1895 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

der Militärbehörde, der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz Dr. Nasse Regierungs⸗Präsident Heppe und die Bür . v. von Dr. Mese⸗ und St. Johann eingefunden. Dem ward ein begeisterter Empfang durch die nach Zehntausenden zählende Menge zu theil. Nachdem Seine Königliche Hoheit sich durch die Haupt⸗ straße St. Johanns nach dem Schloßplatze in Saarbrücken begeben batte, fand daselbst eine Parade der Spicheren⸗Kämpfer und der 4500 Mann starken Kriegervereine statt. Nach der Besichtigung hielt der Großherzog eine kurze Ansprache über die Bedeutung der Feier und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den

Die von dem Militär⸗ und Sanitätsverein „Deut es Vaterland“ auf dem jüdischen Friedhof in der Schönhauser mitlcben anstaltete Gedächtnißfeier für die daselbst bestatteten Opfer des französischen Krieges wird am 18. d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, statt⸗ finden. Der Vorstand der jüdischen Gemeinde ließ die betreffenden Gräber auf Gemeindekosten neu belegen und die Grabsteine auf⸗ frischen; einer derselben, welcher verwittert war, ist neu angefertigt, sodaß die Grabstätten nun einen würdigen Anblick darbieten. Die Angehörigen der Krieger werden ersucht, sich bei dem Vorsitzenden des Kameraden Krojanker, Chausseestraße 36, zur Theilnahme

elden.

JS 5. ahrer⸗Gauverband gestifteten Sonderpreis zum Bun

bestehend in einer in Silber ausgeführten Darstellung des Scte zlest⸗ thurms, bewarben sich 8 Vereine. Der - fiel dem Berline⸗ Radfahrerklub „Borussia“ mit 10 170 Einheiten zu. Dieser Leiftuneh zunächst kam der Brandenburger Radfahrerverein mit 9700 Einheiten den dritten Rang erreichte der Wiesbadener Radfahrerverein mit 6700 Einheiten. Bei dem am Sonntag Abend veranstalteten Wettkampfe um die Meisterschaft von Deutschland im Kunstfahren auf dem Hoch⸗ rade fiel der Preis Richard Schulz⸗Altona zu. Aus dem Wettbewerh um die Meisterschaft von Deutschland im Kunstfahren auf dem Nie⸗

Um den von dem stevrischen Rad.

zum

Deutschen Reich

88 2 8b

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Dienstag, den 6. August

Kaiser. Während der Parade traf ein Telegramm Seiner Majestät des Kaisers an den Großherzog ein, das folgenden bn. S. wollen Meinen herzlichsten Hank re Theilnahme an der heutigen patriotischen Erinnerungs⸗ 199 der Kräftigung bedürftige junge Mädchen in Sool⸗ und Seebäd öE’ v und bitte Ich, den dort aus allen gesandt. Vom Stettiner Bahnhof reisten 31 nach Zingst, 30 22 fahrerbundes in den Annensälen und Nachmittags das Wett e n eg Dehon 88 8. * Kammin ab; mit der um die Meisterschaft auf dem Niederrad im Tansenteenen Der Großherzog besichtigte den Saarbrücker Rathhaussaal dessen Bahn g 16 g. 8 b 1e“ v1“ Salter Beschenc Sehce Vülchthte den, eabrheker Mafäbanas al, ahn nach Harzburg und vom Schlesischen Bahn⸗ Flensburg, zweiter Mewes⸗Altona. Im Dreier⸗Fahr 3 2 1 89 zHat. Festmahl bof 30 nach Luisenhall d 25 8 Ni i2 sj b 8 Erster erfolgte eine Fahrt nach den Spicherer Höhen, an deren Fuß die Die jungen Mädchen 8892 bis Ende ö ““

Statistik und Volkswirthschaft.

8 8 * Uebersicht

über die Ergebnisse des Steinkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahr 1895, (Nach vorläufigen Ermittelungen.)

derrade ging Georg Schichtholz⸗Leipzig als erster Sieger, als zwei Karl Wasserrot⸗Frankfurt, als dritter Oberdorfer⸗Regensburg vee Heute fand die Bundesversammlung des Deutschen Rad⸗

bb11u“

Halbjah

Z1““

94.

v“

Das Comité für die Ferienkolonien hat gestern wieder

Im I. Halbjahre 1895. Im I. Halbjahre 1894. Mitthin im I. Halbjahre 1895 mehr (), weniger (—).

K 1h. 1 1 1 2 4 . Reimings als Zweit 8 8 Dri 8. F . 1 Pafsen, Fereaüge⸗ L .dehn verbgeiha.,n Am 1.ngen 8 1— junge ö“ . en ee Nerech höeführe —q 18

keiterverei Ee . 11““ olberg zu schicken, und nach deren Rückkehr am aus welchem als erst „Berlin mit 2 Stunden z,ben⸗

Reitervereins statt. Noch immer treffen ehemalige Spicherer Kämpfer 20. September wird das Comité für dieses Jahr seine Thätigkeit be- 47 Mälchen 13 5 E Seanin mit 2 Stunden Betriebene Förd Absa 11“ Förderung Absatz. . ea

örderung. satz. Werke. 8 1 zahl. Werke.

t t V V

V Arbeiter⸗

Absatz. V zahl.

—½ ½

ein. Der Fremdenverkehr ist ganz gewaltig. chli 88 ganz g schließen. 48 Minuten 46 Sekunden hervorging. Schlüter stürzte beim Werke. 0 0

Cassel, 6. August. Die heutige Gedenkfeier des Schlachttages von Wörth eröffnete eine große Parade der gesammten Sblächtt die 8 Hrsass ber und gab das Rennen auf. Abends fand ein Fest um 1 ee T““ ““ auf L Friedrichsplatz zum ersten ilmteich statt. al bekränzt. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ wohnten u. a. bei: der Ober⸗Präsident Dr. von Bennigs 8 8 73 5 480 672 ESben 1I1““ 1. ga. . Präsid von Bennigsen, der Lugano, 5. August. 1 S 1 8 8 . Lehht er fhüe 28 ’s. üe- Darenhe e nocf. d8 F 1u sich beuse Mittag unf 1.“ Gee. .“ 92 Küann 8 2 4.216 974 Prinzen im offenen Wagen nach Schloß Wilhelmshöhe zurückfuhren, von Hannover und dis ncerer vee h ite eeher mee denee nann Segelboot, als ein heftiger Windstoß das Fahrzeug zum Kent 72 10 396 746 Rve wteFsgäisse seece fuhren, 0 als ter des Polizei⸗Präsidiums Assessor Stein⸗b Stopani 5 sein S f üs 1 wurden sie von der Menge jubelnd begrüßt 3 brück Der Ober.Prs ertreter des 8 Assessor Stein rachte. Stopani ertrank, während sein Sohn sich rettete 8 . 8. k. er.Präsident hielt eine Ansprache an die Versammlung, 2 502 1 635 1 714 1 348 47 bei b8 u“ Le C“ dease g erehüe⸗ 1. Brüssel, 5. August. Heute früh bemerkte der Kassierer der v 8 1.“ EEEEEIEI 1 1 596 91⁵ 47 Veteranenverein eine Trauerfeier veranstaltet. Vor dem H ch⸗ seine Erfah und das praktische Leben aus Brüsseler Sparkasse, daß 188 000 Fr. in Bankbillets aus 4 658 2 421 3 310 L“ v11114A“*“ IIIII 1“ kennzeichnete und den mühevollen Dienst der der Kassette fehlten. Da keine Spur von ein in . 8 18 visden. h122 2 EI 88 1 ö fe esnüe. Sfehn e daß der fünfte handen, so nimmt man an, daß der Dieb 88 Iins beane da 68 eeh. 120 097 112 607 3 520 3 u“ 111ö1“” hen S Slolzeltag 3 e hen rap ie Kass eldschre ingeschloss 6e. 5 7 die Ebrenwache hielten. Zu der Feier waren Nutzen sein möge. Der Vorsitzende Bäckler Na vor die Kassette in den Geldschrank eingeschlossen wurde. 120 991 124 896 119 618 3 370 Sievne-2h der Divifions⸗ Kommandeur Ritter von Tylander, der stell sicht über die Geschichte der Stenographie. Weiter sprachen 234 935 244 993 232 225 3 445 Sehrtetis ütvesnemmdant General⸗Major Euler⸗Chelpin, eine Dr. Wiemer über das Thema: „Vor der Entscheidung im Kampf um 4 CCͤsGCͤCͤCCCsZCCC11616143444 9 990 518 10 089 455 10 054 363 153 349 ine große ¹von Reserveoffizieren und Feldzugsoldaten. Nach⸗ Ausführungen veranlaßten den General⸗Major z. D. von Knobels⸗ 8579 80 r;. 9 889s. 188 898 1“ F- Veteranenvereins am Katafalk einen prächtigen dorff zu kernig humorvollen, zustimmenden Aeußerungen. Bürger⸗ 8 S V Locberrgranz mit blarweißer Schleife niedergelegt hatte, wurde vorsteher Orgelmann schloß sich den Wuünschen auf Einfübrung der 19 570 339 19 709 242 19 633 699 152 734 nter kilitärmusik eine feierliche Trauermesse Stenographie in die Schule an. Als Antwort auf die abgesandten 1 2 e hee begaben sich die Theilnehmer nach Huldigungsdepeschen sind dem Verbandstag Telegramme aus den 2118 222 2 105 429 2941 Hi 68668 975 86 & Frmmafts wendenee enesö Daselbst hielt nach einem von Kabinetskanzleien des Kaisers von Oesterreich und des Prinz⸗Regenten 1 995 302 2 083 308 2002 9881 9 486 63 767 3.06 rusi gespielten, Choral der ebemalige Feldgeistliche, Luitpold von Bayern sowie von dem schweizerischen Departement des 1173 521 7188757 10911091 9 765 0,07 ““ ronen eine ergreifende Gedächtnißrede auf die Auswärtigen im Namen des Bundes⸗Präsidenten zugegangen. Dem V V en 9 TLoOri 14 9 2 8 S 5 2,2 2 8 2 en. Doe 8 8 uͤCͤCCCͤCC11112144 17138 449 277 17430 677 16750 42 2568 654 9 + 394 004 + 2,26 + 387 952 1ö11A“”“; 16 127 271 266 62 2714 16 583 277 15 940 610 265 263 8 ◻☚ ² 073 + 2.33 + 186 631 d bürgerlichen Tug EeaEeee Amer C. a. vom Niagarafall) sowie vielen O hbeutsch⸗ 9 10. . 1 4. E E ““ urden die Löahte Ben abacbasten.ahah 33 265 720 268 492 275 34013 952 32691 137 266 9599 9 + 449 077 + 1,32 + 574 583 Sieg trugen davon im Richtigschreiben: 1) Fräulein Kärgel⸗Berlin, se des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen im I. Halbjahre 1895, verglichen gegen das I. Halbjahr (Nach vorläufigen Ermittelungen.) 0,05 ’3 3,13 + 6 214 1,41 + 14 881 18,27 574 127 7,92 243 849 13,16 817 976 21 982

356 282

1

4541 069 72 763 4 237 800 70 241

8 778 869 71 502

5 113 982 4 753 690 9 867 672

Hannover, 5. August. Der heutigen öffentlichen Sitzung des

V. Verbandstages Stolze'scher Stenographen⸗Vereine 4 914 130

4 430 371

1

1 366 690 t 7,17 162 384 + 3,42

529 074 + 5,36 788 + 45,97 560 + 35,09

1 348 82 40,73 5 080 8 4,23 4 385 + 251

9 465 + 3,86

45 081 0,45

48 489 0,50

93 570 0,47

66 5272 + 3,16

H bo

8

†ꝓ

++ +

0—

125 177 129 281

254 458 10 044 374 9 571 298 19 615 672

2 171 956 2 019 541

F

S.

Aus Kamerun. Am 15. Juni d. J. fand auf der Joßplat . Summe in Kamerun die feierliche Beisetzung der sterbliches Fhlatt, 1 8 es Königlich bayerischen Hauptmanns Freiherrn Carl von Graven⸗ 2 reuth statt. Die „D. Kol.⸗Ztg.“ berichtet darüber: Als Graven⸗ H reuth am 5. November 1891 beim Sturm auf Busa gefallen war wurde der Leichnam vorläufig bei Buöëa bestattet, Herz und Kopf aber nach Kamerun gebracht und neben dem Denkmal Nachtigal's auf I- der Joßplatte beigesetzt. Nachdem inzwischen dem Verstorbenen von II. seiner Familie und von seinen Freunden ein Denkmal auf der Joßplatte gesetzt worden ist und seine Gebeine nach der zweiten Erstürmung Buöëas Summe 4 191 497 am 22. Dezember v. J. durch die Kaiserliche Schutztruppe nach Kamerun überführt worden sind, ließ der stellvertretende Gouverneur 1— v“ p. 13 88 Herr von Puttkamer im Einklange mit den Wünschen der Hinter⸗ ammen in Preußen 22 2 PCNG“ 267 34 463 031

bliebenen Gravenreuth's dessen sterbliche Ueberreste vor dem De bliebe 9 euth's desse d b nkmal feierlich beisetzen. Die Theilnahme beinahe sämmtlicher in Kamerun

ansässiger Europäer, die Mitwirkung der Kaiserlichen Marine und der Uebersicht über die Ergebnis Kaiserlichen Schutztruppe gestalteten die Feier zu einer würdigen 1 56

B

-8dßͤcoerhbheon 8

Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten und Seine Majestät den Kaiser 2) Otio Jenson⸗Berlin; im Schnellschreiben nach Diktat bis 150

ee- 2* Vorstand des legte auch hier einen mächtigen Kranz nieder. Der Beethoven'’sche Trauermarsch beendete Silben in der Minute 1) Winckler⸗Bresla ff die erhebende Fei SAe. r g. gr ursch beend Sulben m. Min 4 in er⸗Breslau, 2) Neukirch⸗Bernburg, Kundgebung. In de 5 1 8 M ssahr ds0— ie gnehmin der diesjährigen Sedanfeier hat der E“ 1) Leniger⸗Frankfurt, 2) Fräulein Süehe bis gebäudes,. 4 12 I“ 8 2 1 Mar burg, 5. August Das Hessische Jäger⸗Bataillon N ben 1) Drews⸗Berlin (hors de concours), 2) Mencken⸗ die kirchliche Feier hergerichtet war, wurde am Morgen des 15. S 8 127 778 E11“ 6 sowis 400 ehemalige Kameraden desselben 1““ 1on. errit⸗ ö der Stadt Han⸗ der Leichnam vor einem Altare aufgebahrt. Um 8 Uhr Vormitkags 1015 83811“] des Krieges 1870/71, begingen gestern die Erinnerunasfeier an die eb“ 85 292 446 188 215 30 6 ean es ouvernements, v“ dem Kommandanten und dem Offizierkors S. M. Kreuzer⸗ 8 1 270 4 400 855 3388 234 290 3 918 188 3 234 660 2 287 8 319 043 6 622 894 289

90 169 1 65 83 165 E . 3 377 173 334 282 3 317

2 814 107 679 904

31 127 718 108 045

235 763 3 720 951 3 630 671 7 351 622

8

[+

Metz. Das Programm der Vereinigung zur Schmückung der Kriegergräber ist auf Anregung betheiligter Regimenter, Städte und Privaten insofern geändert worden, als die feierliche Niederlegung der Kranzspenden an den Denkmälern des Schlacht⸗

Schlachten von Weißenburg und Wörth, wo das Bataillon seine Korvette „Sperber“, dem Stellvertreter des Kommandeurs der auf 11 8 II 267

der Expedition in Yaunde befindlichen Kaiserlichen Sch G 9 2 Kaiserlichen Schutztruppe, den ““ Vertretern der Basler Mission und einem Kommando Me runpe sowie ““ 269

Feuertaufe erhalten hat. Heute haben sich das Offizier⸗Korps und eine Abordnung der Mannschaften mit der Bataillons⸗Kapelle nach Wörth begeben, um dort morgen die Enthüllungsfeier des Denkmals, welches

5 804 918 1 + 967 421

8 das Bataillon seinen Gefallenen gestiftet hat, zu begehen.

Weimar, 6. August. In Gegenwart des Großherzogs, des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin mit Gemahlin und der Prinzen Bernhard und Heinrich fand heute Vormittag zur Feier des Gedenktags der Schlacht bei Wörth ein Militärgottesdienst vor dem prächtig geschmückten Kriegerdenkmal statt, an welchem die ganze

8 Garnison sowie die Veteranen⸗ und Kriegervereine theilnahmen. Der Großherzog legte einen Lorbeerkranz zu Füßen des Denkmals

nieder. Nach dem Gottesdienst nahm der Großherzog die Parade über die Truppen ab. Zahlreiche ehemalige Offiziere und Hunderte alter Soldaten sind in der mit Flaggen und Guirlanden reich ge⸗

schmückten Stadt eingetroffen.

Die Bevölkerungsziffer im städtischen Arbeitshause betrug am 30. Juni d. J. an Korrigenden (1907), an Hospitaliten (375) und an Zöglingen des Erziehungshauses, im Arbeitshause für Rechnung der städtischen Waisen⸗Verwaltung (158) 2440 Personen. Als Kranke befanden sich im Lazareth der Anstalt und in den Lazareth⸗ stationen des Hospitals 207 Personen. In der Schule des Arbeits⸗ bauses erhielten an demselben Tage 33 jugendliche Häuslinge Unterricht. Während der Monate April bis Juni 1895 befanden sich im Arbeits⸗ hause durchschnittlich täglich von den Korrigenden 1992 Personen, von den Hospitaliten 385 Personen. Unter Hinzurechnung der durch⸗ schnittlichen Kopfstärke von 151 Zöglingen des Erziehungshauses, waren im Durchschnitt täglich 2528 Personen von der Arbeitshaus⸗Verwal⸗ tung zu verpflegen.

Wetterbericht vom 6. August 8 Uhr Morgens.

V

V Wind. Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. JTem peratur

.d. Meeressp red. in Millim.

in 0 Celsius 50 C. = 40 R.

Belmullet. 752 WNW Jbalb bed. Aberdeen. NO 3 bedeckt

8 Uebersicht der Witterung.

Mit Ausnahme Südfrankreichs und Spaniens ist der Luftdruck über ganz Europa niedrig. unter 745 mm liegen über Polen und der Nordsee. Demzufolge herrscht über Deutschland eine mäßige bis frische westliche Luftströmung mit kühlem, ver⸗ änderlichem Wetter. Fast allenthalben fiel in Deutsch⸗ 11“ land Regen, stellenweise in sehr ergiebigen Mengen und begleitet von Gewittererscheinungen.

feldes vom 16. August (Gorze⸗Vionville⸗Rezonville) bereits an diesem Tage stattfindet, nicht am 18. Sämmtliche Denkmäler werden sonach an den Jahrestagen der Schlachten geschmückt. Das Programm ist in Feepahe folgendes:

11. August: Schmückung der Schlachtf 6 zaisfrin ch g Schlachtfelder Colombey und

4. August: Feierliche Niederlegung der Kranzspenden an den Denkmälern desselben Schlachtfeldes. (Eanmelpunde 7 Uhr Vor⸗ mittags am Kaiser Wilhelm⸗Denkmal, Efplanade Metz) 11 ½ Uhr Theilnahme an der Einweihung des Denkmals bei Colombey.

15. August: Schmückung der Schlachtfelder Vionville⸗Mars la Tour und Gravelotte⸗St. Privat. Niederlegung der Kranz⸗ spenden an den in Frankreich gelegenen Denkmälern bei Mars la Tour und am Walde de la Cusse. (Sammelpunkt 7 Uhr am st: S

„August: Feierliche Niederlegung der Kranzspenden an den Denkmälern des Schlachtfeldes Gorze⸗Vionville⸗Rezonville. (Abfahrt 7 Uhr 58 Min vom Hauptbahnhof nach Novéant.)

18. August: 6 Uhr Feld⸗Gottesdienst. 7 ¼ Uhr Abfahrt vom auptbahnhof nach Amanweiler. Feierliche Niederlegung der Kranz⸗ penden an den Denkmälern des Schlachtfeldes von St. Privat⸗ Gravelotte. Nachmittags 4 Uhr Theilnahme an der Einweihung des Aussichtsthurms. Nachmittags 5 Uhr Gedenkfeier an die Schlacht Laseszie n Arsens und patriotisches Konzert. Auf⸗ uch bei eintretender Dunkelheit mit Zapfenstreich. Bergf der Höhe von Point du jour. ““

man. Anfang 7 ½ Uhr.

Minima Donnerstag: Die Weber.

Deutsche Seewarte. caee. ners Anfang 7 ½ Uhr.

Christiansund SO 1 wolkig Kopenhagen. 9 SW 2 wolkig Stockholm. 9 O 2 wolkig Haparanda. b 80 2 bedeckt t Petersbg. 752 S I beiter Moskau.. 57 SO 1 wolkenlos 22 haus.

NW. 3 wolkig WNW S8 wolkig WSW 5 bedeckt SO Z bedeckt 5 wolkig 2 heiter ¹) 5 Reger ²) 3 Regen 4 wolkig 4 wolkig 5 Regen

&⸗G 8G. 9

aͤts

88 8

Neufahrwasser Memel ... 749 755 753 759 755 751 758 1 . fehlt Pj 750

822 —7

80

Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag:

9 88

7 halb bed. 3 wolkenl. ³) 3 wolkenlos 15 4 wolkig

1 wolkenlos 19

80 6 Gtss s 89

4 bedeckt V

cas

88 8—

(Kroll's Theater.) 7.

In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube.

15 Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr. 153. Vorstelunsg. Dder Ltum. ——

Familien⸗Nachrichten.

Wilhelm Richter (Fenhnüh at Fen. 8 Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche

Schauspielhaus. vve eh- in 2 25 von William Shake⸗ wo 8 speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's 3 IIbestee . 2 setzung. Musik von Wülhe Les. ¹) Gestern Regen. ²) Nachts und früh Regen. Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr.

Theater.

2 ; Donnerstag: Tata⸗ . Tanz von Emil Graeb. Neu in Exeexüasrs⸗;

meister Herrn Jean Reisinger.

Dentsches Theater. Mittwoch: Der Talis⸗

Freitag (37. Abonnements⸗Vorstellung): Zwei Wittwer. Der eingebildete Kranke, 9

Lessing-Theater. Mittwoch: Die Schmetter⸗

onnerstag: Der Herr Senator.

Theater Unter den Linden. E1“ E“ in in ? panise b Bi on Franz Gaul und A. M. Willner. Don Augustin Moreto, von Carl August West. Musik von Josef Baver, der vodeeraphisch. Lre von Josef Haßreiter. Neu einstudiert vom Ballet⸗ V g: Kroll's Theater. 8. Vorstellung. Kapellmeister Feder 1 deI⸗ gein ition (i

stii wostd Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. von b nenr. ne heh vir.n ven ffen. Sebe SEm ttion (1 .: Heldrich) ie Berlin. Text mit Benutzung des Goethe'schen Romans bach. Anfang 7 ½ Uhr. 1 „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré 9

5 2 Donnerstag: bant. r: 14 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Schwätzerin S

der Kapelle von S. M. Kreuzer „Sperber“ beinahe a Zeit i Kamerun anwesenden Europäer theilnahmen. Dab; ale .“ 8b der apostolische Präfekt, Pater Vieter in Kribi, verhindert war von dem Vorstand der katholischen Mission in Marienberg, Pater Walther, unter Assistenz eines zweiten Priesters mit eingeborenen Ministranten zelebriert. Nach Schluß des Gottesdienstes wurde der Sarg in feier⸗ lichem Zuge, getragen von vier Soldaten der Kaiserlichen Schutztruppe, unter den Klängen des Chorals „Jesus meine Zuversicht“, nach dem Denkmal überführt. Vor dem Gpouvernementsgebäude war die Polizeitruppe, am Grabe die Kaiserliche Schutztruppe in Paradeaufstellung angetreten. Die Feier am Grabe selbst wurde durch den stellvertretenden Gouverneut Herrn von Puttkamer durch eine Ansprache eingeleitet. Es folgten die kirchlichen Zeremonien, und der Sarg wurde, nachdem Pater Walther den Segen über den⸗ selben gesprochen, unter dem Feuer der von der Kaiserlichen Schutz⸗ truppe abgegebenen Ehrensalven ins Grab gesenkt. Hierauf ergriff der stellvertretende Gouverneur noch einmal das Wort, um mit einem dreifachen Hurrah auf den Obersten Kriegsherrn Seine Majestät den Kaiser und unter den Klängen der Nationalhymne die Feier zu schließen. Der Löwe auf dem Denkmal, der bis jetzt dem Gebirge bbgfwandt ges ist jetzt worden, sodaß er fortan hinüber⸗ 1 nach dem bezwungenen Busa, wo ei sei

g o einst Gravenreuth seinen

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Georg Hoffmann (Rostock— Katernberg). Frl. Elisabeth Richter mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Bodo von Schlieben (Wiesbaden). Frl. Marie Beck mit Hrn. Hauptmann Max Antkon (Rohrbeck— „Bromberg).

Verehelicht: Hr. Kompagnie⸗Führer Ernst Albrecht Frhr. von Eberstein mit Lulu Freiin von Eller⸗ E“ i. Harz). Hr.

istenz⸗Arzt I. Kl. Dr. med. Hans Voigtel mi

Frl. Claire Richter nh.

8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗

meister Rosenbaum (Berlin). Hrn. Prem.⸗

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. 2 1 e9 * e.. 4 78. Lieut. 8 Mass Neustetti Mürwach Erfensie Gagite 8 Mitglieder des eut. Frhr. von Massenbach (Neustettin). 2241 . arl Schultze⸗Theaters (Hamburg) unter Lei AKönigliche Schauspiele. 88 en d78Direktorz Jose Fereneg Tasa.otv. Vandes us 1 77. Vorstellung. ie ville i Bi b lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ Victor Lzon 8 nach Albag, tastische Oper in 3 Akten von Otto Nicolai. Texrt Banés. Anfang 7 ½ Ubr. von Mosenthal, nach William Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiel. Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ 1e“ Anfang 7 ½ Uhr. Schauspvielhaus. 152. Vorstellung. Donna Diana. R Lustspiel in 5 Aufzügen, nach dem Spanischen des ““

Eine Tochter: Hrn. Sec.⸗Lieut. von Saucken (Charlottenburg). Hrn. Assessor Kurt Elsner von Gronow (Köslin). Hrn. Korvetten⸗Kapitän Gercke (Kiel).

Musik von Antoine Gestorben: Hr. Magistrats⸗Sekretär Gustav

Stutz (Berlin). Hr. Ober⸗Amtmann Fritz Struve (Eberswalde). Fhen Johanna von Heihingen gen. Huene, geb. von Blacha (Gr.⸗ Mittwoch: ahlendorf).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

²) Gestern Regen.

Frl. Franziska Giese mit Hrn. Bergwerks⸗Direktor

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffeunt⸗ lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf

vom 29. Juli bis 3. August 1895.

Zus

1.

76 191

86 424 62 524

78 676 69 219

——

2 990 811 20 + 287 517 bH. +

23 783 6 972

30,23 10,07

6 944

II. Summe

I. I.

26

41

178 650

385 235 355 676

148 948

266 097 168 898

147 895

276 862 248 788

+ —— ——

30 755

108 373 106 888

20,80

39,14 42,96

28 926

77 675 24 761

102 436

It öbrI T†sr†

.

*+ —+—

Summe

1

II.

365

39

367

740 911

5 016 327 4 454 723

434 995

3 839 591 3 555 461

525 650

4 204 207 4 056 723

3 157 140 3 273 693

28 + 20 +

215 261

812 120 398 000

I fst sf

40,95

19,32 9,81

A rr rr

682 451

281 768

964 219

21,62 +

8,61 +

Summe

366

9 471 050

7 395 052

8 260 930

6 430 833

28 888

24 + 1 210 120

14,65

14,99 +

schrieben: wurde durch Anschlag angekün Mangels an Aufträgen eine

treten werde. Viele Arbeiter ver

Der Auss hat einen Syndikatskammer der Arbeiter, die in der Glasfabrikation b

sind, hat ebenfalls den Ausstand beschlossen. Es herrscht Ru 4 . 88

Schlachtv

Berch

R. Rendement 7,10 7,85. Ruhig. Brotraffinade I 22,75. nade II 22,50. Gem. Raffinade mit Faß 22,75—

Zur Arbeiterbewegung. emeldet, daß 300 Ar⸗

Aus Budapest wird der „Frkf. Ztg.⸗

Handel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok

dig

beiter der Glasfabrik von Gustav Schusse ständig sind. Der Fabrik⸗Direktor Alexander tag im Wald ermordet aufgefunden. Die reiche Verhaftungen vor. In Gent wurde am Arbeiter der Textilindustrie eröffnet. Aus Lüttich wird der „Köln. Ztg.“ Den Arbeitern der großen t, daß vom 8. b emeine Herabsetzung der Löhne ein⸗ ließen daraufhin die Fabrik. Die Ausständigen wollten eine Abordnung an den egee. schicken. Aus Carmaux wird demselben Blatt vom 4. ß der ausständigen Glasarbeiter (vgl. Nr. 182 d. Bl.) ufruf an den Glasarbeiterbund in Lyon gerichtet. Die vüfti St. 8

bei Niskolcz aus⸗ Friedl wurde am Sonn⸗ Gendarmerie nahm zahl⸗

4. d. M. der internationale Kongreß der unter dem 3. d. M. ge⸗

affenfabrik von Pieper August ab

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 11 137, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wo In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 3489, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner iehmarkt vom 3. August 1895. eise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Auftrieb 2113 Stück 100 kg.) I. Qualität 122 128 ℳ, II. Qualität ℳ, IV. Qualität 86 92 (Durchschnittspreis für 100 kg.) chweine: a. gute 92 94 ℳ, b. te Ungarn —,— bei 20 % Tara, Tara pro er ttspreis für 1 58) I. Qualität 0 1,16 ℳ, III. Qualität 1,00 601 Stück. (Durchschnittspreis für I. Qualität 1,04 1,20 ℳ, II. Qualität 0,96 1,00 ℳ, ualität —,— Aus Dortmund meldet die „Köln. Ztg.“: Die gestrige Stabeisenwerke des rheinisch⸗west⸗ ℳg der Preise. Die

Versammlung aller größern rallf. gloßern erbandes sind gut.

fälischen Bezirks bes Aussichten auf das Zustandekommen eines neuen Magdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ cker, exkl., von 92 % —, neue —,—. Kornzucker exkl., 88 % eendement 10,10 10,45, neue 10,30 10,45. Nachprodukte aeil. La⸗ rotraffi⸗

ewicht gehande chnittspreis für 16 120 ℳ, III. Qualität 96—108 Schwein e. Auftrieb 6156 Stück. Mecklenburger 96 ℳ, Lands 86 90 ℳ, Galizier —,— ℳ, Bakonyer bei Auftrieb 1108 Stück. 1,18 1,20

Wagen.

lt werden.

leich ni

ei k Durchsch ℳ, II. Qualität 1,1 1,038 Schafe. Auftrieb 19

Rinder.

ie sofortige Erhöhu

Auftrieb und Markt⸗

Stück.

ugust gemeldet:

geringere Kälber.

23,00.

wegen

7 (S

Mehlis I mit Faß 22,2 f B. Hamburg pr. Au 10,07 ½ Br., pr. Oktober⸗Deze März 10,70 Gd., 10,75 Br. . T. Bh)

10,05 bez., pr. Januar⸗

handel.

5. August.

September 3,07 ½ ℳ, pr. Ok pr. Dezember 3,12 ½ pr. März 3,17 ½ ℳ, pr. Juni 3,20 ℳ, pr. Juli Bremen, 5. August. Raffiniertes Petroleum. Petroleum⸗Börse.) Üpland middl. loko 35 Armour shield 33 ½ ₰, Cudahy 34 ½ ₰, Short clear middling loko 31. Taback. Umsa elix, 33 Faß Kentucky amburg, 5. August. bericht.) Good average Santos pr. 4 ¼, pr. März 73 ⅛, chlußbericht ment neue U Oktober 10,32 ½, per Dezember Wien, 5. August. arischen Staats Juli 2 174 854 Fl., M Zeitraum des vori

der Orientbahnen betrugen in d 15. Juli 1895) 165 289,49 Fr., Seit Beginn des Betr 15. Juli 1895) betrugen die Brutto⸗ Abnahme gegen das Vorjahr 167 020,23 St. Petersburg, 5. August. Getreide⸗Export. 3. August Getreide

(W.

Stetig. Loko 6 ₰. Schmalz. Fairbanks 28.

Ruhig. Wol le.

2

pr. Mai 72. ben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Bord Hamburg pr. August 9,95, pr.

ung ahn

31.

5 357,97 Fr.

worden.

3 985 000 Vorwoche

(gegen 2 739 000 Pud in der Vorwoche Pud in der Vorwo

„Mais

etreide⸗

April 3,17 ½ ℳ, 3,20. Umsat: 30 000 kg (Offizielle

214 Pa Faß Ste

Ruhig.

5. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito gust 9,95 bez., 9,97 ½ Br., pr. September mber 10,40 Gd., 10,45 Br.,

Ruhig. Kammzug⸗Termin⸗ dmuster B. pr. August 3,07 ½ ℳ, pr. tober 3,10 ℳ, pr. November 3,10 ℳ, Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, pr. Mai 3,20 ℳ, pr.

Börsen⸗ Sehlu gericht Notierung

,20 Br. Baumwolle. Ruhig. Wilcox 33 ¾ ₰, Ruhig. Umsatz Paraguay, 578 Packen ngel. ) Kaffee. (Nachmittags⸗ September 75 ½, pr. Dezember Zuckermarkt. Rende⸗

remer Still.

10,52 ½, pr. März 10,85. Behauptet.

In der Woche ecr. sind über die Haupt⸗Zollämter ausgeführt 3 785 000 Pud (gegen Roggen 2 093 000 Pud Gerste Hafer 1 490 000 Pud (gegen 951 000 P 439 000 Pud (gegen 273 000 Pud Vorräthe betragen am 13. Juli: 21 634 000 Pud, Hafer 9 396 000 Pud, Mais 2 571 000 Pud.

Amsterdam, 5. Au ordinary 54 ½. Bancaz

Brüssel, 5. August. Prinz Heinrich Aus dem Bahnbetriebe 91 553 Fr., Gesammteinnahmen 101 590 Fr. läufigen Einnahmen im entspreche Gem.] 27 348

Pud (gegen 1 869 000 ud in der Vorwoche in der Vorwoche). Weizen 39 041 000 Pud, Roggen Gerste 4 743 000 Pud,

Davon

Abnahme gegen

Fr.

(W. T. B.) vom 28. Juli 8 536 000 Pud Weizen

entfielen

in der

Die Einnahmen der dritten Juli⸗Dekade: 10 037 Fr.,

Ausweis der österreichisch⸗ (österreichisches Netz) vom 1. bis Nindereinnahme gegen den entsprechenden 179 821 Fl.

.T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen er 28. Woche (vom 9. Juli bis das Vorjahr iebsjahres (vom 1. Januar bis Einnahmen 5 449 722,97 Fr.,

Rußlands bis

ust. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good un 39. (W. T. B.) „Bahn betrugen in aus den Mine Mindereinnahmen gegen die vor⸗ nden Zeitraum des vorigen Jahres

e),

der

New⸗York, 5. August. ruhig, im weiteren Verlauf war das

fest. Der Umsatz der

Weizen anfangs sehr f wärtigen Berichten über nasses Wetter und aus Reaktion auf Verkäufe, darau berichte. Schluß fest und errregt. ganzen Börsenverlaufs mit gerin d besserer Ernteaussi⸗ bericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York Petroleum Stand. white in New⸗ a 7,05, do. rohes (in Case nom., Schmalz Western steam 6,35, do. do. per September 46 ½, Weizen per August

Liquidation un Waaren in New⸗Orleans 6 8 do. do. in Philadelp line Certific. pr. Juli 128 Rohe u. Brothers 6, do. per Oktober 45 ¼ 73 ½, do. per September 73 ½ Getreidefracht nac. Liverpool 1 ¼, Rio Nr. 7 per Mehl, Spring⸗Wheat clears Visible Supyply an Mais 4 654 000 Bushels.

steigend nach Eröffnung a bessere Kabelmeldungen un Reaktion auf Verkäufe und R auf Exportkäufe. Mais infolge während des ganzen

Weizen pr. August 67 ⅛⅜, 40 ¾. Speck short clear n

Mexiko, 5. August. zölle betrugen 1 660 000 Do

12. Au

vanni (

phi

im

60, Mais per August 46 ½, „Rother Winterweizen 74 ⅞, „do. pr. Oktober 73 ⅛⅞, do. per Dezember 75, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ¼, do. do. do. per November 15,35, 3,00, Zucker 3,00, Kupfer 12,40. Weizen 38 517 000 Bufhels, do. an

Chicago, 5. August. (W. T. B.) Weizen fest und etwas Vw eb zchte aus Frankreich, d Abnahme der sichtbaren Vorräthe, dann lich wieder steigend eonteberichte fallend

eptember 15,45,

uf ungünstige

Börsenverlaufs

omin.

Monat Juli im Monat Juni.

Pork pr.

chten.

e und Realisierungen, schlie günstiger mit wenig Reakt pr. Dezember 70 ⅛½. Mais pr. August 9,30. (W. T. B.) Die Ein⸗ und Ausfuhr⸗ 1 599 000 Doll.

sche

(W. T. B.) Die Börse eröffnete Geschäft durchweg träge. Schluß Aktien betrug 136 000 Stück.

est und etwas stei eeh von aus⸗

1 äufe, dann f wieder steigend infolge besserer Kabel⸗

Mais fallend während des Reaktionen infolge allgemeiner

7³3/ ⁄16, do. do. York 7,10, 9 —, do. Pipe

ionen.

Verdingungen im Auslande. Italien.

zust, 10 U acerata):

anschlag 40 400 Fr.

5000 Fr.

kannt gegeben.

13. August, 12 ½ Uhr. Departements in wellter Platten verschiedene anschlag 20 775 Fr. Kaution 2100 Fr. Lieferzeit 3 Monate. Stadtverwaltung ohre mit Zubehör für die Voranschlag 72 000 Fr.

tember 12 Uhr. 13. August, 12 Uhr.

svßeiserner

eitung in Kosten 1200 Fr.

16. August, 3 Uhr. von 4000 kg L Voranschlag 12 600.

17. August, 1 Theerleinewand, 805 mm breit;

aola.

Stadtverwaltung von 3 Bau einer Brücke über den Salino. Kaution 2000 Fr.,

Provisorische 1 Zuschlags wird demnächst be⸗

Das Datum des definitiven

Direktion der Werften des I. Marine⸗ 43 500 kg ebener und ge⸗

verzinktem Eisen. Vor⸗ Definitiver Zuschlag 2. Sep⸗

von Rom: Lieferung eerstellung einer Kaution 7200 Fr.

Spezia: Lieferung von 43 iedenen Umfangs von

Definitiver Zuschlag 28 Direktion der Gie arrenkupfer Marke L und Kaution 1260 Fr. Ebendaselbst: Lieferung von 4900 qm

500 qm desgl.

penna S. Gio⸗

29. August, 2 Uhr.

erei in Genua: Lieferung 3000 kg; desgl. Marke M. Lieferzeit

625 mm breit;

definitive

0 Tage.