- Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 741 des Handels⸗ registers für Gera ist die Firma Arthur Markuse in Gera (Schuhwaarengeschäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann Aron Arthur Markuse im Gera eingetragen worden.
Gera, den 2. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
1 8407] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1412 die Firma „Eduard Kreßner“ und als deren In⸗ haber der Klempner und Dachdeckermeister Eduard Kreßner in Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 29. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
“ 8 [28406] Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 448, betreffend die Firma „A. Dengler & Hartmann“, folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter, Graveur Herrmann Hartmann von hier, ist am 1. Juni 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle am 23. Juli 1895 der Kaufmann Kurt Lüdicke von hier in dieselbe ein⸗ getreten. Görlitz, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. “ Goldap. Handelsregister. [28408] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 203 eingetragen gewesene Firma Carl Cochauski in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 8
Grimmen. Bekanntmachung. [28193]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die Aktiengesellschaft in Firma „Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Greifswald - Grimmen“ mit dem Sitze Grimmen eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 13. März 1895 mit Abänderungen durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1895, die Urkunde über die staatliche Genehmigung datiert vom 8. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer vollspurigen Nebenbahn von Ereifswald über Grimmen nach Tribsees. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million neunhundertsiebenzigtausend Mark und ist in 1970 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt, und zwar in 985 Stück Vorzugsaktien und 985 Stammaktien. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Landes⸗Rath Johannes Sarnow zu Stettin,
. Ferta gat effther Ernst Rassow zu Strelow, Landrath Carl Graf Behr zu Greifswald, Polizei⸗Direktor Dr. Conrad Gesterding zu
Grreifswald,
5) Bürgermeister Wilhelm Ewe zu Tribsees, Geheimer Regierungs⸗Rath Conrad v. Unruh e cug⸗ sitzer Fried
ittergutsbesitzer Friedr. v. Techlin, 8 Graf Axel Wachtmeister zu Bassendorf, Rittergutsbesitzer Friedrich Bedinus zu Kirch⸗ Baggendorf, Rittergutsbesitzer Joachim Hacker zu Wendisch⸗ Baggendorf, E“ Dr. Gustav v. Veith zu Deyels⸗ orf,
12) Rittergutsbesitzer Georg Holsten zu Brönkow,
13) Gutspachter Otto Putzier zu Nehringen,
14) Kaufmann August Schroeder zu Stralsund, welche 14 Gründer sämmtliche Aktien übernommen haben. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche aus ein bis drei Personen, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden, besteht. Sind mehrere Mitglieder vorhanden, so wählt der Auf⸗ sichtsrath den Vorsitzenden. Die Wahl des Vor⸗ standes oder, falls derselbe aus mehreren Personen bestehen sollte, die Wahl des Vorsitzenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Vorstand (Di⸗ rektor) ist der Kreis⸗Baumeister Hermann Krenzien zu Grimmen. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist, solange die Direktion aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stell⸗ vertreters Unterschrift, wenn aber die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden und seines Stellvertreters erforderlich. Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Direktion“, also: „Direktion der Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifs⸗ wald — Grimmen“.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Landes⸗Rath Paul v. Eisenhard⸗Rothe zu Stettin,
Kommerzien⸗Rath Carl Wallis zu Barth, Justiz⸗Rath Gustav Kirchhoff zu Greifswald, xö“ Carl v. Behr zu Greifs⸗ wald,
deeezts Fa ütech Carl Hecht zu Bartmanns⸗ agen,
Rittmeister Hermann v. Bülow zu Stremlow,
7) Landrath Ernst Osterroht zu Grimmen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie die Kreis⸗ blätter der Kreise Greifswald und Grimmen und gelten als gehörig geschehen, wenn dieselben zweimal veröffentlicht sind. Die Berufung der General⸗ versammlung der Aktionäre geschieht durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tagesordnung mittels zweimaliger Bekanntmachung in den obigen Gesellschaftsblättern, von denen die erste spätestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage erscheinen muß.
Grimmen, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [28409]
des “ Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 3. Augußs 1895.
Nr. 454 des Prokurenregisters: Dem Ingenieur
Hennings zu
Carl Rodenbourg und dem Kaufmann Carl Emden,
beide zu Hagen, ist für die Firma Accumulatoren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hagen, Prokura ertheilt, und zwar
st jeder von denselben ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.
28410 Halberstadt. Unter Nr. 1225 des registers ist heute die Firma Fr. Rabe mit dem Niederlassungsort Ströbeck und als deren Inhaber der Landwirth und Saftfabrikant Friedrich Rabe zu Ströbeck eingetragen worden.
Halberstadt, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8 — 28412 Hirschberg, Schles. Merenutwana8. . In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 890 die Firma Lonis Grand mit dem Sitze in Elberfeld mit verschiedenen Zweigniederlassungen, darunter einer in Hirschberg i. Schles., und als als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld eingetragen worden. Hirschberg, den 1. August 1895. önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [28414]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen, daß die Aktiengesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Ham- burg A. G.“, Sitz der Gesellschaft in Hamburg, in Husum eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Die Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und der Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt. in New⸗Yokk.
Bezüglich der übrigen Rechte verhältnisse der Ge⸗ sellschaft wird auf die Publikation im „Reichs⸗ Anzeiger“ Nr. 63 vom 13. März 1895 Bezug ge⸗ nommen.
Husum, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 1“ Husum. Bekanntmachung. [28413]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1/15 vermerkt worden, daß die offene Handels⸗ gesellschaft Hausen und Detlefsen in Husum durch Tod des Gesellschafters Hansen aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Claus Detlefsen unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.
Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Detlefsen hier ist unter Nr. 176 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.
Husum, den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 [28415] Kalvörde. Im hiesigen Handelsregister Bl. 27 ist die Firma H. Regener, als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Regener und als Ort der Niederlassung Kalvörde eingetragen.
Kalvörde, den 31. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Lerche.
1““ 8 8 8
Kulm. Bekanntmachung. 28417]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kulm bestehende Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Cornelius Niemczyk ebendaselbst unter der Firma Cornelius Niemezyk in das Firmen⸗ register unter Nr. 373 eingetragen.
Kulm, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[28419] Lyck. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 290 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Wilhelm Heinrich (Inhaber: Kaufmann 5 Heinrich, Ort der Niederlassung: Lyck) ge . Lyck, den 1. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [28420] 1)) Der Kaufmann Max Höndorf hier ist als
Prokurist für die Firma „Alexi Hirsch“ hierselbst
unter Nr. 1284 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die unter der Firma „Krüger & Straube“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1680 des Handels⸗ registers gelöscht. 8 3) Der Kaufmann Heinrich Gustav Herz zu Frank⸗ furt a. M. ist seit dem 15. Juli 1895 aus der unter der Firma „Sternberg & Co“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Sigismund Sternberg hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort, und ist als deren Inhaber unter Nr. 2821 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1740 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
4) Der Kaufmann Hermann Bernhardt hier ist seit dem 1. August 1895 aus der unter der Firma „Hermann Bernhardt Großhandlung“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Georg Bernhard hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2822 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter
r. 1710 des Gesellschaftsregisters äösche
Magdeburg⸗A., den 2. August 1895
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
28421
M.-Gladbach. In das Firmenrenister Fh bei
Nr. 544, woselbst das unter der Firma Wm. Borne⸗
feld zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgeschäft eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“
M.⸗Gladbach, den 31. Juli 1895. Ksönigliches Amtsgericht. 8
8 [28423] Niesky. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die zu Niesky unter der Firma Gebr. Christoph bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 31. Juli 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: 4 1) der Ingenieur Theodor Christoph zu Niesky, 2) der Kaufmann Johannes Christoph zu Niesky, 3) daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder dder Gesellschafter berechtigt ist. Niesky, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
h. kauntmachung.
„In unserem Firmenregister zu Nr. 117, woselbst die Firma Paul Hanke mit dem Sitze in Nimptsch eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. 5 8
Nimptsch, den 30. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Nimptsch. Bekanntmachung. enn.
In unser Firmenregister unter Nr. 119 ist heute die Firma Max Hanke mit dem Sitze in Nimptsch und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hanke zu Nimptsch eingetragen worden.
Nimptsch, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. “
Oberkirch. Bekanntmachung. [28426]
Nr. 6752. Es wurde heute eingetragen:
1) Zu O.⸗Z. 33 des Gesellschaftsregisters:
„Die Gesellschaft Gebrüder Kuderer in Ober⸗ kirch hat sich heute aufgelöst.“
2) Zu O.⸗Z. 196 des Firmenregisters:
„Firma Gebrüder Kuderer in Oberkirch.“
Inhaber derselben ist Kaufmann Franz Anton Kuderer von hier, welcher sich am 21. Oktober 1889 in Oberkirch mit Anna, geb. Schreiber, von Zusenhofen verehelichte ohne Errichtung eines Ehevertrages.
Oberkirch, den 1. August 1895. ͤͤͤ“
Dr. Lang.
[28427] Oerlinghausen. Auf erfolgte Anmeldung ist zu Nr. 29 des hiesigen Firmenregisters bemerkt, daß die Firma H. Elmendorf nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmanns Arnold Elmendorf hierselbst auf dessen Wittwe Clara Elmendorf, geb. Becker, übergegangen ist und sub Nr. 68 desselben Registers die jetzige Inhaberin der Fi 1 getragen. 98 Oerlinghausen, 2. August 1895. Fürstliches Amtsgericht.
“ (Unterschrift.) —
osterwieck. Bekaunntmachung. [28302] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 82 verzeichnete Firma Emil Bethmann in Osterwieck gelöscht worden. Osterwieck, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht
[28222] LQuerrurt. Zufolge Verfügung vom 24. Juli 189 snd am 26. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 bei der Firma J. Lüttich & Sohn zu Wendelstein mit einer Zweigniederlassung zu Roßleben folgender Vermerk bewirkt:
Das kaufmännische Geschäft der Firma J. Lüttich & Sohn zu Wendelstein und der Zweignieder⸗ lassung zu Roßleben ist laut Vertrag vom 11./16. Juli 1895 den Landwirthen Otto und Her⸗ mann Lüttich zu Wendelstein zur alleinigen Fort⸗
führung überlassen und die nunmehr entstandene⸗—
Handelsgesellschaft unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. Juli 1895.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 62 Folgendes vermerkt.
Firma der Gesellschaft: J. Lüttich & Sohn.
Sitz der Gesellschaft: Wendelstein mit Zweig⸗ niederlassung in Roßleben.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
) der Landwirth Otto Lüttich, 2) der Landwirth Hermann Lüttich, - beide zu Wendelstein. 3
Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1895 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 26. Juli 1895.
Gelöscht ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 20 die Prokura des Julius Hermann Köstler zu Wendelstein für die Firma Nr. 278 des Firmen⸗ registers J. Lüttich & Sohn.
Querfurt, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
Rastatt. Nr. 12 664. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 88 wurde heute eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Rastatter Closetpapier⸗ fabrik Woerner und Cie in Rastatt. Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter mit dem Rechte gleicher Vertretung sind die Kaufleute Karl Woerner, ledig, dahier, Abraham Dreyfuß und Leopold Roos in Muggensturm. Die Gesellschaft hat mit heute begonnen. A. Dreyfuß ist verehelicht mit Sofie Epstein von Eichstetten, Leopold Roos mit Julie Dreyfuß von Muggensturm. Nach Ehe⸗ verträgen des Dreyfuß, datiert Offenburg, den 10. September 1883, und des Roos, datiert Rastatt, den 17. Oktober 1884, mit ihren Ehefrauen wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 1. August 1895. Großh. Amtsgericht. “ Farenschon. 3 [28440] Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1077 ein⸗ getragen worden in Kol. 3: Knoch & Wriedt. Kol. 4: Rostock. Kol. 5: Die Gesellschafter sind Apotheker Victor Jen zu Rostock und Kaufmann Adolf Wriedt zu ostock. Kol. 6: Die Gesellschaft, welche am 30. Juli 1895 begonnen hat, ist eine offene. Rostock, den 3. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[28223]
Säckingen. Zum Firmenregister wurde ein⸗ getragen und zwar:
Zu O.⸗Z. 136. Die Firma ist geändert in „Cl. Bertsch Nachfolger“ in Kleinlaufenburg.
Unter O.⸗Z. 175 „Cl. Bertsch Nachfolger“ in Kleinlaufenburg. „IJnhaber ist der ledige Kaufmann Theodor Gutheinz in Kleinlaufenburg.
Säckingen, den 1. August 1895.
Gr. Bad. Amtsgericht.
2822 Schwerin, Meckl. In das Handelsre 2 des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 400 zu Nr. 332, Firma „Oscar Bräuer & Co * heute eingetragen: — Spalte 4. Die bisherige Hauptniederlassung zu Braunschweig ist aufgelöst und die dortige Firma Felöscht. Die Zweigniederlassung zu Schwerin leibt als Hauptgeschäft bei Bestand. 1 Schwerin i. M., den 1. August 18905.. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.
8 28265 stromberg, Hunsrück. In dem Gesell schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 24, woselbst die Gesellschaft D. Bäu in Bingerbrück eingetragen steht, vermerkt worden:
Der Gesellschafter Dietrich Bäu ist gestorben.
Stromberg, den 30. Juli 1895.
Frede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Swinemünde. Bekanntmachung. [28227] Im Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1: Nr. 33. Spalte 2: Prinzipal:
Kaufmann Johannes Frenger in Swinemünde. Spalte 3: Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. Frenger.
Spalte 4: Ort der Niederlassung: Sowinemünde. Spalte 5: Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 221 des Firmenregisters. Spalte 6: Prokurist: Kaufmann Ernst Frenger zu Swinemünde. Spalte 7: Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli am 23. Juli 1895. 1“ Swinemünde, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. Zu der unter Nr. Registers verzeichneten Firma „Dampfziegelei Tiebensee J. J. Thoms“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wesselburen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
28238 Wismar. Zu der Fol. 103 Nr. 92 des 2-28 registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wis⸗ mar aufgeführten Firma „A. Prochno“ ist zufolge Verfügung vom 30. v. M. heute eingetragen:
Kol. 3 (Firma): Die Firma ist in „Carl Ro⸗ manus“ verwandelt.
Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Adolf Romanus in Wismar übergegangen.
Wismar, den 2. August 1895.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär
Wollstein. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19, woselbst die Gesellschaft Isaac L. Cohn mit dem Sitze in Wollstein eingetragen steht, in Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Wittwe Pauline Cohn, geb. Basch, in Woll⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgetreten. In die Gehelschaf ist eingetreten der Kaufmann Josua Cohn in Wollstein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter, Kaufmann Louis Cohn in Wollstein und Kaufmann Josua Cohn in Wollstein, berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1895 am 31. Juli 1895.
Wollstein, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Wormditt. Haudelsregister. [28231]
In dem hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma „J. Podschubsti“ auf Antrag des Inhabers am 30. Juli 1895 gelöscht.
Wormditt, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. [2823²]
8 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 293 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma F. W. Graul in Coswig gelöscht ist.
Zerbst, 31. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Zerbst. [28233] ZTE“ Bekanntmachung. „Fol. 521 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Bohne in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Otto Bohne in Zerbst eingetragen worden. 1
Zerbst, den 1. August 1895. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Konkurse.
[28370] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Carl Oswald Pomä in Brambach wird heute, am 3. August 4895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Carl Geipel in Brambach Konkursverwalter. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 6. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1895. — Königliches Amtsgericht zu Adorf.
J. V.: Ass. Dr. Hedrich. 1 Veröffentlicht: Sekr. Herrmann.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin auch du
Ernst mtsgeriꝛ : Kaufmann Martens hier, Erste Gläubigerversammlung am 2 189c. aeosrnitasZ0. Bepkenter 189l. Frit it Anzeigepflicht bis 30. September 1895. Frist zur 8 der Konkursforderungen bis 30. S Prüfungsterminm am 2. Oktober im Gerichts⸗
Anmeldun
tember 1895. 1895, Vormittags 11 Uhr, 9 gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
[28317] Nachdem die Aktiengesellschaft Vereinigte chemische abriken Ottensen⸗Brandenburg vormals F
wE“ a. H. die Eröffnung des Konkurs⸗
s über das Vermögen des Kaufmanns
Wohlaner, in Firma Wohlauer & Co.
beantragt hat, wird
rung, Verpfändung und sonstige
verfahren Julins W hier, Schiffbauerdamm 16, letzterem jede Veräuße Entfremdung von Bes untersagt.
[28368]
Ueber das Vermögen des ehemaligen Notars old Ilse in Wanzenau, z. Z. im Unter⸗ suchungsgefängniß zu Straßburg, ist heute, am 2. August 1895, Vormittags 10 ½¾ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsa ist zum Konkursverwalter ernannt. am 30. August
Leop
Schiltigheim Erste Gläubigerversammlung b 2 1895, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. September 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Anzeigefrist bis 15. August
Arrest mit Anmeldefrist bis 12. September 1895.
anzumelden.
[28367]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rathsherrn Jochen Heinrich Kasch in Eutin, vertreten durch Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin, wird heute, am 3. August 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Biese in Eutin. Anmeldefrist bis zum 7. September 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. September 1895, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗
den Nachlaß⸗Kurator
EGFroßherzogliches Veröffentlicht:
zum Deut
Nℳ 185.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
as Central⸗Handels⸗Register 9 meear— 9 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
8 die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
Konkurse.
[28316] 8 3 8 Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers
Sandkuhl in Berlin, Albrechtstr. 9, ist Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Königlichen cht I das Konkursverfahren eröffnet. Neue Friedrichstr. 4. September Offener Arrest
Berlin, den 3. August 1895. Thomas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Veräußerungsverbot.
Berlin, den 3. August 1895.
Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.
28343]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
kursforderungen sind bis zum 27. Septe bei dem Gericht anzumelden. Erste
der Tarnowitzerstraße. 4 pflicht bis zum 26. August 1895.
Beuthen O.⸗S., den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Brumath, 2. August 1895.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Schneider.
[28351] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Heinrich Reinhold Scheibe hier, weg 10 pt. und 24 pt., wird heute, am 2. August 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Grünberg hier, Albertplatz 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. August 1895 bei dem Gerichte Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin den 7. September Vormitt Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. August 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b.
1895, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Bekannt gemacht durch:
† Konkursverfahren.
mittags 11 Uhr.
tember 1895. Eutin, den 3. August 1895
(gez) v. Wedderkop.
[28378] Konkursverfahren.
Nr. 12 656. Ueber das Vermögen des Spezer händlers Albert Kempf von hier wird auf 1 eines Gläubigers, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit zugestanden hat, heute, am 3. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Privat Jos. Kill von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1895 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei Es wird zur Beschlußfa
Antra
verfahren eröffnet.
anzumelden.
die Wahl eines anderen Verwalters,
tandtheilen seines Vermögens
Emanuel Mathusczyk zu Miechowitz wird heute, am 1. August 1895, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zfnet. Der Fabrikbesitzer Adolf Rose zu Beuthen
O.S. wird zum Konkursverwalter ernannt. mber 1895
Gläubiger⸗ versammlung den 2. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin den 14. Oktober 1895,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude an Offener Arrest mit
K. Amtsgericht Brumath.
Uhr, das K ent Blum in
Oestreich, Gerichtsschreiber.
mtsgericht. Abtheilung II. Böhlk, Gerichteschreiberge
8
Vierte Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 6. August
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 11. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Feehen. für welche ge aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1895 Anzeige zu machen. Freiburg, den 3. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Schreiber.
[28354) ““ Ueber das Vermögen des Wilhelm Nägele, Fabrikarbeiter ist Großsüssen ist heute, den 2. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Natter in Geislingen ist zum Konkursverwalter ernannt und dessen Assistent H. Natter zu seinem Stellvertreter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 29. August 1895. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, 5. September 1895, Vorm. 9 Uhr. Geislingen, den 2. August 1895.
Fischer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[28331] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Albert Herder, Anna, geb. Peters, zu Gelsen⸗ kirchen ist heute, Vormittags 10. Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. am 27. rrvgs
Duesber Erste läubigerversammlung . 1895, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 25. September 1895 anzume den⸗ den Forderungen den 15. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1895. Gelsenkirchen, den 3. August 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär. “ veererscerssewea. 11u14“ Nr. 35 554. Ueber das Vermögen des Bier⸗ brauers Georg Heinz auf dem ümmelbacher⸗ hof bei Heidelberg ist am 2. August d. J., Nach⸗ mittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 25. Sep⸗ tember, 10 Uhr, allgemeiner 11. Oktober, 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Heidelberg, 3. August 1895. 3 “ Großherzogliches Amtsgericht. “ Zur Beglaubigung: Fabian, Gerichtsschreiber.
[28374]
[289ö86 . EEEEZ1I1 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung 1 über das Vermögen des Anton Fröhle, Händlers in Burgberg, am 3. August 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr. Verwalter Amtsnotar Scheible in Giengen i. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 30. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1895, Nach⸗ mittags 4 ¼ nüg; 1.““ Den 3. August 1895. 49 1uX“ Gerichtsschreiber Riedißer.
[28353] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Josef Jermann, Schuhmacher und Spezereihändler in Ries⸗ pach, wird heute, am 1. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Karschunke in Hirsingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuß geraueschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem J“ bis zum 20. August 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Hirsingen.
[28347] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm Funke in Oberfrohna ist heute, am 3. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt Putzger in
Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
mit Anzeigefrist bis zum 23. August 1895. Anmelde⸗ frist für die 1 bis zum 20. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 30. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Limbach, am 3. August 1895. J. V.: Unger, Ass. [28375] Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Lonis Otto Nathusius, in Firma E. Bärmann's Nachf. O. Nathusins in Meißen, ist heute, am 3. August 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vom Königl. G“ hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. August 1895, Vormittags z911 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. August 1895 Anzeige zu machen. Meißen, am 3. August 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Exp. Garten, i. V
[28324] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korumüllers Peter Friedrich Buhmann in Meldorf, Chausseestr. Nr. 17, ist am 31. Juli 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, auf Antrag des Buhmann das Konkursverfahren eröffnet. Perwalter:; Rechtsanwalt Lammers in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 20. August 1895. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1895, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 15. ktober 1895, Vorm. 10 Uhr.
Meldorf, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. . Veröffentlicht: Huusfeldt, Gerichtsschreiber.
[28325] u“
Ueber das Vermögen des Ferd. Jos. Schmitz, Inhabers eines Herren⸗Garderoben⸗Maaß⸗ und Zigarren⸗Geschäfts zu M.⸗Gladbach, Marien⸗ Nr. 17, ist das Konkursverfahren am 2. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Klöter zu „Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1895. Anmeldefrist bis zum 27. September 1895. Erste Gläubigerversammlung 30. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 23. Okto⸗ ber 1895, Vormittags 11 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 2. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht. III. [28376] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Emil Dreßler in Niederottendorf ist heute, am 3. August 1895, Vormittags 9 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Franz Muszkiet in Neustadt. Offener Arrest und Anzeige⸗ fris bis zum 31. August 1895. Konkursforderungen ind bis zum 31. August 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Neustadt. J. V.: Seydel, Ass., H.⸗R. Veröffentlicht: Aktuar Hofmann, Gerichtsschreiber.
[28371] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Tiedt zu Rostock ist heute, am 3. August 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seeger zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 3. August 1895. b
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekr.
[28373] 1 Ueber das Vermögen des Johannes Fischer, Invalide zu Aßmannshausen, ist heute, am 3. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ge⸗ schäftsführer Johannes Geiling zu Rüdesheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Rüdesheim, 3. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
bach. Offener Arrest!
das Deutsche Reich. „Ar. 1855)
Das Central⸗Handels⸗ 69 . br. nn che Rei r erteljahr. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
el täglich. — De
erscheint in der Re⸗ osten 20 ₰. —
inzelne Nummern
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kauf Sachs in Skaisgirren wird 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, eröffnet. Der
manns Heinrich heute, am 2. August das Konkursverfahren echtsanwalt Mertineit⸗Mehlauken zum Konkursverwalter ernannt. orderungen sind bis zum 9. September 1895 bei dem chte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des d anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1895, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, Termin anbe⸗ ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 9. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Skaisgirren. (gez) Lehwald. Zur Beglaubigung: Gessat, ““ es Königlichen Amtsgerichts.
ernannten oder sowie über
rüfung der
ung in Anspru
i. V. Gerichtsschreiber d
Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Ge gericht Traunstein auf Antrag eheleute Sebastian und Anna von Sondermoning über deren Vern Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Entmooser in Traunstein zum Konkurs⸗ Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 25. August 1895, Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 18. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen.
Traunstein, den 2. August 1895.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Traunstein:
Donaubauer.
strigen hat das K. Amts⸗ Krämers⸗ eckenstaller ermögen den
s Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom Gestrigen hat das K. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag der Putzgeschäfts⸗ inhaber Ferdinand und Mina B Traunstein über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Entmooser in Traunstein zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 25. August 1895, Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 1895, Vormittags 10 Uhr.
in, den 2. August 1895. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Traunstein: Donaubauer. 1b
den 18. September Offener Arrest
Traunste
Konkursverfahren. gen des Gutspächters Albert Kaufmann zu Wilhelmshof bei Warin wird heute, am 1. August 1895, Nachmitta Konkursverfahren eröffnet. Labenz wird zum Konkursverwalter ernannt. K zum 7. September 1895 bei dem Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkursma chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au Verpflichtung auferlegt, von dem B und von den Forderun Sache abgesonderte Befriedigung in An pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu
Warin, den 1. August 1895. . Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Konkursverfahren. das Vermögen des Mo Hermann Röhl zu Lögow wird 3. August 1895, Nachmitta verfahren eröffnet. Der zu Wusterhausen a. D
Ueber das Vermö
4 Uhr, das iestel zu Kl.
forderungen sind bis Gerichte anzumelden.
en, für welche sie aus der
skereibesitzers
8 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ entier August Titzschkau zum Konkursver⸗ Konkursforderungen Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. d zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Vormittags 10 Uhr,
der angemeldeten Forderungen ovember 1895, unterzeichneten Allen Personen, welche eine Sache in Besitz etwas schuldig
sowie über die
21. August 1895, und zur Prüfun auf den 26. 10 Uhr,
Termin anberaumt. Konkursmasse haben oder
Vormittags
Konkursmasse