1895 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

I

8 G. Lachmann. Hamburg, Gr. Reichenstr. 17.] stopfen der Zahn⸗Goldfölungez met ab. f se ͤ1 in N., Latsenstr. 26.) tguben. Robert 4. Charles Bertrand, Paris;] laffe.

.43 548. Elektrische Zuzlampe mit bis 8 6. 6. 95. L. 2305. gerundeten, am Umfange einer Endverdickung 34. 43 332. Aus zwei die Beinkleider einklem⸗ 228 521. Zum An⸗ und Ausziehen der 5. 7. 85 .. ihs Vertr.: Dr. Joh. und Mar 1— 53. 43 527. Thee aus Grasnelke. Walter

Deckenplatte durchgehendem Röhrenzuge. Aktien⸗ Klaffe. 1““ borhandenen geriffelten Arbeitsflächen. Emile] menden Flacheisen gebildetes, als Träger einez 2 Stiefel verwendbarer Stiefelknecht mit drehbaren Klasse. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 5. 7. 95. v. Foller, Berlin, Landsbergerstr. 1/2. 20. 6. 95. Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ 20. 432 372. Seilantrieb für Streckenförderungen de Trey⸗, asel; Vertr.: F. Haßlacher, ganzen Anzuges dienender Kleiderbügel. Ernst Sttangen als Handgriffen. F. Langewiesche, 39. 43 371. Durch Daumen niederzudrückender B. 4661. F. 1976.

waaren und Zinkguß (vorm. J. C. Spinn aus einer Antriebstrommel mit Kranz aus ver⸗ Frankfurt a. M. 1. 7. 95. T. 1173. Poth, Berlin NW., Marienstr. 12. 28. 6. 95. Wald. Rheinl. 21. 6. 95. L. 218G Doppelhebel mit Druckstange zum geraden Ein⸗ Klasse. 260. Saffianlederpapier aus Natur⸗

2*Tern,⸗ erln Z. Waßeribdeftr. d. 2,5.] schieden harten Materialien und mehoeer ein. Tlefe; b gäe 2 382—ns 112. Regzlungsvorrichtung sür belastete, legen von Knöpfen an Fnopffräsmaschinen Paul 45. 9 528. Maͤhraschine mit durch Hebel ein⸗ H. H. Üülstein, Leipzig, Königstr. 12. 95. A. 1091. rilligen Seilscheiben. P. Jorissen, Düsseldorf., 30. 48 300. Kette zur Erregung elektrischer 43 333. Schublade mit in Schienen laufen⸗ Fahrkammern bei hydraulischen Aufzügen mit in Sylbe, Suphe S.⸗A. 17. 6.95. S. 1908. stellbarer Harkenreihe zum Sammeln und Ablegen U. 290.

43 548. Eine Oeffnung der Bedachung von Grafenberg. 17. 6.95. J. 995. Ströme, deren Glieder aus je einer Kupfer⸗ und den Rollen. Magnus Junger u. Louis Munsche, der Kammer fest angebrachter Klemmvorrichtung 42. 43 270. Trockenvorrichtung für Unter⸗ der gemähten Feldfrucht in Schwaden. J. J. 43 285. Sammelbogen für Trambahn⸗ nicht Aektrischen Beleuchtungseinrichtungen be⸗ 28 2278. Scherenartig guf. und usommen⸗ iner Zveschale besteben, Zie scheler ejianber Vlankazurg⸗Schwanzthaf t. Tö. B. 6, e.⸗ ger Kamnes feteire Zchrer Zenenessohn as sachungsobsekte aus einem zwlindrischen, Heblter) Moran, Loretto, Ganasa; Zerte Gmil Reichelt, billets mit vorgedruckten Feldern für die ver⸗ deckender und alle Lichtstrahlen in den Bedachungs⸗ klappbare Plattform⸗Schranke für Gleiswagen. sammengefügt und durch Haken unter einander J. 1010. 1 - 8 DOswald Fliegner, Berlin. 20. 3. 95. mit doppelwandigem, einen Säaͤure⸗Aufnahme⸗ Dresden. 20. 6. 95. M. 3001. V schieden Arten von Billets. H. ellmeth u. raum zurückwerfender Spiegel⸗R J. Sicker, Dresden⸗N., Wiesenthorstt. 8. verbunden find. E. Pilz, Dresden, Blumen⸗ 43 334. Rettigschneider mit einer an einem A. 1039. behälter bildendem Mantelobertheil mit winkel/ 423 534. Gabel mit aus einem Stück be⸗ Gebr. Haertl, München. 29. 6. 95. Wehrfritz, Hamburg, Gertrudenstr. 16. 30. 5. 18. 6. 95. S. 1912. straße 19. 1. 7. 95. P. 1671. Stiel befindlichen, scharfgängigen, konischen 36. 43 290. Batterie⸗Gasofen mit einzeln förmigem Flansch zur Deckellagerung. Dr. Rob. stehender hülsenförmiger Zwinge zur Aufnahme F. 1995.

95. W. 2982. 43 380. An Straßenbahnwagen angelenktes, 43 348. Medisin⸗Flasche mit Trinkbecher, an] Schraube, welche an dem dem Stiel zugewendeten zu beheizenden Elementen. Hannoversche Mnencke, Berlin, Luifenstr. 58. 13. 6. 95. des Srelr. ouvth 2&. Co.⸗, Oberhomburg, 423 302. Naturpavier zu den verschiedensten

43 550. Nacht⸗Illuminations⸗ oder Christ⸗ federndes Fanggitter mit seitlich verschiebbarer welchem eine dem Inhalte eines normalen stärkeren Ende in ein Messer endigt. Call Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. M. 2974. Lothr. 29. 6. 95. G. 2327. Zwecken verwendbar, als imitiertes Lederpapier

baum.⸗Kerze mit verschiebbarer Hülse als Glocken⸗ Laufradachse. Paul asbis urg, Kattrepels⸗ Suppen., Dessert⸗ und Ther⸗Löffels entsprechende Dehlinger, Schorndorf, Württ. 28. 6. 95. Georg Sgestorff, Linden vor Hannover. 3.7.95.] . 43 271. Klemmer mit F-förmigen, federn. „423 536. Hufeisenstollen oder „Griff von gestaltet. H. H. Ullstein, Leipzig, Königsstr. 12. träger und Abtropfbehälter und drehbar be⸗ brücke 3. 19. 6. 95. R. 2521. 2 Gradeintheilung vorgesehen it Ch. D. Dicker⸗ D. 1622. * H. 4391. 1 den, in Hakenansätzen des Bügels geführten Lförmigem Querschnitt mit schräg in einander 13. 3. 95. U. 277. festigtem, den Docht umschließendem und als 43 382. Durch Radtaster zu bethätigender son u. D. S. Donaldson, Marquette, 43 337. Obere Verbindung der Sprung⸗ 43 307. Herdfeuerung mit Einrichtung zum Nafenstegen. Otto Bräkow, Rathenow, Gr. übergehenden Flächen. C. A. Baner, Vörde i. W.. 43 363. Naturpapier zu Zirkularen und Auslöscher dienendem, durchlöchertem Brennerkorb. elektrischer Bahnsignalapparat mit Läutewerk und Michigan, V. St. A.; Vertr. Emil Reichelt, federn bei Matratzen, Sophas ꝛc. mit einer Zweck, nur die jeweilig zu benutzenden Herd⸗ Milowerstr. 9. 13. 6. 95. B. 4564. 8 5. 7. 95. B. 4668. anderen Schriftzwecken verwendbar, als imitiertes H. Bergmann, Berlin, Dorotheenstr. 73/74. Zeigervorrichtung, zur Angabe der Zugrichtung. Dresden. 3. 7. 95. H. 1625. 8 Spiralfeder und zwei Winkelhaken. C Peist ffnungen und Wärmekästen vom Feuer be. 423 286. Schrank für naturhistorische Prö⸗ . 45 537. Sichelförmiger Hufeisenstollen mit! Lederpapier gestaltet. H. H. Ullstein, Leipzig, 2I. 6. 95. B. 4608. Ch. R. Alsop, Middletown, Conn., V. St. A.; 23 350. Tropfflasche mit flachgedrücktem Bremen, Körnerstr. 32. 1. 7. 95. P. 1670. streichen zu lassen. Frau Viktoria Albeser, parate mit Einzelkästchen zur Aufnahme je eines, Verstärkungsrippen. C. A. Bauer, Vörde i. W. Königsstr. 12. 15. 3. 95. U. 279.

43 557. Laternenhahn mit dreiwegigem Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 20. 6. 95. Bauch. Dr. F. von Heyden Nachfolzer, 43 338. Kochgefäß mit einem bis an seinen Breitenbrunn b. Pfaffenhausen. 24. 4. 95. ein Entwicklungsstadium darstellenden Präparats. 5. 7. 95. B. 4667. 43 369. Karton aus Holz⸗ oder Lederpappe, Küken und Laufflammenzündrohr zum Anzünden A. 1176. 1 s Radebeul b. Dresden. 4. 7. 95. H. 4394. oberen Rand reichenden Mantel. Franz Schan, . A. 1081. 1 inrich Sander, Brühl a. Rh. 29. 6.95. 43 538. Streukegel für Saat⸗ und Dünger⸗ mit an bogenförmige Umbiegungen des Mantels von geschlossenen Laternen. Schumann & 43 383. GElektrischer Zugabgangsmelder mit 43 351. Armlehne aus vernickeltem Metall⸗ Berlin NW., Dreysestr. 6. 2. 7.95. Sch. 3458. 43 354. Heiz⸗ oder Kühlrohre mit durch 1944. ⸗streumaschinen mit Streurippen auf der äußeren epreßtem Boden. C. R. Lötzs i. F. Moritz

Küchler, Erfurt, Magdeburgerstr. 38. 6. 7. 95. nahezu horizontalen, durch Hebel mit den unmittel⸗ guß, insbesondere für zahnärztliche Operations⸗ 423 340. Kartoffelreibmaschine mit einzelnen, aufgegossene Metallringe befestigten Scheiben. „43 288. Zähl⸗ und Kontrolapparat an Mantelflache. W. Klagges, Hamburg, Niedern⸗ Bergelt Nachf., Annaberg i. Erzgeb. 10. 6. 95. Sch. 3473. bar darüber liegenden, horizontalen, sich senkrecht stühle. Paul Buß, Berlin, Friedrichstr. 64. schraubenförmig angeordneten Reibeisen und J. W. Engelhardt & Co., Maschinen⸗ Meßstäben. Louis Silberstein, Berlin, Leipziger⸗ felderstr. 13. 5. 7. 95. K. 3916. 8. 2332.

43 563. Windleuchter mit durchbrochener vor die Schauöffnungen stellenden Meldetafeln ver⸗ 4. 7. 95. B. 4655. 1 Schabblech. Wilhelm Höhmann, Wipperfürth. fabrik & Eisengießerei, Fürth i. B. 4. 7. 95. straße 57. 1. 7. 95. S. 1941. 46. 43 551. Von einem zur Befestigung der1 . 43 414. Auf der Rückseite, nicht auf der

vlindergallerie, durchbrochener, flacher Zylinder⸗ bundenen Elektromagneten⸗Ankern. Speditions⸗ 43 419. Transportabler Beinhalter, welcher 2. 7. 95. H. 4387. 1 E. 1198. 8 43 306. Wandtafelzirkel aus zwei zusammen⸗ Kurbelwellenlager und als Zylinderbekleidung Verschlußklappe gummierter Briefumschlag. Robert appe und Zündholzschachtel⸗Halter. Hermann u. Elbschifffahrts ⸗Comtoir, Aktiengesell⸗ durch Aufhängung der Unterschenkel der zu 43 4160. Gaskochbrenner mit regulierbarem 43 356. Eiserner Regulier⸗Etagenofen mit elenkten, ein Lineal bildenden Maßstäben mit dienenden Blech⸗Gehäuse umschlossene Gas⸗ oder Schneider i. F. Bretschneider & Graeser, Andree, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 141. schaft zu Schoenebeck, vormals C. Fritsche, Operierenden und hierbei infolge des Widerstandes Brennerkopf und steigendem Mischrohr. Richard um die Feuerung geführtem Abzug der Heizgase. enkelipitze, Kreidehülfe, die Entfernung der neoleummaschine. Emil Capitaine, Leipzig⸗ Bchlin Z W., Beuthstr. 1. 15.5.95.— Sch. 3274. 1. 7. 95. A. 1190. Schönebeck. 21. 6. 95. S. 1919. der Beine gebildete Reibung die zu Operierende Goehde, Berlin W., Leipzigerpl. 12. 21. 5. 95. C. L. Kirchhof, Meerane i. S. 4. 7. 95. Schenkelspitzen angebendem Transporteur am lagwitz, Zschocherschestr. 62. 22. 6. 95. 43 426. Gefaltete Gratulations⸗ oder

6. 43 311. Rührwerk unter dem Senkboden 13 449. Sicherheitsvorrichtung für Tram · in Rückenlage selbstthätig festhält. Hermann G. 2232. 1 8 ““ b Gelenk und Schenkel⸗Feststellschraube. L. Renter, 897. Scherzkarte mit gekniffter Papierfigur auf den von Maischbottichen, dessen Rührkreuze durch bahnfahrzeuge aus mittels Hebelwerkes zu be⸗ Haertel, Breslau, Thiergartenstr. 63. 6. 6.95. 43 423. Bürstengarnitur auf Brettchen in 43 440. Ausfütterung aus Chamotte o. dgl. Lyck, Ostpr. 18. 3. 95. R. 2298. 47. 43 287. Dichtungsringe in Form allseitig Innenseiten, die sich beim Oeffnen der Karte Handhebel unterbalb des Bottichs gedrebt werden. thätigenden Bremsschuhen, sowie Seee.; O. 545. E“ 11“ Verbindung mit Toilettenspiegel. F. L. Lenk, 8 für trische Oefen o. dgl., mit schlitzartigen Oeff. 43 328. Gestell für Klemmer oder Brillen eschlossener, plattenförmiger Hohlkörper, deren aufstellt. A. Sala, Berlin SW., Arthur Goelitz u. Ebersberg, Stadtilm. G. A. Lyucker, München. 4.7.95. L. 2382. 43 462. eh enshe, mit Rückschlag⸗ Schönheide i. Erzgeb. 17. 6. 95. L. 2336. nungen in den Wandungen und bis an den mit v. förmigen Gläser⸗Befestigungsklammern. ealnum mit einem nachgiebigen Stoff (Pappe, Schützenstr. 60. 19. 6. 95. S. 1914. 4. 6. 95. G. 2267. . 43 481. Durch die Entlastungsvorrichtung ventil im Druckballon. Dr. Josef Raab u. Franz 43 427. Milchkochtopf mit umlaufender aäaͤuüußeren Ofenmantel reichenden, vertikale Kanäle W. Dreusicke, Rathenow, Forststr. 19. 6. 95. Asbest o. dgl.) ausgefüllt ist. Heinrich Engler, „43 482. Wanddekoration für Reklame, mit 43 421. Auf einer Welle mit gleich⸗ oder das Signal einer Gleiswage mittels Hebel⸗ Bingler, Ludwigshafen a. Rh. 14. 5. 95. Rille mit Abflußrohr zur Verhütung des Ueber⸗ cöildenden Rippen. Eisenhütten⸗. Emaillir⸗ SDI Krossen b. Zwickau. 1. 7. 95. E. 1195. auswechselbaren Tafeln. Otto Heedrich, Barmen, armigem Doppelhebel befestigte, durch an den übertragung zu bethätigende Gleissperre aus zwei R. 2425. .Carl Oertling, Neumünster. 20. 6. 95. werk, Neusalz a. O. 29. 6. 95. E. 1200. 43 348. Pincenez mit gradem und zu 43 304. Verschraubung für Rohre, Heiz⸗ Schaafbrückenstr. 4. 29. 6. 95. H. 4396. Hebelenden drehbar aufgehängte, von einer auf einer scitlichen Welle befestigten Hemmschuhen. 43 470. Mutterrohr mit schräg nach hinten 55 3 898 443 452. Küchenherd, dessen Feuertopf mit diesem parallel laufenden Autofirstege. H. Erst⸗ körper u. dal. mit Verbindungsrohr mit ver⸗ 43 498. Wäschebuch, dessen mit den Wäsche⸗ Wasserleitung abwechselnd gespeiste Behälter A. Spies, Siegent, Kampenstr. 16 u. 18. 24. 6.95. gerichteten Austrittskanälen. Wilbelm Holz⸗ 4 Speiseteller mit randlichen Ver⸗ 3 Kühlungs⸗ und Lufterwärmungskanälen umgeben ling, Rathenow, Baderstr. 12. 3. 7. 95. schiedenem Gewinde. Eisenhütten & Emaillir⸗ benennungen versehene Blätter abtrennbare Liefer⸗ alternierend zu bewegende Kuͤhlschlange. Karl S. 1927. hauer, Marburg. 11. 6. 95. H. 4314. tiefungen. C. H. Brunner, Limbach⸗Kreuzeiche unnd mit besonderen Regulierschiebern im Herd⸗ E. 1197. werk Tangerhütte Franz Wagenführ, scheine besitzen. Albert Bernhardt, embyn.

Ulrichs, Schirakowitz b. Rachowitz, u. Hermann 43 495. Hängebahn nach D. R. P. 78 459 31. 432275. Kupolofen mit Ausfütterung in i. S. 29. 6.95. B. 4656.. mantel für den Eintritt der Luft in dieselben 43 373. In Holz gefaßter Thermometer Tangerhütte. 25. 2. 95. E. 1048. A⸗B⸗C⸗Str. 17. 6. 7. 95. B. 4671. Kraensel, Pielahütte b. Rudzinitz O.⸗S. 13. 6. mit einachsigen, auf jeder Seite mit einem Lauf⸗ der Schmelzzone aus gebrannten und gelochten, 43 437. Luftbefeuchtungs⸗Ofenschirm mit vpersehen ist. Otto Höhfeld, Barmen. 5. 7. 95. mit gefärbter Flüssigkeit zwischen Außenrohr und 42 319. Vorschubregulierung für laufende 43 499. Papiers mit Wasserzeichen, das 95. U. 318. . .“ rade versehenen Wagen. A. Hnber, Köln, von einem rostartigen Mantel aus Eisenstäben wellenförmiger Wasser⸗Berieselungsfläche. Johann b Kapillarrohr. Gebr. Bergmann, Mellenbach, Gesperre: Schwingendes Dreieckzwischen Antriebs⸗ Bildnisse von Landschaften, Gebäuden und

43 540. Filter mit Siebwänden von Gereonsmühlengasse. 5. 7. 95. H. 4406. umgebenen Steinen. O. Ullrich, Leipzig, West⸗ Detzer, Stuttgart. 29. 6.95. D. 1627. 43 459. Dämpfer für Kamine, aus geschlitzter i. Th. 17. 6. 95. B. 4584. stange und Sperrgestänge. C. L. P. Fleck Personen darstellt. H. H. Ullstein, Leipzig, Wellblech. Gerhard Graf, Dresden, Räcknit⸗ 43 506. Haltestellenanzeiger fuͤr Straßen. straße 63, u. Hugo Schoppan⸗ Leipzig⸗Lindenau, 43 438. Dreibeiniger Stuhl für Komtors, und, gelochter, mit massivem und gelochtem 43 379. Verkaufsautomat für Zigarren und Bohne, Berlim N., Chausseestr. 31. 14. 6. 95.] Königsstr. 12. 6. 7. 95. UI. 326. straße 22. 6. 7. 95. G. 2336. bahnen mit in einem eventuell verschließbaren Georgpl. 3. 15. 6. 95. U. 319. Pianos ꝛc., mit vertikal ausziehbarer, gezahnter, Scchieber versehener Platte bestehend. Delaß andere unregelmäßige Körper mit drehbarer, durch F. 1970. 43 500. Druckschriften, deren freigebliebene

. 43 339. Mit Jute⸗, Zwirn⸗, Baumwoll⸗ Rahmen herausnehmbar angeordneten Tafeln für 32. 43 293. Vorrichtung zum Rundschmelzen durch verschiebbaren Zapfen getragener S 1 Slates, Cadiz Junction, Ohio, V. St. A.; gebogene Wände getheilter Aufnahmewalze, be¹- 423 342. Zwangsläufig mit Hilfe einer Stellen mit aufgeklebten oder aufgedruckten

und Leinenkette und Schußfaden von ½ bis die einzelnen Linien. H. Krause, Berlin S., von Lampenzylinder⸗Rändern: Gestell mit dreh⸗ Rall & Gerber, Stuttgart. 29. 6. 95. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ weglicher Vorder⸗, Hinterdecke und Zuführung Reibungskurbel bethätigte Sperrvorrichtung. Reklamen versehen sind. Heinrich Simons, s 9

4 carreaugebundenes Scheuer⸗

Klasse. 4

Si

oder Wischtuch. Dresdenerstr. 44. 6. 7. 95. K. 3921. barem oder verschiebbarem, mittels Hebels senk⸗ R. 2564. 8 strraße 26. 5. 7.95. S. 1956. u. s. w. Gotthard Buck, Berlin NW., Paul⸗ Bruno Rückert, Leipzig, Sedanstr. 3. 7.95.— Berlin W., Potsdamerstr. 20. 6. 7. 95. Clemens Krahl, Kirschau b. Schirgiswalde i. S. 43 509. Durch eine zwischengeschaltete, durch barem Obertheil zum Einhängen der über einen 43 439. Verstellbares Fußlager und Kopf⸗ 43 661. Füllofen für Ober⸗ und Unter⸗ straße 8. 19. 6. 95. B. 4596. R. 2557. S. 1958. 2. 7. 95. K. 3908. 8 Schneckengetriebe und Drehgriff nachstellbare Ofen zu führenden Zylinder. Adolf Hirsch, stütze als Ergäazungstheile für Fauteuils u. dgl. . dauerbrand, mit zwei Klappen als Zugwechsel- 43 381. Zählwerk mit aufgebogenem Zahn 43 441. Schlauch aus gummiertem Gewebe, 43 556. Briefumschlag mit geriffelter Ober⸗ 43 413. Ventilations⸗ und Trockenröhren Spannschraube von der Außenseite von Eisen⸗ Weißwasser O.⸗L. 10. 6. 95. H. 4290. C. Lamm, Berlin W., Yorkstr. 36. 29. 6. 95. voorrichtung. C. L. Hofmann, Chemnitz i. S., an der Einerscheibe zum Schalten der Zehner⸗ welches aus Asbestfäden mit Metalleinlage oder fläche. Carl Blanke, Barmen. für Dampfmangeln und ähnliche Zylinder⸗ bahnfahrzeugen in der Länge veränderbare Brems⸗ 43 411. Diaphanienbild aus zwei hohl⸗ L. 2378. u Frriedrichstr. 1. 5. 4. 95. H. 4014. scheibe und in Kurvenscheiben greifendem inkel⸗ Metallumwickelung hergestellt ist. L. Günther, B. 4672. maschinen. Alfred Boy, Duisburg a. Rh. zugstange. Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation gegossenen Glasplatten, zwischen welchen zu 43 446. Kinderstuhl mit Haken und umleg⸗ . 43 258. Doppeldecke aus an einer auf hebel zum Zurückbringen beider Räder in die Berlin S., Brandenburgstr. 56. 29. 6. 95. 56. 43 455. Kopfzügelhaken aus geschlitztem 18. 4. 95. B. 4289. von Eisenbahnmaterial, Görlitz. 20. 5. 95. einem Strauß zusammengefügte, gepreßte Blumen baren Beinen. Gebr. Reichstein, Branden⸗ Draht oder Rohrgewebe lagernden Zwischendecke Nullstellung. H. Heilbronner, München, u. G. 2320. Kammdeckel⸗Knopf und Schnalle mit dem Schlitz 43 460. Band oder Litze aus Leinen, Wolle, A. 1125. ohne Klebemittel gehalten werden. Albrecht burg a. H. 4. 7.95. R. 2560. aaufsehängten Gipsdielendecke. W. Weyhe, M. Stein, Stuttgart. 20. 6.95. H. 4348. 49. 43 282. Elektrischer Löthkolben mit rohr⸗ entsprechend eingekerbtem Oesen⸗Ansa bestehend. Baumwolle, Seide oder Sammet, welches röhren⸗ 21. 43 309. Mikrophon mit einer Kontakt⸗ Hoffmann, Schöningen. 7. 2. 95. H. 3697. 43 447. Kästchen mit abgewogenen Mengen Bremen, Am Deich 48. 6. 2. 95. W. 2598. 43 418. K-förmiger Doppel⸗Nasensteg für förmigem, dünnwandigem, den Kolben um⸗ F. W. Powers, Reinbeck, Jowa, 8. St. A.; förmig zusammengewebt, gebeftet oder geklebt ist kohle, welche mittels Gummi gehalten wird. 33. 43 295. Holzfarbige Hülle für Schirme künstlicher Süßstoffe und Gewürze in festem oder 43 264. Excentrische Jalousieladen⸗Be⸗ Klemmer. Fritz Maeß, Rathenow, Fabriken⸗ schließendem Heizkörber. Max Haas, Aue Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ und eine scharfe Kante besitzt. Frau E. Wolff⸗ Emil Kirschke, Berlin N., Reinickendorferstr. 69. mit einer Stockzwinge und sich dem Schirmgriff gelöstem Zustande zur Erleichterung des Gebrauchs schläge. Georg Bilger, Karlsruhe. 27. 5. 95. straße 2. 31. 5. 95. M. 2932. i. Erzgeb. 22. 6. 95. H. 4359. straße 26. 5. 7. 95. P. 1681. Aachen, verläng. Leonardstr. 6.7.95. W. 3065. 28. 5. 95. K. 3771. anschließendem Bande. M. Levi, Gießen. folcher intensiv schmeckender Stoffe im Haushalte. B. 4514. . 1 43 520. Tarierte Vollpipette mit von Hand 43 395. Rohrbiegmaschine mit feststehender, 57. 43 475. Doppel⸗Vignette. Wilhelm 13 553. Waschechte Strümpfe mit Moirée⸗ 43 432. Elektrischer Ein⸗ und Ausschalter 26. 6. 95. L. 2361. 1 Dr. F. von Heyden Nachfolger, Radebeul 8 43 277. Lösbare Blitzableitungs⸗Kuppelung zu bethätigendem Stabventil. Oscar Bock, gerillter Scheibe und mit einem gegabelten Hebel Mertens, Krefeld, Hochstr. 70. 15. 6. 95. Schattendruck. Brühl & Norden, Berlin C., aus zwei Polklemmen, von denen die eine durch 43 301. Stockschirm aus konischem, dünn⸗ b. Dresden. 4. 7. 95. H. 4395. mmit Regenabtropfrändern. Hartmann & Brann, Kiel. 20. 6. 95. B. 4612. nachstellbar um diese drehbarer Biegrolle. Thomas M. 2980. Neue Grünstr. 29. 4. 7. 95. B. 4660. ein Gelenkstück mit der anderen verbunden werden wandigem Rohr zur Aufnahme des Schirmes, 43 448. Spieltisch mit Schiebermechanis⸗ Bockenheim⸗Frankfurt a. M. 15. 6. 95. [44. 43 266. Stulpenknopf mit Kopf in Form Seaton sen. u. J. Th. Fraser, Toronto, 43 489. Als Handtasche, Tornister oder 9. 43 329. Bürste mit ga⸗förmigen Nuthen kann. Amandus Metzger, Schenectady, New⸗ unten eingesetztem, ausgebohrtem Butzen und auf⸗ mus für Bierbehälter, der die eingeschobenen H. 4329. 8 1“ einer Panzergranatenhälfte. Heinrich Nürn⸗ Canada; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 7. 95. Rucksack tragbarer, mit Klappen Schnallen, zum Einlegen der Borstenbündel. August Zügel, York; Vertr: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., schraubbarem Knopf mit Innenpolster. Theodor Geldkästchen arretiert und von einem Punkte zu 43 284. An beweglichen Haken aufgehängte, berg „Siegburg, Geschoßfabrik. 30. 5. 95. S. 1950. Oesen und Riemen versehener 2 ehälter für Mannheim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 95. Luisenstr. 26. 26. 6. 95. M. 3023. Terjung, Kunstwerkerhütte bei Steele a. d. R. handhaben ist. Adolf Oberländer, Löban i. S. selbsttragende Decke. Carl Voltz, Straß⸗ N. 819. 43 396. Gefräster Doppel⸗Maschinennadel⸗ photographische Gebrauchsgegenstände. Firma

Z. 601. 43 450. Mit der Fassung lösbar ver⸗ und Benno Schmidt, Hofstede bei Bochum. 4. 7. 95. O. 564. 8 burg i. E., Pioniergasse 4. 27. 6. 95. V. 707. 43 278. Knopfschaft mit abgesetztem, aus⸗ schaft. 5* Zimmermann, Aachen. 3. 7. 95. . öö“ Ellernthorsbrücke 6.

112 43 267. Einbinder für Kurs⸗ und Reise⸗ bundener Reflektor für Glühlampen. Eduard 2. 7. 95. T. 1176. 43 453. Mittels einer oder mehrerer Fedam 43 359. Kunststein⸗Eisenträger aus einem gesenktem Ende, über welches die Knopfplatte . 607. 1 8 1 . S en und durch Erweiterung der Aussenkung 43 403. Lünette für Drehbänke, mit Zahn⸗ 58. 43 524. Vorrichtung zur Herstellung von

bücher, mit Fahrkartenhalter. Julius Weiß⸗ Imme, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 90. 43 316. Frisierzange mit gestanztem, ge⸗ die Schaugegenstände haltendes Schaugestell r iinrnern Fachwerk⸗ oder Gitterträger mit seschob 5

Leipzig, Körnerstr. 36. 1. 6. 95. W. 2984. 1766 . schmiedetem oder gegossenem Löffel und in den Hüte, Mützen u. dgl. E. M. Fuller, Southsen, oder umgepreßter Kunststein⸗Masse. lbert efestigt wird. Emil Marold, Berlin S0., segmenten, Getrieben und dadurch radial verschieb⸗ Kautschukstempeln mit zentraler Preßschraube 13 268. Einfach⸗ oder mehrfach U⸗förmig „43461. Keil⸗Drahtverbindung. Hans Löffel durch Feder eingedrücktem, ein⸗ oder mehr⸗ Tounty of Hampshire; Vertr.: Robert Kun, Scchneiders, Aachen. 6. 9. 94. Sch. 2381. Melchiorstr. 6. 17. 6. 95. M. 2984. baren Zentrierstützen. G. F. Rabus, Cedar und seitlichen Preßplatten⸗Führungsschrauben. gebogener Stahldraht als Klemmvorrichtung für Greb, Frankfurt a. M. 6. 7. 95. G. 2335. zinkigem, rundem, halbrundem oder ovalem Berlin NW., Karlstr. 27. 5. 7.95. F. l. b 43 361. Fenster mit herablaßbarem Kämpfer 43 279. In einen Arm geschraubter Ver⸗ Rapids, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. B. Sheeng. Gera, R. j. L., Schloßstr. 7. Noten⸗, Zeitungs- und. Briefhalter. Julius 23. 43 560. Fahrbare, durch Nünderger Schere Brenner. F. Häfner W. Sohn, Steinbach⸗ 413 463. Vierkantige, stählerne Spicknadl —und Klappflügel, dadurch gekennzeichnet, daß der⸗ schlußhaken für Ohrringe. Wilhelm Helminger, E NW., Luisenstr. 26. 5. 7. 95. 4. 6. 95. Sch. 3337. Weiß, Leipzig, Körnerstr. 36. 1. 6. 95. senk⸗ und bebbare Transporttafel für Seifenfäll⸗ Hallenberg. 12. 6. 95. H. 4306. mit zwei elastischen Federn und einer Ducch⸗ 8 selbe in jeder Höhenlage herausgestellt und aus⸗ Neckarau b. Mannheim, Sophienstr. 293. 17. 6. 95. R. 2568. 1 43 532. Frucht⸗ oder Weinpresse mit in W. 2985. blöcke mit Abschiebevorrichtung für die Fällblöce. „43 335. Zweitheiliger Doppel⸗Flügel⸗Fächer brechung. Ch. D. Werner, Schmalkalden, gehängt werden kann. Gustav Schmidt, Chemnitz, H. 4334. 8 1 43 562. Transportables Schmiedefeuer mit Zahnstangen greifenden Stirnrädern auf der 43 434. Dobkumenten⸗Mappe mit verstell⸗ C. E. Rost & Co., Dresden. 17. 6. 95. mit käferförmiger Klammer. August Frentzen, Weidebrunner Thor. 18. 5. 95. W. 29521. Aeuß. Johannisstr. 13. 14. 1. 95.— Sch. 2829. 43 422. Zigarrenspitze mit verschiebbarem doppeltwirkenden Balgen und am Antriebshebel Antriebs⸗Kurbelwelle, durch Schieber verschließ⸗ 27˙ harem Verschlußband und doppelten Faltentaschen. R. 2514. Leipzig, Waldstr. 48. 29. 6. 95. F. 1994. 43 471. Reibmühle für Chokolade, Seife 7 43 365. Gerüst⸗ Verbindungs⸗Haken aus Mundstück zum Entfernen der Zigarrenreste. durch Kette befestigtem, in den Hebel einsteckbarem, baren Einschüttöffnungen in der Druckplatte und Wilbelm Langguth, Eßlingen a. N. 29. 6.95. 24. 43 364. Mittels Wulste und Vertiefungen 43 236. Svazierstock als Federbalter mit u. dgl., die mit einem anzuschiebenden, das Mahl⸗ ! einem gabelförmigen Metallstück, dessen beide Friedrich Moser, Frankfurt a. M., Wielandstr. 21. für Hand⸗ und Fußbetrieb benutzbarem Bügel⸗ abnehmbarer Mostbehälter⸗Vorderwand. August 2I1“ an den Kopfseiten verbundene Roststäbe mit abnehmbarer, die Schreibfeder umschließender aut auffangenden Behälter zur Verpackung ven Schenkel zu einem Doppelhaken gebogen sind, I7. 6. 95. M. 2985. 38 b griff. Hermann Ulrich, Eßlingen a. N. 1. 7. 95. Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 95.

43 530. Papierhalter mit auf gestanzter T-förmigen, sich nach unten trichterförmig er⸗ Zwinge. Ludwig Hörr, Nürnberg, Dammstr. 6. Seife, Chokolade u. s. w. benutzt werdes kann. um zwei Hölzer kreuzweise zu verbinden. Ewald 43 464. Halter für Damenhüte aus einer U. 324. Z. 599. 1 Platte befetiigten. Drahtbügeln aus festen, ge⸗ weiternden Luftkanäle. Wilhelm Miesen⸗ 29. 6.95. H. 4382. R. Schmidt, Dresden, Schloßstr. 2. 12. 6. 4. Brüncker, Köln⸗Lindenthal, u. Otto Camp⸗ an einer Platte am Hut durch Schraubhülsen zu 50. 48 5439. Blecherne Kaffermühle mit den 59. 42 2. Rotationspumle mit doppeltem bogenen geraden, nach vorne Ffler, Ruhr, Bahnhofstr. 106. 13. 5. 95. 43 349. Troquis⸗Tasche zum Anhängen und Sch. 3384. 8 nb bansen, Bielesad. Z0e, erschlohocclchtung BE SP eeeh.e 8 O. eihr S Segen 8 ““ Th. Fere und Fenhaschaft thes, Steneraals weglichen und mittels Feder regulierten Vorder⸗ öpfen mit aufklappbarer Schreibvorri 43 472. Schreibtisch mit Bexierverschluß, 8 S 1 b 1 ntwerpen; Vertr.: Arthur Gerson u. Gusta ug. Harhaus, Hagen i. W. 8. 7. 95. mil Bibus, M.⸗Gladbach. 8. 6.90. B. 2se. beweglichen . g n er Anknöpfen mit aufflappbarer Schreibvorrichtung Schreibtisch 4* für Rollläden mit Kettenaufzug mittels Sperrrad Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 19. 6.95. H 8413 63. 43 272. Federnde Klammer aus Zelluloid

2

stiften. The Eclipse Offlce Furniture„⸗ 43 385. Rauchverzehrende Feuerung für rhr. v. Mairhofen, Würzburg, Kaiserstr. 4. bei welchem ein auszulösender Schließmechanismus 1 to Ket! ug mitte bse, 2 H. . 1 1 5 8 Company Limited, Ottawa, Canada; stehende E durch Schener hearse 8 7. 95. M. üSe 8 das hintereinander erfolgende Deftnbn der Kästen unnd Sperrkegel mit einer endlosem über zwei ge⸗ R. 2519. 1“ 8 51. 43 256. Zither mit Aluminiumrahmen zum Befestigen von Gegenständen an Fahrrädern. Vertr.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. barer Zuführung vorgewärmter Sekundärlusft 43 466. Etui aus Celluloid mit Behälter und Schränkchen durch Freilegen federnd in die⸗ ahnte Rollen laufenden Kette. Georg Wehrle, 43 487. Mit seitlichen Zinken versehener und durch Kämme und Leisten abzudämpfenden Ellis Menke, Frankfurt a. M. 14. 6. 95. 24. 6. 95. E. 1185. durch einen isolierten Kamm. Theodor Loos, und Deckel aus je zwei durch Ueberblattung ver⸗ selben gedrückter Bolzen zuläßt. F. M. Böhme, Frreiburg i. B. 2. 7. 95. W. 3053. Huthalter, dessen Steg längsverschiebbar an einer oder höher zu stimmenden Saiten. F. Perlichsen. M. 2975. b 1 43 541. Drebbarer Bügel zum gleichzeitigen Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. C. 56. bundenen Theilen. Gebrüder Friedmann, Dresden⸗A. 12. 6. 95. B. 4573. 16“] 43 484. Mehrtheiliger zur gleichzeitigen Befestigungsstange veecdec ist. E. Lazarus, u. H. Weber, Greiz, u. F. Perlich jr., Bergag 43 394. Stütze für Zweiräder, bestehend Schließen der beiden Deckel von Dovpelalbums. A4. 6. 95. L. 2354. Nürnberg, Marienthorgraben 22. 20. 6. 95. 43 473. Kannendeckelsicherung aus einem Bildung von Wasserläufen und Zügen zur Unter⸗ Berlin C., Heiligegeiststr. 40. 4. 7. 95. L. 2387. a. Elster. 1. 2. 94. P. 835. 1 aus zwei mittels keilartigen Körpers verstellbaren, Schwartz & Seehaus, Berlin S0., Naunyn⸗ 43 386. Ventilations⸗ und Schornstein⸗ F. 1977. angelenkten, unter einen Ansatz des Kann ses kringungelektrischer Leitungen dienender Formziegel. „43 497. Schnalle mit Oese an der Zunge) . 43 346. Windfang mit auf der Achse sitzen⸗ seitlichen Spreizen. Carl Sipman, Nottiagbam: straße 13. 6. 7. 95. Sch. 3475. aufsatz mit seitlichen, fächerartig angeordneten, 43 476. Ranzen mit Tragriemen⸗Oesen an reifenden Anker. G. Hochstetter, Berlir, Ch. Th. Noung, Toronto, Ohioc, V. St. A.; zum Durchführen einer Sicherung. Firma der Fangplatte und durch Schleuderkraft aus⸗ Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 12, 12,89. Arraturstugen für Dampskocher tuffaß, mit. sensender, grwdlbten Hauben David de. Jhendart, ur Pcleen ueh e des Settn Pädenfir. 41/42. 13. 6. 95. P. 1321. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 3. 7.95. Y. 6. Philipp Knoch, Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. einander Fangscheiben. Bruno Rückert, SW., Friedrichstr. 10. 3. 7. 95. S. 1953. mit nach unten sich verengendem, kegelförmigem Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. 25. 6. 95. wänden, zur Verwendung als Arm⸗, Umhänge⸗ 43 474. Salz⸗ und Pfefferbehälter mit 43 485. Nach unten klappbarer oberer 5. 7. 95. K. 3918. 1 1 Leipzig, Sedanstr. 3. 7. 95. R. 2556. 43 397. Schutzmantel für pneumatische Rad⸗ Verbindungsstück. Carl Postranecky, Dresden⸗ G. 2312. und Handtasche. Bernhard Müller, Hamburg, Rührwerk im ersteren. Carl Wicke, Homberg Fennsterflü⸗ el für Doppelfenster, bei welchem der 43 507. Zigarrenabschneider und 43 353. Notenzeichen für Stahlstimmen reifen mit schwalbenschwanzförmig ineinander Löbtau. 19. 6. 95. P. 1646. „43 392. Verstellbare Feuerbrücke. J. C. A.] Grazkeller 14. 18. 6. 95 M. 2993. b. Cassel. 14. 6. 95. W. 3017. innere Glasrahmen am oberen Ende mit dem sammler in Verhindung mit Streichbolzhalter. mechanischer Musikwerke, aus zwei sich gigen] eiflnden Enden. Carl Schwanitz, Berlin N., 43 430. Dampfüberhitzer für Lachapelle⸗ Marckmann, Hamburg, Johannisbollwerk 15. „43 529. Als Stock verwendbarer zwei⸗ 43 478. Blecherne Petroleum⸗ c. dol. äöußeren scharnierartig verbunden ist. Gas⸗ Zigarrenruhe, Aschschale und Tischglocke. A. einander versteifenden Schlingen oder Rollen. üllerstr. 179 b. 4. 7. 95. Sch. 3466. Kessel aus einer in das Rauchrobr eingehängten 29. 6. 95. M. 3051. beiniger Jagd⸗ und Touristen⸗Stuhl mit sattel⸗ Kanne mit abschraubbarem Dberth. Pauline apparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik Gebr. Staniewicz, Gu en. 6. 7. 95. St. 1286. Leipziger Musikwerke „Phönix“, Leipzig. 43 398. Schutzmantel für pneumatische Rad⸗ spiralförmigen Rohrschlange. Theodor Loos, 43 558. Schornsteinaufsatz mit Haube in förmigem Sitz. Ernst v. Brauk, Boppard. Schwarz, Breslau, Agnesstr. 4. 18. 6. 25. Pintsch, Bockenheim b. Frankfurk a. M. 4.7.95. 45. 43 257. Vor Einfrieren geschützter Vogel⸗ 4. 7. 95. L. 2376.U reifen mit wellenförmig gestalteten, genau inein⸗ Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. C. 56. Form einer Jockey⸗Mütze mit großem Wimpel 22. 6. 95. B. 4620. Sch. 3400. G. 2332. tränkapparat mit stets gleichbleibendem Wasser⸗ 43 370. Mechanisches Musikwerk mit per⸗ ander passenden Enden. Carl Schwanitz, 24. 6. 95. L. 2352. und Gegengewicht. M. Nenerburg, Köln a. Rh., 34. 43 292. Cbristbaumlichthalter mit gepreßter 13 479. Längsverschiebbare Scharnierver. 43 486. Aus gewalzten oder gezogenen Pro⸗ spiegel. G. Lackmann, Sobernheim a. Nahe. foriertem Notenblatt für das zu spielende Stück Berlin N., Müllerstr. 179 b. 4. 7. 95. 4. 43 330. Geradführungsbalken mit Schutz. Alllerheiligenstr. 9. 4. 6. 95. N. 821. Tälle mit Stift oder Schraube durch Draht mit bindung an dreitheiligen Doppel⸗Steh⸗ und filstäben gebildeter Fensterglasrahmen. Gas⸗ 31. 3. 94. L. 1360. 4 Begleitinstrumente und eine Dämpferleiste. Otto Sch. 3465. baube. G. Kuhn, Stuttgart⸗Berg. 24.6.95. 43 561. Einrichtung an Feuerungen zur rinem Kontregewicht verbunden. Emil Ubrig, Anlege⸗Leitern. Conr. Krell, Wiesbaden, 1 apparate⸗ und Maschinen⸗Fabrik Gebr. 43 276. Hufeisen mit verschieden schweren Spaethe, Gera, Reuß. 15. 6.95. S. 1909. „43 399. Drehgestell zum Bearbeiten von K 3883. Erzielung einer rauchfreien Verbrennung ”Kanäle Charlottenburg, Garde du Corpsstr. 5. 10. 6. Taunusstr. 13. 22. 6. 95. K. 3874. b ““ Pintsch, Bockenheim b. Frankfurt a. M. 4. 7. 95. Schenkeln. G. J. W. Jenckner, Pahlen. 43 415. Pianino⸗Gehäuse mit vorspringender, Wagen⸗ o. dgl. Rädern, bestehend aus einer mit 8 52. Winkel⸗Reglette mit geradem zur Zuführung von Luft hinter die Feuerbrücke 95. U. 315. 1 43 480. Kleiderbügel mit unterer, an zwer 1“ G. 2331. 5 8 15. 6. 95. J. 992. von vier Säulen gestützter Gehäusedecke, aus je zwei Ständern versehenen Drehscheibe. F. k. Rücken oder doppelseitigen Zähnen zur Erzielung und Feuerplatten zur Vorwärmung der letzteren. 43 296. An dem Ofenrohre anzubringendes Haken hängender Stange zum Aufhängen von 43 488. Lehrbogen aus Holz für Kappen. 43 280. Maschine zum Auflockern des zwei Säulen gebildeten Konsolen und verschieb⸗ Röhrl, Langauaid. 4. 7. 95. R. 2567. von exakten Diagonalsätzen durch feste oder E. RR. Hoyt, Brooklyn New⸗Pork, V. St. A.; Wäschetrockengestell. O. Szitnick, Düsseldorf. Beinkleidern, Damenröcken ꝛc. Röbert Krause, u“ zwischen Doypel-I-Eisen oder zwischen Bodens und Ausheben von Feldfrüchten aus barer, einseitig pendelnd aufgehängter Klaviatur⸗„ 43 457. Zweitheiliger Fahrrad⸗Handgriff, federnde Flächenanlage rechteckiger Ausschluß⸗ Vertr.: Emil Reichelt Dresden. 20. 6. 95. 88 Humboldtstr. 28. 6. 95. S. 1937. - - Gotha Augustinerstr. 26. 24. 6.95. K. 3880. auer und Doppel-⸗T-Eisen, welcher zwischen einer fahrbaren, geneigten Trommel mit Messern klappe. Emil A. Gertz, Hannover, Königstr. 1. dessen eine Hälfte als Handhabe für in Regletten. Aug. Bethmaun, Remscheid, Elber⸗ H. 4356. 7 513 297. Aus Draht gebogener Gardinen⸗ 43 501. Wasserreservoir in Christbaum⸗ zwei Führungsstücken lagert, die durch Schrauben⸗ am angeschärften Vorderreifen und Schnecken⸗ 20. 5. 95. G. 2237. 8 Lenkstange mitgeführte Gegenstände dient. Nürn⸗ felderstr. 9. 4. 7. 95. B. 4654. 26. 43 305. Zpylinder für Glühlichtbeleuchtung aufhänger mit federnden Ver⸗ lußösen. Felix ständern. Direktion der Aktie sellschaft spolzen zusammengehalten werden. Edgard Fenn im Innern. Max Friedlaender, „43 496. Dämpferlamelle für Musikwerke. berger Celluloidwaaren⸗Fabrik, Wolff & 7. 43 522. Kühlapparat mit kreisrunden mit der Glühstrumpf⸗Form angepaßter, kegel⸗ v. d. Wyugaert, Berlin NW., Friedrichstr. 94. der Holler'schen Carlshütte, Carléhütte bei Barrachin fils, Paris; Vertr.: Dr. Joh. erlin N, Sellerftr. 6. 17. 6. 95. F. 1973. „Thorens, St. Croix, Schweiz; Vertr.: Co, Nürnberg. 5. 7. 95. N. 835. Kühlröhren, deren runder Querschnitt an einer förmiger Verengung. Alb. Riegermann, Elber⸗ 28. 6. 95. W. 3052. Rendsburg. 6. 7. 95. D. 1633. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ 43 281. Geneigtes, pendelndes Schüttelsieb . Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 100. 43 526. Befestigungsvorrichtung für Kinder⸗ Stelle durch ein nach innen gerichtetes Segment feld. 5. 3. 95. R. 2255. 413 299. Gabel aus einem Stück Draht. 43 503. Allseitig geschlossener Beutel zur .“ mandantenstr. 89. 5. 7. 95. B. 4664. für Getreide „Reinigungszwecke u. dgl., durch 5. 7. 95. T. 11783. sättel an Fahrrädern mittels zweitheiligen zu⸗ desselben Kreises unterbrochen wird. Jos. Blank, 43 377. Zylinder für Glühlampen mit oder Richard Sonntag, Zwickau, Schulstr. 5. 1. 7.95. Aufnahme von Kaffee Kaffeesurrogaten oder Ther, 43 547. Zementstufen mit eingegossenen gegen Rahmenanschläge sich stützende Federn in⸗ 43 505. Mechanik für Saiteninstrumente sammenschraubbaren Ringes. Friedrich Schneider, Heidelberg. 15. 1.95. B. 3817. ohne Einschnürung und dem Glühstrumpf ent⸗ S. 1942. dessen Wandungen zum Zweck der Extraktion Eisenröhren zum Geländeraufbau. H. Nolte, der Ruhelage gehalten. Franz Kühne, Heiligen⸗ mit ausschaltbarem Schneckenantrieb. R. A. Mülheim, Ruhr. 17. 6. 95. Sch. 3392.

19. 43 469. Schienenverbindung aus zwei mit sprechend geformtem Untertheil. A. Meyenberg, 43 302. Deckbett mit Luftkissen. Carl wasserdurchlässig sind. Richard Poetzsch, Lepüs⸗ Bochum. 29. 5.95. R. 817. ; saht. 82 K. 3852. Gereide⸗rnt Se. encta.eehn. 6. 7. e. H. Sn⸗ 43 535. Luftpumpe mit ineinanderschiebbaren den Schienenstegen verschraubten, dem Schienen⸗ M. Wendorf u. S. Henlein, Frankfurt a. M. Seele, Ksaigsee i. Th., Schulstr. 3. 7. 95. Köni 13. 6. 7. 95. P. 1683. 8 43 552. Gewellte Gewölbeplatte mit 4 346. orrichtung an Getreide⸗Ernte⸗ TXs e a. heiltes und verstellbares Pedal. und mit Kolben versehenen Röhren für Luft⸗ Fgen I Se848. . 4 g Verschlußvorrichtung für Stet. Trägerfuß, Schlußstein und Abschrägung. Otto maschinen zum Auslegen der Garben, Karl Schulze⸗ Hannover, Welfenpl. 6. 25. 6.95. reifen u. dgl. Adolf Rosner, Graz; Vertr.: fußes ineinandergreifenden Laschen. F. W. 43 504. Vorrichtung zum Karburieren von 43 315. In seiner Längsachse zusammen⸗ pulte: durch Federkraft und durch den R Schwarz, München, Augustenstr. 48. 24. 6. 95. aus einem seitlich e dem . und e 8. B“ Kettelstichnähmascht it drei Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Weber, Hamburg, Steckelhorn 19. 31. 10. 94. Luft, mit langbahnigem, schließlich mit der Luft⸗ legbarer Kirerwagen. Ernst Dello, Hamburg, bethätigter, den Verschlußriegel für die unteren Sch. 3427. b 2 schvingendan 8125 t sichelf rmigen Sn E. 1 zchr fa g 8 nüschesch ne dfsr. 62e. 10. 3. 7. 95. R. 2565. W. 2268. kammer nochmals verbundenem Karburator. L. Dammthorst.. 13. 11. 6. 95. D. 1597. Schrankthüren tragender Hebel. C. & M. 38. 43 318. Stellvorrichtung für Druckwalzen .Pert 88 kev. 2 bel 82 w-Sie 5 95. ein gleichschen eigekal vne b Htveichtu ftohen 5. Spundverschluß zur Aufnahme

20. 413 314. Achslager mit Schmierkammer Feil, Amberg, Bayern. 6. 7. 95. F. 2008. 43 317. Am Fensterrahmen durch Seil Bornheim, Köln a. Rh. 11. 1. 95. B. 3798. an Vollgattern, bei welcher die Druckwalzen ein A.; Fis E aee 8n „g 8 al zich de 1 ng stehen von Hähnen oder Luftventilen mit durch eine zum periodischen Schmieren für Förderwagen und 43 511. Kohlenwasserstoff⸗Glühbrenner mit oder verschiebbare Eisenstäbe zu befestigendes 23 51 7. Wandborte als Halter für Schirms⸗ mittels Gewichtshebel, Handräder und Sperr⸗ —, M. 3047. 1“ und diese auf den zu näben 82 off voran ein⸗ kleine Drren zur Deckung zu bringenden Luft⸗ andere Fahrzeuge. Josef Sauerbier, Bogut⸗ ausziehbarem Brennrobr, erweitertem, die Brenner⸗ Geflecht als Schutzvorrichtung gegen das erab⸗ Stöcke u. dgl. mit Ausbuchtungen, die durch don 1 klinken bethätigtes Zahnstangengetriebe gegen der . 2. Hrfetseneinle rcng sg SEzns Eegt. erstr. 57 Pnüleh im erfch n, nng aßring. Hilbelhe schüätz O.⸗S. 11. 6. 95. S. 1897. krone tragendem Brennrohrkopf mit Speckstein⸗ fallen von Kindern. E. R. Lorenz, Dresden edern beeinflußte Sternräder nach außen abge⸗ Holzblock gepreßt werden. „L. P. Fleck Fin von Kälberhaaren. Ado ph Striemer, i. F.: .7. 95. M. 3055. ic Deutsch, Köln, Pfälzerstr. 27. 5. 95.

12 347. Signal⸗Blinklicht⸗Laterne für ing und Luftregelung durch ein im Brennrohr Louisenstr. 48. 12. 6. 95. L. 2333. . perrt sind. J. P. Funt, London; Vertr.⸗ Alfred Söhne, Berlin N., Chausseestr. 31. 13.6. 95. erd. Deicke Nachf. Berlin W⸗, Taubenstr. 35. 43 88-. üeeeee zum Auf⸗ D. 1580. u“ Eisenbahnwagen, mit von einer Achse aus be⸗ verschiebbares Rohrstack. Otto Steuer, Dresden nignee Sprungfedermatratze mit verstell., Joseph. Hamburg. 5. 6. 95. F. 1948. F. 1961. G 1 4 7. 95. St. 1279. EE“ ike appbarer Rohr. 43 40. Dreitheilige Flasche. Carl Nadicke⸗ Fäencab hanee, mit von ieegtanch genberna Stepbaaiendl. 3. 24. 8. 7. St. 1272, 8s.] ¹borens elftischem Keitisen und die Seemmnt .platt 518. Kleiderknaggen, aus einer 8.82 329. gaßreisen⸗Biegevorrschung zum . 48 384. Kartfesabensschee gitedat, Rohe fur das Biesenband zentrisch Uegendem Beuin 809, Köenickeütr. 105103. . 7.8 des Farbenscheins bei Aenderung der Fahrtrichtung. 27. 43 323. Durch Federn gepreßte Windsäcke den Stahlbändern verbindenden Eisenklammern platte mit scharfkantigen, in Gelenkschnallen dre⸗ 8 Hochkantbiegen eiserner Faßreifen mit einer vom auf dem ferhnn 1F. G Roseaaen die Flesen chnhe 8”- rer en R. 2569. 1 1 6. eheisan. Oaksield, P. St. A.; Vertr.: für Tretblasebälge. eodor Islem, Berlin, mit Messingunterlage. Peter Mettlach, Solingen,“ baren Tragbügeln. Mejer & 1 eee geeeeee veen Snseeel t unden 2og, 2 S8 2 bergen, urjew b. Sunn 1 Kers an F olf Buchholz, . Lö- . bHFenn vn h 1—— eb 368. 6äü 88 30. b Fne Fe dn chvechns 8* einem aäs. ang und Füllung v Müat⸗ vhelter mit Versteifungs⸗ stempel. Otto Kirchheim, Dos rf, Schwarzb.“ 43 400. Schutzhülse 9* Sicherung von 53. ü8 e Feneheg e Lesen und den Bremer, Solingen, Südwall 54. 5. 7. 95. trischen Bahnbetried aus zwei im Straßenbett. geschlossenen, rückwärts westenartig zu öffnenden für Röstapparate, mit einem Achsenlager und ecken und einer das Purchfallen der Zeitung der h. 19. 6. 95. K. 3..5. . Pflanzen gegen. 2 Fuhrmann, ähn b22 Vefeanh Win Ueinen eeeen und B. 4663. b mittels Querverbindungen zusammengehaltenen Heinkleid mit Aufsaugkissen. Dr. A. Theil⸗ einem zweistufigen Flansch, um dessen kleineren hindernden Platte mit Anzeigen. E. Rose Rose⸗ 1 Bandsägenfühnn aus einer eurode. 4. 7. 95. F. 2001. t Buchstab 8 822 alt eines 25 raigs; quadratischen 43 408. Korkausbohrender, avfhahn. Jakob .“ und eine Spurrille bildenden Schienenfträngen. haber, München. 17. 12. 94. T. 986 abgesetzten Flansch die Röstirommel rotiert. Ferd. thal, Budapest; F ee Pataky, Berlin 5- Nuthenrolle, deren Achse in Röenerspitzen läuft. 43 402. Aluminiumring mi Zuchstaben acksteins. Hammerft n rp, Elten b. Lingel, Malstatt⸗Burbach, Ludwigsberg 27 43 298. Werkzeug (Plugger) zum Ein⸗ Gothot, Mülheim, Ruhr. 27. 6.95. G. 2317. Prinzenftr. 100. 17. 6. 95. R. 25 6. 8 Dr. W. A. Howell, Jarvis, Canada; Vertr.: oder Nummern als Erkennungszeichen für Brief⸗ Emmerich. 16. 2. 95. H. 4086. 6. 7. 95. L. 2385.,—

8 1“”n 85 L16ö6ö 11“ 5