1895 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[26687] Seffentliche Zustellung. Die verehelichte vünche Pnszen⸗ Anna, geb. Las⸗ kows*, zu Gut Neuhaus bei Falkenwalde, vertr cen darch den Rechtsanwalt Dx. Lewin zu Stettin, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Mathias Rostick, fecher zu Gut Neuhaus, jetzt unbekanaten Auf⸗ enthalts, wegen Versagung des Unter halts, böslicher Verlassung und Verübung lebensgefährlicher Thät⸗ lichkeiten, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten auf⸗ Heeen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 27. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin den 11. Juli 1895.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[2670⁴] Bekanntmachung.

Die ledige Kellnerin Franziska Ruttor von Würz⸗ burg, derzeit in Regensburg, und die Kuratel über deren am 9. April 1895 außerehelich geborenes Kind Namens Martha Fanny haben wegen nsprüchen aus Schwängerung bei dem nach § 32 der Z.⸗P.⸗O. zu⸗ ständigen K. Amtsgericht Hof Klage gestellt gegen den ledigen und Foßi. Kaufmann Martin Thöle von Vegesack bei Bremen mit dem Antrage,

den Beklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft zu oben bezeichnetem Kinde anzuerkennen, fer dasselbe während dessen ersten 14 Lebensjahre jährlich 240 Alimente, vorauszahlbar in monatlichen Raten, dann die Hälfte der Kleidungs⸗, Schulgeld⸗, Kur⸗ und Leichenkosten während der Dauer der Alimentations⸗ periode, sowie 50 Tauf⸗ und Kindbettkosten zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen.

Klagpartei ladet den Beklagten zu dem vom Prozeßgerichte auf Heen. den 18. Novem⸗ ber c., Nachm. 3 Uhr, behufs mündlicher Ver⸗ handlung des Rechtsstreits anberaumten Termine. Gegenwärtige Bekanntmachung erfolgt zum . öffentlicher an den unbekannt wo sich auf⸗ haltenden Beklagten Martin Thöle.

of, den 23. Juli 1895. erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Millitzer, K. Sekretär.

[26705] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer Hugo Fischenich zu Schwein⸗ heim, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Gott⸗ schalk zu Euskirchen, klagt gegen den Peter Niers⸗ bach, früher zu Duisburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus einem Pferdehandel, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klatze sowie in die Kosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Duis⸗ burg auf den 8. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26706] Oeffeutliche Zustellung.

Die Sparkasse zu Winterberg, vertreten durch den Rendanten Quick daselbst, klagt gegen die Katharina Kleinsorge, jetzt verehelichte 2 pathans Völlmecke zu Züschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rück⸗ ständiger 5 pProzentiger Zinsen vom 4. Mai 1893 bis dahin 1895 eines für die Beklagte im Grundbuche von Züschen Bd. 8 Bl. 37 in Abtheilung III unter Nr. 3 und in Bd. 4 Bl. 23 Abtheilung III unter Nr. 12 eingetragenen Kapitals ad 900 ℳ, mit dem Antrage auf Zahlung von 90 ℳ, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Medebach auf den 23. Oktober 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 1 „Knickenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26693]

Die Ehefrau des Bierbrauers Mathias Dürst, Anna, geborene Petzold, in Mayen, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Seligmann in Koblenz, klagt gegen ihren genannten auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. Oktober 1895, Vormittags 9 Uh e, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

8— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[26694 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblen Vend 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Jacob Gries und Katharina, geborene Haas, zu Miesen⸗ heim bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzun und Liquidation vor den Königlichen Notar Vung

1 zwischen den Partelen bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt. 1 Saargemünd, den 22. Juli 1895.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

[26695]

Durch 88s der I. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern vom 20. Juli 1895 wurde zwischen den Eheleuten Anton Peter, Notariats⸗ gehilfe aus 2658 z. Zt. im Bezirks⸗Gefän nisse zu und Justine Schoch, in Dangolsheim, die Gütertrennung ausgesprochen. Zabern, den 23. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

—jöö———y———————xxxꝶ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗dc. Versicherung.

[26697]

Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. In der ordentlichen Genossenschaftsversammlung am 25. v. Mts. ist an Stelle des ausscheidenden Herrn Eisenbahn⸗Direktors Becker zu Ludwigshafen a. Rhein Herr Direktions⸗Assessor Pfülf von der Direktion der Pfälzischen Eisenbahnen zu Ludwigs⸗ hafen a. Rhein mit Wirkung vom 1. August d. J. an zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede erwählt worden. Lübeck, den 23. Juli 1895. Der Vorstand der Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. von Alvensleben.

☛—js

4) Verkäufe, Verpachtungen,

[26620] Bekanntmachung.

Für die am 2. Dezember d. J. im preußischen

Staat stattfindende Volkszählung soll im Wege der

öffentlichen Verdingung

1) die Lieferung der Drucksachen,

2) die Lieferung der zur Verpackung der Druck⸗ sachen nothwendigen Kisten und

3) die Verfrachtung der in Kisten verpackten Drucksachen an die Sitze der Landrathsämter u. s. w. vergeben werden.

Format⸗, Stoff⸗ und Druckproben der Papiere

sowie die Lieferungsbedingungen sind im Königlichen

statistischen Bureau hier, Lindenstraße 28, zu erhalten.

Berlin, den 24. Juli 1895. .“

Königliches statistisches Bureau.

In Vertretung: Schwietzke.

[25642] Bekanntmachung. 1“ Behufs Vergebung der Lieferung von 52 700 kg Braunkohlen ist auf Mittwoch, den 31. Junli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin anberaumt. Die können im diesseitigen Verwaltungsgebäude eingesehen oder gegen 50 Schreibgebühren unfrankiert von hier bezogen werden. Direktion der Pulverfabrik Spandan.

[26739] Bekanntmachung.

„Zur Verdingung der Lieferung von Geräthen für die Iefanlerie Kaserne am Schwan und zwar: Tischlerarbeiten 1 Loos, veranschlagt zu 1007,00 ℳ, Schlosserarbeiten 1 Loos, 6 8 7,10 ist ein Termin auf den 5. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen. Garnison⸗Verwaltung Grandenz.

[22672] Bekauntmachung. Am 30. Juli d. Js. vergiebe die Direktion in öffentlicher Verdingung die Licserung von:

40 000 kg Lederabföuen. Die Bedingungen ziegen zur Einsicht im dies⸗ Geschäftszimmer aus, können auch in Ab⸗ schrift gegen Einsendurg von 0,75 bezogen werden. Danzig, den 5. Juli 1895. Königliche D crektion der Gewehrfabrik.

5) Veccloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

26666] Bekauntmachung. Zinsherabsetzung 252 ö Stadt⸗ anleihe. Auf Grund anes Allerhöchsten Orts genehmigten Gemeindebeschlasses wird der Zinsfuß der seitens der Stadt Rathenvw auf Grund der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 24. März 1880 und 11. Februar 1891 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheine vom X. Februar 1896 ab von 4 auf 3 ½ % nn gese ge Die Inheber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die letzteren nebst den Ziusscheinanweisungen und den noch dem 1. Januar 1896 fällig werdenden Zinsscheinen zum Zwecke der Abstempelung auf 3 ½ % in der Ze it vom 1. September bis 1. Novem⸗ ber d. J. an unsere Stadt⸗Hauptkasse unter

zu Andernach verwiesen. 1“ Breuet, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

urrch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Koblen vaiceg, Land. 1895, wurde die zwischen den Fkerlruten Bäcker Friedrich Wienen und Eva, geborene Spengler in IWhte. bestandene eheliche Gütergemeinschaft 18. die zur Nuseinanber⸗ nd Liquidation vo Königli B6851½ Cerieer r den Königlichen Notar Nengelken, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

„In Sachen der Maria Katharina Nominé Gewerbe, Cn. ne von diter Serbat Rchtaeige Buschbach wohnhaft, vertreten Rechtsanwalt Feserhonn, ge 1758 —5 Vergott. Ackerer, in hach wohnhaft, z. Zt. in 8.1ecnss ombasle bei Nancy

lung der und 3 , % Kapitalbet rages

Beifügun g eines Nummernverzeichnisses einzureichen. Bei d er Abstempelung auf 3 ½ % wird den In⸗ habern eine Konvertierungspräenie von ¼ % des Nennwe tths gewährt. 8 Von denjenigen Inhabern, welche die Vorlegung er Anl eihescheine zur Abstempelung in der gestellten rist ur terlassen, wird angeneenmen, daß sie mit der insher ꝛbsetzung nicht einverstanden sind. 1 Diese n werden die Stadt⸗Anleihescheine zum 2 Fel ruar 8 Lee eh⸗ dergestalt, daß an diesem 2 kage gegen e⸗ der Anleihescheine nebst Zinssche in· Erneuerungs⸗ weisungen und Zinsscheinen 8 der Stadt⸗Hauptkaffe zu Natheuow der apitall etrag und die Kuponszinsen bis einschließlich . uar 1896 baar zur Nuszahlung gelangen. zerzinsung der in ’jeser Weise gekündigten tnleihescheine hört mit dem 31. Januar

Für fe hlende Zinsschein wird bei der Abstempe⸗ Anleihescheine die Zinsdifferenz zwischen 4

eingezogen, bei der ve des er vo’ e Betrag in Abzug gebracht.

andgerichts zu

Saargemünd vom 24. Juni 1895 die

l,.

wurde durch Urtheil des Kaiserlichen

athe v Er N s F. 228 3. Juli 18905. r Magistrat. 11“

6) Kornꝛmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[23485] Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Aunsloosung der 4 % Prioritäts⸗ Obligationen der Anleihen der Jahre 1884, 1888 und 1890 sind die folgenden Rummern

gezogen: a. Auleihe vom Jahre 1884. Nr. 3932 4353 4513 4653 4789 5025 5224 5525 5666 5719 5742 6079 6236 6354 6366 6513 6533 6571 6834 6870 7006 über je 500 Nr. 66 67 170 332 357 364 765 916 928 1307 1389 1727 1858 1962 1972 2141 2350 2351 2381 2510 2687 3299 3509 3552 3660 3671 über je 300 b. Anleihe vom Jahre 1888. Nr. 767 809 867 872 930 958 über je 500 c. Anleihe vom Jahre 1890. Nr. 1176 1368 1443 1604 1662 1725 1732 1873 1887 1922 1954 über je 500 Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obliga⸗ tionen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis ultimo September cr. erfolgt vom 1. Ok⸗ tober cr. an: 11“ 1) bei der Gesellschaftskasse, hier, 2) bei der Deutschen Bank, Berlin, 3) bei der Braunschweig⸗Hannoverschen Hy⸗ pothekenbank, Brauuschweig, 4) bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 5) bei der Firma Bernhard Caspar in Hau⸗ nover an den Vorzeiger der Obligationen gegen Ausliefe⸗ rung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Vom 1. Oktober er. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung. 1 Blankenburg a. H., den 3. Juli 18905. Die Direktion der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

S' Neue Sächsische Fluß ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.

In der am 20. Juni in Leipzig abgehaltenen Generalversammlung ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Mitglieder des Direktoriums, welches nach erfolgter Wiederwahl des der Reihenfolge nach ausgeschiedenen Herrn Geh. Kommerz.⸗Raths Alfred Thieme aus den Herren Alfred Thieme, Leop. Louis Franke, Fr. Hornig, Carl Gottl. Siedel, C. Philippi besteht, wurden als statutenmäßige Liquidatoren bestätigt.

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 11“

Leipzig, 21. Juni 1895.

Das Direktorium der Neuen Sächsischen Fluß⸗Versicherungs⸗ 3 Gesellschaft zu Leipzig. Alfred Thieme, Leop. Louis Franke, Fr. Hornig, Carl Gottl. Siedel, C. Philippi, Liquidatoren.

Württ. Cattunmanufactur Heidenheim.

Wir beehren uns hiermit unter Bezugnahme auf die §§ 24/29 unserer Statuten die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am 17. Angust 1885 Vormittags 10 Uhr, in unserem hiesigen Geschäfts. lokale stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

y vcer In wereansge ie in er atuten angegeb Gegenstände.

2) Antrag auf Abänderung des § 15 der Statuten

Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Maßgabe des § 24 der Statuten

bei der Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und Berlin sowie deren Filialen in Fraukfurt a. M., bei der Königl. Württ. Hofbank, bei der Württ. Bankaustalt vorm. Pflaum & Co. 8 und auf unserem hiesigen Bureau in Empfang genommen werden.

Auf diesem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Berichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt.

Heidenheim a. Brz., 23. Juli 1895.

Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Freisleben, Vorsitzender.

Q—

in Stuttgart,

[26747]

Flachsspinnerei Osnabrücck.

„Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer, im Geschäftslokale der Gesellschaft stattfindenden

Sounabend, den 17. August 1895, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, ergebenst eingeladen. Eintrittskarten werden in den vorhergehenden beiden letzten Tagen und spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft gegen Deponierung der Aktien oder Nachweis über den Besitz derselben gemäß §§ 8, 9 und 10 der Statuten verabfolgt. 1b Tagesordnung: a. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Ersatzmannes. b. Aenderung des § 7 der Statuten. Osnabrück, den 25. Juli 1895. Der Vorstand. Falk. 3

[26661] Glashütte Germania, Artiengesellschaft.

Generalversammlung Sonnabend, den 17. August 1895, 5 ½ Uhr Nachmittags, im Hause Langenstraße 128/130, Bremen.

Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstandeszs. 2) Rechnungsablage.

Bremen, den 24. Juli 1895. . Glashütte Germania Acetiengesellschaft. SDSDer Vorstand. W. Rahms.

126732]

—2 25]

Aetienbrauerei „zum Prinz Carl von Bayern“ in Augsburg.

In der außerordentlichen Generalversamm

lung vom 28. Juni ds. Js. wurden folgende Beschlüsse

gefaßt, welche inzwischen die handelsgerichtliche Bestätiam erlangten:

Das Grundkapital der Gesellschaft Ausgabe von 200 neuen Aktien zu je 1000.—

auf Beschlußfa

zwei Jahren erfol

en. Sämmtliche Aktien bezw. Interimsscheine haben gleiches Stimmrecht, gleichviel

vollbezahlt sind oder nicht. Die Emission erfolgt seitens der im

Grundkapital ist vom 1. September ds. Js. an

auf den Inhaber lautenden, Nennwerth auf ℳ% 550 000.— erhöht. Auf jede neue Aktie werden sofort 25 % baar einbezahlt, weitere Einzahlungen sind nach Bedarf sirs des Aufsichtsraths vom Vorstande einzuberufen,

im Betrage von 350 000.— wird durch mit den bisherigen gleichberechtigten

jedoch muß die Vollzahlung innerhalb

ob dieselben Gesellschaft zum Nennwerthe; das erhöhte Verhältniß der einbezahlten Beträge dividenden⸗

berechtigt. Für Einzahlungen, welche vor dem 1. September ds. Js. geleistet werden, werden 4 % p. a. Zinsen vergütet, für spätere Einzahlungen 5 % p. 8 berechnet.

I. A. Die Inhaber der alten 350 Aktien zahlen auf jede Aktie nach eigener Wahl

400.— baar auf.

Die Aufzahlung wird durch einen Stempelvermerk auf der Aktie konstatiert. des Aufsichtsraths für Abschreibungs⸗ ür das kommende Betriebsjahr, in welches der Um⸗ und Neubau der

Beträge werden nach Bestimmun wendet; auch können dieselben 3 Brauerei herangezogen werden.

B. Diejenigen Aktien, die Hälfte im Verhältniß von zwei zu ledos

1) Die Baaraufzahlung wird alsbald bewirkt.

2) Im Falle der Nichtaufzahlung Einreicher Eine abgestempelt zurückgegeben,

Mit der Durchführung dieser Beschlüsse wird der 8 t dem Aufsichtsrath die Feststellung der einzelnen Zeitpunkte und Befristungen vorbehalten bleibt. nach dem Eintrag der Beschlüsse an

zur Verfügung gestellt. 3) Für solche Aktien, auf 1 - eerzielte Erlös den welche unter Verlust aller statutarischen Re Erhebung der auf sie entfallenden Quote be Die andere Hälfte Ziffer 2 wird behandelt. 1 4) Die ausgegebenen Quittungen bezw. die an

in Ziffer 3 erwähnten unangemeldeten Aktien behe 5) Sämmtliche von der Gesellschaft gemäß Ziffer

Ablauf der besnolnices Fristen ein bestehendes Konsortinum, welches t bewirkte Baaraufzahlun

89* den Aktionären ni 94 Theilbetrags, welcher an der aufzuzahlenden unter Auf rechterhaltung des Nominalbetrags ssiich das Konsortium die

1198

von 100 % zu übernehmen.

Auf Grund vorstehender Beschlüsse

mit anfgefordert, ihre Aktien bis spätestens 20. 400,9⸗ baar für jede Aktie oder zur Zusammeulegung bei der Gefellschaftskaffa in 1

Vormittagsstunden zwischen 10—12 Uhr einzureichen. *

Weitere Termine betreffs Ziffer 3, 4 und

fällt, zur Bezahlung von Bauzinsen bis zur Höhe von 4 % des

für welche eine Anfzahlnug nicht geleistet wird, werden auf eins zusammengelegt.

werden von je

erade Zahl überschießende Aktien werden bei der Gesellschaft rläuf Fem Inhaber zweier solcher Quittungen werden gegen deren ückgabe je Eine abgestempelte

welche weder die Baaraufzahlung noch die; llen neue Stücke ausgegeben werden, wovon die Hälfte gemäß Ziffer 5 veräußert und der säumigen Aktionären pro rata ausbezahlt wird

Uebernahme der nach Ziffer 3 für Rechnung der

zu veräußernden Aktien freibleibend vorbehalten. General⸗ Dagegen hat sich das erwähnte Konsortium verpflichtet, nach Genehmigung durch die veve versammlung die neu zu emittierenden lieferungsfähigen Aktien (Nr. 351 550) zum Emission

Die aufgezahlten und Rückstellungszwecke ver⸗

eingezahlten Grundkapitals

Vorstand in folgender Weise beauftragt, wobei

der Kasse der Gesellschaft

zwei beim Vorstand einzureichende Aktien dem die andere aber zurückbehalten. Einzelne oder eine

Quittung deponi egen vorläufige Quittung vürrh

die Zusammenlegung bewirkt wurde,

eee egen Einlieferung ihrer Aktien, te lediglich den Charakter als Legitimationspapiere zur alten.

von der Gesellschaft zurückbehalten und gemäß Ziffer 5

deren Stelle nicht erhobenen Aktien werden gleich den

handelt. 8 2 und 3 zurückbehaltenen Aktien erhält nach

zu leisten gegen Einzahlung desjenigen ganzen esammtsumme von 140 000.— etwa fehlen sollte

der alten Aktien. Unter den freichn Bedingungen ge äumigen

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft bier⸗ August ds. Je. zur Aufzahlung ue

3

5 werden späte

Der Vorstand. W. Schuler.

rci-UPreewv.

außerordentlichen Generalversammlung auf

126857]

Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

4₰ 68 043 86 25 601 59 5 452 08 13 000— 5 000—-

24 500 5 343 1 200 3 205

151 346

Unkosten⸗Konto.

Gehalte und Löhne.. Abschreibungen. ;

Erneuerung und Betriebsreservefonds Delkredere⸗Konts 2 Dividenden⸗Konto:

7 % = 70 pro Aktie Tantièmen⸗Konto.. I

aldo auf neue Rechnung...

8*

u“ Schluß⸗Bilanz pro

Soll.

Vortrag von 1894

Gewinn an Waaren

148 719 88 8

151 346

[267402 Els. Conserven⸗Fabrik

& Import⸗Gesellschast Straßburg i / Els. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am 13. Angust 1895, 10 ½ Uhr Vormittags, im Lokal der Handels⸗ kammer, Gutenbergplatz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 1 Tagesordunng:

3

3

Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsraths. 8 5) Heschlußfassung über die Verwendung des

es. 6) Ermächtigun 7) Statutenm

Die Herren Aktion

Reingew

re werden

40 der ba-s & Statuten ersucht, len im Geschäftslokal,

bnn⸗ A gasse 2, bis spätestens 9. August 1895, zu deponieren.

am Freitag,

Straßburg i. Elf., den 24. Juli 1895.

Der Vorstand. L. Ungemach.

zum Erwerb von Immobilien. lige Neuwahl 2 Aufsichtsrath. n Gemäßheit des

ie privi Marbacher⸗ den

Direktionsbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsraths. [26279] Activa.

Bilanz pro 30.

ae

April 1895.

Passiva.

8

3 205 Haben.

Saldo auf neue Rechnung... 30. Juni 1895.

Zl 143 w9 5 70 621 92 60 000,— 2720,60] 4 236 26 37 411 92 356 752/19 8 458 45 89

Immobilien⸗Konto Maschinen⸗Konto 1 elleret und Grundstück⸗Konto. Mobilien⸗ und Säcke⸗Konto.. ferde⸗Konto aaren⸗Konto Debitoren⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto

693 651,43

eneralversammlung sofort mit 70.— bei der

Söhne, Stuttgart, und der Eßlinger Aktien⸗Bank in Eßlingen Der Vorstand.

Eßlingen, den 24. Juli 1895.

Der Dividenden⸗Kupon Nr. 8 gelangt nach erfolgter Genehmigung der Bilanz durch die

Aktien⸗Kapital

ypotheken⸗Konto

Febtbben kento . Unkosten⸗Kto., rückständige Steuern ꝛc. Reserve⸗Konto Erneuerungs⸗ u. Betriebs⸗Reservefond Dividenden⸗Reservefonrnd Delkredere⸗Konto. Dubiosen⸗Konto Tantibmen⸗Konto Gratifikationen.. Dividenden⸗Konto:

7 % Dividende für 1894/95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag

5 343 1 200

24 500 3 205

693 651

[8SIIII188IX.

2 43

Gesellschaftskasse, den

erren G. H. Keller’s zur Aus .

[26658] Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1895.

689 520/85

230 644 68 45 290 08

965 455/61

An Rüben⸗Konto Ceigatas⸗ und Betriebs⸗Unkosten⸗ E116““ Amortisations⸗Konto..

Activa.

Bilanz⸗Konto am

Per General⸗Waaren⸗Konto.. Zinsen⸗Konto

30. Juni 1895. Passiva.

An Bau⸗Konto 283 292.96 Maschinen⸗Konto 280 658.45

Utensilien⸗Konto 15 740.64

Wechsel⸗Konto. Inventur⸗Konto

Kasse⸗Konto 1 Depot⸗ und Banquier⸗Konto. Debitoren

579 692 74 402

867 264

Hedwigsburg, 30. Juni 1895. 1 Rübenzuckerfabrik

von Löbbecke.

Der Vorstand. H. Bötel.

Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Geser n 3 Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

H. Löbbecke.

465 375 48 000 226 700 9 634 87 555 000

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto rioritäts⸗Anleihe⸗Konto rioritäts⸗Zinsen⸗Konto... Rüben Kontod Amortisation der Prioritätsanleihe

zu Hedwigsburg.

c5, Barnstorf. H. Schwanneke. chaft in Uebereinstimmung gefunden.

[26659] Bilanz der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen

pro 31. März 1895.

Activa.

Passiva.

——

7 032 650 68

2 233 833/,16 451 638 78 55 512 16

2 560 567 55

640 100[—f

Immobilien und Mobilie..

Vorräthe an Material, Halb⸗ fabrikaten und Fabrikaten..

Elektrizitätswerke, Anlage⸗Konti.

Kassa, Wechsel und Effekten..

Ausstände...

Betheiligung

Saronno

R

12 974 302,33

Soll. v E1““ . Gewinn⸗ und

——

Aktien⸗Konto:

Obligationen und rückständige Zinsen.. Dividenden⸗Konto, rückständige Kupons. Konto der Abschreibungen.. Reserven:

Ebeiraf parkasse. Kreditoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

3 000 000,—

rioritäts⸗Aktien 800 000,—

tamm⸗Aktien 3 800 000 2 069 772 1 583

3 041 497

Reserve⸗Konto A 117 528,33 Reserve⸗Konto B 303 295,85 Reserve für Saronno 300 000,—

Reserve für Elektrizitäts⸗ 1 667,31

werke Reserve für Elektrot. Ab⸗

theilung 82 480,54 Delkredere⸗Konto . eS für Pensionen und Invaliden. eiter⸗Unterstützungs⸗Kasse

1 201 511

167 364— 302 750 85 255 548 81 1 844 888 28 289 385,34

1 12 974 302,33 Verlust⸗Konto.ß 3 Haben.

74

An Unkosten⸗Konto .854 035 58 Beiträge zur Kranken⸗, Unfalle⸗, und Altersversicherung und ür Pensionen, sowie für gemein⸗ nützige Anstalten Saldo

58 902 19 289 385,34

1 202 323111

Per Saldo⸗Vortrag von 1894 57 593 33 Generalfabrikations⸗Konto .. . 1 144 72978

[26660]

Maschinenfabrik Eßlingen. In der heute abgehaltenen 47. Generalve amm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für die sebte Geschäftsperiode auff ö“ rioritäts⸗Aktie, Ee1“ estgesetzt, welche von heute ab bei 8. Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, der Württ. Baukanstalt, vorm. Pflaum & Cie. in Stuttgart, 1 cg. Deutschen Vereinsbank in Frauk⸗ urt a. M., der Kasse unserer Gesellschaft dahier, begen Einlieferung des Dividenden⸗Kupons Nr. 13 erhoben werden kann. Eßlingen, 23. Juli 1895.

[26743] Temminer Zuckerfabrik in Demmin. Zur ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit auf Montag, den 12. Angust d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, nach

11

60,— für jede 37

Krug’s Hotel „Zur Sonne“ in Demmin ergebenst eingeladen. ie Herren Inhaber von Aktien Litt. B. wollen die letzteren zu ihrer Legitimation mitbringen. . Schriftlicher Bericht des2 ufsichtsraths. Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1894/95 unter Verlegaag der Bilanz. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Aenderung des Statuts bez glich der Zahl und der Entschädigung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths, sowie Wahl des Vorstandes für die Zeit nach dem 1. Juli 1896. b Bericht der Revisions⸗Kommission für das Geschättszahr 1893/94 und Antrag auf Er⸗ theilung der Entlastung. G 5 di dee eto „Kommission für das e sjahr Gesch des Aufsichtsraths auf Deckung des Verluftes aus dem Reservefonds. Der aehn. des e“ arms.

3 An Gebäude⸗Konto Laut vorjähr. Bilanz! 514 490/47 ab 2 % Abschreib. de 1 572 692,56.. 11 453 83434 1 503 036 41 477

ugang 98

Maschinen⸗ und Ap⸗

parat⸗Konto

Laut vorjähr. Bilanz

ab 5 % Abschreib. de 744 273,—

592 314 36

37 213 65

555 100 71 56 510 73

33 621 30

742 06 228752 5 24338

Zugang 611 6111

Eisenb.⸗Geleis⸗Kto.

Laut vorjähr. Bilanz

ab 2 % Abschreib. de 37 102,98..

Zugang Geräthe⸗ und Ma⸗ terialien⸗Konto Bestand laut In⸗ venturaufnahme. Wasseranlagen⸗Kto. Laut vorjähr. Bilanz ab 2 % Abschreib. de 17 875,35 Grund⸗u. Boden⸗Kto. Laut vorjähr. Bilanz Zugang Elektr. Anlage⸗Kto. Laut vorjähr. Bilanz ab 5 % Abschreib. de 37 614,91. .

15 544 24

88 9180]%

Zugang

Mobilien⸗Konto Laut Inventurauf⸗

Grammow Laut vorjähr. Bilanz Es wurden pro 1894 20 Antheilscheine àà ℳ500 ausgeloost Versicherungs⸗Konto Vorausbezahlte Prämien.. Kese. Kgn⸗ Kassen⸗Bestand.. eldbahn⸗Konto

- 8

er Aktien⸗Kapital⸗Kto. 1075 Akt. à. 4ℳ697,68 „Kapital⸗Einzahlgs.⸗ Konto Zahlungen von neu binzugetretenen 1 Rüben⸗Lieferanten behufs Kapitals⸗ betheiligung.. für Aio . ... Reservefonds⸗Konto Laut vorjähr. Bilanz Vereinsbank Wismaxb Anleihe⸗Konto Laut vorjähr. Bilanz Zugang

hiervon wurden amortisiert 56 000,00 32 000,00

grpothekeñ Fonfo aut Hauptbuch Kreditoren

Laut Kontokorrent Tantidème⸗ und Gra⸗ tifikations⸗Konto

Laut Hauptbuch Zugang

Abgaben⸗Konto Roch zu zahlende S“

och zu zahlende

Konto Noch zu zahlen auf gelieferte Rüben.

Laut Hauptbuch. ab 10 % Nüschkeib.

Debitoren

Laut Kontokorrent Schmutzwasser⸗Lei⸗ tungs⸗Konto

Laut Hauptbuch. 10 % Abschreibung

Vorräthen Rübensamen.. Kunstdünger.. Scheideschlamm. Zucker, Zuckersäcke u. Melasse.. Kalksteine, Kalk, Koks und voraus⸗ bezahlte Frachten Koßlen

34 963 (177378141

- Zuckerfabri Der Aufsichtsrath.

W. Blohm. Harms. Kortüm 3

Der Vorstand. Schumann. R. Scheven. G. Hachmeister.

Debet. Gewinn⸗ und Verlust

3

750 000 00

219 386/15

.“

k Teterow.

1 773 781

41

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den

dnamsamähig geführten Büchern der

übereinstimmend gefunden. Teterow⸗See, 11. Mai 1895. C. F. W. Adolph

i,

gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Credit.

pro 30. April 1895.

Gesellschaft

52 690 324

5 605 30 930 31 600 4 949 8 911 15 360 12 958 71 321 1 200 613 273

26 517 595 953 87 969 13 758 4 504 82

3 064 219 386

Berla auf folgenden Konten:

An Amortisations⸗Konto

Mobilien⸗Konto

Versicherungs⸗Konto

Koks⸗ und Kalkstein⸗Konto 85

Geräthe⸗ und Materialien⸗Konto

Abgaben⸗Konto.

Ferlen ents 1 eschäfts⸗Unk.⸗Konto

Reparaturen⸗Konto

Lohn⸗Konto

Krankenkassen⸗Beitrags⸗Konto..

Alters⸗ u. Invalid.⸗Vers.⸗Konto..

Eisenbahngeleis⸗Konto

Gehalt⸗Konto ..

Rüben⸗Konto

Kohlen⸗Konto

5 ions⸗Konto nleihe⸗Zinsen⸗Konto

Beleuchtungs⸗Konto..

Tantisme⸗ und Gratifikations⸗Konto

Rübennachzahl.⸗Konto

Gewinn auf folgenden Konten Per Rübensamen⸗Konto Dünger⸗Konto

1 187 978

8 Zuckerfabri Der Aufsichtsrath. u“ W. Blohm. Harms. Kortüm. . Der Vorstand. G. Hachmeister.

Schumann.

1 5

R. Scheven.

1 ik Teterow.

Dünger⸗ und Kom ost⸗Konto ucker⸗ und Melusse⸗Konto. Ackerkultur⸗Konto..

————

1 646 794

3 607

1 181 835 94

59 76

8

1187 978,10

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe 8 Peräft und mit den geführten ũ

Büchern der Gesellscha

Teterow⸗Sec, 11. Mai 1895.

übereinstimmend g.

C. h. W. Adolphi, e gerichtlich beeidigter Bücherrevisor.

unden.