ͤ“ Gasfabrik Grünstadt. 3 Bilanz pro 30. Juni 1895.
Activa. vVv“ ee“ Fabrik⸗Anlage mit Rohrnetz Angelegte Kapitalien... eeeeebö] Betriebs⸗Vorräthea.. ͤXX1“ shbten.
o
Passiva. EIö6 4“ Guthaben der Aktionäre.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. ℳ ₰ 5 % Dividende.. .3450— Abschreibungen.. 3505 — in den Reservefonds.. 500 — Vortrag auf 1896.. 474 61 7929 61 Haben. Gewinn⸗Vortrag von 1894 Zinsen⸗Erträgnisse.. Ueberschüsse aus Betrieb. Ertrag des Grundstücks.
499 01 664 96 6745 64 20,—
7929 61
Grünstadt, den 29. Juli 1895. Jac. Kircher, Vorstand.
[28057] Malzfabrik Hamburg.
Von unserer Prioritäts⸗Anleihe I. Em. wurden heute zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. durch die Vereinsbank in Hamburg die Obligationen
Nr. 1 bis 150 inkl. à ℳ 2000,—,
Nr. 151 bis 753 inkl. und Nr. 900
inkl. à ℳ 400,— ausgeloost. Hamburg, 1. August 1895. Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand.
755 bis
[28058]
Von unserer Prioritäts⸗Anleihe I. Em. kündigen wir biermit die Obligation Nr. 754 à ℳ 400,— zur Rückzahlung am 1. November d. J. durch die Vereinsbank in Hamburg.
Hamburg, 1. August 1895.
Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fischer.
[27648]
Die Herren Aktionäre der 6 Zuckerfabrik Güstrom, Ahtiengesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 21. August d. Is., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Erbgroß⸗ berzog zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Geschäftsjahr 1894/95. Besprechung wegen Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt. Wahl von zwei Mitgliedern des Vorstandes. Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrath. Wahl einer Kommission zur Besichtigung der
sp. Stimmkarten wird auf § 13
Aufsichtsrath.
1 5 n, Vorsitzender.
[27933] bss z6 3 Act ckerfabrik Fallersleben. Die H. Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Freitag, den 23. August, Vormittags 10 Uhr, zu einer
2
0 4 KRsP. 3 Rathskeller dahier
gesordnung: Geschäftsberichtes, der
nn⸗ und Verlust⸗Rechnung Campagne. Beschlußfass
Vorlage — * —88
Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.
Neuwahl eines eventuell zweier Aufsichtsraths⸗
tesbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗
Rechnung liegen vom 6. August ab
der Herren 5 dem
August 1895.
Aktionäre auf Fallersleben, den 1. Vorstand
der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.
ei der gen Zie der am 1. November zablung gelangenden 4 und 4 ½ 2ligen (letztere von 5 auf 4 ½ konvertierten) Antheilscheine der hypothekarischen Anleihen folgend Nummern ausgeloost worden: 1) von der 4 %igen Anleihe: 2 Antheilscheine à ℳ 10 000 Nr. 15 81. 8 Antheilscheine k ℳ 5000 Nr. 111 167 170
vgaumngsen Süülnge!
Fnn ind
706 721 737 800 826 982 999 1014 1085 1134 1212 1285 1367 1384 1422 1449 1451.
2) von der auf 4 ½ (früher 5 %) konvertierten
Anleihe vom 1. November 1892:
100 Antheilscheine à ℳ 1000 Nr. 5 11 16 22 26 58 66 72 75 120 158 166 177 181 184 185 193 200 227 302 347 349 363 375 395 459 461 497 498 499 527 543 608 609 611 622 628 646 657 668 674 683 686 689 702 704 707 749 753 767
805 807 810 812 815 821 848 852 856 861 864 903 912 921 934 939 940 962 997 1008 1010 1014 1037 1080 1082 1169 1173 1189 1199 1234 1385 1529 1654 1699 1763 1782 1826 1871 1886 1891 1899 1924 1937 1938 1942 1952 1974 1982 1988 1991.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Antheil⸗ scheine erfolgt am 1. November d. J. gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu gehörigen Zins⸗
kupons bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg, den Herren St. Lür⸗ man & Sohn und Herren Bernhd. Loose & “ ten Antheilsch ie Verzinsung der genannten Antheilscheine hö mit dem 1. November d. J. auf. hört Bremen, 1. August 1895. Norddeutsche Wollkämmerei Kammgarnspinnerei.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftern.
Keine. FFIeETeEREeFzemeTEIeAeEREE EE
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[28061] Bekanntmachung.
In die Anwaltsliste des Königl. Sächs. Ober⸗ Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Franz Cäsar Heink in Dresden eingetragen worden. Dresden, am 31. Juli 1895.
Der Präsident des Königl. Sächs. Ober⸗Landesgerichts: In Vertretung: Loßnitzer.
FIEEHEEERxeW r xx. Ie ezR. Mehn
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht der Reichs⸗Bank vom 31. Juli 1895. Activa. Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Geold in Barren oder aus⸗ ändischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 ℳ berechnet). 1 017 968 000 Bestand an Reichskassenscheinen 24 307 000 „ Noten anderer Banken 12 633 000 “ „ Lombardforderungen. “ sonstigen Aktiven... Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds. Der Betrag der Noten 11) Die sonstigen bindlichkeiten .. 12) Die sonstigen Passiva... Berlin, den 2. August 1895. Reichsbank⸗Direktorium. Koch. Frommer. Mueller. von Klitzing. Korn.
umlaufenden vöö täglich fälligen Ver⸗
506 492 099 11 529 000
[28047] Stand am 31. Juli 1895.
1 Activa. assa⸗Bestand:
Meatalll. Reichs⸗Kassen⸗ scheine. 3 Noten anderer Banken..
Guthaben bei der Reichsbank.. Wechsel⸗Bestannd .. Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Figene Fffekten . . . . ... Sonstige Aktiva. Darlehen an den Staat Statuts).
ℳ 4 655 900.—
(§ 43 des Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. . Bankscheine im Umlauf . . Täglich fällige Verbindlichkeiten . . „ An eine Kündigungsfrist gebundene
b1ö18 „ 14 365 800
Verbindlichkeiten.. Einlösung gelangte
Sonstige Passiva Noch nicht zur Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 889 000.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
„ 4 800 000 „ 13 117 300 7 177 400
[28045
Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Juli 1895.
Activa. ℳ ₰ 4 632 049 86 22 645— 183 700 — 838 394 86
17 174 107 33 086 72
7
Kasse:
1) Metallbestand
2) Reichskassenscheine..
3) Roten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen. Eigene Effektea.. Immobilien “ Sonstige Aktiva
2
—₰‿½ — —₰◻
S — — 18b0 — 0
9 ,o0;
ro 0 n
bUe
—
— — — q —
—— 8 0‿ Ꝙ E — — —
Passiva. Mrtienkanisak . Reserwveema” “ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf 3 Nicht präsentierte Noten in alter Täglich fällige Guthaben. Diverse Passira.
—
00 — — 02
0 00 2 80 — 0 00 2 ☛œ ☛ —22 ¶n⸗
— 1 00
&½ 2 00 bo [88
8
00 98
88 — ˙0 02
Verbindlichkeiten aus zahlbaren Wechseln: ℳ 1 069 317.—.
Eventuelle r gegebenen, im Inland
2 8
20 Antheilscheine à ℳ 1000 Nr. 650 674 688
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[28039] Die infolge Ablebens ihres bisherigen Inhabers erledigte, mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ verbundene Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Wolmirstedt, mit dem Amtssitz in Wolmirstedt, soll baldigst wieder besetzt werden. Qualifizierte Bewerber wollen ihre Zeugnisse ꝛc. einschließlich eines Lebenlaufs bis zum 31. August d. J. hierher einreichen. Magdeburg, den 30. Juli 1895.
Der Regierungs⸗Präsident:
8 Graf Bandissinn—
[26673] Bekanntmachung. Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 ℳ ver⸗ bundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Frankenberg mit dem Wohnsitz in Frankenberg, welche durch Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt wird, soll vom 1. Oktober d. J. wieder be⸗ setzt werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Gesuche inner⸗ halb 6 Wochen bei mir einreichen, auch die Be⸗ fähigungszeugnisse und kurz gefaßten Lebenslauf beifügen. Cassel, den 19. Juli 1895. 8 Der Regierungs⸗Präsident: Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath d'Haussonville.
“
[28040] Die mit einem Jahresgehalt von 600 ℳ ver⸗
bundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises
Guhran mit dem Amtswohnsitz in der Kreisstadt
ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befähigte Veterinärpersonen, welche sich um diese
Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich
sonstigen Zeugnisse sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten schrift⸗ lich zu melden. Breslau, den 30. Juli 1895. Königlicher Regierungs⸗Präsident v. Heydebrand u. der Lasa.
[24922
In der Stadt Magdeburg ist eine freigewordene Stadtrathsstelle möglichst bald zu besetzen.
Das Gehalt ist vorbehaltlich der Genehmigung des Bezirksausschusses auf 6000 ℳ festgesetzt, wobei die Gewährung eines höheren Einkommens bei be⸗ sonders geeigneten Kandidaten der Vereinbarung vor⸗ behalten bleibt.
Bewerber, welche die Befähigung zum Richteramt oder zum höheren Verwaltungsdienst besitzen und sich in der Verwaltung praktisch bewährt haben, wollen ihre Meldungen bis zum 15. August er. an den Unterzeichneten einreichen. .
Magdeburg, den 15. Juli 1895.
Der Vorsitzende 8 der Stadtverordneten⸗Versammlung: 8 Fritze.
unter Einreichung ihrer Approbationen und ihrer
[28128] 8 Rothenburger Vereins⸗ zu Goerlitz.
Gemäß § 36 der Satzungen wird die in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. September 1895, Vormittags 9 Uhr, in den Saal des Hotels „Stadt Dresden“ zu Görlitz einberufen.
Tagesordnung: 1. Bericht über die Verwaltung während der letzten drei Geschäftsjahre. Beschlußfassung über einzelne Punkte des Berichtes und Ertheilung der Entlastung.
II. Vorlage des Entwurfs für ein neues Statut.
Beschlußfassungen, welche sich an diese Vor⸗ lage anknüpfen.
Etwaige aus der Versammlung heraus ge⸗ stellte Anträge.
Ersatzwahl für die gemäß § 26 der Satzungen ausgeloosten vier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes.
Görlitz, 7. Juli 1895.
Der Vorstaud der Rothenburger Vereins⸗Sterbekasse zu Goerlitz.
II. IV.
(78921]
Angenehme und billige Wohnungen bietet das freundlich gelegene
Helmstedt.
Waldreiche Umgebung, reizendes Bad mit Sommertheater, Gymnasium, große landwirth⸗ schaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, Mittel⸗ schule, höhere Töchterschule, Haushaltungsschule, Eisenbahnverbindung m. Magdeburg, Braun⸗ schweig, Börßum und Oebisfelde, hervorragende alterthümliche Bauwerke, hübsche Anlagen, mäßige Steuern, ruhiges Leben. Nähere Auskunft ertheilt der Magistrat.
[28181] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Einnahme 1895: im Juli provisorisch . . . .. vom 1. Januar bis ult. Juni besthittszs zusammen
11A“
Tagesdurchschnitt...
— 0 0 — —1
00 000 &m
—+ SS ⸗⁸=YS** bE Sl-
[28043] Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im IV. Vierteljahr 1894/95. Die 25 Anstalten der Gesellschaft produzierten 1 303 646 chm Gal Im gleichen Vierteljahr des Vorjahres produzierten die⸗ selben Anstalten... mithin mehr im IV. Vierteljahr “ 56 519 cbm Gas. Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahres 114 964 Flammen. betrug
“ 2.
Di 3
Die Zunahme im IV. 1251 Flammen. Berlin, den 30. Juli 1895.
Vierteljahr
Die Direktion.
[28044]
Einnahme pro Monat Juli . . .. 1ö““ Durchschnittlich pro Tag 8
Die Direktion. 8
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.
1895 ℳ 220 709. 85 ₰ 7 119. 67 ‧„
1894 . Mℳ 225 443. 65 ₰
“ Activa. Fbbe ö““ 6 747 643 26 Darlehen gegen Hypothek. 2 305 043 17 Darlehen gegen Unterpfand 6 526 938 97 Konto⸗Korrent⸗Debitoren . 11 641 247 70 Ffettanaun 2 291 773 40 Verschiedene Debitoren 378 808 72
Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. 80 000 — Bank⸗Inventaur. 71 10
404 959 58
30 376 485 90
1* 8 8
Aktien⸗Kapitual. Reservefond.. Einlagen: Bestand am 1. Juli “ Neue Einlagen im Monat Juli 1895 „
Rückzahlungen
Monat Juli 1895 „
Bestand am 1. August 18955.. Ched Konc Konto⸗Korrent⸗Kreditorden... Verschiedene Kreditoren...
Monats⸗Uebersicht 8 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
8 pro 1. August 1895.
Passiva.
.ℳ 23 403 912. 78
938 555. 41
ℳ 24 342 468. 19 im
928 398. 01
23 414 070 1 199 904 3 1 022 113 2
990 398 11
30 376 485 9ℳ
.* * 2*
Giro⸗Verbindlichkeiten ℳ 39 059. 58.
11354. li
[2545
jeder
Spe
1] Waggonwaagen
Grõö 1
Dampf, Hydraulik oder Elektrizität. Fuhrwerkswaagen,
Rollbahnwaagen, Seilbahnwaagen.
Automatische Waagen Schenck’'s Registrierapparate
in 4500 Exemplaren verbreitet!
Krahnen, Drehscheiben,
Kataloge und Prospekte gratis und
Carl Schenck, Eisengießeerei u. Maschinenfabrit, Darmst
tät: Waagen jeder Art und Größe.
e und Tragkraft mit Entlastung durch Hand, 8
für Roll⸗ und Seilbahn.
Spezialkonstruktion für sämmtliche Industrien!
☛ Materialprüsungsmaschinen Schiebebühnen ꝛc. franko.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
tragen:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für
Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Berlin auch durch die Kö Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
8
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
[27938] Ahrweiler. In unserem Firmenregister ist am 29. Juli 1895 bei Nr. 186 (Firma Joh. Max. Dahm) vermerkt worden, daß der Kaufmann Johann Wilbelm Dahm in Walporzheim in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 25 die Firma Joh. Max. Dahm als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 29. Juli 1895 begonnen hat, daß Ge⸗ sellschafter derselben die Kaufleute Johann Max Hubert Alfred Dahm und Johann Wilhelm Dahm, beide zu Walporzheim, sind und die Vertretung der⸗ felben beiden Gesellschaftern zusteht.
Ahrweiler, den 29. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
727939] Barmen. Unter Nr. 1809 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Leutzen & Bovenkamp und als deren Theilhaber der Maschinenschlosser Diedrich Lentzen und Metalldreher Herm. Bovenkamp, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1895 begonnen. Barmen, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Handelsregister [28137] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1895 ist am 1. August 1895 folgende Eintragung erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 351, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Herrmann Gerson, 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Der Doctor juris Julius Freudenberg zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Prokura des Dr. jur. Julius Freudenberg für die vorgenannte Kommanditgesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 337 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
LEE“ 8 [27940] Beuthen 0.-S. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1373 eingetragenen Firma A. Pinkus zu Beuthen O.⸗S. (Inhaber der Kaufmann Adolf Pinkus zu Beuthen O.⸗S.), sowie in unser Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. 244 für Frau Kaufmann Hedwig Pinkus eingetragenen Prokura der Firma A. Pinkus (In⸗ haber Kaufmann A. Pinkus zu Beuthen O.⸗S.) heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [27941] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11,
betreffend die „Märkische Vereinsdruckerei“ zu
Bochum, am 31. Juli 1895 Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilh.
Löchtermann ist der Rendant Soseph Heymans zu
Bochum zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2032. [27964]
Firma B. Servais zu Eisenach.
Inhaberin Frau Bernhardine Servais zu Eisenach hat in Cassel eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen am 27. Juli 1895.
Cassel, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 4.
[27942] Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 1058 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Adolf Breuel in Wörlitz“ ist auf des bisherigen Inhabers derselben, Kaufmanns Adolf Breuel aus Leipzig, gelöscht worden. atar.2 5. Feun 1895. 8 b 8 i nhaltisches Amtsgericht. Her Hanvelor ter: Gaß
27943 Dortmund. In unser gesellchaftsreglicn 2 heute unter Nr. 722 der durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Juli 1895 errichtete Bauverein Gesell⸗ schaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitze zu Dortmund eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Bebauung und Verwerthung des Grundstücks Flur 14 Nr. 1045/235 der Steuergemeinde Dortmund.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. August
Von den Gesellschaftern Geschwister Carl, Hans und Waldemar Pahl ist auf ihre Stammeinlage das Grundstück Flur 14 Nr. 1045/235 der Steuer⸗ gemeinde Dortmund als Einlage zum Werthe von ℳ 120 000,— eingebracht. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft nach außen hin zu ver⸗ treten befugt ist. Sie zeichnen in der Art, daß sie zu der Firma ihren Namen hinzufügen.
Die Geschäftsführer sind:
1) der Rittergutsbesitzer Theodor Schulze⸗Dellwig auf Haus Soelde bei Aplerbeck, 2) der Kaufmann Hans Pahl zu Dortmund. Dortmund, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. [28069] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 221 eingetragen die Firma Leopold Engelhardt & Biermann zu Bremen mit dem Zweignieder⸗ lassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber die Kaufleute Richard Hirschfeld und Friedrich Ludwig Biermann zu Bremen.⸗Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1888, Zweig⸗ niederlassung Duderstadt seit dem 19. Juli 1895. Prokuristen: Kaufleute Karl Hermann Gaih und Franz Julius Hildebrandt. Duderstadt, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Ettenheim. Handelsregister. 128068]
Nr. 6160. Zu Nr. 41 des Handelsregisters, Herrenkleiderfabrik Kippenheim, Josef Wert⸗ heimer & Sohn in Kippenheim, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Der Theilhaber Kaufmann Julius Wertheimer von Kippenheim bat sich am 2. Juli d. J. verehe⸗ licht mit Auguste Cahnmann aus Bischweiler. Art. 1 des am 2. Juli in Kippenheim errichteten Ehe⸗ vertrags bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Beibringen von derselben ausgeschlossen ist.
Ettenheim, 31. Juli 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht.
v. Hollander.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [27944] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7, Firma G. Giese zu Lentzke, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Bemerkungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf den Kaufmann Fritz Leppin zu Lentzke übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8
„Fritz Leppin“ fortsetzt.
Vergleiche Nr. 32 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 am 13. Juli 1895.
Ferner ist daselbst eingetragen worden:
Spalte 1. Laufende Nr. 32, früher Nr. 7.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Fritz Leppin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Leutzke. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Fritz Leppin.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 am 13. Juli 1895. .
Fehrbellin, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [27947] Die unter Nr. 8 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Heiseler zu Linum“ ist erloschen. 8 3 Fehrbellin, den 13. Juli 1895. Fohnigliches Amtsgericht.
6 Fehrbellin. Bekanntmachung. [27949]) Die unter Nr. 23 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hubert Borchelt zu Fehrbellin“ ist erloschen. Fehrbellin, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [27948] „Die unter Nr. 25 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Paul Herlt zu Fehrbellin“ ist erloschen. Fehrbellin, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. Bekanntmachung. [27951] Die unter Nr. 5 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Schneider zu Fehrbellin“ ist erloschen. — Fehrbellin, den 18. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekauntmachung. [27950] Die unter Nr. 6 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ betrsgene Firma „C. Huhof zu Lentzke“ ist er⸗ oschen. Fehrbellin, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Fehrbellin. Bekanntmachung. [27945] Die unter Nr. 24 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Alb. Herzberg zu Fehrbellin“ ist erloschen. 1 Fehrbellin, den 26. Juli 1895. Koönigliches Amtsgericht.
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über
Fehrbellin. Bekauutmachung. [27946]
Die unter Nr. 15 des biesigen Firmenregisters
eingetragene Firma „J. W. Milo vormals
C. W. Schneider zu Fehrbellin“ ist erloschen.
Fehrbellin, den 30. Inli 115. Königliches Amtsgericht.
Ferst, Lausitz. Bekanntmachung. [27952]
In unserm Firmenregister sind nachstehende Firmen:
Nr. 180. Ernst Hennig (Inhaber Tuchmacher⸗ meister Heinrich Ernst Hennig zu Alt⸗Forst),
Nr. 219. Friedrich Klingberg (Inhaberin Wittwe Caroline Auguste Erdmuthe Klingberg, ge⸗ borene Altmann, zu Alt⸗Forst),
Nr. 403. Gustav Starke (Inhaber Kaufmann Johann Eduard Gustav Starke zu Forst),
Nr. 470. Oskar Schulz (Inhaber Kaufmann Oskar Schulz zu Forst),
Nr. 490. F. A. Richter (Inhaber Wollspinnerei⸗ besitzer Friedrich August Richter zu Forst),
Nr. 495. Rudolf Höhle (Inhaber Tuchfabrikant Rudolf Höhle zu Forft),
und die im Gesellschaftsregister eingetragene Firma:
Nr. 108. Gebr. Mertens (Inhaber Tuch⸗ appreteure Adolf und Louis Mertens zu Forst)
heute gelöscht worden.
Ferner ist im Prokurenregister Nr. 31 die Prokura des Heinrich Robert Klingberg zu Alt⸗Forst für die
Firma: Friedrich Klingberg heute gelöscht worden. Forst, den 24 Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Handelsregister [27953] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. I. Der Kaufmann Georg Theodor Franz Louis Epping zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma Carl Oehring zu Frankfurt a. O. be⸗ stehende, früher Nr. 762 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Paul Carl Oehring als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 1. August 1895 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Oehring unter Nr. 343 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Otto Paul Carl Oebring, 2) der Kaufmann Georg Theodor Franz Louis Epping, beide zu Frankfurt a. O.
II. Die dem Kaufmann Georg Epping von dem Kaufmann Carl Oehring für sein in Frankfurt a. O. in Firma Carl Oehring bestebendes Handels⸗ geschäft (Nr. 762 des Firmenregisters) ertheilte Prokura (Nr. 194 des Prokurenregisters) ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. O., den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[27954] Görlitz. Die unter Nr. 761 des Firmenregisters eingetragene Firma Th. Domschke Nachf. Alfred Knothe in Görlitz ist gelöscht. v
Görlitz, den 26. Juli 1895.
Kgänigliches Amtsgericht.
[27955] Gotha. Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Vereinigte Hanfschlauch⸗ & Gummiwaaren⸗Fabriken in Gotha“ vom 29. März 1894 ist der bisherige § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags — jedoch erst mit Wirkung vom 1. Januar 1895 — aufgehoben und lautet derselbe:
„§ 24. Vertheilung des Reingewinns.
Das, was sace diesen Abschreibungen und nach Abrechnung der sämmtlichen Geschäftsunkosten und Verluste von der Einnahme des Geschäfts verbleibt, ist der zu vertheilende Reingewinn. Von diesem Reingewinn werden zunächst wenigstens 5 % dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe die im § 25 bestimmte Höhe erreicht hat. Von dem hiernach verbleibenden Betrage erhalten:
a. 5 % der Aufsichtsrath (mindestens aber 2000 ℳ),
b. 12 % der Vorstand. Der Rest steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung. Die Dividenden⸗ hat spätestens Ende Juni jeden Jahres zu erfolgen. Die Zeit wird von der Generalversamm⸗ lung näher bestimmt.“
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1895 ist der letzte Absatz des § 25 des Gesellschaftsvertrags: „Was über den nach § 24 Abs. 2 zu bildenden ordentlichen Reservefonds be⸗ stimmt ist, gilt auch von dem nach § 24 Abs. 5 etwa anzusammelnden Reservefonds B. Dieser kann jedoch verwendet werden, um in ungünstigen Ge⸗ schäftsjahren die Dividende bis auf 5 % aufzubessern“, aufgehoben.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juli 1895 lautet ferner:
§ 5. Grundlapital. Aktien.
„Das Grundkapital von ursprünglich 1 200 000 ℳ ist auf 1 550 000 ℳ, in Worten Eine Million Fünf Hundert Fünfzig Tausend Mark festgestellt und ist in 1550 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Das Grundkapital für die ersten 1200 Altien ist vollständig von den Gründern der Gesellschaft auf⸗ gebracht, beziehungsweise übernommen. Die weiteren 350 Aktien sind gezeichnet und von den Zeichnern voll eingezahlt worden.“
Der Kaufmann Willy Thiele in Magdeburg ist
als Sö eingetreten und ebenso wie die übrigen Mitglieder des Vorstands zur alleinigen v“ “
8
1895.
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. (Gr. 188)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma befugt. Solches ist laut Anzeige vom 24. Juli 1895 in das Handelsregister Fol. 1367 eingetragen worden. Gotha, am 26. Juli 1895.
Polack.
27956 Grevesmühlen. In das biesige Handeleauße. ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1895 heute Fol. 70 Nr. 70 eingetragen zur Firma E. Kröucke: Kol. 3: Die Firma ist verwandelt in E. Kröucke Nachfolger. Kol. 5: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Kramer in Grevesmühlen übergegangen. Grevesmühlen i. M., den 30. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. In das hiesige Handels ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1895 Fol. 103 Nr. 103 eingetragen:
Kol. 3. E. Kröncke.
Kol. 4. Grevesmühlen. 8
Kol. 5. Kaufmann Emil Krönck mühlen.
Grevesmühlen i. M., den 30. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
in Greves⸗
1“
Hamburg. [27960] Eintragungen in das Handeloͤregister. 1895. Inli 27. A. H. Brockmann. Diese Firma hat an Heinrich Jacob Carl Lienau Prokura ertheilt. Euch. Müller. Gottlieb Albrecht Friedrich Schrödter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Eucharius Karl Müller unter der Firma Euch. Müller & Co. fort.
Th. Donner & Calleuberg. Diese Firma hat an Friedrich Brandt Prokura ertheilt.
Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
C. Pfaff. Fidel Pfaff Wwe. Diese Firma hat an Wilhelm Franz Wentzel Prokura ertheilt.
Grumbrecht & Petri. Friedrich Jacob Kautz Prokura ertheilt. Juli 29.
F. Lappenberg. Diese Firma hat die an Carl Alfred Lappenberg und Georg Alexander Victor Lappenberg ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten C. A. Lappenberg Einzel⸗Prokura ertheilt.
Assicurazioni Generali, in Triest. Die Gesellschaft hat Ernst Gossler und Gustav Rudolph Gossler, in Firma Gossler Gebr., zu hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, und zwar jeder für sich, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und andere Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Jean Anton Martin Baunbeck, in Firma J. Baunbeck, cr⸗ theilte Vollmacht ist aufgehoben, jedoch nimmt die Gesellschaft für alle auf Grund jener Voll⸗ macht entstandenen Verbindlichkeiten und Geschäfte in der Person des genannten J. A. M. Baunbeck hierselbst Recht.
Franke & Scheibe. Diese Firma hat an Johann Julius Lüder Tegeler Prokura ertheilt.
Herm. Wittkop. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Hermann Wittkop geführte Geschäft ist von Paul Eduard Theodor Möller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jüuli 30.
D. Ross. Diese Firma hat an Otto Gschwind Prokura ertheilt.
Hanseatische Sceversicherungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die früher an Eugen Georg Köhler ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben.
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschast zu Lübeck. Die Gesellschaft hat ihren Ober⸗Güter⸗ verwalter Theodor Friedrich Eduard Atmer zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Frachtverträge fuͤr die Gesellschaft abzuschließen und abzuwickeln, sowie die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 1
Alfred Reupcke. Inhaber: August Alfred Jo⸗ hannes Reupcke.
W. Heilbut. Diese Firma hat die an Josef Schwarz ertheilte Prokura aufgehoben und an Benjamin Salomon Heilbut Prokura ertheilt.
Gerbstoff⸗Import A. G. vormals Bösenberg Janke in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft be⸗ endigt, demgemäß ist die Firma gelöscht.
Das Landgericht Hamburg.
Hannu. Bekanutmachung. [27958† Bei der Firma F. Stern in Hanau, Nr. 278
des hiesigen Handelsregisters, ist veen eingetragen
worden:
Nach Anzeige vom 25. Juli 1895 ist der Kauf⸗
mann Zoset Neumark zu Hanau als Theilhaber am
Die früber an Carl Heinrich Lühring crtheilte
Inhaberin: Cäcilia, geb. Braun, des
Diese Firma hat an Carl
ihren
25. Juli 1895 in das Geschäft eingetreten, und wird dasselbe nunmehr von diesem und dem Kaufmann
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
1