Tettnang, zufolge Anmeldung vom 10. 11. 94, 26. 2. 87 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ nische Seidenzwirnerei. Waarenverzeichniß: Seiden⸗
zwirne aller Art. Nr. 7724. K. 861. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Kloß & Foerster, Freyburg a. d. Unstrut, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95 am 28.6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7726. C. 572.
Klasse 38.
8
Eingetragen für die Firma Carl & Wilh. Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94/5. 6. 75 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Rauch⸗, Kau⸗ Schnupf⸗ tabak und Zigarren. Waarenverzeichniß: Maryland⸗ Tabak.
Nr. 7727. A. 36.
Eingetragen für die Firma
Amann & Söhne, Bön⸗
nigheim, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 10. 91 am
28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation aller Sorten ge⸗ zwirnter und gefärbter Seiden. Waarenverzeichniß: Näh⸗ maschinenseiden in Strängen
auf Rollen und auf Kärtchen.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7728. P. 137. Klasse 16 b.
Klasse 14.
enRv- conRolal whlchiscomposeH üf ihe inbst materjals ts prepared by 1te nuder öned.-
Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 am 8. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ ieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Spiri⸗ tuosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. Nr. 7729. W. 250. .
llensiek & Schalk, Speyer a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten.
Nr. 7730. K. 866. 6 b.
FILISHAIÄ*
Eingetragen für die Firma Kloß & Foerster, Freyburg a. d. Unstrut, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95 am 28. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7731. B. 1377.
Eingetragen für die Otto Brosi
eipzig, zufolge An meldung vom 16. 2. 95 am 28. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von chemischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Schnupfpulver.
1“ ““
Klasse 2.
“ 4 8
Nr. 7735.
Nr. 7732. K. 864 Klasse 16 b. Eingetragen für die .“ loß & Foerster,
Freyburg a. d. Unstrut,
zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95 am 28. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen
und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß:
Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt.
Nr. 7733.
K. 865. Klasse 16 b.
PHRAFo-;
Eingetragen für die Firma Kloß & Foerster, Freyburg a. d. Unstrut, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95. am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Nr. 7734. N. 175. Klasse 21.
Eingetragen für die Firma 8 Neumann, Hennig R&,)
Co., Berlin, Zeughofstr. 21, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion und Verkauf von Rahmenleisten und Deko⸗ rationsleisten. Waarenver⸗ zeichniß: Rahmenleisten und Dekorationsleisten.
Nr. 7741. S. 485. Klasse 41 c
g
Eingetragen für die Firma 8 C. T. Singer, Kirchberg i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95/19. 8. 75 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waarenverzeichniß: Tuche.
Nr. 7743. S. 484.
Eingetragen für die Firma C. T. Singer, Kirchberg i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95/19. 8. 75 am 28. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Tuchfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Tuche.
Nr. 7744. M. 64.
Eingetragen für die Firma Franz Ant. Mehlem, Bonn, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/22. 7. 90 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Thonwaaren⸗ und Glasfabrikation. Waarenverzeichniß: Steingut und Porzellanwaaren
S. 435. Eingetragen für die Firma
Sociedad Vinicola S. &
L. Durlacher, Hamburg,
zufolge Anmeldung vom 15. 1. 95
20. 9. 92 am 28. 6. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: “ und
Vertrieb von Getränken aller
Art und Essig. Waarenver⸗
zeichniß: Sprit, Champagner,
Weine, Liqueure, Kognakbrannt⸗
weine, Wermuth, Bittern, Essig,
Bier und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Nr. 7736. H. 1053.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Philipp Hannach, Lissa i. P., zufolge Anmel⸗ dung vom 11. 3. 95/13. 4. 89 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von eisernen Pumpen und Maschinen. Waarenverzeichniß: Pumpen und landwirthschaftliche Maschinen.
Eingetragen für F. M. Grumbacher, Berlin W., Linkstr. 26, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 95 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung sowie Ver⸗ trieb von Pumpen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Preßluft. Waarenverzeichniß: Pumpen zum Heben von Flüssigkeiten mittels Preßluft. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7738. R. 676. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma L. Roederer, Reims, Frankreich; Vertr.: F. C. Glaser und L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95/7. 2. 93 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung und Ver⸗ trieb von Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine, Champagner.
Nr. 7739. K. 770. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Köbke & Bergener, Magde⸗ burg, zufolge Anmel⸗ dung vom 5. 1. 95/11. 11. 92 am 28. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Liqueur und Essenzen⸗ Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur und Essenzen.
Nr. 7740. S. 483.
Eingetragen für die Firma C. T. Singer, Kirchberg i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95/19. 8, 75 am 28. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Tuchfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Tuche.
Nr. 7742. E. 142.
Eingetragen für die Firma Moritz Sml. Esche, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/ 20. 7. 87 am 28. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Strumpfwaarenhandel. Waarenverzeichniß: Strümpfe, Socken, Unterkleider und gewirkte een Handschuhe. hkAHrED
Nr. 7745. W. 518. Eingetragen für die Firma Westfälische Zündwaarenfabrik in Ahaus, Joseph 8 - Kurtz in Dortmund E ZeSZI““ in Ahaus, zufolge Anmeldung vom 29. 1.95 am 28. 6.95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündhölzern und sonstigen Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Ge⸗ wöhnliche Zündhölzer, Vulkanzündhölzer, sogen. schwedische Sturm⸗ und Bengalhölzer, sowie Wachs⸗ zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7746. S. 443. Eingetragen für die Firma Sociedad vinicola S. & L. Durlacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 1.95/ 13. 2. 89 am 28. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken aller Art und Essig. Waarenver⸗ zeichniß: Champagner, Weine, Liqueure, Cognacbranntwein, Wermuth, Bittern, Essig und Spirituosen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7747. F. 751.
Eingetragen für die Firma Farbridge Holliday) & Co., Manchester (England); Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 15. 12. 94 am 28. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvbverzeichniß: Wollene und baumwollene, sowie aus einem Gemisch von Wolle und Baumwolle hergestellte Webwaaren und Trikotagen, Baumwoller garne und Zwirn.
Nr. 7718. St. 230. Klasse 16 b.
“ Tppo 7 0 vol 8
Eingetragen für die Firma H. Steeb, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 95 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Punsch⸗ essen en, Essige, Weinessige, Einmachessige, Brause⸗ limonade und Brauselimonade⸗Bonbons.
Nr. 7749. R. 678 Klasse 16 b. Eingetragen für die
Firma L. Roederer,
Reims,Frankreich; Vertr.:
F. C. Glaser und L.
Glaser, Berlin SW.,
Lindenstr. 80, zufolge An⸗
meldung vom 18. 2. 95/
6. 3. 79 am 28, 6. 95,
Geschäftsbetrieb: Wein⸗
bau, Weingroßhandel, Herstellung und Vertrieb von
Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine und
Schaumweine, Champagner.
Nr. 7750. S. 487.
Klasse 16 b.
Klasse 41 c. Eingetragen für die Firma
C. T. Singer, Kirchberg
i. S., zufolge Anmeldung
vom 12. 1. 95/19. 8. 75 2G
am 28. 6. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Tuchfabrik. Waaren⸗
verzeichniß: Tuche.
Nr. 7751. R. 670. Eingetragen für die Firma
L. Roederer, Reims, Frank⸗
reich; Vertr.: F. C. Glaser u.
L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗
straße 80, zufolge Anmeldung
vom 18. 2. 95 /13. 5. 75 am
28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weingroß⸗
handel, Herstellung und Vertrieb von Champagner.
Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine,
Champagner.
Nr. 7753. E. 138.
Eingetragen für die Firma Moritz Sml Esche, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94/20. 7. 87 am 28. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗ waarenhandel. Waarenverzeich⸗
Klasse 3c.
610RLA FAsST BUAcCk
Berlin.
[Nr. 7752. R. 685. Eingetragen für
8* Kea. L. 1 oederer, Reims, h S⸗ Frankreich; Vertr.: M2. v,
F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95/13. 5. 75 am 28. 6. 95. Geschäftz. betrieb: Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung und Vertrieb von Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine, Champagner.
Nr. 7757. A. 58 7.x.
Eingetragen für die Firma Albert Angermayer, Frankfurt a. M., zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 2. 95 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ großhandlung. Waarenverzeichniß: Champagner, Weine und Spirituosen.
Nr. 7755. R. 675.
1ouns notbehnen 2NAl anrtl 2tAntnt. 8
Frankreich; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, erlin SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom
18. 2. 95/7. 2. 93 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb:
Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung und Vertrieb
von Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine
und Schaumweine, Champagner.
Nr. 7756. S. 437. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Sociedad vVinicola S. & L. Durlacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 95/24. 8. 88 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Getränken aller Art und Essig. Waarenverzeich⸗ niß: Champagner, Weine, Liqueure,
Kognakbranntweine, Wermuth, Bittern, Essig und Spirituosen aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Uebertragung. Nr. 3715. Kl. 38, eingetragen am 7. März 1895 für John Player, of Castle Tabacco Factory, Nottingham, England, auf die Firma John Player & Sons Limited, Nottingham, England; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Berlin, den 9. August 1895. 8 Kaiserliches Patentamt.
J. V.: v. Woedtke.
[28882²]
Butonia, Zentral⸗Organ für die gesammte Knopfindustrie. (Verleger Aug. Franz Hauschild in Gößnitz, S.⸗A.) Nr. 15. — Inhalt: Stoff⸗ knöpfe. — Butonisch⸗Technisches. — Neue Knopf⸗ muster. — Schwarzes Brett. — Londoner Perl⸗ mutter⸗ und Schildpatt⸗Auktionen. — Elfenbein in Tripolis. — Verzinnen auf nassem Wege (Schluß). — Sächsische Holz⸗Berufsgenossenschaft. — Wohl⸗ fahrtseinrichtung für den Kaufmannsstand. — Patent⸗
liste. — Geschäftliches.
Kraft und Licht. Hauptorgan für die tech⸗ nischen und merkantilen Interessen der gesammten Eisen⸗, Blech⸗, Metallwaaren⸗ und Maschinenbranche sowie des Installations⸗ und Beleuchtungswesens mit Einschluß der Elektrotechnik. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 17. — Inhalt: Die Sanitäts⸗Räthe der Aktiengesellschaften. — Schwungradbremse mit Zahnbogenfallhebel (mit Illustrationen). — Die Metalle zur Kochgeschirr⸗ fabrikation. — Ueber Werkzeug⸗Gußstahl. — Legierungen von Kupfer, Zinn und Zink. — Aus aller Welt. — Fundgrube. — Rechtsschutz. — Technischer Fragekasten. — Bezugsquellen. — Ge⸗ schäftliches. — Patentbericht. — Gebrauchsmuster⸗ schutzbericht. — Marktbericht. — Literatur. — Sub⸗ missionen. — Verkäufe. — Konkurse.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. Fachblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit
inschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues. Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Heft 15. — Inhalt: Die Bedeutung der lokalen Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellungen. — Die Aenderung der Luftheschaffenheit in bewohnten Räumen. — Die Gasheizung. Von Ing. O. Schrader. — Die feuer⸗ feste Auskleidung von Feueröfen. Von Ober⸗Ing. Marbach. — Eine merkwürdige Betrachtung über das Feuer. — Hartlote für Messing. — Der Zirku⸗ lier⸗ und Spiralofen von Weydemeyer & Jahn. — Benzinbrände in chemischen Wäschereien. — Gesund⸗ heitsschädlichkeit der Badezimmer in Benutzung als Schlafzimmer. — Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896. — Der Verkauf der deutschen Patentschriften. — Eingegangene Prrislisten. — Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Anfragen. — Be⸗ antwortungen. — Briefkasten.
Speditions⸗ u. Schiffahrts⸗Zeitung. Internationales Fach⸗ u. Anzeigeblatt für den ge⸗ sammten Transport⸗Verkehr. (Berlin.) Nr. 31. — Inhalt: Der Umkartierungstarif auf den preußi⸗ schen Staatsbahnen. — Artikel X des internationalen Uebereinkommens. — Die Verbesserung der Wasser⸗ verbindungen Berlins mit dem Meere. — Handeks⸗ und Verkehrs⸗Nachrichten. — Zollangelegenheiten. — Gütertarifverändernngen. — Frachtberichte. — Schiff⸗ fahrts⸗Nachrichten. — Allgemeines. — Weitere Quarantäne⸗Nachrichten. — Literarisches — Schwarzes Brett. — Abgehende Dampfer. — Disponible Möbel⸗ transportwagen. — Liste von Speditionsgeschäften.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Essig⸗, Obstwein⸗, Sprit⸗ und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Nr. 60. — Inhalt: Das Süßungs⸗ mittel für Brause⸗Limonaden. — Waarenzeichen. — Fruchtberichte. — Original⸗Fruchtmarktbericht von Reinhardt Schertz. — Amtl. Marktbericht der städt.
niß: Strümpfe, Socken, Unter⸗ kleider und gewirkte Handschuhe.
REBISTERED. Made in Germany
Markthallen⸗Direktion. — Sprechsaal. — Handels⸗ theil. — Extrabeilage. — Ums
Eingetragen für die Firma L. Roederer, Reims,
Handels⸗Register.
1e“ Seeeee 3 3 2: 1
b delsregistereinträge über Aktiengesellschaften — Hendenoftgefellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintra ee aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
[28694] Aschen. Unter Nr. 2207 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist eingetragen die Kommanditgesell⸗ scaft „Otto Heinrichs & Cie“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haftender Theilhaber ist Dr. phil. Franz Joerissen, zur Zeit in Elberfeld, demnächst in Aachen, der die vorbezeichnete Firma von der bisher in Elberfeld bestandenen Kommandit⸗ gsjellschaft „Otto Heinrichs & Cie“ übernommen hn Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. August
895 Nr. 1665 des hiesigen Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Theodor Pfennings für die vor⸗ gdachte Firma ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V.
8 . [28695] Aaschen. Unter Nr. 4963 des Firmenregisters wurde die Firma „Friedrich Gottschalk“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber Friedrich Gottschalk, Besitzer einer mechanischen Weberei in Aachen, eingetragen. Aachen, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. V.
[28696] Aachen. Unter Nr. 1666 des Prokurenregisters wurde die für die Firma Jul. Lamberts in Aachen dem Kaufmann Wilhelm Lamberts in Aachen ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. V.
J28884] Aachen. Bei Nr. 2058 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Engel & Lejenne“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Robert Lejeune in Aachen setzt das Kandelsgeschäft unter der Firma Rob. Lejeune fort.
Unter Nr. 4964 des Firmenregisters wurde die Firma „Rob. Lejeune“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lejeune in Aachen eingetragen.
Aachen, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
Ahlen. Bekanntmachung. g
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Strontianit Societät Actiengesellschaft, Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Strontianit⸗Societät Actien⸗ eselchaft, zufolge Verfügung vom 3. August 1895 Fölgendeb eingetragen:
In der Generalversammlung vom 29. März 1895 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft bis auf 1 500 000 ℳ her⸗ beizuführen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August am 3. August 1895.
Ahlen, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
“
Aken. Bekanutmachung. 128885 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli 1895 am 29. Juli ejsd. unter Nr. 13 die durch Vertrag vom 23. Juli 1895 zu Aken unter der Firma: „Spiritusbrennerei Aken mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Bereitung von Spiritus aus Kartoffeln und die Verwerthung desselben im kaufmännischen Verkehr. Das Stamm⸗ kapital beträgt 28 000 ℳ; die Geschäftsführer resp. Vorstand der Gesellschaft sind: 1) der Rentier Friedrich Bischoff, 2) der Landwirth Heinrich Naumann, 3) der Landwirth Heinrich Fischer, 8 4) der Landwirth Wilhelm Randel sen., 5) der Landwirth Karl Keller zu 1—4 zu Aken, 1““ zu 5 zu Kühren. Aken, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgeri Altenburg. Bekanntmachung. [28886] Auf dem die Firma J. Leschziner in Alten⸗ burg betr. Fol. 203 des Handelsregisters des unter⸗ feichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die obenbezeichnete Firma gegenwärtig Zweig⸗ niederlassung der Firma J. Leschziuer in Zeitz und Kaufmann Jacob Leschziner in Zeitz an Stelle des Kaufmanns Isidor Leschziner in Altenburg In⸗ aber der Firma ist. “ Altenburg, am 6. August 1895. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. 1 Krause.
8 [28698] marmen. Unter Nr. 2956 des Firmenregisters wae jeute zu der Firma Gust. Adolph Ibach . daß der Pianofortefabrikant Oskar Ibach i 9. Mai 1895 verstorben ist, und daß das andelsgeschäft unter unveränderter Firma von seiner ühütwe Mathilde, geb. Ronge, und seinem minder⸗ laã Uügen Kinde Bertha Mathilde fortgeführt wird. 8 Sodann wurde unter Nr. 1810 des Gesellschafts⸗ gzisters eingetragen die Firma Gust. Adolph 5 5 und als deren Theilhaber die Wittwe Piano⸗ rtefabrikant Oskar Ibach, Mathilde, geb. Ronge, Bertha Mathilde Ibach, minderjährig hier. Vie Gesellschaft hat am 9. Mai 1895 begonnen. Hertretungsberechtigt ist nur Frau Ibach. 6 memnächst wurde unter Nr. 1363 des Prokuren⸗ Jen ers die der nunmehrigen Theilhaberin Wittwe ach ertheilte Prokura gelöscht. armen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
— 128699] Barmen. Unter Nr. 825 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Gustav vom Wege seitens der Firma Fr. von Eynern & Söhne in Liqu. ertheilte Prokura gelöscht. 8
Barmen, den 1. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I. 6
Berlin. Handelsregister (29040 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Lnnon
Laut Verfügung vom 5. August 1895 ist am 6. August 1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 459, woselbst die Handelsgesellschaft
Peée & Schartiger 8. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Baumeister Otto Grube zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Pée & Schartiger Nachf. fort. Vergleiche Nr. 27 189 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 189 die Firma:
Pée & Schartiger Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Baumeister Otto Grube zu Stettin eingetragen worden.
Dem Avpotheker und Chemiker Edmund Mahn zu Schöneberg bei Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 051 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 095,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Carl Karfunkelstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Friedrich Wassermann zu Berlin ist ausgetreten.
Dem Kaufmann Friedrich Wassermann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 052 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 878, woselbst die Firma:
R. Bürgel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf die verehelichte Kaufmann Agnes Bürgel, geborene Sachs, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma R. Bürgel succ. fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 187.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 187 die Firma:
R. Bürgel succ. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Agnes Bürgel, geborene Sachs, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 107, wo⸗ selbst die Firma:
A. Münzer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schneidermeister Carl Zacharzowsky zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Münzer Nachf. Inhaber Carl acharzowsky fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 186. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 186 die Firma: A. Münzer Nachf. Inhaber Carl Zacharzowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Schneidermeister Carl Zacharzowsky zu Berlin eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 188 die Firma: Dampfwäscherei „Frauenlob“ Inhaber: Georg Nesselmann,
unter
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nessel⸗
mann zu Charlottenburg eingetragen worde Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 21 682 die Firma: F. Krug Nachfolger. Firmenregister Nr. 24 732 die Firma: Walter Voß. Firmenregister Nr. 26 182 die Firma: Traugott Heydenreich. Firmenregister Nr. 26 295 die Firma: Lebrecht Cohn. “ Berlin, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
[28700] Berncastel. Unter Nr. 22 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Richter zu Mülheim a. d. Mosel für die Firma „Max Ferd. Richter“ zu Mülheim a. d. Mosel Prokura ertheilt worden ist.
Berncastel, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. 128887] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 96 eingetragenen Firma G. Elsinghorst zu
Bocholt heute Folgendes vermerkt worden:
Die Liquidation ist beendet, dem Kaufmann Wilhelm Rückersfeldt zu Bocholt ist die Berechti⸗ gung, als Liquidator aufzutreten, genommen.
Bocholt, den 3. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[28888] Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 107 ist heute die Firma Gold⸗ berg & Wagener (Waarenagentur, Handlung mit Fahrrädern und Nähmaschinen), als deren In⸗ haber die Kaufleute Carl Goldberg und Ferdinand Wagener hieselbst, als Niederlassungsort Braun⸗ schweig und in die Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. August 1895. . 3 Braunschweig, 7. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
114“ Bromberg. Bekanntmachung. [28889]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Laufende Nr. 1266.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gestas acoby in Bromberg.
ü6
Kaufmann
3) Ort der Niederlassung: Bromberg.
4) Bezeichnung der Firma: Gustav Jacoby.
Bromberg, den 6. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Cöthen. [28724] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 869 des Handelsregisters ist die Firma „Bernhard Ertel“ in Cöthen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Ertel daselbst ein⸗ getragen.
Cöthen, 5. August 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 Schwencke.
“ [28890] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1110 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Carl Hauß⸗ wald in Dessau und deren alleiniger Inhaber der chirurgische Instrumentenmacher und Optiker Carl Hauswald hierselbst.
Das Geschäft ist auf den chirurgischen Instru⸗ mentenmacher Arnold Lang aus St. Blasien, jetzt in Dessau, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Haußwald Nachfolger“ als alleiniger Inhaber weiterführt, übergegangen.
Dessau, — 8 “ 5
Herzogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
— [28702] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 604, woselbst die Firma „Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate Aktien⸗ gesellschaft“ zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist durch Beschluß vom 14. Juli 1895 um 6000 ℳ, zerfallend in 6 Aktien zu je 1000 ℳ, erhöht und beträgt nunmehr 96 000 ℳ
Dortmund, den 29. Juli 1895.
Khönigliches Amtsgericht. [28703] Dortmund. Unter Nr. 723 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 30. Juli 1895 unter der Firma S. Kahn & Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Samuel Kahn zu Dortmund,
2) der Kaufmann Abraham Kahn zu Dortmund.
Dortmund, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 8 [28701] Dortmund. Die den Handlungsgehilfen Otto Toppe und Heinrich Lenz zu Dortmund für die Firma Ernst Wiskott zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 465 des Prokurenregisters eingetragene Kollektivprokura ist heute gelöscht.
Gleichzeitig hat der Kaufmann Gustav Wiskott zu Dortmund für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 1435 des Firmenregisters mit der oben ge⸗ nannten Firma eingetragene Handelsniederlassung den Handlungsgehilfen Heinrich Lenz zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 547 Prokurenregisters vermerkt ist. 8
Dortmund, den 1. August 18955.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. [28891] In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Juli 895 sub Nr. 103 bei der daselbst eingetragenen,
hierorts domizilierten, offenen Handelsgesellschaft in
Firma: „Flume & Rose“ eingetragen worden,
daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. Dülken, den 30. Juli 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
. wurde Schneider & Cie in Durlach eingetragen:
.“ Handelsregistereinträge. [28892] Bekauntmachung.
Nr. 9058. In das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 106 zur Firma „Hermann
Durlach.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Durlach, den 2. August 1895. Gr. Amtsgericht. Diez.
[28705]
Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister
ist bei Nr. 152 der Firma Wintergerst u Co mit
dem Sitze in Vallendar in Spalte 6 eingetragen:
Die Niederlassung ist nach Bingerbrück im Be⸗
zirke des Amtsgerichts Stromberg verlegt. Einge⸗
tragen zufolge Verfügung vom 3. August 1895.
Ehreubreitstein, 3. August 1895. Konigliches Amtsgericht
Elberreld. Bekauntmachung. 128893]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2562, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Heinrichs & Co Commandit⸗ Felescase mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: “ Die Kommandit⸗Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. 1
Die dem Chemiker Doktsor Franz Jörrissen zu Aachen für die obengenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 1835 des Prokuren⸗ registers stattgefunden.
Elberfeld, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht. VI.
Essen, Ruhr. Handelsregister [28894] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
I. In unser Gesellschaftsregister ist am 5. August 1895 bei der unter Nr. 468 eingetragenen Firma „Gebr. Rempe“ Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverän⸗ derter Firma von dem Gesellschafter Joseph Rempe zu Altendorf (Rhld.) fortgesetzt.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1280 die Firma Gebr. Rempe zu Altendorf (Rhld.) und als deren Inhaber der Maschinenbauer Joseph Rempe zu Altendorf (Rhld.) am 5. August 1895 eingetragen.
[28708] Eupen. Bei der unter Nr. 80 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hirschberg & Cie in Eupen ist heute eingetragen, daß diese Gesellschaft durch gegenseitiges Uebereinkommen aufgelöst ist. Eupen, den 1. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Freren. Bekanntmachung. [28896] In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß das unter der Firma J. H. Winter⸗ mann in Lengerich bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Heinrich
Wintermann in Lengerich übergegangen ist.
Freren, den 7. August 1895. 3 Königliches Amtsgericht.
. “
[2889 Fürstenwalde, Spree. Saeannea2 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage am 6. August cr. unter Nr. 631 (28), woselbst die wr Otto Compart eingetragen steht, Folgendes vermerkt; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Kuhring zu Fürstenwalde über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Erust Kuhring fortsetzt. Gleichzeitig ist daselbst neu eingetragen: 1) Nr. 133 früher Nr. 631 (28). „2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Kuhring Kaufmann. 3) Ort der Niederlassung: Fürsteuwalde. 4) Bezeichnung der Firma: Ernst Kuhring. Fürstenwalde, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Bekanntmachung. 2889 In das hiesige Firmenregister Fol. 35 ist bei der Firma „Hugo Freise“ Folgendes: 1 Laut Anmeldung vom 29. v. M. ist das von dem Inhaber der Firma hier früher betriebene Handels⸗ geschäft aufgegeben, und wird daher die obize Firma damit gelöscht. Gandersbeim, den 2. August 1895. 68) O. Orth. (gez.) Bornemann. eingetragen. G sheim, den 6. August 1895. Herzogliches Amtsgericht. O. Orth.
Glückstadt. Bekanntmachung. [28899 In das hiesige Firmenregister - am 5. S.en d. J. eingetragen worden, daß das unter der Firma C. Struve & Comp. (Nr. 94 des Firmen⸗ registers) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Kauf auf den Möbelfabrikanten Christian Conrad Johann Grimminger in Kiel übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma Vormals C. Struve & Comp. (Inhaber C. Grimminger) fortführt. Die bisherige Firma ist gelöscht und die neue Firma unter Nr. 103 des Firmenregisters eingetragen. Glückstadt, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. [28853] Hadamar. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Firma „Kalkwerke Hadamar, Carl Christian Schneider & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hadamar“.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb auf Kalk⸗ 5 Kalkbrennerei und Müllerei, Ziegelfabri⸗ ation ꝛc.
Stammkapital: 120 000 ℳ, wovon die Einlagen der Gesellschafter Rudolf Schulze in Nordhausen von 55 000 ℳ und Johannes Niesen in Fulda von 15 000 ℳ durch das Immobiliareinbringen des Rudolf Schulze (Grundbesitz in Niederhadamar und Hadamar) geleistet werden.
Dauer der Gesellschaft: 25 Jahre.
Geschäftsführer: Rudolf Schulze in Nordhausen und Karl Christian Schneider in Limburg a. L.
Die Geschäftsführer zeichnen: Kalkwerke Hadamar Carl Christian Schneider & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. Chr. Schneider Schulze.
Datum des Gesellschaftsvertrages: 24. April, 1. Mai, 6. Mai, 11. Mai 1895.
Hadamar, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Handelsregister [28710] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. August 1895 sind an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden: 1. Bei Nr. 173, woselbst die offene Handelsgesell⸗ schaft Büsscher & Hoffmann in Eberswalde mit Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen steht, ist in Spalte 4 vermerkt:
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
II. Sodann ist unter Nr. 938 folgende neue Ge⸗ sellschaft eingetragen:
“ Firma der Gesellschaft:
Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Eberswalde mit Zweigniederlassung in Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die durch notariellen Vertrag vom 7. Mai 1895 errichtete Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Asphalt, Asphaltplatten, Dachpappen und Aehnlichem, die Herstellung und der Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegenstände, sowie die Uebernahme aller hierauf bezüglichen Ge⸗ schäfte, Erwerb wie Verwerthung von Immobilien, Anlagen aller Art und Patenten zu diesem Zwecke.
Das Stammkapital beträgt 700 000 ℳ (buchstäb⸗ lich: Siebenhunderttausend Mark).
Die Gesellschafter Baurath Friedrich Eduard Hoff⸗ mann zu Berlin, zur Zeit in Siegersdorf, und der entmündigte Kaufmann und Fabrikbesitzer Oscar Carl Wilhelm Büsscher zu Eberswalde, vertreten durch seinen Vormund, den Privatbaumeister Paul Oscar Büsscher daselbst, haben als Einlage auf das Stammkapital das gesammte Vermögen der bis⸗ herigen Handelsgesellschaft Büsscher & Hoffmann zu Eberswalde mit Zweigniederlassungen zu Halle a. S., Straßburg i. E. und Mariaschein in Böhmen, deren alleinige Gesellschaster dieselben bisher waren, be⸗ züglich ihre Rechte auf dasselbe, vom 1. Januar
1895 ab zum Geldwerth von je 350 000 ℳ zu⸗