Nichtamtliche Kurse. Fonds und Piandbriefe⸗
[8i. Z⸗Tm.
[Stücke mu ℳ
FRoI. Ek.A. 89,8½ 14. Dresdner do. 93,3 ½ 1
Duisburger do. 3 ½ 1
Glauchauer do. 94 3 ½ 1
ildesheim do. 3 ½ 1
„Gladb. do. 3 ½ 1
1
1
r
do. o. 4 1 Mühlh., Ruhr,do. 3 ½ Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. nk. 1900 3 ½ Pam TI 128
. omm. Prov Anl. 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bukarest. St. Anl. 4 ½ Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eiseubahn⸗Pri Halbst. Blankb95 3 ½
. 2 . . . . 2„ . .
88888“
SSSS
7 7 10 4 10 7 9 1 5
do. konv. 1884 3 ½ Gotthardbahn. 3 ½ North. Pac. ICert 6 1.1.
1 21 41 1 .1 8 4 1.1 4 1.4 1.4 1.4 11 41 1.4 1.1 1.4 11 1.3 1.4 1.1 io 8 11 1.4
3 . . . 3
1 —
1 10 —
1
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 1000 — 200
5000 — 200 2000 — 200 5000— 1
3000 — 300 3000 — 100
5000 — 200 5000 — 100 5000 — 200 500 Fr.
102,20 B
101,80 G 102,20 G
102,00 G 102,00 G 101,30 bz
3000 — 100 101,30 bz
4050 — 405 94,50 bz G
0 s5ooo/100 fl P. 9 8080 — 808 —,—
ritäts⸗Obligationen. 1000 u. 500
7
500 u. 3000100,60 G 1000 u. 500 Fr. 103,60 G
1000 †
113,90 B
Dividende pro 1898,11894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,— Banuk⸗Aktien.
Dividende pro [1893/11894 Zf.]Z.⸗T. St. zu
Erfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ 5 4 1.1 300 ,—
Kieler Bank 8 8 8 Posen. Sprit⸗Bk. 7 — . Leihh. kv. 6 6 thn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 Schwarzb. B. 40 % 5 5
4 1.1 4 1.7 4 1.1/2 4 1.1 4 1.1
500
169,70 bz 111,00 G 88,50 bz G 103,25 G
Obligationen indnustrieller Gesellschaften.
Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳ]
Berlin. Zichor. rz. 103/4 1.1.7 1000 u. 500
Portl Zem. Germania 4 [1.4
:10% y1000
Indnstrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894/25 angegeben.) Dividende pro 188311894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu ℳ]
5 4 0 4 0 4
ffeld⸗Gronau.] 3 ½ Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Caroel. Brk.
—S 192 5
r 00
„00— „
— oOU dS 8
0 ☛,oϑA⸗ v,
1ISee] be 8SSSe
Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St⸗2. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. 1 Heinrichshall..
— —
—
— —½
hwSSSSbO -S— b0 1111218
— EFöenlSSebnePbS
9% — b&ꝙ 6—
2
SsSrnnSSSSbSobe Sm 24
Mckl. Masch. do.
Möbeltrges. neue ₰b* 1
——’’geweEeee
*
SoSSSS
—.
78 2
Sachij. Er 422 2Sb; ½ 25
ℛϑ S505 b5 S5nS
IIS=-eIelIllSereel IeISSe’l’
SMSrilkernx 6 ¾ —
Sut g 10 20 do. 88 Pr. gw. kp
ier (Ger.)
2
bã ͤͤͤͤ11141.“—
— 8
8ͤͤͤͤZẽͤͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZ1141414121⸗ EIE111“ IEA““” 8
2*4
1.1 600 1.1 300 1.1 300 300 600
.* .*
—,— —
2 — —1
250 600 600 600 300 300 600 500 150
2852Z-bb0SSengnöeöSeeeneeen
— — 2—
—2 8 K— —V——V:nqAA2N —2
—2gq8 dexlcre
— * 8
252-BSgAen
LN““ ASE.
139,50 G
80,00 bz G 150,00 G
1000 —,
51,75 G 50,00 bz 175,00 G 191,00 G 55,75 G
2
150,00 G 109,10 G
86,10 G 69,25 bz 139,00 G
161.25 bz G 8,60 bz
75,10 G 126,00 bz G 75,00 G 105 00 bz G 106,25 bz 40,00 bz 96,00 G :32,75 bz 237,00 bz G 66 25 bz G 60,75 B 45,90 bz
—.—
166,00 bz G 167 00 bz G
107,40 B 92,40 bz 30,75 G 109,75 bz 100,00 bz G 123,00 bz G 182,75 G 256,00 G 126,00 G 127,75 G 241,00 bz B
79,25 G kl. f.
Bersicherungs⸗Gesellschaften. uars und Dividende — ℳ pr. Stt. 8 Diwidende pro 1893, 18944
v 430 430, † — Aa Rückvers.⸗G. 202%9 b. 400 Rer 75 950 [2000 G Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200/% b. 500 hlr. 120 125 1835 B Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 14 4 170 [2840 G Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 NMh. 25 45 400 G Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 ⁄ 187 190 4000 B Colonia, Fexerv. 20 % v. 100 0. N 300 400 8990 G Concordia, Lebv. 20 % v. 2000 o 48 51 [1175 B Dt. Feverv. Berl. 200, v. 1000 100 108 1840 G Dt. Noyd Berlin 20 % v. 1000 1 200 200 3190 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 750 G Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 100 1645 G 5300 G
Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hl 300 225 Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 hln 255 300 Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 180 240 5360 G ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 r 200 120 2700 B ermania, Lebnsv. 200 % v.500 hlr 45 45 [1175 B Gladb. Feuervers. 202/0. 1000 S 0 75 [1130 G Köln. Hagelvers. G 20 % v.500 90 54 549 G Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 ., 0 40 y— Leipzig Feuervers. 60 % v. 1000 htr 720 720 16500 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 6ꝙ 150 240 4720 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7.ℳn ,100 100 725 B Magdeb Lebensv. 20 % v.500 Rl. 21 25 — Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 91ℳ 40 45 1015 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 %v. 500 7e, 45 50 — Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Sl. 116 120 [2310 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 hr 60 65 [1450 B reuß. Lebensvers. 20 /% v.500 l.r 40 42 885 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 1.. 15 51 990 B rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 / — h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 l. 36 45 y— Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 r 24 30 — Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b.500 lr, 75 56,2825 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 ler. 80 90 [1890 G Thuringia, V.⸗G. 20 %0. 1000 Rlr 150 150 3375 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 [1180 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 Thl 90 90 s820 B Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nlr 171 174 4160 bz Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 3r 24 60 [1101 G Wilbelme, Maadeb⸗Allg. 100 1 33 33 (815 b G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft zum theil etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimowerthen größeren Belang.
Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse vorübergehend infolge von Realisierungen einer Ab⸗ schwächung, doch trat bald wieder Befestigung ein, und der Börsensch’uß blieb fest.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich fester bei mäßigen Umsätzen; Italiener schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ¾ % notiert, Geld zu Prolosngationszwecken mit etwa 3 8 % gegeben.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden sowie andere ausländische Eisenbahn⸗ aktien fester; Warschau⸗Wien schwächer.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwach.
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter kleinen Schwankungen anziehend.
Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester.
Breslau, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 116,75, Bresl. Wechslbk. 107,50, Kreditakt. 246,50, Schles. Bankverein 127,90, Giesel Zement 101,00, Donnersmarck 135,25, Kattowitzer 150,25, Oberschles. Eis. 83,00, Oberschles. Portl.⸗ Zem. 109,50, Oppelner Zement 119,00, Kramsta 139,50, Schles. Zement 168,50, Schles. Zink 202,25, Laurahütte 133,40, Verein. Oelfabr. 86,50, Oesterr. Banknoten 168,10, Russ. Bankn. 219,10, Italiener 88,94, Bresl. elektr. Straßenb. 193,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 85,50, Deutsche Kleinbahnen —,—, Breslauer Spritfabrik 137,50.
Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Pariser Wechsel 80,933, Wiener Wechsel 168 07, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,80, Unif. Egypter 104,50, Italiener 88,80, 3 % port. Anl. 26,90, 5 % amt. Rum. 98,90, 4 % russ. Konsols 102,90, 4 % Russ. 1894 67,50, 4 % Spanier 66,20, Gotthardb. 183,00, Mainzer 119,10, Mittel⸗ meerbahn 93,90, Lombarden 95 ½, Franzosen 359 ⅜, Berliner Handelsgesellschaft 155,60, Darmstädter 154,60, Diskonto⸗Kommandit 216,80, Dresdner Bank 162,00, Mitteld. Kredit 111,90, Oest. Kredit⸗ aktien 333 ½, Oest.⸗ung. Bank 900,00, Reichsb. 161,80, Laurabütte 133,20, Westeregeln 170,10, 6 % kons. Mer. 90,70, Bochum. Guß. 157,70, Privpatdiskont 1 ¾.
F 6. M., 23. Iull n8 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 331 ⅛, Franz. 355 ½, Lomb. 94 ⅞, Gotthardbahn 182,40, Diskonto⸗Kommandit 214,60, Bochumer Gußstahl 158,50, Laurahütte 131,00, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 140,20, Ital. Meridionaux 127,00, Mexikaner 89,80, Italiener 88,50, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—.
Leipzig, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,35, 3 ½ % do. Anleihe 103,25, Oesterr. Banknoten 168,20, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 85,75, Mansfelder Kuxe 272,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,25, Kredit⸗ und Svpvarbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bankaktien 146,25, Sächsische Bankaktien 126,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 185,00, arn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 176,75, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 204,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,75,
lerraffinerie Halle⸗Aktien 151,90, „Kette⸗ Derssc.
1 ell⸗ ktien 193 B
di2 1 88,00, Thürmngliche Gas⸗G
s V00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,25. remen, 23. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ mereci⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 164 ¾ Gd. 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 104 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 270 Br.
amburg, 23. Juli. (W. T. B. luß⸗ 82992z —8 n 127,75, Nrdl Aas⸗
1-—=,=, Lüb. Büch. S. 151,25, Nordd. J.⸗Sp. 139 00,
A.⸗C. Guano W. 126,50, Henbg. Pti A. 102,50,
Nordd. Lloyd 105,00, Dyn.⸗Tru 138,30, 3 %
8. Staats⸗A. 98,55, 3 ½ % do. Staatsr. 106,00, ereinsbank 147,75, Privatdiskont 1 ¾.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 89,25 Br., 88,75 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,40 ½ Br., 20,25 ½ Gd., Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,50 Gd. Wien Sicht 168,30 Br. 167,70 Gd. Paris Sicht 81,00 Br., 80,80 Gd. St. Petersburg lg. 216,75 Br., 215,25 Gd. New⸗York k. 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,11 Gd.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 100,75, do. Silberr. 101,00, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,25, Ungar. Goldr. 123,50, do. Kron.⸗A. 99,75, Oest. 60 Loose 156,50, Türk. Loose 77,70, Anglo⸗Austr. 174,00, Länderbant 277,50, Oest. Kredit. 397,25, Unionbank 349,00, Ung. Kreditb. 484,50, Wien. Bk.⸗V. 165,40, Böhm. Westb. 417,00, de. Nordbahn 301,00, Buschtierader 555,00, Elbethalbahn 296,00, Ferd. Nordb. 3570,00, Oest. Staatsb. 428,50, Lemb. Czer. 323,50, Lom⸗ barden 110,40, Nordwestb. 295,50, Pardubitzer 223,00, Alv.⸗Mont. 92,80, Taback⸗A. 232,50, Amsterdam 100,25, Dtsch. Plätze 59,47 ½, Lond. Wechsel 121,60, Pariser de. 48,20, Navpoleons 9,65, Marknoten 59,47 ½, Russ. Bankn. 1,29 ⅞, Bulgar. (1892) 113,25.
Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Fesler. Ungar. Kreditakt. 481,75, Oest. Kreditakt. 395,35, Franzosen 426,00, Lombarden 110,10, Elbethalb. 295,25, Oest. Papierr. 100,45, 4 % ung. Goldrente 123,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,70, Marknoten 59,50, Napoleons 9,65, Bankverein 164,75, Tabackaktien 231,00, Länderbank 275,50, Buschtierader ILätt. B. Aktien 549,502, Türk. Loose 76,80. .
London, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Enagl. 2 ¼ % Kons. 107 ½, Preuß. 4 % Konsols 103 ¾, Ital. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 98, 4 % 1889 Russ. 2. S. 102 ¼, Kv. Türken 25 ⅛, 4 % Span. 66 ⅝, 3 ½ % Egypt. 101 ¼, 4 % unifiz. do. 103 ⅝, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼½, 6 % kons. Mex. 90 ½, Ottomanbank 18 ½, Kanada Paceific 55 ¾⅜, De Beers neue 22 ½, Rio Tinto 16 R, 4 % Rupees 59, 6 % fund. argent. Anl. 73 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 66 ¾, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Anl. 98 ½, Griech. 81er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ Anl. 35, 4 % Griech. 89er Anl. 27, Brasil. 89er Anl. 75, 5 % Western Min. 83 ½, Platzdk. 8, Silber 30 ⅞. Neue Mexikaner v. 1893 87 ½, Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 105 ¼.
In die Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12,30, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ⅞.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,75, 3 % Rente 102,00, Ital. 5 % Rente 87,95, 4 % Ungarische Goldrente 102,50, 4 % Russen 1889 101,20, 3 % Russen 1891 92,30, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 65 ⅞, Banque ottomane 705,00, Banque de Paris 830,00, Te Beers 585,00, Crédit foncier 883, Huanchaca⸗Akt. 162,00, Meridional⸗Akt. 627, Rio Tinto⸗Akt. 417,30, Suezkanal⸗Akt. 3221, Créd. Lyonn. 820, Banque de France —, Tab. Ottom. 487,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215/18, Lond. Wechsel kurz 25,25, Chequ. a. Lond. 25,26 ⅛, Wechsel Amsterdam kurz 206,25, do. Wien kurz 205,37, do. Madrid kurz 421,50, do. auf Italien 4 , Portugiesen 26,12 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 473, 4 % Russen 94 67,25, Privatdiskont 1. Langl. Estats 158,12.
Mailaud, 23. Juli. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 92,65, Mittelmeerbahn 483, Meridionaux 662, Wechsel auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,35, Banca Generale 48,00, Banca d'Italia 8.6, Rubattino⸗Aktien 280.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,00, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,42 ½, Wechsel Paris (3 Mt.) —,—, ½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 998, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 143, do. 3 % Goldanleihe von 1894 136, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 250, do. do. von 1866 231 ¼, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 210, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 149 ½, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 574, do. Diskontobank 789, do. Internat. Bank 660, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 496, Warschauer Kommerzbank 535 ½, Privatdiskont 5 %.
Amsterbam, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅞, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84, 94 er Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅜, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener 151 ¼, Marknoten 59,32 ½, Russ. Zollkup. 192.
Wechsel auf London 12,11.
New⸗Pork, 23. Juli. (W. T. B.) (Schlut⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ¼, sel auf London (60 Tage) 4,89, Cable Transfers 4,90 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 13 ⅞, Canadian Pacific Aktien 54 ½, Zentral
acifie Aktien 18 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 69 ½, Denver & Rio Grande Preferred 47 ⅛, Illinois Zentral Aktien 98 ½, Lake Shore Shares 152 ¼, Louisville & Nashville Aktien 59 F, New⸗York Lake Erie Shares 9 ⅞, New⸗York Zentralbahn 101 ½ Northern Pectne rchered 18 ⅜, Norfolk and Western Preferme 13 ⅛, Philadelphia and Reading 5 % I.
nc. Bds. 32 ¼, Union Pacisic Aktien 13 ⅛½, Silver, Commercial Bars 66 ⅝. Tendenz für Geld: Leicht.
Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. 1 Berlin, 24. Juli. (Amtliche Pr eisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und S iritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko still. Termine fest. Gek. 500 t. Kündigungspreis 144 ℳ Loko 138 — 150 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ, per diesen Monat —, per August —, per September 146,25 — 146 ½ — 147 bez., per Oktober 147,25 — 148 bez., per No⸗ vember 148,25 — 149 bez., per Dezember 149 — 150 bez. Roggen per 1000 kg. Loto regerer Verkehr. Termine schließen fester. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loko 115 — 123 ℳ n. Q. Lieferungs⸗ qual. 121 ℳ, inländ. guter alter und neuer 120,5 — 121,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August 120,75 — 121 bez., per September 123,5 —
124 bez., per Oktober 125,75 — 126,25, in einem Fall 125,5 bez., ver November 127,25 — 127,50 bez., per Dezember 128,25 — 128,50 bez.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste große und kleine 108 — 122 ℳ n. Q., Braugerste 123 — 156 ℳ n. Qu.
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — % Leko 126 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 131 ℳ, vommerscher u. preußischer mittel bis guter 130 — 138, feiner 140 — 149 bez., schlesischer mittel bis guter 132 — 138 bez. feiner 140 — 149 bez., russischer 128 — 132 bez., ver diesen Monat 131 nom., August —, per September 127,25 — 128,25 — 128 bez. per Oktober 127 — 127,25 bez., per November —, per Dezember —.
Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Ger. 50 t. Kündigungspreis 114 ℳ Loko 112— 121 ℳ n. Qual., runder und amerik. 114 — 119 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per P —, per September 109 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 116 — 130 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl, Sack. Termine niedriger. Gek. 300 Sack. Kündigungspreis 16,30 ℳ, per diesen Monat —, per August 16,30 — 16,35 — 16,30 bez., per September 16,70 — 16,75 — 16,70 bez., per Oktober 16,90 — 16,95 — 16,90 bez., per November 17,10 — 17,15 — 17,10 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per August —, per September 44,6 — 44,4 bez., per Oktober 44,5 — 44,4 bez., per November 44,6 ℳ, per Dezember 44,7 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine schwächer. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 22,2 ℳ, per Oktober 22,4 ℳ, per November 22,6 ℳ, per Dezember 22,8 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 37,3 — 37,2 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1501 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine matt. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —,— ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat u. per August 41,2 — 41,1 bez., per September 41,4 — 41,5 —- 41,2 — 41,3 bez., per Oktober 40,6 — 40,8 — 40,6 bez, per November 39,9 — 39,7 bez., per Dezember 398 — 39,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,50 — 19,00 bez., Nr. 0 19,00 — 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16.50 — 16,00 bez., de feine Maͤrken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,50 bez., Nr. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. i
Roggenkleie 7,45 — 7,70 bez. Weizenkleie 7,40 — 7,60 bez. Berlin, 23. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 1* 4 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weisße.. 50 171726526 65 Kartoffeln (neuao) 1110 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg.. Eier 60 Stück . Karpfen 1 kg.. Aale
ander chte Barsche
Schleie Bleie 8 Krebse 60 Stück...
Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loko 142 — 145, vper Juli⸗Aug. 144,00, pr. Septb.⸗Okt. 147,50. Roggen loko ruhig, 122 — 125, pr. Juli⸗August 122,50, pr. Spt.⸗Okt. 125.50. Pommerscher Hafer loko 115 —124. Rüböl loko fester, pr. Juli 44,00, pr. Sept⸗ Oktober 44. Spiritus loko behauptet, mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,20. Petroleum loko 11,30. 8
Köln, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,5. Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,25. Hasa hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl lolo Se. g. x88 80 88 8
H rg. 8 uli. W. . 1 1 markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neun 150 — 152. Roggen loko ruhig, mecklenburg. leto neuer 138 — 142, russischer loko fest, loko 852 84 — 85. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhis⸗ loko 45 ½. Spiritus matter, pr.
ꝙFGBe⸗e
40 20
do 8bo DrobdododdohdhA—
—
Juli⸗Aug. 20 S pr. August⸗September 20 ½ Br., pr. Septembs⸗ Oktober 20 ⅜˖ Br. Oktober⸗November 20 ¾ Kaffee fester. 28 5000 Sack. loko still, Standard white loko 6,80. 1
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Getreiz markt. Weizen pr. Herbst 6,89 Gd., 6,91 8 pr. Frühjahr 7,29 Gd., 7,31 Br. Roggen gd. Herbst 5,94 Gd., 5,96 Br., pr. Frühjahr 6,34 Br. 6,36 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,18 Gd., 6.,20 2r. pr. Sept⸗Okt. 6,21. Gd., 6.23 Br., Hafer d H9g 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr — Gr⸗ — Br
Glasgow, 23. Juli. (W. T. B. Mixed numbers warrants sb. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45
Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht). Ra weiß loko 19 bezahlt. Ruhig. S 83 ¼, Margarine ruhig.
B.) Getr eide⸗
WM“
gih
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
A 125.
2
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli, Abends.
He-D4MEBr
üEb. AxEüenkssafvies:
11“ 8 8
aeesexn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Philips⸗ born, vortragendem Rath im Ministerium des Innern, den gn Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗ leihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Schmidt; 8 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant Dähnhardt; en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Hermann Springer; owie das Allgemeine Ehrenzeichen: 8 dem Ober⸗Maschinisten August Dietrich und dem Meister Friedrich Kant..
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, nach Württemberg kommandierten Königlich preußischen Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen ver⸗ liehene Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ehrenkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:
dem Obersten von Fetter, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württem⸗ bergisches) Nr. 125, 1
dem Obersten von Fragstein und Niemsdorff, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120, und
dem Oberst⸗Lieutenant von Groß gen. von Schwarz⸗ hoff, Chef des Generalstabs des XIII. (Königlich Württem⸗ bergischen) Armee⸗Korps; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs⸗ Ordens:
dem Major von Wilucki, Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment Alt⸗Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121, und
dem Major Hagemeister, Bataillons⸗Kommandeur im 1u“] König Karl (5. Württembergisches)
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Krichel in Straß⸗
burg zum Kaiserlichen Ober⸗Schulrath in der Verwaltung von Slsoß Lothringen zu ernennen.
Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Otto Julius Riefkohl in Arroyo (Puerto Rico) ist gestorben.
nachbenannten Krankenkassen: Kranken⸗ und Sterbekasse zu Friehrichehagen, “ Kranken⸗ und Sterbekasse für Haushälter in Breslau, ) Schlicker Kranken⸗ und Sterbe⸗Auflage (E. H.), Arbeiter⸗Krankenkasse zu Schönebeck a. E, Krankenkasse des Stralsunder Kriegervereins, Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Beerdigungs⸗Vereins⸗ Kasse „Zur Freundschaft“ in Breslau, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Oberhöchstadt 8. 6295 Kranken⸗ und Sterbekasse des Dienst⸗ und Arbeits⸗ personals zu Halle a. S., ) Krankenkasse für Baugewerke zu Hohenlohe, Kranken⸗Unterstützungskasse (E. H.) zu Bruchköbel, 11) Gymnicher Pius⸗Krankenkasse (E. H.), 12) Se „Mercur“ (E. H.) zu Pannover, 13) Krankenkasse der Maurer, öee und Dachdecker (E. H.) zu Nienburg a. W. ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) die bescheinügung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. 8 8 Berlin, den 23. Juli 1895. Der Minister für 2.7279 und Gewerbe Im Auftrage: Siesfert 6
Königreich Preußen.
Allerhöchste Urkunde, betreffend Abänderung der Allerhöchsten Kon⸗ zessionsurkunde vom 1. Juni 1872 über den Bau und Betrieb der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem auf Aenderung einiger Bedingungen in der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 1. Juni 1872, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von bis ur Landesgrenze in der Richtung auf Warschau durch ie Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbehn⸗ Gesellschaft (Danzig⸗ Warschau, Preußische Abtheilung), von der Feselfschagts⸗ vertretung angetragen worden ist, wollen Wir zu nach⸗ stehenden Abänderungen Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen:
I. Die Bestimmung des Artikels III, letzter Absatz, erhält folgenden Wortlaut:
Die Anlegung der Bestände der Reserve⸗ und Er⸗ neuerungsfonds hat in Papieren zu erfolgen, welche vom Deutschen Reich oder von deutschen Bundes⸗
staaten ausgegeben oder garantiert sind.“
II. Die Bestimmung des Art. X, Abs. 2, wird folgender⸗ maßen geändert:
„Die Direktion besteht aus mindestens zwei besoldeten Mitgliedern, von denen das eine die Befähigung für den preußischen höheren Verwaltungs⸗ oder Justiz⸗ dienst, das andere die Befähigung zum preußischen Regierungs⸗Baumeister haben e Die Wahl der Direktionsmitglieder steht dem Aufsichtsrath zu; sie
bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten.“
Urkundlich unter Unserer . steigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1
Gegeben Stockholm an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den
Wilhelm R. v“
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ist der Berg⸗Assessor Fuchs zum Berg⸗Inspektor ernannt worden.
Thielen.
Finanz⸗Ministerium.
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 14. v. M. — § 388 der Protokolle — beschlossen:
In den Bestimmungen über die Befreiung des zu landwirthschaftlichen 2c. Zwecken bestimmten Salzes von der Salzabgabe — Beschluß des Bundesraths vom 5. Juli 1888, § 407 der Protokolle — wird
1) unter Ziff. II Abs. 2 folgender weitere Satz hinzu⸗
efügt:
„Ebenso kann Salz zur Fabrikation von sogenanntem
8 Naturlab steuerfrei verabfolgt werden“, und
2) unter 2B hinter Litt. k eingeschaltet:
„l. 3 Proz. der bei der Labfabrikation gewonnenen Salzlauge. (Nur bei der Labfabrikation zulässig.)“
Euer Hochwohlgeboren wollen die Amtsstellen des dortigen Verwaltungsbezirks hiernach mit Anweisung versehen.
Berlin, den 7. Juli 1895.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: 3 Schomer.
An sämmtliche Herben Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, an die Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cassel, an die General⸗Direktion des thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt und an die König⸗ liche Regierung zu Sigmaringen. 38
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der vereinigten Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist die Erlaubniß zur Vor⸗ nahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Neben⸗ eisenbahn von Schwiecheldt nachPeine ertheilt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Dittrich zu Bunzlau ist zum ordentlichen Lehrer an der Königlichen Waisen⸗ und Schulanstalt dortselbst ernannt worden. I 1
Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.
1.
Das lateinische und das deutsche Verzeichniß de Vorlesungen an der hiesigen Universität für das am 16. Oktober c. beginnende Winter⸗Semester ist von heute a bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitäts⸗Gebäude, erstere für 25 J, letzteres für 20 g, zu haben.
Berlin, den 20. Juli 1895.
Der Rektor der Universität. Pfleiderer.
eichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin für das Winter⸗Semester 1895/96. — Anfang: 16. Oktober.
1) Müller, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: Anatomie, Dienstag von 10—11 Uhr und Sonnabend von 9—10 Uhr und täglich von 1—2 Uhr, Sstündig. Anatomische Uebungen, täglich von 10— 1 Uhr in Gemeinschaft mit Professor Dr. Schmaltz.
.2) Dr. Schütz, Professor: Spezielle pathologische Anatomie, täglich von 12—1 Uhr, 6stündig. Sektions⸗ und bakteriologische täglich von 10—12 Uhr in Gemeinschaft mit Repetitor
T. .
3) Dr. Dieckerhoff, Professor: Spezielle Pathologie und Therapie, täglich von 8—9 Uhr, 6 stündig. Klinik für größere Haus⸗ thiere, Abtheilung für innere Krankheiten und Gewährmängel, täglich von 10—12 und von 3—4 Uhr. Propädeutik in der medizinischen Klinik, 4 mal wöchentlich von 10—10 ½ Uhr.
4) Dr. Munk, Professor: Physiologie, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9— 10 Uhr und Donnerstag von 9—11 Uhr, 5 stündig.
.5) Dr. Fröhner, Professor: Spezielle Chirurgie, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9—10 Uhr, 4 stündig. Klinik für größere Hausthiere, Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich von 10—12 und von 3—4 Uhr. Operations⸗Uebungen, Montag und Donnerstag von 2—4 Uhr in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Eber⸗ 1 i 5 dehtee in der chirurgischen Klinik, 4 mal wöchentlich von
— hr.
.6) Dr. Pinner, Professor: Anorganische Chemie, Mittwoch, Feitag und Sonnabend von 5—-7 Uhr, Festündig. Chemische Uebungen,
onnerstag von 4—6, Freitag und Sonnabend von 2—6 Uhr in Ge⸗ meinschaft mit Dr. Knudsen.
7) Eggeling, Professor: Geburtshilfe, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8—9 Uhr, 4stündig. Encyklopädie und Methodologie, Montag und Donnerstag von 9—10 Uhr, 2 stündig. Ambulatorische Klinik.
8) Eber, Lehrer: Pharmakologie und Toxikologie II, Montag, Sonnabend von 9—10 Uhr, Donnerstag von 4—5 Uhr, 3 stündig. Klinik für kleinere Fhts. täglich von 10—12 und von 3 bis 4 Uhr. Harnuntersuchungen für die klinische Propädeutik, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 4—5 Uhr.
.9) Dr. Schmaltz, Professor: Embryologie, Mittwoch und vrettgs von 8—9 Uhr, 2 stündig. Geschichte der Thierheilkunde, Montag und Sonnabend von 4—5 Uhr, 2 stündig. Anatomische Uebungen, täglich von 10—1 Uhr in Gemeinschaft mit Geheimem Regierungs⸗Rath, Professor Müller. Exenterier⸗Uebungen, Montag
und Donnerstag von 5—8 Uhr.
10) Dr. Ostertag, Prcfesor⸗ Krankheiten des Hufes, Diens⸗ tag und Mittwoch von 4—5 Uhr, 2 stündig. Theorie des Hufbeschlags, Montag, Dienstag und Donnerstag von 8—9 Uhr, 3stündig. Fleischbeschau, Mittwoch und Sonnabend von 8—9 Uhr, 2stündig. Demonstrationen der Fleischbeschau, Freitag von 2—3 Uhr, 1 stündig. Trrlinek für größere Hausthiere, täglich von 10—12 und von 3 bis
4 Uhr.
g 89 . ittmack; ö natomie un hysiologie der Pflanzen ontag und Dienstag von
5— 6 Uhr, 2stündig. 8 3 4
12) Dr. Börnstein, Professor: Physik, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 3—4 Uhr, 3stündig.
13) Dr. Werner, Professor: Allgemeine Thierzucht, Montag und Sonnabend von 9—10 Uhr, 2 stündig. Schafzucht, Sonnabend von 12—1 Uhr, 1stündig.
14) Dr. Zernecke, Prosektor: Anatomische Repetitorien, Montag und Donnerstag von 6—7 Uhr.
15) Dr. Peter, Repetitor der medizinischen Klinik: Assistenz in der Klinik. Repetitorium der speziellen Pathologie und Therapie, Dienstag und Mittwoch von 5—6 Uhr.
16) Dr. Eberlein, Repetitor der chirurgischen Klinik: Assistenz in der Klinik. Operations⸗Uebungen, Montag und Donnerstag von 2— 4 Uhr in Gemeinschaft mit Professor Dr. Fröhner. Repetitorium der Chirurgie, Freitag und Sonnabend von 5—6 Uhr.
17) Dr. Olt, Repetitor der pathologischen Anatomie: Sektions⸗ und bakteriologische Uebungen, täglich von 10—12 Uhr in Gemein⸗ schaft mit Professor Dr. Schütz.
18) Dr. Knudsen, Assistent der Chemie: Chemische Uebungen, Donnerstag von 4—6 Uhr, Freitag und Sonnabend von 2—6 Uhr in Gemeinschaft mit Professor Dr. Pinner. Chemische und physi⸗
kalische Repetitorien, täglich von 6—7 uls 1 Physiologische Repetitorien,
19) Dr. Cohnstein, Assistent:
Montag und Donnerstag von 5—6 Uhr.
Pharmaceutische Uebungen, täglich von 10 — 12 und von 3—4 Uhr. Pbarmakognostische Repeti⸗
LLE“ Professor:
20) Dr. Eschbaum, Apotheker:
enstag, Mittwoch und Donnerstag von 4 Uhr.
9