1895 / 179 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Posen. Hanbelsregister. [27210] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2643

der Kaufmann Kurt Ferdinand Schmidt in Elbing

mit einer Zweigniederlassung zu Posen unter der

Firma F. Schmidt eingetragemr worden.

Posen, den 22. Juli 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilang IV.

Radolfzell. Handelsregistereintrag. [27211] Nr. 9354. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu O.⸗Z. 216; Friedrich Merckling, Richard Brandt’s Nachfolger in Schaffhausen, Zweigniederlassung in Singen. 1 Inhaber der Firma: Friedrich Merckling in Schaff⸗ hausen. Derselbe ist verheirathet seit September 1881 mit Mathilde, geb. Herzog. Nach dem zwischen den Eheleuten abgeschlossenen Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschränkt, welche bei Auflösung der Ehe zur Hälfte zwischen den beiden Ehegatten bezw. deren Erben getheilt werden soll. Naandolfzell, den 27. Juli 1895. 8 Gr. Amtsgericht. v. Hollander.

Rosenberg 0.-S. Bekanntmachung. [27212] In unserem Firmenregister ist zur Nr. 163, Firma Franz Kottwitz eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Paula Kottwitz, geb. Nitzpon, zu Rosenberg

O.⸗S. übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Vergl. Nr. 167 des Firmenregisters. 8 1

Ferner ist unter Nr. 167 des Firmenregisters die

Handlung in Firma Franz Kottwitz mit dem Sitze in Rosenberg O.⸗S. und als deren Inhaberin

die Wittwe Paula Kottwitz, geb. Nitzpon, zu Rosen⸗

berg O.⸗S. eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 26. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [27213] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 5 In 8 Firmenregister ist heute eingetragen unter

Nr. 968:

Kol. 2 (Inhaber): Heinrich Velden, Kaufmann. Kol. 3 (Ort): Ruhrort.

Kol. 4 (Firma): Heinr. Velden.

Kol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1895 am 18. Juli 1895.

Ruhrort, den 17. Juli 1895.

Rick, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [27214] Im Firmenregister ist zu Nr. 342: „Firma August Arnold, L. Meyers Nachfolger“ zufolge Anmeldung und Verfügung vom 18. Juli 1895 ei

getragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Saarbrücken, den 18. Juli 1805. Königliches Amtsgericht. I.

Schlochau. Bekanntmachung. [27215]

Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1895 ist am 11. Juli 1895 die in Schlochan befindliche Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Ernst Haase aus Schlochau ebendabelbst unter der Firma Ernst Haase in das dieeitige Firmenregister (unter Nr. 182) eingetragen.

Schlochau, den 10. Juli 1895.

Kosnigliches Amtsgericht.

[27216] In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei Nr. 314. Die seitens der Firma Ednard Thomas zu Wald der Ehefrau des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Thomas, Jenny, geb. Jäckel, daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Strassburg, Els. Kaiferl. Landgericht Straßburg.

In Band VI des Gesellschaftsregisters wurde heute zu Nr. 218 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Katholisches Vereinshaus“ in Straß⸗ burg Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1895 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2, 9, 17, 18, 22, 27, 30, 42 und 43 der Statuten abgeändert und ferner das Grund⸗ kapital von 220 000 auf 300 000 durch Aus⸗

abe von 400 neuen Aktien à 200 erhöht worden.

ie Berufung der Generalversammlung soll außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen erscheinen und durch ein Rundschreiben den einzelnen im Aktien⸗ buche eingetragenen Aktionären mitgetheilt werden. Straßburg, den 27. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Thorn. Bekanntmachung. [27218] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1895 heute bei Nr. 112, woselbst die irma „Erust Wittenberg“ in Thorn vermerkt ot, in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thorn, den 25. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgevricht.

Thorn. Bekanntmach [27219] Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1895 ist am 26. Juli 1895 die in Thorn bestehende Handels⸗ niederlassung des Kausenanns Josef Burkat eben⸗ daselbst unter der Firma⸗ Packkammer für Colonialmaaren yöZosef Burkat Nee diesseitige Firmenregister unter Nr. 960 ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 27221]

In das Handelsregister, Register für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute eingetragen worden unter Aktien⸗ gesellschaft Rhenanen⸗Hans Tüi 2 An Stelle des verstorbenen Mitglieds des Aufsichtsraths, Ober⸗Amtsrichter a. D. Härlin in Stuttgart ist Ober⸗Amts Klein in Stutt zum Mitglied und Vorsitzenden des Aufsichtsr gewählt worden.

Stllv. Amtsrichter Frisch.

[27220]

varel. Amtsgericht Varel. Abtheilung I. In das Handelsregister Seite 2 Nr. 1 ist heute ,R A. W. Meucke, Sitz: Varel, ein⸗ getragen: . . 29 Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Gützlaff in Varel ertheilte Prokura ist erloschen.

Klevybealtt. 8 [27223 vechelde. In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Actien⸗Zuckerfabrik Wierthe vermerkt, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1895 der Abs. 4 des § 18 des Statuts ab⸗ geändert worden ist. . Bechelde, den 25. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

v

Genossenschafts⸗Negister

[27224] Angermünde. Bei der Landwirthschaftlichen Kreisgenossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Anger⸗ münde ist beute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gralow und Reuter sind der Ackerbürger Carl Neumann und der Kantor Carl Schwarzmeier, beide zu Angermünde, zu Vorstandsmitgliedern be⸗ Augermünde, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [27241] In der Gencralversammlung vom 13. Juli 1895 hat der Neue Konsumverein Pfersee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pferfee, die Liquidation beschlossen. Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstände des Ver⸗ eins Leo Eymüller und Otto Haag, Kaufleute in Pfersee bestellt. Augsburg, 25. Juli 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Bayreuth. Bekanntmachung. [27242]

I. Vom „Vorschußverein für den Humel⸗ gau, e. G. m. u. H. in Liquidation“ wurde als Liquidator für den verstorbenen Georg Brendel der Oekonom Johann Erhard Ruckriegel in Voits⸗ reuth bestellt.

II. Vom „Pressecker Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H.“ wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Kraus der . Gottfried Wolff in Presseck in den Vorstand ge⸗ wählt.

Bayreuth, den 27. Juli 1895.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

Bischofsburg. Bekanntmachung. [27225]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend den Creditberein zu Bischofsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Freisleben ist der Stadtkassen⸗Rendant Max Finger zu Bischofsburg gewählt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 24. Juli am 24. Juli 1895,

eingetragen worden.

Bischofsburg, den 24. Juli 1895.

önigliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. [27226]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juli am 27. Juli 1895 unter Nr. 6 bei der Genossenschaft „Ceutral⸗Molkerei Clettenuberg E. G. m. b. H.“ Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 19. Juli 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Max Scheller zu Klettenberg der Mühlenbesitzer Carl Höfer daselbst gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.

Ellrich, den 27. Juli 1895.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Frankenthal. Bekanntmachung. [27243] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land⸗

gerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗

schaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Lachen.

Das Statut datiert vom 7. Juli 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen.

Den Vorstand bilden: a. Joh. Schmitt, Sauter’s Tochtermann, Direktor, b. Karl Gros II., c. Philipp Gros, Stellvertreter des Direktors, d. Christoph Brückert und e. Peter Hoos, Arnold's Tochtermann, alle Ackerer, in Lachen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 25. Juli 1895. 1“

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretärt. 27227

224

Fürstenherg, Westr. Bei dem Bleiwaescher

Spar⸗ und Darlehnskassenverein e, G. m. u. H. zu Beiwäsche ist heute in das Genossen⸗

1Seee ingetragen: n Stelle d. ausgeschiedenen Joh. Sprenger ist

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

Theodor Hengsbach zu Bleiwaͤsche Nr. 47 als Vor⸗

standsmitglied gewählt. ürstenHerg i. W., den 23. Juli 18905. Königliches Amtsgericht. 1“

Katzenelnbogen. Bekauntmachung. [27228] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen, dier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgetretenen Direktors Philipp Bücher der Schreiner Wilhelm Müller hierselbst zum Direktor des Vereins gewählt worden ist. Katzenelubogen, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

8 8 [27229] Kkempen, Rhein. Bei Nr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die ein⸗ getragene Genossenschaft sub Firma: Weber⸗Ver⸗ einigung „Vorwärts“ (Consum⸗Verein) ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu St. Tönis, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 12. Mai 1895 und 14. Juli 1895 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Gatting und 8 Schmitter, beide zu St. Tönis, die daselbst wohnenden Weber Anton Reßler und Johann Horst in den Vorstand gewählt worden sind. Kempen, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

MHemmingen. Berichtigung. 1 [27244]

Der Vorsteher des Balzhausener Darlehens⸗ kassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beißt Ludwig Gallen⸗ miller.

Memmingen, 17. Juli 1895.

Kagl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

München. Bekanutmachung. [27245]

Durch Statut vom 19. Mai l. Js. mit Nachtrag vom 7. Juli I. Js. hat sich unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Hohenbrunn, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“”“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Hohenbrunn gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Genossen anzusammeln. Der Stiftungsfonds soll auch noch nach Auflösung der Ge⸗ nossenschaft in der im § 28 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

sit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Mitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma in der „Neuen freien Volkszeitung“ und sind gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wennsie vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Springer zu Hohenbrunn, Vereinsvorsteher, Benno Mair zu Hohenbrunn, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Berger, Josef Eierstock und Vincenz Huber, sämmtlich in Hohenbrunn.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.

München, den 26. Juli 1895.

. Kgl. Landgericht München I. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kreutzer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [27246 Gemäß Statuts vom 2. Februar 1895 hat si unter der Firma „WMolkereigenossenschaft Laningen a/D. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Laningen a. D. ge⸗

bildet. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Molkereiprodukten auf eigene Rechnung und Gefahr.

Zweck der Genossenschaft ist, die von ihren Mit⸗ gliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe emeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen rodukte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Ga⸗ fanti⸗ für größte Güte der Milchprodukte zu ver⸗ schaffen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß sämmtliche Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Lauinger An⸗

zeiger“. Per gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft besteht aus: 1 1) dem Vorsitzenden Josef Gentner, Seifensieder in Lauingen, 2) dem Stellvertreter des Vorsitzenden Peregrin Geiger, Sattler in Lauingen, 3) dem Rechner Michael Link, Stadtschreiber und Anwesensbesitzer dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 20. Juli 1895. Königliches Landgericht. Dr. Söltl, Kgl. Landgerichts⸗Präsident.

Nordhausen. Bekanntmachung. 27230] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Genossenschaft in Firma Landwirth⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein zur goldenen Aue, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt ist, Spalte 4, Folgendes eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers

Camillo Kleemann in Mauderode ist der Landwirth

Fdedrich Schulze in Groß⸗Werther als V 8 mitglied en 8 dheruate Nordhansen, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [27231]

Oober-Glogau. Bekanntmachung.

Nach dem Statut vom 16. Juni 1895 ist eine Firma Twardawaer

Genossenschaft unter der Darlehnskasseunverein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet

Der Sitz der Fee Faschen ist Fechte 3 dawa und der Gegenstand ihres Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder 92 1b

worden.

Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen und müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und aus vier Beisitzern.

Den Vorstand bilden:

1) Pfarrer Boehm aus Twardawa, Vereins⸗

vorsteher,

Bauer Joseph Lattacz aus Dobersdorf, Stell.

vertreter des Vereinsvorsteheres, Bauer Carl Moschek aus Nesselwitz,

) Mühlenbesitzer Paul Baron aus Schwesterwitz,

Bauer Franz Strzyga aus Twardawa,

6) Bauer Joseph Jurczyk aus Twardawa. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer 8 des Vorstandes beigefügt werden. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von arlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 ℳ, bei korrespondenz und bei Bekanntmachungen genügt die

Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher

und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem

Neustädter Kreisblatt bekannt zu machen. Das Originalstatut vom 16. Juni 1895 befindet sich

Blatt 3 der Akten, betreffend den Twardawaer Darlehnskassenverein. Dieses wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschafts⸗

register erfolgt und die Einsicht der Liste der Ge- nossen während der Dienststunden in unserem Ge⸗ schäftsgebäude im Zimmer Nr. 4, Gerichtsschreiberei⸗

Abtheilung I, Jedem gestattet ist. Ober⸗Glogan, den 22. Juli 189 önigliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [27232] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 39 die Genossenschaft:

„Spar⸗zund Darlehnsverein Dentscher Beamten,

Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter hce Haftpflicht“ 1

eingetragen. ““ Sitz: St. Johann⸗Saarbrücken. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der

wirthschaftlichen Bedürfnisse der Deutschen Beamten durch Spar⸗ und Darlehnsgelegenheit und erstreckt

ihre Wirksamkeit auf das gesammte Gebiet des Deutschen Reichs.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Wilhelm Ackers, Eisenbahn⸗Sekretär zu Saar⸗

brücken,

2) C. Hölzer, Eisenbahn⸗Sekretär zu St. Johann, Rammacher, Eisenbahn⸗Betriebssekretär zu

Saarbrücken. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Saarbrücker, St. Johanner und Kölnischen Zeitung. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift des Vorsitzenden und Schriftführers, bezw. deren Stellvertreter.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarbrücken, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Samter. Bekaunntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 17. April 1895 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Peterkowko. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren

Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗- zeldan und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

leichterung der Geldanlage

Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗

nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern

in der „Deutschen Tageszeitung“.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrisf

eifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus: erdinand Cybulski, ilhelm Prey,

Ffriedrich Rau, darl Krenz,

Karl Forbrich, 8 11 Die Einsicht der Liste der Genossen 88 während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Samter, den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Sschweinfurt. Bekauntmachung. 27247] In den Vorstand des Konsumvereins Schwein⸗ furt, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, wurden anstatt der Herren eter Heinzmann und Johann Feßler, als Kassierer Herr Franz Hoffmann, Schuhmacher dahier, und a

sämmtlich aus Peterkowko.

Schriftführer Herr Georg Büchlein, Zinngießer 3

dahier, gewählt. weinfurt, 24. Juli 1895.

Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: e. snd

Schwetz. Bekauntmachung. [27234] Bei der Bank lIudowy Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit Haftpflicht in Driczmin ist am 26. Juli 1895 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

1“

Martin Kruczkowski ist als Direktor wied

Stettin.

der Vereins⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Aloysius Domachowski ist Bäckermeister Josef Partika in Driczmin zum Kassierer und Besitzer Johann Kruczynski in Driczmin zum Kontroleur betent.

ewählt. wetz, den 24. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht.

L111“]

127235) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft in Firma „Pommersche Snbe e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes eingetragen: Der Rittergutsbesitzer von Knebel⸗ Do 8 zu Lübgust, der Ackerbürger Wilhelm Hohn zu Anklam sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ür sie sind neu eingetreten: Herr H. C. Broberg zu tettin und der Rechtsanwalt Aulig in Pyritz. Stettin, den 22. Juli 1895. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[27236] VIotho. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Juli 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Teutonia, Consum⸗ verein zu Uffeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Uffeln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Se des Vorstands sind: August Morgenthal Nr. 179, Wilhelm Schimansky Nr. 179, Wilhelm Begemann Nr. 8, Moritz Kohlstaedt Nr. 154, Friedrich Klemeier Nr. 34 und Wilhelm Steinbach Nr. 50, sämmtlich zu Uffeln.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern durch das Minden⸗Lübbeker Kreisblatt sowie durch Aushang an

der Kirche und Schule zu Uffeln bez. Holtrup.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Haftsumme beträgt 30

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Vlotho, den 22. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 127248]

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Griesbach und unter der Firma:

„Darleheuskassenverein Griesbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hascoftich

errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.

Laut Statut vom 16. Juni 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschoffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die Bekanntmachungen des Vereins unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in der „Amberger Volkszeitung“.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu 1 Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus:

Jehonn Baptist Schuller in Griesbach, Vor⸗ steher,

Johann Baptist Meißner in Lauterbach, Stell⸗ vertreter,

Josef Haering in Asch Haus Nr. 13,

Andreas Seitz in Redenbach und

Johann Eckert in Laub. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, am 25. Juli 1895.

3 Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. S.) Bandel.

1Sen Wiehl. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Die Wiehler Wasserleitungsgesellschaft, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiehl, errichtet durch Statut vom 1. Juli 1895. Die Genossenschaft bezweckt Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung zur Be⸗ schaffung von Quell⸗ und Trinkwasser für den Haus⸗ haltungsbedarf der Genossenschafter des Dorfes Wiehl.

Die von der Genossenschaft bezw. dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem In⸗ seratentheil der Gummersbacher Zeitung in der Form eingerückt, daß die Ueberschrift „Wiehler Wasserleitungs⸗ esellschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ shrhnte ftpflicht’, die Unterschrift „Der Vor⸗ tand“ heißen soll. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März einschließlich.

Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann Robert Dreibholz zu Wiehl, 2) der Kaufmann Hugo Roth⸗ stein daselbst.

Die Zusammenberufung der Genossenschafter seitens des Vorstandes erfolgt mittels schriftlicher Einladung.

Die Einsicht der S. der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiehl, den 24. Juli 1895.

Koönigliches Amtsgericht.W.

Wipperfarth. Bekanntmachung. [27238] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Pafserfuhr e. G. m. b. H. zu Wasserfuhr ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: In der General⸗ velemmlung der Genossenschafter vom 26. Juni i 1) an Stelle des verstorbenen Landwirths Hubert eppinghaus 8 Wipperfürth der Landwirth Josef lumberg zu Biesenbach als Vorstandsmitglied bis zum 28. Januar 1899 gewählt worden,

) folgender Zusatz zu § 17 des Statuts be⸗

schlossen worden: Ueber die durch die Post oder das [.

Gericht eingehenden Geldbeträge leistet der Direktor oder der vom Vorstand bestimmte Kassierer allein für die Genossenschaft rechtsgültige Quittug. Wipperfürth, den 25. Juli 1895. Koönigliches Amtsgericht. v

5 . 127249] Zweibrücken. Haseler Konsumverein, ein⸗ Eb. Gen. m. beschr. H.⸗Pfl. in Hasel. Vor⸗ tandsveränderungen: Ausgetreten: Jakob Schunk, Karl Presser II. nemegl. Johann Hubertus, Johannes Derschang, beide Bergleute in Hasel. Zweibrücken, den 26. Juli 1895. 12 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretart.

Konkurse. 8

1“ “] 8 [274021 K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen der ledigen Marie Anna Rock in Erolzheim ist am 28. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Ricker in Ochsenhausen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Freitag, den 30. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. 1 Den 29. Juli 1895. stv. Gerichtsschreiber: Müller.

[27308] Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze, in Firma „A. Volber & Co.“ hier, Rebenstraße 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1895 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbst.

Braunschweig, den 26. Juli 1895.

L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[27385] Konkursverfahren.

Ueber den der Nachkommenschaft der verwittweten Fran Major Marie von Normann, geborenen von Ravenstein, zu Falkenberg i. M., durch das am 21. September 1874 eröffnete Testament des am 15. September 1874 zu Obernigk, Kreis Trebnitz, verstorbenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Majors a. D. Friedrich August von Ravenstein an⸗ Erbtheil, vertreten durch den gerichtlich

estellten Pfleger, Rechtsanwalt Henschel in Breslau, ist heute, am 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Landsberger in Breslau, Kloster⸗ straße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 21. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ bißer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im zweiten Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 5. Breslau, den 24. Juli 1895.

aehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27240] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Eduard Nowak in Chemnitz (Friedrichstr. 6) ist heute, am 27. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 27. Juli 1895.

ve n Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

[27286]

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hirsch Hngo Simon hier wird heute, am 26. Juli 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Anguft 1895, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. August 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[27266] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Schürmann Maria, geb. Ludewige, zu Duis⸗ 1e. ist heute, den 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermmin am 5. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. August 1895. .“

Königliches Amtsgericht Dnuisburg.

[27274]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Potent in Burg i. D. ist heute, den 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Denzau in Eddelak. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. eptember 1895. Erste Gläubigerversammlung: 14. August 1895, Nachm. 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Eddelak. Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber.

ö

7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten osef Schmandt zu Elberfeld, Viehhofstraße r. 79 a./81a., ist heute, am 27. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt König II. zu Elberfeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. Zur 22.* Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1895. Elberfeld, den 27. Juli 1895.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[27290] G Ueber das Vermögen des Hubert Pistel, Wirth mu Holzweiler, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtspraktikant Wilhelm Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 26. August 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Erkelenz, den 27. Juli 1895. .“ Köͤnigliches Amtsgericht. ““

[27296] Konkursverfahren. 8 Nr. 12 113. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Bernaner in Freiburg wird auf Antrag eines Gläubigers, da die Zahlungsunfähig⸗ keit der Firma eingeräumt und gegen den Antrag eine Einwendung nicht erhoben ist, heute, am 23. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. C. F. Montigel, Waisenrichter hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1895 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Sams⸗ tag, den 31. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben sder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8 aus der Sache öS Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1895 Anzeige zu machen. Freiburg, den 23. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Schreiber.

127309]

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung

über den Nachlaß des Georg Heinrich Schickle,

onkursverwalter: Gerichtsnotar Collin hier und in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats⸗Assistent Drauz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und For⸗ derungs⸗Anmeldefrist bis 22. August 1895. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am August 1895, Vormittags 11 Uhr. Juli 1895. Gerichtsschreiber Gehring.

[27397]

Ueber das Vermögen des Oekonomen Friedrich Albrecht aus Lobach ist heute, am 27. Juli 1895, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber⸗Aspirant Heinrich Fröhlich von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1895 ist erkannt.

Holzminden, den 27. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wilkening, Sekretär.

[27265] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Klein Morin am 19. April 1895 verstorbenen Frau Gutsbesitzer Henriette Stoltz, geborene Schmidt, wird heute, am 26. Juli 1895, 8b 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Miernicki zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Inowrazlaw, den 26. Juli 1895.ü Königliches Amtsgericht.

[27291] Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Reinhard Hermann Krause zu Bant ist am 26. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes zu Neuende. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1895 und Anzeigefrist bis zum 25. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1895, Vorm. 10 ½ Uhr. All⸗ 1ö. Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, orm. 10 ½ Uhr. Jever, den 26. Juli 1895. 1 Großherzggliches Amtsgericht. Abth. III. 82 6 Brauer.

J. g er. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

[27261] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ mannes Simon Löb, zuletzt in Kreuznuach wohnend, ist am 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗

frist bis zum

anwalt Lingenbrink hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1. Oktober 1895. Erste Gla

gewes. Weingärtuers hier, am heutigen Tage.

versammlung am 17. August 1895, Vormittags

10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Ok⸗ tober 1898, vern] 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. I, zu Kreuznuach.

[27303]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Heinecke in Leip ig. Reudnitz, Chausseestr. 13 I, ist heute, am 26. Juli 1895, ““ 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hugo Beck hier. Wahltermin am 19. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. August 1895. Prüfungstermin am 7. September 1895, Lneeeag⸗ 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 23. August 1895.

Königliches Leipzig, Abtheilung IIi, am 26.

Bekannt gemacht

Juli 1895. V.: Mohrmann. durch: Exp. Schulz, f. d. G.⸗S.

27302227 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lonis Hinzelmaunn, wohnhaft in Leipzig, Elster⸗ straße 61 II, alleiniger Inhaber der Firma Max Hinzelmann, Posamenten⸗ und Seidenwaaren⸗ geschäft in Leipzig, Markt 16, ist heute, am 26. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler II. hier. Wahltermin am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. August 1895. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 26. Juli 1895. 88 J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. G.⸗S.

[27298] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Thonwaarenfabrikanten Fischer in Gräfenroda wird, da eberschuldung vorliegt, heute, am 27. Juli 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Modelleur Walther in Gräfenroda wird zumm Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ selung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den gleichen Tag, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu 18 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 1 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Böhric gun in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 23. August 1895 Anzeige zu machen. 82 Fuleg 1 Heerrzogliches S. gericht. Schaaff.

[27289] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen Isdant in Markirch wird heute, am 27. Juli 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlett⸗ tadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1895. Anmeldefrist bis 30. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. August 1895, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 20. September 1895, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[27304 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Babette März, geb. Schwab, Ehefrau des Metzgers Robert März in Bopfingen, ist am 25. Juli 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der Konkursordnung und die Frist zur Anmeldung der Forderungen auf 15. August 1895, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 26. August 1895, Nachm. 2 Uhr, festgesetzt worden. Den 25. Juli 1895. Gerichtsschreiber Erhardt.

[27300) Bekanutmachung. Konkursverfahren.

Die Bekanntmachung in der Vierten Beilage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 173 vom 20. Juli 1895 „den Konkurs über das Vermögen des Adolf Mock in Neuburg a. D. betr.“ wird dahin be⸗ richtigt, daß es heißen muß: „Wahltermin Frei⸗ tag, den 30. August ds. Js., und Prüfungstermin Freitag, den 30. August ds. Js. ꝛc.“

Nexuburg a. D., den 25. Juli 1895. öö des K. Amtsgerichts. 8 eniger, K. Sekretär.

[27309] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat über das Vermögen der Krämerin Johanna Greil vormals Geiger in Lam auf deren Antrag mit Beschluß vom 26. Juli 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Hofbauer dahier. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten ragen 17. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 24. August 1895 einschließlich be⸗ stimmt. Flpestaer Prüfungstermin ist auf Sams⸗ 1 den 7. September 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 1 dahier angesetzt. Neukirchen b. hl. Bl., 26. Juli 1895.

Der K. Sekretär beurl. Schmirl, Sekr.⸗Afsistent

des Krämers Eugen