4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zꝛc. Eichenwald⸗Verkauf.
ALkuf der Gräflich Gustav Normann v. Ehreufels'schen Domäne Bizovac und auf der Gräflich Rudolf Normann v. Ehrenfels'schen Domäne Valpo in Slavonien gelangen im schriftlichen Offertwege in nachstehenden Wäldern, und zwar:
1) Ropoce, Kat.⸗Gemeinde Habjanovci, mit circa 295 Kat.⸗Joch; I.½ 2) Habjanovcer Budigosce, Kat.⸗Gemeinde Habjanovci, mit circa 1206 Kat.⸗Joch; 9 Koskaer Budigosre, Kat.⸗Gemeinde Koska, mit circa 414 Kat.⸗Joch; 1 1) Budimecer Breza, Kat.⸗Gemeinde Budimci, mit circa 476 Kat.⸗Joch; 2) Poganovcer Breza⸗ Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 138 Kat.⸗Joch; 3 3) Sirokopoljaki 5 Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 407 Kat.⸗Joch; 4) Adinski lug, Kat.⸗Gemeinde Poganovei, mit circa 293 Kat.⸗Joch; 8 5) Radolin, Kat.⸗Gemeinde Habjanovci, mit circa 131 Kat.⸗Joch; .“ ) Cokadinacki lug, Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 328 Kat.⸗Joch; 2 ) Kosnjad, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 96 Kat.⸗Joch; ) Zablace, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 363 Kat.⸗Joch; III. 4 4) Adjenica, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 606 Kat.⸗Joch; . 5) Serkovina, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 162 u“
1 ' 6) Grabik, Abth. II bis IV, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 189 Kat.⸗Joch;
7) Klenje, Obsek und Dreuik, Kat.⸗Gemeinde Martinci⸗ mit circa 171 Kat.⸗Joch, alle stehenden Eichenstämme zum Verkauf.
Die genannten Wälder, die nahezu ununterbrochen zusammenhängen und mit Stieleichen gut be⸗ stockt sind, liegen in der Ebene, und zwar die unter I, 1, 2 u. 3 angeführten unmittelbar an der Essegg⸗ Nasice⸗Batrinaer Eisenbahn, von welcher der entlegenste der unter II und III angeführten Wälder
[26700]
1255791 Oelsnitzer Bergbaugewerhschast Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 13. Juli a. c. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1895 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von 50 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen 1. Emission 4 ½ % der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft vom Jahre 1862 sind fe Nummern gezogen worden:
r. 29 35 127 172 178 323 383 410 573 670 677 695 712 722 754 776 786 818 1017 1113 1143 1159 1313 1352 1483 1532 1547 1582 1624 1648 1661 1684 1697 1699 1708 1713 1730 1818 1889 2040 2053 2233 2247 2254 2312 2347 2402 2422 2432 2500.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptkomtor in Oelsnitz i. E. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Kupons vom 31. Dezember 1895 ab erfolgt.
Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind
1 Stück aus dem Jahre 1888 Nr. 742, 1 Stück aus dem Jahre 1892
“
[28860]
In Gemäßheit des Artikels 2 des Gesetzes vom 29. Juni 1895 — Nr. 19 der Gothaischen Gesetz⸗ sammlung —, die Herabsetzung des Zinsfußes
für das Anlehen der früheren Herzoglichen
Kammer zu Gotha, welches auf Grund des Ge⸗ setzes vom 11. August 1837 Nr. 170 Band III der
Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha auf⸗ genommen ist, von 4 % auf 3 ½ % betreffend, werden
diejenigen Inbaber von Kammer⸗Schuldbriefen, welche am 1. Oktober 1895 gegen Einreichung der Schuld⸗ briefe und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitte, sowie der Zinsleisten den Nennwerth
der Schuldbriefe aus der hiesigen Domänenkasse baar
ausgezahlt zu erhalten wünschen, hierdurch aufge⸗ fordert, innerhalb der Zeit vom 6. Angust bis 3. September 1895 bei
Gotha schriftlich unter genauer Angabe der staben und Nummern der Schuldbriefe den Antra
auf Rückzahlung des verbrieften Schuldbetrages zu
stellen. Gotha, den 18. Juli 1895. Herzoglich S. Staats⸗Ministerium, Departement IVa. 8 v. Strenge. 8
—yggnVEEEEEEEEEe—T—-—
1. Unters u
der Herzoglichen Staats⸗ und vomnanen Raftervekwegransen 1
circa 8 km entfernt ist. 3 Die Entfernung bis zur Drau bestand ist zu Handelswaaren jeder Art geeignet.
beträgt 10 — 22 km. Der zum Verkauf gelangende Eichen⸗
Offerten sind schriftlich und versiegelt bis 8. Oktober 1895, zwölf Uhr Mittags, an die
Domänen⸗Direktion in Valpo zu richten. Jedes Offert hat auf einen Worten vollständig bestimmt ausgedrückt haben. betrages entweder in baarem Vadium beigeschlossen sein.
auschalbetrag zu lauten 3 Dem Offerte müssen 5 Perzent des offerierten Pauschal⸗ Gelde oder in pupillarmäßige Sicherheit gewährenden Werthpapieren als
und muß letzteren in Zahlen und in
3 Das versiegelte Offert⸗Kuvert hat die Worte zu tragen: „Offert auf die am 8. Oktober 1895 auf den Gräflich Normann v. Ehrenfels'schen Domänen Bizovac und Valpo zum Verkauf gelangenden
Eichenstämme. Es kann auf jede einzelne alle drei Waldgruppen zusammen offeriert werden. Der Offerent hat in seinem Offert zu
der oben unter I, II und III angeführten Waldgruppen und auch auf Letztere Offerten werden bevorzugt. erklären, daß
ihm die Verkaufsbedingnisse vollinhaltlich
bekannt sind und daß er mit denselben vollständig einverstanden ist.
Die Verkaufsbedingnisse, von welchen die Abschriften erhalten können, liegen in Bizovac und in den Gräft
Die Eigenthümer der Domänen Bizovac
v. Ehrenfels und Rudolf Graf Normann v. E reichten Offerten ohne Rücksicht auf das höchste Offert nach freien Beurtheilung am besten konveniert;
besichtigen und deren Eichenstämme eventuell aufzu⸗ tion wenden, worauf ihnen zur Waldbesichtigung das
welches ihnen nach ihrer alle Offerten ablehnen zu können.
Reflektanten, welche die obigen Wälder zu nehmen wünschen, wollen sich an die gefertigte Direk
Geleite beigestellt werden wird. Valpo, 14. Juli 1895.
in der letzteren Kanzlei, lichen Forstämtern zu Valpo und Valpo, die Herren hrenfels, behalten sich das Recht vor, von einge⸗
Reflektanten in der Direktionskanzlei zu Valpo auch
ferner in der Gräflichen Zentralkanzlei zur gefälligen Einsichtnahme auf. Gustav Graf Normann
ihrem freien Ermessen dasjenige zu acceptieren, ja sie behalten sich vor, eventuell auch
Die Direktion.
Bekanntmachung.
der Feuerwehr in Berlin zur Zeit 120 soll Torfstreu eingeführt werden. Angebote mit Preisangabe sind bis 8. August d. J. an das Königliche Polizei⸗Prä⸗ sidium, Abtheilung für Feuerwehr, Berlin, Lindenstraße 41, einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau daselbst zur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen Schreibgebühr mitgetheilt werden.
Berlin, den 23. Juli 1895. Königliches Polizei⸗Präsidium.
[26859] Bekanntmachung. 8
Der zur Anfuhr der gesammten Verpflegungs⸗ bedürfnisse während der diesjährigen Herbstübungen der 22. Division erforderliche Vorspann wird am 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Intendantur — Königsstraße 29 — verdungen.
Der Bedarf in den Magazinen Fulda, Hünfeld,
[26805] Be Für die Dienstpferde
[26940]
Rückzahlung des Nennwerthes zum 1. Pfandbriefe im veeae. Si⸗ von rund ℳ gekündigten 4 % und 3 ½ % P
gleichen Nennwerth von 3 % Sächsischen
“ 8
Schenklengsfeld, Großenlüder und Vacha beträgt ungefähr 40 einspännige und 550 zweispännige Wagen einschließlich Bespannung. Bedingungen liegen bei der unt hörde aus. 8 Cassel, 24. Juli 1895. Intendantur der
zeichn
22. Division. [25643] .“ Die Lieferung von 5000 m Baumwollenzeug und 1000 m Flanell soll am Sonnabend, den 3. August, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Artilleriedevots Mainz Bauhof⸗ straße 1 — an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungsbedingungen können hierselbst eingesehen und gegen 1 ℳ Schreibgebühren von hier bezogen
werden.
Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Verdingung von Baumwollenzeug bezw. Flanell“ versehen, bis zum Termin an das Artillerie⸗ depot Mainz einzusenden.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Bekanntmachung. 1u Umtausch von gekündigten 4 % und 3 ½ %, Landschaftlichen Zentral⸗Pfandbrief
gegen
3 % ige Sächsische Provinzial⸗Pfandbriefe. Den Inhabern der gemäß Bekanntmachung der Staaten zu Berlin vom 18 Juli d. J. (Deutscher Rei s⸗Anzeiger vom 24. Januar 1896 gekündigten 51 000 000.— andbriefe mit Kupons über die Zinsen vom 1. Januar 1896 ab gegen den Provinzial⸗Pfandbriefen, gleichfalls mit Kupons über die
entral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Juli Nr. 174) zur baaren 4 % und 3 ½ % landschaftlichen Zentral⸗ bieten wir hierdurch den Umtausch dieser
Zinsen vom 1. Januar 1896 ab, bis zu einem Gesammtbetrage von ℳ 39 034 525.— an. Die Konvertierung erfolgt unter folgenden Bedingungen:
1 Die Inhaber der zum 1. Januar 1896 Pfandbriefe erhalten beim Umtausch eine baare
gekündigten 4 % und 3 ½ % landschaftlichen Zentral⸗ Zuzahlung von 3,25 % als Prämie.
Denselben
verbleibt der Genuß der 4 % bezw. 3 ½ % Zinsen der Zentral⸗Pfandbriefe bis zum 1. Januar 1896.
Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der
gefügt werden. Die gefertigten Interimsscheine zunächst ausgeben. Der Umtausch der gekündigten 4 und Zeit vom 10. August bis längstens den früherer Schließung:
bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
bei der Deutschen Bank
bei der Bank für Handel und Industrie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
bei der Dresdner Bank
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
bei dem Bankhause S. Bleichröder
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. .“ bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co. “ bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, ““ bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. bei der Bank⸗Commandit⸗Gesellschaft Hermann bei dem Bankhause H. F. Lehmann bei dem Bankhause Reinhold Steckner
und bei dem Halleschen Bankverein von bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden. Anmeldungsformulare zum Umtausche können
Prämie gekürzt resp. muß baar bei⸗
Umtauschstellen werden die von der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät aus⸗
3 ½ % landschaftlichen Zentral⸗Pfandbriefe erfolgt in der 10. September 1895 einschließlich vorbehaltlich
& Co. in Köln a. Rh., Arnhold & Co.. 1“ in Halle a. S.
Kulisch, Kaempf & Co.
von den vorbenannten Stellen bezogen werden.
Die neuen 3 % Sächsischen Provinzial⸗Pfandbriefe sind in Stücken zu ℳ 3000. —, ℳ 1000.—,
—, ℳ 300.—, ℳ 200.—, ℳ
150.— und ℳ 75.— ausgefertigt.
Bei dem Umtausch wird gegen einen 4 % oder 3 ½ % Pfandbrief ein Interimsschein, und gegen
einen Interimsschein ein 3 % Pfandbrief
desselben Betrages nur soweit als thunlich, anderenfalls der
leiche Betrag durch Zusammenlegung mehrerer Stücke gewährt werden.
Sobald der
von den Umtauschstellen gemachten Mittheilungen der für die Konvertierung disponible p
meldungen nicht mehr angenommen. Anmeldungen alsdann
vertierungsstelle berechtigt,
den vorbezeichneten Betrag, die überschießenden
General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Societät durch die ihr
bekannt geworden ist, daß Betrag erschöpft ist, werden weitere An⸗ Ueberschreiten die bereits angenommenen so ist die betreffende Kon⸗ Anmeldungen zurückzugeben,
wobei die Priorität der Anmeldungen thunlichst gewahrt werden wird.
Berlin, den 26. Juli 1895. General⸗Direktion
der Seehandlungs⸗Soeietät.
Nr. 610, 5 Stück aus dem Jahre 1893 Nr. 575 672 1217 1778 1987, 6 Stück aus dem Jahre 1894 Nr. 611 981 1543 1726 1904 2470 noch nicht erhoben worden. “ Oelsnitz im Erzgebirge, 15. Juli 1895. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[26699]
Nord⸗Deutsche Rückversicherungs⸗ Gesellschaft in Liquid.
Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am 12. August 1895, 3 Uhr Nachm., im Bureau der Nord⸗Deutschen Versicherungs⸗Gesellschaft, Brodschrangen 26.
Tagesordnung: Vorlage der Schlußrechnung und Ertheilung der Decharge. Johs. Dittmer, Liquidator.
(26810] Accumulatoren-Werke System Posllak,
Frankfurt a. M.
In Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1895 wird den Herren Aktionären zur Ausübung des Rechts auf Bezug von neuen Aktien hierdurch eine mit dem 4. August 1895 ablaufende Präklusivpfrist angesetzt.
Frankfurt a. M., 24. Juli 1895.
Der Aufsichtsrath. Aug. Ladenburg.
Es ist beschlossen worden, den Zinsfuß für die noch im Umlauf befindlichen Schuldbriefe des Schmalkaldener Domänenanlehns vom 1. Ja⸗ nuar 1896 an von 4 vom Hundert auf 3 ½ vom Hundert herabzusetzen.
Die Inhaber solcher Schuldbriefe werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Schuldbriefe nebst Talons⸗ und Kuponsbogen innerhalb der 4 Wochen vom 1. bis 28. August dieses Jahres bei der unter⸗ zeichneten Stelle zum Zweck der Abstempelung auf 3 ½ vom Hundert einzureichen.
Denjenigen Inhabern solcher Schuldbriefe, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einver⸗ standen sind, werden die Nennwerthe der Schuld⸗ briefe gegen Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talons zurückgezahlt werden.
Gotha, am 6. Juli 1895.
Herzogl. S. Staats⸗ und Domänenkasse⸗
Verwaltung. (Unterschrift.)
[26808 2 Bila der Gesellschaft Duméril, Jaeglé
Activa. am 31. März 1895.
““ W“ 816 104 53] Aktien⸗Kapital ... .. 1 360 000 — 129 605/16]% Konto⸗Korrent⸗Kreditoren. 190 592 ³9 54 507 97] Reserve Konto.. 400 000 — 967 643 04] Dispositions⸗Kontöo.. 319 71412 467 296 93] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 164 851 12
2235 157 63 2435 157 63 1 Der Vorstand. Georges Dumsril. Eugoène Jaeglé.
K Cie in Alt⸗Thann i. Elsaß
Passiva.
Immobilien und Mobilien .. Waaren und Konsumgegenstände Kassa und Wechsel Effekten⸗Kontog.. Konto⸗Korrent⸗Debitoren.
1sʒZMiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
— Bekanntmachung. 3 1 Die heute abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende für 1894/95 auf je 4 Prozent für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und für die Stamm⸗Aktien festgesetzt. 8 8 Den betheiligten Gemeinden wird die Dividende gegen Einsendung der Dividendenscheine nebst Nummernverzeichniß an die Hauptkasse in Kiel von dieser zugestellt werden. Die priwaten Aktionäre können dieselbe bei der Hauptkasse und bei den Stationskassen in Fleusburg und Eckernförde
erheben. SDdie genehmigte Bilanz wird nachstehend mitgetheilt. Kiel, den 24. Juli 1895. 1 Der Fefneheneg9. öA“ 6 ilanz der Rechnung der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft am 31. März 1895. P
F111“
assiva.
Activa.
.EI11 ℳ 3₰ 5 122 958,43 467 511 08 285 500— 188 956 47
6, 4
I. Stamm⸗Aktien 4202 Stück V
500 ( II. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien
4198 Stück à 500 ℳ 2099 000 —
. Prioritäts ⸗Obligationen 18öä5“
Davon getilgt. Prioritäts*⸗ Obligationen II. Emission..
Davon getillggg
V. Einnahme während der Bau⸗
“
VI. Reserve⸗Fonds.. VII. Erneuerungs⸗Fonds .. VIII. Betriebs⸗Ueberschuß pro
EW1“ IX. Dividenden⸗Konto. . X. Prietigis „Obligationen⸗
Zinsen⸗Konto..
XI. Amortisations⸗Konto: a. Ausgelooste und noch
nicht eingelöste Priori⸗
fäts⸗Obligationen...
b. Ersparte Zinsen ..
Davon zur Tilgung ver⸗
wandt .
XII. Bilanz⸗Reserve⸗Fonds:
a. Getilgte Prioritäts⸗
Obligationen..
b. Rücklage in baar .. XIII. Agio⸗Konto... XIV. Aktien⸗Konto..
I. Bau⸗Konto.. II. Extra⸗Bau⸗Konto. III. Effekten⸗Konto. IV. Kassenbestand..
4 200 000
800 000— 53 500 — 746 500
IV. 400 000/ — 15 500 —
„ „ 22
384 500 146 945
30 047 275 9¹0
183 731 1 618
1 490
6 53
v“ * „56ä11
zusammen
zusammen 6 064 925 98
Kiel, im Juni 1895. “ 1““ ” Die Direktion.
Dienstwohngebäude sammt Zubehör
BUebernahme am 13. Juni 1881 — ℳ 225 027.36
— 80911.45 ℳ 310 938.81
47 753.65
Zweite B
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 27. Juli
—
2. Aufgebote, Zustellungen u. der
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellse 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Münchener Trambahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die dreizehnte regelmäßige Generalversammlung findet Dienstag, 1895, Vormittags 10 Uhr, im großen Saale des bayerischen Kunstgewerbevereins,
[26944]
Nr. 7, dahier statt.
Die verehrlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 13 der Statuten zur Theil⸗
nahme eingeladen.
Die Anmeldung hat im Direktionsgebände, drei Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen. München, den 20. Juli 1895.
Aufsichtsrath.
Th. Riegel, K. Justiz⸗Rath, Vorsitzender.
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 8 “ 2) Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 8 3) Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren. EFffekt Nachdruck wird nicht honoriert.
[26861] Activa.
Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft in Hamburg in Lig.
Liquidations⸗Bilanz 24.
April 1895.
Passiva.
den 3. September
Pfandhausstraße Grundstück . .
11A14X“XA“ Müllereimaschinen u. Speicheranlage Betriebsmaschine und Kessel... Industriegeleise.. 3 Brunnen und Pumpen.. Elektrische Beleuchtungsanlag Feuerlöscheinrichtung...
Thierschstraße Nr. 16 hier, bis spätestens
Vorstand.
Bankguthaben.. 1 Kassenbestaoeind .. Wechselbestand.. 1—
Tagesordnung:
een: a. Staatspapiere im Steuerdepot
[26814]
Activa.
Ermsthalbahngesellschaft.
b. Staatspapiere im Post⸗
Geschäftsjahr 189 Bahndepot..
und Bilanz. .
.„ „
Passiva.
““
Grundstocksvermögen: Werth der Bahn nebst allen Zubehörden Baukapital⸗Ersparniß (Grundkapital
des Reservefonds)..
Eeeö“““ 1 Laufendes: Bankposten in laufender Rechnung und Kautionskapittlttltlt!. Sonstige Aktivforderungen Kassenbestand am 31. Dezember 1894
ö“ abzügl. Falliite ℳ 2 633.927 — nachträgl. Eingang
auf eine abge⸗ schriebene Forde⸗
AATEööö“
ℳ ₰ 1 491 71893 13 549 99
ℳ ₰ Aktienkapital.. 780 000,— Prioritätsanleihe
verfallen ℳ 10 683.75
unverfallen „ 622 500.— 633 183/75
630.— „
Werthe Bilanz per 81. Dez.
ℳ 224 380.—
abzägl. schuldige Zollgefälle. 160 095.7 ℳ 64 284.23 3 208.80
.Mℳ 115 388.34
2 003.97
laut
1894 8
Rückständige Zinsen u. div. aus dem Prioritäts⸗ und Aktienkapital... Ordentlicher Reservefond, soweit der⸗ selbe aus Betriebsüberschüssen her⸗ Außerordentlicher Reservefond .. Gemmemeru fond . . . ..... Pensionssond. . . ... Sparrücklagenfond.. Schuldentilgungs⸗Konto.. Sonstige Passiwven.. Dividende pro 1894 . Vortrag auf neue Rechnung
43 19287 Komtormobilien. —. . 3 Inventar und Utensilien. Wagen und Pferee ... Kohlen und Betriebsmaterialien wF11ö11ö1“ Gimluhrscheine ... Roggen und Roggenfabrikate Weizen und Weizenfabrikate.
14 875— . 270 449
735 45 470
63 536 93 32 000— 50 000 — 20 000 —
7 678 72 92 904 73
abzügl. Lombardvorschüsse.
Mais und Maisschrot. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Einnahme. 1
ahrtaxen und Frachten.... ergütung für die Postbeförderung Erträge aus Veräußerungen .. . . Ertrag aus Gebäuden und Grund⸗ stücken 38 .
Sonstige Einnahmen “
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. (Auszug aus der
1 865 117 1 865 117 04
Ausgabe.
—
₰ ℳ 2₰
Betriebs⸗Rechnung.)
. ℳo 254 685.97 .“ 120 510.17
ℳ 375 196.14 . „ 234 810.—
ℳ
88 750,— 685 998 80 296 124 23 156 348,13
64 837 50
38 950 —
1277177
852570 753 9 684 99 3165 83 30 460,43
87
113 384
3 900 3 000 6 100 5159 25 589 3 515
140 386 1 412 630 456
₰ Atienkabitanak .... I. Hypothek.. Prioritäten II. Em ℳ 325 000.—
abzügl. unver⸗ kauft ge⸗ bliebene „ 125 500.— Prioritäten II. Em... ISe. Prioritätenzinsen: noch nicht erhoben: II. Em. ℳ 5 785.50 II . „ 465.—
Hypothekzinsen..
90 30
Hamburg, den 11. Juli 1895. Dampfmühlen⸗ vI16 in Hamburg n q.
K. Engel. R. Eggert. Otto von Rehn.
2 397 364 2
Geprüft un g befunden: 8
Carl Diederichs, beeid
tter Bücherrevisor.
ℳ 4 118 679, 42 Persönliche Ausgaben. 32 207 79 2 500 Sachliche Ausgaben.. 14 213 49
565 66] Betriebs⸗Ueberschuß.. 85 83759 [26656]
Debet.
Zuckerfabrik Riesenburg.
Balance⸗Konto 30. Juni 1895.
2437 88 8075 93
8
Urach, den 23. Juli 1895.
Direktion der Ermsthalbahngesellschaft.
Grundstück⸗Konto. ... Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗und Pflaster⸗ 11.“ 1 Bahnanlage⸗Konto Sorgensee⸗Station. Maschinen⸗ und Apparate⸗Konto.
132 258/87 132 258
[2681 1] Activa.
Bilanz pro 31. März 1895.
Utensilien⸗Konmto.. Station Kl. Tromnaau .
Passiva. 1 — b Riemen⸗ und Gummiwaaren⸗Konto.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto:
Neubauten bis 31. März 1895 „ bis 31. März
8 9 6 5
Abschreibungen 1894 Maschinen⸗ Bestände lt. Inventur . Abscheethungen bis 31. März 1894
Konto Elektrische Anlage: Elektrische Anlage .. .. Abschreibung bis 31. März
und Werkzeug⸗Konto:
. ℳ 338 278.34 —11978264
ℳ 10 500.— 1 522.50
Fissa⸗Konto. . Kautions⸗Konto . Landwirtschafts⸗ und Fuhr⸗Konto.. Versicherungs⸗Konttoou.. Unkosten⸗ Konnntteteaea .. Konto für nachzuzahlende Rübengelder Diverse Debitoren..
-bb2626.
₰ ℳ ₰ Aktien⸗Kapital⸗Konto: Ausgegebene Aktie.. 500 000 Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto: Ausgegebene 4 ½ % Part.⸗Obl. 350 000 Reservefonds⸗Konto: 30 098 4 863 1 801
ℳ
EEEE111ö1“X“ Delkredere⸗Konto: veeöö“ Lohn⸗Konto: 112 Fhr “ ividenden⸗Konto: 218 492 70% 9Nicht erhobene Dividende.
263 185
1u1“
Debet. Gewinn⸗ u
1u— 40 011 88 622 767,14 13 385 — 14 679 — 464 386,41 10 023/43 704 70
11 145 90 2 737 93
8 403 35
4 052 80 380 —
714 03 367 651, 89 92 969 21 117 917,45
1771 930 12
Aktien⸗Kapital⸗Konto:
G G
800 Mien à 700 ℳ . rundschuld⸗Konto II: kc111* rundschuld⸗Zinsen⸗Konto: Ausstehende Zinsscheine ℳ 1 162.50
Zinsen vom 1.
April bis 1. Juli 1895 „ 3 900.—
Konto für bedingte Rübenschuld. Diverse Kreditoren..
Accept⸗Kontöo.. rovisions⸗Konto.. Zucker⸗Diskont⸗Konto
La
germiethe⸗Konto.
Reservefonds⸗Konto:
Bestand am 1. Juli 1894
ℳ 144 601.69 Abschreibung des Ver⸗ lustes pro 1894/95 „ 104 777.36
5 062
367 651 386 024
ud Verlust⸗Konto 30. Juni 1895.
1 771 930
Credit.
33 12
Prioritäts⸗Zinsen⸗Konto: Fällige Zinlk’en..
Konto⸗Korrent⸗Konto: Aval⸗Konto. ℳ 36 500.—
Abschreibungen.. Tantisme⸗Konto.
Materialien⸗Konto:
Bestände lt. Inventtter Waaren⸗Konto:
In Arbeit befindliche Waaren... Konto⸗Korrent⸗Konto:
be““
Effekten⸗Konto: Bestand an 4 % 4 % Br.⸗Hann.
Preuß. Konsols Hvp.⸗Pfdbrfn. 8
Baar⸗Bestäne Wechsel⸗Konto:
Wechsel⸗Bestäne. Kautions⸗Konto:
Kassa⸗Konto:
Hinterlegte Kautionenrn
Patent⸗ und Berechtigungs⸗Konto:
Div. P ti Abschreibung am 31. März 1895 General⸗Unkosten⸗Konto:
Bestände, vorausbezahlte Versicherungen ꝛc.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlu t
b besteht it aus Der Anffichtsrarh mnlerer Geselscese esteht zur Zei 89 Teichmüller, sämmtlich in
den 25. Juli 1895. 8
Banquier O. Löhnesinke, Braunschweig. Braunschweig,
atente u. Berechtigungen ℳ 5 V.
897750 Kreditoren. „ 3 906.33 46 566 78 “
Betriebs⸗Konto..
46 261 16
108 706 33 Paesler.
111 218 69
Riesenburg, den 10. Juli 1895. Direktion der Freiherr von Schönaich.
ℳ ₰ 32 078 08 3 000 — 76 140 61
La
ndwirthschafts⸗ und Fuhr⸗Konto.
Reservefonds⸗Konto:
Deckung des
Zuckerfabrik Riesenburg.
Verlustes pro 1894/95 8
Seyffarth. Doerksen.
ℳ 6 441
104 777
₰ 33 36
111 218
[26051]
123 267 Gewinn⸗
Deutsche Magn
esit Werke in Liquidation.
u. Verlust⸗Konto p. 31. Dezember 1894.
6 888 4 701 58 794
An Bilanz⸗Konto.. . Conto dubio Feereon. Foat S Betriebsunkosten⸗Konto Grundstückunkosten⸗Konto Zinsen⸗Konto.. Abschreibungs⸗Konto.
4 375 Delkredere⸗Konto..
5 566
““ Bilanz⸗Konto p. 3
724 017 0b 6 385 82
2 167 35
7 198 61 306 31
7 384 52 46 786 45 510 35
794 756/46
Per Delkredere⸗Konto..
Magnesit⸗Konto.. Grundstückertrags⸗Konto.
Fnsen Khac 1“
8 ergwerkseigenthum⸗Konto Bilanz⸗Konto
11““
1. Dezember 1894.
37078 “ ’ 932 860 .en 932 860 36
An Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Kto. Berlin Kaässa⸗Konto . abrikations⸗Konto.. ommissionslager⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto Conto dubio Kautions⸗Konto .. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
L“;
Vorstehende Bilanz ist von uns revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Braunschweig, den 17. Juni 1895.
Schiefler. Wilhelm Ramdohr. den Herren Dr. W. Bartz,
Justiz⸗Rath Semler,
“
Die Direktion.
A. Pfeifer. Edm. irungh
409 184 — 8987 64 777 03 750 95
7 251 84 322 684 68 100—-
675 45
280 982 17
1523 34376 %
Berlin und Frankenstein, den 31. Dezember 1894.
Der Aufsichtsrath.
Rich. Dahmann. Meißner. “
Per Aktienkapital⸗Konto....
Hrpath ken⸗Konto Berlin . nfall⸗Umlage⸗Reserve⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto . Delkredere⸗Konto.
Der Liquidator: Max Groeger.
8
1 523 343