1895 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

kursforderungen sind bis zum 22. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten ue auf Donnerstag, den 29. August 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache tz haben ⸗der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtunz auferlegt, von dem Behe dder Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. August 1895 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgerichts zu Homberg a. Ohm.

[28150] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Hermann Seeliger zu Woigwitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Gebel hier zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist, sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. September 1895. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 13. September 1895, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Kanth, den 1. August 1895.

[28151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Julius Lorenz & Co zu Vvogelsdorf, Kreis Landeshut (In⸗ haber der Schuhfabrikant Julius Lorenz von da), wird heute, am 1. August 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1895.

8 Königliches Amtsgericht zu Landeshut.

Kgl. Württ. Amtsgericht Laupheim.

[28162] Konkurseröffnung

über das Vermögen der Firma Bader u. Sohn, Werkzeugfabrik n. offene Handelsgesellschaft in Laupheim, am 30. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Knodel in Laupheim. Anmeldefrist bis 24. August 1895, offener Arrest mit Anzeigefrist 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. Anugusft 1895, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ vner am 11. September 1895 Nachmittags

Den 30. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Kröner.

Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Friedrich Hermann Böhme in Leipzig, Blücherstr. 10, ist heute, am 2. August 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 20. August 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1895. Prüfungs⸗ termin am 16. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹.

am 2. August 1895. [28173] J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. G.⸗S.

[28158] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Alexander Axt in Cöllu an der Elbe, ist heute, am 1. August 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsericht hier Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1895 Anzeige zu machen.

Meißen, am 1. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Meißen. J. V.: Exped. Garten.

[28174] 1u“ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z⸗S., hat über das Vermögen des Tapezierers Georg Klemm in München, Amalienstr. 49, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurkverwalter Justiz⸗Rath K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. August 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. Sep⸗ tember 1895, Vorm. 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43/II, bestimmt. 8 München, den 1. August 1895. Der Königl. Sekretär Kirsch.

[28185] Konkurseröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Ludwig Hartmann in Pirmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäfts⸗ mann Ludwig Kömmerling daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. ist auf Donners⸗ tag, den 29. August 1895, Nachmittags

8

½4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 30. September 1895, Nachmittags 3 Ühr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens, Termin anberaumt. Offener Arreft ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. August 1895. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 20. Sep⸗ tember 1895.

Pirmasens, den 1. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Fehl, Stellvertreter.

[28153] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Edmund Müller in Kaulsdorf ist am heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kanzleigehilfe Oskar Zipfel in Ranis. Anmeldefrist bis zum 3. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 20. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Sep⸗ tember cr., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1895.

Ranis, den 31. Juli 1895. 9 1

Königliches Amtsgericht.

[28187] Konkursverfuhren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ maun Bruno Voigt in Saalbach wird, da dessen Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist, heute, am 1. August 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 27. August 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 1. August 1895. Dr. Otto, Ass., Veröffentlicht durch Akt. Werner, G.⸗S.

[28141]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albert Preuß hierselbst soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 2592,25 ver⸗ fügbar, welche Summe sich jedoch um den Betrag der noch nicht ermittelten Gerichtskosten ändern kann. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von 6961,81 ℳ, darunter 6,50 bevorrechtigte. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Braunsberg, den 2. August 1895.

Rechtsanwalt Mehlhausen, Konkursverwalter.

[28154] b b In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Weinmann hier, Englischestraße 23 c. (Inhaber Fabrikant S. Weinmann und Fabrikbesitzer E. Saul), ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin’b auf den 21. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Spreestraße 3 b., I Treppe, Zimmer 57, anberaumt worden. Charlottenburg, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[28140] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Ida verehel. Richter in Firma A. Glogauer Nachf. in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 1. August 1895. 8 Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[28167]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Butterhändlerin und Hausbesitzerin Adele Ida, verehel. Behrend, in Dresden, hat die Gemeinschuldnerin den Antrag gestellt, das Konkurs⸗ verfahren nach Maßgabe der §§ 188, 189 Konk.⸗ Ordg. einzustellen. Die Zustimmungserklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, Lothringer⸗ straße 1 I, Zimmer 75, zur Einsicht niedergelegt. Königl. Amtsgericht. Dresden, den 1. August 1895. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber. [28145] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Schuhmachermeister Auguste Schwarz, geb. Fick, zu Driesen, wird nach er⸗ Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗

Driesen, den 23. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[28164] Konkursverfahren. .“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wohlfarth, früher in Eisfeld, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eisfeld, den 2. August 1895. HSHKerrzogliches Amtsgerichts. Abth. III. Kallenbach. 8

8

[28152]

Das Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Robert Schottke

82

Festenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Festenberg, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 88

[28143] 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft H. Brehme & Co, Maschinenfabrik hier, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Gera, den 31. Juli 1895.

Teich, S., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[28139] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Herm. Jenssen zu Güstrow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 14. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Güstrow, den 30. Juli 1895.

1 Kummerow, G.⸗Dtr., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[28156] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nürnberg hier⸗ selbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hasselfelde, den 31. Juli 1895.

Bremer, Reg.⸗Geh. als Gerichtsschreiber des Herzoglich n Amtsgerichts.

[28186] Bekanntmachung.

In der Schlossermeister Wilhelm Krause⸗ schen Konkurssache von Hermsdors u. K. wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 2. September 1895, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Hermsdorf u. K., den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Clementine Döffner von Unkel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. [28184]

Linz a. Rhein, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[28171] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Naschinenfabrikanten Ernst Theodor Wechsler in Markranstädt als alleinigen Inhabers der Firma „Saxonia“ Wagner & Co. daselbst wird nach erseägte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 9 Markranstädt, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht. (L. S.) TFJ. V.: Naumann, Ass. Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, G.⸗S.

[28170] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Albrecht in Markrau⸗ städt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Markranstädt, den 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) S. V.; Naumgann, Afl. 8 Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, G.⸗S.

[28172] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Ernst Eugen Hamm von hier „Ed nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 25. Juli 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhard.

[28147] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Jakob Thiel zu Oberbieber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (N. 1/93.) Neuwied, den 29. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[28163] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des prakt. Arztes Dr. Joh. Ludwig Striegel von Nürnberg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertheilung erledigt durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Nürnberg, 31. Juli 1895. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dürr, K. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[28155]

Nr. 28 467. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Th. Paul Helm von Bauschlott wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vertheilung der Masse aufgehoben.

Pforzheim, den 31. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8 (L. S.) C. Benz. 6

[28149] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Lederhändlers Franz Wagner zu Oberlangenbielau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Reichenbach u. E., den 30. Juli 1895.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5* [281422 Konkursverfahren.

Landmessers Friedrich Trautmann in Rinteln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Rinteln, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[28166]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Tschuschke von Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 22 bestimmt.

Schweidnitz, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht. [28182] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Spezereihändlers Adolf Doering zu Peddenoehde bei Rüggeberg hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei I niedergelegt.

Schwelm, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[28161] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Karl Angust Schwäbisch in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 20. Juli 1895.

Kerg eh Amtsgericht.

d tz. 2 Veröffentlicht: Akt. Brunst, G.⸗S

[28146]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adam Lewandowski zu Strelno ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird daher aufgehoben.

Strelno, den 30. 1895. .

Königliches Amtsgericht.

[28159]

Vermögen des Gastwirths Friedrich Schür⸗ maier von Unterlauchringen wurde nach erfolgter

Waldshut, den 31. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Reich. 8

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

m 15. August 1895 treten im Hanseatisch⸗Ost⸗ deutschen Verbande für den Verkehr sestisch, den Stationen Güstrow und Waren der Mecklenburgi⸗ schen Staatsbahn einerseits und Station Schönholz des Direktionsbezirks Berlin andererseits direkte Frachtsätze für die Beförderung von Pferden und sonstigem Vieh in Wagenladungen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. [28252] Deutsch⸗Russischer Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. August alten/1. September neuen Stils 1895 wird zum Deutsch⸗Russischen Gütertarif Theil II der III. Nachtrag, enthaltend Ergänzungen und Berichtigungen des Waaren⸗ verzeichnisses nebst Güterklassifikation, herausgegeben. Druckstücke sind auf den Verbandsstationen kosten⸗ frei erhältlich. Bromberg, den 31. Juli 1895. G Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[28253] Bekanntmachung.

Vom 5. August d. J. ab werden die Züge 701. und 708 der Strecke Konitz —Laskowitz auf dem zwischen Lnianno und Driczmin neu eingerichteten Haltepunkt Falkenhorst behufs Vermittelung des Personen⸗ und Gepäckverkehrs nach Bedarf anhalten, und werden einfache Fahrkarten und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Falkenhorst und Lnianno einerseits und Driczmin, sowie Laskowitz andererseits ausgegeben werden. Gepäckstücke werden von Falken⸗ horst unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hier⸗ für wird auf der Fahrkarten⸗Endstation erhoben. Züge werden wie folgt von Falkenhorst ab⸗ ahren:

Richtung nach Laskowitz: Zug 701 um 6 Uhr 36 Mt. Vorm., Z6g 1

Richtung nach Konitz: Zug 708 um 6 Uhr 23 Mt. Nachm.

Näheres ist auf den genannten Stationen zu er⸗ fahren.

Danzig, den 31. Juli 1895. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Nr. 15 687. Das Konkursverfahren über das

Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

zerliner Börse vom 5. August 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Lira = 0,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld.

1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco

= 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

rank = 0,80 6,80

do. .. . Brüssel do. b. Skandin. Plätze. Keopenhagen..

London

do. Mad

do. .... Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do. . Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg. do. . Warschau..

Rand⸗Duk.

Sovergs.pSt. 8.⸗-St. 8 Guld.⸗St. I p. Ft

pr. St.

do. pr. 500 g f. do. neuec... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine4

do. Cp.z. N. P. 4,16 G Belg. Noten 81,05 bz b Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 2%, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. .Z.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10 5000 200]1105,80 bz G

O.

do. do. ult. Aug. Preuß. Ksns. Anl.

do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

[qé”gS

S ——

1οι 8

2& 6PESSOBB 8 8 * 2 88g8.S8.,8. 8 SG

ESSPEEgÖ

&co E gocoehcoeonSeeeeSere

do. gffab. u. Oporto do

88α8q

rid u. Barc. do.

888SSges 0,10.—

8 —— FAEEAEEE;

Danziger do.

Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876

1J 1I

S

Elberf. St.⸗Obl.

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86

b +% do C

SeͤsgH

00 do dO 00 b5 00 bd5 0 b5 00 bs

= 888 AFʒʒxʒHʒʒUʒWUMHʒWʒHʒʒKvoxNH 2 ,

8I1

100 R. S. 100 R. S. 3 M 100 R. S. 8 T. 4 ½ Geld⸗Sorten, Bankuoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,445 bz z. Bkn. 100 F. 81,10 bz olländ. Noten. 168,45 bz Italien. Noten. Nordische Noten 112,40 G Oest. Bkn. p 100 fl 168,55 bz 100071 168,50 bz Russ. do. p. 100 R 219,30 bz ult. Aug. 219,25 bz

ult. Spt. —,—

Schweiz. Not. 81,15 bz Russ. Zollkupons

Königsb. 91 I u. II 77,20b kl. f. Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV

S8ͤPEEErrrPmshsPePEPEePeEnen

0—10— 0—-0,—

. 8 2

SISEESE&ESUEXR;FGcUGScScUcRcRʒFURRohchhchcCehchhch⸗chhchhhnSnn Aͤühon†SPEES

S99e UHbt 0,—

Mannheim do. 88 uß. Prv.⸗O.e

do. St.⸗Anl. J. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

do. do.

8f 8.⸗Anl. 4

-SSn

Dtsche Rch d d

Berlin, Montag, den 5

Dtsche Rchs.⸗Anl. 3 versch. 5000 200100,10 G

4 versch. 5000 150 3 ½ 1.4.10 5000 150 104,50 et. bz G 3 1.4.10/5000 150]100,20 bz G 100,10 M 3000 75 [101,20 bz 3000 150 100,00 bz

100,10 bz 105,20 bz G

3000 300 5000 500 5000 500

2O —- —2 +

—₰

5000 500 5000 500 5000 75

5000 100 5000 200 5000 200 x3000 200 2000 100 2000 100 2000 100

2SE=g=SSSöSEgEISEnn 8888 S828SH

3000 500

½

[=.

1 2000 200 1 2000 200

2000 500 0 1000 u. 500 0 2000 500 0 2000 500

S=zF=SÖhWSIA=SÖgWqIAI2SI=UIg=gESNSUãISIEÖN8

2000 200 5000 100

-—2SE=2Z= 8 2SN

2000 200

D

808222ögo

Rhpr Obl. 1. IM. TI. 3 ½ 1.1. 7 5000 200—,—

1.1.7 5000 500 98,10

Weimar. do. Westypr.Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.

5 5

5000 500 102,00 G 2000 100,— 3000 150]124,00 G 3000 300 117,20 G 3000 150 ]111,90 bz do. 3000 150/104,30 bz 3000 150 102,30 bz 10000-150¼,—

5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

Landschftl. Zentral do. do. 3 101,30 bz 97,20 bz 101,00 G 102,75 bz 8.

Kur⸗ u. Reumärk.

101,40G do. 96,90 bz do. 101,40 G

96,90 bz G 101,00 bz

101,90 G do. 100,75 bz de. 103 25 G 101,75 bz 97,20 bz

100,75 B 100,70 bz 100,70 bz 100,70 bz do. 100,70 bz

222222222222INE

do. eh o. . Pommersche... do. do. Landschaftl.

15000 200 102,00 G 2000 200-,— 5000 200,—

10000-200 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 2000 500 102,00 G 5000 200 102,00 G 1000 200—-,—

3000 200 —,—

1000 200 102,30 G 5000 100 [102,30 G 1000 200 102,30 G

3000 200

osen Pos⸗ e 5000 200

do. landscha Schles. altland do d

2 D. landsch. neue

ssch. Lt. A.

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 200

0 2000 500 102,3 0 102,50 bz G Sahis der 2000— —,— w.

1 do 101.25 bz 97,75 bz 106,00 B 102,30 bz 97,00 B 101,80 G

Frr-n amburg. Loose. 101,75 G Fbecker Loose.. Meininger 7

Oldenburg. Pappenhm. 7fl.

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7.

sch. 5000 100 102,40 G

—,— Westfälische... 200 104,40 G ds. ..

2000 200/102,25 G 1000 200 102,10 G 3000 100 101,90 bz B 5000 100 101,75 bz G 5000 200 101,90 G 2000 200 104,00 bz G 5000 500/[97,70 G

sch. 1000 u. 500103,75 G 1.4.10/5000 200,—,

do. Wstpr.rittsch. I. B

do. do. II. 3 do. neulndsch. II.

8 ¹ 27 *

CC111ö11141n“qn; ““

FpFPüüPPüPPPüPüPüPPPFPFPüPüüüüPrüüeüöüöneesen en NIII1I1““ [Ee g 52 8 2 E1

222222222222222222222222ISSISISI=

entenbriefe.

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

105,30 bz

105,30 bz 102,80 G 105,30 bz

Hannoversche... d 3

o. .“ Hessen⸗Nassau.. do do. 3

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche..

do. Posensche

do. Preußische.. Rhein. u. Westfäl. gigash. -. Sãchsische.. Schlesische...

do. Schlsw.⸗Holstein. 3

3 ⁄¼ versch. 3000 30 4 1.1.7 3000 30

1.4.10 3000 30 vers ch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 11.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

102,80 G

105,10 bz 102,80 G 105,10 bz 105,10 bz 102,80 G 105,10 bz 102,80 G

do.

do.

4

I. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. 3. do. St.⸗Anl. 86

do. Grßhzg

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. 3 ½

do. kons. Anl. 86/3 ½ do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

311. 3

18 4 ver

1.1.7 3000 300

Wald.⸗Pyrmont. versch. 2000 200

Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200. do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 200

Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200

do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 34 1.2.8 10000-200

Brschw. L. Sch. VI73. 1.4.10

Bremer Anl. 1

—₰

5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 2000 200 5000 200 2000 500 5000 500

8BOSOSBBB &RUtoboboh —-— 00 00 00 00

. * 822282==

SEEFEFErmbhien g

—S22=ESAESSSon

228VSVSVVSVBSY'V ÖgWY Ve —½

2 8 8F2 8.8

1500 75

2000 75 .2000 75

8Æ8SG

5000 500 5000 500 5000 500 3000 600 3000 100 3000 100 5000 100

H5000 500

105,30 G 104,50 G 106,40 G 105,20 G 98,50 G 100,80 bz G 101,60 G 102,50 G 103,60 G 103,10 B 105,80 G

105,90 B 99,20 bz G

102,90 G 102,90 bz G 103,00 G 99,40 bz G 102,10 bz 103,80 bz

105,50G

106 zZ0b; NFuchesgame se. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

Ans

EEIIIITSE

p. Stc⸗ 120 12 12

300

300 60

300

300

150

150 12

120 12

1000 3001110,10 G

o. do. 4 ½ % do.

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. do.

Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do.

Buen. Aires 52 /¼Hi. K. 1. 7.91

do. do.

do. do. Gold⸗Anl. 88

do.

do.

Egyptische

do. do.

do. do. do. do. reiburger Loo düge Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. ech. A. 81-84 5 %i.. 1.1.94 do. mit lauf. K. do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 82 4 % kons. Gold⸗Rente . do.

do.

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 5 * i. sün- d. m auf. on

do.Sld.A 5 1 16,12,08 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

3 ½ versch. 5000 200104,50 G

Ausländische Fonds.

Argentinische 5/%Gold⸗A. d do. kleine

nNaRRFRRNRxN

FgrPEEgEz △ά‿ ..* 2

is

EEEEEEEEP'’’8

100,25 bz G 100,25 bz G

5nS dbS;d

5000 500 1000 500

e’”e’elI dobdo do do:

1 do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Fiationa ban

Chilen. Gold⸗

405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £

0 10— ͤͤͤͤͤ.·.·“—

107,25 bz G

4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr.

inesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

222q2ISASASEgESSeRo SSS

do. . Moska do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. nleihe gar.. do. priv. Anl... do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. Datra San.⸗Anl. lias Fip. Ber.Aul.

8000,— .„ 35 832722 * . 22 .—222* . b0

SIRcoSccISEEEESN;ES

2. 89 2 . SSe UENSA —xB22ͤNS

08 ,--S

—,—

8

8

Silber⸗Rente...

22EgSö

98,25 G kl.f.

8₰˙,

. Staatssch. (Lok.).

2. 80

3☛ꝗ

. Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose... . Loose v. 1864... sche Pfandbr. V

do. o. 8* do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ %

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.

mit lauf. Kupon

Holländ. Staats⸗Anleihe

Komm.⸗Kred.⸗L.

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. ste Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.)

do. kleine

do. do. pr. ult. Aug.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

o. Lissab. St.⸗Anl.

do. pr. ult. Aug.

do. 1890 do. 100 er do. 20 er . do. pr. ult. Aug. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine uer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗ Vorker SSol⸗ 7. egische Hypbk.⸗Obl. Staat⸗Anleihe 88 3 do. kleine 3

do. 18924 1894 3 ½ Gold⸗Rente 4 sdo. kleine

do. pr. ult. Aug.

o·. do. pr. ult. Aug. do. kleeine 11“ do. kleine do. pr. ult. Aug.

kleine

do. pr. ult. Aug. Bodenkredit⸗Pfbrf. d

do. kleine

12000 100 fl.

500 Lire G. 94.80 bz Gkl. f. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr.

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

Eee /qbo DSS

89,30 à, 40 bz

=

do. 1892 86 I. II. b do. kleine emb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. 1“ Mexikanische Anleihe.. do. do

do. kleine

PüPPFEEeeEE ——222=Iö2 2N2

Q0⁷

1000 100

do. ⸗Engl. An

’EEEEEÜÖ

,2 S'R A S

1000 500 £

—,—

50 à, 80 à, 30 bz 1000 500 £

94,25 à93,75 bz 80,50 et. bz B 80,50 et, bz B 75,50 G kl. f.

200 20 £ 1000 100

ᷣ0 AS œœS

20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 00 fl. 1000 u. 100 fl.

100,30 bz G

b Nätolai Obligt., . do. Dg Schatz⸗Obl.

v —,— 1 . Pr.⸗Anl. von 1864 10000 200 Kr. 83,8 bz 2000rf. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

. do. her wed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 18

do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Losse

LeS

·HFEEG

d

do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904

weiz. een. rz. 88 g 1889

4060 u. 2030

100 =

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. v. 1892 kleine

von 1893

von 1889 kleine

von 1890

do. do.

1 do. pr. ult. Aug. . inn. Anl. v. 1887/ 4 do. pr. ult. Aug.

. do. .Gold⸗Rente 1

do.

. do. pr. ult. Aug.

. St.⸗Anl. v. 1889/4 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 4 do. IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ½ 9 pr. ult. Aug. . kons. Eis⸗Anl. I. II. do. ber ds⸗ ler

do. pr. ult. Aug. o. III. Staatsrente

ult. Aug.

kleine

kleine

do. von 1866

Hyp.⸗Pfbr. n. 1878 do. mitte

dbr. 83

—+½

““ EESSS; DSSbobodo

FeErEEœ̊œE* -,SgSE;SSUSSSIINIISINISISIIAüEAgEgEg

l. v. 1822 do. kleine do. von 1859 . kons. Anl. von 8

—ö—ö—

1V. 4 884 5 5

22J

7 —2

—,— * ,— ——

D DS

Ano0,N do

90⁰

0—SIöSSnn

N

kleine

errsergsessssüaäüeeüeenn

O8 - ☛—

Sp 228S222N

500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400

4000 400 400

4000 400

5000 2. G.

1000 u. 500 L. G. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

25000 100 Rbl. P. 67,

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. 9. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr.

88,10 bz G 103,20 bz 103,40 bz 103,50 bz 99,30 bz G 100,00 bz G 99,50 G 100,00 bz G 99,30 bz kl. f. 88,80 bz

88,80 bz 500 rf. 88,75 bz G 88,75 G 500rf. 88,75 bz

88,75 bz 500 rf. 88,70 bz

1

101,50 b 101,50 bz

0¹10000 100 Rbl. P. —,—

97,75 bz G 97,40 bz 173,50 bz 159,70 bz

120,60 bz G 103,25 bz G 101,00 B

402,70 b⸗ Jl.f.

EEEEEEETETEqEEEEb’

E11“

0 do. mit lauf. Kupon 185,50 b; G

33,00 bz G Röm. Anleihe 1 steuerfrei 500 Lire G. 92,70 bz kl.f.] Serbische Gold⸗Pfandb

8