klangvoller und umfangreicher Stimme begabt, gehört sie]/ Um 1 Uhr sette sich ein stattlicher Zug, an dem außer den Veteranen Glatz, 6. August. Das im Marxgrund an der österreichis 8 “
in Bezug auf Spiel und Kunst des Gesanges zu den ersten viele Offiziere theilnabmen, vom Bahnhof aus in Bewegung, voran Grenze errichtete Denkmal für die im Jahre 1807 . freschische * 3 . 8 Zöö
hier aufgetretenen Darstellerinnen dieser Rolle. Der ausgezeichnete das Musikkorps des 138. Regiments. In dem Zuge befanden sich, dem und Bayern wurde heute unter Betheiligung deuts * g E
Tenorist Carl Burrian (dessen Auftreten auf der Königlichen Bühne in „W. T. B.“ zufolge, Unter⸗Staatssekretär von Schraut und Bezirks⸗ und österreichischer Kriegervereine eingeweiht. Die Festrede bieit
aülse e benc h⸗ 9 75 Sette⸗ nnüi. 2599. Frösdent⸗ von Freßberg 8 Zumächst ing 8 Aas “ Ne Hvee 2—2„ Hoheit der Print 8 2 8 „„ 2 * .8* „
Valerie Andor leistete als icasla Vortreffliches. or un aßhausen, wo die Festtheilnehmer um das Armee⸗Denkmal Auf⸗ egent Luitpold von Bayern sandte ein Begrüßungs⸗Tele 3 “ 8 A d K St ts⸗A
Orchester ließen in der Präzision der Zusammenwirkung zwar Manches stellung nahmen. Dr. Fültte Vorstand des Wörther Kriegervereins, hasg nzeiger un ont - reu 1 en dac⸗ n (il ex.
— 8 Fehfesgen 8v-,eee. e- Soss 8— veache in saheen egee 5 L. und roh ens b. Merh “ 1ee- 3 eeS b- Prtens ist es gelungen .“ 8. 5
ersten „ da wierige Quintett im zweiten und das Finale de och auf Seine ajestät den Kaiser, welches begeistert aufge⸗ ein Pärchen der seltenen Pudu⸗Zwerg irsche zu erwerben. &. 8
dritten Akts ganz besonders gut. Der Beifall des zahlreich er⸗ nommen wurde. Darauf ergriff das Wort Gymnasial⸗Direktor der Mitte der Stelzvogel⸗Galerie, in den sogenannten üisc Berlin, Mittwoch, den 7. August 1895.
schienenen Publikums war ein sehr lebhafter. von Rohden⸗Hagenau, der des Elsaß gedachte, das seit nunmehr fast Goldhäusern, sind diese beiden Exemplare der kleinsten m
1“ 25 Jahren wieder deutsch geworden sei; die Ansprache schloß mit Fefese „ welche es auf der Erde giebt, ausgestellt 3
In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen einem Hoch auf den Statthalter Fürsten zu Hohenlohe. Bau⸗ ie Miniaturhirsche, welche kaum die Größe einer Zwerg⸗ Statistik und Volkswirthschaft. 152 Unfälle hatten eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als 13 Wochen, Literatur.
Ambroise Thomas’ „Mignon“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung inspektor Wegener⸗Straßburg brachte alsdann ein Hoch auf das Antilope haben, stammen aus den chilenischen Anden. Trotz der — 30 den Tod zur Folge. Die gedrückte Lage der Industrie hat auch —
zur Aufführung. — Vielfachen Wünschen entsprechend, hat die deutsche Vaterland aus, und das Vorstandsmitglied vom Landes⸗ kurzen gedrungenen Beine, welche beweisen, daß das Thier auf Ge⸗ ur wirthschaftlichen Lage der Arbeiter im Jahre 1893. auf die Höhe der Löhne in manchen Betrieben Einfluß ausgeübt. Zeitschriften
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele vom Donnerstag, verband Rühle⸗Straßburg auf die Kameradschaft im Heer und in birgen lebt und ein vorzüglicher Springer sein muß, erscheint das K 3 “ 8 b Empfindlicher aber als durch die Lohnminderungen, die in gewissem Die „Illustrierte Frauen⸗Zeitung⸗ (Berlin W. und
den 8. August, ab eine Anzahl Plätze in Kroll’s Theater den Kriegervereinen. Besondere Begeisterung riefen zündende Reden Pudu graziös und zierlich. Den „Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs⸗ und BGrade immerhin durch die niedrigen Getreide⸗ und Kartoffelpreise Wien I., Verlag von Franz Lipperheide; Preis vierteljährlich 2 ℳ
zu nachstehenden ermäßigten Preisen eingerichtet: Mittelparquet von zwei Veteranen hervor: Starke⸗Offenbach, der ein Hoch EE1“ Gewerberäthe und Ber behörden für 1894“ (Verlag von W. T. Bruer ausgeglichen wurden, wurde die Arbeiterschaft durch die zeitweiligen 50 ₰, große Ausgabe 4 ℳ 25 ₰) bringt in ihrer Nr. 13 einen sehr
Reihe 19 bis 22 à 4 ℳ 50 ₰, Seitenparquet Reihe 19 bis 22 auf die Armee und das Offizierkorps, und Zeidler⸗Fraustadt, Schleswig, 6. August. Bei dem hier abgehaltenen Schleswig⸗ in Schöneber bei Berlin) sind folgende weiteren Mittheilungen (vgl. Betriebseinschränkungen, namentlich in der Maschinenindustrie und bemerkenswerthen Beitrag vom Direktor Julius Lessing, betitelt
à 3 ℳ, erster Rang Tribüne à 4 ℳ Die Preise für die übrigen der nochmals ein Hurrah auf das deutsche Vaterland ausbrachte. Vor Holsteinischen Gustav Adolf⸗Fest erhielt die Gemeinde Riß⸗ Nr. 184 d. Bl.) entnommen: einigen verwandten Zweigen, betroffen. „Eine Wendung des Geschmacks“. Der Verfasser schildert darin in
Plätze bleiben unverändert. und nach den Reden spielte die Musik patriotische Weisen. Alsdann dorf in Ungarn die Reformationskollekte von 1894 in Höhe von Von den 7 Gewerbeaufsichtsbeamten des Regierungsbezirks Am 1. April 1894 ist der Aufsichtsbezirk Merseburg⸗Erfurt geistvoller Weise die von ihm in Paris beim Concours Hippique
Im Königlichen Schauf pielhause geht morgen Shakespeare's wurde beschlossen, nachfolgendes Telegramm an Seine Majestät den 4200 ℳ; die Kollekte von 1895, ebenfalls 4200 ℳ, wurde der Ge Magdeburg wurden im Jahre 1894 im Ganzen 1920 Besschtigungen durch Abtrennung des Regierungsbezirks Erfurt getheilt worden. Der und am Vernissage⸗Tage im Salon gesammelten Eindrücke über den
Zauberkomödie „Der Sturm“ in Scene. Die Rollenbesetzung ist Kaiser zu senden: „Die am Armee⸗Denkmal bei Wörth versammelten meinde Hernad⸗Voéese in Ungarn zugewiesen; das „Liebeswerk“ bekan gewerblicher Anlagen vorgenommen; die Zahl der in den revidierten Regierungsbezirk Merseburg umfaßt nunmehr 4 Gewerbe⸗Inspektionen. merkwürdigen Umschwung im Farbengeschmack, der heute im Gegensatz
folgende: Caliban: Herr Grube; Ferdinand: Herr Matkowsko; alten Krieger und Festtheilnehmer senden Eurer Maäjestät ehr⸗ die Gemeinde Niedereidesch in Siebenbürgen. Das Fest war stark ulth Betrieben beschäftigten Arbeiter betrug 47 801. Von Arbeitgebern Durch diese sind insgesammt 1756 Revisionen von Fabriken und zu der bisherigen Farblosigkeit und Dunkelheit der Damentoiletten alles
Prosper: Herr Nesper; Stephano: Herr Vollmer; Trinculo: Herr Link; erbietigsten Gruß und das Gelöbniß ewiger Treue. Dr. Brand, besucht; zugegen waren die Spitzen der Behörden, Ihre Hoheit die ind alle Dienststellen recht häufig um Rath und Auskunft angegangen diesen gleichstehenden gewerblichen Anlagen ausgeführt worden; außer⸗ bunt und hell fordere. Selbst der Regenbogen würde sich nur wie ein Der Verkehr der Beamten mit den Arbeitern ist dagegen dem wurden noch 1364 Revisionen von Dampfkesseln, Dampffässern bescheiden ombriertes Bändchen gegen diesen Strauß Fvegen⸗⸗
4 aum⸗
Miranda: Frau von Hochenburger; Ariel: Fräulein Deppe. Die Vorsitzender des Wörther Kriegervereins’. An dem Denkmal wurden Aebtissin Prinzessin Marie von Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ worden. G 8 Musik von Wilhelm Taubert wird unter Mitwirkung der König⸗ zahlreiche Kränze niedergelegt, unter anderen von Ihrer Königlichen Glücksburg sowie Seine Hoͤheit der Prinz Julius von Schleswig⸗ noch immer äußerst beschränkt. Die Zahl sämmtlicher jugendlichen und Schleudermaschinen ausgeführt. Die Zahl der im Regierungs⸗ Farbeneffekte ausnehmen. Ob diese Erscheinung nur eine Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg. Arbeiter betrug nach der von den Polizeibehörden im Dezember vor⸗ bezirk beschäftigten jugendlichen Arbeiter betrug 4041 gegen 4379 im welle des Tafesgeschanace bedeute, oder ob man es mit der Bewegung
lichen Kapelle und Leitung des Musikdirektors Steinmann zu Gehör Hoheit der Großherzogin von Baden, der Stadt Posen, dem V. und 1 enommenen Zählung 3522, die Zahl der Fabriken und ihnen gleich. Vorjahre oder 338 Personen gleich 7,7 % weniger. Unter den jugend⸗ nach einem festen Ziele zu thun habe, das. werde die Zeit lehren. 1 d Indessen könne man nicht verkennen, daß die Mode in ihrem rück⸗
gebracht. . XI. Armee⸗Korps. Später zogen die Festtheilnehmer nach Frösch⸗ — — Im Lessing⸗Theater wird am Freitag das Schauspiel weiler; hier wurde kurze Rast gehbalten; eine Versammlung alter Hannover, 6. August. Die Verhandlungen der heutigen letzten tehenden Anlagen, worin solche Arbeiter beschäftigt waren, 8833. Dar⸗ lichen Arbeitern befanden sich 71 Kinder unter 14 Jahren gegenüber 1- in „Drei“ von Max Dreyer zum ersten Mal wiederholt. In Verbin⸗ Krieger vom 47. Regiment schloß sich daselbst dem Zuge an. Auch Sitzung des V. Verbandstages Stolze'scher Steno⸗ nach würde sich gegen das Vorjahr eine Zunahme von 362 jugendlichen 189 Kindern im Vorjahre oder 118 gleich 62,4 % weniger. Die sichtslosen Betonen der Farbbe auf Kosten der Form, in ihrem Stre⸗ dung damit wird der Schwank „Niobe“ gegeben, in welchem Tilly hier wurde eine Gedenkfeier veranstaltet. Dann ging es über Herren⸗ graphen⸗Vereine wurden mit einem Vortrag des Lehrers Arbeitern oder 11,5 % ergeben. Dies steht im Widerfpruch mit den Zahl der jungen Leute von 14 bis 16 Jahren beträgt 3970 gegen ben nach starken, sinnfälligen Wirkungen, in dem Hervorsuchen Waldegg zum ersten Mal die Titelrolle und Luise von Pöllnitz die berg nach dem Denkmal des 46. Regiments, woselbst wiederum Gruensch⸗Bremen eröffnet, der den verbessernden Einfluß der Steno.“ Wahrnehmungen der Gewerbeaufsichtsbeamten bei den Revisionen, 4190 im Vorjahre oder 220 gleich 5,2 % weniger; von diesen waren leuchtender L“ in der schillernden Bewegung der Flächen Rolle der Helene Griffin spielen werden. Obwohl diese Vorstellung Kranzspenden niedergelegt wurden. Von dort bewegte sich der Zug graphie auf die Handschrift betonte. Eine schriftliche Mittheilung des wonach durchweg eher eine Verminderung, als eine Vermehrung der 3923 männliche und 647 weibliche. Von den 71 Kindern wurden genau dieselben Motive enthalte, wie die neueste Richtung der fechs Akte umfaßt, wud sie die normale Dauer eines Theaterabends nach Liebfrauenthal, zu der am Walde gelegenen Restauration, in Hof⸗Kalligraphen Strahlendorf⸗Berlin bestäatigte diese jahrzehntelange jugendlichen Arbeiter stattgefunden hat. Kach den tabellarischen Ueber⸗ allein 55 in der Industrie der Steine und Erden beschäftigt. alerei; und wenn die Mode zunächst von der Kunst beeinflußt sei, nicht wesentlich überschreiten, da jedes der beiden Stücke sich ohne welcher ein Konzert stattfand. Gegen 7 ÜUhr kehrten die Festtheil’ BErfahrung. Hoeblin⸗Zürich machte Vorschläge zur Fortbildung der ichten befanden sich unter den jugendlichen Arbeitern 37 (+ 7) Ven im Ganzen 6348 gewerblichen Anlagen mit 62 094 Arbeitern so erfülle sie jetzt die Aufgabe, diese Richtung populär zu machen, Scenenwechsel abspielt und daher ohne Zwischenpause dargestellt, nehmer nach Wörth zurück. Das Fest, welches vom schönsten Wetter Stenographie. Der Chef des stenographischen Bureaus der schweize⸗ Kinder unter 14 Jahren und zwar 25 (s— 3) Knaben und 12 (+ 10) beschäftigten insgesammt 1459 Betriebe jugendliche Arbeiter. Auf je indem sie die Augen für bestimmte Farben⸗Empfindungen eingewöhne. werden kann.s “ begünstigt war, verlief glänzend. rischen Bundesversammlung ließ seine gedruckte Darstellung zirkulieren Mädchen. Von den im Alter von 14 bis 16 Jahren stehenden 3485 1000 Arbeiter kamen 64 jugendliche. Besondere Räume zum Aufent⸗ „So arbeiten die Faktoren Hand in Hand, aus denen Meiningen, 7. August. Die von dem 2. Thüringischen betreffend die Schweizer parlamentarische Praxis, besonders diejenige des (+ 355) Arbeitern waren 2815 (+. 321) männliche und 670 (+ 34) halt der jugendlichen Arbeiter während der Pausen sind nur in ver⸗ ein neuer Geschmack, ein neuer Stil entsteht. — erner Mannigfaltiges. Infanterie⸗Regiment Nr. 32 veranstaltete Jubiläumsfeier der Schlacht aus 212. Mitgliedern bestehenden Berner Großen Raths, wohl des ein. weibliche. In verschiedenen Industriezweigen herrscht entschiedene Ab⸗ hältnißmäͤßig wenigen größeren Fabriken vorhanden. In 618 gewerb⸗ enthält das in der vornehmen Damenwelt Deuts Flands 8 8— 8 von Wörth ist überaus glänzend verlaufen. Ueber 500 Kriegs⸗ zigen Parlaments, in welchem im Dialekt gesprochen wird. Der Vor⸗ neigung gegen die Einstellung jugendlicher Arbeiter. In der Textil⸗ lichen Betrieben wurden 2333 Arbeiterinnen im Alter von 16 bis und Oesterreichs viel gelesene Blatt in dieser Nummer eine Biogra⸗ UHeber Jubiläumsfeiern der Siegestage des Jahres rpeteranen waren als Gäste des Regiments und der Stadt eingetroffen. sitzende des Verbandes Bäckler erläuterte den auf 48 Druckseiten industrie z. B. sind die den erwachsenen weiblichen Arbeitern durch⸗ 21 Jahren und 3247 Arbeiterinnen über 21 Jahre, zusammen 5580 phie der Herzogin Pauline von Talleyrand und Sagan nebst Porträt 1870 wird ferner aus folgenden Städten berichtet: 1 Das Fest begann am Montag Abend mit einem großartigen Kommers vorliegenden Bericht über die Thätigkeit des Verbandes seit dem schnittlich gezahlten Löhne so gering, daß es sich für den Fabrikanten Arbeiterinnen beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahre, das bei 585 ge⸗ sowie einen illustrierten Artikel, der über eine von der Berliner Sof. München, 6. August. Unter überaus zahlreicher Betheiligung im Schützenhausgarten. Am Dienstag fand am Krieger⸗Denkmal eine letzten Stolzetag und machte kurze Mittheilungen aus den Verhand⸗ kaum verlohnt, jugendliche Arbeiter zu beschäftigen. Insgesammt X“ Anlagen 1952 Arbeiterinnen von 16 bis 21 Jahren und gesellschaft veranstaltete Aufführung lebender Bilder berichtet. Sehr legte heute Nachmittag der bayerische Veteranen⸗Verein an dem Grabe erhebende Feier statt, bei welcher Ober⸗Hosprediger Schaubach eine tief lungen der zu dem Verbande gehörigen Körperschaften. Im Jahre wurden in Fabriken und diesen gleichstehenden Anlagen 7327 Arbeite⸗ 3076 Arbeiterinnen über 21 Jahre, mithin zusammen 5028 Arbeite⸗ anziehend ist auch Heft 14, welches den letzten Wiener Blumen⸗Korso des Generals von der Tann auf dem hiesigen nördlichen Friedhofe ergreifende Rede hielt. Der Feier wohnten Seine Hoheit der 1894 zählte man danach 511 Stolze'sche Vereine, denen sich rinnen über 16 Jahre beschäftigt, das sind 310 oder etwa 3 % mehr rinnen aufweist, ist daher eine Zunahme der Arbeiterinnen um 11 % schildert. Die schönsten Gruppen hat der Zeichner Th. Zasche in V als im Vorjahre. Von diesen Arbeiterinnen standen im Alter von 16 eingetreten, während die Zahl der gewerblichen Anlagen um 5 ½ % künstlerischer Wiedergabe festzuhalten versucht. Der literarische Theil bietet ferner unter dem Titel „Frieda“ eine anziehende „Wiener Ge⸗
einen prächtigen Lorbeerkranz nieder. Dabei hob Hauptmann Tanera Ihre Königliche Hoheit die E si 14 802 Svystemgenossen angeschlossen hatten; 17 Gaubund . G 11144*“ öe eschloff 8 fchtet his 21 Jahren 3061 (+ 6), über 21 Jahre alt waren 4266 (+ 304). estiegen ist. Die Zunahme hat hauptsächlich in den Gruppen der 1 - 1 9 schichte’ von Balduin Groller. Der Modentheil beider Nummern
in einer kurzen Ansprache die Verdienste des Generals von Durchlaucht die Prinzessin Feodora — Tochter und Enkelin des Sier leichterten den Zusammenh Kaeding⸗Berlin berichtete e gers nhang. geding erlin berichtete “ 8 1 1 8 über die Verwalt er E Sti Nitgli Einschränkung der Arbeitszeit der Arbeiterinnen auf 11 Stunden apier⸗ und Lederindustrie, der Industrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ r 1 er die Verwaltung der Stolze⸗Stiftung, deren Mitglieder Die Einsch g rhettss 8 7 Hiee deres e8 E.“ nü feefannden. ist reich an Mustern der neuesten Saison⸗Toiletten für Bad und Reise
der Tann um die bavyerische Armee hervor. Nach einem veon Wörth — bei. Bei der Parxade der Veteranen und des Regi
stillen Gebet bewegten sich die Veteranen im Zuge nach dem ments vor dem Residenzs zielt Seine Hoheit d 18 wiedergewählt wurden. Den letzten Vortra ielt Lehrer at zu Entlassungen mit Ausnahme einiger ganz vereinzelten Fälle mittel und der 1 iletten für 1 auf demselben Friedhofe liegenden reichgeschmückten Grabe der im kernige agrea. iletloste e,ets eene, ohen der Herihg Bre Behrens⸗Lübeck, welcher seine methodischen Grundfütze 5 die 85 hat geführt, da in den Fabriken und diesen ö“ gewerb. Eine geringe Abnahme ist in der Textilindustrie eingetreten. neben einer Auswahl geschmackvoller Handarbeiten für die verschiedensten
Jahre 1870/71 in München verstorbenen französischen Gefangenen, zufolge, des glorreichen Tages von Wörth gedachte, die da⸗ theilung von Stenographie⸗Unterricht darlegte und sich besonders lichen Anlagen des Aufsichtsbezirks längere Arbeitszeiten auch für Die Beschränkung der Arbeitszeit erwachsener Arbeiterinnen hat für Techniken. 1 “ “ woselbst der Erste Sekretär des Vereins Forgeitz einen zweiten präch. malige Pflichttreue als Vorbild fuüͤr das Regiment hin⸗ gegen die Schnellkurse wandte. Eine von Behrens beantragte die männlichen Arbeiter früher kaum vorkamen. Aus diesem sie Nachtheile oder Entlassungen nicht in bemerkbaremm Maße zur 2u.— Die beliebte illustrierte Familienzeitschrift „Zur Guten tigen Lorbeerkranz mit blau⸗weißer Schleife unter folgenden Worten stellte und das damals crrungene neue deutsche Kaiserthum als theuerstes Resolution an den Vorstand, Unterrichtskurse zur Heranbildung von Grunde hat die gesetzliche Einschränkung der Arbeitszeit auch Folge gehabt. Auf die Löhne und Arbeitsleistungen der Arbeiterinnen Stunde (Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. in Berlin W.; niederlegte: „Im Auftrage des bayerischen Veteranen⸗Vereins München Kleinod seierte. Seine Hoheit schloß, mit einem dreifachen Lehrern der Stenographie zu veranstalten, wurde angenommen, ebenso äinen Einfluß auf die Lohnverhältnisse, sowohl der weib⸗ hat sie einen Einfluß nur in so weit ausgeübt, als ihnen der Lohn Preis des Vierzehntagshefts 40 Z) ist auch in den neuesten Nummern lese ich diesen Lorbeerkranz am Grabe der Franzosen nieder. Auch sie Hurrah auf Kaiser und Reich. Oberst Graf von der Goltz dankte eine Resolution des Oberlehrers Morgenstern⸗Lichterfelde, in welcher lichen wie der männlichen Arbeiter, nicht ausüben können. für die Zeit entgeht, die sie früher länger arbeiten durften. Die Be⸗ durch ihren literarischen Inhalt wie den künstlerischen Schmuck in kämpften und starben für das Vaterland; sie waren zwar unsere Feinde, im Namen des Regiments und brachte dem hohen Chef desselben ein auf die Bedeutung der Stolze'schen Stenographie hingewiesen wird. leber die Arbeiter im allgemeinen wird berichtet, daß in 3493 Fa⸗ schränkung der Arbeitszeit der Arbeiterinnen hat auch auf die Arbeits⸗ gleichem Maße fesselnd und anziehend. Die Nr. 22 bringt einen im Tode giebt s aber weder Freunde noch Feinde; wir weihen ihnen ein dreifaches Hoch aus. Nach dem glänzenden Parademarsch unterhielt — Der nächste Stolzetag wird im Jahre 1898 in Berlin, zur brken und gewerblichen Anlagen, wobei Betriebe rein handwerks⸗ zeit und die Löhne der Arbeiter, soweit nach den son angestellten interessanten Artikel über den „S üler⸗Rudersport' und den stilles Gebet.“ Noch lange umstand eine gro e Menge die beiden Gräber. sich der Herzog in leutseligster Weise mit den Veteranen. Nach dem Feier der hundertsten Wiederkehr des Geburtstags Stolze's, abge⸗ 18 Natur nicht mitgerechnet sind, 1894 57 576, 1893 55 646 Ermittelungen erkennbar war, einen nachweisbaren Einfluß nicht aus⸗ dafür gestifteten Frn Seiner Majestät des Kaisers. Dem ver⸗ Den Beschluß des heutigen Gedenktages bildete ein größeres, vom! Festzuge, wobei namens der Residenzstadt Ober⸗Bürgermeister halten werden. Arbeiter beschäftigt waren, das entspricht einer Zunahme von 3,5 %. geübt. Was die Arbeiter im allgemeinen anbetrifft, so wurden in storbenen Gustav Freytag widmet das Heft einen warmen Nachruf. kaverischen Veteranen⸗Verein veranstaltetes Fest auf dem Lrwenbraͤu⸗] Schüler die Begrüßungsrede hielt, versammelten sich die Veteranen 1e“ De Arbeitszeiten sind die gleichen geblieben wie im Vorjahre. Aus⸗ 6348 gewerblichen Anlagen 62 094 Personen beschäftigt (1893 6396 Anziehend ist die Kindergeschichte „Fredi schafft Geld“ von Alwin celler, wobei Hauptmann Tanera die Festrede hielt und ein historisches im Zivilkasino und im Schützenhause zum Mittagsmahl. Nachmittags Meiningen, 6. August. „W. T. B.“ meldet: Die Personen⸗† stände sind nur vereinzelt vorgekommen. In fand zu Be⸗ gewerbliche Anlagen mit 60 290 Arbeitern). Die gewerblichen An⸗ Römer. Nr. 23 bietet u. a. eine kriminalistische Studie ůber Klepto⸗ Fecstspiel, betitelt „Vor der Schlocht von Wörth“, aufgeführt wurde, wurde ein Aut flug nach Schloß Landsberg veranstaltet. Auch General post zwischen Wasungen und Oepfershausen ist kurz vor Unterkatz linn der Bauzeit eine Arbeitseinstellung von Dachdeckern unter Kon, lagen haben sich demnach um 48 oder 0,75 % vermindert, während manie. Die Romane „Eece ego — Erst komme ich!“ von Ernst sowie auf die Schlacht bezügliche lebende Bilder zur Darstellung ge⸗ von Foerster, welcher das Retiment in den Krieg geführt hatte, einen Abhang hinuntergestürzt. Der Postwagen wurde zer⸗ naktbruch statt. Der Ausstand wurde indessen in kurzer Zeit durch die Arbeiterzahl um 1804 oder 3 % festiegen ist. Die Arbeitszeit von Wolzogen und „Der Fremde“ von Robert Kohlrausch gewinnen langten. Der kommandierende General Prinz Arnulf von Bayern wohnte der Feier bei und wurde von dem Herzog mit dem Großkreuz trümmert. Der Insasse, Lehrer Völker aus Unterkatz, ist an den Bewilligung einer Lohnzulage von 3 ₰ für die Stunde beigelegt. einschließlich der Pausen beträgt im allgemeinen 12 Stunden; die mit jeder Fortsetzung an Spannung. Die mannigfaltigen sonstigen In Burg legten in einer Goldleistenfabrik die Lackierer und Polierer Pausen betragen zusammen in der Regel 2 Stunden, sodaß die Beiträge sind durchweg von aktuellem Werth und die farbigen und schwarzen Illustrationen wie immer ganz porzcglich Die „Illustrierte
und mehrere andere Generale sowie Vertreter der städtischen Kollegien seines Hausordens dekoriert erlittenen Verletzungen gestorben nahmen an dem Feste theil. S 911 1 ze Inberfe — die Abeit nieder, weil sie eine geringe Mehrarbeit zu dem früheren wirkliche Arbeitszeit 10 Stunden dauert. Längere Arbeitszeit 2 Uus imm — . 1 1 Wörth, 6. August. Schon der erste heutige Zug um 8 Uhr früh, “ Er vagäft Pöee EeFlcötegte Graz, 6. August. Heute Abend fand ein Festbankett der Accordsatz liefern fsbe Augftand wurde schon nach einigen Tagen findet sich nur noch in einigen Industriezweigen, so in der Klassiker⸗Bibliothek⸗ (Gratisbeilage) mit Chamisso's reizend illu⸗ brachte zahlreiche Eäste, meist Veteranen, viele mit Kranzspenden für haus üg Ballerschüssen E. rugef “ 2000 Kinden 85 b-9 5 Deutschen R. adfahrerbun des statt, wobei Dr. Fischer⸗Essen auf wieder aufgegeben; es hatten sich nicht sämmtliche Arbeiter der Fabrik Müllerei, in einigen Ziegeleien und Steinbrüchen und in Sägewerken. strierten Gedichten schließt den reichhaltigen Lesestoff ab. . die Gräber der Kameraden. Um 9 Uhr fand die Einweihung des zur Gedenkfeier an be G üͤber 8 zug fall Ka 2 5ga s Ihre Majestäten den Kaiser Wilhelm und den Kaiser Franz Joseph betheiligt. Fin zweiter Ausstand in Burg war von größerer Bedeu- Hundert Arbeiter einer Steingutfabrik stellten am 2. Januar wege. — The Repeater, an instructive and entertaining Denkmals des Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11 bei Morsbronn Festplatz findet ein groß 8 lief stft 58 Alends mpfer. 8 Zan toastete, was die Anwesenden begeistert aufnahmen. Die Kapelle tung, dauerte 7 Wochen und betraf die Schuhwaarenfabriken. Den angekündigter Lohnherabsetzung die Arbeit ein, ohne indessen kontrakt⸗ journal, herausgegeben von William Wright. Verlag von statt, welches 1870 dort 5 Offiziere und 64 Mann vperloren hatte. d Illuminati m d 8 8 deg ends wird ein Fackelzug stimmte die österreichische und die preußische Nationalhymne an. Anlaß gab die Entlassung einer Arbeiterin, deren Wiedereinstellung brüchig zu werden. Die Arbeitseinstellung dauerte etwa 6 Wochen Rosenbaum und Hart, Berlin. — Allen denen, die sich auf leichte Das Bataillon war durch aktive und ehemalige Osfstziere, Ein⸗ Wejersnen⸗Wer ton 81 Fen. er Zunu bbb11313“ der ba⸗ gefordert wurde. Später wurden noch Forderungen auf Verkürzung und hatte für die ausständigen Arbeiter keinen Erfolg. Sie haben und bequeme Art die Kenntniß der englischen Sprache aneignen wollen, zJährig⸗Freiwillige, Deputationen von Oberjägern und Jägern ver⸗ dauert fort ereine mit Kränzen zu den Denkmälern auf Spicheren London, 6. August. Der sozialistische Schriftsteller Friedrich der Arbeitszeit auf 9 Stunden und Erhöbung einzelner Lohnsätze auf⸗ anderweit Arbeitsgelegenheit aufgesucht. Arbeitslosigkeit ist im Be⸗ kann diese am 1. und 15. jeden Monats für den Abonnementspreis von treten. Alte Jäger, größtentheils Mitkämpfer von Wörth, waren Engels ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Montag hier gestorben. gestellt. Als schließlich der Ausstand auf Grund eines Vergleichs bei⸗ richtsjahre nicht in bedenklicher Weise zu Tage getreten. Aus den 1 ℳ vierteljährlich erscheinende Zeitschrift empfohlen werden. Der legt wurde, nahmen ungefähr drei Viertel der Ausständigen die gewerblichen Betrieben gelangten im Ganzen 1892 Unfälle gegen BInhalt ist belehrend und unterhaltend; es wechseln in bunter Reihe Poesie und Prosa, Ernst und Scherz, alles ist im modernen Stil und praktisch
über 100 anwesend, der Verein alter Jäger in Essen mit der Hirschberg, 6. August. Auf die Kuldigungs⸗Adresse der hier ö“ e Fahne, ebenso der Kriegerverein Wörth mit der Fahne. Vor dem rersammelten Feldzussjäger des 5. Jäger⸗Bataillons ist heute an den London, 6. August. Bei einem gestern Abend im Preston⸗Park Arbeit wieder auf, während die übrigen im Ausstande verharrten, da 2480 im Vorjahre zur Anzeige. Hiervon hatten 65 eine Erwerbs⸗ enst u 1 raktif 1 gehalten. Für die weiter Fortgeschrittenen wird allmonatlich eine
Denkmal hielt erst ein evangelischer, dann ein katholischer Feld⸗ General⸗Lieutenant voen Strantz folgendes Antwort⸗Telegramm von in Brighton veranstalteten Feuerwerk pla achdem bereits sie mit den Bedingungen des Vergleichs nicht einverstanden waren. unfähigkeit von mehr als 13 Wochen, 23 den Tod zur Folge. Gegen⸗ rrren geistlicher eine Festpredigt, worauf der Kommandeur des 11. Jäger⸗ Seiner Majestär dem Kaiser aus Cowes eingegangen: „Ich habe den zwei Mäörser vhrenha. E.“ vunheet nd ee . Vs. Erreicht hatten ee die eichn.,; durch den Ausstand über dem Vorjahre haben daher die Unfälle um 588. Beilage mit nur englischem Text beigefügt, dem zum Zwecke des Bataillons, Oberst.Lieutenant Emmich die Einweihung vornahm und Holdigunges⸗Gruß der alten Feldzugejäger gern entgegengenommen deren Stücke nach allen Richtungen flogen. Sechzehn Personen nichts; im Gegentheil war die Lage der Zwicker un⸗ Die Löhne der Arbeiter haben sich im allgemeinen auf der vorjährigen besseren Verständnisses am Fuße jeder Seite die nöthigen Anmer⸗ mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß, wonach die und danke denselben für die Gelöbnisse der Treue und Liebe. 1 wurden verletzt, davon zwei schwer. Ein Knabe ist heute den Ver⸗ günstiger geworden, da die während des Ausstands eingeführten öhe gehalten, in einzelnen Industriezweigen, deren Geschäftslage kungen beigegeben sind.
Musik „Heil Dir im Siegerkranz⸗ spielte. Prachtvolle Kränze wurden Wilhelm. letzungen erlegen. wickmaschinen einen Theil der Arbeiter entbehrlich machten. chwierig ist, sind sie aber auch etwas gesunken. Die Wohnungen sind
am Dentmal niedergelegt. Baurath Haak, der Schöpfer des Denkmals, Rüdesheim, 6. August. Heute trafen gegen 70 Veteranen 8 m Berichtsjahre wurden im Ganzen 3104 Unfälle gegen 3344 im in den Städten zum theil recht verbesserungsbedürftig; leider zeigt sich erhielt zum Dank eine Bronzestatuette, darstellend einen Jäger in aus Dertmund und Körde zu einem patriotischen Festakt Winterthur, 6. August. Bei dem hiesigen Schützenfeste dorhergehenden Jahre gemeldet, d. h. 240 oder 7,2 % weniger.] noch wenig allgemeines Interesse für diese so wichtige Frage. Feldausrüstung. Die Feier nalm bei günstigem Wetter einen er⸗ am Nationol⸗Denkmal hier ein. Nach einer Rede des errangen gestern Mausbendel, Aebli und Fischener, alle drei aus Mül⸗ 82
hebenden Verlauf. Um 10 Uhr gaben drei Batterien des Feld- Majors a. D. Geheimen Ober⸗Bergraths Harz aus Dortmund hausen, silber e Becher. 8 hausen, silberne Bech — 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 3 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u.
8 Artillerie⸗Regiments Nr. 31 Geschützsalven ab; die Offiziere hielten wurde ein großer Kranz an dem Denkmal niedergelegt. Nach 1 1 f Ansvprachen an die Mannschaften und erklärten das Schlachtfeld. Um Beendigung dieser Feierlichkeit zog ein Kriegerverband aus Sachsen Konstantinopel, 6. August. Bei einer Feuersbrunst in 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ enossenschaften. 11 Uhr begab sich der Zug mit der Musik des Krieger⸗ ver das Derlmal; Dr. Hankel aus Dresden hielt eine Ansprache. der Vorstadt Pera sind acht Holzhäuser sowie fünf gemauerte Häuser, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 2 ent 1 er nzeiger. 3. eenasgenges. 1 8 . Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
vereis Wörth und mit den Gästen nach dem Kaiser Srdann wurden sechs Cichenlaubkränie zu Füßen der Germania darunter das deutsche Vereinshaus „Teutonia“, abgebrannt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
NZ—
Friedrich⸗Denkmal, woselbst Dr. Brand⸗Wörth für die niedergelegt. fremden Eäste die Erklärung des Schlachtfeldes übernahm. — — 1 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) — XX“ [28638] 1867 für Frau Caroline Wilhelmine Kehler, geb.
— 3 I 1 Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. b eaüegeea — vese⸗ — — —e —— — 1) Untersuchungs⸗Sachen. Das ve gnth über die Ertheikung des Zuschlags wird In Sachen der Wittwe des Bäckermeisters Barthel, zu Spandau, 7 ; ; 1 8 “ Kei am 17. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Christian Westerhoff, Marie, geb. Domernicht, zu 4) Nr. 52 105 über 500 Thlr. vom 13. Mai 1864 richt vom 7. August Uebersicht der Witterung. Benvtzuung der v des altindischen Königs Familien⸗Nachrichten. 8 ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 65/95 F Klägerin, wider den Halbspänner Heinrich für den Wirthschaftsbesitzer Friedrich Hermann r Morgens. u Der Luftdruck ist boch über Frankreich, dem Alpen. Sudraka. Anfang 7 ½ ˖Uhr. nhehe— liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Krone in Saalsdorf, Beklagten, wegen Zinsen⸗ Schaarschmidt zu Thum; gebiet und Siebenbürgen, während das nördliche Verlobt: Frl. Emma von Hobe mit Hrn. Lieut. 2 A b 1 Il Einsicht aus. fordermn 8 8s auf Bntrag. der Cesgerte pal 8 EE“ deh lin ;97 189 stur Curt von Zitzewi Lansen i. Lcklb.— ’ Berlin, den 29. Juli 1895. die Beschlagnahme des dem Beklagten ge örigen Police Nr. ür den Werkführer Carl Gustav eene. eee Se ufge v e, Zus . ungen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. Grundstückes, des Halbspännerhofes No. ass. 26 zu Theodor Eduard Fröhlich zu Breslau; Saalsdorf nebst Zubehör, zum Zwecke der Zwangs⸗ III. das Sterbekassenbuch Nr. 300 528 über 50 Thlr.
b
82 2
Shürche 28 855 d Mictung ven Wef nach 2 ssch Thrat 8
Dst langgestreckten Depressionsgebiet bedeckt ist, der ruischrs rater. Donnerstag: Die Redlau i. Westpr.). — Frl. Margarete von
nied rigste Barrmeterstond befindet sich etwa bei Rigas Weber. Anfang 7 ½ Uhr. Göphardt mit 8 z. 8. Clemens t und dergl. —— ce⸗ 1 . 5
und betrögt weniger als. 739 mm. Das kühle ver⸗ Freitag (37. Abennements⸗Vorstellung): Zwei Frhrn. von Hausen. (Loschwitz). — Frl. Emmp [28639] versteigerung durch Beschluß vom 18. Juli 1895 vom 5. Juni 1872 für den Kaufmann und Schank⸗
ände rliche Wetter hält in Deutschland an bei west- Wittwer. — Der eingebildete Kranke Grabs mit Hrn. Musikdirektor Julius Lorenz [28636] Zwangsversteigerung. In Sachen des Rechtsanwalts H. Römer in verfügt, auch die Sei öae dieses Beschlusses im wirth August Gerlach zu Osterode in Ostpreußen;
lichen Winden, die in Norddeutschland in mäßiger. Sonnabend: Weh dem, der lügt! NE(logau). Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Biene (Schweiz), Kläger, wider den Präparator Grundbuche am 18. Juli 1895 erfolgt ist, Termin IV. 11““
Stärke wehen. In Norddeäutschlond fiel fest PVerehelicht: Hr. Hauptmann Erich von Jachmam Grundhuche von den Umgebungen Berlins Band 145 C. Hühne i Her st 9 Beklagt 1 en Forde⸗ zur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 1) vierundsiebzig Stück vom 3. Dezember 1866 : Hr. — Nr. 6571 auf den Namen des Kaufmanns Eugen C. ühne in Helmstedt, Beklagten, weg 17. Dezember 1895, Morgens 10 ½ Uhr, bis 3. März 1883 einschließlich, vom 3. September
Föettanet. . 8 8 1er bed. erdeen.. bedeckt alle nthalben Regen, stellenweise in sehr ergiebigen 1“ 8 8 1 8 z . b ; 3 mit Frl. Marie Erica von Witzleben (Wiesbaden) .“ e rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die b kmstedt a 1. und 3. Dezember 1883, vom 4. Juni und 3. De⸗ Neubauer zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Hussiten⸗ dem Beklagten gehörigen vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmste ngesetzt, 1b 8 H Ihrare 1 8.9. ene ennben 1886.
Christiansund 749 still Nebel E Mengten, arch naten daselbst Gewitter auf. Kopenhagen. 747 WNW 3 edeckt 8 t Lessing⸗Theater. Donnerstag: Der Herr Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. von Roy (Frey⸗ 8 Beschlagnahme der - alchubi 8 8 4 bedeckt 8 Deutsche Seewarte. Senator. Anfang 7 ½ Uhr. 8 stadt N.⸗Schl.). — Hrn. Direktor Dr. F. Grosser 168s. eenieegs 10ügr. rben Grundsnce. waufes Vne bes Eieazssiersttete hier 11“4*“ W 1 bom 11356 ““ 3. 8S 1899, über Die Versteigerungs⸗Bedingungen, laut welcher je 5 Gld. 31 Kr. S. W. glei ℳ ₰ zur
Stockholm . 2 2 — aranda 753 6 bedeckt 8 Freitag: Trei. — Hierauf: Niobe (Oppeln). — Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. 8 8g 2 — 3 221 b 1 8 8 . b tsmwere; zeichneten Gericht, Neue iedrichstraße 13, Erd⸗ 4 2 1“ b ve . dr. S 4 - oskau 750 Abeiter von Kaisenberg (Berlin). — Hrn. Norwin Frhr. üneten. Helicht, n.⸗S h hne eben. fe ns ee. 339 hfbs Jubehör, b Nr. 404 jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Police Nr. 148 655 für Johann braham Weißz zu Cork, Queens⸗ k 11““ .“ vW“ . 8 Leutrum von Ertingen (Nippenburg). 1n. Das rundstück hat eine Fläche von 3 a 31 qm und d 8 nt An Fähc e zu d' Schnitt hl⸗ b r. Fr Sicherheit bis zu 10 % seines Gebotes durch Baar⸗ Nürnberg, 8 EEö1ö1 Theater JNcaes Chrater. Lagfbeuezanm ./5., Ftcger deser ebenientehhmn e n Rge Gesnee. nich Fsonen nit güann6 verannecacn, serneernarsehen emcagheerentagen dösbunn ergedcäcgeser 18,9 drs Kütöabess,l dheni 3, dane 1n he erbourg. eiter 8 . 1.“ . 1 itali Jur. rgem . L. b Gebãa 1 8 8 1 5hb ignet 1 eisten hat, sowie der 70 und 1. Apri⸗ über je Thlr. Sgr. 8 8 eeZEEEE E 11““ schluß vom 18. Juli 1895 verfügt, auch die Ein⸗ Veinbbu anszug 11““ der letzten zwei zur Police Nr. 42104 für den Schiffer
ö52725 5 wolki 8 . 1 Gestorben: Hrn. Past Ja ohn 2 Weʒ 3 2 ichtstafel. — . E 1g Carl Schultze⸗Theaters (Hon burg) unter Leitung estorben: Hrn. Pastor Johannes Jäkel S eitere enthält der ööö“ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ 11“]“ Ih Poersghe. jeben Stück vom 31. Dezember i
IPqT1P1I1“ wolkig Königliche Schauspiele. Donncretag: Oxern⸗ des Direitors José Ferenczy. Tata⸗Toto. Vaude. JZohannes (Kraschnitz). — -Hr. Ober⸗Post⸗ Das Urtheil über die Erthei b mbuxg .. 752 bedeckln) . haud. gliche Snsase Vorstellung. Mignon. ville in 3 Mten Fene Bilhaud und Barrs von kommissarius a. D. Albert Bolick (Cudowa). — am 17. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, lecen Tage Ffolgi Th i Ihegas. Gerichtsschreiberei eingesehen, auch die Grundstücke lück vom b Sswinemünde 750 6 bedeckt⸗) Oper in 3 Akten ven Ambroise Thrmas. Tert mit Victor LLon und F. Zell. Musik von Antoine Fr. Bahnmeister Marie Grötzner, geb. Friebe im vorgenannten Saal 40 verkündet werden. Die 1899. ℳo 6 ns e9 Uhr vo He vnichem selbst besichtigt werden. 31. Dezember 1891 über je 55 ℳ 50 ₰ zur Police MNeufahrwasser 749 S 6 bedeckt Be nutzung des Goethe'sch R 8 „Wilhelm Baonés. Anfang 7 ½ Uhr. 8 (Schweidnitz). — Fr. Veronica von Raschckaum, Akten 87 K. 67/95 liegen in der Gerichtsschreiberei ö ver 6 Helmstedt, den 30. Juli 1895. Nr. 412160 für Feige, 8 b mbung de etheischen Romans „Wilhelm 8 8 Rind 8 8 ; (Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, in welchem die — Mai 1888 über 74 ℳ 50 ₰ 1 6 bedeckt M eisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Freitag: Tata⸗Toto. 1 geb. Rindler (Vorberg b. Lübbenau). — Verw. Zimmer 42, zur Einsicht aus. hekgläubi di thekenbri üb Herzogliches Amtsgericht. 4) vom 4. Mai über zur — 760 SSW 2 wolkig Barbier, deutsch von Ferdinand Eumbert. Ballet Fr. Direltor Lida 8e geb. Schadom Berlin, den 30. Juli 1895. Lepotbetagcn iger die Hypothekenbriefe zu über. R. Kammerer. JFPolice Nr. 158 325 für den Pastor B. J. Ph. Wendt 2 8 — .. 28½ eenr Meh Paul Taglicni. Dirigent: Kapellmeister Sucher. ch A 2 (Düsseldorf). 5 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. b. Versteigerungsbedingun en, laut welcher jeder 1b 4““ Arsinde “ gegangen und es ist deren Karlsruhe. 7 4 bede nfang 7 ½ Uhr. rater Unter den Linden. Donnerstag: “ SegeSehge vag Fägn Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit “ 1 . ; ZBieosb 59 5 8 9 nen. [28637 veeverteierung. Zieter auf Verlang 2 g 160352 Aufgebot. siu I1 von dem pensionierten Bahnwärter Mathias Mlabaden 799 F⸗ 3 ö 4* ensgehna. en eape n Wien. Featsmimisces Sedet m Im Bege 9. Iban soll das im bi⸗ denl 100 % o seineg, 89.. Bcar egfaihg — Nachstehende von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Schamberger zu Rosenheim in Bayern, 757 5 heiter V sp core Nech Au ust Wilt 8. von Schlegel's U 888 M 1 k . Jof fag 39 1 * raphis Theit V : Si th Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 30 Nr. 1246 Bü⸗ 5 e . nh. bas sowie der Ertundbuchauls u esellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ 112 vhn des, hches e. 29 geb. Hevene 754 b wolkig V se kurg. Mrsit 2 Wilkelm Taubert. eens ven 29 Zesef Febretzer. 8 —* er Focefchhige schen Frantportzicher ne eer. Siemenroth Pr Namen des Bautechnikers Gustav Neumann iseh der letzten zwei Wochen vor dem * —— deheUäne * HPtelbestest, Regfer 760 W 1 bedeckt 17 Cmil Gracb. Dhigent: Mrsitrireltor Steinmann. meister Herrn Jean Reisinger. Dirigent: Herr Verlag der Expedition (i. V.: i ich) in Berlin⸗ Nr. elin vetngetregene, sa, EE1“ Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei 1” mc12 648 über 300 Gld. S. W. vom mannes, sämmtlich zu Beuthen i. Schlesien, und V Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Be eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt 8. ugust 1866 ü88 den Bahnwärter Mathias vertreten durch den Bureauvorsteher Pau Heinellt
V
Temperatur
Stationen. Wind. Wetter.
. d. Meeressp. red. in Millim.
in 0 Celsius 50 C. = 40 R.
8 auf 0 Gr. u
757 S 3 wolkenlos 16 Anfang 7 ½ Uhr Kapelmeister F b 1 ã B.
25 V Fedeimann. Vorher: Die Schwätzerin 1895, Vormittags 10 Uhr, vor de ter⸗ 8
762 16 Frejtag: Kroll's Thecter. 9. Versiclung. Jar von Saragofsg. Operette in 2 Alten von Offen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ zeichneten Gericht, Neue Facheigstehe 13, Ced⸗ wegden, ept den 30. Juli 1895 Jhanbe g98ce he. vstenca h. i 1883 - “ der verwittweten Handelsmann Caroline 8 8 8 r. 2 über vom . at 5
ee. 8 Das d 5 Herzogliches Amtsgericht. — b nriette Charlotte Ida Adam, geb. Hinze, geb. Barthel, früher geschiedene Köhler (auch Vier Beilagen und ist L1“ 84 bo0n M Lammerer. 3 8 e Prbie 8 gev. Kehler) zu Spandau, 2 Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das] Q-:Q—C—q—-q 3) Nr. 166 ber 1 Thlr. 14 v dem früheren Wirehlchaftehefte
3 bedeckt
“ V 759 8 lheiter 18 und Zinmermann. Kemische Sper in 3 Alten boch. Anfang 7 ½ Uhr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 geschoß, Flügel C., Zimmer 40 versteigert werden.
759 1swolkig 22 von Alkeit Lortzing. Ansang 7 ½ Ukr. Freitag: Rund um Wien. — Vorher: Die8
1uz) Gestern Gewitter und Regen. ²) Nachts Sckauspielhare. 174. Prrstehurg. Vasautascua. Schwäczerin von Saragsssa. Regen. Drama in 5 Aufzlgen ron Cnil Pohl, min freier 1 ——— “ (einschließlich Börsen⸗Beilage).