Nr. 7664. St. 231. Klasse 16 b.
klostertropfen
Eingetragen für die Firma H. Steeb, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 95 am 22. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Liqueuren, Branntweinen, Punschessenzen und Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Magenliqueur.
Nr. 7666. M. 654. Klasse 14. Eingetragen für die Firma Mez
Vater & Söhne, Freiburg i. B.,
zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95/
8. 2. 93 am 24. 6. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei.
Waarenverzeichniß: Gezwirnte und
nicht gezwirnte, rohe und gefärbte Seide
und Chappeseide.
Nr. 7667. N. 291.
Eingetragen für die Firma Gebr. Noggerath, Hannover, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 95 am 24. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Oelen und Fettwaaren, die als Roh⸗ produkte für die Seifenfabrikation dienen. Waaren⸗ verzeichniß: Oele und Fettwaaren, die als Roh⸗ produkte für die Seifenfabrikation dienen.
Nr. 7668. M. 490.
Eingetragen für die Firma Alex. Mathieson & Sons Ltd., Glasgow (Schottland); Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u.
Klasse 9 b.
Franz Deißler, Berlin,
Alexanderstr. 38, zufolge An⸗
meldung vom 24. 11. 94/
11. 2. 76 am 24. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Schneidewerkzeuge, Feilen und Sägen.
Nr. 7669. H. 1207. Klasse 4.
ue. Iin or2, 2
DI1A11. *2
Eingetragen für die Firma J. Hirschhorn, Berlin, Köpenickerstr. 149, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 95/18. 11. 93 am 24. 6.95. Geschäftsbetrieb: Petroleumkocher⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Petro⸗ leum⸗Heizöfen.
Nr. 7670. Sch. 703.
Eingetragen für die Firma F. Schumacher & Co., Burtscheid⸗ Aachen, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95/21. 4. 92 am 24. 6. 95 “ Geschäftsbetrieb: Nadel⸗, Werk. zeug⸗ und Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Bohrerfabrikate.
Nr. 7671. T. 210. EFiingetragen für die Firma Friedrich Thomée, Wer⸗ dohl i. W., zufolge An⸗ meldung vom 6. 11. 94/ 10. 5. 84 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Walzeisen, Walzstahl, gewalzten und gezogenen Metalldrähten, Drahtstiften und sonstigen aus Draht hergestellten Ge⸗ genständen und Fahrrad⸗ theilen. Waarenverzeichniß: Draht und Drahtstifte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7672. D. 418. Klasse 9 b.
Klasse 9 b.
Klasse 9 f.
E11“
Eingetragen für die Firma Hermann Dietze, Leisnig, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 95 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Eisenwaaren⸗, Haus⸗ und Küchengeräthe⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Sensen, Sicheln, Sensenbäume, Dengelzeuge, Futterklingen, landwirthschaftliche Maschinen, Schaufeln, Spaten, Hämmer, Rechen, Gabeln, Hacken, Hobeleisen, Beitel, Beile, Schnitzmesser, Feilen und Bohrer. Nr. 7673. K. 780. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Gebr. Korten A Scherf, Ohligs, Rheinpr., zufolge Anmeldung vom 9. 1. 95 / 7.1. 86 am 25. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art. Waaren⸗ eeeih Messerschmiedewaaren, chirurgische Instrumente, Werkzeuge für Tischler,
immerleute, Maurer, Schmiede, Schlosser, Drechsler,
— Sagen — gell,
Nr. 7674. B. 864. Eingetragen für die Firma Simon van den Bergh, Rotterdam mit Zweignieder⸗ lassung in Kleve, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 94 8. 7. 93 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Mar⸗ garine⸗Fabrikate.
8. Se.
4 , L18818. .
no7scnd. 59 3 vaaeHi. 72
Nr. 7675. K. 729.
ee für Arnold Kürten, Solingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94 am 25. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Handlung chemisch⸗techni⸗ scher, pharmazeutischer, diäte⸗ tischer und kosmetischer Prä⸗ parate, sowie von Spiri⸗ tuosen und Liqueuren. Waarenverzeichniß: Drogerie⸗ und Apothekerwaaren.
Klasse 13.
ℳ —
8 „Larantirtreine huzta 2 8 2 9gNS.
6.1EOHHARDL.DRESD
Eingetragen für die Firma Aug. Leonhardi, Dresden, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 95 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bureau⸗Bedarfsartikeln vewischer Natur. Waarenverzeichniß: Flüssiger Leim. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 14.
Eingetragen für P Knüfer⸗ mann, Krefeld, zufolge An⸗ meldung vom 11. 10. 94/ 16. 9. 85 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Baumwoll⸗ garnhandlung. Waarenver⸗ zeichniß: Baumwollgarne englischen Ursprungs.
Nr. 7678. D. 439. Eingetragen für die Firma J. A. Duvivier Vivie, Schwelm, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 95 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waarenverzeschniß: Wein.
Nr. 7679. St. 255.
1USI UERNXACELFGANRTURT!NI
— 2
ι
Eingetragen für die Firma J. H. Steuernagel, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 14. 2. 95 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Schaumweinkellerei. Waarenverzeichniß: Weine.
Nr. 7680. A. 334. Klasse 39. Eingetragen für die Actien ⸗Gesellschaft — — für Gardinenfabrika- — tion vorm. T. J. Bir⸗ kin & Co., Oelsnitz i. V., zufolge Anmeldung vom 18. 10. 94/13. 11. 88 am 25. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Gardinenfabrikation. Waarenverzeichniß: Englische Gardinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung und ein Probestück beigefügt.
Klasse 16 b.
— TRABEN ¼. Mosel. Eingetragen für die Firma J. W. Huesgen, Traben a. d. Mosel, zufolge Anmeldung vom 22. 11. 94 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandel sowie Herstellung und Vertrieb von Schaumwein. Waarenverzeichniß: Moussierende Weine. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 11.
al
Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in mit Zweig⸗
pner, Böttcher, Schuster, Schneider, Waaren ubedarf, Tischgeräthe. 11“ “ 8
meldung vom 6. 10. 94/22
vJE“ 11131““ b“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Heseehe Waarenverzeichniß: Farben und chemische Produkte.
Nr. 7682. D. 406. Eingetragen für die Firma Alfred Dubois, Lizée & Co., Cognac (Cha⸗ rente), rankreich; Vertr.: H. Knobloch, Berlin S., Oranien⸗ straße 71, zufolge An⸗ meldung vom 17. 1. 95. am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Destillation und Großhandlung in Kognak. Waaren⸗ verzeichniß: Kognak.
Nr. 7683. D. 346. Eingetragen für die Firma Aug. F. Denn⸗ ler’s Wwe, Interlaken, Schweiz; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., riedrichstr. 213, zufolge Anmeldung vom 24.11.94, 9. 11. 87 am 25. 6. 95. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Alpenkräuter⸗ “ :Alpenkräuter⸗Magen⸗ bitter. b Nr. 7685. M. 771. Eingetragen für die Firma Gebr. Mertz, Klingenthal, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 95/7. 8. 78 am 25. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗ Instrumenten aller Art. Waarenverzeichniß: Darm⸗, Draht⸗, Seide⸗Saiten, Vio⸗ linen, Bratschen, Cellos, 1b Kontrabässe, Guitarren, Zithern, Klarinetten, Flöten, Oboen, Fagotte, Jagd⸗, Post⸗, Signal⸗, Flügel⸗, Alt⸗, Tenor⸗ und Waldhörner, Trompeten, Kornets, Posaunen, Tubas und Helikons, Accordeons, Kon⸗ zertinas, Bandonions und Mundharmonikas. Nr. 7686. F. 256. Klasse 11.
=
Klasse 16 b.
Klasse 25.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farb⸗
Nr. 7691. H. 389.
1,. 7 928
Eingetragen für Actiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M., zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/ 28. 4. 833 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeuti⸗ schen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Anilinwaaren.
8
.
* *4 g S *
—
—
üan ——q—ꝑ
Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Hilger & Söhne, Rem⸗ scheid, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/28. 6. 93 am 25. 6.95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren nach außereuropäi⸗ 8 schen Ländern. Waarenverzeichniß: Messer aller Art, wie Taschen⸗, Küchen⸗, Brot⸗, Tafel⸗, Jagd⸗, Rasier⸗ messer, sowie Scheren aller Art.
Nr. 7692. R. 719.
Eingetragen für die Firma Wilhelm Remmer, Bremen, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am Ig6 8 Geschäftsbetrieb: Brauereibetrieb. Waarenverzeichniß: Exportbiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7693. B. 530.
Klasse 11.
E
4
Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗X Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94 /18. 9. 91 am 25. 6. 95. Geschäfts⸗
werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 1. 4. 84 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fäbri⸗ kation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waaren⸗ verzeichniß: Farbwaaren. .
Nr. 7687. B. 523.
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗K Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94/17. 8. 93 am 25. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farben und chemische Produkte.
Nr. 7688. B. 525.
Klasse 11.
EAF7IIIn 4 8005 S Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗A. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 94/20. 8. 91 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 8 und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: arben und chemische Produkte.
Eingetragen für Georg Wuppermann, Aachen, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 94 am 25. 6. 95.
niederlassung in Ludwigshafen a. zufolge An⸗ 94/22. 1 am 25. 6. 95.
betrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farben und chemische Produkte.
Nr. 7694. B. 527.
8 2¼
ööö“
Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 94/14. 5. 91 am 25. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenver⸗ zeichniß: Farben und chemische Produkte.
Nr. 7695. B. 479.
Klasse 11.
Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 6.10.94/28. 2.90 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Farben und chemische Produkte.
Snhnchtl SSns amn 8 alcsnerkn denü
—
Geschäftsbetrieb: Ledertreibriemen⸗Fabrikations⸗ geschäft.
Waarenverzeichniß: Treibriemen aller Art. 2 3
8 agen für die F 8 Badische Anilin-. & — Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweig⸗ niederlassung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 6. 10. 94/ 18. 11. 86 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ 8 1 19 8 arben und chemischen Pro⸗ 8 8 dukten. Waarenverzeichniß: Sv, Farben und chemische Pro⸗
Berlin, den 6. August 1895. Kaiserliches Patentamt.
v. Woedtke. J. V. [28314]
dat am 5. Juli
1“
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften vr vndnanditgesellschasten auf Aktien werden nach Fingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintra e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. 3 [28384] Aachen. Bei Nr. 4184 des Firmenregisters, woselbst die Fuma Bertram⸗Ackens mit dem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen ist, sowie bei Nr. 1246 des “ woselbst die für diese Firma der Ehefrau Franz Bertram, Josefine, geb. Ackens, in Aachen ertheilte Prokura derzeichnet steht, wurde die Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. vermerkt. Aachen, den 30. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. V
— [28383] aachen. Bei Nr. 4772 des Firmenregisters, wo⸗ selllst die Firma Hermann Kaatzer’s Buch⸗ druckerei mit dem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Hermann Kaatzer zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4961 des Firmenregisters wurde die Firma „Hermann Kaatzer’s Buchdruckerei“
mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als
en Inhaber die Wittwe Hermann Kaatzer, Isa⸗ 1eäö geb. Bitsch, Druckereibesitzerin in Aachen, eingetragen. 1 Aachen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V.
“ Aachen. Unter Nr. 2210 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Spelz mit dem Sitze zu Aachen und als Gesellschafter die Kaufleute Edmund Spelz und Josef Spelz in Aachen eingetragen. Die Gesellschaft 1895 begonnen. achen, den 1. August 1895. — Königliches Amtsgericht. V. [28381]
Aachen. Bei Nr. 4787 des Firmenregisters, wo⸗
sellst die Firma Steph. Sommermeyer & Cie
mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das
Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch
Vertrag auf die Ingenieure Hermann Tschentschel und
Anton Dreis in Burtscheid übergegangen. Unter
Nr. 2208 des Gesellschaftsregisters wurde die offene
Handelsgesellschaft unter der Firma „Steph.
Sommermeyer & Cie“ mit dem Sitze zu Burt⸗
scheid eingetragen. Die Gesellschafter sind die In⸗
enieure Hermann Tschentschel und Anton Dreis in
Purtsched Die Gesellschaft hat am 1. August 1895
begonnen.
Aachen, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
[28386] Aachen. Bei Nr. 4602 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. Steinmeister Ir. & Cie mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Carl Georg Steinmeister und Carl Pfister, beide Kaufleute in Aachen, übergegangen. Ferner wurde die für diese ö“ dem Kaufmann Carl Pfister in Aachen ertheilte unter Nr. 580 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht.
Unter Nr. 2209 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Stein⸗ meister Ir. & Cie mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Georg Steinmeister und Carl Pfister in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen.
Aachen, den 1. August 1895.
3 Königliches Amtsgericht. V. [28382] Aachen. Unter Nr. 4962 des Firmenregisters wurde die Firma F. J. Beißel mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kratzenfabrikant Franz Josef Beißel in Aachen r. . Aachen, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht. V
2838 Aschersleben. Die unter Nr. 190 128987] Firmenregisters eingetragene Firma F. L. Kersten sSenior mit dem Sitz in Aschersleben — In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Luis Kersten zu Aschers⸗ leben — ist heute gelöscht worden. 2„
Aschersleben, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
8388] Aurich. auf Blatt 205 verzeichneten Firma O. Onken in Felde heute Folgendes eingetragen:
1) Das Geschäft ist von dem Müller Heijo Ger⸗ bard Onken in Westgroßefehn als Miterben am Nachlasse seines weiland Vaters, des Firmeninhabers, Müllers Onke Onken in Felde den übrigen Erben, seinen Geschwistern:
a. Müller Berend Onken in Felde,
b. Müller Johann Ahlrich Onken daselbst, zre. Christina Dorothea Onken daselbst übertragen und wird von diesen unter der bisherigen vnc Wettergefübet.
ene Handelsgesellschaft. Aurich, den 31. Juli ge Königliches Amtsgericht.
Aurich. Bekanntmachung. 28389 In das hiesige Handelsregister n heute Bl28 29) eingetragen die Firma H. G. Onken mit dem Niederlassungsorte Westgroßefehn und als deren Schabe der Müller Heijo Gerhard Onken in West⸗ n. Aurich, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.
In das hiesige Handelsregister ist zu der
Berlin. Handelsregister (828553] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 1. August 1895 ist am 2. August 1895 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Eichberg & Gloeden ind:
Kaufmann Johann Friedrich Eichberg zu Berlin und Kaufmann Conrad Max Hugo Gloeden zu Friedrichshagen. Dies ist unter Nr. 15 582 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 177 die Firma: J. Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Sachs zu Berlin eingetragen worden. Der Fabrikant Eduard Wilhelm Otto Krafft zu Berlin für sein Serhen. unter der Firma:
.Kraff
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 684) dem Techniker Otto Eduard Julius Krafft zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 046 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 2. August 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 861, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebr. Wendschlag
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1ö.”
Der Spediteur Friedrich Wilhelm Wend⸗ schlag zu Berlin ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Emil Theodor Robert Eiser⸗ mann zu Berlin ist am 1. August 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 411, woselbst die Handelsgesellschaft Cohn & Friedländer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt der Gesellschafter Siegfried Cohn zu Berlin allein befugt. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 347, woselbst die Firma:
. Boll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Buchhändler Ernst Siegfried Boll zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ druckereibesitzers Rafael Boll zu Berlin als Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene, die Firma R. Boll, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung führende offene Handelsgesellschaft ist Nr. 15 583 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 15 583 die Handelsgesellschaft: R. Boll,
Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen. Gelöscht sind:
Prokurenregister Nr. 9992 die Prokura des Ernst Siegfried Boll für die erstbezeichnete Firma.
Firmenregister Nr. 21 037 die Firma:
R. Boll’s Verlag.
Prokurenregister Nr. 9991 die Prokura des Ernst Siegfried Boll für die letztgenannte Firma. 1
Der Kaufmann Georg Rieß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Georg Rießs— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 23 122) der Frau Louise Mathilde Rieß, geborenen Marx, zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 047 des Prokuren egisters eingetragen worden.
Berlin, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90,
Berlin. Handelsregister [28554] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. August 1895 ist am
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 7326, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 26. März 1895 und Aufsichtsraths⸗Beschluß vom 12. Juli 1895 ist das Statut neu revi⸗ diert. Dasselbe befindet sich Bl. 488 ff. Bei⸗ lageband 554.
Berlin, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Berum. Bekanntmachung. [28390] In unserm Handelsregister ist die Blatt 73 ein⸗ getragene Firma Wess. Wessels (Inhaber Müller Wessel Helmers Wessels zu Neßmermühle) heute gelöscht. Berum, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. [28391] Brandenburg, Havel. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1017 die Firma Ad. Schmidt Corona Fahrrad⸗Fabrik mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaumann Adolf Schmidt hier eingetragen. Brandenburg a. H., den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[28392] Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 1017 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Ad. Schmidt Corona Fahrrad⸗ Fabrik ist dem Kaufmann Fritz Behrens hier Pro⸗ kura ertheilt. .
Dies ist unter Nr. 177 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Brandenburg a. H., den 2. August 1
Königliches Amtsgericht.
. [28399]
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Juli 1895:
C. Müller Ir., Bremen: An Carl Friedrich
Müller ist am 27. Juli 1895 Prokura ertheilt.
C. Bade & Co., Bremen: Durch den am 27. Juli 1895 erfolgten Austritt von Gustav Erdbrink ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Alois Erbrich hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Deutsche Dampfschifffahrtsgesell- schaft „Hansa“, Bremen: Die Gen.⸗ Vers. vom 29. Juli 1895 hat beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von 3000 Aktien, jede 1000 ℳ groß, von 7 C00 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ erhöht. Die Ausgabe der Aktien soll nicht unter dem Nennwerthe erfolgen. Die neuen Aktien partizipieren nicht an dem Gewinne oder Verluste des Betriebes im Jahre 1895.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 2. August 1895. 1““
C. H. Thulesius Dr. Bromberg. Bekanntmachun
In unser Handelsregister ist eingetragen:
1) In Abtheilung Firmen: .
a. Bei Nr. 931, betr. die Firma J. Grünen⸗ wald in Bromberg:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Therese Grünenwald, geb. Uebrick, zu Bromberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortzetz.
b. Unter Nr. 1265:
1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Therese Grünenwald, geb. Uebrick, in Bromberg.
2) Ort der Niederlassung: Bromberg.
3) Bezeichnung der Firma: J. Grünenwald.
2) In Abtheilung Prokura bei Nr. 211, betr. die Prokura der Frau Therese Grünenwald für die Firma J. Grünenwald zu Bromberg:
„Die Prokura ist erloschen.“
Bromberg, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
[28393]
Ges Folgendes
28394] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei Nr. 172 vermerkt, daß die daselbst eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Stöwhaas & Schwinning durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Charlottenburg, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Deggendorf. Bekanntmachung. [28400]
Aktiengesellschaft süddeutsche Donau⸗Dampf⸗
schifffahrtsgesellschaft betreffend.
Im diesgerichtlichen Gesellschaftsregister wurde auf dem bezüglichen Folium eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juni d. Js. wurde beschlossen: Das Aktienkapital der Gesellschaft wird um eine Million Mark mittels Ausgabe von 1000 (eintausend) auf den Inhaber lautender Aktien von je 1000 ℳ (eintausend Mark) erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1895 ab an der Dividende theil und haben im übrigen mit den früheren Aktien gleiche Rechte. Auf die neuen Aktien werden sofort 25 % baar einbezahlt, nach erfolgter aufsichtlicher Genehmigung. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle uüͤbrigen zur Durchführung dieser Kapitalserhöhung erforderlichen Maßregeln, namentlich über die Festsetzung des Zeit⸗ punktes und der Größen der weiteren Einzahlungen zu ergreifen. Die Gesellschaft emittiert eine Anleihe von 2 Millionen Mark durch Ausgabe von Theil⸗ schuldverschreibungen. Der Aufsichtsrath wird er⸗ mächtigt, alle weiteren, zur Durchführung dieses Be⸗ schlusses erforderlichen Maßregeln, namentlich Be⸗ stimmungen über die Verzinsung und Zahlung des Anlehens zu treffen. Das Gesellschaftsstatut wird in folgender Weise abgeändert:
§1 erhält folgende Fassung: „Die Gesellschaft führt die Firma „Süddeutsche Donaudampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft“ und hat ihren Sitz in München.“
§ 3 erhält folgende Fassung: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt.“ .
Absatz 1 des § 5 lautet künftig, wie folgt:
„Das Grundkapital besteht in 2 Millionen Mark, eingetheilt in 2000 Aktien von je 1000 ℳ“
Im Absatz 1 des § 10 wird der Satz: „Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1888“ gestrichen. GG
An die Stelle der ersten drei Absätze des § 16 treten folgende zwei neue Absätze:
„Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 von der zu wählen⸗ den Personen, wovon mindestens 2 Drittel ihren Wohnsitz im Deutschen Reiche haben müssen. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes scheiden jedesmal in der ordentlichen Generalversammlung 2 aus.
Wenn aber der Aufsichtsrath aus einer ungeraden Mitgliederzahl zusammengesetzt ist, so scheidet, und zwar, wenn er aus 5 Mitgliedern besteht, in jeder zweiten, wenn er aus 7 Mitgliedern besteht, in jeder dritten und wenn er aus 9 Mitgliedern besteht, in jeder vierten ordentlichen Generalversammlung noch ein weiteres drittes Mitglied aus. Bis die Reihe im Austritt durch die Amtsdauer bestimmt ist, ent⸗ scheidet darüber das Loos.“
Im Absatz 1 des § 24 wird das Wort „Deggen⸗ dorf“ und im Absatz 2 desselben Paragraphen der Passus „zuerst im Jahre 1889“ gestrichen. Der zweite Satz des Absatz 1 des § 27 erhält folgende Fassung: „Das Protokoll wird notariell aufgenommen vnd ist von dem Vorsitzenden und den etwa er⸗ nannten Skrutatoren zu unterzeichnen.“
§ 22 lit. k lautet künftig: „k. Die dem Vorstand zu ertheilende Genehmigung zur Anstellung von Pro⸗ kuristen, sowie von solchen Beamten und Angestellten, deren jährliche Besoldung mehr als 5000 ℳ 8 oder bei denen die Kündigungsfrist länger als 3 Monate ist.“ “ b
Der Aufsichtsrath der gegenständigen Aktiengesell⸗ schaft hat in seiner Sitzung vom 8. Juni den Kauf⸗ mann Joseph Schnell in München als Vorstand ewählt, derselbe nahm die Bestellung an, meldete seime Bestellung behufs Registrierung beim dies⸗ lettigen “ an. Derselbe zeichnet die Firma, wie folgt:
„Süddeutsche Donaudampfschifffahrtsgesellschaft
Jos. Schnell.“
Der frühere Vorstand Karl Höniger wird antrags⸗ gemäß gelöscht. Deggendorf, den 27. Juli 1895.
er K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Düsseldorf. Unter Nr. 1564 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „E. Müller’sche Weinmagazine“ hier, wurde heute vermerkt:
Das Kauffräulein Emilie Müller ist am 5. Juli 1892 gestorben. Das Handelsgeschäft wird von den Fheern Gesellschaftern unter bisheriger Firma fort⸗ gesetzt.
Düsseldorf, den 26. Juli 1895. ““ Königliches Amtsgericht.
1.“ [28395] Düsseldorf. Unter Nr. 3130 des Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Gebr. Kleber Nachf.“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Offszanka hierselbst wurde heute ein⸗ etragen: die Firma ist geändert in: „Bielefelder
äsche⸗Haus C. Offszanka“. 1 Diese Firma wurde unter Nr. 3517 des Firmen⸗ registers eingetragen. 1b Düsseldorf, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[28396] Düsseldorf. Unter Nr. 3516 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „M. Wallach“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Samuel Wallach, Mathilde, geb. Kahn, Handelsfrau in Düsseldorf.
Unter Nr. 1178 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Firma dem Handels⸗ mann Samuel Wallach hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [28398]
Auf Fol. 163 des hiesigen Handelsregisters ist am
heutigen Tage die Firma Karl Hein in Eisenberg
und als deren alleiniger Inhaber Karl Hein in Eisenberg eingetragen worden. 1“ Eisenberg, den 2. August 1895. “
16“ Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
ö“ “ v““ Elbing. Bekanntmachung. [28401] In unser Firmenregister ist unter Nr. 871 bei der Firma „F. Schmidt“ vermerkt, daß eine Zweig⸗ niederlassung in Posen errichtet ist. Elbing, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 88
28402] Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Hinr. Oltmann. itz: Motzen. Alleiniger Inhaber: Bootsbauer Hinr. Oltmann in Motzen. Elsfleth, 1895, Juli 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
““ [28190] Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden:
13 013. Joh. Mich! Ochs. Durch den Tod des Gesellschafters Georg Carl Ochs ist die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird, nachdem die Wittwe desselben, Hedwig Louise Ochs, geb. Martin, als Gesellschafterin in dasselbe ein⸗ getreten ist, von dieser in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Gustav Friedrich Ochs in offener Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. 1
13 014. Electrizitäts Actiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert & Co, Zweigniederlassung Frankfurt a/ M. Der Direktor Carl Grube hier ist zum Handlungsbevollmächtigten der Electrizitäts⸗ Actiengesellschaft vormals Schuckert & Co Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a/M. mit der Befugniß bestellt worden, auch Wechselverbindlichkeiten einzu⸗ gehen und Prozesse zu führen. 1
13 01b5. Deutsche Bank (Zweigniederlassung). Paul Stern zu Berlin ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt dergestalt, daß er die der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell⸗ vertretenden Direktor zu zeichnen befugt ist.
13 016. Deutsche Echographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Karl Ludwig hier ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Bestellung des Kaufmanns Ludwig Rosenthal hier zum Geschäftsführer ist widerrufen. Die Gesell⸗ schaft ist in Liquidation getreten. 8
13 017. Deutsche Echographen Industrie L. Rosenthal. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Louis Rosenthal ein Handelsgeschäft dahier errichtet, welches am 29. Juli 1895 be⸗
gonnen hat. “
13 018. Fritz Kaeferle (Zweigniederlassung). Den Kaufleuten Karl Pott und Friedrich Weihn zu Hannover ist Kollektiv⸗Prokura ertheilt.
13 019. Deutsch neberseeische Handelsgesell⸗ schaft Lehmann & Cie. Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Siddi Schwarzenberger, Bertha, geb. Eichen⸗ berg, von hier, und der Kaufmann Eirnst Lehmann von hier, zur Zeit in Kalkutta, haben mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft unter der FirmaDeutsch ueberseeische Handelsgesellschaft Lehmann & Cie am 20. Juli 1895 gegründet. Die Ehefrau Siddi Schwarzenberger ist nur allein zur Vertretung. der Gesellschaft befugt.
13 020. Gebr. Heichelheim. Dem Kaufmann Alfred Heichelheim hierselbst ist Prokura ertheilt
Frankfurt a. M., 31. Juli 1895. 8
Königliches Amtsgericht. IV. Gelsenkirchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 138 des Gchelschaftsregister⸗ ist die am 1. April 1894 unter der Firma Wesemann & Ring errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum mit einer Zweigniederlassung zu Gelsen⸗ kirchen am 27. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Wesemann zu Bochum
und 2) der Kaufman Max Ring zu Gelsenkirchen.
.“
[28403]
[28397227
*
82