1895 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[27559]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Koslowski in Guttentag ist am 28. Juli 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Caspar Szyja in Gutten⸗ tag. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses den 19. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1895.

Koönigliches Amtsgericht zu Guttentag.

[27603] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Civil⸗Ingenieurs Adolph Friedrich Hermann Heinrich Hemme zu Hamburg, Hoheluft⸗Chaussee 21, früher I. Kloster⸗ straße 6, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ e d. 22. Angust d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1 7. Sep⸗ tember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1895.

ur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[27560] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Postassistenten Carl Engewald aus Heinrichswalde wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Freutel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1895

einrichswalde, den 29. Juli 1895. Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27568] Ueber das Vermögen des Juweliers Adolf Henning von hier ist am 29. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5. September 1895, Vormittags Ser. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimꝛ

* 17. 8 Insterburg, den 29. Juli 1895.

5 Königliches Amtsgericht.

[27565] Bekanntmachung. Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Kanfmanns David Lewin zu Köslin ist heute, am 29. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, von dem Kgl. Amtsgerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Senger zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. August 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 13. Sep⸗ tember 18955. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle (Saal 29). Köslin, den 29. Juli 1895.

Plath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27557]

Ueber das Vermögen des W. G. Schusky, Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwaareunhändler, handelnd unter der Firma W. G. Schusky zu Krefeld, ist heute, am 29. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Scheidges zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1895.

Konigliches Amtsgericht zu Krefeld. [27604]

Ueber das Vermögen des Klempners Carl

riedrich Wilhelm Speckmann in Leipzig⸗

leinzschocher, Jahnstr. 27, ist heute, am 29. Juli 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 12. August 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 21. August 1895. Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I1 1, am 29. Juli 1895. V.: Mohrmann.

J Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. G.⸗S.

[27564] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Michael Rosenbaum in Rosenberg O.⸗S. wird, da der⸗ selbe seine Zahlungen eingestellt hat, seine Zahlungs⸗ unfähigkeit auch aus der großen Zahl von Klagen, welche gezen ihn angestellt worden, zu folgern ist,

8

Rosenberg O.⸗S. wird zum Konkursverwa Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Anguft 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 1. Oktober 1895 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht zu Rosenberg O.⸗S., Abth. IV. Hausmann. .

[27729] Konkursverfahren. 5 88 Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Lieser zu St. Wendel wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gemeinschuldnerin glaubhaft ge⸗ macht ist, heute, am 29. Juli 1895, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wiese zu St. Wendel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ 8 über die Wahl eines anderen Verwalters, owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. August 1895, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 15. August 1895 einschließlich. Königliches Amtsgericht zu St. Wendel. (gez.) Wershoven, Amtsrichter.

Beglaubigt: (L. S.) Röder, Gerichtsschreiber.

[27558] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chip⸗Shandlers Otto Jean Heinrich Thun in Altona, Eggers⸗Allee 1, in Firma J. C. W. Thun in Hamburg, Herrengraben 48, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1895 angenommene Zwansvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. b 1 Altona, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber.

[27605] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das 1 Zigarrenhändlers Jens Oggesen, in Firma N. C. Nielsen Nachf. in Apenrade, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf Mittwoch, den 7. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen A gerichte hierselbst anberaumt. 8 Apenrade, den 29. Juli 1895. Senff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. I, i. V.

[27566] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Puchowski zu Bärwalde in Pommern ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 16. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Bärwalde i. Pomm. an nt. Bärwalde i. P., den 18. Juli 1895. Salomon, 88

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [27551] Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das 8 Kanfmanns Josef Salomon hier, Bärwald⸗ straße 56, in Firma J. Salomon hier, Blücher⸗ straße 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 26. Juli 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[27552] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1895 verstorbenen Kaufmanns F. Harms hier, Zossenerstraße 49. Geschäftslokal in Rixdorf, Schinkestraße 10/11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 29. August 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Seeen. 13, Hof, lügel C., im Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 29. Juli 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[27577] Bekanntmachung. 8

Nr. 11 079. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Feilenhauers Karl Wehrle da⸗ hier wird auf Antrag des Gläubigerausschusses der Privatmann Georg Ritte dahier wegen Erkrankung seines Amtes als Konkursverwalter entlassen und Kaufmann Hermann Schwab in Donaueschingen als solcher ernannt. Donaueschingen, den 29. Juli 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) Ketterer. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gäßler.

[27561] 1 Das Konkursverfahgen

Vermögen des

Vermögen des

Konkursverfahren. über das Vermögen des Bäckermeisters Ottb Hoppinz aus Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juni 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Franfurt a. O., den 27. Juli 1895.

1[27569)

Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen F. Schmeißer in Fürth. Beschluß. 1 Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ gehoben, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilu 88 erfolgt ist. b Fürth, den 29. Juli 1895. 9 KRobvbhnigliches Amtsgericht. 8 (gez.) Mayer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hellerich, K. Sekretär.

[27563] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Friedrich Adolf Wolf in Rubitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 27. Juli 1895.

Teich, S., . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[27567] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Fauny Weber, geb. Mai, früher 1 Gleiwitz, iegt zu Kattowitz, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gleiwitz, den 27. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

[27579 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Wachtel hier wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. 3 Gotha, den 30. Juli 1895. Herzogl. S. Amtsgericht. I.

. (gez.) Fleischhauer. Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[27608] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hutmachermeisters Carl Berger in Halle

a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin

vom 27. April 1895 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1895

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[27607] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Albert Schmidt zu Halle a. S., große Steinstraße Nr. 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. August 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, kleine Steinstraße 7, Zimmer r. 31, bestimmt. Halle a. S., den 25. Juli 1895.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[27570] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Tieck in Hannover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 29. August 1895, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. Hannover, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

8 1“

8

8

[27572] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗, Woll⸗ und Weißwaarengeschäfts⸗ inhaberseheleute Roman und Margaretha Weickert in Nürnberg wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Nürnberg, den 29. Juli 1895. Kgl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) H

acker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [27740] Berichtigung.

In der in Beilage 4 Nr. 173 vom 23. Juli I. J. enthaltenen Bekanntmachung heißt der Gemein⸗ schuldner nicht Riedt, sondern Nindt. Otterberg, den 30. Juli 1895. 8 Der Gerichtsschreiber: F. Mann, K. Sekretär.

[27555] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lütgert zu Paderborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. u“

Paderborn, den 23. Juli 18959. 3

Hegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27576] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Max Hamisch in Röhrs⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 18955 angenommene Iwangs vergeich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1““ Pirna, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 8

Weise. Veröffentlicht: Groß, G.⸗Schr.

[27575] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerhohlschleifers Julins Hugo Kullmann in Pirna wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juli 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pirua, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

88*

[27554]

1ö1“

wStaats⸗

Konku verfah 8 8 8 1 8*

In dem de über das Vermögen des 1 8 Deutschen Reichs

Kürschners und Händlers Emil Reichhardt 38

zum

in Schwelm ist infolge eines von dem Gemeinschuldne Vorschlags zu einem Zwangsvergleich

ergleichstermin auf den 6. August 1895, 2 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Ver⸗ gleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters können auf der Gerichtsschreiberei I eingesehen werden. Schwelm, den 20. Juli 1895. 1

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27578]

K. Württ. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Martin Vollmer, Kaufmanus von Tübingen, wurde am 27. d. M. nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung . aufgehoben. 8 Amsterdam, Rott.

Den 29. Juli 1895. do.

. Amtsgerichtsschreiber Maier. Brüssel u. Antwp. gegäecgedegee rnh do. do.

Skandin. Plätze.

[26609] Konkursverfahren.

Nr. 11 856. Gr. Amtsgericht Villingen hat heute Kepenhagen...

beschlossen: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ London

mögen des Schnitzers Johann Baptist Goreth do.

in Villingen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Lissab. u. Oporto

termine vom 17. April 1895 angenommene Zwangs⸗ do. do. Madrid u. Barc.

do. do.

New

1895.

3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 ersch. 3000 30 1.4.10/3000 30 1.4.10/3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 [105,25 bz versch. 3000 30 [102,50 bz G versch. 2000 200105,50 G 1.5.11 2000 200 104,50 G I 106,40 bz 10000 -200 105,00 G . 98,30 G 100,70 B 5000 500 [101,30 G 5000 500[101,80 bz 5000 500 —,— 5000 500 103,60 bz

11“

103,10 G Kur⸗ u. Neumärk.

98,00 bz G Lauenbrger.. 104,00 G Pommer

do. 8 Posensche .... do. 11““ Preußische ... do. 11 Rhein. u. Westfäl. Do. do. Sächsi

do. 11’ Schlsw.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885

do 8

do. 1888

do. 1890..

do. 1892. Grg 1H Se.

Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

do. amort. 87

do. do. 91

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94

Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83 Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. n burger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer.

Rhpr Obl. I. III.-IV. 3 ½ do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prop. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

Noo. 181. v11“X“ ““

3 versch. 5000 200100,00 G

4 3 ½ 3

4. 4. 3 ½ 1.1. .5. 88 4. r

5000 —2 5000 —5 1000 u. 5 3000 2 1000 100 103,50 bz B 1000 300 103,50 G 2000 200 102,10 G 5000 200 102,10 G 1000 200 [102,00 G 3000 200 [101,75 B 2000 2007,— riefe. 3000 150⁄,— 3000 300]117,20 bz 3000 150]112,20 bz 3000 150104,90 bz 3000 150102,30 bz 10000-150 ,— 5000 150 101,50 bz 5000 150/97,10 bz 3000 150¼,— 3000 150 102,60 bz G 3000 150⁄—,— 3000 75 [101,40 G 96,90 bz 101,50 bz G

3000 75

3000 75 —,— 96,90 bz G 101,00 bz G

3000 75 102,20 bz G

3000 75 3000 75

100,60 bz G 103,25 bz

5000 200

3000 75 102,30 bz 97,10 bz 100,80 B

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Aug. 8rers Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. 11272 Ra⸗ dn. D. St.⸗ uldsch. ven Er ldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. dos. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl.

102,50 bz G 105,25 bz 105,25 bz 102,50 bz G 105,25 bz 102,50 bz G 105,25 bz 102,50 bz G 105,30 B 102,50 bz G 105,25 bz3 105,25 bz 102,50 b G

b 8 Berliner Börse vom 1. August 1895. Alkntlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. ank ⸗= 0,80 1 Lira = 0,90 1 Lei = 0,80 6,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,60 1 Culd. 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. 12,99 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso Dollar = 4,25 1 Livre Sterling =⸗ 20,00

Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.

8 1 168,55 bz G 100 fl. 2 M 1 2* 168,15 bz 100 Frks. 8 T. 81,00 G 100 Frks. 2 M. 80,75 G 100 Kr. 10 T. 112,50 bz 100 Kr. 112,50 bz B

1 £ 20,44 bz

1 £

8 20,40 bz do. do. 1891 1 Milreis vrxelc Cassel Stadt⸗Anl. 1 Milreis

do. 100 9 68,90 bz o. do. 1889 100 Pe

——— ds. do. 100 9 —,— Krefelder de. 100 —,— Danziger do. 100 Frks. 8 81,00 bz B Dessauer do. 91 100 Frks. 80,85 bz Dortmund. do. 9371 100 fl. —,— Düsseldorfer 1876 100 f do. do. 188874 100 fl.

168,25 bz do. do. 1890 do. 100 fl. —,— do. do. 1894,3 ½ Schweiz. Plätze . 100 Frks. 80,85 bz Elberf. St.⸗Obl.

do. do. 100 Frks. —,— Erfurter do. 3 ¼ Italien. Plätze. 100 Lire 7,40 bz Essener do. IV. V. d d 100 Lire —,—

9. o. Hallesche do. 18867¾ St. Petersburg 100 R. S. do. do. 1892 do. .100 R. S.

Karlsr. St.⸗A. 86 ..100 R. S.

hüdo⸗ do. 89 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. ieler do. 89 Müns⸗Vafss —,— EFEngl. Bnkn. 1 £ 20,42 G

Fe 8 94 ¹ Rand⸗Duk./ —,— rz. Bkn. 100 F. 81,20 Bk. f. 91 82 Sovergs. pSt. 20,41 B. Holländ. Noten. 168,50 bz do. 1893 8 20 Frks.⸗St. 16,23 bz B Italien. Noten. 77,35 bzk. f. do. 1895 8 Guld.⸗St. —,— Nordi 69 Noten 112,60 bwz Liegnitz do. 1892 vne v. 8 88 8. 0 168,55 bz do. do. 1892/3. er. pr. St. do. 000 fl —,— do. pr. 500 f. Rußf.o. p 100 219,25 bz Magdb. do. 91,1V do. neue... ult. Aug. X,— Majinzer do. 91 do. do. 500 g 8 do do. 88 Amerik. Noten ult. Spt. ,— do. do. 94 1000 u. 500882 88 Mannheim do. 88 do. kleine 4,15 G (Schweiz. Not. 81,20 bz do. do. 90 do. Cp. z. N. P. 4,1575 G (Russ. Zollkupons 324,20eb B] Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten 81,10 B do. kleine 323,90 b Gh Posen. Prov.⸗Anl. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. do. St.⸗Anl. IJ. u. I Fonds und Staats⸗Papiere. Potsdam St⸗A. 92 Zf. 8.⸗Tm. Stücee zu 4 V 1.4.10 5000 200 1105,75 G o. 3 ½ versch. 5000 200/]104,50 B

gEeesg

100,00 bz 105,20 bz 104,50 B

—₰½

versch. 5000 150

10/ 5000 150

10 5000 150 100,10 bz 100,10 bz

3000 75 [101,10 bz 3000 150 100,00 G 3000 300—-,— 5000 500 102,00 G 5000 500 102,00 G 5000 500 102,00 G 2000 100—,— 5000 500 102,10 G versch. 5000 75 [102,20 bz G 3 ½ 1.1.7 5000 100/]104,00 B 1.4.10 5000 200 102,90 B 5000 200 102,50 G b 3000 200102,00 G 2000 100-, 2000 100„+-,85M 5000 200 102,00 G 2000 200 1 5000 200 3000 500 10000 200 2000 500 2000 500 2000 500 5000 200 1000 200 3000 200 1000 200 5000 100 2000 200 2000 2 2000 500 102,00 G 1000 u. 500 102,50 G 2000 500—,— 2000 500 102,30 G 2000 500 102,30 G 2000 500 102,40 bz 7 2000 200,—

ersch. 5000 100 102,40 G 5000 100—,— 2000 200 104,40 G 2000 200—,— 2000 200 102,25 G 1000 200 102,10 G 1000 200—,— 3000 100 101,80G 5000 100]1101,75 bz B 5000 200 101,80 bz G 2000 200 104,00 et. bz B

1000 u. 500104,00 G 8 5000 200103,10 G

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 8 b. e Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 50 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxrmb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. JJ“ Mexikanische Anleihe.. do. D0.ä do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. 1890 do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Staass-Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norw Uüsche Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 1892 1894 do. kleine . do. pr. ult. Aug. .Papier⸗Rente.. . do. . do. pr. ult. Aug. . Silber⸗Rente b...

2 SDS

Pese übdd.

* 1,50 4,00

7 5 21 10 3 ½ versch. 3 ½ 1.4.10 3 ½ 1.4.10 3 ½ versch. 4 1.4.10 3 ½

3 ½ 3 ½ 3

222EE=ESIESZI

—¼½

g, S —-9OBOBhSg-BVOOBOO'

SSSSEREREESEES 8.8 2gEg

See 8 S

235235328223S

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Reumärk.

82 F

—8 S0S

38. = d0 d0 00 d0 = 0

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1895 bestätigt ist, hierdnn aufgehoben. Dies veröffentlicht: Villingen, den 19. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber ““ Amtsgerichts uber.

8SgE —-” 88SH

x1

SAP=z=EE=gESSASP=gSSES‚AESSU᷑‚LELgESAg

OSSSS ——

Ostpreußische 1.

„̃mSrjo je

1 002— O— D=2——

do. do.

Pofensche 1 do. 3 Sächsische.. do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

—½̈

Land.⸗Kr. 4 ½

[27602] do.

Nr. 15 292. Das Konkursverfahren über das Vermögen

der Müller Jakob Küpfer Eheleute in Hohen⸗

thengen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗

81018 und abgelegter Schlußrechnung hiermit auf

gehoben.

Waldshut, den 24. Juli 1895.

Der bes Gr. Amtsgerichts: eich.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[26668]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Mit dem 1. Oktober 1895 tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen, Reise⸗ epäck und Hunden im Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ änischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Februar 1890 nebst den dazu gehörigen Nachträgen 1 und II ein neuer Tarif in Kraft.

Durch den neuen Tarif wird der Weg über Ham⸗ burg Warnemünde —Gjedser in den Verkehr ein⸗ bezogen und tritt auch eine Erweiterung der direkten Abfertigung über Berlin Neustrelitz Warnemünde Gjedser im Verkehr mit Kopen⸗ hagen ein. Die Tarifsätze für den Verkehr zwischen Bredstedt einerseits und Pen. Herning, Holstebro, Nykjöbing —- Morsö, Ringkjöbing, Skive, Stjern, Struer, Tarm, Thisted und Vemb kommen mangels genügenden Bedürfnisses zur Aufhebung. Dagegen werden für den Verkehr zwischen Scherrebek einerseits und Horsens, Odense, Veien und Veile andererseits, ferner zwischen Haberslund und Vamdrup, sowie zwischen Hamburg H. und amburg⸗Altona Verbindungsbahn einerseits und truer und Thisted über Vamdrup—Aarhus anderer⸗ seits direkte Tarissätze eingeführt. In den zur Zeit bestehenden Tarifsätzen treten zum theil Ermäßigungen oder unwesentliche Er⸗ höhungen ein. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß der Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Altona, den 22. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltun

[27712]

Ostpreußisch⸗Bayerischer Verband.

Am 1. August 1895 tritt für Eisen⸗ und Stahl⸗

waaren der Spezialtarife I und II von verschiedenen

bayerischen Stationen nach Stettin ein Ausnahme⸗

tarif in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die be⸗

theiligten Dienststellen.

Berlin, den 27. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[27653] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverke 1 5737 D. I. Am 1. August d. Js. wird die

Station Waldkirchen bei Zschopau in den Ausnahme⸗

tarif 6 A. für Schleifholz u. s. w. einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

expeditionen. 1 Dresden, den 29. Juli 1895. 8 Königliche General⸗Direktion 1

der Sächsischen Staatseisenbahnen.

[27652] Bekanntmachung. 8 * Zu dem vom 1. April 1895 gültigen Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster Gruppe IV) treten am 1. August d. J. verschiedene erichtigungen des Kilometerzeigers, sowie ein neuer Ausnahmefrachtsatz für rohe Steine von Esch (West⸗ falen) nach Hörstel von 0,06 für 100 kg in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Genua⸗Loose .. Abfertigungsstellen. . Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Hannover, den 26. Juli 1895. GSriech. A. 81.84 5 %.K. 1.1.94 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1 do. mit lauf. Kupon

1 5 % in. mit lauf. Kupon 8 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. do. Mon.⸗Anl. 1a 1” de. ddoo. mit lauf. Kupon do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 5 %. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

E bbo

ds. Wien, öst. Währ.

—₰½ D

103,30 G 98,50 bz

102,00 B 102,25 bz 102,90 B

2se 99,2

9,2

102,

880 98— —₰½ —½

97,60 G 97,60 G

SPEPEPEEEwüHo

FESPESEEePEPeEEe8n —2=I2ö2n-

—;—E S 828 1“u“¹”

t. gFESEFEFPPESPEPPPPPPPEPBüBEöOBYOBSBVOV

20,— 35”q—

SeEg

.

EEE

068

40 ——O—O—OAoOAOO— 8 —JV—Vq——eeSgESEVSSEgVPEVPEg=VEgeVEYVe çA3SHOBVVWVYVg* 3 EE eeIZ114141A1414122X2X* . - 8 ¹ ¹ - ¹ v ¹ G 8

2222222SSSISISNSIISISISIAS

8—

8

8

8

ScSSÖUAEESEAESU

—S

do. do. räm A 5 Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ Dessau. St. Pr. A. 3 ¼ e Loose .3 übecker Loose 3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 131,25 G Pappenhm. 7fl.⸗L. Zieh. 1

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Gstafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1onentasgesenschegf

500 Lire G. 88,70 bz G 4000 102,75 bz G

2000 103,00 G 400 4000 400

D 8

Zieh. 142,00 B 142,90 G 143,70 G 135,90 bz 24,40 G

—2 D

do. Wstpr.rittsch. I. IB

FCGS je

0 co0⸗

8 N.

FEPEPEEFEEEEEE

S

EFrFürüngsessöe SphbEGeeAEnSSSE 50 I2Fgb02

4 Regensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Oblig. 1

Dtsche do. do.

do.

3000 75 3000 75 3000 60 3000 —60 —,— 3000 150 100,90 bz 3000 150,— 5000 100 100,90 bz 3000 100—,— 5000 100 100,90 bz 3000 100-,— 5000 100]100,90 G 5000 100-,— 5000 200 106,00 G 5000 200 101,30 B 5000 200 97,20 bz 5000 100 105,90 bz 4000 100 [102,30 bz 5000 200 [97,00 B ½ 5000 200 101,75 G do. do. II. 3 ½ 5000 200 103,00 G do. neulndsch. II. 3 ½ 5000 60 [101,80 bz Rentenbriefe. Hannoversche... 105,25 bz do. 88— ersch. 3000 30 ,— Hessen⸗Nassau .. 4.10 3000 30 [105,25 bz Wö. sch. 3000 30 [102,50 bz G Kur⸗ u. Neumärk.4 1.4.10/3000 30 [105,25 bz 20 £ 35,75 G Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 20 £ 33,00 B Rum. Staats⸗Obl. fund. 12000 100 fl. +,— 8 do. 8 itt 100 fl. —,— 1 500 Lire 60,75 bz B 500 Lire G. 94,80 G kl. f. 500 Lire P. 96,00 G 89,70 bz:* à 8 ₰.

d8

Ansländische Fonds.

8b Zf. Z.„Tm. Stücke nische 5 % Gold⸗A. 1000 500 Pes. do. kleine

d 100 Pes. . 4 ½ % do. innere 200 100 £ do. kleine

8 20 £

. 4 ½ % äußere v. 88 1000 £ do. 500 £ do.

do.

100 i do. 1 8 Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 I1I1“ kleine v. 1888 kleine Buen. Air 1.7.91 do. do. l do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. ds. do. do. do. 18 Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr.] Sae 1889 o. o·. inesische Staats⸗Anl. Chenfsülche Stadt⸗Anl. Däan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar Domnau⸗Re teeesafe 8 Egyptische Metde gar.. do. prib. Anl. ... kleine

do, .

do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Dasra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. boo ““ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do do. 5“ danegera woss.xnfesh izische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.

2222=2ö2 SASAbhe

58,50 bz B 59,30 bz 48,50 bz G 48,50 G 51,00 bz 61,00 bz G

103,50 bz 99,80 bb 100,00 bz 99,40 bz 100,00 bz 99,00 bz Gkl. f. 88,75 bz

88,75 G500rf. 89,00 bz G

89 bz G 500rf.

2DS8SA D”D DSSbodbde

4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 2500 1000 u. 500

5000 2500 88,90 bz 1000 u. 500 88,90 bz 500 rf. 405 88,90 bz G 1036 u. 518 £ —,— 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. G. 101,70 bz 125 Rbl. G. 101,70 bz

10 10000 100 Rbl. P.] —,—

10000 100 Rbl. —.— 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

b 500 20 £ 3125 125 Rbl. G. 3 410

.3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rhl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 —100 F 101,50 G

„eol. P./67,90 G 9

900 Fr. 55 500 Fr. 2 90 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. P.

20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr. [89,70 bz 89,50 à,90 à, 60 bz

500 Lire P.

85,70 G

1500 500 104,25 G

1800, 900, 300 100,70 B

2250, 900, 450 [104,50 G

2000 72,00 bz G 8

400 72,20 bz G do. do. von 1894

1000 100 FRuf.⸗Engl. Anl. v. 1822 45 Lire 1“

von 1893 von 1889

kleine von 1890

D

100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G 35,20 bz G 35,20 bz G 778,40 bz 788,40 bz 28,90 bz

80,30 bz 405 u. vielfache —,J— 1000 500 94,20 bz G 1000 20 £ 898,75 b;

1000 107,25 bz G 4500 450 103,60 G kl. f. 2000 200 Kr. —,— 2000 200 Kr. 5000 200 Kr.

r.

r. r. Fr.

SPEPEEE

9598,QꝘ Sgggene Peene

EüPEeeenEs Q£☛

O —- S 2 d80 dd——B.⸗*35öFöeöSö

,— 8S

o. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do.

. do. pr. ult. Aug. . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug.

dob. IV. ö 1884 o.

—. do. pr. ult. Aug. .St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 do. pr. ult. Aug. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do. ber do. ler

do. pr. ult. do.

enE=2gEg!

b 88Ssn PEPESPEPSPSSSBASAS:

—qS”ESU2ISSIESEIISIZSIgIIIgÖZ

13,90 bz 93,10 bz* 93,10 bz

93,10 bz ₰. 93,10 à 93,00 bz 93,50 bz

93,50 bz

93,50 bz 93,40 à, 50 à, 40 bz B 80,10 bz 80,10 bz

75,90 bz Bkl. f. 18,90 bz 115,80 G

9 ö

8

8 EEꝓEcGoR᷑EEEFEEREERâ᷑ARœAA qHOAg

SS;PSoeonnnnennnnennen

EgeEESNSANNo Sbobobs E E E

8˙8˙8

ESE 8,88 —,—,—

,— 88 8 SGRS 8S. SSSögEgE EEgESSE 80,—

eeseeeörn

—6 qes PE gecgcgggzücgtoyxt

J288

SEgEEg 022

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 8 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. [100,50 bz

““ .e .;

1000 u. 100 fl. —,— 100 fl.

10000 200 Kr. [84,00 B

200 Kr. 85,00 G 250 fl. K.⸗M. 171,00 bz 100 fl. Oest. W. 341,00 bz 1000, 500, 100 fl. 157,9b Bn. d. Z 157,75 bz 100 u. 50 fl. —,— 20000 200 % —,— 3000 Rbl. pF. 69,70 B klf. 1000 100 Rbk. P. 69,70 B 1000 100 Rbk. H. 68,20 bz . 4060 u. 2030 [41,60 bz G 406 41,60 bz G 406 verate 100 . = 150 fl. S. 100,50 bz

500 Lhe C. 92,50G

—₰—, 8

20

12 ööge 822. .8727.22 22 EEEEpFoßsogk

200

—,— 8 qES’EnneRnR

E'ö=ͤ2E=

DSS S

Aug. III. 4 Staatsrente ult. Aug. . Nikolai⸗Obligat.. o9. eine 1 1 Schatz⸗Obl.

o. do. kleine do. Pr.⸗Anl. von 1864 do. do.

von 1860 100 Rbl.

do. 5. Anleihe Sti, 5 do. Boden⸗Kredit 1 9190 96500 M. 6.,P.

do. do. gar Schwed. St.⸗Anr. v. 1986 100908. 109 Rbr. 8 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

80

4050 405 10 TRhlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl.

10000 50

150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

SSSSSE=S ISbdo dR.

BEPEh gho 22=SSS 8o0

SceeE = E PEEE ESEFESgSESEgEESSVgVgVgVE

gg

DSD

95,50 G kl..

100,50 G 37,50 G 34,75 bz G 37,50 G 34,75 bz G (29,40 bz

So . Staatssch. (Lok.) CCEI111“ . Loose v. 1854. . Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose 4 . do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. do. u do. Liquid.⸗Pfandbr.. poragies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

100 Rbl.

SqèEgSEf 2* 82 +eE ISEg=IN2g== 8S 20

PESESgE SSESA

228 8

9A —9 N.

Prtentbureaubersin C

Verantwortlicher Redakteur: S iemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

La sse do. Hyp.⸗Pfbr. v. 18 ittel

do. do. do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. do. Städte⸗Pfdbr. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 3 Serbische Gold⸗Pfandbr.

2WWWW’RE

b. Patente

103,60 klf. 102,70 bz

1 . 52

12

82 S5

auf eigenen Antrag des ꝛc. 5—9—2 heute, am 29. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Lucian Greinert zu

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4.

Weise. Veröffentlicht: Groß, G.⸗Schr.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.