1895 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Melis 1 mit 88,2225. Rübis Roßzacker 1. Produkt Transtto * 1 xr. Juli , 82— v1 118 8* 58* 10,00 bez., 10,02% Br. veagf tober⸗ er 10,35 bz., 10, 2 se im Se900 328 weehexhen eipzig, 26. i. (W. T. B.) Kan ug⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli W 3,05 ℳ, pr. September 3,05 ℳ, pr. Oktober 3,07 ½ pr. No⸗ vember 3,10 ℳ, pr. Dezember 3,10 ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, pr. März 3,15 ℳ. vr. Avril 3,17 ½ ℳ, pr. Mai 3175 ℳ, pr. Junj din Umsatz 15 000 kg. 18 Bremen, 26. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗ lußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Nonleelg Petroleum⸗Börse.) Willig. Loko 6,60 Br. Baumwolle Ruhig. Upland middl. loko 35 ₰. Schmalz. Ruhig. n 34 ₰. Armour shield 33 ½ ₰, Cudahy 34 ½ ₰, Fairbants ₰½. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31.

1“ ngssas 19 Bagen. „Hamburg, 26. Juli. (W. T. B.) Kaffee. C. . bericht.) Good average Santos pr. Juli 75 ½, I 75 ½, pr. Dezember 74, pr. März 73 ¼. Behauptet. Zucker⸗ markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Juli 9,85 pr. August 9,87 ⅛, pr. Oktober 10,27 ½, pr. Dezember 10,47 ½. Ruhig. b 1 Wien, 26. Juli. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 27. Woche (vom 2. Juli bis Juli 1895) 183 893,51 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr 36 Sett Beginn 88 Betrieholahren (vom 1. Januar bis 1I1“ L rugen die Brutto⸗Einnahme 2 F ets er hh Se 88 662,26 1 b ondon, JFJuli. .T. B. is fest, lebhafte Betheiligung. e““ VA 88 n e nn nn en angeboten. % Javazucker loto 11 ¾ ruhig. Rüben⸗Ro 9 ¾ ruhig. Chile⸗Kupfer 441 ⁄16, 8 3 Manrtibben ger 8 Liverpool, 26. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenber icht. ““ egenwärtige Woche 54 000 (vorige Woche 48 000), do. von amerikanischen 51 000 (45 000), vo. für Speku⸗ lation 1000 (—), do. für Export 1000 (2000), do. für wirklichen Konsum 49 000 (43 000), do. unmittelb. ex. Schiff 52 000 (45 000) wirklicher Export 8000 (9000)), Import der Woche 24 000 (17 000), davon amerikanische 11 000 (13 000), Vorrath 1 445 000 (1 481 000), davon amerikanische 1 313 000 (1 355 000), schwimmend 1 47 000 (52 000), davon amerikanische 31 000 Manchester, 26. Juli. (W. T. B.) 12r Water 8 Jor Water Taylor 6 ¼, 20r Water Leigh 92 30r Water 8 32r Mock Brooke 6 ½¼, 40r Mavoll 6 40r Medio Wilkinson 7 32r Warpcops Lecs 5 ⅛, 36r Warpcops Rowland 6 ¼, 36r Warpceors 40r Double Weston 7 ¼, 60r Double courante Quo- btst ½, 32“ 116 vards 16) 16 grey Printers aus 321/461 147. Glasgow, 26. Juli. (W. T. B.) Die Vorrä Robheisen in den Stores belaufen sich auf 282 687Tneden 307 900 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind⸗ lichen Hochöfen beträgt 76 gegen 11 im vorigen Jahre. 8 St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ Weizen loko 8,00. Roggen loko 5,50. Hafer loko 3,30. See Hanf loko 44,00. Talg loko 50,00, pr.

Amsterdam, 26. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaff d 888 g. Bankazinn . vb New⸗York, 26. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnet est und lebhaft und schloß nach allgemeiner Bess⸗ fusqnete Der der 239000 Eirefserung eizen setzte mit festen Preisen ein, und der Markt schien a eute wieder durch die Hausse beherrscht werden zu fansc da 8— reise gleich nach Eröffnung weiter anzogen. Infolge von einlaufen⸗ en Berichten aus dem Nordwesten, die eine weitere sehr ausgiebige Ernte meldeten, und auf Grund anderweitiger höherer Ernteschätzungen trat aber Reaktion ein, die sich um so leichter bis zum Schluß be⸗ haupten konnte, als sie in schwächeren Kabelmeldungen eine wesentliche nterstützung fand. Schluß träge. Mais fiel fast durchweg in⸗ Tee Bessere Exportnachfrage führte ine Aufbesserung herbei, wo Rückg eilweis 1 medeg ankgalichen vurde 11“ aarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗Pork 7, do. i dem⸗Orleans 62/16, Petroleum Stand. white in deengben 7 65 88₰ n hiladelphia 7,60, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line cert. pr. uli 130 nom., Schmalz West. steam 6,87, do. Rohe & Brotherz 6,87. Mais pr. Juli 48 ¼, do. pr. September 48 ½, do. pr. Dezember other Winterweizen 74 ⅞, Weizen pr. Juli 73 ¾, do. pr. August 73 ¾, do. pr. September 73 ¾, do. pr. Dezember 71 ½. Getreide⸗ fracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 15 ¾, do. Rio Is Ev do. pr. Oktober 15,35. Mebl, 5p. Lh rs 3,20. Zucker 2 ⅞. 1 5 8 . 1“ 8 höher. ““ In „Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in all ions⸗ häfen 3000 Ballen, Aachen nach S.⸗Fnneee 7000 Unicnes Ausfuhr nach dem Kontinent 2000 Ballen, Vorrath 357 000 Ballen. Chicago, 26. Juli. (W. T. B) Für Weizen wurden bei Eröffnung auf Grund besserer Kabelberichte höhere Forderungen ge⸗ stellt, doch zeigte sich nur geringe Kauflust. Günstige Ernteberichte und später eintreffende niedrige Kabelnachrichten zwangen die Ver⸗ käufer zur Nachgiebigkeit, sodaß der Markt träge schloß. Mais anfangs steigend, verlor später die Besserung wieder und schloß träge Der Markt wurde durch die Fluktuationen in Weizen beherrscht Weizen pr. Juli 68 ⅝, pr. September 69 ⅞. Mais pr. Juli 43 ½ Speck short clear nomin. Pork pr. Juli 10,57.

markt. Leinsaat loko 11,50.

s Verdingungen im Auslande.

vnst. Finanz⸗Ministerium zu Bukarest: 5000 m Jute⸗ 5 gg Hanfbindfaden; 250 Pfund rothes Siegellack.

Verkehrs⸗Anstalten.

Die englische Post über Oste ausgeblieben. ber Ostende vom 26.

leinwand

. 11“ 1

Juli ist Grund: Zugverspätung in Belgien. 8

Theater und Musik.

In der Zeit vom 1. bis einschließlich 5. st ö m 1. bis einschließlich 5. August bringt d Königliche Oper folgende Werke in Krokl's Theater eg Aufführung: am 1. August „Die lustigen Weiber von Windsor“ 2. August „Carmen“, 3. August „Die verkaufte Braut“, 4. August „Fra Diavolo“, 5. August „Hänsel und Gretel“, „Karneval“.

Das Königliche Schauspiel eröffnet am 1. August die neue Spielzeit mit Goethe's Schauspiel „Torquato Tasso“; als zweite Vorstellung ist „Der Revisor“ von Gogol bestimmt; am folgte a⸗ * von Shakespeare, während

Sonntag inrich von Kleist's „Käth Hei . amaecg 8 st's „Käthchen von Heilbronn

as Lessing⸗Theater eröffnet seine neue Saison am Sonntag den 4. August, mit einer Wiederaufnahme von Hermann Suder⸗ mann’s Komödie „Die Schmetterlingsschlacht“. Die ersten Novitäten die das Lessing⸗Theater in der neuen Spielzeit zur Aufführung bringen wird, sind José Echegaray's Drama „Mariana“ mit Maria Reisen⸗ hofer in der Titelrolle und ein dreiaktiger französischer Schwank „Cherchez la femme“ von A. Hennequin u. E. de Najac.

4 Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats⸗Kollegiu 8 1 J 9 S gistrats⸗Kollegiu er⸗ stattete der Stadt⸗Baurath Hobrecht als Referent der FS mission

welche entsandt worden war, um in verschiedenen Städte . und Auslandes über die informieren, Bericht. Das Resultat der Erfahrungen dieser In⸗ struktionsreise soll demnächst in der Verkehrs⸗Deputation vorgetragen und alsdann in edrängter Fere im „Gemeindeblatt“ veröffent⸗ licht werden. —. Das Projekt zur Entwässerung der Fahr⸗ wege im Thiergarten hatte die Ministerial⸗Baukommission unter der Bedingung genehmigt, daß, da eine vollständige Reinigung der Abwässer durch die Gullies nicht zu erwarten sei, die Stadtgemeinde zu den Kosten der Spreeräumung einen Beitrag leisten solle, der entsprechend dem vereinbarten Beitrag für zwei Nothauslässe der Kanalisation vorbehaltlich einer künftigen Erhöhung bis auf weiteres jährlich auf 400 festzusetzen sei. Das Magistrats⸗ Kollegium beschloß, auf diesen Vorbehalt nicht einzugehen und der Stadtverordneten⸗Versammlung mitzutheilen, daß der Magistrat beab⸗ sichaige, sünftig wun die la5 des Thiergartens regel⸗ illigten ür die K isati i vene E“ für die Kanalisation des Thier⸗

Das Uhrwerk für die Thurmuhr der Kaiser⸗Wilbelm⸗ Gedächtnißkirche ist gegenwärtig bei dem Heühemace Helm,

8

Felsing, Unter den Linden, ausgestellt.

Bei dem Interesse, welches die deutsche Industrie d euts

Kolonial⸗Ausstellung, Gruppe XXIII b. Bermertfche⸗ werbe⸗Ausstellung 1896, entgegenbringt, macht, um irrthümlichen Auffassungen vorzubeugen, der Arbeitsausschuß darauf aufmerksam daß nur solche deutschen Firmen zugelassen werden, deren Erzeugnisse sich durchaus für die deutschen Kolonien eignen und die als solche den speziellen Bedürfnissen der Schutzgebiete entsprechen. Es werde dieser Rahmen einer kolonialen Ausstellung streng gewahrt werden. Um der Deutschen Kolonial⸗Ausstellung einen einheitlichen Charakter zu geben, sollen alle Gebäude derselben afrikanische Bauart zeigen, und zwar werden Modelle der Wohnstätten der Eingeborenen aus den verschiedenen Gegenden: der Araber, der Sultanshäuser, der Auch sind Schritte gethan, um eine Sudanesen⸗Kapelle, ähnlich derjenigen des S 8 von Sansi f die Kolonial⸗Ausstellung zu ö

Die große Fachausstellung, welche im Winterg 8 Zentral⸗Hotels aus Anlaß der Pöo melche. Jubelfeier Uertzn des Buchbinder⸗Innung und des 16. Verbandstages des Bundes deutscher Buchbinder⸗Innungen veranstaltet wurde, ist von 152 Kor⸗ porationen und Instituten und von Firmen aus allen Theilen Deutsch⸗ lands, aus der Schweiz, aus Schweden, Norwegen. Dänemark und England reich beschickt. Auf der Bühne des Ausstellungsraums befindet sich die Ehrenabtheilung. Hier prangt in reicher Dekoration die doppelt lebensgroße Büste Seiner Majestät des Kaifers, von Hoppenworth⸗Demuth in künstlerischer Ausführung aus Papier⸗ masse geschaffen und trotz der Größe nur 2 Pfund schwer. Die Königliche Bibliothek, das Märkische Provinzial⸗Museum, das Hohenzollern Museum, das Kunstgewerbe⸗Museum sowie die Reichsdruckerei haben die Ehrenabtheilung mit kostbaren Einbänden aus alter und neuer Zeit und mit seltenen Kunst⸗ drucken ausgestattet; ihnen haben sich die Innungen von Berlin Leipzig und Frankfurt a. O. sowie sammelnde Kunstliebhaber, wie Frhr. von Lipperheide, Hans von Griesebach u. A., angeschlossen. Auch die Fachschule der hiesigen Innung hat hier ihre Arbeiten ausgestellt. Von den bekannten Fabriken, welche die Aus⸗ stellung beschickt haben, seien die Leipziger Firmen Krause Gebr. Bremer, Lasch u. Co. Dietz u. Listing, ferner Thümecke⸗ Berlin und dorf genannt. Auch Mansfeld⸗Leipzig hat großartig ausgestellt. Ein Theil der Maschinen wird in Betrieb gefigt Zweck welle dur en Saal gelegt ist, die von Elektrizitäts⸗ Gesellschaft betrieben wird. Die genannte dI. eocbrtrizitäts außerdem noch einzelne kleine Motoren aufgestellt, auch ein Gas⸗ motor ist von der Dresdener Motorenfabrik Hille Nachfolger in Betrieb gesetzt. Gepunzte Lederschnittarbeiten führt Burda vor. Rennboote aus Papier hat Hoppenworth ausgestellt. Sehr gut vertreten ist auch die Kartonnagenfabrikation, u. a. durch die hüchsische 1 die e und durch die Berliner Kartonnagen⸗

8 m übrigen zeigt die Ausstellun sto eu aller Art, prachtvolle Einbände, Attrappen 1

eine 33 m lange Betriebs⸗

Der Verein ehemaliger Kameraden 8 Lais Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments N154 Rh ler Montag, den 29. d. M., Abends 9 Uhr, eine außerordent⸗ liche Generalversammlung im Restaurant Belvedere, an der Jannowitz⸗Brücke, ab. Auf der Tagesordnung steht die Berathung der Vereins⸗Festlichkeiten aus Anlaß der 25 jährigen Feier des Tages von St. Privat. Ehemaligen Kameraden des Regiments, welche sich noch dem Verein anschließen wollen, wird in dieser Sitzung Gelegenheir gegeben, sich aufnehmen zu lassen. 8

Breslau, 26. Juli. (W. T. B.) Die Spi

1 o„26. Juli. (W. T. B.) Die neuerbaute Spinnerei

9- Rosenberger in Reichenbach in Schlesien steht in Flammen. e 600 Arbeiter sind anscheinend gerettet, mehrere jedoch verletzt.

8 Kattowitz, 27. Juli. In der vergangenen Nacht brach, wie „W. T. B. „berichtet, in einem zur Eisenbahn⸗Werkstatt ge⸗ hörigen Wohnhause Feuer aus, bei welchem zwei Kinder den Tod in den Flammen gefunden haben sollen. Zwei Personen wurden bei dem Herabspringen schwer, zwei andere leicht verletzt.

Essen a. d. Ruhr 26. Juli Während eines hefti . 26. W s heftigen Ge⸗ ““ schlug dem „W. T. B.“ zufolge der Blitz 86 s ampftessel der Zeche „Gustav“, sodaß der Kessel explodierte.

Mehrere Arbeiter wurden verletzt, darunter einer schwer.

Bochum, 26. Juli. Der Betrieb auf 1

Lochum, 26. .— f der Zeche „Prinz v

Preußen“ ist durch das (in Nr. 176 d. Bl. 183e ec) vc ebene unglück nicht gestört; nur heute wurde gefeiert. Von den Ver⸗ hundegen ö das Befinden zweier anderer ist sehr

kklich. Die Todten werden am S hmi . 8eneang n am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr,

Dortmund, 27. Juli. Die „Dortmunder Zei 8

27. . e. eitun

aus Witten: Bei einem alten Schacht der 3. 3e u8gha rrelaet entstand ein großer Tagesbruch. Das unbewohnte Maschinenhaus sanf völlig in die Tiefe; von den riesigen Steintrümmern ist nichts mehr zu sehen, nur eine große Aushöhlung des Bodens bezeichnet die Stelle, wo der unterirdische Bruch stattfand. Mit dem jetzigen Be⸗ triebe steht der Tagesbruch in keinerlei Zusammenhang.

Bremen, 27. Juli. „Boesmann's telegraphisches eau“ veröffentlicht folgendes Telegramm aus his ateferziph F heftigen Sturmes wurden folgende Schiffe auf den Strand Se parfen, der deutsche 2255 Registertons große Dampfer „Helene

ickmers „von Hongkong nach Japan unterwegs; der norwegische 2014 Re⸗ gistertons große Dampfer „Lyderhorn“, von Singapore nach Yokohama unterwegs; der norwegische 1958 Registertons große Dampfer „Her⸗ man Wedel Jarlsberg“, von Hongkong nach Kuchi⸗no⸗tou bestimmt und das englische Vollschiff „Marschal Suchet“, welches von Hiogo abgegangen war. Nähere Nachrichten über den Schaden fehlen noch.

Wien, 26. Juli. Nach offiziellen Berichten wir ehr di bergpolizeiliche Erhebung aller zur len Berichter Hcds enemas be bie bruchs von Schwimmsand dienenden Umstände mit mög⸗ lichster Beschleunigung unter Beiziehung geologischer Sachverständiger Haglett Das Gerücht, man habe in den Annaschächten der

rrube zu Brüx (vergl. Nr. 174 d. Bl.) schon seit längerer Zeit an⸗ normale Wasserzuflüsse bemerkt, bestätigt sich, „W. T. B.“ zu⸗ Die weiteren Erhebungen werden sich namentlich darauf

folge, nicht. ri Anlage der Grubenbaue die vorgeschrieben

chten, ob bei

Entfernung]

von der zwischen dem Bergbau und der Stadt Brüx gele S bezw. von der daneben liegenden Bahnstrecke Ausfig- eplig köa sächlich eingehalten worden ist; ferner, ob die Anlage von Abh 8 plänen jener Gegend mit Rücksicht auf die durch Bohrungen erforschten Ablagerungsverhältnisse unbedenklich anzusehen war; endlich, wie * der fernere Betrieb des Anna⸗Hilfschachtes gestalten werde, s sic welche Vorkehrungen zu treffen sein werden, um derartigen Ereignin 8 thunlichst vorzubeugen und insbesondere den Umkreis der Stadt Bein soweit als möglich in ausreichender Weise zu sichern. 88

„London, 27. Juli. Das „R. B.“ meldet aus hier eingelaufenen Nachrichten ist die aus 8 stehende Mannschaft eines ermordet worden.

„Saint⸗Brieuc (Bretagne), 26. Juli. Ein Eis mit Pilgern, welche von der Wallfahrt nach babn zug zurückkehrten, ist in der Nähe hiesiger Stadt entgleist. „W. T Ve berichtet über das Unglück folgende Enzelheiten: Der Zug 148 enthi 1 24 mit Pilgern überladene Waggons und wurde von Wwei Sokomotinen gezogen; er hatte den Bahnhof Quintin verlassen und befand sich 3 km 888 Bahnhof Plaintel, als die erste Lokomotive entgleiste und übrigen Zug mit sich riß, ehe noch die Maschinisten Zeit batten

Kontredampf zu geben und zu bremsen. Die meisten Waggons stürzten Sechs bis acht Wagen wurden

2 wurden zerbrochen. pollständig zertrümmert, zwei wie die Röhren eines Teleskops benaher . Sne eme drang schreälche Hestors vor. Eine Anza eisender sprang wie wa 1 den unversehrt gebliebenen Wagen heraus 8 floh eehestenh As der erste Schrecken vorüber war, machte man sich an die Rettung Zwölf Leichen lagen unter den Trümmern, darunter die der beiden Lokomotivführer und der beiden Heizer. Gegen fünfzig Personen si 8 verwundet, von denen etwa zwanzig schwer verwundete ins Hoipamn gebracht wurden. Die Ursache der Entgleisung ist noch nicht ermittelt Vermuthlich gab das durch den Regen aufgeweichte Erdreich unter dem Gewicht der Maschinen nach. gg

Sydney: N. us zehn Eingeborenen 8 Bootes im Bismarck⸗Archipel

New⸗York, 27. Juli. Aus Market L Idaho) ei getroffene Nachrichten melden, nach einer 8eg9 B daß die Indianer die ganze Bevölkerung des Jackson's Hole⸗Tbales, die aus 75 Familien bestand, ermordet hätt Eine Abtbeilung Bundes⸗Kavallerie wird heute dort erwartet.

(Ferisetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

eAnmEEEEE

Wetterbericht vom 27.

uli, 8 Uhr Morgens.

1

Wind. Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.]2 50C. = 40 R.

red. in Millim.

NNO

e. ö“ Aberdeen... 5 be Kopenhagen.. S 2 Stockholm.. 8 8 2 wolkenlos Haparanda b 5 4 Regen Cork, Queenstown 4 wolkig

8 7 4 bedeckt Sene 1 S 5 Nebel I1 1 2 Nebel Hamburg 3 bedeckt Swinemünde 3 welkis Neufahrwasser 1 Gewitter Memel —. 1 heiteri) 2 vedeckt V

4 Regen

2* - 2 * 2 2 Münster.. 2 Karlsruhe 2 vah still wolkig 2 W 2 wolkig 4 halb ded. Reeg. . SW 3 wolkig Wien. . stil wolkenlos Breslau . 2 wolkig ö““ . 4 wolkig still wolkig

J11““ 2 still wolkig

¹) Wetterleuchten. 8 Uebersicht der Witterung.

82 Eine von West nach Ost langgestreckte Depression, deren niedrigste etwa 752 mm betragen, erstreckt sich über die Zritischen, Inseln bis nach Ostdeutschland. Durch einen schmalen Strelin 760 mm übersteigender Barometerstände über dem mittleren S andinavien und, der östlichen Ostsee hiervon getrennt lagert eine .g Depression im Nordosten Europas. Sonst übersteigt der Luft⸗ nur wenig 760 mm. Bei schwacher Luftbewegung ist in e we und veränderlich, fast allenthalben

1 er statt und stellenweise sehr starke enfälle, deren Wiederholung zu erwarten ist. ““

G.

85 .

G. σ G.

18 92

60671

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

6 Se. Fegesug Schiffbauerdamm 4 a. /5. Sonntag: nsemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Carl Itze⸗Theaters (Ham⸗ burg) unter Leitung des Direktors José Sne. beters Toro. E ü8 vöh 8 und Barré von Victor Léon d F. 3 usik von Anto 8 38. f 1“ ine Banés. Anfang 7 ½ Uhr.

Verlobt: Frl. Kati Storch mit Hrn. Gerichts⸗Ass Musiol (Görlitz —Kreuzburg Eit. H E V1

mit Hrn. Schiffbau⸗Ingenieur August Pröhl (Langfuhr- Danzig).

Verehelicht: Hr. Gutsbesitzer Louis Moehring mit Frl. Elsbetb Krantz (Karschwitz). Hr. Regierungs⸗Baumeister Ernst Seiffert mit Frl. Meta Braun (Danzig).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. von Gundlach I. (Wismar). Eine Tochter: Hrn. Sec⸗Lieut. Hans von Gaertner (Berlin).

Gestorben: Fr. Postdirektor Maria Gehm, geb. Riel (Berlin).

Wessel

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage).

Gebhard

zum Deutschen Reichs⸗Anze

Kronland

Böhmen

8 2

Nieder⸗Oesterreich

Salzburg

Steiermark. Tirol Mähren

Galizien

Schlesien

Bukowina

Maul⸗ und Klauenseuche Lungenseuche .. Rothlauf der Schweine. Schweineseuche. .

Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Zustellung

.Unfall⸗ und Invalid

.Verkäufe, Werthpapieren.

„Verloosung ꝛc. von

Ober⸗Oesterreich... .

V 8 Maul⸗ und Klauenseuche. 1 1 2

Erste Beilage

14. Juni. Zahl der Höfe: 11

08φ

Maul⸗ und Klauenseuche. Lungenseuche Rothlauf der Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche.. Rothlauf der Schweine .. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche Schweinepest Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche)

Schweine

SS 0 bo

1LISIIP==SePboes [Scowedhdo

Rothlauf der Schweine . . Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche.. Rothlauf der Schweine .. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.

Schweinepest (Schweineseuche)

&ꝙꝗ%

ECs

d0 . 102 b0

bol o0.

Rothlauf der Schweine

111”“ 8

12. Juni. .19. Zahl der verseuchten Komitate: Orte: Höfe: Komitate 8 26 191 6 5 8 8 5 150 1089 42 7 13

en u. dergl. itäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verdingungen ꝛcc.

21. Juni.

verseuchten g :

—2 H

Sbo . SSeS;NS O

0 0ο

Juni

: : Höfe: Komitate: 144 7

8

1494

Oeffentlicher Anzeiger.

iger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 27. Juli

5

Gebiete: Terek (Kaukasus)

Höfe: 3 ¹ 8

10

115

Zürich ... 398 Appenzell a. Rh.

Appenzell i. Rh. St. Gallen..

Thurgau..

1“

Am stärksten v burg und Waadt.

Lungenseuche.

Maulseuche ..

Abends die Reise

Orte: 4 7 8 reise Mittwoch 48 360

20 84 passiert.

Maul⸗ und Klauenseuche.

1 Kantone: Orte:

Rothlauf der

Bremen, 27. Juli. Der Reichs⸗Postdampfer „Prinz

Reichs⸗Postdampfer Gibraltar passiert. 25. Juli Nachmittags in Singapore angekommen.

Haͤn arg,

kanische Packetfahrt⸗Aktiengesells d

„Persia“ ist gestern Nachmittag in New⸗York eingetroffen. London, 26. Juli. (W. 5

„Norham Castle“ und „Arundel Castle“ sind auf der

von Kapstadt abgegangen.

„Grantully Castle“ hat auf der

Anzeiger.

Rußland. Rinderpest.

Im Monat April. Zahl

des gefallenen Viehs

Schweiz.

. 2 2

1.— 15. Juni. 16.—30. Juni. ahl der verseuchten und verdächtigen lle: Weiden: Orte: Ställe: Weiden:

Schweineseuche. Zahl der verseuchten Kantone: 8 .

erseucht waren die Kantone: Zürich, Bern, Frei⸗

Schweine und

8 1ö1““ u“

Belgien. 1.— 15. Junij. 16.— 30. Juni. Zahl der verseuchten 1 u 816

Verkehrs⸗Anstalten. ““

(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Heinrich“ hat am 25. Juli Genua nach Southampton fortgesetzt. Der

Oldenburg“ hat am 25. Juli Vormittags Der Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist am

von

(W. ½. S.

26. Juli.

aft. Der Postdampfer

Die Castle⸗Dampfer Heim Der Castle⸗Dampfer Heimreise gestern Madeira

Z

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

gefordert, bei diesseitigem Gericht spätestens in de

11) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefserledigung.

[267660) Der diesseits unterm Ziegelarbeiter

d. J. zu Rothehaus, Menschen verursacht durch die Ergreifung

Schwarzenbek,

2) Aufgebote, Zustellungen

und

[26317] Zwangév Im Wege der Grundbuche von den Inv

Nr. 413 auf den Namen der Kommanditgesellschaft & Co. hier eingetragene, zu

in Firma Soenderop Berlin Grundstück am 9. Okt

10 ½ Uh

versteigert werden. Da von 12 a 31 am,

Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. 2 lt der Aushang an der Gerichtstafel.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Oktober 1895,

weitere enthä

ebenda verkündet werde

liegen in der Gerichts

Einsicht aus. Berlin, den Königliches Amtsg

[20326]

Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗ lich meistbietende Verkauf des Wenzing'schen Kolonats Nr. 52 zu Großenmarpe,

das., erkannt und T

4. September 1895,

4 Uhr, in dem Gee

marpe anberaumt worden,

Zu

geladen werden.

dem mit 4500 versicherten Wohnhause 7 und Weidegrundstücken.

obigen Termin sind dingliche oder Eigenthumsrechte

an Gärten, Acker⸗

an dem Kolonate so gewi 3 n den neuen Erwerber verloren gehen, weiter

ege baben sich auch diejenigen zu melden, die auf Befriedigung aus den Kaufgeldern machen. Der

Zuschlag wird im Termin wenn das Gebot 8 des Taxats und Bedingungen können vom erichtsschreiberei eingesehen oder von ihr gegen Gebühr bezogen werden. “X““ 20. Juni 1895.

Resilich Amtsgericht. II.

auf der

Uiehsag;

[26882]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der

Erbpachthufe Nr. 2.

Karl Friedrich Ferdinand Meier, geboren zu Breitenkamp, Herzogthum Braunschweig, wegen Betheiligung an einer Schlägerei am 28.

durch 3 ein, wurde, erlassene Steckbrief ist

des ꝛc. Meier erledigt.

den 24. 1 1“ Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

Zwangsvollstreckung soll das im

in der Schwartzkopfstraße Nr.

r, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40,

15. Juli 1895. ericht I.

des Sequesters, zur Erklärung über den plan, sowie zur Vornahme der auf Montag, mittags 10 ½ Uhr, plan und die 25. d. M. an

19. Juli d. J. hinter den bestimmt. Der

Juni eines

die der Tod

Ribnitz, den 24. Juli 1895. Voß, Ger.⸗Dtr.I

Juli 1895.

Aufgebot.

[26890] 1 Die unverehelichte

hat das Aufgebot folgender Schuldscheine benannten Schuldners a. der Eigenthümer Christian Otto Ehefrau Marie, geb. Wolff, mit 4 ½ % Zinsen, ausgestellt 16. Juni 1894, 4

b. des Bauergutsbesitzers

dergl.

ersteigerung.

alidenhaus⸗Parzenen Band 12

karzig am 1. Oktober 1894, beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, auf den 7. Februar 1896, vor dem unterzeichneten Gerichte gebotstermine seine

Urkunden vorzulegen, erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Friedeberg N.⸗M., Das Königliche

Aufgebot. August Reuter aus

7/8 belegene ober 1895, Vormittags

s Grundstück hat eine Fläche 20 680

ist mit Das

und

Nachmittags 12 ½ Uhr, n. Die Akten 86 K. 67/95 schreiberei, Zimmer 41, zur

[17628] Der Halbmeier

Abtheilung 86. 3 scheins Nr. 146 vom 20. Juni 1892, n

Antragsteller gegen Verpfändung der tigen Deutschen Reichs⸗Anleihen Litt. C

Bl. 4 des Grundbuchs ermin dazu auf Mittwoch, Nachmittags von 3 bis z'schen Gasthause zu Großen⸗ wozu Kaufliebhaber ein⸗

dem Kolonate gehören außer ha 84 a

In dem

lichen Leihhause

dem auf ; 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Holzminden, den 31. ai 1895.

v Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

ß anzumelden, als sie sonst

Anspru hraö züpegch [13280] Aufgebot.

sofort ertheilt werden, Auf Antrag:

überschreitet. Taxe

10. August 1895 ab 2) des Henne Giesemann,

3) des Wilhelm Giesemann, sämmtlich zu Hannover, 8

vertreten durch die Rechtsanwalte Rath Schlieckmann, - Halle a. S., wird der angeblich

Melm. von der Lebens⸗, Pensions⸗ und

Versicherungsschein (Police) Nr. zu Althagen hat das Groß⸗ Halle a. S

herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung

Vertheilung Termin den 19. August 1895,

Rechnung des Sequesters werden vom zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ streckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

Martha Krebs zu Hohenkarzig, Vertreter Justiz⸗Rath Deves zu Friedeberg N.⸗M.,

über 1050 D. Neuhaferwiese am

Friedrich Krebs über 2100 Darlehn mit 4 % Zinsen, ausgestellt Hohen⸗ Der Inhaber spätestens in dem Mittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden und die widrigenfalls die

den 15. Juli 1895. Amtsgericht.

Heinade hat das Aufgebot des ihm abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden und von Herzoglicher Leih⸗ haus-Administration hierselbst ausgestellten Pfand⸗

drei 4 prozen⸗

zu je 1000 und Litt. D. Nr. 6812 über 500 ein Darlehn von ursprünglich 2200 vom erhalten hat, beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in den 20. Dezember 1895, Vormitta

raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

1) des Kaufmanns Ludwig Giesemann,

Dr. Keil und von Köller zu verloren gegangene, 1 Väbenten ersehe. llschaft Iduna zu Halle a. S. ausgestellte rungsgesellschaft I z 19 828

den 26. Januar 1872, inhalts dessen der

Theilungs⸗

Vor⸗ Theilungs⸗

ihres nach⸗

und dessen & Darlehn

Kraftlos⸗ 11“

ach welchem

.Nr. 4303/4 Herzog⸗ t. Der In⸗

88 erichte anbe⸗

4

Geh. Justiz⸗

d. d.

Erblasser der Antragsteller, der Rentier (früher Ge⸗ treidehändler) Heinrich Friedrich Ludwig Giesemann in Hannover, sein Leben in 1— 4 Gunsten seiner Ehefrau Meta, geb. Bode, versichert hat, hiermit aufgeboten. Der wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. De⸗ wird. . 8 zember 1895, Mitta Heidelberg, 23. Juli 1895. unterzeichneten Gericht, hierselbst, Zimmer termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. X“

he von 7500 zu Inhaber der Urkunde

5 12 Uhr, vor dem Leine F Nr. 7

Nr. 33, anberaumten Aufgebots⸗

Halle a. S., den 16. Mai 1895. 8 KFohönigliches Amtsgericht.

[268911 Aufgebot. 18 Die Dienstmagd Margarete Fahje in Hassel werder hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 9992 der Sparkasse in Buxrtehude über eine Einlage von 845 ℳ, welches auf ihren Namen lautet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 88 Buxtehude, den 23. Juli 1895. 8 1 Königliches Amtsgericht.

8 8

[268888. 8

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Wittstock Nr. 504, welches für Wilhelmine Rohr ausgefertigt ist, am 31. Dezember 1856 einen Be⸗ stand von 5 Thaler 8 Sgr. 1 Pf. hatte und auf welches zuletzt am 5. Januar 1861 fünf Thaler ein⸗ gezahlt worden sind, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Erben der Wilhelmine Rohr, später verehelichten Arbeitsmann Schäfer, nämlich des Maurers Julius Rohr zu Adlershof und der verehelichten Zahntechniker Dietz, Marie, geb. Schäfer, zu Wiesbaden, beide vertreten durch die Rechtsanwalte Bojanowski und Dr. jur. Hassel⸗ bach zu Wiesbaden, zum Zwecke der neuen Aus⸗ fertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des gedachten Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparka enbuch Senae widrigenfalls dasselbe für kraftlos wird erklärt

werden. Wittstock, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

111“

11““

[26922²] Aufgebot.

Nr. 34 057. Seitens der Erben der am 7. April ds. Js. in Heidelberg verstorbenen Frams Meißner, Wittwe Anna, geb. Rostock nna Katharina Rostock, Ehefrau des Wilhelm Bosmann, Schneider in Müllheim, Elisabeth Rostock, Ehefrau des Ober⸗ kellners Heinrich Weber in Berlin, Wilhelm Josef Rostock dahier, ist das Aufgebot des der Erblasserin ehörigen und in Verlust gerathenen Sparkassen⸗ uchs Nr. 16 263 der Sparkasse für Landgemeinden in Heidelberg über eine Einlage von 960 be⸗

antragt.

am Montag, 23. mittags 9 Uhr, seine

September ds. Is

stattfindenden Aufgebotstermin echte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt

1“

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Grasberger.

[20393] Aufgebot. Der Spezereihändler Heinrich Jöster in Barmen, vertreten blsc Rechtsanwalt Geilen in Schwelm,

hat das Aufgebot 1) des Quittungsbuchs Nr. 6929 der städtischen

Sparkasse zu Schwelm über 4943 1 per 1. Ja⸗ nuar 1894,

2) des Quittungsbuchs Nr. 3496 der Sparkasse des Amts Langerfeld über 1389 54 per 1. Ja⸗

nuar 1894 beantragt. Der Verlust der beiden ö1 n⸗

bücher ist glaubhaft gemacht. Der unbekannte haber der Quittungsbücher wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte auf dieselben spätestens in dem auf den 19. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der Quittungsbücher geltend zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Schwelm, den 17. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. [17837]

Aufgebot.

Auf den Antrag

a. des Ackerwirths Johann Wesoly,

b. der Wirth Joseph und Petronella, geb.

Wesoly, Osmy'schen Eheleute,

sämmtlich aus Parzynow, wird der Inhaber des an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Kempen zu Kempen Nr. 1179 mit einem Bestande von 225,83 am 1. April 1895, ausgestellt für die Geschwister Johann und Petronella Wesoly, aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Januar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Kempen i. P., den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[20331] Aufgebot. 5 8 Nach Angabe der Bankfirma Karl Neuburger in Berlin ist der von ihr durch Indossament erworbene, von der Weingroßhandlung Rüchelshäuser⸗Lamprecht in Mainz auf M. Zeuner in Marktsteft gezogene, von diesem acceptierte und am 15. Februar 1895 zahlbare Wechsel über 2833 5 zu Verlust ge⸗ gangen. uf Antrag der Firma Karl Neuburger wird der Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, spätestens am Dienstag, 31. Dezember 1895, Vorm. 9 Uhr, seine Rechte aus dem Wechsel oder an den⸗ selben beim unterfertigten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen würde. Kitzingen, den 22. Juni 1895.

Der Inhaber dieses Sparkassenbuchs wird auf⸗

Königliches Amtsgericht. 8 Höhn.