1b 2 w enisches eih sstät 10 ¼, 32“ 116 vards 16)716 grey Printers aus 321/461 147. den 18 Mann der Besatzung des untergegangenen Dampfers Sechs Beilagen beegen dens ne Ruhig. „Maria P.“ 16 und von den 173 Passagieren 28 gerettet. Die m Mäeh St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) rodukten⸗ Gesammtzahl der Todten beträgt demnach 147, doch sind diese Zahlen d . April markt. eizen loko 8,00. Roggen loko 5,50. ter loko 3,30.] nicht endgültig, da die Untersuchung noch fortdauert. Vermuthlich! 8 88
5 b0rO dodo bo0 bto bo doe
ode he vo 15Or n 00S ;b
So . do vororbot do bob
9
90 0 8 de
—
10
dO0 O do boO. do
1
122 bo bo bo do do S0 S⸗ f ☛ 220 00 0½ 0
beotbobobore 0
b0 —
b0 0‿ 2802 0
O
Sio
0 8
S. o E —8g⸗ b0 do0
s
bo
8—
o bo
8n
98.—
. 0 2
5
SSU Mobobe ndeb
2.0,8 vdo beo o0 8 bobe &CN , 00 902 0.
0Se p — S 0 0⸗- I
G
dͤoo Se
po do bo
do ho bo
Spo
—
b0=O0 C0 0 ,SC, dceUn Io O
G6☛ St öö eoe
— — —
Kartoffeln.
Die Kartoffeln hatten sich bis zur Zeit der letzten Berichterstattung befriedigend— entwickelt und wird namentlich in Süddeutschland auf eine gute Ernte gerechnet. In Mittel⸗ und Norddeutschland stehen sie trotz ungenügender Niederschläge voll in Kraut, doch wird für die Ausbildung der Knollen Regen für dringend nothwendig erachtet. In einzelnen Gegenden sind die Ernteaussichten infolge der Trockenheit minder gut geworden, doch ist nach dem jetzigen Stand immer noch in den meisten Gebietstheilen auf eine Mittelernte zu rechnen. Ueber Kartoffelkrankheiten wird nur vereinzelt geklkag:t.
Stʒ wmhto SS00s
500; Süboo bo bo
—₰
Se bo Io
—
bo
G
—bo do
bo do bo
₰
0 bO do
e e
ScCoto Se;2S
b0 O. b0 dosn 8
5000DSS=2 SUn
—
-0o0bo
Se bo be
—
5 bOobobo
0 bo bo bo bo d do bo bo ho be, o bo b0
—
0s00 I PSe SHo H de 80 Oobo bo botw 5C0ohbdoen
dobo bobo bosbe — borbo
SᷓUU oo SOo bo Ho be 2SSS; .
—₰¼
80 boO bo bo be0
.
—2 HJo bo ehndo oe⸗ —
8‿
— — —
2½
Europa, niedrig über den Britischen Inseln und Skandinavien nebst
—
eoSXeoen 5 00
—
2-O;S
ꝙ—0 0
b0
—
9
8ꝙ
Klee und Luzerne haben beim ersten Schnitt fast durchgängig einen ungewöhnlich hohen Ertrag ergeben, während der zweite Schnitt mit wenigen Ausnahmen weit hinter den ge⸗ hegten Erwartungen zurückbleibt. Die Kleefelder sind zum theil ganz ausgedörrt; der junge Klee ist entweder garnicht aufgegangen oder vertrocknet. Nur Süddeutschland und
einige Theile des Nordwestens verzeichnen einen befriedigenden Stand der Futterpflanzen.
8
beobo bo o bo OSU- b0 bo0 0 d0 dobo — 9029⸗
◻‿ 0,0 Ce Se b0
0
—.
d0bo0 b0 do o S Snn
8Q +
cdCbUSede
1 Sbo b C0boS g8
—₰
50 9g doᷓ dn eCS’ͤSEgS
oto pobobo bo bo bo
— —
—
bobo po bo bo bo bo dSwUhoe de
Deutsche Seewarte.
—
- —
do bo to to torobo⸗ co coe ScU- wSsdoe
—
d0 o S8
SnweGSe
—
üöö—
CocCUo OSC do
boSbo gebo Co Cobo bosbobobodo vPbo Serbobo Soehe. £ 00 0e 0ꝗ 90⸗0
bmInUvSg=ð=8S-A
Se bo bo b0 00 00 H9 SHd bo ho ho ho do ho vc
dvororo do —,boSbobo dos
1 OSboee
82 068⸗— 80
Die Heuernte ist beendet und das Heu fast überall bei gutem Wetter eingebracht worden. Der Ertrag an Wiesenheu hat sowohl der Menge als der Güte nach seit Jahr⸗ zehnten seinesgleichen nicht gehabt, nur einzelne Bezirke Württembergs klagen über die rauhe Beschaffenheit des Heus. Die eingetretene Dürre hat jedoch die Aussichten auf den zweiten Schnitt sehr verschlechtert. Nur Rieselwiesen versprechen auch für diesen einen nennenswerthen Ertrag, alle übrigen haben nur geringen Grasansatz und kann somit nur bei ausgiebigem Regen und warmer Witterung auf eine annähernd befriedigende Grummet⸗ ernte gerechnet werden.
bo bo 8△
—
o bo b0 00 GÆ‚.
90290 90 ðNH;
B
—
— e h S0800⸗
bobore bo bomnee do do D¼ 90n
bo beo Sbo bo bostobo bdo b S 0
S⸗ be 2 * d 828 82 80
80 122 edA. cUdo CUeAr
—
80 18l
— —
do do -S o o Go do bo —noto bo Sgs ho bo
bo to ho ho hoso ho
—
bo bo bo bo bo b0 bo do oSSe CM; do CUodoen-
bo go bo
— — — —
— OSenSSSggg
L d0 .,22=— SSO
bbEESEEEWETEPb
5ro 8ebo o —boro bo
G eo,bdo bo bo Ho bo bo0.e o + —ddI2SUS
8 o o0 Se o Se bo bo
S,s80o qSSU M & d ondo o
1e
—b0 Udo
0 — b0
—
Ssbo 2,SSnm . 80S0ög üre
* 12
9 b0 2 8 1 2
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet 0 weniger als 0,5, ein Strich (—), daß härmcht vder mar Ve angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben in
— — —₰ —
Sde obSen o bo bo bo
— A
—
0boO bo bo bo ͤ
Cb0 Se bo bo 2
—₰
obo bo do. o ☛ 8 2— 0 do Se do bo bebogo bo do —2 02——
—
dosbo bo o bo AENE bo do bo bo bo —2 ☛ 00 00—2 be0 SHe ge b0
œ 80
o bdo do0
V
doI2ÖSSg
9082S CFUbo — do Ue doe dn
do do bo po
Hono do bo
vpo bo bo do
d⸗ 0 90,d0, b0. bo ρꝙ —- — 02
8*H eo. doO d0, d SCNdeo a 80
oo bo bo bo d”08⸗SSSd⸗
bo bo do. de ann deͤ0SUeU bo AU
S. oOdo bo do bo — 80bß2222
—₰
20‿
—₰ 80
..â So do Ue r — 00
— — —
—
o oho Hobo bo ocee
2
bo. o SSS
—₰
0 bo bo0 boo bo bo — bosbo bo bo
o 2do
82 808 8SS 1
0
‿⸗
b01SSAgSS 20
— — —
—₰
80,50S— vSe
—
.do. boeo bo do olee gn’n
0,0 b0 Sö* 0 989. 80 bo bo I
— — —
—₰+
SCenISsen
SSSe sdo
—₰
80 0 b0 80— e
—+
o do do do
— .