10. 4. 95 am 21. 6. 95.
Schleifräder zum Naß⸗ und Trockenschleifen von Der Anmeldung ist, eine Beschreibung
Nr. 7604. F. 902. Klasse 23.
Eingetragen für die Firma Fpontaine & Co.,
Bockenheimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifräder⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bockenheim⸗Frankfurta. M., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗
gel. Waarenverzeichniß: Schleifräder zum Naß⸗ und Trockenschleifen von Metallen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7607. L. 414. Klasse 41 c.
* Eingetragen für die Firma Lange & Henschke, Sommer⸗ feld, zufolge Anmeldung vom
3. 11. 94/21. 2. 79 am 21. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und
sonstige Wollenwaaren⸗Fabri⸗
kation. Waarenverzeichniß:
Tuche und sonstige gewebte
Wollenwaaren. 8
sd
8 v
ꝓ§Eingetragen für die Firma Silbermann & Co., Berlin C., Burgstr. 2, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 95 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik und Verkauf von Filz⸗Hüten. Waarenverzeichniß: Herren⸗ und Knaben⸗Hüte.
Nr. 7609. G. 289.
Klasse 41 c.
Eingetragen für die Firma Joh. Giehler, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 12. 10. 94/19. 5. 84 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Färberei und Appretur⸗Anstalt. Waaren⸗ verzeichniß: Webwaaren aus Seide, Halbseide, Halb⸗ wolle und Baumwolle.
Sch. 932.
MOKKA.
8 “ Eingetragen für die Firma Peter Ludwig Schmidt, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Geräthe für Küche, Haus und Landwirthschaft, namentlich Kaffeemühlen. Nr. 7611. F. 899. Eingetragen für die Firmma— Fontaine & Co. Bockennn heimer Naxos⸗ Schmirgel⸗Schleifräder⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bockenheim⸗Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleif⸗ steinen aus Naxos⸗ Schmirgel. Waarenver⸗ zeichniß: Schleifräder zum Trockenschleifen von Metallen. eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7614. F. 845.
Klasse 23.
Klasse 23.
Der Anmeldung ist
Klasse 16 a.
89
Eingetragen für die Handelsgesellschaft M.
Friedlaender, Oppeln, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95/16. 10. 88 am 22. 6. 95. Geschäfts⸗
.
Spirituosen.
betrieb: Brauerei, Herstellung und Verkauf von Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 7612. B. 1259.
Eingetragen
Faurndau bei Göppingen, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 95/5. 9. 79 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb:
Papierfabrikation. Hadern hergestellte Papiere.
Waarenverzeichniß:
Aus pur
Nr. 7613. B. 1526.
Eingetragen für die Firma Brau burger & Karst, Albert Otten⸗ heimer’s Nachf., Stuttgart, Haupt⸗ stättersir 115, zu⸗
folge Anmeldung vom 1. 4. 95 am
22. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Korsetten.
Korsettfabrik.
Klasse 3 d.
Waarenverzeichniß.
Nr. 7615. B. 553.
Eingetragen für Max Boeß⸗
neck, Glauchau i. S. Anmeldung vom 5. 10. 94 22. 6. 95.
Trikotstoff⸗
zufolge
am
Geschäftsbetrieb: und Trikotagen⸗
8 Waarenverzeichniß: Tri⸗ otagen (Hemden, Jacken, Hosenꝛc.)
4 Nr. 7616. Sch. 196.
Eingetragen für die Firma Heinrich Scharrer, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/17.
12. 81 am 22. 6. 95. von Anilinfarben.
Geschäftsbetrieb: Export Waarenverzeichniß: Anilinfarben.
Nr. 7617. St. 187.
bE
Klasse
Eingetragen für die Firma Paul Stark, Mark⸗ neukichen, zufolge Anmeldung vom 19. 11.94/4. 6. 92.
am 22. 6. 95. Musikinstrumenten.
Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß:
Fabrikation von
Streich⸗
instrumente, Schlag⸗ und Greif Instrumente, Blas⸗ instrumente, Kindersymphonie⸗Instrumente, Pfeifen,
Wind⸗, Mund⸗ Einzelne Theile
und der
Maschinen und deren Theile. Reinigungsvorrichtungen.
Futterale.
Ziehharmonika verschiedenen Schutzdecken und
jeder Art. Instrumente.
Notenhalter
und Pulte jeder Art, Taktierstöcke und Aehnliches.
Metronome, Saiten, Kolophon.
ist eine Beschreibung beigefügt.
Der Anmeldung
Nr. 7618. S. 244. Eingetragen für die Firma Spinnerei
Atzenbach, Schopfheim,
zufolge Anmeldung vom
13. 10. 94/25. 6. 78 am
22. 6. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung un
Vertrieb von Baumwo
Nr. 7619. F. 901.
Eingetragen für die Firma Foutaine & Co., Bockenheimer Schmirgel⸗Schleifräder⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bockenheim⸗Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schleif⸗
ssteinen aus Naxos⸗Schmirgel. Schleif SETrockenschleifen von Metallen.
Waarenverzeichniß:
eine Beschreibung beigefügt.
Naxos- —
räder zum Naß⸗ und Der Anmeldung ist
Nr. 7621. C. 117.
Klasse 11.
LEEoporb CASSEIIA à C2 MAburAcruRERs fhAhHKFORKTFAA. e.keeeneer A aseeacg
Eingetragen für die Firma Leopold Cassella
8
S.
& Co., Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94/9. 3. 83 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinfarben.
Klaffe 10.
Eingetragen für die Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei Beruh. Stoewer, Stettin, zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 3. 95 am 22. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Fahrrädern. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.
Nr. 7622. R. 776. Eingetragen für die Firma Louis Runge, Berlin No., Landsbergerstr. 9, zufolge An⸗ meldung vom 18. 4. 95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: gasselbsterzeugender Be⸗ euchtungsgegenstände. Waaren⸗
verzeichniß: Alle Gegenstände,
welche durch selbsterzeugtes Gas wirken, wie Lampen für direktes und für Glühlicht, Heiz⸗ und Kochapparate, Löth⸗ u. Schmelz⸗ apparate.
Nr. 7623. Sch. 710.
92 8 8* 99
9.
1“ 8 “
Fingetragen für die Firma B. Schwab senior, Colmar i. Els., zufolge Anmeldung vom 5. 1. 95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Käsehandlung. Waarenverzeichniß: Münsterkäse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7624. A. 610.
Eingetragen für die Firma Pet. Arn. Altena, Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 95/ 10. 5. 75 am 22. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Stahl, sowie sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren und Werkzeuge, als: Sägen, Aexte und Beile jeder Art, Feilen, Hobeleisen, Ge⸗ simms⸗ und Leisteneisen, Beitel, Bohrer, Hämmer, Zangen, Schneideisen, Schneidkluppen, Zugmesser, Hand⸗ und Klebschrauben, Schraubstöcke, Ambosse, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Strohmesser, Messerschmiedwaaren, als: Messer und Scheren, Messer für landwirthschaftliche und Holzbearbeitungs⸗ Maschinen, Blechscheren, Winkeleisen, Wiegemesser, Messer für Papier⸗ und Tabackfabriken, Plantagen⸗ und Zuckerrohrmesser, sowie sämmtliche Werkzeuge für Klempner, Kupfer⸗, Silber⸗ und Goldschmiede, Böttcher, Gerber, Buchbinder, Schuster, Sattler, Tischler, Zimmerleute, Maurer, Schlosser, Schmiede und sonstige Handwerker.
Nr. 7626. F. 925. Eingetragen für die Firma Dr. Finkler & Co., Papain, God⸗ ramstein i. Pfalz, zufolge Anmeldung vom 6 2. 95 am 22. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Pro⸗ dukten und Roh⸗ stoffen. Waaren⸗ verzeichniß: Pa⸗ pain und Papoid.
Nr. 7627. A. 170.
Klasse 9 b.
. 290„950292*
Klasse 6.
Klasse 11.
— &
Eingetragen für die Firma Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 94/4. 6. 89 am 22. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farb⸗ stoffe. Waarenverzeichniß: Anilinfarben. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung
beigefügt.
[Nr. 7625. B. 737.
Eingetragen für die Firma Brett⸗ schneider & Graeser, Berlin SW., Beuthstr. 1, zufolge Anmeldung vom 18. 10. 94/10. 3. 92 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von E“ Öund Papieraus⸗ fHABRHM- MARkk. stattungen, Vertrieb von Briefpapieren. Waarenver⸗ zeichniß: Briefumschläge, in Kassetten gefüllte Brief⸗ papiere und Kuverts.
Nr. 7628. B. 1413. SeSs,gz für
die Firma Dr. G.
Bacharach, Char⸗
lottenburg, zufolge Anmeldung vom
23. 2.95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb:
Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß:
b. Soda. Der umeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt.
Nr. 7629. A. 376.
Eingetragen für die Firma H. & E. Albert, Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94 28. 6. 92 am 22. 6.95. Geschäftsbetrieb: Chemische Waarenverzeichniß: Künstlicher Dünger jeder Art und Chemikalien.
Nr. 7630. M. 194.
Klasse 23.
Eingetragen für die Firma Clemens Müller, Dresden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 22. 6.95. Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ bestandtheile, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinen⸗ zubehör und Nähmaschinennadeln. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7631. C. 494.
Klasse 14.
382.C047 Eingetragen für die Firma e. sScoflansb. mited, Paisley, Schott⸗ land; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/ 70. 7. 868 agm 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nähgarn und Häkelgarn. Waaren⸗ verzeichniß: Nähgarne.
MACHINE 8 MWarranted † vOsS.
Nr. 7632. L. 596. Eingetragen für H. F. W. Leonhardt, Zwickau i. Sachsen, zufolge An⸗ meldung vom 4. 2. 95 15. 8. 93 am 22. 6. 95. ½ Geschäftsbetrieb: Fabri⸗2. kation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. ⸗ Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, ins⸗ besondere Desinfektions⸗ mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 7634. K. 268.
“ ssc
Eingetragen für die Offene Handels⸗Gesellschaft Hartwig Kantorowicz, Posen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 22. 6. 95. Geschäftsbetriebe Fabrikation und Vertrieb von Liqueur. verzeichniß: Liqueur.
Klasse 16 b. ül
Waaren⸗
2 27,NS, 7I79 2Zq927
Eingetragen für die 71
Firma Hugo Bär, Chem⸗ nitz, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 94/14. 1. 90 am 22. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Strumpf⸗, Handschuh⸗, Hosen⸗ und Jacken⸗Formen.
Klasse 21.
Klasse 9 b.
MX
Eingetragen für die Firma Gust. Kremer, Herichhausen, zufolge An⸗ meldung vom 18. 1. 95/11. 2. 91 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 1 von deen -8 8 garen. Waarenverzeichniß: Maschinen⸗ wesfer, Sägen, Feilen, Hobeleisen, Beitel, Bohrer, fäser, Beile, Scherenmesser, Hämmer, Hacken,
Hackmesser, Wiegemesser, Fegmesser, Zangen, Hecken⸗ scheten.
Eingetragen für die Firma Otto Kötter, Barmen, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95 1II 31 10. 88 am 22. 6. 95. eschäftsbetrieb: Fabrikation in Schrauben, Muttern, ‿½ Unterlegscheiben, Maschinentheilen, Werk⸗ zeugen, Gall'schen und anderen Gelenkketten, Patent⸗ Schmierapparaten, Großhandlung und Export in obigen Fabrikaten. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahlwaaren, insbesondere Schrauben aller Art, Gelenkketten, Kettenräder, Kettenachsen und Schraub⸗ stöcke.
den 2. August 1895 B Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Woedtke.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem 0. oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlicy.
8 ss.. Lhnen Aachen. Bei Nr. 1604 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Fried. Hertzog“ mit dem Orte der Niederlassung in Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: 88
Der Kaufmann Adolf Hertzog zu Aachen ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Beigeordnete Adolf Hertzog, der Kauf mann Fritz Hertzog, beide zu Aachen und Maria, geb. Hertzog, Ehefrau Josef von Münstermann in Köln, sind am 28. April 1895 in die Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mit⸗ theilbaber Kaufmann Ferdinand Schulz in Aachen
berechtigt. 8 1 Aachen, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V.
elin⸗ 1 [27739]
[27743] Anchen. Unter Nr. 4959 des Firmenregisters wurde die Firma „Fritz Syring“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Syring in Sint Pieter bei Mastricht eingetragen. — Unter Nr. 1664 des Prokurenregisters wurde die für die Firma „Fritz Syring“ in Machen der Ehefrau Fritz Syring, Sabine, geb. Findt, in Sint Pieter bei Mastricht ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 25. Juli 1895. königliches Amtsgericht. V.
[27744] Aachen. Bei Nr. 1829 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Josef La Ruelle“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Firma ist um⸗ geändert in „Jos. La Rnelle, Zeitungs⸗Druckerei und ⸗Verlag“. .
Unter Nr. 4960 des Firmenregisters wurde die
irma „La Nuelle’sche Accidenz⸗Druckerei und
ithographische Anstalt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef La Ruelle in Aachen eingetragen. Aachen, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V. Berlin. Handelsregister [27936] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 29. Juli 1895 ist am 30. Juli 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 427, woselbst die Handelsgesellschaft:
Joh. Friedr. Wallmann u. Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu München vermerkt steht, eingetragen: Zu Leipzig ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9923 bei der Prokura des Gottfried Scheuber für die vorgenannte Gesellschaft eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 712 woselbst die Handelsgesellschaft b Badrian & Bergstein mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu
Glogau vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Glogau ist auf⸗
gegeben. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Lewy & Gottfurcht
Kaufmann Julius Lewy und Kaufmann Max Gottfurcht, beide zu Berlin. 1 „Dies ist unter Nr. 15 570 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind R. & S. Moses
Rudolf Moses und Kaufmann Siegfried Moses, 3 beide zu Berlin. “ „Dies ist unter Nr. 15 571 des Gesellschaftsregisters ein serngen worden. die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Weber & Hampel
Fabrikant Jean Weber und Fabrikant Hugo Hampel, beide zu Berlin. 8
11“
eingetfsaiic gatsender Gesellscafter der hierselbst ersönli ender Gesellscha er e am 1. Juli 1895 begründeten Kommanditgesellschaft: H. Föcking & Co. ist der Kaufmann Hermann Föcking zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 573 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 Dem Kaufmann Wilbelm de Beauclair zu Berlin ist für die letzgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 042 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. b Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Nieschalke & Comp. 8 ind:
der Kaufmann Albert Nieschalke und der Buchbinder Hermann Kittel, beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist mann Albert Nieschalke berechtigt.
Dies ist unter Nr. 15 574 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Mai
r der Kauf⸗
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
san Schleinitz Inhaber Carl Schulze & Co. ind: der Kaufmann Carl Schulze und Frau Katharina Schulze, geborene Selmcke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 575 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7669, Carl Jauke
woselbst die Firma: 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Menz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 167.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 167 die Firma: Carl Janke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Menz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 148, wo⸗ selbst die Firma: Berl. Westend Apotheke von A. G. Bethge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Ottomar Volkmar zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berl. Westend⸗Apotheke von C. O. Volk⸗ mar fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 169. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 169 die Firma: Berl. Westend⸗Apotheke von C. O. Volkmar mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Ottomar Volkmar zu Berlin ein⸗ getragen worden. 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 165 die Firma:
S. Alterthumm und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Alterthum zu Berlin,
unter Nr. 27 166 die Firma: H. de Lorenzi und als deren Inhaber der Droguist und Apotheker Hermann de Lorenzi zu Berlin, unter Nr. 27 168 die Firma:
Kaufhaus für Herren⸗Garderobe.
Joseph Meyer ’
und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meyer zu Berlin, eingetragen worden. 8 Die offene Handelsgesellschaft: D. Schlesinger & mit dem Sitze zu Gleiwitz und zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 13 376) hat den Kaufleuten Felix Neumann, Benno Pniower und Fritz Koch, sämmtlich zu Gleiwitz, mit der Maß⸗ gabe Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinsam zur Firmenzeichnung befugt sind. Dies ist unter Nr. 11 043 des Prokurenregisters eingetragen worden. 3 Laut Verfügung vom 30. Juli 1895 ist am selben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 10 205 die Kollektivprokura des Hermann Gremmler für die Firma: E. G. Kaufmann gelöscht worden. b Berlin, den 30. Juli 1895. X“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [27937] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Juli 1895 ist am 31. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 797, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Stolberger Glashütten⸗Aectien⸗ Gesellschaft,
Glashütte Jordan 1
85 dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Techniker Moritz Epstein zu Stolberg ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1895 wird beabsichtigt, das Grundkapital um 500 400 ℳ, d. i. der Betrag der bei Ausgabe von Partial. Obligationen in Zahlung genommenen Aktien, herabzusetzen.
Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3619, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. Januar 1894 ist das Aktien⸗ kapital um 222 000 ℳ durch Ausgabe von 185 Stück Vorzugsaktien Litt. A. zum Nominalbetrage von je 1200 ℳ zum Parikurse erhöht. Gleichzeitig sind von den alten Vorzugsaktien 185 Stück auf den In⸗ haber lautende, von je 1200 ℳ im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 222 000 ℳ bei der Einzahlung auf die neuen Vorzugsaktien Litt. A. verrechnet. Die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft ist un⸗ verändert geblieben und zerfällt das Aktienkapital von 3 450 000 ℳ jetzt in 1628 Vorzugsaktien Litt. A.
unter
Sohn— Zweigniederlassung
von je 1200 ℳ und 1247 Vorzugsaktien von je
Dies ist unter Nr. 15572 des Gesellschaftsregisters
Die Aktien lauten auf den Inhaber. § 4 des Statuts ist demgemäß geändert. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: B 15 578. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wernicke & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1895 befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 flgde. v“ Nr. 1063 zum Gesellschafts⸗ gister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts zum Verleihen von Tafelgeräth und Ausstellung von Gastmahlstafeln, insbesondere der Fortbetrieb des von Wernicke gemeinsam mit dem Tafeldecker August Stolzenhain unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Gustav Jacob Nachf. zu Berlin betriebenen Tafelverleih⸗Instituts.
Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ Dasselbe wird dargestellt durch den Werth des Lagers und Betriebskapitals des Tafelverleih⸗Instituts Gustav Jacob Nachf., welches die Gesellschafter Wernicke, Krebs, Vollack, Biedermann, Tobien, Exner in die Gesellschaft zum Werthe von 42 000 ℳ einbringen.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. April 1900 bestimmt. 1
Geschäftsführer ist der Tafeldecker Carl Wernicke zu Berlin.
Berlin, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Berichtigung. [27745] Die Firma der in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 344 eingetragenen Handelsgesellschaft heißt nicht A. Bithorn & Co., sondern R. Bithorn & Co. Berlin, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bialla. Bekanntmachung. [27746] In unser Firmenregister ist bei Nr. 127/8 das Er⸗ löschen der Firma H. Schröder in Bialla heute
eingetragen worden. Bialla, den 26. Juli 1895. “ 8 Königliches Amtsgericht. 8
Bielefeld. Handelbsregister [27748] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, Firma Bertelsmann & Sohn zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Carl Bertelsmann in Bielefeld über⸗ gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
(Vergl. Nr. 1454 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1454 des Firmenregisters die Firma Bertelsmann & Sohn zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bertelsmann zu Bielefeld eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [27747] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Kaufleute Hermann und Gustav Breden zu Bielefeld haben für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 306 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebrüder Breden eingetragene, Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Carl Klusmann zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 29. Juli Nr. 445 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. 8
8 11166ö8“ Braunschweig. Im Handelsregister Band VI Seite 14 ist heute vermerkt, daß die Firma Hir & Triest auf Antrag gelöscht ist. 5 88
Braunschweig, den 27. Juli 18955. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [27760]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Most & ⸗Schmidt, Bremerhaven. Inhaber Heinrich Adolph Most und Georg Friedrich Rein⸗ hold Carl Schmidt, beide in Bremerhaven wohnhaft.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Juli 1895.
2) W. Kahlbetzer, Bremerhaven. Inhaber Friedrich Wilhelm Kahlbetzer in Bremer⸗
aven.
Bremerhaven, den 29. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: (QSQEum pf. 8
““ Breslau. Bekanntmachung. (27750]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 413, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Zoolo⸗ gischer Garten hier eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Reinisch zu Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Breslau, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 eerhss äescFesqWkczohce rcteehchar 8. Breslau. Bekanntmachung. [27751]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6564 das durch den Eintritt des Kaufmanns Kurt Dorndorf in Püpelwvig in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Rafael Dorndorf erfolgte Erléschen der (Einzel) Firma Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf zu Pöpelwitz mit einer Zweigniederlassung zu Breslau und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2953 die von den Kaufleuten . 8
1) Rafael Dorndorf zu Pöpelwitz,
2) Kurt Dorndorf zu Pöpelwitz . am 14. Juli 1895 zu Pöpelwitz mit einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau unter der Firma
Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf
errichtete effene Handelsgesellschaft, zur deren Ver⸗ tretung jeder der Gesellschafter allein befugt ist, heute eingetragen worden. 1 8
Ferner ist in unser Zeichenregister bei Nr. 170. und 201 eingetragen worden:
Die S Wechae ch Schuhfabrik R. Dorn⸗ dorf ist in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt worden, für welche am 25. Juli 1895 die Beibehal⸗ tung des Zeichens angemeldet ist.
Breslau, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Breslau. Fvegeeh 8 [27752]1
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1900 das Erlischen der dem Kaufmann Curt Dorndorf in Pöpelwitz von dem Kaufmann Rafael Dorndorf ebenda für die Nr. 6564 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Mechanische Schuhfabrik N. Dorndorf in Pöpelwitz mit einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 88
Breslau. Bekanntmachung. [27754] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2954 die von 1) dem Kaufmann Arthur Aronsohn zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Aronsohn zu Breslau am 29. Juli 1895 hier unter der Firma Gebrüder Aronsohn errichtete offene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung jeder der Gesellschafter für sich allei befugt ist, eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [27753] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2918, betreffend die offene Handelsgesellschaft Rosenthal & Aronsohn hier heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. s Breslan, den 30. Juli 1895. FFhünigliches Amtsgericht.
G [27585] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 580 das Handelsgeschäft in Firma „A. v. Steegmüller“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Riedemann’s Privatweg 67/68) und als dessen Inhaberin Frau Alma von Steegmüller ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cöthen. [27616] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 82 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschfft in Firma „Zuckerfabrik Wulfen“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Der Gutsbesitzer, Lieutenant d. R. Franz Peters in Dornbogk ist als Gesellschafter eingetreten, von der Vertretung und Zeichnung der Firma ist der⸗
selbe ausgeschlossen.
Cöthen, 26. Juli 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Schwencke.
Cöthen.. 1 Handelsrichterliche ET Fol. 101 des Handelsregisters, woselbst die Aktie ee. „Zuckerfabrik Kl. Paschleben“ in I. Paschleben verzeichnet ist, ist Folgendes ein⸗ getragen: Für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversamm⸗ süng des Jahres 1898 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ ands 1) der Amtmann Wilhelm Westphal in Zabitz als Vorsitzender, 2) der Gutsbesitzer Franz Sonnenberg daselbst als Rendant, 3) der Gutsbesitzer Julius Reinicke in Mölz als Schriftführer wiedergewählt worden. Cöthen, 29. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen. 27778] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 290 des Handelsregisters, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
Für die Zeit bis zur ordentlichen General⸗ versammlung des Jahres 1898 sind zu Mitgliedern des Vorstands:
1) der Amtmann Edmund Naumann in Ziebigk als Vorsitzender,
2) der Ober⸗Amtmann Albert Laddey in Libehna als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) der Gutsbesitzer Paul Kaiser in
Badegast, als Schriftführer, wieder gewählt worden.
Cöthen, 29. Juli 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Klein⸗
8 venmhleee Dortmund. Die Aktiengesellschaft unter der Firma Germania⸗Brauerei Artiengesellschaft zu Dortmund hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 558 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Heinrich Borgmann und Heinrich Schilling zu Dortmund als Kollektiv⸗Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 546 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Dortmund, den 25. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. [27755
Dortmund. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1198, woselbst die Firma Th. Strick Germania Se und Chemikalienhandlung zu Dort⸗ mund vermerkt steht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom 23. Juli 1895 mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Theodor Strick junior zu Dortmund übergegangen. 1 Demgemäß ist unter Nr. 1681 des Firmenregisters die Firma Th. Strick Germania Drogerie und Chemikalienhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Strick junior zu Dortmund eingetragen. b Dortmund, den 25. Juli 1895,
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [27757] In unser Gesellschaftsregister ist am 25. Juli 1895 bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Vogelsang“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Hermann
Vogelsang unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.