1895 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Nwkheeene eßn

2. —ꝑ—ꝑ— 1 3 Berlin, Donnerstag, den 25. Juli

die Ehrmahꝛme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug n805795

Betriebs⸗ b Hi g „Ei Demnach betrug die Die definitive Ein⸗ b 5 s- is j sellschaf Bezeichnung I im Monat die Verkehrs⸗Einnahme für Ueser nahme des Vorjahres sbem. 1805 5 gen Lhen. In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellscheft g Juni Zeitraum stellte sich gegen die zinsung u. nahme an etwaiger Jah 1eg an Dividenden konzessioniertes Anlage⸗Kapital Ende des aus dem aus dem s aus sämmtlichen 9 aus dem 3 s as 1 8 2 sommtlichen in d.eihe Anlage⸗Kapitel Amortisat. Dipidende beiw. Ver.⸗ vn Saen f eee. 5 8 usammen Fi ersonen⸗ un 5 zusammen innahm en vavigs 2 82 geza H. au 88— 8 apita Monats veonenr n⸗ Gütewverkehr 5 Einnahmequellen Gepäckerkehr Güterverkehr innahmeque Spalte 18 u. 21 rcriüore zinsung berechtigt davon in (Sp. 34) (- I“ üb auf über⸗ auf über⸗ auf g. über auf über auf über auf über auf . bei der bei der sonft. Dar⸗ V St Prioritäts V V b 2 U 2 2 2 2 98 9 8 9 —— rits Stamm⸗ oritats⸗ ioritä ioritä 2 haupt km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haup 1 km überhaupt auf ——n —— überhaupt auf ees Stamm⸗ es Aktien Stamm⸗Aktien 2 Prierttäts⸗ 1 8 8 I“ J4““ Iö“ 5 * - 1 km Einnahm. Aktien. Aktien 1894/95 1893 /94 1894/95 1893 /94 gafisnen Hahn⸗ 895/98 3755 2155 8057 92 195 IeSe v5S2 35 255 .“ erford. bezw. bezw. bezw. bezw. 8 gegen 1894 /95 1 320 + 16094 1 131 + 1377 9 2451 + 297 2 451 + 297 950/ +% 1151 + 1 998 + 242 2 948 + 357 V

H46 6 EEE— 1894 1893 1 1894 1893 km Eisern⸗Siegener Eisenbahn 1895/96 874 109 24 126 1 978 25 000 2 049 26 500 2172 914 364 72 006 5 902 74 920 6 141 350 81 3 735 11.— .:—./ RNnFglgxfIEgIgUg-mn 8 82 en 1894/95 I

g 82 + 109 5 082 416 5 000 41088 5 000 4109 + 198 + 24 12 678 1 039 12 480 1 023 + 228938 + 356 b 4 B 3,94 B Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn . . 1895/96 4 422 340 1 574 121 5 996 461 6 061 466 523 1 093 3 50 6 403 13 029 1 496 79 420 6 510(4◻ V 1 615 695 132 434 5 658 600 000 112 00 5 5 6 6 200 000 12,20

8 gegen 12 480 1023 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn .1895 /96

der

auf

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn

F

0ο —2

s Ff

Cn 20‿

92½ 222 0 b. Gl 222SS

2

*84

A

89

+

gegen 1894/95

̊f

†H

—önbore

82 2

S128g Mh 1““

r sH sH

ꝓ588

—s

—2

ο △ι

Sezegek +

S α ˙S +PE7*

—n

ö

92

SSSA

2 111

SS“

üee;;;;E;EEEE

1 315 151 2935 337 4 250 488 4 340 499 427 8 047 925 11 762 1 352 13 181] 1 513 742 000 57 0762 ° 8 1894/95 185, + 21 806 + 93 991 + 114 991 + 114 4+ 2 1 808 + 208 224 4 Hoyaer Eisenbahn 1895/96 2 1 56 6 12 032 1 383 600 000 68 96626) 400 + 6 500—- 69 100 9 1 218 172 ’1 288 + 52 23 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1895/96 5 347 2 7 63 402 13 040 682 13 250 693 25 330 1 324 16 28 . 360 000 52 098 4 500 egen [1894/95 97 0 2 547 33 7 2 Kaiserstuhl⸗Eisenbahn ... 1 18 - 4 360 191 2 431 107 6 791 298 6 975 306 5 8 627 378 2326,2 993 60 1159 gegen 1894/95 s 8 8 42 2 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895/96 64 165 791 21 083 260 85 248 1 051 87 856 1 083 - 70 366 znigsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 1895/96 40 332 1 425 3 857 136 44189 1 561 44 815 1 584 11 588 81 144 2 887 320 2903 009 2 503 I1 22 5 400 000 68 545 5 400 000 2 100 000 vXX“ gegen 1894/95 12 219 + 432- 583 + 209+ 12 802 + 452 12 296 + 435 8774 + 311*† 2448 + 8 11 222 + 397 30 733 + 316 ) V gegen 1894/95 I I1 8 I 10 824 + 383 7 251 112 3 537 51 11 288 163 2 11 890 171 19 368 304 13 033 323232 401 504 14 033 1 276 785 000 71 364 8 18304 11 4273— 80—- 2443 —- 68 2 294 67 21 182 G 1 8 8 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn 1895/96 1832 1 2 097 148 3929 277 4 051 285 4672 3 6 723 11 399h 8. 33 452 520 70 3 788 205 54 632⁄2 25 1 749 870 3 719 870 1 749 870 gegen 1894/95 27 4 856,— 123 gen 1894/95 759 + 23,— 18 8 8 v 88 8 8 883 1 88 12 g5 82 8 4 öö“ Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1895/96 1544 298 79 77 284 827 4 202 595, 1 65 E1“ 50 12 U 2 929 601 92 387† 223 481] 2 375 000 2875000 2 375 000 1 egen 1894/95 342 + 66 88 22 115 22 1 1 390/ + 268 1 754 + 338 825 —+ ö 4 8 gegen (1894/95 232 + 39 346 + 222 1 578 + 261 1 577 + 260 4147 + 685 4 364 + 721 1 754 + 338 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895 /96 15 191 541 311 23 928 881 25 159 896 29 667 1 057 68 752 2 449 12 129 2 001 277 848 45 850% gegen 1894/95 2 667 + 95 27 15 2 240 + 80 1 2 279 + 81 547 + 20 2 602 + 9 4 361 + 719 4 1 700 000 60 541 gegen 1894/95 4 099 + 19 126 2 969 107 2 969 120 + * 2 6 345 312 1 976 314 Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn 1895 /96 2 808 702 2 575 5 110 1 277 5 374 1 343 7 348 1 837 14 966 374 gegen 1894/95 81 8.— 8 8 300 000 75 000 1894/95 1 664 + 93 1125 + 63 1 128 + 63 503 + 28 1 870 ⸗+£ 10* 8 Ruhlaer Eisenbahn. 1895/96 3 973 545 6 687 6 747 926 7 566 1 038 16 898 2318 . 57 754 785 42 073 1894/95 795 + 109 1 479 1* 9 + 203 676 + 93 1 331 +† 18 v 79 5 I 2 gegen 1894/95 265 + 12 427+ 20 4 423 + 20 1 211 + 572 1617 4 2* t V V Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn (1895 /96 1 104 187 2 257 2 307 391 4792 812 8 065 1 ½8 . V .“ 1 000 000 46 598 gegen [1894/95 99 + 17 690 688— 117 489 + 83 532 + 2 gegen 1894/95 9 902 + 86 333— 9 569 . 9 569 + 83 7138 - 61 1 416 2 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn 1895 /96 3 280 3231 16 260 1 229 19 540 1 19 710 1 490 b 34 728 2 625 43 838 3 314 21 1 6 950 000 59 728 segen 1894/95 848 + 83 843 + 853 33 . 8 738 660 7 604 57* b 1 gegen 1894/95 2 300 + 74 290 10 + 2010 + 2 010 . 3 510 + 114 4 410 7 597 574 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895 /96 5 150 488 7 250 688 12 400 1 176 12 782 1 21 750 2 063 36 750 b 64 740 2 097 1 849 390 59 890 gegen [1894/95 850+ 80 850 80 09◻ 0 0 3 150— 299,— 2 400 8 4 410 + 143 egen 1894/95 688 + 62 740 + 1 422 1“ + 93 710 + 65 + 1 724 + 158 2 400 228 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/96 2 257 112 15 272 17 727 552 3: 48 465 2 404 54 989 2728 15 583 1 426 641 305 58 67 1 339 + 8 612 + 427 5 1 706 + 156 3 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1895 57 416 162 1 132 440 1 548 602 72 3 800 1 476 25 6 gegen] 1894 96 + 38 530 + 206 626, + 244— 1 506—- 588 87 “] 11“ 51 866 632 V * gegen 1894 1 949 + 24 45 + 1 4 541 + 55 605,— 10 118 123 + 1156 1 753 6838 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1895 12 883 233 13 718 248 26 601 481 3 000% 29 601 535 75 183 1 359 100 917 1 823 3 182 2* 342 120 4 168 . 8 300 000 101 121 195 375, 3 650 000 4 650 000 195 375 64 gegen 1894 1 848 4 34 664 1292 1184 + 22 2009+ 1 384 + 25 2 682 + 49 5074 9 8 8 13 923 + 169 V V

1 850 270 2 800 408 4 650 678 4 798 699 2 7 10 056 1 466 2 257 2 gegen 1894/95 1 1 945 + 224 1 842 + 404 + 21 2 246 + 118 2 246 + 118 7 2 547 + 133 . 1 1895/96 8 38 356 2 005 1 150 000 I3 42* 66 20 975 920 879 240 38 54620) gegen 1894/95 + 30 247 + 36 288 11 29 959 + 349 29 430 + 341 . 2 845 + 8 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1895 /96 3 257 296 1 686 153 4 943 449 5 8 459 8 690 790 5 028 13 718 1 247 83 080 2 936 23 1 442 000 50 954 1 442 000 1 442 000 1 442 000 M Friedrich⸗Wi „Eisenb. 1895 /96† decklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisen 5/ I Neuhaldensleber Eisenbahn . . 1895/96 4 888 154 11 422 360 514 17 310 546 13 494 26 33 626 1 060 427 120 1 486 12 042 848 470 000 33 0998) ee 8a 8 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1895/96 980 162 628 790 4 805 793 9 445 1 559 12 069 1 992 13 577 2 620 b 289 065 55 804 üüss hee Prignitzer Eiseban . 1895/96 11 244 178 246 26 814 424 28 714 454 46 413 862 73 476 1 365 8 3 559 584 56 225 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1895 /96 4 511 251 23 8 434 470 31 472 13 232 738 24 145 1 34 8 2 842 8 8. gs Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . 1895/96 2 838 134 4 452 67 2183 5 784 270 14 123 658 28 * 1 503 312 69 041 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1895/96 31 844 274 215 363] 74 059 77 559 667 126 090 1 084 204 321 18 209 ““ 2 201 549 34 161 8 3 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . 1895 /96 7 380 239 13 940 451 21 320 22 520 72 42 370 1 372 61 140 44 298 3 34 253 893 655 67 548 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 1895/96 3 210 293 2 477 227 5 719 52 85 6 138 562 15 487 37 896 3 595 V 2. 519 034 49 2449) gegen 1894/95 310 + 16 1 063 + 55 576 2 757 2 563 1 1 100 000 54 563 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1895 15 821 199 36 045 439 60 582 738 1 224 092 2 730 8 3 622 5 601 2 177 138 400 53 852 12 8 1X“ 18 1 994 + 24 2 547 .“ 1 Cronberger Eisenbahn... 1895 18 460 1 919 1 990 207 20 450 2 126 2 418 22 868 2 377 61 605 6 404 10 163 1 056 7460 194 767 3 519 8 576 872 154 985 34 583 4 005 000 4 005 000 750 000. 41 250 65

+ †+

5 322 + 553 331 —- 34 2 120 % 220 1 789, + 186 6 2376 + 42 V V 12 619 1 210 22 317],w2139 36 322 3 483 58 639 5 622 . 83 845 8 716 1 070 735 111 30398 13 600 514 800 300 000 200 000 11 000 66 2 016 + 193 1324+ 12 4440 + 426 4 572 + 488 + 3 399 + 354 88 950 1 615 78 510 1 425 272 440 4 946 350 950 6 371 64 399 6 174 1 548 000 148 418 38 813 780 000 768 000 38 813 67 1 540 + 28 2 630+ 47 42 620 774 39 990 —- 72. 8 4572 + 438 +

4 810 + 500 690 + 72 5 500 + 572 178

5 384 516 6 275 602 11 659 1118 960

1 206 + 115 810 + 78 2 016 + 1931◻ 0

24 430 444 56 020 1 017 80 450 1 461 8 500 6 010 + 110— 4520 82 1 490 + 28.4 50

4 271 338 6 209 492 10 480 83 318

431 + 342 190 + 15 621 + 49+ 129

gegen 1894 Ermsthalbhhn . .11895 8 gegen 1894 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1895 1 8 gegen 1894 Kirchheimer Eisenbahn 1895 1“ gegen 1894 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 . gegen 1894

Summe 1895/96 bezw. 1895

gegen 1894/95 bezw. 1894

+

v 90 10 798 856 21 769 1 726 35 508 2 812 57 277 4538 393 950 7 152 8 339] 7 785 532 141 350% m189 656 3 400 000 5 465 000 218 528 68 750 + 60 34₰ 3 526 + 278 3 065 + 24 38 490 699 V 4 465 174 4 493 175 8 958 349 500 9 458 369 17688 26 560 1 036 46 232 1 804 58 313 4 620 3086 768 484 122 76¹⁄ 393 200 69 979 + 3814 1 026 + 4014 2005 + 78 - 1001 4 1 905 + 74— 5 2014+ 3 606 + 141 3 051 + 121 3 178 + 252 JEe 05901985 557 ,575105526575 2701 6 77 508111573071 2867sa) 8 508 5275 2 8671 189 919 236 5 350] 253 487 8611 792 49 432 1 928ℳ 621]/ 1 508 373 58 852 253 000 70 2†8947114 + 218 1962228 84 + 6984886 + 130]⁄— 694 356—+ 6290530 + 1087 7 538 282 + 1917- 143 820 114 + 7 394 462 + 8 3 151 + 124 bbnneb) g31 111 389 4 593 60 897 415 8870 92 008 904 13 389 ˖́ᷓ́EᷓURÉNUUEIUEEVEENN I1 + 411 299 + 4092% 2444 553 + 30392 2 855 852 331 363 329,2 7031 133— 52

1 8 85 6 458 4566 98 467 260 14 328 + 1215446 + 1662882

Bemer + 427 284] †+ 3283 136 + 3900

—V—

+ 1

EEE⸗

Allgemeine Bemerkungen. 8 ¹¹, hausen (13,34 km); am 15. Mai Glambach— Strehlen (6,67 km); ⁴) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats⸗ kun gen.

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayeri Bahnen, die am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in eisenbahn⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz⸗, 1 b b“ die Peine⸗Ilseder Eebapedischend h. unter Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt-—Stadtilm Kassen⸗ aund Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodur mehr⸗ eisenbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 km, am 1. Dezember 1894 ¹16) Die Angabe bezieht auf 689,02 km. 77) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen —Riegel eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. (15,955 km); am 1. Juli Swinemünde Heringsdorf (7,71 km) fa Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme⸗Titeln 2,53 km in Abzug gebracht. ¹¹) Die Angabe bezieht auf 198,95 km. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. II. Von den mit “* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken und Culmsee— Schönsee (20,37 km); am 4. Juli Reinsdorf gegen 12.8 eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der 9) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. ¹8) Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 km. ist nur von 2) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal die als Nebenbahnen betrieben. b. A. Frankenhausen a. Kyffhäuser (14,20 km); am 1. August Einnahmen für 1895/96 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, sind 1) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach —- Weisenbach Mitte Juni bis Ende September für den Personenv rr im Betriebe. Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht. - . 8 89 . T —2 29, ; am . ember ageno gaes etztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, in 2 9 1 km); 1895: am 10. ril die Zufa slinien zum neuen angir⸗ Die on 8 - R. 0 8 mn ie Anga z1 1 . m.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Mohrungen-— Wormditt (29,14 98 8 1 Septe ber Hagenow letzt f das Etatssch ückgeführt worden, indem von de (5,08 km); April die Zufahrtslinie Rang ¹9) Die von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung ²⁰) Di A be bezieht sich auf 78,78 k C“ Ang . nh as2e5 8 den die Spanl 124 Pi big 22 Wittenburg (15,44 km); am 1. ober Berlin (Schönhauser Allee) Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Juni 1 706 654 bahnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben⸗Neudorf erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen g. Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben. G114“A“ Pankow (3,95 km), Nakel-—Konitz G 74,93 km), Klapaten— Nauje⸗ und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 5 934 339 in Abzug Karlsruhe Rastatt - Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen; der Betrieb erfolgt seit dem 8 ) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow—Buschhof— e 2523 4 3 en, ber defrirch vraen ningken (10,25 km), Oberröblingen Allstedt (7,80 km) und Ilsen⸗ ebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr. 1. April 1894 für Rechnung dieser Eesenscaft. Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. 1 G 1 2* 9 en men burg urg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz Vossowska Juni 1 249 110 und für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni Es gehen ab 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), 20) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene 8) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neustrelitz⸗

F; . (24,09 2. November Osterode Ostpr. —Hohenstein (40,74 k) 2 380 3320 zugesetzt wurden. zuft s am 25. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km. Rechnung erhaut.. 92 8 Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft 1 4 5 Be ten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ und die Ver indungsbahn zwischen Haspe⸗Heubing und Hagen (1,82 km); .5) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft 8¹) Die Angabe bezieht sih auf 1512,08 km. n) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben. dg, Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben.

halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. am 15. November Nimptsch-—-Gnadenfrei (9,51 km) und Dt. Wette auf 26 311,38 km. b ¹2]) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. ) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung ) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut;

Besonbere Bemerkungen. Groß⸗Kunzendorf (13,06 km); am 1. Dezember Jüterbog Treuen⸗ 6) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein 8¹) Eröffnet wurden 1894: am 15. April Ellenserdamm —Ellen⸗ noch nicht angegeben werden. 8 1 zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 aufgenommen

ö g 1b brieetzen (19,80 km); am 17. Dezember Triptis Ziegenrück (30,36 km); (14,37 km). 11“ serdammersiel (1,40 km); am 10. Mai Bockhorn —Zetel (3,65 kmn). 1*) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ worden. “]

28 82 e; G Rhein z bnnh Pfolge 9 EEEEE1ö6“ 2u 275,89 km. Großcotta (6.36 kw; 88 April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des eens g, 1“ E“ sühöcbe. Schulden. Außerdem 1 Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht R * ind ri nge der preußischen Staatseisenbahnen Fröffnet wurden am 21. März Pirna—Großcotta (6, 1 enburgi S ü angen. 5 % Zinser 1 8 . 1 1 1 81 8

¹) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 km. 8,87 km zugesetzt worden. 1895/96: am 1. April Würselen am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,92 1m 14) slchen 882 ts de a99 888 356,80 km. hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisiren ein Kapitl ³⁸⁸) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock —Landesgrenze 4 Eröffner wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. —Chorzow (5,12 km) Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Al- .us) Die bisherige besondere Darstellung der garantirten und der von 74 190 ℳ, das in Betriebsmitteln und in eliorationsbauten bei Buschhof (18,38 km) eröffnet.

—30 een (19,95 km), Braunschweig Meine (15,20 km) und und die Verbindungsbahn bei Heißen I1 (1,17 km); am 15. Mai bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 1895: am 1. Man nicht garantirten Strecken kommt in Wegfall, da die Hessische Ludwigs⸗ angelegt ist. 8 3 7) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr die gung von der Strecke 1““ Mayen-—Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold —Himmig⸗ Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) Mylau (8,89 km). Infolge Strecten Eisenbahn⸗Gesellschaft von der Großherzoglich hessischen Regierung 28) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr übergeben. g ai Niederwalgern Weiden⸗] hausen (19,60 km). verlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staats nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Ueberein⸗ ²z) Die Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen 88) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben kommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem werden. 1 8 ³9) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.

8 feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft.

8 1“ 8 v“

(1,08 km); am 12.