1895 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

59g—öNö

EEE

Margaretha Elisabet

Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben

Tage unter Nr. 266 die Firma „J. Vogelsang“

zu Dülken und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Vogelsang ebenda eingetragen worden. Endlich ist unter Nr. 50 unseres Prokurenregisters leichzeitig registriert worden, daß dem Kaufmann ilhelm Müllers in Dülken Prokura ertheilt ist. en, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [27587] Im hiesigen Handelsregister Fol. 158. c heute die Firma Gebrüder Geißler hier gelöscht worden. Eisenberg, den 29. Juli 1895. Herrzogliches Amtsgericht. Voretzsch.

Elberrfeld. Bekanntmachung. [27588] In unser ö ist heute bei Nr. 4434, woselbst die Firma Eugen Drecker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 27. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. [27758]

Zufolge Verfügung vom 27. Juli ist an dem⸗ selben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 238 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Thießen in Elbing für seine Ehe mit Bertha, geb. Nießen, durch Vertrag vom 19. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Beestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Elbing, den 27. Juli 1895.

1 Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. [27759] Es wurden eingetragen in unser Firmenregister: am 17. Juli 1895: nter Nr. 103 die Firma Franz Rostock, Inhaber Gerbereibesitzer Franz Rostock zu Elmshorn, nter Nr. 104 die Firma W. Lubeseder, Inhaber Gerbereibesitzer Gustav Friedrich Wil⸗ helm Lubeseder zu Elmshorn, am 22. Juli 1895: .“ nter Nr. 105 die Firma J. Rathjen,.“ Inhaber Kaufmann Johannis Rathjen zu Elmshorn. 1“ am 24. Juli 1895: nter Nr. 106 die Firma Heinr. König,. Inhaber Kaufmann Heinrich Johannes Martin Koönig zu Elmshorn, am 27. Juli 1895: unter Nr. 108 die Firma H. Scharmer, Inhaber Kaufmann Heinrich Peter Scharmer zu Elmshorn,

am 29. Juli 1895:

unter Nr. 109 die Firma Christian Rostock, Inhaber Gerbereibesitzer Johann Christian Rostock zu Elmshorn.

Elmshorn, den 30. Juli 1895.

1 Königliches Amtsgericht.

27589] Errurt. In unserem Gesellschaftsregiten ist bei der unter Nr. 533 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma R. Teufel nachstehende Eintragung in Kol. 4 heute erfolgt:

Laut Erklärung vom 29. Juli 1895 ist am 1. des⸗ selben Monats der zu b. bezeichnete Kaufmann Paul Stier aus der Gesellschaft ausgeschieden und dagegen der Kausmann Bruno Luther zu Erfurt in diese eingetreten. .

Erfurt, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirchen. Bekanntmachung. [27762] Die früher in München domiziliert gewesene Schiller & Cie (Gesellschafter: Kaufmann ax Simon und Hugo Flegenheim zu Frankfurt a. Main) hat ihren Wohnsitz nach Euskirchen et und ist entsprechende Eintragung im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 91 erfolgt. Euskirchen, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung. [27763]

Die im Gesellschaftsregister unter Nr. 70 ein⸗ getragene Gesellschaft Halbach und Heller mit dem Sitze in Weilerswist und einer Zweigniederlassung in Berlin ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst worden. Entsprechende Eintragung ist im hiesigen Gesellschaftsregister erfolgt.

Euskirchen, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. Bekanntmachung 1130 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 251 die Firma „Rheinische Filzfabrik, Louis Heller“ mit dem Sitze in Weilerewist und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Heller in Weilerswist eingetragen worden. Euskirchen, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 27764]

Die Witrwe des Kaufmanns Gotthard Hansen,

g h, geb. Richelsen, in Flensburg

at für ihre unter Nr. 1640 des Firmenregisters

eingetragene, in Fleusburg bestehende Firma:

Gotthard Hansen“ ihrem Sohne, dem Kommis Gotthard Hansen in Flensburg, Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 217

heute eingetragen worden.

Flensburg, den 26. Juli 1895.H Köni 2 Amtsgericht. Abtheilung III.

[27590] a, Reuss J. L. Auf Fol. 723 des Handels⸗

registers für Gera, die Firma Holländische Butter⸗

Eompagnie Ackermann & Comp. Nachf. in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Karl Emil Richter aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Karl Robert

Stumpf in Gera Inhaber der Firma geworden ist.

Gera, den 29. Juli 1895. 18 Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Dr. Schuhmann.

j. L. Bekanntmachung. Auf Fol. 556 des Handelsregisters für Gera, die 2₰ E. F. Blaufuß in Gera betreffend, ist eute verlautbart worden, daß der Kaufmann Adolf Alfred Paul Uhlmann nicht mehr Prokurist ist. Gera, den 30. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [27766] Auf Fol. 695 des Handelsregisters für Gera, die Firma Tunkel & Nitzschke in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Augustin Blasius Tunkel aus der Firma ausge⸗ schieden ist. Gera, den 30. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. 8

SGlückstadt. Bekanntmachung. [27768]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 21. (Firma Eduard Fabricins, auch Ed. Fabricins) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Buchhändler Christian Bachmann in Glückstadt übergegangen und die bisherige Firma in Ed. Fabricius (Chr. Bachmann) ver⸗ ändert ist.

Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 102 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben Christian Bachmann zu Glück⸗ stadt ist.

Glückstadt, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Winters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gnesen. Bekanntmachung. [27591]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die Aktiengesellschfft The Singer Manu- racturing Company Hamburg A. G., Zweigniederlassung in Guesen der in Hamburg destehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Hinsichtlich des Inhaltes des Gesellschaftsvertrages wird auf die in Nr. 63 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom 13. März 1895 von dem Land⸗ gericht in Hamburg als Registergericht der Haupt⸗ niederlas8sung am 8. März 1895 bewirkte Bekannt⸗ machung Bezug genommen.

Gnesen, den 10. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Greirswald. Bekanntmachung. [27720]

Zufolge Verfügung vom 18. Juli cr. ist heute eingetragen:

A. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 33 der Firma Carl Graedener:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Konsuls Carl Graedener in Greifswald aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma „Carl Graedener“ von dem Kaufmann Adolf Susemihl in Greifswald mit Genehmigung der Erben des ꝛc. Graedener fortgeführt.

Demzufolge ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 693 des Firmenregisters neu eingetragen.

B. In unser Firmenregister unter Nr. 693:

Bezeichnung der Firmeninhaber:

Der Kaufmann Adolf Susemihl zu Greifswald. Ort der Niederlassung: Greifswald. Bezeichnung der Firma: Carl Graedener. Greifswald, den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [27592] Auf dem die Kommanditgesellschaft Becker & Co⸗, Zweigniederlassung in Greiz, betreffenden Folium 401 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Konsul Ferdinand Ed⸗ mund Becker in Leipzig infolge Ablebens aus der ausgeschieden und daß dessen Sohn Herr baufmann Curt Becker als Mitinhaber der Firma am 8. Juni dss. Js. eingetreten ist; laut Anzeige vom 2. Juli 1895 und Zeugnissen vom 9. Juli a. c. Greiz, den 27. Juli 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. 8 Dr. Scheibe.

Hagen, Westr. Handelsregister [27769] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die Wittwe P. H. Schliekmann, Dorothea, geb. Dahlmann, zu Vorhalle hat für die zu Vorhalle bestehende, unter der Nr. 470 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Pet. Hein. Schliekmann eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Bröking zu Vorhalle als prokuristen bestellt, was am 29. Juli 1895 unter Nr. 453 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. 8

27593] Halberstadt. Unter Nr. 1222 des Firmen⸗ registers ist heute die Firma Leo Feinberg mit dem Niederlassungsorte Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Feinberg zu Halberstadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [27594] Halberstadt. Die unter Nr. 1184 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Kirchner & ahns zu Halberstadt ist heute gelöscht worden.

Ferner ist unter Nr. 1222 des Firmenregisters heute die Firma Clemens Thoholte mit dem Niederlassungsort Halberstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Clemens Thoholte zu Halber⸗ stadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Bekanntmachung. d2”d0 Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. Schulze eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Schulze Dora, geb. Schulze, in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

[27596] Heidelberg. Nr. 34 586. Zu O.⸗Z. 542 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Georg Gieser“ in Heidelberg.

Güterbegleiter Georg Gieser hier, geb. Windisch, von

Inhaber verheirathet mit Margaretha, Kirchheim, ohne Ehevertrag.

idelberg, 26. Juli 1895. A Amtsgericht. eichardt.

Heiligenbeil. Handelsregister. [27770] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juli 1895 am 29. Juli 1895 bei . 11]· eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Baransky & Thimm am 12. Juli 1895 auf⸗ gehört hat. Heiligenbeil, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. Handelsregister des [27771] Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene Finme Ernst Dahl & Cie (Firmeninhaber: der abrikbesitzer Dr. Ernst Dahl zu Neu⸗Oege) ist ge⸗ löscht am 26. Juli 1895.

Husum. Bekanntmachung. (27772] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Müller in Hamburg und Ludwig Carl August Heldt daselbst für die unter Nr. 34 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Aktiengesellschaft „The Singer Manu- racturing Company, Hamburg A. G.“ in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Husum Prokura ertheilt ist, dergestalt, daß jeder von ihnen befugt ist, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen. Husum, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

v1 Iserlohn. Nr. 751 Firmenregisters. Firma F. W. Klincke zu Iserlohn. Inhaber Fabrikant udwig Klincke zu Iserlohn. Der Fabrikant Ludwig Klincke hat seinen Sohn, den Fabrikanten Carl Klincke, als Theilhaber auf⸗ enommen, und wird das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma fortgeführt, daher hier gelöscht und unter Nr. 633 Gesellschaftsregisters eingetragen zu⸗ solg⸗ Verfügung vom 29. Juli 1895 am 29. Juli

Iferlohn, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[27774] Iserlohn. Die dem Fabrikanten Carl Klincke zu Iserlohn für die Firma F. W. Klincke zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 369 des Prokuren⸗ resisters eingetragene Prokura ist am 29. Juli 1895 ge 0 . I Iserlohn, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben.

[26857] andelsregistereintrag.

Aktiengesellschaeft Mech. Baumwoll⸗Spinn & Weberei Kempten.

Dem bisherigen Direktorial⸗Assistenten Heinrich Düwell junior von Kempten wurde durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 17. d. M. Prokura ertheilt.

Kempten, den 23. Juli 1895.

Kgl. Kammer für Handelssachen.

16]] er stellvertr. Vorsitzende: 8

Winter, K. Landgerichts⸗ Rath.

Kiel. Bekanntmachung. [27775]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 550, betreffend die Firma J. Rie⸗ derle & Co in Kiel, Gesellschafter: die Zigarren⸗ händler Maximilian Heinrich Schmidt in Kiel und Josef Riederle, früher in Kiel, jetzt in Wentorf bei Schwarzenbek, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Kiel, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [277761]

Der Kaufmann Robert Flach hier hat für seine Ehe mit Anguste Liedtke durch den Vertrag vom 5. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Bekanntmachung. 27911]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 277 die Firma E. Zöllner zu Königshütte und als deren Inhaber der Grubenschmiedemeister Eduard Zöllner zu Königshütte am 29. Juli 1895 eingetragen worden.

önigshütte, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Königsee. Bekanntmachung. [27598] Folio 195 des Handelsregisters, woselbst die Firma Emil Haberkorn in Königsee verzeichnet steht, ist auf Grund eines Beschlusses vom 26. Juli 1895 eingetragen worden, daß die Firma künftig Emil Haberkorn Nachf. firmiert, und daß Fräͤulein Auguste Müller hier Inhaberin der Firma ist. Königsee, den 27. Juli 1895. FFürstliches Amtsgericht. Marschall. Königsee. Bekanntmachung. [27777] Folio 89 des Handelsregisters, woselbst die Firma Th. Hutschenreuther 8 verzeichnet steht, ist an Stelle des bisherigen Inhabers der Kaufmann Alfred BVEW hier als Inhaber auf Grund eines eschlusses vom 27. Juli 1895 eingetragen worden. Königsee, den 29. Juli 1895. Fürstliches Marschall. Köpenick. Bekanntmachung. [27599] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Gesellschaft Majert & Ebers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Grünau eingetragen worden. Gegenstand

des Unternehmens ist der Handel mit chemischen Peadenes Das Stammkapital beträgt 300 000 er Gesellschafter Dr. Wilhelm Majert zu Grünau hat das Eigenthum an sämmtlichen auf seinem in Falkenberg belegenen Grundstücke befindlichen und zum Betriebe des dort vorhandenen chemischen Labo⸗ ratoriums dienenden Gegenständen mit Ausschluß der Bibliothek, sämmtliche seit dem 1. Juli 1894 von ihm gemachten Erfindungen und Entdeckungen auf dem chemischen Gebiete sowie sämmtliche Rechte auf die von ihm dieserhalb ausgebrachten und noch aus⸗ zubringenden Patente als Einlage mit dem Werthe von 150 000 eingebracht. Geschäftsführer sind: der Dr. Martin Ebers zu Berlin, der Dr. Wilhelm Majert zu Grünau, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Firmenzeichnung berechtigt ist. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗ Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesell⸗ schaft und des Namens des Geschäftsführers. Der Gesellschaftsvertrag vom 12./15. Juli 1895 befindet sich Blatt 79 bis 90 der Akten IV. 66 Band 1. Köpenick, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Köpenick. Bekanutmachung. [27600] In unser Gesellschaftsregister ist heut zu Nr. 50 das Erlöschen der Handelsgesellschaft Busch &

Hager zu Ober⸗Schönweide eingetragen worden.

Köpenick, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Krappitz. Bekanntmachung. [27617]

Die unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaeft Smyrna u. Perser Teppich Fabrik Vally u. P. Kottlors mit dem Sitze zu Krappitz ist durch das Ausscheiden des Fraͤuleins Vally Kottlors aufgelöst und unter un⸗ veränderter Firma mit dem Sitze zu Krappitz unter Nr. 61 des Firmenregisters und als deren In⸗

haber der Kaufmann Paul Kottlors zu Krappitz

heute eingetragen worden.

Zugleich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 7 eingetragen, daß Fräulein Vally Kottlors zu Krappitz die Prokura zur Zeichnung der unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragenen Firma ertheilt worden ist.

Krappitz, den 30. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. [27618]

Der Kaufmann Ludwig Lindemann hierselbst hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Jaeger, nachdem über das Vermögen des Ehemannes am 8. Februar 1895 das Konkursverfahren eröffnet war, durch Vertrag vom 16. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft aus⸗ geschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 24. Juli cr. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Labiau, den 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekauntmachung. [27619] Im Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter Nr. 63 Folgendes eingetragen: Kaufmann Adolf Schneider in Lissa i. P. hat für seine Ehe mit Albertine, geb. Schultz, durch Vertrag vom 20. Juli 1895 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Lissa, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister [27780] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Unter Nr. 392 des Gesellschaftsregisters ist die Firma „Gasthaus zur Füelbecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Füelbecke bei Mühlenrahmede am 29. Juli 1895 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notariell aufgenom⸗ mene Gesellschaftsvertrag vom 20. Februar 1895 nebst den notariellen Beitrittserklärungen vom 7. und 14. März, 4. Juni und 16. Juli 1895 befinden scc in Ausfertigung in den Akten zum Gesellschafts⸗ register Abth. VII. 3. Bd. 26.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken in der Nähe der Füelbecker Thalsperre, Erbauung und Betrieb eines Gasthauses, Anpachtung der Nutzungen des Sammelbeckens der Füelbecker Thalsperre Genossenschaft, Hanet sie in Fischen, Baden, Kahnen, Schlittschuhlaufen und dergleichen bestehen, und Verschönerung der Umgebung des

Sammelbeckens. Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 67 500

Geschäftsführer ist der Fabrikant Albert Schulte zu Mühlenrahmede. Dieser zeichnet in der Weise, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückung in das Altenaer Kreisblatt, das Lüdenscheider Wochenblatt und die Lüdenscheider Zeitung.

Lüneburg. Bekanntmachung. S

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 505 eingetragen die Firma Chr. Schreiber mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber: Materialwaarenhändler Christian Schreiber in Lüne⸗ burg.

Lüneburg, den 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 506 eingetragen die Firma: Emil Kohlstedt mit dem Vicderlassangsorte Lüneburg und als Inhaber: Delikatessenhändler Emil Kohlstedt zu Lüneburg. Lüneburg, den 26. Juli 18955. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deut

11ö“

E1

-—⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint

Central⸗Handels⸗Re

ndels⸗Register für das Deutsche Reig all en önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Ie dirgae 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lütjenburg. Bekanntmachung. 27781] In dem Seng Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2 die Gesellschaft „Gebrüder Schell⸗ horu“ gelöscht worden. 8 8 Lütjenburg, den 26. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Magdeburg. Handelsregister. [27782] 1) Der Geschäftsführer Wilheim Ufer, der Feilen⸗ hauermeister Johann Ufer und der Feilenhauermeister FJoseph Ufer, sämmtlich von hier, sind als die Ge⸗ Füschofter der seit dem 1. Juli 1895 unter der irma „Gebrüder Ufer“ hier bestehenden offenen andelsgesellschaft Feilenfabrik unter Nr. 1837 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Zur Zeichnung und Vertretung der Firma sind nur die Gesellschafter Wilhelm Ufer und Johann Ufer berechtigt.

2) Der Kaufmann Heinrich Louis Banck, als Ge⸗

sellschafter der offenen Handelsgesellschaft „H. L. Bauck“ hier unter Nr. 1386 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, ist am 19. Juni 1895 verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Der Mit⸗ esellschafter Kaufmann Louis Banck bier, Neustadt, etzt seitdem das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2820 des Firmenregisters ein⸗ etragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1386 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Carl Bäckermann, Nr. 840 des bleibt für die jetzige Firma bestehen.

sphan debur „A., den 24. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Peine. Bekanntmachnng. [27623]

Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„August Decker“ eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann August Decker in Peine übergegangen.

Peine, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.J.

I11“

Perleberg. Bekanutmachung. [27624] In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 39, in Beziehung auf die Nr. 398 des Firmenregisters für die verehelichte Handels⸗ frau Thies, Amalie, geb. Lange, zu Perleberg ein⸗ getragene Firma „A. Thiecs“, der Kaufmann Richard Thlies zu Perleberg als Prariig zufolge Verfügung vom 18. Juli 1895 heute eingetragen worden, und ferner ist die unter Nr. 34 für den Kaufmann Hermann Thies hier eingetragene Pro⸗ kura zufolge Verfügung vom 18. Juli 1895 gelöscht. Perleberg, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [27783] Nr. 25 677. Zum Geegsche teegzster Band II O.Z. 1021 wurde am 25. d. Mts. eingetragen: Firma The Singer Manufacturing Company, Hamhburg, A. G. in Pforzheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ham⸗ burg. ie Geseuschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Der Zweckh der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗ Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri ation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ Vaschinentbeiren und Nähmaschinenutensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unter⸗ nehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ lasgungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der Gesellschaft zu⸗ nächst das von dem Aktionär Georg Neid⸗ linger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, nach dem Auszuge aus den Grundbüchern des K. K. österreichischen Bezirksgerichts zu Korneuburg, eingetragen in das Grundbuch Groß⸗ Jedlersdorf E. Z. 312, den dort befindlichen Fabrikgebäͤuden nebst Einrichtung, Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmascfinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien, dem Gesch iftsinventar und Utensilien, den gesammten Außenständen und den Baarbeständen im Hauptgeschäft zu Famburg und in allen einzelnen Filial eschäften im Deutschen Reich, im Großherzogthum Luxemburg, in der Oester⸗ reichischen Monarchie, sowie im Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Zäit gehörigen Patente, kurz das gefammte Geschäft mit allem, was zu demselben sehört⸗ und zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig befindet, übernommen. Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ richtung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll als bereits vom 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaff eführt gelten, sodaß alle Gewinne, sten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für Rechnung der Gesellschaft valedieren und alle Außen⸗ stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eine eigene Schuld die Forderungen der sämmt⸗ lichen Angestellten an die Firma G. Neidlinger,

BVBierte

5 8

8 1

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

während Georg Neidlinger alle anderen Passiven seiner Firma, namentlich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst tilgen wird und sich ver⸗ pflichtet, die Gesellschaft von allen desfallsigen An⸗ fprüchen freizuhalten. Georg Neidlinger als In⸗ haber der Firma G. Neidlinger zediert hierdurch die eingebrachten Forderungsrechte der Gesell⸗ schaft und verpflichtet sich, das Grundstück Florids⸗ dorf, sowie die Patente auf erstes Anfordern auf Namen der Gesellschaft zu übertragen, die eingebrachten körperlichen Sachen bis zur Naturalüber⸗ gabe an den Vorstand der Gesellschaft nur für letzteren zu besitzen und das Geschäft vom 1. Januar 1895 nur für die Gesellschaft zu betreiben. G. Neid⸗ linger verpflichtet sich ferner, aus eigenen Mitteln die gesammten Organisationskosten der Gesellschaft einschließlich aller Stempelabgaben zu tragen. 18 Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ richtigung des Kauspreises geschieht durch Hingabe von 4500 voll eingezahlten Aktien à 1000 und durch Baarzahlung von 500 000. Es ist ver⸗ standen, daß von dem vorstehend auf fünf Millionen Mark festgesetzten Kauspreise valedieren:

für das Geschäft im Deutschen Reiche und im Großherzogthum Luxemburg ℳ6 3 830 000

für das Geschäft in der Oester⸗ reichischen Monarchie und für die Fabrik Floridsdorf. ...

für das Geschaͤft im Königreiche

Ungarn. 360 000

Total 5 000 000

Sollte wider alles Erwarten der Gesellschaft in dem einen oder dem anderen der vor⸗ erwähnten Länder der Geschäftsbetrieb nicht ge⸗ stattet oder die erforderliche Erlaubnig zum Ge⸗ schäftsbetriebe verweigert werden, so soll zwar im übrigen der zwischen der Gesellschaft und G. Neid⸗ linger vereinbarte e bestehen bleiben, jedoch bezüglich des Landes, für we ches der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb nicht gestattet werden sollte, der Kauf als nicht geschlossen gelten. In solchem Falle ist G. Neidlinger verpflichtet, den Kauf⸗ der in Gemäßheit der im vorigen Ab⸗ atze getroffenen Bestimmungen für das Geschaäͤft des Landes, in welchem der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft verweigert ist, ihm bezahlt ward, der Gesellschaft in Aktien der Gesellschaft, die zum Nominalwerth von je tausend Mark in Zahlung zu nehmen sind, zurück zu vergüten. Das Aktienkapital der Gesellschaft wird alsdann unter Beobachtung der Vorschriften des Art. 248 des Handelsgesetzbuchs vtspefchemn herabgesetzt. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ℳ*ℳ 5 000 000 festgesetzt. Das⸗ selbe ist eingetheilt in 5000. Aktien à 1000. Die Attien lauten auf Inhaber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Er⸗ messen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mirgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit⸗ glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zwecke, in Gemäßheit Art. 225 a des H.⸗G.⸗B., bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ P erfolgt seitens des Vorstands oder seitens des Auf⸗ sichtsraths durch öͤffentliche Bekanntmachung unter Mit⸗ theilung einer Tagesordnung mit einer Frist von min⸗

destens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termin. Gesellschaft erfolgen

Die Bekanntmachungen der p unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ selben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Die Gründer der Gefellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New. York, 3) Kaufmann William Splvester Church, z. Zt. zu New⸗York, 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kauf⸗ mann Karl Martens in Hamburg. Der erste Auf⸗ sichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Frederick Gil⸗ bert Bourne zu New⸗Pork, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump in Hamburg, 3) Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Gieschen in Hamburg. Zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt: 1) Kauf⸗ mann Georg Neidlinger in Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. zu New⸗VYork. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl 9539 eldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein 10ae in Gemeinschaft mit je einem Mitglied des Vorstands die Firma per procura zu zeichnen. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind die beeideten Bücherrevisoren 2 J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide n Hamburg, bestellt gewesen. forzheim, 25. Juli 1895. b Ir r. Amtsgericht n. 1

*

Prorzheim. Handelsregister. en Nr. 23 262. Unter O.⸗Z. 814 aus Forts. 1023,

8

Band II des Gesellschaftsregisters, wurde heute zu

810 000.

Berlin, Freitag, den 2. August

zeiger.

—————mõʒõůõ———————————es

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für

In der Reitbahnactiengesellschaft FeAbet. ein⸗ etragen: An Stelle des Kommerzien⸗Raths Peter ülich und Kaufmanns Carl Dennig hier wurde

durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni

3 Sü. Kaufmann Carl Gutbrod hier als Liquidator estellt.

Pforzheim, 29. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. Kappler.

PlIlau. In das beim Grohherzoglichen Amts⸗ gericht bieselbst geführte Handelsregister ist heute verfügungs mäßig Fol. 83 Nr. 105 bezüglich der „Molkerei Ganzlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen, daß das Stamm⸗ kapital derselben von 24 000 auf 33 600 erhöht ist.

Plau, den 29. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber: Brüning, Akt.⸗Geh.

[27626] Quedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 167 die am 23. Juli 1895 be⸗ gonnene Handelsgesellschaft in Firma „Bauer & Stegmann“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Redakteur Karl Bauer und der Komtorist August Stegmann, beide in Quedlin⸗ burg, eingetragen. Qnedlinburg, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 8 [26840] Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 82 und Nr. 91 eingetragen worden, daß den daselbst auf⸗ geführten drei Prokuristen Ernst Pöhlmann, Richard Baer und Hermann Clemens zu Gnadenfrei die Kollektivprokura in der Art ertheilt ist, daß die Zeichnung zweier derselben zur Verpflichtung des Prinzipals, Nr. 459 des Firmenregisters, ge⸗ nügen soll.

Reichenbach u. E., den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

1161““ E1“ L1 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 326 eingetragen die Firma Gustav & Max Busch in Remscheid und als deren Theilhaber die Fabrikanten Gustav und Max Busch, beide in Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1895 begonnen.

Remscheid, den 30. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ruhrort. Bekanntmachung. [27042] Handelsregister des Köuiglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. G

In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 382, betreffend Aktiengesellschaft in Firma Portlaud Cement Werk Ruhrort zu Ruhrort vermerkt:

Spalte 8. Die Kollektivprokura des Dr. phil. Carl Schoch zu Duisburg ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Dr. Adalbert Vehse zu Duisburg Kollektivprokura ertheilt. b j

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli am 25. Juli 1895.

Ruhrort, den 24. hr 1895.

421 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ruhrort. Bekanntmachung. [27785] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3 zu Ruhrort.

Im Firmenregister wurde heute bei Nr. 968, be⸗ treffend die Firma Heinr. Velden, Folgendes vermerkt:

Spalte 6: „Durch perichttiche Verhandlung vom 19. September 1889 hat der Kaufmann Heinrich Velden in Ruhrort mit seiner Ehefrau Maria, ge⸗ borene Fölting, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juli am 27. Juli 1895. 3 8

Ruhrort, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Bekanntmachung. [27630]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 428 eingetragen worden, daß zu der in München unter der Firma Wilhelm Böhm bestehenden Haupt⸗ niederlassung unter derselben Firma zu St. Johann eine Zweigniederlassung errichtet worden b“ 6

Saarbrücken, den 25. Juli 1895. 8

Königliches Amtsgericht. I.

Saarbrücken. Bekanntmachung. Me Im Gesellschaftsregister ist zu Nr. 343 bei der

offenen Handelsgesellschaft Stein & Mertz zu

St. Johann zufolge Anmeldung und Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden daß die

Firma aleschen 8 8 Saarbrücken, den 27. Juli 1895..

Königliches Amtsgericht. I.

Saarbrücken. Bekanntmachung. H21e9.

Zufolge Anmeldung vom 26. Juli 1895 ist heute under Nr. 380 des Gesellschaftsregisters die Firma Ubach & Fesfsfna⸗ zu St. Johann als offene Hande sgesellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß als Gesellschafter die Kaufleute Winand August Ubach und Joseph Hermann Seyffarth zu St. Johann anzusehen sind und Jeder von ihnen

8

[27627]

cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchemuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

das Deutsche Reich. (Nr. 1828

Das Central⸗Handels⸗Register für das .ee. I ers Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. segtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

int in der Regel täglich. Der

r. inzelne Nummern kosten 20 ₰.

berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

85 8 38 8

sangerhaugen. Bekanntmachung. [27631 In reres Firmenregister ist heute folgende Ein

tragung bewirkt worden: Laufende Nr. 466. Bezeichnung des

Bendix Ikenberg. Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma B. Ikenberg. Se den 27. Juli 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I

Firmeninhabers: Kaufmann

8 [27786] Schwedt. In unser Firmenregister ist unte Nr. 259, woselbst die Firma Carl Schulz ver zeichnet steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Anna Schulz, geb. Karge, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 304 des Firmenregisters. Demnächst ist bei Nr. 304 des Firmenregisters die Firma Carl Schulz mit dem Ort der Niederlassung Schwedt a. O. und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Schulz, geb. Karge, zu Schwedt eingetragen worden

Schwedt, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung. In das Geselsshaftsregister des unterzeichnete

Amtsgerichts ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenn Zuckerfabrik Eilsleben, Gesellschaft mit be-.

schränkter Haftung in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm lung vom 6. Mai 1895 und 13. Juli 1895 ist unte Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages da Stammkapital der Gesellschaft durch Uebernahm neuer Stammeinlagen um 32 500 bezw. 2600 erhöht, sodaß dasselbe nunmehr 755 300 beträgt

Seehausen, Kr. W., den 23. Juli 1895.

Köͤnigliches Amtsgericht. Sinsheim. Handelsregister. [27906]

Nr. 8969. Zum diesseitigen Firmenregister wurde

heute eingetragen: B 1 O.⸗Z. 161. Firma Fritz Haag in Sins⸗ heim: Die Firma ist erleschen. 8 2) O.⸗Z. 214. Firma C. Henninger in Sins⸗ eim: Die Firma ist erloschen.

3) O.-Z. 171. Firma Isaak Lazarus in Michelfeld:

Die Firma ist erloschen.

4) O.⸗Z. 221. Firma Theodor Bosaller in Sinsheim:

Inhaber ist Theodor Bosaller in Sinsheim.

b 5) O.⸗Z. 194. Firma Gg. Eiermann in Sins⸗ heim:

Georg Eiermann ist in zweiter Ehe verheirathet mit Lina Grimm von Sinsheim.

Nach dem Ehevertrag d. d. Sinsheim, den 3. Juli 1895 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Sinsheim, den 18. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht.

8 Mayer.

[27788] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft Vulcan“ zu Bredow Folgendes eingetragen:

Nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. Juli 1895 besteht der Vorstand der Gesellschaft fortan aus drei Mitgliedern.

Der Ingenieur Robert Zimmermann zu Stettin Ut dumn Vorstandsmitglied (Direktor) der Gesellschaft

estellt.

Stettin, den 26. Juli 1895. 18 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[27789] Stolberg, Rheinl. Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Stolberger Volksbauk unter Nr. 16 in Spalte 4 heute folgende Eintragung gemacht

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1895 sind die §§ 28, 29 und 30 des Statuts abgeändert worden; insbesondere wurde beschlossen 28), daß über Zusäge, Aende⸗ rungen des Statuts, Entlassung von Aufsichtsrath⸗ mitgliedern oder Auflösung der Gesellschaft künftig⸗ hin die Generalversammlung mit einer Majorität von vertretenen Stimmen beschließt. Die früher durch § 28 angeordnete besondere ittheilung an die Aktionäre fällt künftig weg. Ferner soll künftig⸗ hin nicht am Schluß eines jeden Quartals, sondern erst am Schluß des ganzen Geschäftsjahres voll⸗ ständig Inventur gemacht und Bilanz gezogen werden 29). Von dem durch Ueberschuß der Aktiva über die Passiva sich ergebenden Reingewinn soll künftig⸗ hin mindestens der zwanzigste T eil in den Reserve⸗ fonds eingestellt werden, so lange der letztere den ehnten Phell des Grundkapitals nicht überschreitet. Von dem alsdann verbleibenden Betrage soll