1895 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

sehiben Privatmann Friedrich Hermann Schaar⸗

midt zu Thum, 1

zu II von dem Strumpfwirker⸗Meister und Färberei⸗ Werkführer Carl Fröhlich zu Breslau,

zu III von dem Speisewirth August Gerlach zu Allenstein,

zu IVI1 von dem Holzhändler Johann Abraham Weiß in Nürnberg,

zu IV 2 von dem Versicherungsagenten 82 A.

Eichelbaum zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Leopold Meyer zu Berlin,

zu IV 3 von dem Oekonomen und Färber Heinrich Becker zu Berleburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Freude zu Stettin,

zu IV 4 von dem Stadtsekretär L. Brinkmann zu Ludwigslust als Kurator des Pastor Wendt'schen Nachlasses beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufßefordert, spätestens in dem auf den 21. Jannar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 3. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung XI. 8

28640] Aufgebot.

Das nachbezeichnete, angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der Kurniker Spar⸗ und Harlehns⸗ kasse Nr. 87 (früher Nr. 484 und bezw. 128) über 624 ℳ, ausgefertigt für Joseph Schlachtcok, Kolonie Promno per Biskupice, soll auf den Antrag der Erben desselben und zwar: 1) des Landwirthssohnes Friedrich Erdmann Hinderlich zu Skrzynki, vertreten durch seinen Vater, den Landwirth Carl Hinderlich ebenda, und

2) der minderjährigen Geschwister Schlachczak,

Namens:

a. Friedrich Wilhelm,

b. Otto Heinrich,

c. Karl Emil, 18

d. Martha Ida,

e. Emma Auguste, f. Paul Reinhold, 8 vertreten durch ihre Vormünderin, die Wittwe Alwine Schlachczak zu Promno, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs, welches bereits bei Lebzeiten des Josef Schlachcok verloren gegangen, werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 16b, ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Schrimm, den 14. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

1354] Das Königl. Bayer. Amtsgericht München I, Ab⸗ theilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 26. d. Mts. folgendes Aufgebot erlassen:

Auf Antrag der Holzspalterseheleute Lorenz und Margareta Fuchs dahier als derzeitige Besitzer des Herberganwesens Haus Nr. 17y) an der Mariahilf⸗ Faaße dahier, auf welchem seit 10. Februar 1840 ein Kaufschillingsrest von 22 fl. 36 kr. = 38 74 für Thomas und Maximiliane Golling von der Au im Hypothekenbuche für Au Band XXVIII Seite 549 eingetragen ist, ergeht hiermit bei dem Vor⸗ handensein der gesetzlichen Voraussetzungen an alle diejenigen, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 15. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19, Maria⸗ hilfplatz Nr. 17/II, anberaumten Aufgebotstermine aanzumelden, widrigenfalls die Forderung für erloschen

erklärt und im Feochekenbuch gelöscht würde.

Miliünchen, den 28. März 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Ober⸗Sekr. 28543] Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Juli 1895.

Voigt, Referendar, Gerichtsschreiber.

In der Kramer'schen Aufgebotssache der Hypotheken⸗

urkunde über die im Grundbuche des dem Land⸗

wirth Hermann Kramer gehörigen Grundstücks

Reinsdorf Band V Blatt Nr. 214 in Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen 1000 Darlehn, hat das König⸗ liche Amtsgericht in Artern durch den Amtsrichter Sonntag für Recht erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über 1000 Darlehn, eingetragen aus der notariell beglaubigten Schuld⸗ urkunde vom 26. April 1890 am 3. Mai 1890 für den Brennereibesitzer Rudolf Schulze in Nordhausen in Abtheilung II Nr. 3 Grundbuchs Band V. Blatt Nr. 214 von Reinsdorf über das dem Land⸗ wirth Hermann Kramer gehörige Grundstück, ge⸗ bildet aus dem Hypothekenbriefe vom 3. Mai 1890 und der gedachten Schuldurkunde, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten werden dem Antragsteller auf⸗ erlegt. 1 1

t. . ꝛc. Sonntag.

[28547] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 29. Juli 1895 ist die Hypothekenurkunde über 51 Thaler 15 Sgr. 6 Pf., mütterliche Erbgelder der Geschwister Adalbert, Bar⸗ bara und Josef Boguslawski, eingetragen auf Grund des Julianna Bogustawska'schen Erbrezesses vom 3. Oktober 1834 auf Pinne Blatt Nr. 20 und dem Stammgrundstücke Pinne Blatt Nr. 159, für kraft⸗ los erklärt worden.

Pinne, den 30. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

28549] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1895 ist das Hypothekendokument, gebildet über die im Grund⸗ buche von Vogelheim Band 51 Blatt 233 Ab⸗

theilung III Nr. 9 für Daniel Leiser eingetragene Post von 18 Thalern, für kraftlos erklärt.

Borbeck, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

28649] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juli 1895 ist das Hypothekendokument vom 29. April 1857 über die für die Ehefrau Kleider⸗

Darlehnspost von Zweitausend Thalern für kraftlos

sdem Rittergute Zbyszewice Abth. III Nr. 7 haf⸗ seenden Post, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Margonin durch den Amtsrich

macher Jacob Wagner, Therese, geb. Tau, verehelicht gewesene Esser, zu Steele im Grundbuche von Steele Bd. III Art. 4 Abth. III unter Nr. 4 eingetragene

erklärt. Steele, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht

[28548] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 20. Juni 1895 sind die Berechtigten der Hypothekenpost von 19 Thlr. 21 Sgr. 3 Pfg. Vatererbtheil, eingetragen für die 2 Geschwister Moses, Moses Itzig und Juda, in Abtheilung III Nr. 2 des dem Eigenthümer Wilhelm Krüger gehörigen Grundstücks Labischin Blatt 481. aus dem Erbrezeß vom 22. November 1853, vom 24. April und 4ü. September 1854, mit ihren An⸗ sprüchen an die Post ausgeschlossen.

Labischin, den 29. Juli 1895. 6

Königliches Amtsgericht

[28650)0) Im Namen des Königd, In der Sache, betreffend das Aufgebot der auf

ter Strickstrack am 31. Juli 1895 für Recht:

Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuche des Rittergutes Zbyszewice Abth. III Nr. 7 aus dem Rezesse vom 12. Juni 1834 für die Geschwister Ziebarth 1) Joseph, 2) Anton, 3) Michael eingetra⸗ genen Hypothekenpost von 20 Thalern 9 Silber⸗ groschen 4 ½ Pfg. bezw. deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

Margonin, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht

[28634] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Raseur Friedrich Ellinghaus, Lina, geb. Schuster, zu Schwelm, vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Raseur Friedrich Ellinghaus, zur Zeit unbekannten Aufenthalts in Amerika, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 8

Hagen, den 1. August 1895.

Schlechter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28074] Oeffentliche Zustellung.

Die Losmannsfrau Wilhelmine Proplesch, geborene Lamszies, zu Groß⸗Friedrichsgraben I, vertreten durch den Rechtsanwalt Baehr, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Losmann Carl Proplesch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr. auf den 22. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg, den 29. Juli 1895.

G Gruschka, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28635]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. Juni 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kunsthändler Josef Horn und Margaretha, geb. Cremer, zu Köln, Ankerstraße 1 wohnend, auf⸗ gelöst worden.

Köln, den 1. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

[28627] Bekanntmachung. b

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 17. April 1895 in der Organi⸗ sation der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind:

Sektion II. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Herrn Direktors Sommer⸗Salach wurde Herr Dr. Adolf Scheufelen⸗Oberlenningen und für den ebenfalls aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Herrn Fr. Kutter⸗Wolfegg Herr Direktor Römer⸗ Baienfurt zu stellvertretenden Mitgliedern des Sektionsvorstandes gewählt.

Vertrauensmänner:

An Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ geschiedenen Herrn Fr. Kurtz⸗Unterkochen wurde Herr Direktor Schnurmann (Papier⸗ & Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen) in Unterkochen zum Vertrauensmann für den Jagstkreis gewählt.

Sektion VI. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des durch Konkurs ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Th. Friederich zu Camen ist Herr W. Himmelmann zu Fröndenberg und als dessen Stellvertreter Herr Hugo Erfurt jr. zu Beyenburg gewählt worden.

Vertrauensmänner:

Der Vertrauent mann für den Regierungsbezirk Münster Herr C. Kempf zu Dorsten, sowie sein Stellvertreter Herr August Beckmann zu Bork sind aus ihren Stellungen ausgeschieden und haben ihr Amt niedergelegt.

Sektion IX. Vertrauensmänner:

An Stelle des Vertrauensmannes für die Bezirke der Königlichen Amtshauptmannschaften Rochlitz, Borna und Leipzig, des Herrn Aug. Richard Moritz Schmidt in Schlaisdorf, welcher infolge Konkurses aus seiner Stellung ausgeschieden ist, wurde

werken:

die genannten Bezirke Herr Fabrikbesitzer Adolf Bieber in Burgstädt als Vertauensmann berufen.

An Stelle des Vertrauensmannes für die Bezirke der Königlichen Amtshauptmannschaften Schwarzen⸗ 8 und Auerbach i. V., des Herrn Wilh. Julius Kübler in Georgenthal, welcher verstorben ist, wurde für die genannten Bezirke Herr Jakob Friedmann in Breitenhof als Vertrauensmann berufen. 8

Sektion X. Vorstandsmitglieder:

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds, des Herrn Rudolf Steimmig in Danzig ist Herr Dr. Max Müller aus Alt⸗Damm b. Stettin und an Stelle des letzteren Herrn in seiner Eigenschaft als stellvertretendes Vorstandsmitglied Herr Direktor Brinckmann in Hohenkrug gewählt worden.

Sektion XI. Vertrauensmänner: 1.“

An Stelle des Vertrauensmannes und Beauf⸗ tragten für den Regierungsbezirk Oppeln, des Herrn Direktors R. Maß in Stahlhammer O.S., welcher verstorben ist, wurde dessen bisheriger Stellvertreter Herr Fabrikbesitzer J. Kleczewski in Gleiwitz ge⸗ wählt. Ersatzwahl für letzteren ist noch vorzu⸗ nehmen.

Mainz, den 6. August 1895.

Der Vorstand 8 3

der Papiermacher-Berufsgenossenschaft Albert Niethammer, Vorsitzender.

[28625] Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 17. April 1895 in der Orga⸗ nisation der Süddeutschen Eisen und Stahl Berufs⸗ genossenschaft folgende Veränderungen eingetreten sind: Sektion III. Vertrauensmänner:

An Stelle des verstorbenen Vertrauensmanns für den Handelskammerbezirk Ravensburg (Württemberg) Franz Haas in Ravensburg wurde dessen Sohn

err Franz Haas in Ravensburg zum Vertrauens⸗ mann für den genannten Bezirk gewählt.

Sektion IV. Vertrauensmänner:

8*

Als Vertrauensmanns⸗Stellver⸗ Herr Gotthard

An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmanns für den Bezirk IV d., umfassend die Bezirksämter Heidelberg, Weinheim und Wiesloch, Herrn C. Maquet⸗Heidelberg wurde Herr Molitor, i. Fa. Molitor & Cie., in Heidelberg zum Vertrauensmann für den genannten Bezirk gewählt.

München, den 6. August 1895.

Der Vorstand der Süddeutschen Eisen und Stahlberufsgenossenschast. Hugo von Maffei, Vorsitzender. [28626] Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß seit der Veröffentlichung vom 17. April 1895 in der Orga⸗ nisation der Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft fol⸗ gende Veränderungen eingetreten sind

Sektion I. 8 Vertraueusmänner:

An Stelle des verstorbenen Vertrauensmannes für den Bezirk XVIa umfassend die Kreise Liegnitz, Haynau, Bunzlau, Lüben, Glogau, Sprottau, Sagan, Freystadt und Grünberg, Herrn C. A. Schröter in Freystadt wurde der bisherige Stellvertreter Herr Ernst Schumpelt i. Fa. C. A. Schröter & Cie. in Glogau gewählt. treter für obigen Bezirk wurde Schröter in Freystadt gewählt.

Sektion VI. Vorstandsmitglieder 8

An Stelle des verstorbenen Herrn Adolf Schill in Reutlingen wurde Herr N. Weitbrecht i. F F. H. Roser in Eßlingen zum stellvertretenden Mitgliede des Sektions⸗Vorstandes gewählt.

Vertrauensmänner:

Für den verstorbenen Herrn Gustav Degermann in Barr wurde Herr Eduard Simon in Barr zum stellvertretenden Vertrauensmann für den Bezirk Unter⸗Elsaß gewählt. 1““ 1

Mainz, den 6. August 1895. 1“

b vA4AXA4“ der Lederindustrie -Berufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender. 77 1 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [28677 Bekanntmachung.

Die im Kreise Wohlau, nahe der Kreisstadt und Eisenbahn⸗Station Wohlau belegene Königliche Domäne Krummwohlau, bestehend aus den Vor⸗

Krummwohlau in Größe von 310,986 ha, lein-⸗Ausger 3. 210,278 ha;,

Zaumgarten 8 184,775 ha,

in der Gesammtgröße von 706,039 ha, in welcher an Acker .424,976 ha, ö1“ mit enthalten sind, mit Ziegelei und Spiritus⸗ Brennerei soll auf die Zeit von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.

Nochmaliger Bietungstermin am Donnerstag, den 29. August 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz vor dem Regierungs⸗Rath von Wolff.

Grundsteuer⸗Reinertrag 8189,04 Bisheriger vmtehe jährlich 14 003,37 ℳ, worunter 276,15

insen für Meliorationskapitalien. Pachtlustige aben möglichst schon vor dem Mitbieten ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies Vermögen von 120 000 dem genannten Kom⸗ missar poenüber glaubhaft nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind auf Verlangen gegen Einsendung von 80 und 20 Porto zu haben und ebenss wie die Regeln der Lizitation, die Vor⸗ werkskarten ꝛc. während der Dienststunden in unserer Domänen⸗Registratur hier sowie auf der Domäne einzusehen.

Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Amtsrath Palm zu Krummwohlau gestattet.

Breslau, den 3. August 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Buchholb.

[28678] Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Jerichow II, 7 km von der Kreis⸗ stadt Genthin entfernt, gelegene und mit dieser durch eine Chaussee verbundege Königliche Domäne Fiene⸗ rode, enthaltend ein Gesammtareal von 700,2048 ha worunter 201,2342 ha Acker, 235,5456 ha Wiesen und rund 130 ha Moordamm⸗Kulturen, soll mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1896 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1914, anderweitig öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Zu diesem Behufe haben wir, da auf das in einem früheren Termine abgegebene Gebot der Zu⸗ schlag nicht ertheilt worden ist, einen neuen Termin vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Bühling, auf 8

Montag, den 16. September 1895, Vormittags 11 Uhr, .

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst,

anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 14 013 und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund 5286 beträgt.

Die Bewerber um diese Pectang haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 70 000 sowie ihre landwirthschaftliche Befähigung dem ge⸗ nannten Departements⸗Rath, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Termine selbst, nachzuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das Vermessungsregister und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden als auch auf der Domäne eingesehen werden.

Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,90 und Druckkosten von 0,30 von unserer Registratur bezogen werden. 8

Magdeburg, den 25. Juli 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

Bierbach.

[28622] Bekanntmachung.

Vom Königlichen statistischen Bureau ist die Lieferung von 76 Repositorien mit zusammen 5539. Fächern von je 36 cm Tiefe, 31 cm Höhe und 32 cm Breite lichtes Maaß, aus trockenen, astfreien gehobelten Kiefernholzbrettern im Wege der öffent⸗ lichen Ausbietung zu vergeben. Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Verdingung B. Z. 95“ an das genannte Bureau, Berlin, Lindenstraße 28, bis zum 10. August d. J., Vormittags 9 Uhr, einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind im Zweigbureau, Berlin W., Bahnhofstraße 2a., er⸗ hältlich, wo auch Repositorien zur Ansicht stehen.

Berlin, den 5. August 1895.

Königliches statistisches Bureau. In Vertretung: Schwietzke.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 2786122 Bekanntmachung.

Bei der am 29. Juni cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der am 31. Dezember 1895 zur Ein⸗ lösung kommenden Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

1) Litt. A. à 1000 Nr. 4 17.

2) Litt. B. à 500 Nr. 232 245 189 43 33 34 247 215 233.

3) Litt. C. à 200 Nr. 249 149 246 25 39 202 141 122.

Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn die betr. Stücke nicht rechtzeitig zur Einlösung präsentiert werden, die Zinszahlung unter allen Um⸗ ständen am 1. Januar 1896 aufhört.

An bereits ausgeloosten Obligationen sind noch rückständig:

Litt. B. à 500 Nr. 146 153.

Diez, den 26. Juli 1895.

Der Magistrat.

[286211 Kündigung des 4 % Anlehens der Stadt Langenschwalbach vom Jahre 1887 im Be⸗

8 trage von 600 000 Entsprechend Allerhöchstem Privilegium vom 4. März cr. kündigen wir hierdurch sämmtliche noch ausstehenden Schuldverschreibungen unserer 4 % Anleihe vom 30. März 1887 im ursprünglichen Betrage von 600 000 zur Rück⸗ zahlung auf den 30. September dieses Jahres. Die Rückzahlung erfolgt in Langenschwalbach bei der Stadtkasse oder in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Genossenschaftsbauk von Soergel, Parrisins & Co., Commandite Frankfurt a. M. Langenschwalbach, 30. März 1895. Der Magistrat. Höhn.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[28690]

Samstag, den 31. August 1895, Abends halb 9 Uhr, bei Gastwirth Trunk findet die satzungsgemäße Generalversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 2) Antrag auf IEEIT 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder. 5) Neuwahl der Revisoren.

Gasanstalt Kirchheimbolanden. Der Vorstand. Ph. Schach.

[28684] Union, Artiengesellschaft für Zergban, Eisen⸗- und Stahl⸗Industrie zu Dortmund. 1 Berichtigung. 1 In der Ziehungsliste der 5 % Partial⸗Obli⸗ gationen am 1. August 1895 ist unter den aus⸗ geloosten Obligationen Litt. A. über 1000 irrthümlich Nr. 2964 aufgeführt. Dieselbe ist zu streichen und dafür hinter Nr. 3961 die Nr. 3964

hinzuzufügen.

8

Ieh teuburger Hutfabrik vorm. Max Förster.

Die Aktionäre der Altenburger he-ree. vorm. Max Förster zu bee werden hierdurch zu der Montag, den 26. August 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Wettiner Hof zu Altenburg stattfindenden außerordentlichen Geuneralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnuung: Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Die Legitimation der Aktionäre zur General⸗ verfammlung erfolgt durch Niederlegung der Aktien bei dem Protokollführer oder durch Depo⸗ sitenscheine, welche über Hinterlegung von Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei dem Dresdner Bank⸗ verein in Dresden, Leipzig oder Chemnitz aus⸗ gestellt sind. b

Altenburg, 6. August 1895.

Der Vorstand. Max Förster.

664 Aktionäre der Actiengesellschaft

für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar werden hiermit unter Hinweis auf § 7 des Gesell⸗ schaftsstatuts aufgefordert, die zweite Rate von 25 % auf die Aktien IV. Emission bis zum 31. August d. J. bei den Herren Wittenberg & Moritz zu Goslar für Rechnung der Gesell⸗ schaft einzuzahlen. 1

Goslar, 5. August 1895.

Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar.

Der Aufsichtsrath. Dr. Wachler.

28687 Remscheider Straßenbahn⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 30. August 1895, Abends 6 Uhr, im Hotel Schießen in Remscheid.

Tagesordnung: 1 Antrag des Nufficigaeetch. Genehmigung eines Darlehns zur Beschaffung einer Accu⸗ mulatoren⸗Batterie für die Kraftstation. 1

Behufs Zulassung zur Generalversammlung sind die Aktien gegen Quittung bis zum 27. August an unserer Kasse, Honsbergerstr. 1 a., zu deponieren.

Remscheid, 6. August 1895.

Der Aufsichtsrath.

[28689] . Aktien⸗Gesellschaft: 8 Die Eigenthümer der Glashütte

2 von Chateau⸗Salins. Die Aktionäre der Gesellschaft werden andurch aufgefordert, der am Montag, den 26. Angust 1895, um 2 Uhr Nachmittags, zu Metz in der Amtsstube des Notars Bazin stattfindenden u“ Generalversammlung bei⸗ zuwohnen.

Tagesordnung: 8 Liquidation der Gesellschaft.

ö 22. ordentliche Generalversammlung der

Gasbeleuchtungs⸗ Aktiengesellschaft zu Hartmannsdorf.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den 26. August d. J., im Hotel „Kronprinz“, untere Gesell⸗ schaftsstube, stattfindet, werden die Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Zur Legitimation sind die Aktien vorzuzeigen. Einlaß Nachm. 6 Uhr. Schluß des Lokals pünktlich ½7 Uhr.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts. 2) Kenntnißnahme von der abgelegten Jahres⸗ rechnung und Richtigsprechung derselben. 3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrath vorgeschlagene Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des ufsichtsraths nach § 13 des Gesellschaftsvertrags.

Hartmannsdorf, den 6. August 1895.

Der Vorstand. E. Lässig.

8

[28686]

Auf Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes unserer Gesellschaft findet eine außerordent⸗ liche Generalversammlung am Donnerstag, den 29. August c., Vormittags 10 ½ Uhr, zu Grätz in dem Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000

uüunnd Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ statuts: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 ℳ“ Vorzugsrecht auf den Bezug einer neuen Aktie zum Nennwerthe für den Inhaber von je 2 alten Aktien. Eventuell Bezugsrecht auf die neuen Aktien zu einem von der Generalversammlung fest⸗ zusetzenden Preise. Grätz, den 6. August 1895.

Der Aufsichtsrath der

Graetzer Dampf Bier⸗ Brauerei Accien Gesellschaft.

Der Vorsitzende: Rockau, Rechtsanwalt.

18685] Kunstmühle Tivoli.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf Mittwoch, den 25. September, Vormittags 10 Uhr, in loco Tivoli anberaumten General⸗ versammlung hierdurch höflichst ein.

Tagesorduunng:

1) Beßht des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths.

2) des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. 3) Fecswisfastung über die Gewinnvertheilung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 1 Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 22 Absatz 1 unserer Statuten.

München, den 24. Juli 1895. 8 Der Vorstand.

3)

Der Vorstand. 8 I. Mangin.

A. Müller.

[28693] Einladung

zur ordentlichen Generalversammlung der

Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Ca, auf Donnerstag, den 29. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft, Höchsterstraße 40, Frankfurt a. M.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1894/95.

2) Gewinnvertheilung. 3) Ertheilung der Decharge für den 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath.

Vorstand und Aufsichtsrath.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem 29. August d. J., letzteren nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei dem Bankhause Grunelius & Co., Frankfurt a. M., oder bei der Gesellschaft bis zum Schlusse der

Generalversammlung zu hinterlegen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1894/95 nebst dem Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 15. August d. J. ab in dem Geschäftslokale der

Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Der Aufsichtsrath der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co⸗.

[28667] Bilanz⸗Konto am

31. März 1895. Passiva.

Activa.

1027 575 96 9 198,48

54 505 05 87 837 15 24 873 07

Fabrik⸗Anlage

6e* Debitoren lt. Spezifikation. Waaren⸗Vorräthe . . . . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

n 11““

1203 989 71 LSLehrte, den 31. März 1895.

Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

A. Meyer.

Uebereinstimmung gefunden.

263 400— 667 000— 4 97653 7296—

1 200 10 400 95 510,—

29 25

40 000—- 208 676 98

1 203 98971

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto Reservefonds⸗Konto Zinsen⸗Interims⸗Konto Anleihe⸗Tilgungs⸗Konto. Interims⸗Konto. 8 Dividenden⸗Konto. Kautions⸗Konto. Accept⸗Konto

itoren lt. Spezifikatior

8 H. Bödecker. MRevidiert und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern

1 Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

8 A. Bödecker. H. Klußmann.

H. Buchholz. C. Bödecker. esellschaft in

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. März 1895.

2 An Rüben⸗ und Betriebs⸗Unkosten 1 118 13868 Een.““]; 18 8

i11“ Lehrte, den 31. März 1895 8 Geprüft und richtig befunden.

Der Aufsichtsrath

der Actien Zuckerfabrik Lehrte.

. Meyer.

Kℳ 3₰ 1010 291 52 153 62 49 819 ,01 24 87307

Per Zucker⸗ und Melasse⸗Konto Rückstände⸗Konto .. Extra⸗Reservefonds⸗Konto. Wilamn Rnmnto.

[1137 136 70

Der Vorstand 8 der Actien Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. H. Klußmann.

H. Bödecker. H. Buchholz. C. Bödecker.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in

Uebereinstimmung gefunden.

Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

Bilauce⸗Konto.

Grundstück Dirschau La. D. Nr. 180 Inspektorhaus mit Zubehör Familienhaus mit Zubehör. Utensilienschuppen . . .. Fabrikgebäude⸗Konto ...

51 865 35 7 736 53 4 749 2 599 70 175 426 40 5

168 1228 4 639/48 15 470 26 8 180/10 11 510 10 16 901/16

1 auf dem Lagerplatze .. Maschinen⸗Konto 168 146.59 Neuanschaffungen 1895 13.— Wasserleitungs⸗Konto. Eisenbahn⸗Konto Steinpflaster⸗Konto

Inventar⸗Konto

Kassa⸗Konto...

Betriebs⸗Konto:

Betriebsmaterialien. 13 818.70 Fabrikate „10 235.80 Rübensamen⸗Konts Effekten⸗Konto . Kautions⸗Konto. . . .. Ausfuhrzuschußscheine⸗Konto.

24 054 50 315—

90 689 80 220 000

5 799 95 Wechsel⸗Konto 18 140— Debitoren: 2 Westpreuß. Landschaftl. Darlehns⸗ Kasse, Danzig. 80 200.— Div. Debitoren. „52 565.10 132 765 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust. u“

10

108 770/01

[1072 882 24 Gewinn⸗ und

Debet.

Verlust⸗Konto.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto . . . . Spezial⸗Reservefonds⸗Konto. Rücklage zur Eisenbahn⸗Ueberführung Betriebs⸗Konto: Reserve für Reparaturen an Ge⸗ bäuden 500.— Reserve für Repara⸗ turen an Maschinen 2 000.— Kautions⸗Hypothek auf Dirschau c4* Kreditoren: Königl. Haupt⸗Steuer⸗Amt, Elbing

13 670.50 Div. Kreditoren. (NNL1177 8 11“ 8 u“

1072 882 21 Credit.

An Zinsen⸗Konto: für Zinsen und Diskonto Betriebs⸗Konto: Ve895 Abschreibungen: von auf Inspektorhaus mit Zubehör 5 % 8 143.73 Familienhaus mit Zubehör 5 % 4 998.95 Utensilienschuppen 7 ½8 % . 2 819.50 Fabrikgebäude⸗Konto 5 %. . 184 659.35 Wagehäuser auf dem Lagerplatze 5 ö5 329 15 . 186 829.54

5 154.98 16 284.46 8 843.35 12 789.00

Maschinen⸗Konto 10 %. . . Wasserleitungs⸗Konto 10 % . Eisenbahn⸗Konto 5 % . Steinpflaster⸗Konto 7 ½ %. Inventar⸗Konto 10 % —.

2 5 012 97 73 508 95

Per Ueber⸗ schuß aus d. Geschäftsjahr 1893/94.. 2 076 56 Per Saldo, 407 20 Verlust.. 108 770 01 249 95 210 80 9 232 95

268 95 18 682 95 515 50 814 20 663 25

32 324 65

Dirschau, den 30. Juni 1895.

9 Der Aufsichtsrath. R. Heine. A. Brandt. Franz Allert. H. Goetz. G. Gronemann. Die Uebereinstimmung vorstehenden Abschlusses mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zucker⸗ fabrik Dirschau wird hiermit bescheinigt. Dirschau, den 13. Juli 1895. Albert Schmidt, Gerichtl. vereid. Bücher⸗Revisor.

Zuckerfabrik Dirschau.

1

110 846 57

Die Direktion. Walter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilance mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Dirschau bescheinigen die unterzeichneten Revisoren. Dirschau, den 11. Juli 1895.

C. Eisenack. Robert Zube

28672] Die heutige General⸗Versammlung hat beschlossen, den Verlust⸗Saldo pro Geschäftsjahr 1894/95 von 108 770,01 aus dem Spezial⸗Reservefond zu decken und eine Dividende von 4 %, gleich 20,— pro Aktie, auszuzahlen, welche gegen Einreichung der Dividendenscheine in unserem Komtor während der Geschäftsstunden von 9 12 Uhr Vormittags und 3 6 Uhr Nachmittags erhoben werden kann. Auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der Dividendenbeträge per Post. Dirschau, den 5. August 1895.

Zuckerfabrik Dirschau. Walter Preuß. Leopold Raabe. Dr. Scheffler.

28673 Die Nerxiae Generalversammlung wählte zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von drei Jahren die Herren: Gutsbesitzer A. Brandt, Amalienhof, 8 G. Gronemann, Subkau, auf die Dauer eines Jahres Herrn: Kaufmann Ednard Wessel, Danzig. Dirschau, den 5. August 1895.

Zuckerfabrik Dirschau.

Walter Preuß. Leopold Raabe. b 2 Scheffler.

[28674] In heutiger Sitzung wurden für das laufende Geschäftsjahr Herr Rittergutsbesitzer R. Heine, Narkau, zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Herr Gutsbesitzer A. Brandt, Amalienhof, zu dessen Stellvertreter erwählt. Dirschau, den 5. August 1895.

Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath.

A. Brandt. S Allert.

R. Heine. lert. duard Wessel.

H. Goetz. Gronemann.

[28675] In heutiger Sitzung wurde für die Dauer von drei Jahren Herr Walter Preuß, Dirschau, zum Beigeordneten der Direktion gewählt. Dirschau, den 5. August 1895. 8 Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. R. Heine.

A. Brandt. Franz Allert. H. Goetz. Gronemann. Eduard Wessel. [28660]

Wurzener Teppich- & Velours-Fabriken, Actien⸗Gesellschaft.

Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli a. c. betr. Redu⸗ zierung des Aktienkapitals eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Wurzen, den 2. August 1895.

Der Aufsichtsrath

der Wurzener Teppich⸗ & Velours⸗Fabriken.

Carl Schütz, Vorsitzender.

[28661]

Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik. Düsseldorf.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. Juli 1895 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von 2 400 000 auf 3 000 000 beschlossen mit der Maßgabe, daß den Inhabern der bisherigen Aktien für je vier Aktien der Bezug von einer neuen Aktie zum Kurse von 210 % angeboten werden soll. Die ordnungs⸗ mäßig eingezahlten neunen Aktien nehmen mit dem vollen Nominalbetrage vom 1. Oktober 1895 an an der Dividende theil und genießen gleiche Rechte mit den alten Aktien.

Wir fordern nunmehr alle diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hiermit auf, ihre Aktien bei den Bank⸗ häusern

C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin,

C. G. Trinkaus in Düsseldorf,

von 1. Söhne in Frankfurt

a. M.,

Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M., in der Zeit vom 8. bis 20. August a. c. in⸗ klusive während der üblichen Geschäftsstunden be⸗ hufs Abstempelung vorzulegen und unter Einreichung eines in drei Exemplaren ausgefertigten Zeichnungs⸗ scheines, wozu Formulare an den betreffenden Stellen vorher in Empfang genommen werden können, den Betrag von

250 als 25 % Einzahlung

1100 als Agio zusammen 1350 für jede zu beziehende neue Aktie einzuzahlen.

Die Vollzahlung hat am 1. November 1895 zu erfolgen.

Ueber die Einzahlungen wird von der Anmelde⸗ stelle quittiert. Sobald die handelsgerichtliche Ein⸗ tragung der durchgeführten Kapitalserhöhung bewirkt sein wird, sollen die Quittungen gegen definitive Stücke umgetauscht werden.

Düsseldorf, den 5. August 1895.

Rheinische Metallwaaren⸗ und

Maschinenfabrik.

G. Müller. Bendel.

[28665]

Bei der im Auftrage der Deutschen Handelsgesell⸗ schaft i. L. Frankfurt a. Main vor Notar erfolgten Verloosung der 3

Prioritäts⸗Obligationen der Zuckerfabrik Culmsee I. Emission sind zur Zückzahlung per 2. Januar 1896 folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 rückzahlbar à 550 ℳ:

16 18 43 85 113 160 169 186 213 271 275 342 347 352 370 372 401 432 440 441 447 448 525 528 530 537 565 576 592 610 619 632 643 664 674 745 748 767 773 790.

Litt. B. à 1000 rückzahlbar à 1100 ℳ:

815 819 821 851 888 906 929 931 982 985.

Litt. C. à 2000 rückzahlbar à 2200

1003 1011 1041 1053 1077.

Bromberg, den 1. August 1895.

Bankkommandite M. Friedländer, Beck & Comp.