Nr. 14 393. Firma Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Bestecke, Humpen, Visitenkartenteller, Kuchen⸗ körbe, Brotkörbe, Blumenschalen, Veilchenvasen, Zigarettentaschen, Schreibzeuge und Zuckerschalen⸗ füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7388, 7389, 7390, 7391, 7392, 7393, 7405, 7417, 7421, 7422, 7423, 7424, 7439, 7427, 7428, 7429, 7430, 7443, 7461, 7462, 7463, 7465, 7466. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.
Nr. 14 394. Firma H. Berthold Messing⸗ liniengfabrik & Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Mustern für Viktoria⸗Ornamente Serie 589, Lorbeerzweig⸗ Vignetten, Buchdrucker⸗Adler und Rechnungsvignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 700 bis 735, 2034, 2035, 2017 bis 2019, 2024, 2025, 2029, 2030, 2031, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr
29 Minuten.
Nr. 14 395. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik & Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Viktoria⸗Ornamente Serie 589, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 650 bis 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Bei Nr. 12 172. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik & Schriftgießerei in Berlin, hat als Rechtsnachfolgerin der Firma Gustav Reinhold bezüglich der laut Anmeldung vom 20. Juli 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für 8 Grade Kalligraphia am 19. Juli 1895 die der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 12 187. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik & Schriftgießerei in Berlin, hat als Rechtsnachfolgerin der Firma Gustav Reinhold bezüglich der laut Anmeldung vom 28. Juli 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für fünf Grade Favorite-Grotesque am 19. Juli 1895 die Verlängerung der Schußzfrift bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 14 396. Fabrikant Ewald Schultze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Staffeleien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3059 und 3060, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr
56 Minuten.
Nr. 14 397. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Modellen für Büffets, Bettstellen, Nadelschränke, Waschtische, Spiegelschränke, Bettstellen, Nachtschränke, Wasch⸗ tische, Kleiderschränke, Garderobenschränke, Damen⸗ toiletten, Salonschränke, Schreibtische, Sophatische, Trumeaux, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1039 Weichsel, 1046 1048 1047 1050 Frieda, 1041 1043 1042 1044 Fortuna, 1053 1054 1055 1056 1057 Imperial, 1058 1059 Bella, 1062 1063 Ida, 1060/1064 1061/1065, Bella & Jda, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 14 398. Firma N. Schindler in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von einem Modell für Strumpfhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.
Nr. 14 399. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Mustern für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Karton, Stoff, Metall jeder Art zꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21328 — 21332. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 14 400. Firma Adolph Burchardt Söhne
in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Wand⸗ bekleidungen in Papiertapeten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 19 Minnuten. NNr. 14 401. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Zinkgußwaaren (Uhr⸗ balter in heraldischer Form, sitzende Amoretten, Sessel dazu, Sanduhren, Flügelräder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 172, 173 a, 173 b, 174, 175, 176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 14 402. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Metallguß (Nippes), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 824, 825 a, 825 B, 826, 827 A, 827 B, 828, 829, 830, 831, 832, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 14 403. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 47 Modellen für Zeitungs mappen, Bürstentaschen, Staubtuchtaschen, Pompadours, Haar⸗ nadelkörbe. Arbeitskörbchen, Briefbeschwerer, Tinten⸗ wischer, Streichholzständer, Zylinderhütchen, Nadel⸗ kissen, Ringe, Schmuckbehälter, Kinderklappern ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8051 — 8097, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 14 404. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Nachtzeug⸗ taschen. Serviertischdecken, Wandschoner, Tablette⸗ deckchen, Gläserdeckchen, Nachttischdecken u. s. w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8001— 8050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten
Nr. 14 405 — 14 409. Firma Grauer⸗Frey in Degersheim (Schweiz), mit Zweigniederlassung in Berlin, 5 Packete mit Abbildungen von je 290 Modellen für Stickereien, Passementrie und Svitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: bei 14 405: 38109 — 38112, 39946—39948, 39994, 39995, 40000 —- 40004, 40022 — 40026, 40028, 40020, 40045, 40046, 40048, 40050, 40057, 40058, 40114, 40119, 40120, 40122, 40124, 40127, 40131, 40133, 40134, 40136, 40169 — 40172; bei 14 406: 40174, 40175, 40193, 40210, 40211, 40218, 40225, 40226, 40233, 40235 — 40240, 40365, 40367, 40368, 40371, 40372, 40296—40405, 40428, 40430, 40432, 40433, 40459 — 40461, 40465, 40468—-40477, 40488, 40498; bei 14 407: 40499, 40500, 40508, 40513, 40539, 40545, 40546, 40548, 40549, 40553, 40565 — 40568, 40575, 40576, 40581, 40585, 40586, 40590, 40595, L5 92, 10006 —40912, 40626, 40638, 40641, 40643,
40645 — 40654, 40675, 40676, 40678, 40697, 40747, 40795 — 40798; bei 14 408: 40806 — 40811, 40813, 40815, 40817, 40819, 40823, 40824, 40832, 40836, 40840, 40844, 40848, 40852, 40856, 40873, 40874, 40876 — 40879, 40882 — 40886, 40888, 40890 — 40893, 40896, 40900, 40915, 40916— 40920, 40943 — 40946, 40951 — 40953; bei 14 409: 40954 — 40956, 40971, 40974 — 40980, 41008, 41009, 41012 — 41014, 41017 — 41019, 41038, 41041, 41050 — 41060, 41065, 41069— 41073, 41076 — 41087, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 14 410. Firma Grauer⸗Frey in Degers⸗ heim (Schweiz), mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Stickereien, Passementrie und Spitzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 41088, 41089, 41091, 41092, 41120, 41144, 41146, 41148, 41150, 41152, 41154, 41156, 41158, 41160, 41162, 41164, 41166, 41183, 41186 — 41190, 41196— 41213, 41229 — 41235, 41259, 41261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, ach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 14 411. Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Bonbonnidren und Tintenwischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1652, 1653 a, 1653 b, 1655, 1656, 1657, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juli 1895, Mittags 12 Uhr präzise.
Nr. 14 412. Firma Wilhelm Gronau’s Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Erzeugnisse der Schriftschneidekunst (1 Garnitur Antiqua Russisch, 1 Garnitur Universal Gothisch, 1 Garnitur Accidenz⸗Schmuck — Schnüre und Quasten —, 1 Garnitur Einfassungen, 1 Garnitur Zierschrift „Atlantic“), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 248 — 252, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 14 413. Firma FranzRom & Co in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Seifen, b. 1 Muster für Aufmachungen von Seifen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 50, zu b. 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 14 414. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Geldschrank,Thürgriffe mit Schildern und für Schlüsselschilder zu Geldschränken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1063 — 1068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 14 415. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern für Eti⸗ quettes zu Kartons und Kartenkasten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15956, 15958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr 47 Minuten.
Nr. 14 416. Firma C. Stölzle’s Söhne in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Modellen für Gasglühlicht⸗ tulpen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1766—1773, Schutzfrist 3 Jahre, 189. am 27. Juli 1895, Vormittags 11 bis
2 Uhr.
Nr. 14 417. Fabrikant Theodor Hennig in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Quasten und Garnierungen zu Quasten, Garnituren und Kreuzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 140, 142, 144, 146, 148, 150, 152, 250, 252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 14 418. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schriften (Petit Berliner Fraktur, Borgis Berliner Fraktur, Zierschrift „Roma“) versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 8a, 8 b, 768 — 774, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 14 419. Fabrikant Carl Goens in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Eckenverzierungen von Bilder⸗ und Spiegelrahmen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten.
Bunzlau. 88 [28111]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 83. Eisenhüttenwerk Friedrichshuette J. G. Wiedermann in Greulich, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 2 Zeichnungen von Dauerbrandofen Nr. 0 mit Gußmantel Fabrik⸗ Nr. 194, Dauerbrandofen Nr. 1 mit Gußmantel Fabrik⸗Nr. 194, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Fübee. angemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags
Bunzlau, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgerich
Charlottenburg. 18ꝑ28214] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 89. Fabrikant Kaufmann Eugen Cohn,
Charlottenburg, Packet mit einem odell für
Nachbildung einer Frucht; versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 90. Firma Benno Jaffé & Darm⸗ staedter, Lanolinfabrik in Martinikenfelde, Um⸗ schlag mit einem Muster als Plakat für Reklame⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Charlottenburg, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dessau. 28203] Auf Seite 66/67 des hiesigen Musterregisters ist
eingetragen: 2 171. Anhalt. Tapetenfabrik Ernst in Dessau, ein versiegeltes Packet mit
Schütz 50 Mustern für Tapeten und Borden, Nr. 2644/47, 2680/81, 2683/92,
2649/55, 2657/62, 2664/78, 2694/99.
Nr. 172. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Nr. 2268, 2375, 2431, 2446, 2485, 2491, 2504, 2527/29, 2532/33, 2542, 2544, 2546, 2548/52, 2554/55, 2557/58, 2560/64, 2566/84, 2586/87.
Nr. 173. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Tapeten und Borden, Nr. 2700, 2701, 2702, 2710.
Nr. 174. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Nr. 2588/89, 2591/98, 2600/4, 2607/14, 2616/36, 2638/43, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. .
Dessan, den 31. Juli 1895.
8 Herzoglich Anbagtisches Amtsgericht. ast.
Ebersbach. [28110] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Firma Alwin Freude in Ebersbach,
1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für
Schürzenstoffe, Geschäftsnummern 239, 247, 251,
255, 269, 280, 283, 281, 866, 869, 871, 888, 918,
920, 922, 923, 802, 808, 812, 813, 820, 829, 830,
831, 836, 855, 5055, 5056, 5058, 5063, 5066, 5067,
5083, 5172, 5178, 5179, 5234, 5241, 5261, 5281,
14813, 14878, 16052, 16058, 16189, 16338, 16340,
16371, 16415, 16409, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895,
½ 12 Uhr Vormittags.
Ebersbach, am 30. Juli 18905. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Boehm
Elberfeld. [28206]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1293. Firma Gebrüder Weerth in Elberfeld, 1 Umschlag mit 9 Mustern für Bänder zum Wagenbau, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 921, 930, 931, 933, 934, 937, 938, 939, 940, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1294. Kaufmann Adolph Halbach in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Gürtel auf Riemen und Klöppelspitzengängen hergestellt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 500, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1295. Agent August Grotenbeck in Elberfeld, 1 Packet, enthaltend ein Modell für Einsteckschloß mit übersetzten Schlüssellöchern und Zapfenschlüssel sowie mit viereckigem Nußloch und Nuß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer A. G. I, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1296. Firma Schniewind & Schmidt in Elberfeld, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Gummi⸗ züge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Vineta Dessin 671, Upsala Dessin 671, Helder Dessin 671, Amal Dessin 671, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1297. Firma Niederländische Dampf⸗ Kaffee⸗Brennerei Josef Auerbach in Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Kaffeebeutel mit dem Ueberdrucke „Elberfelder Mischung“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 1he angemeldet am 31. Juli 1895, Vormittags
1.
Elberfeld, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VI. Falkenstein. [28118]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 82. Oertel & Co in Falkenstein, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 63 mit 50 Mustern für engl. Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7399, 7419, 7457, 7589, 7715, 7917, 7999, 8003, 8007, 8011, 8013, 8015, 8031, 8043, 8045, 8051, 8053, 8057, 8059, 8061, 8063, 8065, 8067, 8069, 8071, 8075, 8077, 8079, 8081, 8085, 8091, 8095, 8101, 8103, 8123, 8125, 8127, 8133, 8137, 8139, 8141, 8143, 8147, 8149, 8151, 8153, 8155, 8157, 8165, 8167, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1895, Nachmittags 15 Uhr.
Falkenstein, am 31. Juli 180d5.
Königliches Amtsgericht. Weickert, Ass.
Frankfart, Main.
Ins Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 1137. Firma August Osterrieth hier hat für die unter Nr. 1137 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 1180 b, 1186 b, 1187 b, 1192 b, 1202 b c, 1210 a b, 1211 a b, 1216 a b die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
bei Nr. 1139. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maunbach & Ce hier hat für die unter Nr. 1139 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabrik⸗ nummern 1139 und 1140 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1298. irma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co⸗ hier, Umschlag mit 5 Mustern für Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1373 — 1377, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1299. Firma M. Gunzenhäuser & Co⸗ hier, Packet mit dem Modell für einen Tabacks⸗ beutel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10259, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1300. Firma Lounis Marburg & Se hier, Umschlag mit Abbildungen von Mustern für Oefen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 667 und 661, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr “ z riftgieß
ei Nr. 1140. Firma Schriftgießerei Flins hier hat für das unter Nr. 1140 eingetragene Miusch Merkantil⸗Kursiv mit der Fabriknummer 1788 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 1301. Firma Ludwig & Mayer hier hat den Umschlag mit je einem Muster für Buch⸗ druckschrift, genannt „Halbfette Excelsior⸗Schreib⸗ schrift“ bezw. „Corona“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 997 und 2682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
bei Nr. 1142. Firma August Osterrieth hier hat für die unter Nummer 1142 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 1034 b, 1176 b, 1177 b, 1199 b, 1209 b, 1220 b, 1222 b, 1225 b und 1227 c die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. “
Frankfurt a. M., 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frankfurt a. 0. J28114] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55. Firma Gaul & Hoffmann in Frank⸗
furt a. O., Umschlag mit Abbildung des Modells
eines Apparats für Wasserleitungen durch Druckluft betrieben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Vahre, angemeldet am 13. Juli
1895, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Frankfurt a. O., 31. Juli 1895.
Khnigliches Amtsgericht.
Fürth. 1. 6’6
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 488. Conrad Reutter, Metallspiegel⸗ fabrikant in Zirndorf, zwei Muster von Metall⸗ rahmspiegeln, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 504, 510, am 17. Juli 1895, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 489. Firma „J. M. Koller“ in Fürth, 36 Schablonmuster zur Zimmermalerei, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 661 — 664, 666, 667, 946 — 958, 214 — 228, 117, 120, angemeldet am 20. Juli 1895, Vorm.
11 Uhr.
Nr. 490. Isidor Rothschild, Spiegelglas⸗ händler in Fürth, 1 Muster einer gekröpften Rahme für Spiegel und Bilder in Nußbaum mit Cuivrepoli⸗Verzierungen und 1 Muster einer gold⸗ verzierten gekröpften Rahme mit schwarzer Einlage für Spiegel und Bilder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2502 und 167, angemeldet am 23. Juli 1895, Nachm. 3 Uhr.
Fürth, den 31. Juli 1895.
Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, K. Landgerichts⸗Rath.
Giessen. [28126]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Bei Nr. 99. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat zu den Mustern Nr. 7368, 7735, 7737, 7740, 7742, 7744, 7646, 7648, 7750, 7941, 7943, 7993, 7995, 7997 — Ausstattungen von Zigarrenkisten — die Verlängerung der Schutzfrist auf ein weiteres Jahr angemeldet. b““
Gießen, den 1. August 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
Giessen.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 184. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für Aus⸗ stattung von Zigarrenkisten, Nr. 18501 bis 18503, 18139 bis 18162, 19263 bis 19270, Streifen Nr. 199, 536 und Brandmuster Nrn. 714, 720 bis 726, 724 a, 728 bis 731, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei 8c. angemeldet am 31. Juli 1895, Nachmittags
r.
Gießen, den 1. August 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Gebhardt.
Grenzhausen. [27917]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 142. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, Packet mit 7 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 766, 837, 854, 898, 964, 1184, 1515, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 143. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, Packet mit 4 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 430, 966, 1157, 1181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 144. Firma R. Merkelbach in Greuz⸗ hausen, Packet mit 6 Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 834, 861, 938, 1177, 1178, 1183, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Grenzhausen, 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halle, Saale. [2820⁴] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Firma Commanditgesellschaft
„Papier⸗Cigarrenspitzen⸗Fabrik: „Vulkan“
Schaefer & Co.“ zu Halle a. S., ein um⸗
schnürtes Packet, enthaltend 5 Muster Papier⸗
Zigarrenspitzen in kleinerem Format, auch als
Zigarettenspitzen verwendbar, Geschäftsnummern 1—5,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1895,
Nachmittags 4 Uhr 42 Minuten.
Halle a. S., den 30. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1““
[28117] gen in das Musterregister.
Nr. 1046. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 5. August 1892 eingetragenen Muster bezügl. der Fabriknummern: 2506, 2507, 663, 1150, 1147, 1149, 1153, 1154, 1155, 1151, 657, 658 und 661 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre
angemeldet. Firma Adolph Ludolphi in Ham⸗
Hamburg 8 Eintragn
r. 1348. burg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend 9 Zeichnungen von Koch⸗ und Heizöfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: W. 25/50, E. I/II, D. Nr. 25 und 30, A. Nr. 10, M. C. Nr. 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1349. Firma Ferdinand Müller in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Modelle für Wand⸗Gaskoch⸗Apparate, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 573, 573 a und 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1895, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. „Nr. 1350. Name Franz Schulte in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 2 Modelte Walzeisen⸗Träger und Eisenbahnschiene, Muster für plastische Frpugniffe, Fabriknummern: 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1895, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. G Hamburg, den 1. August 1895. Das Landgericht.
Hohenstein-Ernstthal. 128109] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Firma C. G. Beyer in Ernstthal,
1 verschlossenes Packet mit 1 Muster zu 1 Bettdecke,
Menden.
lächenmuster, Geschäftsnummer 300, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Nachm.
14 Ubj. hes Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
iguli 1895. am Kl. Jull 1829h. ⸗ Feilitzsch.
Krefeld. M
In das Musterregister ist eingetragen: —
Nr. 737. irma J. P. Kayser Sohn in Krefelb, 1 versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern für Zimmer⸗ und Tisch⸗Dekoration, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nr. 1682 bis mit 1685, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1895, Mittags 2 ¼ Uhr. , har 738. Firma Kirschenknapp & Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kupert mit 49 Mustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nr. 4465, 4466, 4468, 4469, 4470, 4480 bis mit 4483, 4492, 4493, 4494, 4498, 4499, 4501, 4504, 4509, 4510, 4511, 4514, 4515, 4518, 4523, 4535, 4538, 4539, 4542, 4543, 4545, 4546, 4547, 4549, 4550, 4555 bis mit 4561, 4564, 4565, 4566, 4567, 4570 bis mit 4574, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1895, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 739. Firma Ferd. Wefers & F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 36 Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Dessin⸗Nr. 1489 bis mit 1492, 1500 bis mit 1503, 1507 bis mit 1511, 1513 bis mit 1517, 1893 bis mit 1896, 1918 bis mit 1924, 1913 und 1926 bis mit 1931, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Mittags 12 ½ Uhr.
Bei Nr. 625 die Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld hat aus der unter Nr. 625 eingetrage⸗ nen Muster⸗Kollektion für das mit der Fabrik⸗ nummer 1075 bezeichnete Modell die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Krefeld, den 31. Juli 1895. 1““
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. [28211]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 37. Folgendes eingetragen: 1
Firma E. Herzog & Cos hierselbst, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 8 Mustern für Möbelbeschläge, Griffe Nr. 102, 103, 105, 106, Schilder 202. 203, 205, 206, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1895, 9 Uhr Vormittags.
Luckenwalde, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Meerane. [28213]
In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:
Nr. 1406. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei verschlossene Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5157 — 5206, 5207 — 5256, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags ½10 Uhr.
Nr. 1407. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei verschlossene Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5257 — 5306, 5307 — 5356, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vormittags ¼10 Uhr.
Nr. 1408. Die Firma C. F. Schmieder und Comp. in Meerane, ein verschlossenes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 3574 — 3623, Sbrs zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1895, Nachmittags ⁄6 Uhr.
Nr. 1409. Die Firma Focke und Baum in
Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5357 — 5359, 5460 — 5506, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1895, Nachmittags 2 Uhr.
Meerane, den 1. August 1895.
Königlich Sächsisches Amtsgerich Dr. Lessel, Ass.
8 8
[28205]
In das Musterregister ist eingetragen: 1
Nr. 42. Eisengießerei Rödinghausen in Rödinghausen bei Menden, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Abbildungen von aus Eisenguß herge⸗ stellten Mustern folgender Gegenstände: 1 Huthaken, 2 Federhalterständer, 2 Handtuchhalter, 1 Papier⸗ halter, 2 Kronenhaken, 1 Topfuntersetzer, 1 Platt⸗ untersetzer, 1 Briefschild, 1 Aschenschale, 2 Hand⸗ leuchter, 1 Briefbeschwerer Nr. 43 bis mit 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Nachm 12 ½ Uhr.
Menden, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
München. [28116] In das Musterregister wurden eingetragen unter: 1) Nr. 742 für die Firma Victor Kloepfer,
Fabrikgeschäft von Tapezierwaaren und ge⸗
preßtem Leder hier, das Muster einer Möbel⸗
lederpressung für fortlaufende Dessins, Gesch.⸗Nr. 24,
Muster für Flächenerzeugnisse, übergeben in einem
versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 2. Juli 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.
2) Nr. 743 für die Firma „J. Reinemann“, Kunstzinngußwaarenfabrik hier, 2 Zeichnungen je eines Zinnbechers, Gesch.⸗Nrn. 623 und 624, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juli 1895, Nachmittags 3 ¾ Uhr.
3) Nr. 744 für Karl Rothmüller, Goldschmied hier, das Modell eines in Silber und Gold aus⸗ geführten Vereinszeichens, Gesch.⸗Nr. 132, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem ver⸗ siegelten Kuvert, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.
4) Nr. 745 für die Firma F. S. Kustermann in München, die Zeichnung eines Kandelabersockels,
Gesch.⸗Nr. 11003, Muster für plastische Erzeugnisse,
übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutzfrist
Jahre angemeldet am 26. Juli 1895, Nachmittags
r. 5) Nr. 746 für die Firma „Eduard Nau, The⸗ restenthaler Eristallglasfabriks⸗Niederlage“ hier, 11 Zeichnungen zur Dekoration von Hohlglas, Gesch.⸗Nr. 1 — inkl. 11, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, übergeben in einem versiegelten Kuvert, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Vor⸗ mh 10 ½ Uhr.
6) Nr. 747 für die Firma „F. Hirschberg & Cie“ hier, fünf Muster für Damenlodenkleidungen, näm⸗ lich: 1) Velociped⸗Verwandlungskostüm „Meteor“, Gesch.⸗Nr. 26739, 2) Radfahrerinnenkostüm „Vie⸗ toria“, Gesch.⸗Nr. 26816, 3) desgleichen „Sport“, Gesch.⸗Nr. 33811, 4) desgleichen Wettstein, Gesch.⸗
Nr. 33812, 5) desgleichen Highlife, Gesch.⸗Nr. 37007, Muster für plastische Erzeugnisse, übergeben in einem versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. München, den 31. Juli 1395. Kgl. Landgericht München I. Ferienkammer für Handelssachen. 8 Der EW1“ Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Neurode. [28210]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64, bezw. 65, bezw. 66, bezw. 67, bezw. 68, bezw. 69, bezw. 70, bezw. 71, bezw. 72, bezw. 73. Firma Hermann Pollack’s Söhne zu Neurode, 10 verschlossene Packete mit 50 Mustern für baum⸗ wollene Schürzenstoffe, bezw. 50 Muster für baum⸗ wollene Schürzenstoffe, bezw. 50 Muster für baum⸗ wollene Schürzenstoffe, bezw. 50 Muster für baum⸗ wollene Damenkleiderstoffe, bezw. 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, bezw. 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, bezw. 50 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, bezw. 29 Muster für baumwollene Schürzenstoffe, 14 Muster für baum⸗ wollene Stoffe und 5 Muster für baumwollene Damenkleiderstoffe, bezw. 45 Muster für baumwollene Damenkleiderstoffe und bezw. 50 Muster für baum⸗ wollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 831, 832, 833, 834, 835, 836, 839, 840, 841, 1068, 842, 843, 844, 845, 846, 847, 848, 849, 850, 1069, 853, 854, 855, 856, 858, 859, 860, 861, 862, 1070, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870, 872, 873, 1071, 874, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881, 882, 1072 bezw. 883, 884, 885, 886, 887, 888, 889, 890, 891, 1063, 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898, 899, 900, 1064, 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 1065, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 918, 1066, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 1067 bezw. 784, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791, 792, 1073, 793, 794, 795, 796, 797, 798, 799, 800 802, 1074, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 1075, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 1076, 821 822, 823, 824, 826, 827, 828, 829, 830, 1077 bezw. 3661, 3662, 3663, 3664, 3665, 3666, 3667, 3668, 3670, 3673, 3674, 3676, 3678, 3679, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, 3685, 3686, 3687, 3688, 3689, 3724, 3725, 3726, 3727, 3728, 3729, 3730, 3731, 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3740, 3741, 3745, 3746, 3747, 3748, 3749, 3750, 3751, 3754, 3762, 3763, 3764 bezw. 928, 930, 931, 932, 933, 934, 935, 936, 937, 1058, 938, 939, 940, 941, 943, 944, 945, 946, 947, 1059, 948, 949, 951, 952, 953, 954, 955, 958, 961, 1060, 962, 963, 965, 967, 968, 969, 985, 986, 987, 1061, 988, 989, 990, 992, 993, 994, 997, 998, 999, 1062 bezw. 1000, 1001, 1002, 1003, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1012, 1010, 1011, 1014, 1017, 1019, 1002, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1037, 1039, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, 1054, 1055, 1056, 1057 bezw. 1078, 1079, 1080, 1081, 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, 1098, 1099, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 1110, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1117, 1120, 1122, 1184 1125, 1128, 1129, 1131, 1133, 1139, 1146, 1147 bezw. 1148, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168, 1169, T1II IöI, 15, 1176, 1177, 1178, 1179, 1180, 1181 und 3702, 3704, 3705, 3706, 3707, 3708, 3709, 3716, 3717, 3718, 3719, 3742, 3743, 3744 und 3576, 3642, 3646, 3657, 3611 bezw. 3765, 3766, 3768, 3769, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3776, 3777, 3778, 3779, 3780, 3781, 3782, 3783, 3784, 3785, 3786, 3787, 3788, 3789, 3790, 3804, 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816 und
3927, 3948, 3954, 3991, 3992, 4002, 4004, 4156 bezw.
3571, 3572, 3573, 3575, 3580, 3591, 3592, 3594, 3595, 3596, 3597, 3598, 3599, 3600, 3601, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 3608, 3610, 3615, 3616, 3617, 3619, 3621, 3623, 3627, 3632, 3633, 3634, 3638, 3641, 3643, 3644, 3645, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 3658, 3659, 3660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Juli 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Neurode, den 25. Juli 1895. ““ Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [28115] Im Masterregister sind eingetragen unter: . Nr. 1760. Christian Böckler, Bildhauer in
Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Ab⸗
bildungen von Barometerrahmen, G.⸗Nrn. 484 bis 486,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
angemeldet am 1. Juli 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Nr. 1761. Eisen & Co, Firma in Nürn⸗
berg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Zinndeckels für Trinkgefäße, G.⸗Nr. 157, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 1762. Ernst Scholl, Firma in Nürnberg, offenes Kuvert, enthaltend das Muster eines An⸗ hängers, G.⸗Nr. 5870, Muster für plastische nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli
1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. — Nr. 1763 bis 1765. C. A. Pocher, Firma in
Nürnberg, drei versiegelte Packete, enthaltend je
50 bezw. 31 Muster von Chromolithographien,
G.⸗Nrn. 1838 bis 1968, Flächenmuster, Schutzfrist
1üre angemeldet am 11. Juli 1895, Vormittags
r
1 8
Nr. 1766. Wieseler & Beeri, Firma in
Nürnberg, offenes Packet, enthaltend das Muster einer Dekoration für Vasen, Becher und sonstige Glaswaaren, G.⸗Nr. 1183, Flächenmuster, S auß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Na mittags 4 ½ Uhr. Nr. 1767. Georg Grieb, Zinngießermeister in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Zinnbechers, G.⸗Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1768. Ernst Plank, Fabrik optischer und mechanischer Waaren, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Modell einer Dampfmaschine (Spierzeug, G.⸗Nr. 440, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1769. Andreas Vogel, Pesiteenzatng
fabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 4 Muster von Schildkrotbrochen, G.⸗Nrn. 4120 bis
4123, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
mittags 4 ¼¾ Uhr.
Nr. 1770. Gg. Leykauf, kgl. bayr. Hofstahl⸗
waarenfabrikant, Firma in Nürnberg, versiegel⸗
tes Kuvert, enthaltend die Abbildungen von 5 Mustern
von Taschenmesserschalen, G.⸗Nrn. 569 bis 571, 571 a,
571 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
nohre. angemeldet am 31. Juli 1895, Nachmittags
r.
Nürnberg, l1. August 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. v. n.: Doebern, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Ohligs. [28108]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 167. Fabrikant Heinrich Licht in Ohligs, Packet mit 1 Modell für Rebenschere zugleich Baumschere mit Vorrichtung, auf größere Entfer⸗ nung zu schneiden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8 8
Ohligs, den 31. Juli 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim.
Nr. 28 489. getragen:
1) Band III O.⸗Z. 337. Firma Auwärter & Hepke in Pforzheim, 1 Zeichnung einer Broche mit der Geschäftsnummer 3271, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags ½12 Uhr.
2) Band III O.Z. 338. Firma Burkhardt & Cie in Pforzheim, 12 Kettenmuster mit den Geschäftsnummern 0 ½, 0 ⅛, 480 — 489, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags ½12 Uhr.
3) Band III O.⸗Z. 339. Firma Emil Nicolai in Pforzheim, 11 Zeichnungen von Email⸗Broches mit den Geschäftsnummern 13 921, 13 924, 13 925, 13 925/1, 13 926 — 13 931 und 13 933 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1895, Vormittags ½10 Uhr.
4) Band III O.⸗Z. 340. Firma Burkhardt & Cie in Pforzheim, 2 Muster von Ketten mit den Geschäftsnummern 490 u. 491, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1895, Vormittags ½12 Uhr.
Pforzheim, den 31. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. Kappler.
28209] Zum Musterregister wurde ein⸗
Pulsnitz. 28112]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 167. Firma J. G. Schurig in Groß⸗ röhrsdorf, 1 Briefumschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für Reformkleiderschutz, für die Herstellung aus allen Materialien und Farben, sowie in veränderter Gewebebindung, als das Muster zeigt, Fabriknummer 2300, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nach⸗
Donnerstag, den 19. September 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Balingen, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Heinzelmann.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kluwe in Berlin, Ratiborstr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. September 1895. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Sep⸗ tember 1895. Prüfungstermin am 28. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. ““
Berlin, den 1. August 1895.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[28183] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Rügen⸗ berg, Restaurateurs zu Düsseldorf, Klosterstraße Nr. 1, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5 und allgemeiner Prüfungs⸗- termin am 31. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. [28157] Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Hermann Lorenz in Schönheide wird heute, am 1. August 1895, das Koukursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Landrock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 29. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 23. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. September 1895.
Königliches Eibenstock. rig. Bekannt gemacht durch: Exp. Haußner, f. d. G.⸗S.
[28169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hufners Grimm, Emilie, geb. Wicke, zu Krummsee wird heute am 1. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 22. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1895, Vor⸗ mittag ¼11 Uhr. 8 Pulsnitz, am 31. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. J. V.: Komm.⸗Rath Wolst.
Rudolstadt. [28202²]
In das Mausterregister ist eingetragen:
Nr. 287. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert & Co. in Volkstedt, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit 22 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/201, 301, 302, 303, 2/5014, 514, 2023, 1512, 2012, 2016, 2011, 2008, 2006, 2610, 2609, 4023, 4014, 4021, 4012, Blumenbeleg Nr. 16, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 288. Firma Triebner, Ens & Co. in Volkstedt, ein verschlossenes Kuvert mit 28 Photo⸗ graphien von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2/6752, 6611, 2/6505, 6613, 6659, 6470, 6615, 6616, 6612, 6427, 6708, 6709, 6711, 2/6424, 2/6506, 2/6660, 2/6610, 6710, 2/6507, 6657, 6617, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1895, Vor⸗ mittags ¼110 Uhr. 3
Rudolstadt, den 1. August 1895.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolfferth.
Villingen. [28113] Nr. 12 316. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen zu O.⸗Z. 14 Band II: Fabrikant Johann Schlegel in Vöhrenbach. Zwei offene Muster von Schilden zu Barometern. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1895 a, 1895 b. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 30. Juli 1895, Nachm. 2 Uhr. Großh. Amtsgericht zu Villingen. Böhler.
Wernigerode. [28212]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 137. Fürstlich Stolberg’'sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, 35 Muster Fnhececg gen gg⸗ auf 6 Photographien, verschlossen, Nr. 1784, 1786, 1787, 1788, 1789, 1799, 1800, 1831, 1831, 1832, 1835, 1836, 1839, 1840, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1848, 1849, 1850, 1851, 1852, 1853, 1854, 1855, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863, 1864, 1866, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1895, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 115. Fabrikant Wilhelm Lüders in Wernigerode, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 1124 (Teller);
Nr. 116. Derselbe, Verlängerung der Schutz⸗ frist der Muster Nr. 1123 (Teller), je auf weitere 5 Jahre, beginnend mit Ablauf der laufenden Schutzfristen. 1
Wernigerode, 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
88
[28160] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Zimmermann, Banern in Heselwangen, ist heute, den 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Seeger in Balingen zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1895. Anmelde⸗ frist bis 28. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen
sammlung am 22. August 1895, Vormittags
11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ok⸗
tober 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1895.
Eutin, den 1. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Hemken. 3
Veröffentlicht: ee Gerichtsschreibe
[28168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Emil Wicke zu Kiekbusch wird heute, am 1. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 22. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1895. G
Eutin, den 1. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Hemken. 8 Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
[28148] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Garbe zu Rothwasser O.⸗L. wird heute, am 2. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. August 1895. Gläubiger⸗ versammlung den 3. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. 3
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
[28144] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kunstreiters Louis Rivonal in Sickingen ist hHeute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Josef Baur zu Hechingen ist zum Konkurs⸗ walter ernannt worden. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 23. August 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 30. August 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf den 28. September 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Hechingen, 1. August 1895.
Ruff, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[28300] Konkursverfahren. Nr. 35 460. Ueber das maschinenhändlers August Mappes in Heidel⸗ berg ist unterm Heutigen Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: J. C. Winter, ö Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. September l. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung 3. Sep⸗ tember I. Js., Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 11. Oktober, Vormittags 9 Uhr — Zimmer 7 — II. Stock. Heidelberg, den 2. August 1895. “ Großh. Amtsgericht.
(gez.) Reichardt. Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.
[28165] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schreiners Wilhelm Böcher II. in Schadenbach wird heute, am 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrechner Gottfried
Repp IV. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon
Vermögen des Näh: