stattung von Zigarrenkisten, F.⸗Nrn. 7474, 7476, 8811, 8817, 9627, 9637 bis 9639, 17921 bis 17924, 17927, 17938 bis 17944, 17952 bis 17955, 17961 bis 17963, 17972, 17976, 17980 bis 17983, 17986, 17996 bis 17998, 18013, 18021, 18037, 18039, 18040, 1 Muster für Bier F.⸗Nr. 1685 W, 3 Muster für Schnaps F.⸗Nrn. 1674 W, 2075 W, 2166 W, 3 Muster für Beklebung von Theekisten F.⸗Nrn. 2210 W, 2218 W, 2219 W,
ächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den
4. Juni 1895, 12 Uhr 20 Min.
Dieselbe Firma: in je einem Packete Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten Streifen und Brände zur Ausstattung von Zigarrenkisten enthaltend, sämmt⸗ lich Flächenmuster mit Schutzfrist von 3 Jahren,
und zwar 8
Nr. 513. 49 solche Muster mit den F.⸗Nrn. 571 bis 573, 12256 bis 12265, 12271 bis 12280, 15001 bis 15015, 18041 bis 18046, 18048, 18050 bis 18053, angemeldet den 18. Juni 1895, 12 Uhr Mittags.
Nr. 514. 49 solche Muster mit den F.⸗Nrn. 528, 559, 15016 bis 15030, 15033 bis 15038, 15040 bis 15044, 15046 bis 15055, 15059 bis 15069, an⸗ gemeldet den 24. Juni 1895, Vorm. 10 Uhr
30 Min.
Nr. 515. 34 solche Muster mit den F.⸗Nrn. 11527, 11541, 11542, 11546, 11547, 11551 bis 11554, 11576, 11577, 11579, 11581 bis 11584, 11593 bis 11596, 11631 bis 11634, 11641 bis 11643, 11651 bis 11653, 11694 bis 11697, an⸗ gemeldet den 12. Juli 1895, Nachm. 12 Uhr 30 Min.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 219 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗Nrn. 8843, 8844, 8851, 8852 versehenen Muster von Etiquetten für Zigarrenkisten weitere Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 247 ein⸗ eetragenen Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für -ee den.neg Verlängerung der Schutzfrist, und zwar für die mit den F.⸗Nrn. 10093 bis 10095 versehenen auf 3 Jahre und für die mit den F.⸗Nrn. 11189, 11190 versehenen auf 1 Jahr angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 428 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗Nrn. 11544, 11556, 11557, 11561, 11562, 11566, 11567, 11569, 11571, 11572, 11574, 11588, 11589 versehenen, jetzt offen in einem
acket vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗
tiquetten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 1
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 429 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗N. 11626, 11627, 11644, 11646 bis 11649, 11654, 11656 bis 11659, 11661 bis 11663, 11666, 11667, 11689 bis 11691 ver⸗ sehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗Etiquetten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 334 eingetragenen, mit den F.⸗N. 14534, 14536 versehenen Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Zigarrenkisten weitere Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 427 ein⸗ getragenen, mit den F.⸗N. 15879, 15910, 15919, 15920, 15922 versehenen, jetzt offen in einem Packet
vorliegenden Muster Etiquetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Ka Handelssachen, den 25. Juli 1895. .
C. H. Thulesius, Dr. Bünde. [24145]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 83.
eingetragen:
Firma W. Cordes zu Bünde. Ein unver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 3 Brandabdrücke, 2 Deckelbilder, 2 Aufleger, 2 Etiquettes und 2 Schluß⸗ etiquettes mit den Geschäftsnummern 330, 335, 390, 191, 192, 193, 194, 332, 331, 333 und 334, Flächenerzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Mi Bünde, den 3. Juli 1895. .“ 8 Königliches Amtsgericht.
111““
Coburg. [26320] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 190. Firma Conrad Gagel in Coburg,
ein versiegeltes Kuvert mit der Aufschrift: Dieses
Packet enthält 44 photographische Abbildungen von
Blumenkörben und Bonbonnièren mit Figuren aus
Loofah, Lackrohr, Raffia, Naturästen, Zelluloid,
Porzellan, Korkrinde und Weide, Nrn. 4200, 4201,
4202, 4203, 4204, 4247, 4264, 4265, 4266, 4267,
4268, 4269, 4270, 4271, 4272, 4273, 4274, 4284,
4287, 4293, 4294, 4295, 4296, 4297, 4298, 4299,
4370, 4371, 4372, 4373, 4377, 4379, 4383, 5132,
5133, 5134, 5135, 5136, 5137, 5138, 5139, 5140,
5141, 5142; 2) Nr. 191. Firma Conrad Gagel in Coburg,
ein verschnürtes und versiegeltes Packet mit folgender
Aufschrift: Dieses Packet enthält 4 zu schützende
Geflechts⸗Proben aus Lackrohr, Raffia, Palmsinett,
Holzsinett, Matupa, Drahtgeflecht und Peddigrohr,
nebst 38 erläuternden Photographien von Gegen⸗
ständen, welche mit Zuhilfenahme dieser Geflechte hergestellt sind und folgende Fabriknummern tragen:
766, 767, 768/St., 769, 771, 773, 775, 784, 1026,
1035, 1068, 1069, 1070, 1190, 1191, 1192, 1193,
1194, 1210, 1216, 1224, 1232, 1233, 1240, 1287,
1288, 1298, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1693,
1696, 1697, 1698, 1699, 5513, Muster plastischer
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
5. Juli 1895, Nachm. 3 Uhr.
Coburg, am 15. Juli 1895. Kammer für Handelssachen. Kreß.
Coburg. [26725] In das hiesige Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 192. Firma Max Roesler in Rodach b. Cob., ein egeltes Kuvert mit der Aufschrift: Enthaltend 5 Blätter mit Photographien plastischer Erzeugnisse, tragend die Nrn. 25, 34, 35, 36, 43, 45, 46, 142, 144, 153, 155, 156, 157, 163, 164, 167, 168, 169, 170, 172, 178, 179, 181, 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192, 201, Muster plastischer Erzeugnisse, Is frist drei Jahre, Idet am 20. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.
urg, am 20. Juli 1895.
Kreß.
Darmnstadt⁄.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 100. Firma C. Hochstätter & Söhne zu Darmstadt, ein Packet mit 27 Tapetenmustern, Nrn. 2627, 2637, 2639, 2641, 2645, 2651, 2653, 2656, 2661, 2665, 2669, 2678, 2681, 2682, 2685, 2686, 2688, 2690, 2692, 2694, 2696, 2698, 2700,
Darmstadt. [23076] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 101. Firma Lounis Aden zu Darmstadt, zwei Deckel zu Biergläsern und Bierkrügen, abrik⸗ nummern 12 und 13, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr. Darmstadt, 5. Juli 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (L. S.) v. Hessert.
—
Darmstadt. 11““ In das Musterregister ist eingetragen: Firma Philipp Renn zu Darmstadt: Nr. 102. Packet mit 24 Tapeten⸗ und Borden⸗ mustern, Fabriknummern 3553 — 3565, 785/6/7, 788/9,, 790/1, 792/3, 794/5, 798 /9, 800/1, 802/3, 804. 805/6, 807. Nr. 103. Packet mit 50 Tapeten⸗ und Borden⸗ mustern, Fabriknummern 3503 — 3552, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Darmstadt, am 11. Juli 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
v. Hessert.
Deggendorf. [23600] In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen: Firma Ferdinand von Poschinger Holz⸗ und Glaswaarenfabrik in Buchenau, 25 Zeichnungen, Weinflasche mit Kelch Nr. 38, do. Rococo⸗Eiform mit Kelchen Nr. 8, 7, 6, 5, Vase Nr. 18/III 23, Pokal Nr. 108, 98/1, 111/1, Eisteller u. ⸗Schale Nr. 8, Weingläser (Nömer) Nr. 744, Seidel Nr. 23, 376, 377, 391, 394, 395, 396, 397, 431, 432 dar⸗ stellend, in versiegeltem Kuvert, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet den 2. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. 3 Deggendorf, den 2. Juli 1895.
Der K. Landgericht⸗Präsident: Rindl.
[24365]
Detmold. 8 In das Musterregister ist eingetragen: B Auf Antrag der Gebrüder Klingenberg in Detmold ist bei den am 15. Juli 1892 mit einer dreijährigen Schutzfrist angemeldeten, unter Nr. 174 des Musterregisters eingetragenen Mustern Nrn. 6093, 6103 und 6107 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt. Detmold, den 4. Juli 1895.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sieg. 8
Dillenburg. In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezir Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen eingetragen worden: Nr. 34, Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein Gesellschaft mit beschränkter S188e zu Stein⸗ brücken, Anmeldung vom 3. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Abbildungen von 4 Oefen, Geschäftsnummern 258 und 236, 237, 238, mit Trockenraum und hoher Kachel, ferner von 12 Herden, Geschäftsnummern 14, 95, 96, 97, 98, 99 und 92, 93, 94, 97, 98, 99, mit J dekorative Ausführung, Schutzfrist 5 Jahre. 9 8 Dillenburg, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [24729] In unser Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 141. Lünerhütte, Ferd. Schultz & Co. zu Lünen, verschlossenes Kuvert mit 2 Photographien von Regulieröfen, Fabriknummer 20 Nr. 52 und 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ferner ist bei Nr. 50 die Verlängerung der Schutzfrist der von der Firma Lünerhütte, Ferd. n Co. zu Lünen niedergelegten Muster für 1 Füllregulierofen, Fabriknummer 20 Nr. 18, 2 Kohlenbecken mit Deckel IIa Nr. 1 b und 4b, 3 Muschelkohlenbecken mit Deckel IIf Nr. 0, ½ und 1 ½, um 5 Jahre eingetragen. 8 8
Dortmund, den 6. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein.
1 [26529]
In das Musterregister ist eingetragen:
Die Firma Falkenburg & Richter zu Vallen⸗ dar hat für die unter Nr. 8 eingetragenen Muster von Troddeln und Pfeifenquasten und für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster von Faustriemen, Troddeln und Portepées die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. .
Ehrenbreitstein, den 23. Juli 1895 3
Königliches Amtsgericht. ;
Errurt. [22730] In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 167. Der Kaufmann Franz Kästner, in
Firma Kästner u. Töbelmann zu Erfurt, in
einem verschlossenen, mit Nr. 219 bezeichneten Brief⸗
umschlag 46 Lampenmuster: Nr. 1924, 1905, 1947,
1944, 1926, 1917, 1921, 1942, 1925, 1943, 1906,
1922, 1920, 1959, 1958, 3027, 3011, 3009, 646,
647, 3300, 651, 401, 417, 416, 394, 408, 418,
411, 405, 406, 367, 370, 648, 649, 1433, 1421,
688, 689, 690, 1937, 1938, 1939, 1940, 650, 2333;
in einem desgleichen mit Nr. 220 bezeichneten
39 Lampenmuster: Nr. 1910, 1928, 1912, 1927,
1934, 1935, 1930, 1932, 1919, 1899, 1954, 1900,
1931, 1933, 1911, 1898, 1929, 3010, 3012, 3028,
3014, 3029, 3030, 3013, 3015, 3016, 2309, 2301,
2310, 2323, 2320, 2227, 2272, 2319, 1955, 1956,
1967, 1968, 1830, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
0heace angemeldet am 2. Juli 1895, Vormittags
r. Erfurt, den 3. Juli 1895.
Freiburg, Schles. worden: Eingetragene
schränkter Haftpflicht zu Freiburg in Schlesien, ein verschlossenes
2702, 2704, 2706, 2708, 5 Bordenmustern Nr. 1438, v. ehäusen, Fabriknummern Nr. 232 bis 1439, 1440, 1441, 1442, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 247,
frist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Darmstadt, 4. Juli 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. v. Hessert.
gemeldet am 9. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.
SGerresheim. zu Gerresheim ist eingetragen:
Hilden, Packet (Holzkiste) — plastische Erzeugnisse, nämlich Einsatz und Wand⸗ schmuck, versiegelt, Fabriknummern 1097 bis 1099 einschl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Giessen.
Gießen hat für die hier eingetragenen Muster für Ausstattung von Zigarrenkisten hinsichtlich der Num⸗ mern 9137 und 9248 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf ein weiteres Jahr angemeldet. öG
Giessen.
hat für die hier eingetragenen Muster für Aus⸗ stattung von Ziigarrenkis d
540, 544, 545 und 13 533 die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet.
Gmünd.
früher Urbon & Wiedmann, in Gmünd, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 50 Zeichnungen plastischer Gegenstände, nämlich: Broches Nr. 13048, 13049, 13050, 13052 — 13055, 1357 — 1359, 13061, 13063,
3 Jahre, angemeldet am 3. Juli, Nachmittags 2 ¾ Uhr. 8
25208] In unserem Musterregister ist heut eingetragen
Nr. 81. Regulatoruhren⸗Fabrik Concordia, Genossenschaft mit nnbe⸗
vert mit sechzehn Mu 5 zu plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Freiburg in Schlesien, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[25865] In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts Nr. 24. Firma “ & Keller in
mit drei Modellen für
[24938] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 112. Die Firma J. Barnaß in
Gießen, den 11. Juli 1895. 4 Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
[24939]
In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 138. Die Firma J. Barnaß in Gießen
ten hinsichtlich der Nummern
Gießen, den 12. Juli 1895. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
[22468]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 200. Firma Schoch & Frank am Graben,
13065, 13069 — 13072, 13074, 13080, 13083, 13084, 13086, 13090 — 13091, 13094 — 13095, 13097, 13102, 13107, 13109 — 13110, 13112, 13113, 13145, 13146, Boutons Nr. 12997 — 12998, 13003, 13006, 13011, 13012, 13017, 13018, Nadeln Nr. 13026, 13028, 13032, 13038, 13044, 13047, 13046, Schutzfrist
Gmünd, den 3. Juli 1895. K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Heß.
[24965]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 201. Firma Wilhelm Binder in Gmünd,
ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 10 Pausen von
Silberwaaren, Serie 52, nämlich: 78/1683 Kinder⸗
besteck, 78/1653/4 Kinderbesteck, 78/1683/1 Kinder⸗
besteck, 78/1686 Kompotlöffel, 78/1686/1 Kompot⸗ löffel, 78/1686/1 Saucelöffel, 78/1686 Saucelöffel,
78/294 Moccalöffel, 78/295 Moccaglöffel, 78 /297
Moccalöffel, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Juli 1895,
Nachmitt. 5 ½ Uhr.
Gmünd, den 15. Juli 1895. . K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Bürger.
Gmünd. [24964]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 202. Firma Gebr. Huttelmayer in
Gmünd, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster,
bestimmt für silberne Armbänder, Nr. 5335, 5337,
5339, 5341, 5343, 5345, 5347, 5349, 5351, 5353,
5355, 5357, 5359, 5361, 5363, 5365, Muster für
plastische Erzeugnisse, angemeldet am 15. Juli 1895
Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Gmünd, den 15. Juli 1895. 6 K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Bürger.
8
Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131. Firma Rau u. Cie in Göppingen, Muster eines Handleuchters in Schmetterlingsform, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1353, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. “ Göppingen, 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Rapp.
Göppingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132. Luschner, Heinrich, Schuhmacher⸗ meister in Göppingen, ein Schaft für Glanz⸗ zugstiefel, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr. Göppingen, 18. Juli 1895. Koshnigliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Rapp.
[25207]
[26147]
Görlitz. : [26527] In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Kol. 1. Nr. 145. Kol. 2. Webwaarenfabrikant und Kaufmann Robert Denk in Görlitz. .3. 20. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Kol. 4. Ein versiegeltes Kuve thaltend Muster für Knüpfteppiche. G Kol. 5. Flächenerzeugnisse. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 20. Juli 18955. Koönigliches Amtsgericht. 8
Guben. [24373] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
wollene Herrenbekleidungsstoffe, Fabriknummern 3953,
3954, 3955, 3956, 3957, 3958, 3959, 3960, 3961,
3962, 3963, 3964, 3965, 3966, 3967, 3968, 3969, 3970, 3971, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Guben, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht
Gummersbach. 124142] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 7. Firma Eugen Krumme & Cie zu Gummersbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Tabackpfeifenmodell mit Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Gummersbach, den 11. Juli 18905. Königliches Amtsgericht. I.
Heidelberg. [24940] Nr. 32 434. Zu O⸗Z. 106 des Musterregisters wurde eingetragen: Firma „Scherer & Dierstein“ in Bammen⸗ thal, ein offenes Packet mit zusammen 50 Flächen⸗ mustern und zwar: a. 35 Tapetenmustern mit den Nrn. 1256, 1258, 1261, 1270, 1271, 1272, 1273, 1278, 1281, 1285, 1288, 1291, 1296, 1300, 1301, 1303, 1305, 1307, 1312, 1313, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1s 1322, 1323, 1326, 1327, 1334, 1337, 1339, b. 15 Bordenmustern mit den Nrn. 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 316, 317, 318, 320, 324, 325, 333, 340, b angemeldet am 12. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. 1 Heidelberg, 12. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt. Heidenheim. [24364] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Firma C. F. Ploucquet in Heidenheim. Nr. 55 ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von fagonniert und ungeschlichtet gewobenen rohen Baumwollstoffen, nämlich C. F. P. 10, 20, 30, 40, 50, 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Z 1895, Nachmittags 6 Uhr. “ 11. Juli 1895. K. Württ. Amtsgericht. 8 Oberamtsrichter Wiest.
Heilbronn. [24143] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Adolf König, Goldarbeiter in Heil⸗
bronn, 1 Packet mit zwei Mustern — Agraffen zu
Wäschebändern, offen, Muster für plastische Erzeug⸗
meldet am 8. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr. Heilbronn, den 10. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
Herborn. [26523] In das Musterregister ist Nr. 41 eingetragen:
Die Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Neu⸗ hoffnungshütte bei Sinn meldet am 3. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, ein Modell zur Herstellung von
zeugnisse — auf die Schutzfrist von 3 Jahren an. Herborn, den 3. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Höchst, Main. [22211] In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 39: Valentin Bauer, Lithograph zu Höchst a. M., Muster zum raschen und bequemen Oeffnen von Briefkuverts, geschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Höchst a. M., den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Hof. “ [25866]
Im Musterregister Bd. I ist eingetragen:
Nr. 213. Firma Carl Müller u. Co in Ober⸗ kotzau, 1 Muster für orzellandekoration, offen, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 1872, auszuführen in allen Farben, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 214. Firma Gebr. Stöckel & Grimmler in Münchberg, 17 Muster Jaquard⸗Tischzeug, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugniß, Nr. 0211, 0430, 1816, 1653, 1696, 9081, 1838, 540, 555, 523, 538. 580, 212, 5003, 382, 393, 707, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vorm. 11 ½ Uhr.
Hof, den 19. Juli 1895. 8
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
IImenau. . [26727]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) Nr. 212. Firma Galluba & Hofmann hier, 1 Pappkarton, verschlossen, enthaltend 50 Muster von bunt bemalten Porzellangegenständen, und zwar:
a. 47 genaue Abbildungen (Modelle) von diesen Figuren, Fabr.⸗Nrn. 2160, 2181, 2188, 2215, 2216, 2217, 2218, 2219, 2225, 2226, 2227 B, 2228, 2229, 2230, 2232, 2234, 2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2258, 2259, 2260, 2262, 2263, 2264, 2270, 2272, 2274, 2275, 2277, 2278, 2279, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2292, 2303, 2305, 2306, 2309, 2310, alles mit und ohne Spitzen,
b. 3 Natura⸗Muster Dekore, Fabr.⸗Nr. 45, 45 B, 46, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist — angemeldet am 19. Juli 1895, Nachmittags
r.
2) Nr. 213. Firma Abicht & Co. hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 8 photographische Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren auf 3 Tafeln, Fabr.⸗Nrn. 2800, 2851, 2852, 2853, 2854, 2855, 2856, 2857, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Ilmenan, den 20. Juli 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Metzner.
Kahla. 1 [26726] In „ des unterzeichneten Amts⸗ erichts ist eingetragen: 8
9 Nr. 26. Firma Carl Alberti in Uhlstädt,
Nr. 63. Firma H. Schemel in Guben, ein
xzgn für Handelssachen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
versiegeltes Packet mit 19 Mustern Tucherzeugnisse,
1 versiegeltes Kistchen, enthaltend 4 Stück Muster
nisse, Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Regulier⸗Füllöfen aus Gußeisen — plastische Er⸗
4065 Ecke, 4066, 4067 Ecke, 4068, 4069 Ecke, 4070,
Merzig.
u Merzig wurde eingetragen:
für Porzellanerzeugnisse, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 628, 629, sowie ein Muster für Porzellanerzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr. Kahla, 22. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht Bonde.
Königstein. 125867] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 28. Firma H. Thier in Königstein, 1 ver⸗
siegeltes Packet, enthaltend 4 Stück verschiedene
Musterkarten nebst Etiquetten zur Verpackung von
Knöpfen aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 3111, 5001, 5004, 5010, Schutzfrist
¹9 debre angemeldet am 13. Juli 1895, Nachm. r. Kgl. Sächs. Amtsgericht Königstein, am 16. Juli 18955.
(Unterschrift.)
Leer. 124648 In das Musterregister ist zu 8. 88 1 9 1 geschützten ustern die Verlängerung der S fri 1. “ zu Nr. egulier⸗Säul⸗ Nr. E“ Fulir) ulenofen Nr. 209 und 2) zu (Regulier⸗Zirkulier⸗Oefen Fig. 213 215, Regulier⸗Postamentofen Fes e anhtzne Fig 227 und 229, Badeofen Fig. 9), 3) zu Nr. 171 (Regulier⸗Ofen Nr. 400, Leucht⸗ ofen Nr. 228, verzierte Bodenplatten Nr. 1 und 2), 4) zu Nr. 176 (Regulier⸗Oefen Nr. 404 und Nr. 801), 5) zu Nr. 181 (Veranda 3 und Oefen Nr. 31, 402, 500 und 502). 1 Leer, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Lennep. [23875]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 34. Bohrfabrikant Carl Hallen⸗ scheid in Laungenhaus, Bürgermeisterei Lüttring⸗ hausen, hat für den unter Nr. 34 eingetragenen Schneckenbohrer in verschiedener Gestalt die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 35. Bohrfabrikant Carl Hallen⸗ scheid in Langenhaus, Bürgermeisterei Lüttring⸗ hausen, hat für die unter Nr. 35 eingetragenen zwei⸗ schneidigen Schneckenbohrer mit Zillerthalernase und Steierischernase sowie Fratznase und Holzschraube rechtsbohrend die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Lennep, den 5. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Lörrach. [25445 Nr. 15 487. In das Musterregister drn unter O.⸗Z. 296 eingetragen: Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier. An⸗ meldung vom 11. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr. Ein Packet Nr. 293, enthaltend 49 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 143, 149, 150, 156, 158, 164, 167, 168, 169, 246, 247, 248, 290, 312, 311, 320, 327, 328, 404, 427, 452, 454, 464, 465, 480, 482, 483, 484, 485, 506, 509, 518, 528, 605, 607, 619 a, 622, 626, 664a, 700, 718, 805, 818, 817, 819, 823, 829, 902, 790, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Lörrach, 15. Juli 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle. “ Lüneburg. [26525] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Penseler & Sohn in Lüneburg, zwei verschlossene Packete, enthaltend 44 bezw. 50 Flächenmuster von Tapeten und Bordüren, Ge⸗ schäftsnummern: A. Borden. Nrn. 4056, 4057 Ecke, 4058, 4059 4060, 4061 Ecke, 4062, 4063 Ecke, 4064,
188 ,85 C. 1689 4075, 4076, 4077, 4078, 79, 1 ,4082, 4084, 4086, 4087 4089, 32 Muster, g B. Tapeten. Nrn. 4138, 4139, 4140, 4141, 4142, 4143, 4144, 4145, 4146, 4147, 4148, 4149 12 Muster, C. Tapeten. Nr. 4015, 4090 - 4131, 4132 ein⸗ farbig, gras eg 1188. s19 50 Muster, utzfri rei Jahre, angemeldet am 5. 1895, Vormittags 11 Uhr. 3 8— Lüneburg, 19. Juli 1895. 8 Königliches AmtsgerichtF.
1b 1— 23874 In das Musterregister des Königlichen Amta2s cht
Nr. 96. Villeroy & Boch, Steingutfabri Mettlach, angemeldet am 3. Juli 1895, gpesavrür tags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 7 verschiedenen Soldatengruppen, tragend die Bezeichnungen 800, 808, 817, 819, 820, 821, 822, zum Dekorieren von Bechern und Füllungs⸗ platten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli am 4. Juli 1895.
Merzig, den 4. Juli 1895. 1 8
Königliches Amtsgericht. I. 1
Merzig. [24730]
In das Musterregister des Königlichen Amts⸗ gerichts ist eingetragen:
Nr. 97. Firma Villeroy & Boch, Steingut⸗ fabrik Mettlach, angemeldet am 9. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von Waschgeschirren, Kaffeegeschirren, Zigarrenaschern, Wandtellern, Füllungsplatten und Bechern, die mit folgenden Mustern versehen sind und die Bezeichnung tragen: 8 Delft, 975, 972, 969, 968, 971, 979, 5167, 5166, 5160, 5159, 5162, 5161, 5165, 5164, 5136, 5154, 5147, 5148, 5149, 5150, 5151, 5152, 5153, 51250 5155, 5156, 5157, 5158, 5172, 5173, 5174, 8 üdelächenerzeugnisse, ferner die Abbildungen c sfe cj Gegenstände, die Bezeichnungen tragend: R. rst nr „Münchenerform“ Palmenkübel
r. 5112, Obstschale Nr. 5113, und die photo⸗ graphischen Abbildungen ven Krügen, Bechern Vasen, Blumentöpfen und Wandtellern in Stein⸗ zeug mit Reliefverzierungen, tragend die Fabrik⸗
HmEerzig.
gemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen
wirn, hergestellt aus 2.
Becher 2211, Vasen 2207, 2203, 2202, Blumentopf 2173, Wandteller 2199, 2200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 9. Juli 1895 am nämlichen Tage.
Merzig, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Merzig. [26146] Zu Nr. 27 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ germegen⸗ ie Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik
zu Mettlach, hat für die am 20. Juli 1886 an⸗ gemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen vehug e welche am 16. Juli 1889 auf weitere drei Jahre und am 13. Juli 1892 auf weitere drei
gemeldet. Merzig, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[26145] Zu Nr. 53 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getccgeg Vill Die Firma eroy & Boch, Steingutfabrik zu Mettlach, hat für die am 16. Juli 1889 ange⸗ meldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist, welche am 13. Juli 1892 auf weitere drei Jahre verlängert ist, auf weitere drei Jahre angemeldet. ““ Merzig, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. .
Merzig.
Zu Nr. 73 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ gecssger3 Vill
ie Firma Villeroy & Boch, Steingutfabrik
zu Mettlach hat für die am 13. veirguth⸗ an⸗
Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet. Merzig, den 16. Juli 18909. G—e der. Königliches Amtsgericht. I. .
Mörs. „In das Musterregister ist unter Nr. 17 Folgendes eingetragen 8 b. e irma Joh. Springen in Vluyn, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 5 Flaͤchenmustern für baum⸗ wollene Bettstoffe, Fabriknummern 143—147 ein⸗ schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Nachmittags 5 ⅞ Uhr. Mörs, den 19. Juli 1895. 8 b Königliches Amtsgericht. 8 Neuburg, Donau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma „Lodenfabrik Nördlingen Löwengart u. Rosenaun“ in Nördlingen, 13 Muster sogenannter Jagdzwirn, zweiseitiges Ge⸗ webe, hergestellt aus 1 8 Wolle und 1 Faden Pflanzenfaser, und 20 Mu 86 1 Radfahrer⸗ aden Wolle und 1 Faden Pflanzenfaser, offen, Flächenmuster, Prmne aFaden 101 — 120 nnd 301 — 313, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr. Neuburg a. D, den 11. Juli 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.
Neustadt, Oberschles. 123876] In unser Musterregister ist heut eingetragen wogsben;. Handel r. 53. Handelsgesellschaft S. Fraenkel in Neustadt O.⸗S., ein chala rs vgeen mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, 11 Decken Dessin 2965, 2979 a., 2979 b., 2990, 2993, 2994, 2995, 4646, 4651, 4670, 4677, 1 Tischläufer 4658, 10 Handtücher 250, 255, 256, 3689, 3692, 3698, 3704, 3705, 3710, 4625, 3 Wischtücher 3677 3679, 3682, 11 Servietten 2957, 2966, 2970, 2982, 2986, 2991, 3658, 4615, 4636, 4645, 4646 4 Kinderservietten 4688, 4689, 4690, 4691, 1 Thee⸗ Eoiette, 24378 Schneidezeug 2962, Schutzfri ahre, angemeldet a 1 ’ Vorm. d Uhr. ee Neustadt O.⸗Schl., den 9. Juli 18905. Königliches Amtsgericht. heute unter
[24363]
Oberstein. . „In das hiesige Musterregister ist Nr. 228 eingetragen: Firma Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegen⸗ stand ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 30 Muster Schirmgriffe und Beschläge, Geschäfts⸗ nummern 3956 bis 3973, 3977, 3978, 3981, 3982 3983 ½, 3998 bis 4005, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutige Tage, Vormittags 11 ½ Uhr. Oberstein, den 9. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Neusalz. 26528 In das Musterregister ist eingetragen: — 1— Nr. 72. Eisenhütten⸗ u. Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz, 3 Muster für viereckige irische Oefen, Nr. 10, 11, 12, 1 Muster für einen runden irischen Ofen und 1 Muster für einen Zimmer⸗ Sparkochherd, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. 8
Neusalz, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [26526] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 16. Firma „A. Hodurek“ zu Ratibor. 41 Muster für „Etiguetten und Plakate“ — ver⸗ siegelt — als Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗Nr. la, 2a, 3 a, 4a, 5 bis 41, Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Ratibor, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Saalfeld, Saale. [24937] 88 Nr. 32 des Musterregisters wurde eingetragen: irma Tittel und Nies in Saalfeld, ein Abzugbild zur Verzierung der Grundplatte der von der Firma hergestellten Singer⸗System⸗Näh⸗ maschinen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Saalfeld (Saale), den 13. Juli 1895. Herzogl. Sachs. Meis. vheertet Abtheilung II. er.
Jahre verlängert ist, auf weitere drei Jahre an⸗
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1895, [26144]
E11““
126524)
Saargemünd. ö In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 156: Burgun, Schverer & Cp. zu Meisenthal, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 1 Muster konischer Bierbecher, Nr. 32 der Geschäftsbücher dekoriert „Straßburger Münster“, und 1 Muster konischer Bierbecher, Nr. 33 der Geschäftsbücher, Brgrierte 811 für Erzeugnisse, ahre, an ’1
Lan F2. gemeldet am heutigen Tage, aargemünd, den 10. Juli 1895. — Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Saarlouis. [26143] In unser Musterregister ist bei Rr. 17 eingetragen: Firma Villeroy & Boch zu Wadgassen, ver⸗
siegeltes Kuvert mit Zeichnung einer geätzten Ritter⸗
blume, zum Druck auf Gläser, Muster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
18. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr. Saarlouis, den 18. Juli 1895. .
Königliches Amtsgericht. III.
Sorau. [24144]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 59 Folgendes eingetragen worden:
Firma A. sr Neumann zu Sorau (Nr. 642 des Firmenregisters), ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeugmuster Nr. 337 für Flächenerzeugnisse,
Vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Sorau, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spandau. 1 [23599] In unser Muüsterregister ist heute eingetragen r. 6. Töpfermeister Angust Kuhlmey in Spandau, ein offenes Packet mit duhlmenh von 21 Modellen für Thonwandteller und Thonvasen, Fübritnummern 1 bis deestisch Erzeugnisse, Schutz⸗ ri rei Jahre, angemeldet am 3. Juli Mintags 12 Uhr.. 11“ Spandau, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Tübingen. 1823075 K. Amtsgericht Tübingen. 16 In das Musterregister ist unter Nr. 14 ein⸗ getragen: Karl Wucherer, Mechaniker hier, ein neues Instrument für Galvanokaustik, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 11 hre angemeldet am 4. Juli 1895, Vormittags r. Den 4. Juli 1895. Stllv. Amtsrichter Frisch.
Warendorf. 22729 In unser Musterregister ist eingetragen: - 1— Nr. 7. Firma H. Brinkhaus zu Warendorf, ein Packet mit 13 Mustern für Webstoffe, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 112, 120, 127, 166, 179, 214, 249, 295, 311, 320, 322, 325, 335, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 19 Minuten. Warendorf, den 3. Juli 18905.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. [23078] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ Werke zu Warstein, ein verschlossener Umschlag, enthaltend die Photographie vom „Irischen Ofen Nr. 2˙‧ plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. arstein, den 3. Juli 1895. Köͤnigliches Amtsgerich6.
Weiden. [22609] 1 das Musterregister Bd. 1 Nr. 51 wurde ein⸗ gen:
Bareuther & Cie, Porzellanfabrik in Waldsassen, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, Form 422, be⸗ stehend in 1 Kaffeekanne, 1 Theekanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchgießer, 1 Tasse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Weiden, den 4. Juli 1895.
Kgl. Landgericht. (L. S.) Bandel. Wermelskirchen. [24146] 8 Amtsgericht Wermelskirchen.
In das Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 16. Handelsgesellschaft Nippel & Jonas in Wermelskirchen, 1 Muster, nämlich: Lederschaft mit Gummizug, ohne Futter, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, offener Umschlag, Fabrik⸗ nummer 1002, angemeldet am 10. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Konkurse. [27553]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Kramer in Berlin, Acohlenhän 15 a., ist heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1 b. Erste Gläubigerversammlung, am 31. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Sep⸗ tember 1895. Prüfungstermin am 31. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. .“ eö. 5 6 Foni 1895. Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[27574] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Georg Eber⸗ hardt hier bezw. des alleinigen Inhabers derselben, des Kanfmanns Friedrich Eberhardt hier, ist am 29. Juli 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Kuno Hirsch zu Coburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗
nummern: Krüge 2194, 2201, 2205, 2206, 2210,
erlassen, Prüfungstermin steht Freitag, den 27. September 1895, Vormittags 9 U. Eoburg, 29. Juli 1895. SEArss Herzogl. S. Amtsgerichts. II. . Schiegnitz, i. V.
11u“
[27609] v Ueber das Vermögen des Menblesfabrikanten Hermann Robert Hambsch hier, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Dresdner Bambus⸗ Meublesfabrik Robert Hambsch“ (Victoria-⸗ straße 32 pt.), wird heute, am 29. Juli 1895, I“ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albert⸗ platz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 1895, Vormittags 9 Uhr. 8 Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Auguft Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: 8 Oestreich, Gerichtsschreiber.
[27556] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Kanfmann Wilhelm Volmer, Susanne, geb. Müller, zu Duisburg, ist heute, den 29. Juli 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Auktions⸗Kommissar Blanck zu Duis⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden.
mittags 9 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
am 5. September 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr,
— 18 V“ Offener Arrest
un nzeigefrist an den Verwalter bis
26. August 1895. 88 Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
[27573] Ueber das Vermögen des am 27. März 1895 verstorbenen Restanrateurs Friedrich Reinhold Merkel zu Farnroda ist am 29. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Hermann Wehmeyer zu Eisenach. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und eventuell Gläubigerausschusses, sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1s. “ 9 Uhr. ener Arrest mi nzeige⸗ und Anmeldefri i zum 20. August 1895. b b Eisenach, den 29. Juli 1895. “ Der Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts.]
[27562] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Oetonomen Gustav Engel in Eisleben ist am 29. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Franz Schoene hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1895. Eisleben, den 29. Juli 1895. Blanckenburg, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 esaee leber das Vermögen des Inspektors Adol Wicke zu Kiekbusch wird heute, am 30. del- 1895, Vormittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker hierselbst. Anmeldefrist bis zum 22. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. Aungust 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Fri⸗ fungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis⸗zum 15. August 1895. 8 Eutin, den 30. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (aer) Hemken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
[27571] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1895 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers August Rößner in Frauendorf ist am 27. Juli 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Adolf Lohse in Geit⸗ hain. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 27. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August Geithain, am 29. Juli 1895. 8
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Akt. Windisch.
[27580] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Photographen Eduard Grebe zu Gunoyen wird heute, am 29. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Kaufmann Carl Erbler hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. August 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. 1 Gnoyen, den 29. Juli 1895.
tember 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 15. September d. J. ist
“
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
4. —
Erste Gläu:-ö. bigerversammlung am 22. August 1895, Vor-⸗