1895 / 181 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 28

BVBersschernngo⸗Gesellschasften. H. Staats⸗A. 99,25, 3 ½ % do. Staatbr. 106,15,] Loko 114 123 n. Qual., runder u. amerik. 115 8 gees 2 . LA““ einsbank 148,50, Priwatdiskont 1 ½. bis 119 fr. Wagen, per September 108,75 bez. Fyonds und Pfandbriefe. Dwidende pro 1893 1894 wWwien, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) ,— per 1000 kg. Kochwaare 130 160 [Zf.1 B⸗Tm. Stuce m ℳ46 M. 20 %v. 1000 9 430 Oest. 4 2½1⁄ % Papierr. 100,90, do. Silberr. 101,10, do. nach Qual., Viktoria⸗Ercbsen 150 180 ℳ, Futter⸗ 1 St.⸗A. 8913 ½ 1.4.10 Lahn G. 20 % v. 400 . 75 Goldr. 123,50, do. Kronenr. 100,80, Ungar. Goldr. waare 116 —130 nach Qual. . Dresdner do. 93 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 /0. 500 120 123,30, do. Kron.⸗A. 99,95, Oest. 60 Loose 156,00, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Duisburger do. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 Türk. Loose 78,60, Anglo⸗Austr. 174,50, Länderbant Sack. Termine schließen matt. Gek. 900 Sack.

Glauchauer do. 94 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thr. 25 280,60, Oest. Kredit. 404,25, Unionbank 353,00, Kündigungspreis 15,40 ℳ, per diesen Monat 1 b s

ildesheim do. 1 Ung. Kreditb. 491,25, Wien. Bk.⸗V. 168,50, Böhm. 15,40 15,30 bez, per September 15,90 1575 bez., .Gkark. do. gere ee 297 1.199881,88 Weis. 416,50, do. Nordbahn 308,00, Buschtterader per Oktober 16,80 —16,15 bez, per November —. do. do. Concordis Lebv. 20 %0 v. 1000 . 48 51 563,00, Elbethalbahn 299,50, Ferd. Nordb. 3570,00, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Mühlh.,Ruhr, do. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1ℳ 100 Oest. Staatsb. 433,00, Lemb. Czer. 324,00, Lom⸗ Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit Stralsunder do.

5I ¹

ührtg - barden 111,75, Nordwestb. 299,00, dubitzer 226,00, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat, per 1 IL vorner do. Delega Pöin ,d. ng. 109 Alp⸗Mont. 94,00, Tabad⸗A. 236,00, EEEEEEEEEöö““ Wandsbeck. do. 91 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾0 % v. 2400 80 100,15, Dtsch. Plätze 59,36, Lond. Wechsel 121,35, 44,1 ℳ, per Dezember 44,2 1 8 1 .“ 8 1 1“ 14“ 8 Wittener do. 1882 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 8 300 22 Pariser ds. 48,02 ½, Napoleons 9,62 ½, Marknoten]/ Petroleum. affiniertes Standard white) per 8 8 116 3 .“ 8 ““ 8 Dt. Grkr. B. VIII Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nℳ 255 59,36, Russ. Bankn. 1,29 ½, Bulgar. (1892) —,—. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine 8 I““ 1.“ 1“ ö 1u6 1“ 8 Mckl. H Pf. uk. 1000 Wien, 1. August. (W. T. B.) Fest. unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspreis

do. II. do. Pomm. Prov Anl.

Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Rhh. 88 82 8 23 b 8 1 8 . EEET“ 8 Fngar. ered gt. 29360, Hen 1fr ta gag219, e Ottober Nsden bee gheh 98 * ““ Die in dem nachstehe rten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermine, Weihnachten 1895, von der Landschaft

sendolst Schldsch 500„181 . 299,25, Sc. Papierr. 100,95, 4 % ung. Goldrente Dexember 21,9 eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten

eltower Anl. 8

Bern. Kant.⸗Anl.

. Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 .. 0 1 8 k . 123,40, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ piritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 &&2 II:, .;42 2 -; 35„ 1e . 3 . 2 8. 8 8 88 88 3 3

Fr. —,— Tehn geee.2n n shee 7. Anleihe 99,90, Martnoten 99.30, Navoleons 9,62 ½, 8 100 % = 10 000 % nach Tra es. Gecknd. Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) an uns oder an eine der Fürstenthums⸗Landschaften einzuliefern. Ueber ekaresegit ang 8050— 408 9428 bz G E1““ 11 Linderhant 1 EF“ ees die Einlieferung wird Kassenquittung, auf Verlangen Recognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekündigter 11“ eee . Magdek. Le.e”, egeh . a.) Ceahas e IIE Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. Februar 1896 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative

eis EisbRA. . 3 1 ] e 1 it de iefsr swei 1 Speei 2 it j svrs eseeö- e2s täts-Obligationen. Magdeb neer. 70e7 700R. 8 Engl. 2a’% Kens. 107 1, Preuß 45% Konsols, 36,6 36,7 ber, per diesen Monct mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit d Rechte der Special⸗Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft 3zu Halbse. Blankbg 1000 u.500,— Niederrh.Güt.⸗A.10 %v.500 Rℳ 45 Sö,F Säbeekeeen enN hiinterlegende Valuta verwiesen werden. do. konv. 1884 500 u. 3009 . 0 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ,116 58 8 Ie Lne. eer TW1“ II“ Senet 1“ ““ Gotthardbahn. 10-on god r 103,40 G Hldenb. Verf.⸗G. 20 % v.500 7ℳ. 60 4 % unifiz do. 103 , 3 ½ % Trib⸗⸗Anl. 98, 6 N7% Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine 88

dorth. Pac. ICert 1000 & [114,00 G Freuß. Lebensverj. 20 % v. 500 Nh., 40 1 8 1 . 8 11“ ——N414144144244 v“ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. ken. Rfofr Ber. 2 0 2002 15 89 er. 91 FE1 Fenada, Herihe Se 88eb 88 E1 1 Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der hier zur Baarzahlung gekündigten Pfandbriefe innerhalb einer unten bestimmten Frist bis zur

Dividende pro 1893,1894 Zf. 8.⸗T. Stücke u rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 R 8 3 682 . 2 Sse 23

Westf 000 ,he. upees 59 ½, 6 % fund. argent. Anl. 74 ½, 5 % Arg. bis 40,7 40,9 bez., per September 41,3 41 bez., öhe eines Betrages von 153 583 715 Mark den Umtausch in: r S L .

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 4 1.4 500ℳ -,— 8r. e.1099. 8. Baßesgsb 1Se. 90 Frsers de 17%,808 bech. zr Pheber 898, Kn het. i2ichsiee 3971* 1 82 8 1 g ö“ S2 sch in 3 % ige Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft unter folgenden Bedingungen an: 1

. . ö s B —7 nl. . .81er Anl. 33, do. 87er Monopol⸗ 39,6 bez., per Dezember 39,6 39,4 39,5 bez. 8 L1 ü j Stü igern 2 3 ½ 90 s

o.u* 8 1I“ Anl. 35 ½, 4 % Griech. 8ger Anl. 28, Brasil 89er Anl.] Weizenmehl Nr. 00 20,50 —18 bet., Nr. 0 der Umtansch hae. durch lbstempelung und gabe der eingelieferten Stücke, bei den 4 %igen Pfandbriefen aller Kategorien, den 3 hoigen altlandschaft⸗

Frfurt. Bk. 66 0) 4 ½1 5 4 1.1 300 ,— Thurin Sin V. G.20 9 150 9, b8 Wester ei en, Plasan ze. Silber . 8HIöI“ lichen und „Neuen“ Pfandbriefen nach Wahl der Landschaft durch Hingabe neu ausgefertigter oder abgestempelter 3 %iger Pfandbriefe der gleichen Kategorien.

* t Föt 3 2 reue Mexikaner v. Anatolie 6 % . . 75 15, do. 1 3 8 ; 8 b 8 8 - ..“ Kieler Bank . 84 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, 90 75 2 Je eeine Rarken Nr. 0 u. 1 17,00 15,75 bez, Nr. 0 Für die altlandschaftlichen Pfandbriefe werden dabei, soweit darstellbar, Pfandbriefe Litt. A unter Baarzahlung eines etwa nicht darstellbaren

4 11 Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 1.7 72,00 B Union, Hagelvers. 20 % v.500 , 90 90 Chinesen 105 ½. . . di I. 1 1 ütene de dee 5907810M 171 174 8 Banr. esfen 52 00 P. (Seanz, Kurse) “” br. i. Mehrbetrages, für die „Neuen“ Pfandbriefe Pfandbriefe Litt. D gewährt. Ehnveneaons 5 [5 4 11.1 105,25G Bülheleh. hesseh n, 10e 88 89 . vrah mort. Rentg, vso rert, I1DE.9, Fee . S-,9. 1 Die Abstempelung erfolgt durch Aufdruck des Vermerks: 8 1 3 eg. al. o Rente 88,45, o Unga e Goldrente seizenkleie 7,20—– 7, 8 8 2 1“ 1 8 8 Oobligationen inbafteiener Gesellschaften. Berichtigung. (Nichtamfl. Kurfe, 19956, 4908 Tö“ 87%, Fcffen Berlin, 31. Juli. Marktpreise nach Er „Dieser Pfandbrief träg nur noch 3 Prozent Zinsen“. ehee. n.108 4 1.7 1000n 50- Palhest. Blankenh. 3 ½% Eis⸗Pr⸗Obl. von 95 Zaleh, g57 Bangue vrivenaee. 714.00, Hatap. 1eeliden Helite eesücme Die zum Umtausch gelangenden Pfandbriefe müssen mit Zinsscheinen von Johanni 1895 ab (fällig am 28. Dezember 1895) und Talons eingeliefert Portl Zem. Germanias4 11,4.100% 1000 +,— de Paris 845,00, De Beers 604,00, Crödit foncier 1 werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine muß baar hinzugefügt werden.

Indnstrie⸗Aktien. W Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 880, Huanchaca⸗Akt. 161,00, Meridional⸗Akt. —, . 8 8 8 (Dividende ist evenk. für 1898,94 resp. für 1892 s angegeben.) Berlin, 1. August. Die heutige Börse eröffnete Rio Tinto⸗Akt. 438,10, Suezkanal⸗Akt. 3255, Per 100 kg für: 8 1 1 Der Inhaber erhält dafür den gleichen Nennwerth abgestempelter oder neu ausgefertigt Termine ab und . ter

Dividende pro s1893,1894 Zf. B.⸗T. Stch. zuℳ] in fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, Créd. Lyonn. 825, Banque de Frage⸗ 3600, Tab. 8 Alfeld⸗Gronau. 3 ½ 600 [139,75 G zum theil etwas hoͤheren Kursen auf spekulativem Ottom. 495,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215⁄8, Fösegtech 8 eine baare Zuzahlung von 3 ¼ Prozent, nämlich % Konvertirungsprämie u 2. Halbjahr 1895.

Hãͤ .kvp. 300 [82,50 Gebiet. Lond. Wechsel kurz 25,24 ⅛, 88 d. 25,26, 1A1AA1“A““ An Haustibe 300 8250G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Wechsel lcherum 2hege ve Wien kurz Erbsen, gelbe, zum Kochen

. Der Umtausch ist anzumelden in der Zeit vom 10. August bis längstens 10. September 1895

in Schlesien: in Berlin:

Annener Ghst. kv. 300 —— Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten 206,00, do. Madrid kurz 422,00, do. auf Italien 4, Speisebohnen, weiße. Ascan., Chem. kv. 600 [151,00 G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Portugiesen 26,81, Portugiesische Taback⸗Oblig. Linsen 1“ Bauges. City SP 1000 —,— „Hier bewegte sich das Geschäft weiter in be⸗ 473, 4 % Russen 94 67,60, Privatdiskont 1. (neueh).. ddo. f. Mittelw. 8 Ss-e süedeen nur ding Ultimowerthe vene 62 1 isch . Ostend. 50, tten belangreichere Umsätze 1 ailaud, 3 i. . alien. . Bauges. Osten 600 Im Verlaufe des Verlfbes kaat zimlich allgemein 5 % Rente 92,80, Mittelmeerbahn 486, Mersdionaur, „Bauchfleisch 1 kg.. bei der Hauptkasse der Schlesischen Generallandschafts⸗Direktion in Breslan, bei der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse bei den 9 Schlesischen Fürstenthums⸗Landschaften in Jauer, Glogan, Natibor, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Breslau, Liegnitz, Frankenstein i/Schl., Neisse, Oels i/Schl. und Görlitz, bei S. Bleichröder bei der Schlesischen landschaftlichen Bant) ““ bbei der Deutschen Bank bei dem Schlesischen Bankverein 1“ bei der Bank für Handel und Industrie bei E. Heimann . ““ bei der Berliner Handelsgesellschaft

2 . i 11 2 ae 600 [175,00 G eine Abschwächung hervor, der Börsenschluß erschien 661, Wechsel auf Paris 104,65, Wechsel auf Berlin Schweinefleisch 1 kg.. s bei G. von Pachaly's Enkel soh . 300 146,25 b. Af nternationalem Gebiet sezten Oesterächisch, Austerdaan, 31. Jult. (2. X. 3) Sclug, Pachaly 8 8 bei Mendelssohn & Co

msterdam

EüezeEeesemnesens 222Ig 8888 SS

—₰½

22ͤg= —έ½

keseeesessn

8 2„2

00 Od PE Od Cce Co⸗ o 0 C0o 02

„¶—= 0 D

90 8 üä

2=2

—₰½

2 000 2 v*gSE. vhPüehüüEüPPPPPPPPEPPEPEPEEg

ο Ge —1

. 2*

à.

00 80

2* 2 * *

8—

—₰½

182n SSIIglSSm AAOB 12222 G8SSn 11

[S EEE“

Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. ddo. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau 8 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fag agjch St.⸗P. Frankf. Brau. kp. GelsenkGußstahl 2 Glückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. 88 CGEummiSchwan. 12 ½

’-- 4 arburg Mühlen 6 HarzW. St. P. kv. 0 hein, Lehm. abg. 2 inrichshall.. Rhein. Bw.

ahla, Foreden Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. daig g e 1

500 —,— Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ Wechsel London (3 Monate) 93,00, do. Berlin do. 150 —,— dierte Anleihen zumeist fester. 45,42 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Karpfen 1 kg. 600 -,— Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Russ. 4 % innere Rente 99 ¾, do. 4 % Goldanleihe v. Aale . 300 —,— ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 143, do. Zander 600 [525 G gleichfalls ruhig. Italiener steigend, Mexikaner 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ ch

600 —,— unter kleinen Schwankungen wenig verändert, kontobank 794, do. Internat. Bank I. Em. 675, 300 [70,10 bz G Ungarische Goldrente fest. do. II. Em. 420, Russ. Bank für auswärtigen 300 Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. Handel 518, Warsch. Kommerzbank 546. Krebfe 60 Stux

—₰¼½

1

181818111888188

dodo bobdododdondennAnn H CC1A“

.“

Zementbau 3 8 Fernentbrn 300 —,— aber wieder befestigt. 129,40, Banca Generale 47,00, Banca d'Italia 812, Kalbfleisch 1 kg. do. Wdz. Snk. Vz 300 [142,00 G Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ Rubattino⸗Aktien 281. E I1 kg.. 600 55,75 G tung für heimische solide Anlagen bei ruhigem St. Petersburg, 31. Juli. (W. T. B.) Butter 1 kaha. . Eier 60 Stück —,— Kredi höher ein, gaben 25 rl Ee Ma.Ffope ven. v e. GE. r. 8 9 Getreide⸗ 3 bei der Breslauer Wechsler⸗Ban 8 bei Robert Warschauer & Co. 500 [160,25 G etwas nach, au ranzosen waren nur anfangs fest, „Oestr. Silberrente Jan.⸗ verz. 84, er markt. zen au, loko 144, per z 8 b ; 11u“ 8 1000 (8,10 bz dann schwächer; Frerzoseg e etwas besser, andere Russen (6. Em.) 98 ⅜, 4 % do. v. 1894 64 ½, Juli⸗Aug. 144,00, pr. Septb.⸗Okt. 144,00. Roggen bei der Breslauer Disconto⸗Bank 1““ 1 bei der Dresdener Bank 20909 —— schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn be⸗ Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. loko flau, 117 —121, pr. Juli⸗August 115,00, pr. bei S. L. Landsberger bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein 600 75,00 B festigt, italienische Bahnen steigend. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Spt.⸗Okt. 116,00. Pommerscher Hafer loko 118 125. bei b Land 1000 127,50 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, aber nur Wiener 156 ⅛, Marknoten 59,30, Russ. Zollkup. 192 ½. Rüböl loko still, pr. Juli 43,70, pr. Sept.⸗ 8 ei Jaco andau 1 38 8 1000 [78,25 G mäßig lebhaft; Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗ New⸗York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Oktober 43,70. Spiritus loko still, mit 70 bei Dobersch 782 Bielschowsky 300 —,— Mlawka, Lübeck⸗Büchen und Mainz⸗Ludwigshafen Kurse.) Geld für Prozentsatz 1, Konsumsteuer 37,00. Petroleum loko 10,50. b 8 8 - 1000 [106,50 bz fester. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 82 Wechsel]· Köln, 31. Juli. (W. T. B.). Getreide⸗ bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlansitz i 500 [187,00 G Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗ auf London (60 Tage) 4,89, Cable Trangfers 4,90 ½, markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,75. 8 8 5 500 [106,20 bz Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Roßgen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,25. Hafer bei H. M. Fliesbach s Wwe. in Glogau, 1 3 1000 —,— theile und besonders Aktien der Nationalbank für Berlin (60 Tage) 95 ⅝, Atchison Topeka & Santa hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl loko bei R. G Prausnitzer's Nachfol e 300 42,10 bz Deutschland steigend und ziemlich belebt. 8 Aktien 15 ⅝, Canadian Pacific Aktien 52 ½, Zentral 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. G.

5 0 3 6 3 3 2 5 4 2 5 0 0 0 4

—öN

—önenngnnAnggnggnngnnngngnnngngögZ

1000 [100,00 bz G Industriepapiere ziemlich fest und vereinzelt leb⸗ Pacifie Aktien 18 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul, Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Getreidee. i S Li 300 3322,008 hafter; Kohlenaktien lebhafter und etwas anziehend, Aktien 72 ½, Denver & Nl⸗ Grande Preferred 48, markt. When loko ruhig, holstein. loko 83 8 bei Selle 4 Mattheus in egnitz

300 [7,00 bz G Hüttenaktien ruhiger. FUinois Zentral Aktien 100 ½, Lake Shore Shares 146 147. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko bei Knappe & Thomas in Jauer,

1000 249,00 bz G ˖— 150, Louisville & Nashville Aktien 62 ⅛, New⸗York neuer 135—138, russischer loto matt, loko neuer 8 bei Abrah am Schlesin er in Hirschber

500 [140,00 G Breslan, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lake Erie Shares 208 New⸗Pork Zentralbahn 102 ⅛, 81 —82. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, S g g⸗

600 .,— Bresl. Diskontobant 117,00, Bresl. Wechslbk. 107,45, Northern Pacific Preferred 19 ¼, Norfolk and Western loko 45 ½. Spiritus matt, pr. Juli⸗Aug. 20 Br., bei F. H. Röchling in Gnadenfrei, 1000 [66,25 G Kreditakt. 250,75, Schles. Bankverein 128,25, Giesel Prefemn 15, Philadelphia and Reading 5 % I. pr. August⸗Sem tember 20 Br., pr. September.. Kea

500 60,10 G Zement 103,00, Donnersmarck 139,75, Kattowitzer Inc. Bds. 32 ⅞, Union Pacific Aktien 14 ½, Silver, Oktober 20 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 20 ¼ Br. 8 und außerdem bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld 1000 —-,— 153,00, Oberschles. Eis. 84,40, Oberschles. Porkl., Commercial Bars 66. Tendenz für Geld: Leicht. Kaffee fest. 58. 3500 Sack. Petroleum 3 8 ““ ö Zem. 111,90, Oppelner Zement 119,00, Kramsta Buenos Aires, 31. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ loko matt, Standard white loko 6,30. 8 in den bei den einzelnen Anmeldestellen üblichen Geschäftsstunden. 1 b

279,22 138,5 1 2 t 170,00, .Zi k 206,00, io 2407/10. Wien, 31. Juli. W. T. B.) Getreide⸗ 8 v““ . 1 3 8 II Sn l116111141A1A1AXAX“X“ 1509 Sheh 138,59. Schlif; Zement 170,00, Sehlet. 18 e. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Herbst 6,80 Gd., 6,82 Br., 4. Den Pfandbriefen, welche zum Umtausch eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit deutlicher Namensunterschrift und genaner Wohnungsangabe d.

do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. e o Möbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Niederl. Kohlenw

8

500 [37,30 G Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. 87,00, Oesterr. Rio de Faneirv, 31. Juli. * 922 1 99) . 1 se es 199 SGwcs EEöE öö1ö-—..“] Einlieferers versehenes, nach Kategorien (Litteris), Serien und Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen. Formulare hierzu kännen bei de

300 45,90 bz 89,25, Bresl. elektr. Straßenb. 192,50, Caro Hegen⸗ Herbst 5,88 Gd., 5,90 Br., pr. Frühjahr 6,29 Gd., 300 +—,— scheidt Aktien 85,50, Deutsche Kleinbahnen E Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,31 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,12 Gd., 6,15 59 obengenaunten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden. el, Pe⸗ Herbst 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr GdG. 5. Ueber die zum Umtausch eingereichten Pfandbriefe wird auf dem einen Verzeichnisse Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe in einer auf der

300 —,— Breslauer Spritfabrik 137,75. Berlin, 1. August. (Amtliche Pefis s. pr. Sept.⸗Okt. 6,15 Gd., 6,18 Br., Hafer pr 300 —.— Frankfurt a. M., 31. Juli. (W. T. stellung von Getreide, Mehl, konvertirungsprämie und Zinsvergütung von der betreffenden Umtauschstelle 1 o still. Termine schließen wenig ver⸗ Tendenz zu Gunsten der Käufer, Hafer ziemlich 8 ausgehändi t werden 8— 8 8* 1 111A1A1A“X“X“ I 8 1“ 94,10 G 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 99,10, 4 % russ. ändert. Gek. 550 t. Kündigungspreis 141 Loko begehrt. Von schwimmendem Getreide Weizen ¼ sh. g 1 g „ö16 8 8 167,00 G Konsols 102,60, 4 % Russ. 1894 67,80, 4 % Spanier 134 150 nach Qual. ö 143 ℳ, niedriger nominell. Gerste fest, Mais geschäftslos. 6. Die Pfandbriefe kännen behufs der en: 92,10 Bank 165,00, Mitteld. Kredit 111,20, Oest. Kredit- R per 1000 kg. Loko schwächeres Angebot. Septemßer do., September⸗Oktober 32 32 Ver-. 8 1 4 8 5 1 -r. 1 8339880 aktien 338 ¾, Oest.⸗ung. Bank 910,00, .ct. 161,50, Termirte flau. Gercncigt 700 8 kauferpreis, Oktober⸗Rovember 360/64 Käuferpreis, genannte Betrag von 153 583 715 Mark zum Umtausch angemeldet ist, werden weitere Anmeldungen nicht mehr angenommen. Ueberschreiten die 109,50 G Lauabütte 137,40, Westeregeln 168,00. 6%1 fons. 115 % Lero 112. 117 n. D. Hiefermge gual. Rohemher Dehember 1. 10. do 3 Defember, Januar . bereits angenommenen Anmeldungen alsdann den vorbezeichneten Betrag, so ist die Generallandschafts⸗Direktion berechtigt, die überschießenden 182,75 338 ¾, Franz. —, Lomb. 96 184,80, 120 bez., per November 123,25 122 bez., per De⸗ Mixed numbers warrants 45 sb. 2 d. 8 8 8 1 88 8 1 8 dII1X“ —,— 8 Beie Fetr wanbcs 22885, & 8 Gußstabt mber 129,95—124 ba⸗ 8 jhageh (Sluß.) Mixred numbers warrants 45 sh. 8 Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbriefe wird dem wiederholten Anf vom 126,50 9198 157,90, Lzurabütte 137,20, Portugiesen 27,40, Gerste per 1000 kg. Unverändert. Fnttergerst, Paris, 31. Juli. (W. T. SS00. (Sch 3 15. September in den Schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern, der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volks⸗Zeitung, Schlesischen

2 04½—

Süege=E2nSSSageeganönSaSSgbenedeöeeöeheeeneeenöesee

S 2-—8.

““

11I

—₰½

rauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr.

208-bASgSSSe

Saͤchf. Gußstahlf 4 ich Pusst kv. Schles. Gas A. G. Schöfferbof Br. Sinner Brauerei

. B.) V 1000 127,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Pariser troleum und Spiritus.) London, 31. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8 91,60G” . 8 Kesse) Fiond EeeJser. 168,35, 3 % aiche Weizen Lnit usschluß von Rauhweizen) per markt. (Schlußbericht.)) Markt ruhig, Mehl Quuittung zu vermerkenden Frist die 3 %igen Pfandbriefe nebst —,— Anl. 100,00, Unif. Egypter 104,50, Italiener 89,10, 1000 kg. H g 8 3

88 3282. ““ 168,50 G 66,00, Gotthardb. 185,00, Mainzer 119,00, Mittel⸗ per diesen Monat 141 bez., ver September 144,757] Liverpool, 31. Juli. (W. T. B.] Baum⸗ b ꝛen 1b Anmeldung jeder der unter genannten Stellen frei durch die Post eingesandt werden. 78,90 G klf. meerbahn 93,80, Lombarden 96 ⅛, Franzosen 363 b, 145 144 144,75 143,25 bez., per Oktober 146,25 wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation . Ddie Gegenleistung geschieht frei unter Werthangabe. —,— Berliner Handelsgesellschaft 160,20, Darmstädter 145 bez., per November 147,50 146,25 bez., per und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerikan 88 1 3 8 8. b 106,00 bz 156,60, Dlskonto⸗Kommandit 221,00, Dresdner Dezember 148,75 147,50, bez. Lieferungen: Juli⸗August 3 Käuferpreis, August⸗ 7. Sobald der Generallandschafts⸗Direktion durch die ihr von den Umtauschstellen gemachten Mittheilungen bekannt geworden ist, daß der eingangs 197,50 G Merx. 91,50, Bochum. Guß. 158,50, Privatdiskont 1 ¼. 115 ℳ, inländ. guter neuer 114,5 115,5 ab Bahn 34864 do., Januar⸗Februar 3 ⁄2 do., Februar⸗ esae 102 00 bz B Fraukfurt a. M., 31. Juli. (W. T. B.) bez., per diesen Monat 114,5 115 114,25 bez., per März 3 ¾ d. do. 8 Anmeldungen ück wobei die Priorität der Anmeldungen thunli ewahrt werden wird. 175 G Cstekten⸗Sorigtär. (Schluz) Hesterr. Kr⸗düakt. September 1185—117 betz, ver Oktober 121,79— sT7Glasgo, 31. Jalt . . 8 gen zurückzugeben, P gen thunlichst gewah 11““

1“

S22S2eggge

288

127,25 G Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ große und kleine 108 120 n. Q., Braugerste Rohzucker ruhig, 88 % loke Weither 1 237,50 bz G bahn 141,70, Ital. Meridionaux 128,00, Mexikaner 126 152 n. Qu Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 . pr. Juli 28,12 ½,F Morgenzeitung und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger beigefügt werden.

½ꝙ 8SIeIISg=IsleSSTeel IellSSS2 Ieel SSeSlesIlgIIIISlLSSIImS—ee]ee,e;

S

5σͥ

91,30, Italiener 89,20, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. fer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine still. pr. August 28,25, pr. Oktober⸗Januar 29,12 ½, pr. 88,00 G Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 126 Januar⸗April 29,75. 3 1 —,— Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 152 nach Qual. Lieferungsqualität 132 ℳ, Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) Ge- 8 35,60 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 165 Gd. pommerscher u. preußischer mittel bis guter 130 treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. No⸗ 8 hh 114,00 G 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 104 Gd. Bremer Woll⸗ 138 bez., feiner 140 149 bez., schlesischer mittel bis vember 148, pr. März —. Roggen loko ln g. 1

61,00 bz G kämmerei 266 ¼ Gd. er 132 140 ber. feiner 142 149 ber, russischer auf Termine flau, pr. Oktober 100, pr. März

169,75 bz G Hamburg, 31. Juli. (W. T. 8. (Schluß. 28 133 bez., per diesen Monat —, per September 105. Rüböl loko 23 ¾¼, pr. Herbst 22 ⅛, pr. Mai 22 ½¾.

137,10 bz B Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,00, Nordd. Bank 125 125,25 bez., per Ofktober 124,25 124,5 bez.,, Autwerpen, 31. Juli. (W. T. 87 Petro⸗

—,— —,—, Lub. Büch. E. 153,75, Nordd. J.⸗Sp. 138,00, per November —, per Dezember —. 1 leummarkt. (Schlußbericht). Raffinlertes Type

Jr22,50 bz B A.⸗C. Guano W. 126,50, Hanbg Pri 104,25, Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. weiß loko 18 ½ Verkäuferpreis. Schmalz per Aug

.“

—,2‚q‚*

SObüUSSSSæ

8288855832228nb

IIeIIIel!

9

279,75 bz Nordd. Lloyd 106,00, Dyn. 25, 3 % Termine still Ger. t. Kündigungspreis 81 ¾, Margarine —.

11““