[21191]
Deutsche Grunderedit⸗ Bank zu Gotha.
Ausloosung und Kündigung von Pfandbriefen. In Ueng heit des Art. 20 unseres Statuts kündigen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 1. Juni d. J. gezogenen unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe zur Rückzahlung am 30. Dezember d. J. Die Rückzahlung erfolgt vom 30. Dezember 8 Gotha bei unserer Hauptkasse und auswärts bei den bekannten Zahlstellen. Verzeichnisse der gezogenen Serien können von uns bezogen und bei den Zahlstellen eingesehen werden. 1—8 Die Ausloosung der Prämien für die Pfand⸗ briefe der Abtheilungen I und II findet am 1. Oktober d. J. statt. Verzeichniß der gezogenen Serien und “ Pfandbrief 1) Abtheilung I der Prämien⸗Pfandbriefe: 9 Eeh resp. die dieselben bildenden 1500 Stück Prämien⸗Pfandbriefe. 8 Serie 10 Nr. 181— 72 1421 — 1440 97 1921 — 1940 127 2521 — 2540 2741 — 2760 4661 — 4680 4981 — 5000
5341 — 5360
5561 — 5580
5721 — 5740
6341—
7721 — 7
7901—
8641—
9801 — 9820 10001 — 10020 10541 — 10560 11401 — 11420 11661 — 11680 11721 — 11740 13681 — 13700 13821 — 13840 15081 — 15100 15541 — 15560 17521 — 17540 17741 — 17760 17841 — 17860 18301 — 18320 18601 — 18620 18881 — 18900 19401 — 19420 19461 — 19480 19801 — 19820 20721 — 20740 20841 — 20860 21581 — 21600 24361 — 24380 24981 — 25000 27381 — 27400 27441 — 27460 27981 — 28000 28681 — 28700 29401 — 29420
30701 — 3072 32541 — 3256 32661 — 32680 32841 — 32860 34841 — 34860 34901 — 34920 35621 — 3564 37401 — 37420 40121 — 40140 40761 40780 42001 — 42020 43021 — 43040 43861 — 4388 44241 — 44260 45321 — 45340 45441 — 45460 48461 — 4848 49261 — 4928 49581 — 49600 51241 — 5126 51561 — 5158 52241 — 52260 53221 — 53240 53561 — 53580 56381 — 56400 57921 — 5794 58041 — 58060 58721 — 58740 58961 — 58980 2971 ‧ 59401 — 59420 2976 „ 59501 — 59520. 8
2) Abtheilung II der Prämien⸗Pfandbriefe: 70 Serien resp. die dieselben bildenden 1400 Stück Prämien⸗Pfandbriefe.
Serie 3019 Nr. 60361— 60380 „ 3084 „ 61661— 61680
3086 „ 61701— 61720 3089 „ 61761 — 61780 3097 „ 61921 —-— 61940 3335 „ 66681— 66700 3384 „ 67661— 67680 3555 „ 71081 — 71100 3568 „ 71341 — 71360 3694 „ 73861— 73880 3753 „ 75041 — 75060 3784 „ 75661 — 75680 3839 „ 76761— 76780 3841 „ 76801— 76820 3913 „ 78241— 78260 3934 „ 78661— 78680 4180 „ 83581— 83600
945 „ 9721 974 .„ 991 „ 1037 „ 1043 „ 1080 „ 1219 „ 1250 „ 1270 . 15 1400 „ 1435 „ 1271 1520 „ 1536 „ 1628 „ 1634 „ 1643 „ 1743 „ 1746 „ 1782 „ 1 2007 „ 2039 „ A101 „ 2152 „ 2194 „ 2213 „ 2267 „ 2273 „ 2424 „ 2464 „ 2480 .„ 2563 „ 2579 „ 2613 „ 2662 „ 2679 „ 2820 „ 2897 „ 2903 „ 2937 „ 2949 „
4196 83901 — 83920 4246 84901 — 84920 4251 85001 — 85020 4315 86281— 36300 4403 88041 — 88060 4475 89481 — 89500 4506 90101 — 90120 4543 90841 — 90860 4753 95041 — 95060 4847 96921 — 96940 4943 98841— 98860 4995 99881 — 99900 5092 101821 — 101840 5228 104541 — 104560
Serie 5238 Nr. 104741 — 104760 5244 „ 104861 — 1048770 5322 „ 106421 — 10640 5347 ⸗ 106921 — 108970 5474 ⸗ 109461 — 109480 5560 111181 — 111200 5688 113741 — 113760 5730 * 114581 — 114600 5958 119101 — 119122 5982 ‧ 119621 — 119610 5987 ⸗ 119721 — 1197170 6016 ⸗ 120301 — 120320 6032 6033 6045 6127 6314 6536 6562 6591 6712 6799 6875 6895 6940 7007 7008 7045 7072 7218 7265 7270 7296 7431 7455 7649 7746
120641 — 120660 120881 — 120900 122521 — 122540 126261 — 126280 130701 — 130720 131221 — 131240 131801 — 131820 134221 — 134240 135961 — 135980 137481 — 137500 137881 — 137900 138781 — 138800 140121 — 140140 140141 — 140160 140881 — 140900 141421 — 141440 144341 — 144360 145281 — 145300 145381 — 145400 145901 — 145920 148601 — 148620 149081 — 149100 152961 — 152980 154901 — 154920 7760 155181 — 155200 7928 „ 158541 — 158560. 3) Abtheilung III, rückzahlbar mit
10 % Aufschlag. ILitt. A. Serie 21 Nr. 401 — 420 1 97 1921 — 1940
126 2501 — 2520 181 3601 — 3620
91 901 — 910 174 1731 — 1740 196 1951— 230 2291 —
33 129 —
87 345 — 140 557 —
159 633 —
16 31 —
31 61— 65 129 — 84 167— 168.
auauausaaauauaaXaaaa ea . 9g9..9⸗.. n8.⸗
4) Abtheilung IIIa., rückzahlbar mit —
10 % Aufschlag.
403 Nr. 8041 —- 8060 424 „ 8461— 8480 543 „ 10841 - 10860 608 „ 12141 — 12160 632 „ 12621 — 12640 683 „ 13641 — 13660 858 „ 17141 — 17160 946 „ 18901 — 18920 1011 „ 20201 — 20220 1039 „ 20761 — 20780 1079 „ 21561 — 21580 1180 „ 23581 — 23600 1199 „ 23961 — 23980 1219 „ 24361 — 24380 298 „ 2971— 2980 345 „ 3441 — 3450 354 „ 3531 — 3540 455 „ 4541 — 4550
Litt. A. Serie
469 4681 — 4690 535 5341 — 5350 604 6031 — 6040 742 7411 — 7420 766 7651 — 7660 955 9541 — 9550 388 1549 — 1552 430 1717— 1720 461 1841 — 1844 274 547— 548 306 611 — 612 314 627 — 628 395 789 — 790 427 853 — 854 460 919 — 920 . „ 566 1111 — 1112. 5) Abtheilung III b., rückzahlbar mit 10 % Aufschlag. 88 Litt. A. Serie 79 Nr. 1561 —- 1580 145 „ 2881— 2900 “ 4661 — 4680 281 „ 5601 — 5620 482 „ 9621 — 9640 530 „ 10581 — 10600 659 „ 13161 — 13180 751 „ 15001 — 15020 794 „ 15861 — 15880 805 „ 16081 — 16100 ““ 173 „ 2065 — 2076 305 3649 — 3660 400 „ 4789— 4800 484 „ 5797 — 5808
9 a l8a a aammmk — C Snsoösgedi—iiongnmniyioegnn 6n9“
IEII1““ 2 S⸗ 82 ⸗ 2 u 2 82 8 An 8 D⸗ unu -“ „su 2. 82 a u 2 812 28
521 6241 — 6252 6589 — 6600 7693 — 7704 265— 270 415 — 420 1183 — 1188 7 — 8 37 — 38 451 —- 452 460 - 775 8 408 815— 816 F1 462 923 — 924. 6) Abtheilung IV, rückzahlbar mit 10 % Aufschlag. 1 Litt. A. Serie 62 Nr. 1221 — 1240 105 „ 2081— 2100 146 „ 2901— 2920 187 „ 3721 — 3740 276 „ 5501 — 5520 365 „ 7281— 7300 445 „ 8881— 8900
550 642 45 70 198 4 19 226 235
.69..0.g9.F.. Cͤ.5“—
573 11441 — 11460 592² 11821 — 11840 775 15481 — 15500
an a u 2 2 2 a gaugagagg 2 a2 vuaa a a 22 8
120621 — 120600
Litt. A. Serie
904 926 993 5 104 107 170 222 249 256 275 546 603 698 45 50 104 169 51 149 154 170 362 402 418
⸗ nAaA aagagagag a 2u g⸗. 2*
S. 2u a
ua u 2 n
8
849 Nr. 16961 — 16980
18061 — 18080 18501 — 18520 19841 — 19860 11““
1031 — 1920 1061 — 10770 1691 — 1700 2211 — 2220 2481 — 2490 2551 — 2560 2741 — 2750 5451 — 5460 6021 — 6030 6971 — 6980
177— 1380
197—
413 — 416
673—
101—
297—
307—
339—
723—
803—
835—
7) Abtheilung V mit dem Nominalwert rückzahlbar. 1
Litt. A. Serie „ 154 334 409 699 718 3 33 197 401 662 665 188 298 423 2 135 438 450
9 2 2 „ 2 „ * ℳ 9 2 9 8 7 2„
* 8. u Q⸗ a a sn 2 gU· au a a 82.
Wir übernehmen der Ausloosungen
108 Nr.
2141 — 2160 3061 — 3080 6661 — 6680 8161 — 8180
13961 — 13980
14341 — 14360
25 — 8 385— 2353 — * 4801 — 48 7933 — 7944 7969 — 7980 1123 — 1128 1783 — 1788 2533 — 2538
3 — 1
269 — 270 875 — 876 899 — 900.
die kostenfreie Kontrole unserer
Pfandbriefe.
Antragsformulare können von uns bezogen
werden.
Gotha, den 1. Juni 1895.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
[27668]
4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen der Wurzuer Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken. Gemäß dem Beschlusse der heutigen General⸗ versammlung fordern wir die Inhaber unserer 4 ½ %
Prioritäts⸗Obligationen auf,
ihre Obligationen
nebst Kupons per 1. Juli cr. und folgende,
sowie Talons
behufs Abstempelung auf 3 ½ %. bei dem Bankhaufe Günther & Rudolph
in Dresden einzureichen.
Die Kupons per
1. Juli cr. werden sofort à ℳ 8,75 ausgezahlt, die Rückgabe der abgestempelten Stücke erfolgt ebenfalls
sofort.
Wir bemerken, daß bereits rund ℳ 400 000 Obli⸗ gationen behufs Reduzierung eingereicht worden sind,
und zweifeln nicht daran,
daß der noch ausstehende
Theil von annähernd ℳ 100 000 im Interesse des
Unternehmens gemäß ob. Aufforderung
zur Ab⸗
stempelung vorgelegt werden wird. Wurzen, den 29. Juli 1895.
Wurzner Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken.
Der Aufsichtsrath. Carl Schütz, Vorsitzender.
[27393] Wir laden hierdurch
zu unserer ordentlichen
Generalversammlung für das 8. Geschäftsjahr, die
Freitag,
den 30. August
1895, Nach⸗
mittags 3 Uhr, in Dresden, Johann Georgen⸗ Allee Nr. 14 II, unter Erledigung folgender Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung für 1894,
2) Feststellung dieser Jahresrechnung, 1 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes,
stattfindet, ein.
Der Aufsichtsrath der Märkischen Biegelei und Thonwaaren- fabrik Artiengesellschaft zu Premnitz bei Rathenow.
[276690 Wingolf zu Heidelberg.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechuung Jahr 1894.
Einnahme. ℳ 3 —ℳ ₰ Kassenvorrath aus 1893. 160 23 Ueberschüsse vom Betrieb des
Hauses 771ʃ08 Zuschüsse.. 360,— Aufgenommene Passipkapitalien 768 82 Sonstige Einnahmen für den e ke.
5*
zusammen.. . Ansgabe. Zinsen aus Pa skapitalien 1 84 Verwaltungskosten Kapitalrückzahlung und and. Grundstocksauss.. 61 Sparkasseneinlaga ..
8 zusammen.. 11“ Bilauz.
I. Activa. ℳ Werth des Hauses mit Grund⸗ stücken Werth des Inventars.. Kassenbestand 2 Aktivkapital bei der Sparkasse
zusammen.. II. Passiva. ehen zu 4 % Anlehen auf unverzinsl. An⸗ theilscheine
1884 7 408 05
zusammen..
8 8“*“ 17 Fahrenbach, 1. Juni 1895. 8 Vorstand der Aktiengesellschaft Wingolf
mm Heidelberg. 8 8 G. Kappes.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
1“
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
27676] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Hellweg zu Münster ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Münster, den 29. Juli 1895. Königliches Landgericht.
1 Bank⸗Ausweise.
2 —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[24880] — Bei dem Rathe der Stadt Chemnitz
Stelle des
Bürgermeisters, 1 welchem die Vertretung des Ober⸗Bürgermeisters obliegt, mit einem Jahresgehalte von 8000 ℳ zu besetzen.
I Besetzung der Stelle erfolgt nach Maßgabe der revidierten 1“ und des Ortsstatuts für die Stadt Chemnitz und demgemäß zunächst auf die Dauer von 6 Jahren, während nach Ablauf dieser Zeit die Bestimmungen des § 86 der revidierten Städteordnung zur Anwendung kommen.
Bewerber, welche die Fähigkeit, ein Richteramt zu bekleiden, besitzen, wollen sich bis zum
10. August d. Is. einschl.
bei uns melden und bei der Bewerbung über ihren
bisherigen Lebenslauf Auskunft ertheilen, etwaige Zeugnisse beifügen. 1 Chemnitz, den 15. Juli 1895. Der Rath der Stadt Chemnitz.
André, Dr., Ober⸗Bürgermeister.
ist die
licher2⸗ Berlin.
Straßburg
brx im Elsaß
Diese e r jede es pa 8
bgerundet sind. h Afe h. 80 ₰. Zu beziehen durch jede Papierhandlung Deutschlands. Detail⸗Niederlage: Karl Lohmann, Agentur⸗ u. Engros-Versand: S. Loewenhain, Linkstraße 12. 88
Seiner
Industrie⸗ und Gewerbe⸗ Ausstellung
(Elsaß⸗Lothringen, Baden u. Pfalz)
unter dem Protektorat
Durcklaucht des Fürsten Hosienlofie⸗Langenburg Kaiserlicher Stattalter.
Vom 15. Mai bis 15. Oktober.
P0.8RANDAUER & CS
culas PENS polTEDFEIIO
end, spritzen nicht, kratzen nicht, da die Spitzen in einfacher und natü 1 ortierte Ma⸗ p S
17
e
der 18 verschied.
terschachteln (2 Dtzd. sorten
Friedrichstraße 171.
8
schützt. FISg2
„ Sch. 10 786. Kuppelkette für Förderwagen
sceipzig⸗Reudnitz, Constantinstr. 16. 30. 3. 95.
.
zum Deutschen Rei
Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bek anntmachungen der deutschen Eihe.ahwecen n. d fünbetn⸗ 8
[—
8 ete Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 1. August
auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
gen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan. “
““
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 814
Das h Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutf 3 Reichs⸗ und urch ale, Posta nn
Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das In
Heseg Preis beträgt I ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 181 A. und 181 B. ausgegeben.
—9 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — gkrschen Nummern nh zae ₰. —
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
asse. 2. L. 9500. Teigformmaschine. — George Lewis, Park⸗Street, Wellington, Grfsch. Salop, Lngr Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 8. 4. 95.
4. G. 9499. Sicherheitslampe. — Emile Galtier, Paris; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Fmürunc. 16. 1. 95. 8
„ G. 9638. Blllardbeleuchtung. — Frank Gallsworthy, Leeds, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 16.3. 95.
5. M. 11 914. Stoßbohrmaschine mit Kol⸗ “ — Rud. Meyer, Mülheim, Ruhr.
13. D. 6597. Dampfwasser⸗Ableiter mit mehr⸗ fach angeordnetem Ausdehnungskörper. — Franz Dürholdt, Barmen. 5. 11. 94.
„ E. 4546. Reinigungsapparat für Kessel⸗ speisewasser. — Armand Evette, Paris, 22 Rue St. Lazare; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, D.nr. ” 8 82 derkessel
8. 8 1. iederkessel. — John Hayt⸗ horn, 82 Gordon Street, Glasgow, g. Haht. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 21. 3. 95.
„ M. 11 123. Wasserröhrenkessel. — Charles Dell Mosher, New⸗York; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 11. 9. 94.
„ P. 7382. Söb für Auspuff⸗ enth Peißan, Berlin, Saarbrückerstr. 14.
14. B. 17 201. Zwangläufige Steuerung für Korläßhahnes — R. Bergmans, Breslau.
„ G. 9353. Dampfbremse mit Sperrstütze. — Gießerei und Maschinenfabrik Oggers⸗ heim, Oggersheim. 12. 11. 94. 3
K. 12 769. Kraftmaschine mit umlaufendem Flügelkolben und mit einer das Drehmoment ausgleichenden Drehschiebersteuerung. — Albert Kryszat, Aschersleben. 30. 3. 95.
„ P. 7367. Kraftmaschine mit Pendelkolben in hohlkegelförmiger Laufbüchse. — mil Püschel, Halle a. S., Schwetschkestr. 8. 4. 3. 95. .K. 12 517. Kühlverfahren mit Durch⸗ saugung von Luft durch die Kühlflüssigkeit. — 8 Koch, Hamburg, Admiralitätstr. 20.
22. 1. 95.
19. E. 4452. Gleitstuhl für Weichenzungen. — Arthur George Evans, 166 Palace Cham⸗ bers, Bridge Street, Westminster, London, Engl.; “ 88 Leman, Berlin SO., Waldemarstr. 41.
20. L. 9218. Weiche für Hängebahnen mit zwei Fahrschienen. — Eugen Langen, Köln a. Rh. 27. 11. 94.
mit Zugseilbetrieb. — G. Schwidtal, Alt⸗ wasser i. Schl. 14. 6. 95.
24. A. 42977. Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung der Verbrennungsluft mittels der Gewichtsdifferenzen der Feuerungsgase. — Max Arndt, Aachen, Monheimsallee 49. 11.4. 95.
„ D. 6956. Müllverbrennungsofen. — Gustave Defosse, Brüssel, Rue Théodore Ver⸗ haegen 220; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 5. 6. 95.
F. 8205. Rost. — Robert Freygang,
25. L. 9520. Flechtmaschine zur Herstellun eines Flachgeflechts mit angeflochtener, na Seilerart gebildeter Schnur. — Walter Luft, Barmen. 13. 4. 95.
34. G. 9610. Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufhängen mehrerer Vorhänge. — Joseph Großpietsch, Breslau. 26. 2. 95.
8439. Drahtmatte aus ineinander⸗ Se ch kreuzenden Spiralen. — Marshall
zurns Lloyd, 315 Third Avenue S., Minneapolis, Hennepin County, Minnes., V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 31. 10. 93.
27. 8 14 682. Dachplatte mit Eigengefälle. — C. Hecht, Guben. 5. 5. 94.
39. A. 4234. Verfahren zur Herstellung von Kautschuksurrogaten mit Hilfe von Schwefel und Chlorschwefel. — Dr. Julius Altschul, Dresden⸗A., Sedanstr. 9. 23. 2. 95.
40. R. 9588. Ellektrischer Schmelzofen. — Dr. Walzes Rathenas, Berlin, Schiffbauerdamm 22.
42. B. 17 764. Reißfeder. — Anders Bull, E Vertr.: Oskar Heimann, Oppeln.
„ D. 6744. Vorrichtung zur Aufbewahrung von Materialien und zur Verausgabung bestimmter Gewichtsmengen derselben. — Louis Daum, Loschwitz. 7. 2. 95.
45. 15 728. Rührwerk für Düngerstreu⸗ maschinen. — Ernst Szavel⸗ Haunold b. Gnaden⸗
5.
Vetschau. 5. 4. 95.
Klasse.
46. B. 16 979. Im Zweitakt arbeitende Ein⸗ zylinder⸗Gas⸗ oder Petroleummaschine mit be⸗ sonderer Saugvorrichtung für Kühlzwecke, Ent⸗ fernung der Auspuffgase und Zuführung des Be⸗ we — Firma A. Borfig, Berlin NW.,
„ E. 4500. Steuerung für Explosions⸗ maschinen mit einem eigenartigen Flachschieber. — Adolf Erich, Straßburg i. E. 9. 3. 95.
„ G. 9447. Schmiervorrichtung für den Zylinder von Gaskraftmaschinen. — Deutsche Gasbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dessau. 8.94.
„ RN. 3438. Petroleumpumpe für Petroleum⸗ maschinen. — ilhelm von Nendeck, Coswig b. Dresden. 23. 3. 95.
„ P. 6871. Regelungsvorrichtung für Ex⸗ plosions⸗Kraftmaschinen mit Eröffnung eines freien Luftweges während der Aussetzer. — Wil⸗ helm von Pittler, Leipzig⸗Gohlis. 10. 5. 94.
47. P. 7510. Regelbare Dickfett⸗Schmier⸗ vorrichtung nach Stauffer'schem System. — Albert Paas u. Hermann Jüncter, Barmen⸗ Wichlinghausen. 31. 5. 95.
„ Sch. 9703. Schraubschmierdose mit durch Federspannung veranlaßter Auspressung des Schmierstoffes. — A. chaper, Hamburg, Kl. Burstah 2a. 8. 5. 94. 8
49. B. 14 280. Schmiedeherd⸗Einsatz. — Heinrich Brommer, Darmstadt, Gr. Kaplanei⸗ gasse 29. 31. 1. 93.
D. 6450. Mutternhobelmaschine. — Alfons Daumas, Barmen, Bruderstr. 3. 30. 7. 94. M. 11 790. Maschine zum Zwicken und Anspitzen von Hufnägeln. — Moeller & Schreiber, Berlin NW., Schiffbauerdamm 5.
7. 5. 95.
S. 8510. Selbstthätiger Theilkopf für Stirn⸗ und Winkelräder. — Firma Sponholz & Wrede, Berlin N., Exerzierstr. 6. 22. 1. 95.
Sch. 10 359. Gefäßverschluß. — Aug. Schmalenbach, Duisburg. 17. 1. 95.
W. 10 537. Verfahren zum Härten von Kardenzähnen. — Frederick Wilkinson u. Thomas Strover Turnbull, 13 India Bulldings, Croß Street, Manchester; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 14. 12. 94.
W. 10 764. Zplindrischer Bohrer mit gerader oder schraubenförmig gewundener Längs⸗ nuth; Zus. z. Anm. W. 10 076. — Dr. Gustav Böcker, Göttingen, Buchstr. 6, u. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 13. 3. 95. 50. G. 94186. Vorrichtung zur Gazebefestigun 4 EX“ — A. Dzondi, Langebrück. 51. W. 10 480. Notenblattwender. — Frl. Elly Weyhe, Bremen, Am Deich 48. 23. 11. 94. 52. H. 16 080. Nähmaschine zur Herselluns
von festonartigen Ziernähten mit gleichbleibender Stichlänge. — Wilhelm Haase, Berlin, Tegeler⸗ landstr. 103. 8. 5. 95. 60. Sch. 10 427. Vorrichtung zur Ueber⸗
windung der Reibungswiderstände an Measchinen. theilen, welche eine Verstellung anderer Maschinen⸗ theile übermitteln. — Arthur Richard Schneider, Borna, Bez. ” 6. 2 96. 65. K. 12 682. Rettungsbehälter für Schiffe. — Otto Kirchbach, Lauban i. Schl. 8. 3. 95. 72. D. 6179. Geradzug⸗ IFeltnderversclufe
welcher eine schlagarti e Einwirkung der Griff⸗ hülse auf den Perschlußaylinder “ — Alfonso Duni, Turin, Piazze tatuto 9; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. 2. 94.
R. Hartmann,
Maschinenfabrik vorm.
Chemnitz. 26. 4. 95. 83. T. 4481. Freie Pendelhemmung mit stetiger Kraft. — Johann Tetzi, Wien, Siebenstern⸗ gass 31; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., uisenstr. 26. 16. 4. 95. 88. G. 9047. Zugmaschinen⸗Antrieb mit Regelung des Hubes einer Kraftsammler⸗Pumpe durch den aufsteigenden Kolben des Kraftsammlers. —
Max Gräfe u. Paul Ungelenk, Leipzig⸗Eutritzsch, Petschauerftr. 21. 23. 6. 94.
2) Zurücknahme einer Aumeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.
Klasse.
76. B. 16 550. Bollette'scher automatischer Speiseapparat für Maschinen zur Umordnung von Faserstoffen. Vom 29. 4. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten.
3) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen.
e. w—9 Nr. 67 146. Rudolf Henneberg, Inh. d. F. Rietschel & Henneberg, Berlin, Branden⸗ burgstr. 81. — Temperaturregler für Dampf⸗
frei i. Schl. 12. 2. M. 11 688. Auswechselbarer Kastenboden
für Säemaschinen mit unter dem Saatkasten ge⸗ lagerten Schöpfrädern. — Rudolf Matthiae,
Klasse. 42. Nr. 79 627. Rudolf Henneberg, d. F. Frz ghe⸗ & — 88 burgstr. 81. — ochgefäße; Zus. z.
kochge at. 67 146. 94 ab. p
Vom 17. 5
orrichtung zur Aenderung der E“ Vom 31. 8. 94 ab. 68. Nr. 80 452.
armigen klinke. Vom 24. 5. 94 ab.
70. Nr. 63 910. Bokelmann & Harms, Hamburg⸗ Alterwall 4. — Verfahren zur Her⸗ tellung schiefergrauer Schreibtafeln und Schreib⸗ flächen aus Metall. Vom 8. 11. 91 ab.
78. Nr. 82 925. Roburitfabrik Witten a. d. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten a. d. Ruhr. — Sicherheits⸗ zünder für Zündschnuren. Vom 11. 2. 94 ab.
4) Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 5: 77 908. 6: 55 073 58 769 68 379 75 473 79 323. 7: 66 736 68 941. 15: 48 137 52 668 52 669. 16: 71 587. 19: 66 255. 20: 71 584. 21: 25 542 26 209 37 806 60 162 68 264 75 367. 22: 51 381. 23: 29 290 67 531. 24: 67 655. 26: 56 615. 34: 59 971. 35: 38 759 52 013 64 669. 38: 64 983. 39: 80 727. 40: 78 896. 45: 77 972. 49:ü 67 140. 51: 68 213 72 550 72 561 74 659 75 864. 53: 73 341. 61: 49 158. 63: 65 318. 65: 38 508. 68:ü 72 501 79 746. 69: 78 527. 73: 75 472. 75: 73 560. 76: 4 8 80: 71 330. 86: 72 319. 89: 50 033 b. Iufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 51: 14 107 35 261. 89: 15 385 19 899. Berlin, den 1. August 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Woedtke. J. V.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Ietttereteerage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi F. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung. [27581] Laut Beschluß von heute ist Fer. 984 unseres Handelsregisters die Firma „Ewald & Rosin in Apolda“ und als deren Inhaber: - Max Ewald in Apolda und Kaufmann Fritz Rosin in Berlin eingetragen worden. Apolda, den 30. Juli 1895. Grohherzoglich S. Amtsgericht. III.
8 Dr. Friderici, Ass.
[27731]
27582] Barmen. Unter Nr. 1400 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firmma Wm Weddigen vermerkt, daß der Theilhaber Kaufmann Friedrich Heinrich Weddigen verstorben und daß am 24. Mai 1895 die Kaufleute Rudolf und Paul Weddigen, beide hierselbst, in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten sind. Sodann wurde unter Nr. 1204 des Prokuren⸗ registers die den nunmehrigen Theilhabern Rudolf und Paul Weddigen ertheilten Prokuren gelöscht. Barmen, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [27735] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. Juli 1895 ist am 27. Juli 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 888, woselbst die Handelsgesellschaft:
Graumann & Stern
nt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Siegbert Stern zu Berlin ist — 85 1. Juni 1895 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
„Die Prokura des Siegbert Stern zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 366 des
Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 983, woselbst die Handelsgesellschaft:
Franz Bartels & Co.
k dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Gemäß einstweiliger Verfügung des König⸗ lichen Landgerichts I, Ferienkammer I für Han⸗ vom 16. Juli 1895 ist der Kauf⸗ mann Adolf Constantin Franz Bartels bis zur Entscheidung der vom Kaufmann Moritz Hoff⸗ bauer zu erhebenden Klage auf Auflösung der Gesellschaft nicht befugt, die offene Handels⸗
kochgefäße. Vom 26. 4. 92 ab.
randen⸗ emperaturregler für Dampf⸗
46. Nr. 80 279. Deutsche Gasbahn⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Dessau. —
8 aszufuhr bei Gaslokomotiven durch den Steuerbebel der Ueber⸗
— g 8 Herman “ gee urg, Pom. — Vorrichtung zum Oeffnen un . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ Schließen voen Dachfenstern mittels eines doppel⸗ gelöst. .X“ ebels und einer selbstthätigen Sperr⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 936, . woselbst die Handelsgesellschaft
1 Halbach & Heller mit dem Sitze zu Weilerswist und Zweignieder⸗ .Flassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 4 ½
8 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗
gelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 851, woselbst die Handelsgesellschaft:
1 „Mandowsky & Co. 59 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
„Kaufmann Richard Mandowsky zu Berlin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 164 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 164 die Firma: Mandowsky & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mandowsky zu Berlin ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Ludwig Moser & Co.
der Kaufmann Ludwig Moser und der Techniker Otto Pottböhmer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 566 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 19 325, woselbst die Firma: Deutsche Compagnie Heitinger & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Es 188 eine Zweigniederlassung zu Chemnitz
errichtet. Der Ingenieur Friedrich Paul Hoffmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: P. vra. Ingenieur
bestehendes Handelsges ef (Firmenregister Nr. 15 456) dem Ingenieur Wilhelm Eduard Rutenberg und der ;8. Helene Hoffmann, geborenen de ’2 Croix eide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt]/ und ift dieselbe unter Nr. 11 039 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [27736] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zafolge erfügung vom 28. Juli 1895 sind am 29. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Göhelschossrase ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.:
15 569. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Aktien⸗Gesellschaft Schönhauser Allee. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Spalte 4. Recht Benlin⸗ der Gesellschaft
palte 4. Rechtsverhältnisse der Gesells . 1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 15. Juni 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 flgde. des Beilagebandes Nr. 1062 zum Gesellschaftsregister. Notariell aufgenommener Zusatz dazu vom 11. Juli 1895 befindet sich in Ausfertigung Blatt 68 flgde. des Beilagebandes.
2) Gecenftand des Unternehmens ist:
a. Der Erwerb, die Bebauung und Veräußerung von Grundstücken, insbesondere der zu Berlin in der Allee Nr. 105 — 110 belegenen Grund⸗ stücke.
b. Die Errichtung von Anlagen, welche zur Förderung des Unternehmens dienlich erscheinen.
c. der Abschluß von Rechtsgeschäften aller Art, welche mit dem Unternehmen in Zusammenhang stehen, insbesondere Aufnahme und Gewährung von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. .3) Das Grundkapital beträgt 3 220 000 ℳ und ist in 3220 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den In⸗ haber lauten, zerlegt.
4) Die Kommanditgesellschaft Soenderop & Co. bringt in die Gesellschaft das Schönhauser Allee 105 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ erichts I Berlin pon den Umgebungen Band 23 r. 1482 Chhe Grundstück ein und erhält als Gegenleistung 2990 Stück vollgezahlter Aktien zum Werthe von 2 990 000 ℳ 5) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, je nach “ des Aufsichtsraths. Die Ernennung derselben erfolgt zu erichtlichem oder notariellem Protokoll durch den Aufsichtsrath, welcher auch die Dienstverträge mit denselben abschließt und Stellvertreter der Vorstands⸗ vvese für Fälle vorübergehender Behinderung ernennt.
Die Vorstandsmitglieder führen die Bezeichnung „Direktoren“. “
6) Erklärungen für die Gesellschaft werden mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und tragen, so lange der Vorstand aus einer Person besteht, dessen Unterschrift und diejenige eines Prokuristen oder diejenigen zweier Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unter⸗ schrift zweier Mitglieder oder eines Mitglieds und eines Prokuristen. Stellvertreter des Vor⸗ standes haben in Bezug auf Zeichnung und Ver⸗
Vo
gesellschaft Franz Bartels & Co. zu vertreten,
tretung die Rechte der Vorstandsmitglieder. 7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗