als Erben des eingetragenen Eigenthümers des Grundstücks Nr. 146 Zobten wegen 300 ℳ zur Rückzahlung gekündigtes Darlehn, haftend auf dem erwähnten Grundstücke Abtheilung III Nr. 2, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin 300 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 26. Oktober 1894 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 146 Zobten, sowie den übrigen Ernst Fischer'schen Nachlaß zu zahlen, und ladet die Beklagten zu a. und b. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löwenberg i. Schl. auf den 20. September 1895, Vormittags 9 Uhr. 2 Zwecke der öffentlichen zeftegemg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Löwenberg i. Schl., den 23. Juli 1895. Grzeskowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127336]
Ddie durch Rechtsanwalt Kray vertretene Adele
Kersenbrock zu Elberfeld, Ehefrau des Konditors
Mathias Swerts, daselbst, hat gegen letzteren beim
Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben
mmit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 11. No⸗ vember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗
saale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27332] Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Juni 1895 ist
die zwischen den Eheleuten Schreinermeister Gustav Hohage zu Barmen und der Mathilde, geb. Küpper, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 26. April 1895 für aufgelöst erklärt worden.
Hoenicke, 1 . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
127333] 1 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1895 ist die zwischen den Eheleuten Faßbinder Hermann Berghoff zu Radevormwald und der Mathilde Melina, geb. Müller, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Mai 1895 für aufgelöst erklärt worden. ö Hoenicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27334] Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Juli 1895 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Friedrich Isgen u Langenberg und der Bertha, geb. Großhauten, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. Mai 1895 für aufgelöst erklärt worden. Hoenicke, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
127335] “ Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Mai 1895 ist die zwischen den Eheleuten Wirth Wilhelm Rawe zu Elberfeld und der Walburga, geb. Seidenpfennig, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. März 1895 für aufgelöst erklärt worden. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗.
Keine.
8
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[27320] Verkauf von Vertragsrechten. Am Montag, den 19. Angust d. J., Mittags 12 Uhr, verkaufe ich kraft Auftrags des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Meppen in der Esders’schen Wirthschaft zu Schöningsdorf bei Meppen in öffentlicher Versteigerung gegen Baarzahlung die den C. Leslie Johnson, Ernest Bird und G. A. Cannot zu London gegen Frau Sophie Schöningh zu Pader⸗ born und den Hauptmann Schöningh zu Meppen aus dem Vertrage vom 21. Februar 1890 zustehenden Rechte, insbesondere auf Benutzung der darin be⸗ nannten Fläche zu einer Fabrikanlage, zur Anlage von Gebäuden, Geleisen, Schuppen, Kantinen, Schlafstellen und zum Trockenplatz, sowie auf Weg⸗ nahme der auf den Grundstücken von den Vertrags⸗ berechtigten errichteten Anlagen, Gebäude, Geleise nd Maschinen, ferner auf Gewinnung des auf diesen Grundstücken befindlichen Moores, und auf Weg⸗ nahme des von den Vertragsberechtigten auf den⸗ selben gelegten Torfs und Moores, sowie auf Mit⸗ benutzung der Privatwege und auf Bezahlung des Kaufpreises für Gebäude und Anlagen im Falle des § 4 des Vertrags. 1 2 Der betreffende Vertrag liegt in Abschrift auf meiner Amtsstube zur Einsicht aus. Meppen, den 25. Juli 1895. Notar Holling.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
127250] Bekanntmachung. Bei der am 13. Juli cr. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche 2 Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. November 1881 aus⸗ gegeben, sind folgende Nummern gezogen:
1) Litt. A. Nr. 15 über 2000 ℳ,
2) Litt. B. Nr. 19 über 1000 ℳ,
3) Litt. C. Nr. 4 25 61 78 83 90 115 über je
500 ℳ = 3500 ℳ
[75393]
4) Litt. D. Nr. 11 17 31 44 über je 200 ℳ = 800 ℳ
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1896. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königs⸗ berg, und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. 1
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1896 auf.
Neidenburg, den 15. Juli 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
J. V.: F. Reinert.
[75392] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus⸗ gegebenen 3 ½ % Kreisanleihe des Kreises Dar⸗ kehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 ℳ sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1895/96 = 2800 ℳ zur Amortisation zu verwenden. 1 Bei der am 23. Oktober v. Js. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen: A. Nr. 23 .à 1000 %ℳ 1000 ℳ B. Nr. 64 38... 118600 „ 900 C. Nr. 30 76 133 181 à 200 „= 800 „ Sa. 2800 ℳ Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. Js. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen
Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem
1. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. — 1
Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgelvosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 5. März 1895.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Landrath: Busenitz.
Bekanntmachung. 1“
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ % Kreis⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1895/96 = 2200 ℳ zur Amortisation zu verwenden.
Bei der Ausloosung am 23. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen:
NII à 1000 ℳ = 1000 ℳ
B. Nr. 38 83 ½ 590 „ 1000 „
C. Nr. 55 200 9 Summa 2200 ℳ,
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1895 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben⸗ falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelicferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 5. März 1895.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Landrath 8 Busenitz.
[27322] Ausloosung von Stadt Casseler Schuld⸗ verschreibungen der konvertierten 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1872. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1896, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Schuldverschreibungen der vorgenannten An⸗ leihe heute ausgeloost worden: 1 Litt. A. Nr. 82 95 162 238. Litt. B. Nr. 126 136 139 217 269 278 303 324 410 455 482 491 565 572 593. Litt. C. Nr. 60 70 86 93 168 201 231 239 313
314 352 356 368 469 490.
Litt. D. Nr. 17 30 33 47 89 123 153 162 182 194 226 256 257 258 262 264 290 301 328 348 368 369 401 412 433 436 458 464 478 486.
Außer bei der hiesigen Stadtkämmerei erfolgt die Rückzahlung bei der Preußischen Ceutral⸗ Boden⸗Kredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse daselbst, den Bankhäusern Mendelsohn & Comp. und R. Warschauer & Comp. daselbst, sowie bei dem Bankhaus M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsabschnitten und Talons.
Von den bereits früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen sind noch rückständig: 1“
1868er Anleihe.
pr. 2. Januar 1891 A. 1488. “
pr. 2. Januar 1892 A. 331, B. 1180 2163.
pr. 2. Januar 1894 A. 806, B. 1390.
pr. 2. Januar 1895 A. 272 399 580, B. 2113 2148 2849 3401 4780. .“
1872er Anleihe.
pr. 2. Januar 1891 Litt. D. 366.
pr. 2. Januar 1892 Litt. D. 138.
pr. 2. Januar 1893 Litt. B. 17, Litt. D. 34 405 495.
pr. 2. Januar 1894 Litt. D. 87 160 241.
pr. 2. Januar 1895 Litt. C. 19 165, Litt. D. 26 170 230 233 387.
1878er Anleihe.
pr. 2. Januar 1889 Litt. D. 1044.
pr. 2. Januar 1890 Litt. D. 1993.
pr. 2. Januar 1891 Litt. D. 679.
pr. 2. Januar 1892 Litt. D. 1849.
885 2. Januar 1893 Litt. C. 3373, Litt. D. 829
pr. 2. Januar 1894 Litt. B. 51, Litt. D. 139 446 1261.
pr. 2. Januar 1895 Litt. A. 66 206, Litt. B. 277 410 525 1170, Litt. C. 1900, Litt. D. 467
510 1994. 1887er Anleihe. pr. 1. März 1895 Litt. B. 487, 1824. Litt. D. 93 311. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: J. V.: Dr. Endemann.
2084
111“
Litt. C. 470
126939] Gewerkschaft Wilhelmshall, Anderbeck.
Gemäß § 5 der Anleihe⸗Bedingungen sind fol⸗ gende Nummern unserer Auleihe ausgeloost worden:
Litt. A. à ℳ 1000 Nr. 121 148 150 160 174 178 180 213 216 218 223 254 282 316 326 327 520 524 526 534 640 654 662 665 750 776 780 1009 1010 1015 1402 1403 1502 1505 1547 1550 1587 1588.
Litt. B. à ℳ 500 Nr. 2006 2017 2018 2113 2185 2312 2322 2353 2448 2518 2679 2730 2756 2760 2903 2919 3078 3103 3114 3120 3132 3162. 3174 3407 3410 3462 3497 3601 3649 3685 3707 3728 3741 3810 3843 3852 3910 3962 3966 3976.
Die Einlösung findet zuzüglich des fälligen Zins⸗ kupons mit 103 % am 2. Januar 1896 bei der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Grubenkasse in Anderbeck gegen Einreichung der Stücke nebst laufenden Kupons statt.
Köln, den 23. Juli 1895.
Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Wilhelmhall.
[26293] 1 1 2 Kursk-Kiew-Eisenbahn⸗Aktien.
Wir sind beauftragt, die am 1. August d. J. fälligen Kupons obengenannter Aktien sowie die zur Amortisation geloosten Aktien vom Verfall⸗ tage ab werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzulösen.
Berlin, im Juli 1895.
Robert Warschauer & Cie. S. Bleichröder
[26294] 1 “ 1 8 Kursk⸗Kiew Eisenbahn % Prioritäts⸗Anleihe. Die am 1. August d. J. fälligen Zins⸗ kupons, sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werk⸗ ag in den üblichen Geschäftsstunden an den
assen: der Herren Robert Warschauer & Co. der Herren Mendelssohn & Cie. der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. ““ ausgezahlt. Mosco, im Juli 1895. Direktion der Kiew⸗Woronesch Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[27387]
Gotthardbahngesellschaft.
I. Ausloosung von 3 ½ % Obligationen, rückzahlbar am 30. September 1895.
1
Bei der nach Maßgabe der Bedingungen für das 3 ½ % Anleihen vom 1. April 1895 am 25. Juni abhin in Gegenwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen ersten Ausloosung sind folgende
Obligationen⸗Nummern gezogen worden:
240 Obligationen Litt. A. von Fr. 500.
Nr. 7981 — 8000
8161 - 8180 15801 — 15820 17381 — 17400 44661 — 44680 47641 - 47660
50341 — 50360 55601 — 55620 58961 — 58980 65661 — 65680 68781 — 68800 78901 — 78920.
190 Obligationen Litt. B. von F 1421 — 1430 5731 — 5740 13271 — 13280 16631 — 16640 22791 — 22800 23261 — 23270 27961 — 27970 28361 — 28370 29911 — 29920 32641 — 32650 34391 — 34400 36661 — 36670
Nr. 27831 — 27840
r. 1000.
45001 — 45010 46851 — 46860 51161 — 51170 52661 — 52670 56821 — 56830 58971 —58980. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt zum Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung der Titel und der nicht verfallenen Zinskupons Nr. 2— 24 sammt Talon vom 30. September 1895 ab:
In der Schweiz:
Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern: in Zürich: bei
der Schweiz. Kreditanstalt; in Basel: beim Basler Bankverein, bei der Basler Depositenbank, bei der Basler Handelsbank und bei den Bankhäusern von Speyhr & Cie und Zahn & Cie; in Aarau: bei der Aargauischen Bank; in Bern: bei der Kantonalbank von Bern; in Bellinzona: bei der Tessiner Kantonalbank; in Lugano: bei der Bank der ital. Schweiz; in Genf: bei der
Union Financieère de Genéeve.
In Deutschland, in Mark zum Tageskurse der Schweizerwährung:
in Berlin: bei der
Direktion der Diskontogesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für Handel & Industrie; in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, der Filiale der Bank für Handel & Industrie und bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank; in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. & Cie und bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bankverein.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. September 1895 auf.
Luzern, den 25. Juli 1895.
EI“ Gotthardbahn
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [273900 Rückversicherungs-Verein
der Magdeburger Wasser. Asseruranz. Actien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 19. August cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im hiesigen Börsenlokale ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
Abänderung des Paragraphen 14 des Statuten⸗ Nachtrages, Absatz 2 und 4.
Magdeburg, den 29. Juli 1895. Rückversicherungs⸗Verein der Magdeburger Wasser⸗Afsecuranz⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Anfsichtsrath.
Hubbe.
Nürnberger Tebensversicherungs⸗Bank.
Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Bank sowie diejenigen Versicherten derselben, welche mit einem Lebensversicherungs⸗Kapitale von mindestenz 5000 ℳ bei ihr versichert sind und auf diese Ver⸗ sicherung wenigstens schon drei volle Jahresprämien entrichtet haben, — letztere unter Hinweis auf die §§ 26 und 33 des Statuts — zu einer am Donnerstag, den 15. August 1895, 1 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Lauferthorgraben Nr. 3 hierselbst abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung für diese Generalversammlung:
1) Berathung und Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe und der Direktion bean⸗ tragte Ausdehnung der Geschäftszwecke der Bank auf die Uebernahme von Rückversiche⸗ rungen auch anderer als der im § 1 des Ge⸗ I“ aufgeführten Versicherungs⸗ arten.
Berathung und Beschlußfassung über die im Zusammenhange hiermit beantragten Aende⸗ rungen der §§ 1 und 35 Abs. 2 Litt. b. sowie des § 36 B. II. Litt. c. und des § 37 Abs. 2 des Statuts der Bank. ö Nürnberg, den 27. Juli 1895. Der Aufsichtsrath 8 der Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank. Lothar Frh. von Faber, Vorsitzender.
[27149]
[27389]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 19. August, eeie 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Günther & Rudolph, Dresden, Seestraße 4 1, stattfindenden IV. ordentlichen Generalversammluung ergebenst eingeladen.
Zur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche entweder in der in § 11 unserer Statuten vorgeschriebenen Weise sich legitimieren, beziehentlich Depositenscheine über 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden zum Zweck e“ niedergelegte Aktien vor⸗ weisen.
Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 1. Angust d. J. ab in unseren Geschäftsräumen in Löbtau, Dresdner⸗ straße 13, zur Einsichtnahme unserer Herren Aktio⸗ näre aus.
Tagesordnung: 8 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz pro 1894/95. 8 2) Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, sowie Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. 3) Wahl zum Aufsichtsrath. Dresden⸗Löbtau, den 27. Juli 1895.
Hartgußwerk und Maschinen⸗Fabrik
(vormals K. H. Kühne & Co.) 8 Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Henri Palmis, Vorsitzender.
[27253] “ Bochumer Verein für Bergbau
und Gußstahlfabrikation.
Verloosungs⸗Anzeige. 1 Laut Akt vor Notar Römer hierselbst vom heutigen Tage sind die nachfolgenden Obligationen ausgeloost, nämlich: “ Nr. 53 78 93 108 160 163 174 201 239 279 308 364 366 452 459 463 485 493 505 514 558 598 633 649 674 688 693 763 845 852 902 939 952² 955 1003 1015 1028 1042 1143 1213 1235 1250 1272 1301 1341 1376 1388 1465 1500 1527 159⁷ 1605 1614 1646 1670 1714 1734 1764 1772 1792 1855 1899 1961 2074 2086 2124 2184 2225 2235 2269 2346 2357 2372 2376 2458 2506 2619 2687 2699 2728 2752 2765 2779 2845 2849 2851 2853 2854 2879 2886 2893 2919 2931 2936 2948 2950
2995 = 97 Stück à ℳ 1500. 8
Die Einlösung derselben erfolgt vom 2. Januar k. J. ab zu 103 %, also mit ℳ 1545 pro Stück bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum
oder 1 bei LHes 8 Schaaffhausen’schen Bankverein in u gegen Rückgabe der mit Uebertragsvermerk auf den A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Köln zu 9—* sehenden Stücke nebst Zinskupons Nr. 18 — 20 un Talons. Fehlende Zinskupons werden von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gebracht. Der am 2. P. nuar k. J. fällige Zinskupon Nr. 17 wird sonders eingelöst. Die Verzinsung der ausgel oosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. ge;S Von den früheren Ausloosungen sind 408 Obligationen Nr. 6 202 205, 750 753 1216 1 1814 2209 2215 2385 noch nicht zur Einlöfnng präsentiert worden. Bochum, den 23. Juli 1895. Der Verwaltungsrath.
„Anzeiger und Königlich P
weite Beilage
ußis
Berlin, Dienstag, den 30. Juli
1895.
1. Untersuchungs⸗Sachen. ““ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
27258]
Bei der heut stattgehabten Verloosung unserer
Prioritäts⸗Obligationen resp. Theilschuldver⸗
schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
I. der Prioritäts⸗Obligationen von 1880. 14. Ziehung.
Nr. 91 190 265 372 510 566 618 623 757 822
867 914 1020 1044 1049 1158 1219 1617 1980
2107 2119 2131 2323 2464 2488, II. der Prioritäts⸗Obligationen von 1889. 5. Ziehung.
Nr. 2525 2535 2540 2737 2825 2895 2939 3112 3161 3163 3247 3356 3510 3515 3669 3904 3954 4068 4085 4151 4229 4237 4407 4427 4583,
III. der Theilschuldverschreibungen von 1894. 1. Ziehung.
Nr. 2 5 36 39 54 55 76 78 121 140 161 172 193 254 283 284 287 288 311 361 380 443 485 495 539 554 568 588 601 659 670 678 688 708 757 840 844 887 900 995.
Die vorstehend unter I und II bezeichneten EE“ kündigen wir hiermit zur
ückzahlung à 110 % zum 2. Januar 1896, die unter III bezeichneten Theilschuldverschreibungen kündigen wir zur Zurückzahlung am 1. Oktober
Berlin, den 16. Juli 1895.
Eisenbahn Hotel Gesellschaft
in Berlin ((Central⸗Hötel). 98⁷
[27254] Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn. Ausloosung von 3 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft vom Jahre 1888.
Bei der am 16. Juli d. Js. vorgenommenen Aus⸗ loosung von 3 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der früheren Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind folgende Kummern gezogen worden:
IVI3Z1111111414*“
Litt. B. Nr. 1042 und 1148, 2 à 1000 ℳ 2000 ℳ
ö11111“ 500 ℳ 8 Zusammen 7500 ℳ
Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1896 ab gegen Ruͤckgabe der Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Kupons Nr. 16 und folgende und der Talons bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin und Darm⸗ stadt, sowie deren Filiale zu Frankfurt a. M., bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin und bei der Großherzoglichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse zu Schwerin.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen endigt mit dem 2. Januar 1896.
*2 Der Werth der nach diesem Zeitpunkte fällig
werdenden und nicht zur Einlösung gelangenden Kupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Rückständig sind aus der Ausloofung vom 25. Juli 1892: Litt. B. Nr. 710 à 1000 ℳ, ans der Ausloosung vom 16. Juli 1894: Litt. B. Nr. 481 à 1000 ℳ Die Verzinsung dieser Stücke hat mit dem 2. Ja⸗ nuar 1893 bezw. 1895 aufgehört. Schwerin, den 23. Juli 1895. Großherzogliche General⸗Direktion.
[27147]
Zur ordentlichen Generalversammlung der Artien-Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Mittwoch, den 21. August cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee „Hötel Deut⸗ scher Hof“ ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.
Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vertheilung des Reingewinns.
Genehmigung der Bilanz.
Ertheilung der Decharge.
Feststellung der Dividende.
Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtaktionäre sein.
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths fü die ordentlich ausscheidenden Herren:
Bremer, Zegartowitz, 6“ v. Kries, Friedenau, . v. Seczaniecki, Nawra, und für den verstorbenen Herrn Witte, Niemczyk (2 Jahre). 9) Beschlusfoffung über ordnungsmäßig einge⸗ 8 brachte Anträge und Beschwerden. Kulmsee, den 27. Juli 1895. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. H. Petersen, 6 Vorsitzender des Aufsichtsraths. F. Guntemeyer, 2 Wegner, orsitzender des Vorstandes. Stellvertreter.
[25582]
In der Generalversammlung vom 17. Juli d. J. wurde beschlossen, den Zinsfuß unserer drei Prioritäts⸗Anleihen aus den Jahren 1873, 1875 und 1885 von 5 auf 4 vom Hundert herabzusetzen und zwar bezüglich der ersten beiden Anleihen ab 1. Juli 1896 und der Anleihe aus dem Jahre 1885 ab 1. Oktober 1896.
Die Inhaber obengenannter Schuldverschreibungen, welche bereit sind, auf die Herabsetzung des Zins⸗ fußes von 5 auf 4 % einzugehen, werden ersucht, die Abstempelung in der Zeit vom 15. August bis 1. Oktober d. J. bewirken zu lassen.
Diejenigen Inhaber aber, welche auf die ge⸗ nehmigte Konvertierung nicht eingehen, fordern wir auf, die Kapitalbeträge, und zwar für die I. und II. Anleihe bis spätestens am 30. Juni 1896, für die III. Anleihe bis spätestens 30. Septem⸗ ber 1896, gegen Abgabe der betreffenden Schuld⸗ scheine nebst Talons und den noch nicht fällig ge⸗ wesenen Kupons bei den Herren C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, Hentschel & Schulz in Zwickau, sowie bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, als auch bei unserer Werkskasse in Lugan zu erheben. Die Verzinsung der nicht ab⸗ gestempelten Schuldscheine hört bei der 1873 er und 1875 er Anleihe mit dem 1. Juli 1896 und bei der 1885er Anleihe mit dem 1. Oktober 1896 auf. Obengenannte Stellen vermitteln auch die kosten⸗ freie Abstempelung der zur Konvertierung ange⸗ meldeten Schuldverschreibungen nebst Talons und Kupons, sowie die Besorgung neuer Zinsbogen für die 1875 er und 1885 er Anleihe.
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste machen wir gleichzeitig bekannt, daß von früher ausge⸗ loosten Prioritäts⸗Obligationen folgende Nummern:
a. der Anleihe vom Jahre 1873 (blau)
zu 300 ℳ: 8
Nr. 532, geloost im Jahre 1894a,ä,
Nr. 70 107 255 261 271 368 456 627 859 939 953 967 997 1053 1078 1112 1195 1310 1315 1416 1433 1449 1487 1576 1604 1605 1735 1785, ge⸗ loost im Jahre 1895,
b. der Anleihe vom Jahre 1875 (grün)
zu 300 ℳ: . 852, geloost im Jahre 1889, —. 1196, geloost im Jahre 1891, . 294 1064, geloost im Jahre 1892, . 279 388, geloost im Jahre 1893,
Nr. 8 61 277 1049 1142 1144 1163, geloost im Jahre 1894,
Nr. 71 135 164 204 378 439 495 533 541 658 746 846 919 1009 1032 1078 1131, geloost im Jahre 1895,
c. der Anleihe vom Jahre 1885 (braun) 3u 500 ℳ:
Nr. 115, geloost im Jahre 1888,
Nr. 109, geloost im Jahre 1892,
Nr. 108 112 192 214, geloost im Jahre 1894, eeee hneng noch nicht präsentiert worden
Lugau, den 18. Juli 1895. “
Aufsichtsrath und Direktorium
des Lugauer Steinkohlenban⸗Vereins.
Otto Grimm, H. Scheibner. Vors. d. Aufsichtsraths. Max Paschmann.
[27392] Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Immobilien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dieustag, den 13. Augu 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, im Saale des kath. Vereinshauses eingeladen. .
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Uebertragung von Aktien.
4) Wahl zweier Revisoren.
5) Neuwahl des Aufsichtsrathetees.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes ist von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre ausgelegt.
Passau, den 29. Juli 1895.
Der Aufsichtsrath.
272599 Dampfschiffs⸗Gesellschaft Swatow. Außerordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 17. August 1895, 2 ½ Uhr
Nachmittags, im Bureau der Notare Herren Dres. Gobert, Asher & Weber, großer
Burstah 8. Tagesordnung: Antsag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf Auflösung der Gefellschaft mittels Ueber⸗ tragung ihres Vermögens und ihrer Schulden auf die Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft, gegen Gewährung von Aktien der letzteren Gesellschaft. Einlaß⸗ und Stimmkarten zur außerordentlichen Generalversammlung sind vom 14. August an, Vormittags von 9—1 Uhr, im Bureau der erren Dres. Gobert, Asher & Weber gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen. 6 Hamburg, 30. Juli 1895. Dampfschiffs⸗Gefellschaft Swatow. Gustav Schaar. 8
[26651] Pfälzische Hohl- & Blendsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh.
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Mai d. J. die Reduk⸗ tion des Aktienkapitals um 140 000 ℳ beschlossen hat, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft ge⸗ mäß Artikel 245 des Handelsgesetzbuches andurch aufgefordert, sich zu melden.
Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1895.
Die Direktion.
[26652] Pfülzische Hohl- & Blendsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh.
Die außerordentlichen Generalversammlungen vom vglhei und 12. Juli d. J. haben Folgendes be⸗
ossen:
„Aus den vorhandenen dreihundertfünfzig Aktien werden hundertvierzig Stück vernichtet und die nach dieser Operation verbleibenden zweihundertzehn Stück Aktien nebst Kupons und Talons abgestempelt und mit neuen Nummern versehen.
Ein Buch der Gesellschaft wird angelegt, in welchem die neuen und die entsprechenden alten Nummern eingetragen werden.
Falls sich in einer Hand eine nicht durch fünf theil⸗ bare Aktienzahl befindet, so werden die ein, zwei, drei oder vier der verbleibenden Aktien mit allen anderen solchen Stücken bei dem Bankhause Wingenroth, Scherr & Cie. in Mannheim hinterlegt. Das⸗ selbe stellt jedem einzelnen Aktionär einen provi⸗ sorischen Empfangsschein für jede eingereichte Aktie (mit Kupons und Talon) aus. Diese Empfangs⸗ scheine sollen folgende Fassung erhalten:
„Die Unterzeichneten bescheinigen, eine Aktie der Pfälzischen Hohl⸗ & Blendsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh. von tausend Mark mit Kupons per . und Talon Nr. ... empfangen zu haben, und erklären, daß bis nach Ablauf von fünf Jahren vom ersten Januar 1896 ab jederzeit gegen Vorweis von je fünf solcher Empfangsscheine drei bb Aktien mit neuen Nummern zu be⸗ ziehen sind.“
Gegen Vorweis von je fünf solcher Empfangs⸗ scheine werden somit je drei mit Abstempelung ver⸗ sehene Aktien ausgehändigt und die so stets zuröck⸗ behaltenen zwei Stuͤck nachher am Ende der Operation, das heißt: am ersten Januar neunzehnhunderteins durch den Vorstand in Anwesenheit des Aufsichts⸗ raths vermittels Durchlochung werthlos gemacht.
Das Aktienkapital beträgt demnach in Zukunft zweihundertzehntausend Mark, eingetheilt in zwei⸗ hundertzehn Aktien zu tausend Mark, lautend auf den Inhaber.
Die Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Januar 1896 be⸗
hufs Reduzierung anzumelden und abzu⸗ liefern.
Diese Aufforderung hat dreimal im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ sowie durch ein besonderes Zirkular an alle bekannten Aktionäre zu geschehen.
Die Inhaber der am 1. Januar 1896 nicht abge⸗ stempelten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug von abgestempelten Aktien verlustig.
Die auf diese nicht abgelieferten Aktien entfallen⸗ den Stücke werden durch das genannte Bankhaus im Einvernehmen mit dem Vorstande und dem Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths der Gesellschaft ver⸗ kauft, und der Erlös wird bei dem nämlichen Bank⸗ hause zu Gunsten der Besitzer, die nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, hinter⸗ legt. Diejenigen Beträge, welche am 1. Januar 1901 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des gesetzlichen Reservefonds der Aktiengesellschaft.
Auch der Vollzug des Verkaufs und der Hinter⸗ legung wird im „Reichs⸗Anzeiger“ einmal ver⸗ öffentlicht.
Die Auszahlung der auf die in solcher Weise hinterlegten Aktien entfallenden Theildividenden erfolgt auf Vorweisung und Abstempelung der Em⸗ pfangsscheine.
Für Aktien, welche nicht zur Abstempelung ange⸗ meldet werden, wird die Dividende bis zur An⸗ meldung zurückbehalten.“ 1
Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit anhängenden Divi⸗ dendenkupons Nummer 5 bis 10 nebst Talon und zwar unter Beifügung eines doppelten Ver⸗ zeichnisses mit fortlaufenden Nummern behufs Re⸗
Bankhause Wingenroth, Scherr & Cie. in Mannheim, bei welcher Firma die dazu nöthigen Formulare verabfolgt werden.
I laden wir diejenigen unserer Aktionäre, deren Aktienbesitz nicht im Verhältniß von fünf zu drei theilbar ist, ein, sich wegen der überschießenden oder fehlenden Stücke bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft zu melden, welche bemüht sein wird, den Ausgleich der einzelnen Stücke durch An⸗ oder Ver⸗ kauf zu vermitteln.
Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1895.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
[27394]
Bremer Konsumverein A. G.
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 17. August 1895, Abends S8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.
Tagesordnung: Erwerb und Belastung von Grundeigenthum.
Am Eingange zum Versammlungslokal hat jeder Theilnehmer eine auf seinen Namen lautende Aktie
vorzuzeigen. Der Vorstand.
H. Wedermann. W. Frebel. J. Heins.
[23775] gelegt werden.
vertheilt wird, jedo betrages betheiligt ist
10. August cr. festgesetzt. in Berlin einzureichen.
zu melden.
zusammengelegte Aktienkategorie für jede 300 ℳ Nominal 1 Stimme entfällt. Dividende nicht berechtigt, und werden bei Auflösung der Gesellschaft nur insofern berücksichtigt, als der nach voller Auszahlung der Vorzugsaktien Litt. a. nebst deren prioritätischer Dividende und nach Befriedi⸗ gung der zusammengelegten Vorzugsaktien verbleibende Ueberschuß an sämmtliche Aktionäre gleichmäßig mit der Maßgabe, daß jede nicht zusammengelegte Aktie nur mit 1 des Nominal⸗
Weitmar bei Bochum, den 9. Juli 1895.
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft.
L. Massenez.
Bekanntmachung. Zur endgültigen Erledigung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1892 beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals sind die bisherigen Vorzuͤgsaktien, welche nicht als Einlage auf die Vorzugsaktien Litt. a. benutzt sind, derart zu reduzieren, daß je 5 Vorzugsaktien à ℳ 1200 = ℳ 6000 Nominal zu einer Vorzugsaktie über ℳ 1200 Nominal zusammen⸗ Jede zusammengelegte Aktie hat 20 Stimmen, während auf die übrigbleibende, nicht
Letztere Aktien sind zur
„Der durch die Operation erzielte Gewinn darf zur Gewinnvertheilung nicht verwandt werden. Der ihm ertheilten Ermächtigung gemäß hat der Aufsichtsrath als Endtermin für die Ausführung dieser Beschlüsse, die in das Handelsregister beim Königlichen Amtsgericht Bochum eingetragen sind, den
Demgemäß werden die Inhaber unserer alten Vorzugsaktien aufgefordert, ihre Aktien behufs Zusammenlegung bis zum 10. August er. einschließlich bei der Nationalbank für Deutschland
Gleichzeitig werden gemäß Artikel 248, 243, 245 des H.⸗G.⸗B. behufs Ausführung der be⸗ schlossenen Herabsetzung des Grundkapitals die Gläubiger anfgefordert, sich bei der Gesellschaft
[27255]
Bilanz 30. Juni 1895.
An Gebäude und Grundstücke
„ Maschinen und Apparate Rohrleitung „Hilfswerkzeuge Gas, Koks, Theer E“ Betriebsvorräthe.. Fase und Debitoren Reservefondanlage
57 449 63 31 494 88 600— 137— 676—
3 253 /68 7 364 71
117 126 65
II 16 150 18
Aktienkapital Darlehen Reservefond Amortisation Gewinnüberschuß
117 126/65
E11
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
ℳ A 10 322 /95 5 751 52 878 ˙65 595 37
1 440 24 3 761/92 3 762 85
26 513ʃ50
Gehalte und Löhne Betriebsunkosten Allgemeine Unkosten... bschreibungs⸗Konto.. Gewinn⸗Konto “
Burgstädt, den 1. Juli 1895.
Rechtsanwalt
4.
24 800 61 583.38 923 10
61/80
Gewinnvortrag Gas⸗Konto Theer⸗Konto Koks⸗Konto
6 8 —
26 51350
Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft das. linger, Vorsitzender.
“
duktion anzumelden und abzuliefern bei dem