1895 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

folgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und veniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8) Die Um der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsraths oder des Vorstandes dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter und dem Tage der Versammlung beide Tage nicht eingerechnet wenigstens 18 Tage liegen müssen.

Die Bekanntmachung hat den Gegenstand der Tagesordnung zu bezeichnen.

9 Die Gründer sind: ddie Kommanditgesellschaft Soenderop & Co. zu

Berlin, die 11n Handelsgesellschaft Feig & Pinkuß zu erlin,

die Kommanditgesellschaft Abel & Co. zu Berlin,

der Kaufmann Paul Kuchzynski zu Berlin,

84 8 Handelsgesellschaft A. Ruß jun. zu erlin. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. 8.

10) Direktor ist Baumeister Leo Nauenberg zu Berlin. 8

11) Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Blankdirektor Leopold Peiser zu Berlin, Banquier Joseyh Seelig zu Berlin, Doctor juris Willy Gerschel zu Berlin.

Dem Kaufmann Siegmund Goldberg zu Char⸗ lottenburg ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, d derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Dies ist unter Nr. 11 041 des Prokurenregisters. eingetragen worden. 8

Berlin, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [27737] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1895 ist am 30. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8169, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Eisenbahn⸗Hötel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 In theilweiser Ausführung des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 23. April 1895 ist unter Abänderung des Statuts § 4 das Aktien⸗ kapital um 1 500 000 durch Ausgabe von 1500 Vorzugsaktien Litt. A. zu je 1000 erhöht. 1 . Berlin, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Blankenhain. Bekauntmachung. [27429] In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist eingetragen worden Fol. 134 S. 297 Bd. I: Die Firma W. Ullrich, Apotheker in Blanken⸗ hain ist erloschen. Blankenhain i. Thür., den 26. Juli 1895. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht. z [27441] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. Juli 1895: Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 13. Juli 1895 ist an Stelle des zurückgetretenen Dirrktors Heinrich Wilhelm August Marquardt vom Aussichtsrathe zum Vorstandsmitgliede der Kanufmann in Danzig Walter Kauffmann und zwar als Prokurant gemãß dem 1en- des Aufsichtsraths, daß der Vorstand der Gesell⸗ schaft fortan aus 2 Direktoren und 2 Proku⸗ ranten bestehen solle, ernannt worden. C. Otto, Schwachhausen: Die Firma ist am 1. April 1895 erloschen. 1 E. Pannenborg, Bremen: Inhaber Erich Friedrich Pannenborg. 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 25. Juli 1895. C. H. Thulesius, Dr.

b [27430] Bremervörde. In das hiesige Handelsregifter ist heute zu der auf Blatt 119 eingetragenen Firma: „Mahler & Co., Inhaber Feindt z& Witt“ eingetragen: 11““

Die bisherige Firma ist in die Firma Mahler & Co. geändert. .

Demnächst ist in das Handelsregister Blatt 123 eingetragen die Firma:

Mahler & Co⸗

mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Feindt und Hinrich Witt zu Bremervörde.

Bremervörde, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Bremervörde. Bekauntmachung. [27431

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 eingetragen die Firma Feindt & Witt mit dem Niederlassungsorte Bremervörde und als deren Inhaber die Fabrikanten .“

1) Johann Feindt unnd 2) Hinrich Witt,

8 beide in Bremervörde. 8

Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft.

Bremervörde, den 26. Juli 1895.

1““ königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung. [27584] In unser Firmenregister ist bei Nr. 9118 das durch den Eintritt des Kaufmanns Max Berg⸗ heimer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fris Sternberg erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Lehmann’s Nachfolger hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2952 die von den Kauf⸗ leuten Fritz Sternberg und Max Bergheimer, beide zu Breslau, am 1. April 1895 hier unter der Firma A. Lehmann’s Nachfolger errichtete offene 225 zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter für sich allein befugt ist, bA einge⸗ tragen worden. . Breslau, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [27583] In unser Prokurenregister ist Fir. 2124 Kauf⸗ mann Max Ermel hier als Prokurist des Kaufmanns Max Josef Sachs hier für dessen hier bestehende,

11u1“

in unserem Firmenregister Nr. 4468 eingetragene Firma Max J. Sachs heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juli 1895. E1“] Königliches Amtsgericht.

[27433]

Bromberg. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nr. 1264. 2 8 des Firmeninhabers: Fräulein Selma Levi in Bromberg. .

3) Ort der Niederlassung: Bromberg.

4) Bezeichnung der

Sächsisches en gros Lager.

Inh. S. Levi. 8—

Bromberg, den 24. Juli 1895. 1““ Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2031. [27446] Firma Ludwig Mackenroth in Cassel. 1 Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ludwig Mackenroth in Cassel. Eingetragen am 26. Juli 1895. Cassel, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1411. [27445] irma Courad Engelhardt in Cassel. 8 88 Firma ist erloschen. Eingetragen am 26. Juli 5. Cassel, den 26. Juli 189905. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

27435] Düsseldorf. Unter Nr. 2467 des Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Friedr. Wilh. Heymanns“ hier, wurde heute einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch vom 12. Juli 1895 auf den Kaufmann Heinrich Conrad Hüskes zu Krefeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma wurde nun unter Nr. 3514 des Firmen⸗

registers eingetragen.

Düsseldorf, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Firma:

[27436] Düsseldorf. Unter Nr. 3515 des Firmen⸗ e. wurde heute eingetragen die Firma „J. H. Kühnen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Kühnen hierselbst. Düsseldorf, den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[2743

Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma M. Schlesinger mit dem Sitze in Ebers⸗ walde, deren Gesellschafter Frau Kaufmann Schle⸗ singer, Seraphine, geb. Oppenheim, und der Kauf⸗ mann Sally Schlesinger hier, vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:

Die verwittwete Kaufmann Schlesinger, Seraphine, geb. Oppenheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Sally Schlesinger gst das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Demgemäß ist in unser Firmenregister unter Nr. 291 die Firma M. Schlesinger mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren aesg Inhaber der Kaufmann Sally Schlesinger daselbst eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. Juli 1895 am 20. Juli 1895.

Eberswalde, den 20. Juli 1895. 8

Königliches Amtsgericht. 2

Eilenburg. Bekanutmachung. [27438]

Für die Firma Hermann Schulze, Etuis⸗ Fabrik in dn-een Firmerregifte Nr. 219 ist dem Kaufmann Christian Carl Friedrich in Eilenburg Prokura ertheilt und diese in unserm Prokurenregister unter Nr. 18 am heutigen Tage eingetragen. 1“

Eilenburg, den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Bekanntmachung. 27439] Für die Firma F. A. Mitscherlich in Eilen⸗ burg Frmegregeger Nr. 264 ist dem Kauf⸗ mann Richard Mitscherlich in Eilenburg Prokura ertheilt, und diese in unserem Prokurenregister unter Nr. 19 am heutigen Tage eingetragen worden. Eilenburg, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. [27440] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 237. Firma George A. Coester in Fulda.

Inhaber der Füime ist Teppichfabrikant George

.ee in Fulda laut Anmeldung vom 17. Juli

1895.

Fulda, am 29. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IHI. Mackeldey. 1

Greifswald. Bekanntmachung. [27524] Zufolge Verfügung vom 3. Juli cr. ist heute ein⸗

getragen: 2 a. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 78

der Firma Paul Degner & Ce⸗:

Die Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des slchbaͤndtene Johann Julius Gustav Pehl aus der⸗ elben aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der Firma Paul Degner & Comp. von dem Räuchereibesitzer Paul Degner in Greifswald fortgeführt.

Demzufolge ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 692 des Firmenregisters neu eingetragen.

b. In unser Firmenregister unter Nr. 692:

Bezeichnung des Firmeninhabers: der Räucherei⸗ besitzer Paul Dezner zu Greifswald.

rt der Niederlassung: Greifswald. Bezeichnung der Firma: Paul Degner & Comp. Greifswald, den 4. Juli 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. 8 [27444]

Hechingen. In unserem Prokurenregister ist zu

Nr. 26 heute eingetragen, daß die Handelsgesell⸗

schaft in Firma M. J. Weil & Söhne in

g2 mit einer Zweigniederlassung in übingen dem Kaufmann Sigmund Weil zu

525 Prokura ertheilt hat. 8

[27443 Hechingen. In unserem Prokurenregister i unter Nr. 27 heute eingetragen, daß die Ehefrau Kaufmann Ernst Renner, Caroline, geb. Zerweck, für ihr Handelsgeschäft in Firma C. Renner ihrem Ehemann Ernst Renner Prokura ertheilt hat. Hechingen, den 27. Juli 1895. 5 Königliches Amtsgericht. 8

Hennef. Bekauntmachung. [27032] Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1895 ist in

unser Firmenregi ae enne bei der unter Nr. 41 ein⸗

getragenen Firma „H. Engisch 12 zu

Oberpleis Folgendes eingetragen: Die Firma i

erloschen.

Hennef, den 22. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [27597] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 1) zur Firma Nr. 983 Ad: Nusser’s Buch⸗ handlung W. Ziucke in 8 ehoe:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ händler Walther Francke in Itzehoe über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ad. Nusser’s Buchhandlung (W. Fraucke) fortführt; 1“

2) unter Nr. 1015 die Firma Ad. Russer’s Buchhandlung (W. Francke) in Itzehve und als deren Inhaber der Buchhändler Walther Francke in Itzehoe. 1 8

Itzehoe, den 29. Juli 1895. b

Königliches Amtsgericht. III.

Kattowitz. Bekanntmachung. 27674] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 81 unter der Firma Karl Czieslik ot Co. eingetragenen Gesellschaft Folgendes ein⸗

getragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. 1 1 Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Mit⸗ esellschafter snmermefse Robert Czieslik zu Kattowit bestellt. 8 8 Kattowitz, den 22. Juli 1895. 8 Königliches AmtsgerichF. .

Kattowitz. Bekanntmachung. 27675] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 50 unter der Firma „Ferrum“, vor⸗ mals Rhein et Co zu Zawodzie eingetragenen Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Das bisherige L Mitglied des Vorstandes, der Direktor Bernhard Rhein in Zawodzie, ist aus dem Vorstande ausgetreten.

An seine Stelle ist als alleiniges Mitglied in den Vorstand eingetreten der Direktor Wilhelm Punge in Kattowitz. 1“

Der Direktor Bernhard Rhein in Zawodzie (bis⸗ heriges Vorstandsmitglied) ist als viertes Mitglied des Aufsichtsraths in diesen eingetreten.

Kattowitz, den 22. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

8

Sen Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6451 enheta. worden der in Köln wohnende Kaufmann Moritz Hirsch, welcher daselbst eine 1“ errichtet hat, als Inhaber der Firma: 8 „Mr. Hirsch“.

Köln, 15. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 27611]

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6452 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Johann Joseph Schmitz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Carl Jos. Schmitz“. Köln, 15. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[27614] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3872 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Peitsch & Co.“, 1 welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage 1 hat.

ie Gesellschafter sind: 1) Hermann Peitsch, Kaufmann in Köln, 2) Handelsfräulein Hedwig Siegenboge in Köln. Köln, 16. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

27612] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6453 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Bungarten, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Frauz Bungarten.“

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3060 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Bun⸗ garten für die obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, geborene Robertz, Prokura er⸗ theilt hat. Köln, 17. Juli 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [27613]

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. Fs vermerkt worden, deß der in Köln wohnende Kaufmann Arnold Heinri ee. sein daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Bungarten & Leinung“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Bungarten übertragen hat, welcher Belchcft unter unveränderter Firma zu Köln ortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6454 der Kaufmann Franz Bungarten zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Bungarten & Leinung“ heute eingetragen worden. 1

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3061 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Bungarten für die obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Maria, geborene Robertz, Prokura ertheilt hat.

Köln, 17. Juli 1895.

Hechingen, den 27. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

8811“ [27615 Köln. In das hiesige Handels⸗ Prlene18; Register ist heute bei Nr. 3062 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter

der Firma: E. & W. Scheidt“ den in Köln wohnenden Ingenieur Wilhelm Willering⸗- haus zum Prokuristen bestellt hat. 4 Köln, 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1127 die am 1. Juli 1895 in Königsberg i. Pr. unter der Firma „Ostdentsche Mühlen⸗ werke Inlius Behrendt & Ce“ errichtete Kom⸗ manditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Julius Behrendt und Friedrich Ebert hier sind, eingetragen worden. Königsberg, den 26. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. XNII. Krotoschin. Bekanntmachung. [27448] In unser Firmenregister ist bei Nr. 397, betreffend die Fmg „T. Schreyer“, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Krotoschin, den 24. Juli 1895. Khöhnigliches Amtsgericht.

Marklissa. Bekanntmachung. s In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9/1 eingetragenen Handelsgesellschaft „Beer⸗ berg'er Mechanische Weberei von Meyer in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Zweignieder⸗ lassung zu Marklissa aufgehsben. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 23. Juli 1895 am 23. Juli 1895. Marklissa, den 23. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

MUxyslowitz. Bekanntmachung. [27719] Als Prokuristen der am Orte Myslowitz be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 24 unter der Firma The Singer Manufacturing Company zu Hamburg eingetragenen, der Aktiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company zu Hamburg“ gehörigen Handelsein⸗ richtung 18 1) Kaufmann Heinrich Müller zu Hamburg,

2) Kaufmann Ludwig Karl August Heldt zu

Senbee

welche ein jeder befugt sind, mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen, in unser Prokurenregister unter Nr. 6 am 27. Juli 1895 eingetragen worden. 8.

Myslowitz, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [27040]

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 208 die der Fina Salomon zu Neuwied für die daselbst bestehende Firma Max Salomon er⸗ theilte Prokura gelöscht worden. 8

Neuwied, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Nieder-Wüstegsiersdorf. [27451] Bekanntmachun

In unser Firmenregister ist worden:

1) Bei der unter Nr. 32 (alte Nr. 541) einge⸗ tragenen Firma C. Pflaume:

Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Wiesner zu Nieder⸗Wüste⸗ iersdorf übergegangen, welcher dasselbe unter der b Pflaume's Nachfolger Max Wiesner ortsetzt.

2) Unter Nr. 77 (früher Nr. 32) die neue Firma C. Pflaume's Nachfolger Max Wiesner mit dem Sitze in Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wiesner zu Nieder⸗Wüstegiersdorf.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 25. Juli 1895.

e eingetragen

oberhausen, Rheinland. [27452] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Oberhausen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 60 die Aktiengesellschaft Mülheimer Bank Zweig⸗ niederlassung Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann August Reiser von Mülheim a. d. Ruhr ist aus dem Vorstande am 1. Juli 1895 aus⸗ getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli am 26. Juli 1895.

obernkirchen. Bekanntmachung. [27453] Auf Blatt 19 des bhehen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Ph. Adler“ in Obernkirchen eingetragen: er seitherige Mitinhaber Alexander Adler ist ausgeschieden und sind nunmehr einzige Inhaber der 8., die Kaufleute Samuel Adler und Meyer er. Obernkirchen, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. cs0.

Oeynhausen. st unter

In unser Firmenregister ist bei der daselb Nr. 551 registrierten Fireha.

Albert Kuhlmeyer, Oeynhausen“ vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Brühöfener zu Oeynhausen über⸗ gegangen ist.

Zugleich ist unter Nr. 664 des Firmenregisters das zu Oeynhausen bestebenf Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Brühöfener zu Deyn bansen unter der Firma „Albert Kuhlmeyer, Nachf.“

eingetragen. Beynhausen, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 5

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Kesn-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [27447]

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 1. August

N 181.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, nfceing auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗ v für das Deutsche Reich ers ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 1 önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Handels⸗Negister.

Schleswig. Bekanntmachung. [27632] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 202 die Firma The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G., in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Schleswig und den Vorstandsmitgliedern Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New⸗York, eingetragen worden. „Die Veröffentlichung der Eintragung der Haupt⸗ veederlasin in das Gesellschaftsregister beim Land⸗ sericht Hamburg ist in Nr. 63 des Reichs⸗Anzeigers ür 1895 erfolgt.

2 en 189484,9 8.

önigliches Amtsgericht. eilung II. CTT

[27633] Schmölln. Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma F. H. Kühn in Schmölln betreffenden Fol. 75 des Handelsregisters für Schmölln ist beute verlautbart worden, daß der Weihmühlen⸗ pächter Franz Guido Künstler in Schmölln Mit⸗ inhaber der Firma ist, wodurch sich die demselben ertheilte Prokura erledigt hat.

Schmölln, den 29. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Müller, H.⸗R. Senftenberg. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 unter Nr. 19 die dem Buch⸗ halter Carl Hoffmann zu Frose für die Aktiengesell⸗ schaft Anhaltische Kohlenwerke zu Frose mit Zweigniederlassungen in Reppist und in Groß⸗

chen bei Senftenberg ertheilte Prokura am 15. Juli 1895 gelöscht worden. 11. A. 19. Nr. 36. Senftenberg, den 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanuntmachung. (27635]

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 119 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Motard & Co. ist Folgendes heute vermerkt worden: „Der Kaufmann Alfred Eugen Motard zu Berlin 18 8 sffener Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

In, unserem Prokurenregister ist bei Nr. 51. A. Motard & Co. Folgendes ver⸗ merkt:

„Die Kollektiv⸗Prokura des Alfred Eugéne Motard ist erloschen.

Spaudau, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stadteldendorf. Bekanntmachung. ([27217] Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Stadtoldendorf ist unterm heutigen Tage eingetragen I. bei der daselbst Blatt 47 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma G. G. Wigand, Zweigniederlassung Stadtoldendorf⸗

„Auf Grund der am 21./28. Juni 1895 erfolgten Anmeldung ist die unter obiger Firma geführte offene Handelsgesellschaft zufolge freundschaftlicher Verein⸗ barung der Inhaber aufgelöst, und wird die obige Zweigniederlassung nach am 6. Juli 1895 im Handels⸗ 855 des Herzoglichen Amtsgerichts Eschershausen erfolgter Löschung der Hauptniederlassung gelöscht

und zugleich auf Grund weiterer Eintragung im Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts Eschers⸗ hausen bemerkt, daß die Rechtsnachfolgerin der ge⸗ löschten Handelsgesellschaft in jeder Beziehung die 858. 58 Zxes 845 Füma is⸗ Wigand ein⸗ getragene Kommanditgesellscha 18 8

II. Blatt 58: ““

a. Laufende Nummer: 53. .

b. Bezeichnung der Firma: „G. G. Wigand“.

c. Bezeichnung des Inhabers der Firma resp. der Gesellschafter:

„Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Robert Eduard Wigand in Stadtoldendorf, . 2) der Kaufmann Ernst Adolf Wigand in Linse, 3) Hermann Julius Wigand in inse. (Es ist ein Kommanditist vorhanden.)

d. Ort der Niederlassung resp. Zweigniederlassung:

„Stadtoldendorf (Zweigniederlassung).“

e. Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften:

„Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft zwecks Herstellung von Steinprodukten und deren Verkaufs, und in jeder Beziehung die Rechtsnachfolgerin der früheren offenen Handelsgesellschaft G. G. Wigand (vergl. Blatt 47 dieses Handelsregistere).

Jeder der drei persönlich haftenden Gesellschafter hat das Recht, die Kommanditgesellschaft gleichmäßig zu vertreten.“

f. Bemerkungen:

Die Hauptniederlassung befindet sich in Linse (conf. Handelsregister Herzoglichen Amtsgerichts Eschershausen Nr. 47).

Stadtoldendorf, den 26. Juli 1895.

Herzogliches S 8 osse. 8

Strassburg, Els. [27639] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 119 bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ 28 Communalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu

traßburg eingetragen;

Der bisherige Prokurist Dr. Theodor Reiß hier⸗ selbst ist zum stellvertretenden Direktor ernannt, mit

[27634)

der Befugniß, an Stelle eines Direktors mit einem solchen oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Prokura des Dr. Reiß ist demnach erloschen. 8 den 29. Juli 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Tangermünde. Bekanntmachung. ([27636] Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters bisher eingetragene Firma J. Wölle, Inhaber Johann Wölle, ist gelöscht und unter Nr. 60 desselben Re⸗ geisters ist heute als Zweigniederlassung die Firma: TJ. Wölle mit dem Hauptsitz in Gramzow eingetragen wor⸗ den. Inhaberin ist die verwittwete Frau Kaufmann Wölle, Wilhelmine Justine, geb. Schwedesky, in Gramzow. 8 Tangermünde, den 20. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [27456] „In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 55. Firma: Gebrüder Saner & Co. Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Rechtsverhältnisse der Geselschaft 1 Die Gesellschaster sind: 1““ a. Kaufmann Paul Sauer, b. Former Eduard Reussow, c. Former Carl Sauer, d. Former Carl Bohrenfeldt, sämmtlich zu Torgelow. Die Gesellschaft beginnt am 15. Juli 1895. Vertretung der Gesellschaft find befugt: a. Kaufmann Paul Sauer, b. Former Eduard Reussow, und zwar jeder allein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 am 15. desselben Monats. Ueckermünde, 15. Juli 1895. Königliches Amtsgericht

Weimar. Bekanntmachung. [27640]

In unserem Handelsregister ist zufolge Gerichts⸗ beschlusses von heute:

a. die Firma Luft & Stier in Weimar Band D. Fol. 26 gelöscht,

b. die Firma R. Stier in Weimar mit dem alleinigen Inhaber, Tapezierer Richard Stier in Weimar, Band D. Fol. 43 eingetragen worden.

Weimar, den 22. Juli 1895.

Großherzoglich Soß Amtsgericht, R. Pabst.

[27457] Wewmnigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22: Offene Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Wasserleben E. Henneberg & Co Folgendes eingetragen:

I Die Vertretung der Gesellschaft nach Außen erfolgt nur durch den aus 4 (vier) Mitgliedern be⸗ stehenden Vorstand, welchem für die ganze Dauer der Gefellschaft, sofern er deren Mitglied bleibt, der Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode mit der Befugniß angehört, sich als Vorstandsanitglied auch durch einen Nichtgesellschafter vertreten zu lassen. Die drei übrigen Mitglieder werden für je drei Jahre von der Generalversammlung gewählt.

Es sind dies für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1898:

1) 5 Amtsrath Eduard Henneberg in Wasser⸗ leben, 2) der Gutsbesitzer Hermann Kutscher in Zilly,

3) der Reichsfreiherr Gernand Grote in Schauen, letzterer an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Freiherrn von Gustedt.

Zur Vertretung reicht auch die Unterschrift des Vertreters des Fürsten zu Stolberg und noch eines Vorstandsmitgliedes, sonst bedarf es der Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder.

II. Ausgeschieden sind:

1) die Erben des Majors Gustav von Branconi:

a. dessen Wittwe Adelheid, geb. v. Buggenhagen,

b. seine Söhne Bernhard, Gustav, Werner und Franz von Branconi,

2) die Erben des Heinrich Wohlleben:

a. dessen Wittwe Sophie, geb. Drude,

b. seine Kinder Heinrich, Bernhard, Edmund,

gnes, verehelichte Fege t und Alwin, an deren Stelle Carl Wohlleben in Langeln alleini⸗ ger Gesellschaft geworden ist, Zic⸗ die Wittwe Louise Strebe, geb. Tegtmeyer, in illy.

III. Eingetreten ist als Gesellschafter:

Der Landwirth Carl Strebe in Zilly an Stelle der Wittwe Strebe. 8

Wernigerode, 21. Juli 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [27638] In unser Firmenregister ist am 24. Juli 1895 unter Nr. 1179 die Firma: „H. Küchler“ dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Adam Küchler zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Wiesbaden, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. VII.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [27637]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 330 eingetragenen hierorts domizilierten Gesellschaft in Firma „Froesner und Kaewel“ folgender Vermerk registriert worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind außer dem

Bezugspreis beträgt 1 50

Gesellschafter Apotheker Wilhelm Kaewel dahier der Apotheker Dr. Alexander Bender dahier zu Liqui⸗ datoren bestellt und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln refugt ist. Wiesbaden, den 25. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. V

8 [27458] Wolrenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Bd. I Bl. 20 ist bei der Firma:

„Actien Rüben⸗Zuckerfabrik Wendessen“ heute eingetragen, daß das Aktienkapital zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 12. Juni ö Ausgabe vier neuer Aktien um 6000 er ist. 8

Zellerfeld. Bekanntmachung. [27641]

In das hiesige Handelsregister sind Fol. 284 zur Firma Theodor Unger als Firmeninhaber heute eingetragen: Die 5 Kinder und Erben des bisherigen Inhabers, als: Theodor, Catharine, Louise, Christiane und Helene Unger, welche durch die Wittwe Henriette Unger, geb. Heberle, in Klausthal vertreten werden. Diese ist allein zur Firmenzeichnung befugt.

Zellerfeld, den 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bamberg. Vekanntmachung. [27460]

Wilhelmsthal eingetr. Gen. m. Haftpflicht vom 7. Juli cr. wurde an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Johann Montag der 11“ Paulus Becker I. in Wilhelmsthal gewählt. Bamberg, den 22. Juli 1895. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. (L. S.) Lorenz.

[27459] Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1895 ist am 27. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 192, woselbst die Genossenschaft in Firma Dentsch⸗Kostarikanische⸗Landgesellschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Hamburg verlegt. Berlin, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

27642] Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Zul 1895 ist am 29. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 184, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1895 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Regierungs⸗Rath Gustav Behrendt zu Berlin, der Stationsvorsteher Johannes Brandenburg zu Berlin.

Berlin, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Lunden. Bekanntmachung. [27461] Bei der Meierei⸗Genossenschaft Schlichting, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmannes Claus Witt in Schlich⸗ ting ist der Landmann Hinrich Ohlsen in Schlichting als Vorstandsmitglied gewählt.“ 8 8 Lunden, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [27462]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Spar⸗ und Vorschußverein zu Nakel, e. G. m. b. H., Nachstehendes eingetragen: Der Kaufmann Oscar Bauer in Nakel ist für die Dauer der Beurlaubung der Vorstandsmitglieder G. Argelander und Rudolph Bauer zu deren Stell⸗ vertreter gemäß § 18 des Statuts der Genossenschaft bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli 1895 an demselben Tage. Nakel, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [27465] Im Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen „Nürnberger Dampf⸗Talgschmelze der ver⸗ einigten Fleischer, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“, mit dem Sitze in Nürn⸗ berg. Das Statut datiert vom 10. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Dampftalgschmelze zur besferen Verwerthung von Rohtalg. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und dem Kassier und wird auf 3 Jahre gewählt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vor⸗ stand unter der Firma der Genossenschaft zu erlassen und werden im „Fränkischen Kurier“ veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Fritz Feenn jr., Direktor; Friedrich Friedrich, Kassier; tellvertreter des ersteren ist Konrad Wölfel, Stell⸗ vertreter des Kassiers Georg Wißmüller, alle

2 8

Metzgermeister in Nürnber 88

In der Generalversammlung des Consumvereins unbeschr.

int in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nürnberg, 27. Juli 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. Doebner, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Tremessen. Bekanntmachung. [27463] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. (Kasa polyczkowa, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Juli 1895 sind: 1) der Bauunternehmer Teofil Wabiszewski von hier zum Direktor, 2) der Kaufman Leonhard Mrõwczyuüski von hier zum Kontroleur, ersterer an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Kiszewski, letzterer an Stelle des seines Amts ent⸗ hobenen Droguisten v. Koszutski, gewählt d Tremessen, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Vacha. Bekanntmachung. 27464] Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters (Pferds⸗ dorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pferdsdorf) ist heute an Stelle des mit Ende dieses Jahres aus dem Vorstande ausscheidenden

getragen worden. 8 Vacha, den 25. Juli 1895. 1 Großherzoglich S. Amtsgericht. II.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschaffenburg. In das Musterregister ist eingetrage Nr. 32. Firma „A. Nees u. Cie in Aschaffen⸗

[24361]

Nr. 049, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre,

Aschaffenburg, 11. Juli 1895. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.

Auerbach, Vogtl. [24728] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma August Knoll in Auerbach: a. ein verschlossenes Packet Nr. 1, enthaltend 50 Stück Muster zu Stickereien, Nrn. 8540, 8541,

8575, 8550, 8557, 8558, 8567, 8560, 8561, 8577, 8579 8583, 8585, 8587, 8590 8593, 8595 8597, 8599 8614, 8616, 8617;

b. ein dergl. Packet Nr. 2, enthaltend 50 Stück dergl. Muster, Nrn. 8618, 8619 8633, 86311, 8635 8667;

c. ein dergl. Packet Nr. 3, enthaltend 50 Stück dergl. Muster, Nrn. 8668 8673, 8675 8691, 8694, 8695, 8698, 8699, 8701, 8703 8708, 8710— 8712, 8714 8720 8722 8726 8702;

d. ein dergl. Packet Nr. 4, enthaltend 50 Stück dergl. Muster, Nrn. 8727 8730, 8732 8737, 8739 8752, 8754 8756, 8758, 8759 8766, 8769 8773, 8775, 8777, 8778, 8780 8785;

e. ein dergl. Packet Nr. 5, enthaltend 50 Stück dergl. Muster, Nrn. 8786, 8788 8824, 8826— 8836, 8838;

f. ein dergl. Packet Nr. 6, enthaltend 27 Stück dergl. Muster, Nrn. 8839, 8841 8852, 8855— 8858, 8860, 8862, 8866, 8867, 8870, 8871, 8873, 8876, 8878, 8889,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr. Auerbach, am 13. Juli 1895. sKoboönigliches Amtsgericht. Arndt, Amtsrichter. Bayreuth.

In das Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Karl Boller in Bayreuth hat für die am 20. Juli 1892 unter Nr. 44 des Muster⸗ registers eingetragenen 5 Muster für 2 Brotkörbchen, 1 Parsifalbroche, 1 Gralvorstecknadel und 1 Grals⸗ kelch die Verlängerung der Schutzfrist auf westere 12 Jahre angemeldet.

Bayreuth, den 10. Juli 1895.

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen.

I Rehm.

Braunschweig. 1126898 In das hiesige Musterregister Band II 5 Nr. 5 ist heute eingetragen: Firma Grimme Natalis & Ce Commandit⸗ gesellschaft auf Actien zu Brannschweig hat sür die unter obiger Nummer eingetragenen 1.Slhu. strationen für Oefen, Fabriknummern 2117 und 2118 und b. Illustration eines Grab⸗Monuments unter Fabriknummer 2119 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf fernere drei Jahre am 17. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 8 Uhr, angemeldet. Braunschweig, den 18. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Bremen. [27536] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 512. Firma Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend

42 Muster Innen⸗ und Außen⸗ tiquetten zur Aus⸗

er⸗Registern, üder Patente, Gebrauchsauster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

4

Konrad Valentin Blaurock zu Sünna Johannes Meister III. daselbst als Beisitzer im Vorstande ein-

burg, ein Prägemuster für Buntpapier Ledernarbe

angemeldet am 10. Juli 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr.

8544, 8562, 8573, 8545, 8546, 8549, 8565, 8576,

[24362)