1895 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1114*A“*

Der über die Post 4 Abtheilung III Grundbuch⸗ blatt 20 Prusiec von noch 3000 Forderung des Eigenthümers Boleslaus Szalczyüski aus dem Ueber⸗ lassungsvertrage vom 31. Januar 1881 gebildete Hypothekenbrief ist durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1895 für kraftlos erklärt. [27136]

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz

[27520] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Saarbrücken vom 3. Juli 1895 ist die zwischen den Eheleuten Berg⸗ mann Philipp Krück und Katharina, geb. Gro beide zu Sulzbach wohnhaft, bestehende eheliche

Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Seu zur Dermon anehan.e sns. vor den öniglichen Notar Vivroux zu Sulzbach verwiesen worden. ) Saarbrücken, den 25. Juli 1895. Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c. Versicherung. 8

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen eꝛc.

27522]

Bekaunntmachung,

etr. Werkauf von Villen⸗Bauplätzen am Strande des Ostseebades Zinnowitz in der Königlichen Oberförsterei Pudagla.

Am. Sonnabend, den 10. August d. J., so

die im Schutzbezirk Zinnowitz in den

Ja en 91 und 93 längs der Strandpromenade und der Strandstraße gelegene, zum Aufbau von Villen bestimmte Forstfläche von rund 7,5 ha einschließlich der ausgelegten Wegeflächen, eingetheilt in 32 Par⸗ zellen von durchschnittlich 17 a Größe, an Ort und Stelle öffentlich meistbietend verkauft werden.

usammenkunft der Käufer

Morgens 10 Uhr im Strandhotel zu Bad Zinnowitz.

erkaufsbedingungen und Zeichnungen liegen im Geschäftszimmer der Oberförsterei, sowie im

Forsthause Zinnowitz zur Einsicht aus.

Neu⸗Pudagla bei Koserow auf Usedom, den 27. Juli 1895.

Der Königliche Forstmeister: J.

V.: Mitsdörffer, Forst⸗Assessor.

[2752313 Brennholz⸗Verkauf

in 1““ Regierungsbezirk Potsdam. Im Bredereckschen Gasthofe zu Oranienburg

werden am Donnerstag, den 29. August 1895,

von 11 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗

hölzer aus dem laufenden Wirthschaftsjahre zum

öffentlichen Ausgebot gelangen, und zwar:

Voraus⸗

Kühtlich

ahl der TI

Aus der

Oberförsterei Sortiment

Holzart

Oranienburg Kiefern 5 000 Kloben.

8 1 030 Knüppel.

8 850 Stubben. Neu⸗Holland 8 1 839 Kloben.

Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen.

Die übrigen Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht.

Potsdam, den 21. Juli 1895.

Königliche Regierung. Abth

ilung für direkte Steuern, Domänen unnd Forsten. 8 Priem. Herrmann.

[25643]

Die Lieferung von 5000 m Baumwollenzeug und 1000 m Flanell soll am Sonnabend, den 3. August, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer des Artilleriedevots Mainz Bauhof⸗ straße 1 an den Mindestfordernden eeeben werden.

Lieferungsbedingungen können hiersel s eingesehen und gegen 1 ℳ% Schreibgebühren von hier bezogen werden.

Angebote sind, postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift: „Verdingung von Baumwollenzeug bezw. Flanell“ versehen, bis zum Termin an das Artillerie⸗ depot Mainz einzusenden.

[63497] hüze irh n⸗ 8

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1895 ausgeloost worden und werden hiermit ihren Inhabern zum 1. Oktober 1895 gekündigt: .

a. von dem Buchstaben A. zu 1000 die Nummern 55 73 126 195 198 269 279 319 und 338.

b. von dem Buchstaben B. zu 500 die Nummern 16 38 47 57 189 262 298 334 411 444 465 550 562 599 732 758 839 und 900.

c. von dem Buchstaben C. zu 100 die Nummern 115 135 203 217 305 429 528 578 594 682 723 744 781 791 866 885 969 975 1059 1154 1163 1226 1228 1242 1253 1277 1288 1337 1345 1442 1661 1710 1850 1961 1979 1981 2009 2037 2055 2066 2153 2331 2365 2510 2564 2565 2632 2670 2778 2824 2986 3013 3034 3052 3061 3146 3151 3184 3186 3284 3366 3439 3455 3489 3647 3893 3941 4127 4149 4236 4248 4384 4517 4685 4698 4752 4801 4812 4830 4850 4880 4896 5045 5258 5265 5324 5340 5426 5495 5548 5579 5596 5660 5701 5719 5721 5739 5784 5889 5897 6015 6043 6097 6178 6343 6409 6413 6416 6439 6481 6686 6731 6741 6767 6857 6953 7012 7167 7271 7348 7501 7523 7563 7580 7728 7809 7854 7905 8130 8131 8236 8421 8451 8484 8505 8523 8663 8742 8744 8746 8844 8859 8943 8944 9018 9019 9290 9318 9338 9382 9429 9545 9566 9569 9707 9837 und 9974.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Oktober 1895 ab:

1) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne⸗ berg, am Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz Nr. 3, parterre, Zimmer 1, oder

2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische Straße 57/58, oder

3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗

ogen. geʒMet dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Schöneberg, den 15. Januar 1895.

r Gemeinde⸗Vorstand Schmock.

[75864] Bekauntmachung.

Kündigung looster Stadt⸗Anleihescheine. Behufs der äßigen Tilgung werden nach⸗

stehende, durch das Loos bestimmte Schuldver⸗

1“

schreibungen der III. Quedlinburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1884 hierdurch ihren In⸗ habern zum 1. Oktober 1895 gekündigt:

Nr. 8 26 34 82 327 364.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nennbetrages sind die vorbezeichneten Schuldverschreibungen nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Stadthauptkasse abzuliefern. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von der Einlösungssumme in Ab⸗ zug gebracht. 8

Quedlinburg, den 13. März 1895.

Der Magistrat. Dr. B

[75407]

Zur Amortisation der 3 ½ % Liegnitzer Stadt⸗ obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und zwar: Litt. A. Nr. 21 à 2000 ℳ, B. Nr. 31 144 147 157 à 1000 ℳ, C. Nr. 23 58 76 87 90 91 96 146 151 198 à 500 Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Oktober cr. zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß mit diesem Termin die Ver⸗ zinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Verloosungen: B. Nr. 77.

Liegnitz, den 7. März 1895. Der Magistrat.

[77718] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 18. dieses Monats nachstehende Stücke zur baaren Rückzahlung am 1. Oktober d. F. durch das Loos bestimmt worden. Buchstabe A. Nr. 31 zu 5000 4 B. Nr. 178 zu 2000 C. Nr. 351, 359 und 443 à 1000 1 D. Nr. 551, 555, 579 und 902 à 500 Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerth vom 1. Oktober d. J. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zinsscheine bei unserer Kämmerei⸗ und Instituten⸗Kasse, und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 19. März 1895. Der Magistrat.

8 8

[70360] Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 12. d. Mts. statt⸗ gehabten Ausloosung der Lübbener 3 ½ % Kreis⸗ Obligationen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes pro 1895 folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 55 107 und 120 à 2000

Litt. B. Nr. 64 und 87 à 1000

Litt. C. Nr. 11 21 und 44 à 500

Litt. D. Nr. 12 und 31 200

Die ausgeloosten Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober mit der Maß⸗ abe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Finszühlung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene ons werden bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Lübben, den 13. Februar 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben.

Graf Schulenburg. [75935] 8

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe

Buchstabe A. zu 500 Nr. 121 u. 51.

Buchstabe B. zu 200 Nr. 417 741 341 454 683 628 126 876 378 273 410 960 694 690 462 292 704 958 437

werden zum 1. Oktober 1895 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Ok⸗ tober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst eeee e. in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern. b

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgezogen.

Außerdem sind aus früheren Verloosungen bisher nicht zur Einlösung gelangt:

de 1880 (I. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1891, Buchstabe C. Nr. 89,

de 1880 (I. Ausgabe), gekündigt zum 2. Januar 1892, Buchstabe B. Nr. 441,

de 1881 8 F-h —h gekündigt zum 1. Oktober 1892, Buchstabe B. Nr. 426 u. 456,

de 1881 (II. S-, zum 1. Oktober 1893, Buchstabe B. Nr. 753 u. 866.

Oranienburg, den 8. März 1895.

Der Magistrat.

8

[67770] Sech get eehng 1“

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen

Litt. A. Nr. 3, Litt. B. Nr. 20 und 27, L1“

Litt. C. Nr. 52 66 71 81 117 165 172 188 211

275 und 297,

Litt. E. Nr. 67 425 und 441 gezogen worden. 1“

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober I. Js. ab den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗

ationen und der dazu gehörigen Zinskupons der pateren Zinstermine beider Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Kolmar i. P., den 8. Februar 1895.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: von Schwichow, Königlicher Landrath.

[77382] Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreizehnte Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 38 54 87 174 282 à 2000 Litt. B. Nr. 377 413 450 519 562 603 641

659 697 835 à 1000 Litt. C. Nr. 953 1057 1193 1212 1292 1364 1373 à 500

Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Ed. Frege & Co. in Hamburg und der Seehandlungs⸗ Sozietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Berzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf.

Aus der E“ Verloosung sind noch rückständig: Litt A. Nr. 62 und 63 über 2000 ℳ, Litt. B. Nr. 558 über 1000 und Litt. C. Nr. 940 über 500 ℳ, deren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird. 5

Wandsbek, den 19. März 1895

Der Magistrat.

1b Rauch.

[75585] Bekaunntmachung.

Bei der am 2. d. M. stattgehabten elften Ver⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 4 % igen Provinzial⸗ Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 76 129 140 à 3000 = 9000 E B. Nr. 28 33 63 à 2000 = 6000 9 C. Nr. 43 85 92 127 149

à 1000 5

D. Nr. 54 63 176 260 270 364

631 667 676 727 747 805 889 907 955 à 500 = 7500

E. Nr. 89 137 240 291 343

394 409 508 539 654 657 669 872 912 à 200 = 2800

Zusammen 40 Provinzial⸗Anleihescheine über 30300 gezogen worden.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, geßen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 4— 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommer⸗ schen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. . ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen. 1

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. J. auf. 1

Stettin, den 9. März 1895.

Der Landes⸗Direktor der Provinz Pommern.

[24884] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden 3 ½ % Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 sind heute nachstehende Nummern: a. Litt. A. Nr. 21 81 86 155 190 und 213 über je 1000 ℳ, b. Litt. B. Nr. 281 und 332 über je 500 ℳ, c. Litt. C. Nr. 425 437 448 481 und 516 über je 200 ausgeloost. . s

Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Jannar 1896 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis⸗Kommunal⸗Kasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben.

Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit ultimo Dezember 1895 auf.

Die Inhaber der bereits ausgeloosten Kreis⸗ anleihescheine B. 318, C. 444 und 479 werden an die baldige Einlösung derselben er⸗ innert.

Stendal, den 8. Juli 1895.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath: v. Bismarck.

[78923] Bekanntmachung. 1

Von den auf Grund des Allercsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten 1“

Anleihescheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1895 ausgeloost worden: 1) von dem Buchstaben A. à 500 die Nummern 35 54 94 165 208 216 291 372, 2) von dem Buchstaben B. à 200

die Nummern 27 116 222 207.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1895 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1895 ab bei der Teltow'er Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthb vom Kapital abgezogen. v

Steglitz, den 7. März 1895.

3 Der Gemeinde⸗Vorstand

Zimmermann.

[275488 u“ Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1896 zu amortisierenden Briloner Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen:

a. I. Emission vom 1. Oktober 1856.

Litt. A. Nr. 9

Litt. B. Nr. 187 188 189 192 196 237 240 247 260 263.

Litt. C. Nr. 605 606 607 614 624 625 626 631 655 657 658 662 663 671 714 757 758 773 778 779.

Litt. D. Nr. 1305 1306 1445 1446 1447 1449 1450 1452 1456 1463 1467 1473 1475 1476 1479 1530 1533 1535 1537 1538 1545 1550 1555 1560 1569 1570 1574 1575 1582 1584 1589 1590 1595 1603 1604 1605 1673 1743 1751 1758 1763 1766.

b. II. Emission vom 15. Juli 1860.

Litt. A. Nr. 16 44.

Litt. B. Nr. 115.117 119 125 198 206 220 231.

Litt. C. Nr. 283 285 291 337 358 424 432 437.

Litt. D. Nr. 475 506 511 518 628 635.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge ad a. Litt. A. und B. am 1. Oktober 1896 und Litt. C. und D. am 1. April 1896 und ad b. am 1. Januar 1896 bei der hiesigen 11““ gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinskupons in Empfang zu nehmen. Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1894/95 ein⸗ vags Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer ver⸗ nichtet.

Brilon, den 10. Juli 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon. 8 Der Vorsitzende: Federath, Königlicher Landrath.

[26260] Bekanntmachung

Behufs planmäßiger Tilgung der zu 3 ½ Prozent verzinslichen Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind nachstehende Nummern ausgeloost

worden: A. Anleihe von 1885.

Serie I Litt. D. Nr. 84 115 197 zu je 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 1 33 60 115 255 296 308 322 zu je 500 ℳ; Litt. F. Nr. 83 101 174 189 250 zu je 200 Serie II Litt. D. Nr. 301 334 385 485 500 zu je 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 468 534 645 744 zu je 500 Serie IV Litt. E. Nr. 1228 1235 1247 1258 1313 1327 1328 1350 1442 1454 1480 1556 1557 1573 zu je 500

B. Anleihe von 1886.

Serie I Litt. G. Nr. 62 71 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 57 zu 200 Serie II Litt. H. Nr. 115 118 128 182 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 104 zu 200 Serie III Litt. G. Nr. 203 221 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 159 209 zu je 200 Serie IV Litt. H. Nr. 370 398 445 521 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 216 258 zu je 200 Serie V Litt. H. Nr. 533 586 644 701 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 282 305 zu je 200 Serie VII Litt. G. Nr. 610 700 zu je 1000 ℳ; Litt. J. Nr. 379 414 zu je 200 Serie VIII Litt. H. Nr. 1179 1227 1288 1346 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 419 434 453 zu je 200

C. Desgleichen sind ausgeloost die zu 4 Prozent verzinslichen Stücke der Anleihe von 1886 Serie VI Litt. H. Nr. 792 836 897 918 zu je 500 ℳ; Litt. J. Nr. 336 355 zu je 200

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge

egen Rückgabe der Stuüͤcke und der dazu gehörigen ZFehskupons vom 1. Oktober 1895 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der See⸗ handlungs⸗Sozietät in Berlin oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer & Co. in Berlin in Sepfase genommen werden können. Mit dem 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf, und wird der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. 3

Königsberg i. Pr., den 22. März 1895.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

[146] 8

Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende

Nummern gezogen:

120 160 161 239 316 344 391 404 481 502 608 645 695 699 813 874 879 951 1026 1054 1107 1120 1132 1134 1312 1322 1332 1347 1459 1490 1495 1568 1584 1634 1669 1775 1811 1848 1863 1877 1893 1974 2006 2010 2018 2109 2159 2194 2219 2328 2367 2389 2456 2462 2545 2637 2653 2673 2742 2887 2932 2938 3051 3072 3117 3127 3131 3255 3325 3354 3392

3395 3439.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1895 mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.

en sind:

Zahlste

5 das Bankhaus

S

nicht statt. Witten, am 23. März 1895.

1) die SH hierselbst, . Hanf hierselbst, das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, 4) die Bank für Handel und Indnstrie zu Berlin und 5) die Dresduer Bank zu Berlin. 1 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine als bis zum 1. Oktober d.

er Magistrat. Dr. Haarmann

6) Kommandit⸗ Gesellschaften

bei gleichen Fersen das Vertheilungsrecht der Ge⸗

nach erhaltener Kaufanzeige vom Verkäufer bei oben⸗ genanntem Notar zur Abstempelung einzureichen.

Vereinigte Chemische Fabriken

lung findet am Donnerstag, den 5. Septem⸗

Albrecht’s Hötel, statt.

befugt, welche ihre Aktien resp. von öffentlicher Be⸗ hörde beglaubigte Depotscheine spätestens am Tage

vpor der Generalversammlung bei dem im Versamm⸗

Bremer Konsumverein A. G.

Sonnabend, den 17. August 1895, Abends s8 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.

Töheilnehmer eine auf seinen Namen lautende Aktie vorzuzeigen.

27478] pro 1. Juni 1894 bis inkl. 31. Mai 1895.

2) dessen 3) Einnahmen

2) Aktienkapital, unverzinslich .. 1000

J. findet

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[26943]

Grafenberger Stahlwerk, Düsseldorf⸗Grafenberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 16. August d. J., Na mittags 4 Uhr, zu Neuwied in der Wohnung des Herrn Justiz⸗Rath Sayn stattfindenden außer⸗ eee s Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

ieee Gegenstand der Tagesordnung:

Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗Raths Friedr. Wilh. Remy in Bendorf. Düsseldorf, den 26. Juli 1895. Der Aufsichtsrath.

[8199]

Bei der heute erfolgten notariellen 3. Aus⸗ loosung unserer 4 ½ % Vorrechts⸗Anleihe wurden folgende 100 Nummern gezogen:

Nr. 2 22 57 60 61 69 84 95 115 141 156 158 165 174 221 232 270 272 283 307 321 325 328 345 371 388 419 432 449 450 454 465 481 486 490 499 515 549 574 605 609 623 624 652 666 669 694 695 741 807 810 839 890 903 908 986 1008 1010 1026 1033 1156 1173 1174 1177 1179 1207 1210 1252 1255 1303 1377 1411 1416 1440 1504 1506 1509 1535 1547 1585 1672 1674 1678 1693 1704 1744 1751 1765 1769 1780 1784 1807 1816 1824 1852 1874 1882 1915 1924 1949, zahlbar am 1. August 1895 bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen, bei welchen die gezogenen Schuldperschreibungen zur Einlösung einzureichen sind. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.

Hamburg, 1. Mai 1895.

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft.

Harms. Schmidt.

[27477] 8

Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Juni beschlossen ist, nom. 250 000 Aktien unserer Gesellschaft zurückzukanfen und hierfür im Ganzen höchstens 100 000 zu zahlen, werden die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien verkaufen wollen, aufgefordert, ihre Offerte, welche die Anzahl der Aktien, die genauen Nummern der Aktien und den geforderten Kaufpreis franko Zinsen enthalten muß, bis zum 20. August d. J. bei dem Notar Gabory, Hamburg, Schauenburgerstraße 61, ver⸗ siegelt einzureichen. Am 20. August werden sämmt⸗ liche Offerten geöffnet werden und sollen die Billigst⸗ fordernden zunächst berücksichtigt werden, während bei einem Angebot von mehr als 250 Aktien resp.

sellschaft unbedingt zusteht. Die Aktien werden empfangen und bezahlt nach Ablauf des Sperrjahres, jedoch sind die gekauften Aktien innerhalb 8 Tagen

Hamburg, im Juli 1895.

Ottensen⸗Brandenburg

vormals Frank.

S. Jol.

[27549] . Zuckerfabrik Spora, Actiengesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

Nachmittags 2 Uhr, Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bilanz auf das Geschäftsjahr 1894/95.

Vortrag des Revisionsberichts.

Entlastung des Vorstandes.

Neuwahl des Aufsichtsraths gemäß § 17 des Statuts.

5) Wahl von Rechnungsrevisoren.

6) Geschäftliches.

Zur Theilnahme sind diejenigen Herren Aktionäre

ber cr., in Zeitz,

vor der Generalversammlung im Gesellschafts⸗ komtor, oder während der letzten halben Stunde

anwesenden Gesellschaftsvorstande nieder⸗ egen.

Spora, den 30. Juli 1895.

G Der Anfsichtsrath. H. Schaede, Vorsitzender.

[27394] Außerordentliche Generalversammlung am

Tagesordnung: Erwerb und Belastung von Grundeigenthum. Am Eingange zum Versammlungslokal hat jeder

Der Vorstand. H. Wedermann. W. Frebel.

1 Bilanz der Actiengesellschaft „Kinderpflege“ Baierthal

J. Heins.

a. V õ . 1) Kinderschulhaus und bof 5 8 Einrichtung M Summe 1633 1) Darlehen auf Schuldschein 8

Ausgaben.. 533 1633

. M. Zuber. J. Zuber. r. Wipfler II.

Der Vorstand.

D To. Befun er Aufsi

den Stücke werden durch das genannte Bankhaus im sitzenden des

Lagerhaus Hildesheim. „Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 20. August 1895, Vormittags 11 Uhr, im Hildesheimer Hof stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß nach der im § 15 des Gesellschafts⸗Vertrags vor⸗ geschriebenen Bestimmung die Hinterlegung der Aktien bis zum 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr, bei den Herren Gebr. Dux, den Herren Ang. Dux & Co., 8 der Hildesheimer Bank, 1 sämmtlich hierselbst, zu erfolgen hat. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1894/95. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren. 3) Beschlußfassung über die Bilanz, Feststellung der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung. 4) Neuwahl von einem Aufsichtsrathsmitglied. Hildesheim, den 16. Juli 1895. 1 Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein.

[26651] Pfülzische Hohl- & Blendsteinfabrik A. G. in Lndwigshafen a. Rh. Nachdem die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Mai d. J. die Reduk⸗ tion des Aktienkapitals um 140 000 beschlossen hat, werden die Gläubiger unserer Gesellschaft ge⸗ mäß Artikel 245 des Handelsgesetzbuches andurch aufgefordert, sich zu melden. 1“ Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1895. Die Direktion. u“

[26652] Pfülzische Hohl- & Blendsteinfabrik A. G. in Ludmigshafen a. Rh.

Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 3. Mai und 12. Juli d. J. haben Folgendes be⸗ schlossen:

„Aus den vorhandenen dreihundertfünfzig Aktien werden hundertvierzig Stück vernichtet und die nach dieser Operation verbleibenden zweihundertzehn Stück Aktien nebst Kupons und Talons abgestempelt und mit neuen Nummern versehen.

Ein Buch der Gesellschaft wird angelegt, in welchem die neuen und die entsprechenden alten Nummern eingetragen werden.

Falls sich in einer Hand eine nicht durch fünf theil⸗ bare Aktienzahl befindet, so werden die ein, zwei, drei oder vier der verbleibenden Aktien mit allen anderen solchen Stücken bei dem Bankhause Wingenroth,

cherr & Cie. in Mannheim hinterlegt. Das⸗ selbe stellt jedem einzelnen Aktionär einen provi⸗ sorischen Empfangsschein für jede eingereichte Aktie (mit Kupons und Talon) aus. Diese Empfangs⸗ scheine sollen folgende Fassung erhalten:

„Die Unterzeichneten bescheinigen, eine Aktie der

fälzischen Hohl. & Blendsteinfabrik A. G. in Ludwigshafen a. Rh. von tausend Mark mit Kupons per.... und Talon Nr. ... empfangen zu haben, und erklären, daß bis nach Ablauf von fünf Jahren vom ersten Januar 1896 ab jederzeit gegen Vorweis von je fünf solcher Empfangsscheine drei abgestempelte Aktien mit neuen Nummern zu be⸗ ziehen sind.“

Gegen Vorweis von je fünf solcher Empfangs⸗ scheine werden somit je drei mit Abstempelung ver⸗ sehene Aktien ausgehändigt und die so stets zuröck⸗ behaltenen zwei Stück nachher am Ende der Operation, das heißt: am ersten Januar neunzehnhunderteins durch den Vorstand in Anwesenheit des Aufsichts⸗ raths vermittels Durchlochung werthlos gemacht.

Das Aktienkapital beträgt demnach in Zukunft zweihundertzehntausend Mark, eingetheilt in zwei⸗ huͤndertzehn Aktien zu tausend Mark, lautend auf den Inhaber.

Die Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 1. Januar 1896 be⸗ hufs Reduzierung anzumelden und abzu⸗ liefern.

Diese Aufforderung hat dreimal im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ sowie durch ein besonderes Zirkular an alle bekannten Aktionäre zu geschehen.

Die Inhaber der am 1. Januar 1896 nicht abge⸗ stempelten Aktien gehen ihres Anspruchs auf Bezug von abgestempelten Aktien verlustig.

Die auf diese nicht abgelieferten Aktien entfallen⸗

Einvernehmen mit dem Vorstande und dem Vor⸗ Aufsichtsraths der Gesellschaft ver⸗ kauft, und der Erlös wird bei dem nämlichen Bank⸗ hause zu Gunsten der Besitzer, die nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, hinter⸗ legt. Diejenigen Beträge, welche am 1. Januar 1901 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des gesetzlichen Reservefonds der Aktiengesellschaft.

Auch der Vollzug des Verkaufs und der Hinter⸗ legung wird im „Reichs⸗Anzeiger“ einmal ver⸗ öffentlicht.

„Die Auszahlung der auf die in solcher Weise hinterlegten Aktien entfallenden Theildividenden erfolgt auf Vorweisung und Abstempelung der Em⸗ pfangsscheine.

Für Aktien, welche nicht zur Abstempelung ange⸗ meldet werden, wird die Dividende bis zur An⸗ meldung zurückbehalten.“

Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien mit anhängenden Divi⸗ dendenkupons Nummer 5 bis 10 nebst Talon und zwar unter Beifügung eines doppelten Ver⸗ zeichnisses mit fortlaufenden Nummern behufs Re⸗ duktion auzumelden und abzuliefern bei dem Bankthause Wingenroth, Scherr & Cie. in Mannheim, bei welcher Firma die dazu nöthigen Formulare verabfolgt werden.

Gleichzeitig laden wir diejenigen unserer Aktionäre, deren Aktienbesitz nicht im Verhältniß von fünf zu drei theilbar ist, ein, sich wegen der überschießenden oder fehlenden Stücke bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft zu melden, welche bemüht sein wird, den Ausgleich der einzelnen Stücke durch An⸗ oder Ve kauf zu vermitteln. 8

[27147) Actien-Gesellschaft Zuckerfab

schaft auf Mittwoch, den 21.

mittags 11 Uhr, nach Kulmsee scher Hof“ ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über

Bilanz.

Bericht des Aufsichtsraths

Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. Wahl dreier Revisoren und

erstatten haben. aauch Nichtaktionäre sein.

Bremer, Zegartowitz,

v. Kries, Friedenau,

v. Sczaniecki, Nawra, und für den verstorbenen Nieemezyk (2 Jahre).

Herrn

Zur ordeutlichen Generalversammlung der

rik Culmsee

werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ August cr., Vor⸗

„Hötel Deut⸗

den Gang und

die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der

2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

über Bilanz,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vertheilung des Reingewinns.

zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu Alle fünf Gewählte können

8) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für ddie ordentlich ausscheidenden Herr .

Witte,

9) Bescslrgfe sas über ordnungsmäßig einge⸗ brachte Anträge und Beschwerden. Kulmsee, den 27. Juli 1895. Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. 8 H. Petersen, DWDersitzender des Aufsichtsratchtz. F. Guntemeyer, H. Wegner, Vorsitzender des Vorstandes. Stellvertreter.

[27648] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Güstrow, Ahktiengesellschaft

werden zu der am Mittwoch, den 21. August

d. Is., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Erbgroß⸗

herzog zu Güstrow stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnun :

1) .-28 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.

2) Antrag auf Entlassung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Geschäftsjahr 1894/95. Besprechung wegen Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt.

Wahl von zwei Mitgliedern des Vorstandes. Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrath. ) Wahl einer Kommission zur Besichtigung der Hagelschäden. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 29. Juli 1895.

Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.

[27550]

Augsburg, den 27. Juli

1) Berichterstattung der 2) Rechnungsablage pro 30. Juni 1895 und Beschlußfassung darüber. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion.

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

5) Verloosung von Schreldversch

1895.

Tageso

Kunstmühle Bobingen. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 24. August, Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude zu Augsburg eingeladen. . Ddie Anmeldung der Aktien und Entgegennahme der Stimmkarten erfolgt bei dem Bankhause Friedrich Schmid & Cie. in Angsburg innerhalb der statutarischen Frist. 8

Der Aufsichtsrath der Kunstmühle Bobingen. Siegfried Landauer, Vorsitzender.

rd8dunung:

Gesellschaftsorgane.

reibungen.

[27481] Debet.

Zuckerfabrik zu Radegast i. A.

Abschluß am 1. Juli 1895.

An veerie etäle hee rtecen andwirthschaftliche Unkosten Gewinn und Verwendung: Abschreib. auf Maschinen Grundst.⸗Kto.

10 910,77

6 000,00

961 193,21 282 372]14

16 910

Per Waaren⸗Konto.. Einnahme für Neben⸗ produkte Einnahme in der Land⸗

wirthschaft 292 62672

Activa.

1 260 476/12 Bilanz⸗Konto.

1 260 476 12 Passiva.

Mobiliar⸗Konto

Kasse⸗Bestände Vorräthe in der Fabrik.

Kautions⸗Konto Debitoren

An Grundstück und Gebäude⸗Konto Maschinen⸗ und Apparat⸗Konto. Domänen⸗Grundstück⸗Konto ..

do. in der Landwirthschaft

877 313 20.

113 57950 238 461 87

1 000 00

8 115 00

6 702 23 130 255 95 258 816,05 76 000 00 44 382 60

265 500 200 000 411 813

Per Aktienkapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Kreditoren

Zuckerfabrik zu Radegast. Der Vorstand.

G. Heinrich.

L. Hoffmeier.

[27521] Activa.

Aetien⸗Rübenzuckerfabrik zu Thiede.

Bilanz am 31. Mai 1895.

Passiva.

Länderei

Gebäude

Effekten

Kasse

beBeiieselung Vorräthe der Landwirthschaft... Vorräthe der Zuckerfabrik Ausstehende Forderungen

Gewinn⸗ und

198 422 62 410 94155 328 098,08 48 073 20 8 67177

5 708 92 205 606 74 97 424 45 33 392 50

1 336 339 83

Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital

Rücklage auf das Rittergut

Reserve⸗Fonds

Darlehen zu 4 ½ % 279 000

Darlehen zu 4 % 162 237

Buchschulden.. 18

Guthaben der Aktionäre auf gelieferte Rüben 50 742

34 341

1 336 339/8

360 000 150 000 300 000

Abschreibungen:

auf Gebäude

8 .. Rieselwiesen

H. Wiedig. C. Beutnagel.

Abschluß geprüft und richtig befunden. Heine. H. Drewes.

Thiede, den 13. Juni 1895. Der Vorstand.

H. Reinecke.

Die unterzeichneten Mitglieder des Aufsichtsrathes haben die G. Hogrefe jun.

. . V1 Deckung aus dem Reserve⸗Fonds 7 234

e

Harms. H. Schaper. G. Heitzsch. .Fastetpär und 2 1b

F. Halbe. C. O. Hornburg.

[27480]

Activa.

Aetien⸗Gesellschaft für Gas und EGlektrieität in Köln.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

Passiva.

Mobilien und Geräthe der Haupt⸗

verwaltung 3 490,86 Abschreibung 1474,54

Konti der Gaswere. . ...

Konti d. Betriebsvorräthe bezw. Lager⸗

bestände

Kautions⸗Konto

Debitoren.

Zinsen⸗Konto

Kassa⸗Konto

.

3 316 1 572 981

8 346 11 906 101 370 3 292 32 100

für das Geschäftsjahr 1894

Baierthal bei Wiesloch, La-en 29. Juli 1895.

Ludwigshafen a. Rh., 20. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

8

Köln, 29. Juni 1895.

1.“ Die von der Fehe. Genera

1733 315 18

Htaaa6*“

V Kreditoren.. . Dividende, unerhoben

Gesetzliche Rücklage

Reingewinn, welcher wie folgt ver⸗

1 608 000

wendet wird Gesetzliche Rücklage. 4361,75 Gewinnantheil d. Vor⸗ standes 4143,66 Gewinnantheil d. Auf⸗ sichtsrathes 6 215,49 Dividende 4 ½ % 72 360,00 Gewinnvortrag a. neue Rechnung . . . 1 733 315/18

Per sgwd dang 98 8— * 9n jede Fetih. eseeegee Kee 1 . an bei dem Bankhause von der Heydt⸗ 1 Seen Wechselstube in Elberfeld, gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7

Der Vorstand.