Nichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe. 8
[Zf. Z.⸗Tm.] Stücke zu *
11
FKottb. St.⸗A. 89 ,3 ½ 1.4.10 Dresdner do. 88 1.1.7
1.1. 1.1.
Duisburger do. 3 ½ Glauchauer Ee. M.⸗Gladb. do.
16108. do. 4 1 Mühlh.,Ruhr, do. 3 ½
Stralsunder do. 4
Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr B. VIII3 ½
do. II. do. 3 ½ Pomm. Prov Anl 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bern. Kant.⸗Ank 3 Büukarest. St. Anl. 4 ines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eisenbahn⸗P Halbst. Blankb95/3 ½
1 1 1 1 1 1 1 2 1. 5 Mekl. H Pf. uk. 1900,3 ½ M 1 1 1 1 1 1 1 1
4.
do. konv. 1884 3 ½ 1. Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 (1000 n. 500 Fr. Nporth. Pac. ICert6 1.1.7 1000 £
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu
5000 — 5000 — 1500-1 1000 u. 2000—2
1000 — 200102,00 EG 5000 — 200 102,30 G 2000 — 200 ,—+— 5000 — 100]102,00 G
102,00 G 101,30 b
3000—3
3000— 1
3000 — 100 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 200 500 Fr.
4050 — 405 500 — 50 £ 2 85000/100 f P. 11.5.9 8080 — 808
itäts⸗Obligationen. 1000 u. 500 500 u. 300
102,00 G 104,00 G
109,50 bz G
.
Berl. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 300
Dt.⸗ Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .ℳ ,100
Magdeb.
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 1 21 25 630 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 40 45 1015 G JMNiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr 45 50 1030 B
Fanl.Reu-⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500ℳ —,— Bank⸗Aktien.
Dividende pro [1893/1894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ
Erfurt. Bk. 66 ⅜ % 4 ½
Kieler Bank..
Schwarzb. B. 40 % 5.
Obligationen f
5 ler Be 81%8 Posen. Sprit⸗Bk. 7 — Preuß. Leihh. kv. 6 6 4 Rhn.⸗Wstf. Bk. v. 3 7 4
300
171,90 bz G 60 113,00 bz G 91,80 bz G
103,25 G
strieller Gesellschaften. 3.T. Stuce zu ℳ
Berlin. Zichor. rz. 103
Portl Zem. Germania4
000 u. 500
1000
Industrie⸗Aktien.
(Diwidende ist event. für 1898/94 refp. für 1894,95 angegeben.)
Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. Stch. zu ]
98,50 G
Alfeld⸗Gronau. 3⁄¼ Allg. Häuserb. kv. — Anhalt Kohlenw. 0 Annener Ghst. kv. 1 Ascan., Chem. kv. 8 ½ Bauges. CitvSP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbausl do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. V. Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotsabrik b Carol. Brk. Offl. Ern Hah F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Katiun Facgonschm. St.⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6.88 GummiSchwan. 12 ½ gen. Gußst. kv. 4 burg Mühlen arzW. St. P.kv. in, Lehm. abg. einrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Lenig s6 Masc.
0 ,
Sbos SeSmtenneseneeneeode
9.— üe,SSO0
—0,— üEöaaaö=Eg
do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauereikv. 2 Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Penans Nnsch.. ewgeasn
o. 8 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Se Ind. S 18☚4 do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. Sudenbg⸗ Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 9
— 9 oSOSnmntod Sooboh DSe —
80‿ 28—
[OrSSSSS0S
2292252228S
— —
99 84½ 80 02 - 2—
11SIIISI
W,
do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20
81
SSSSS S 0,—
* 8* —
— +⁸8 ⁸8d—
qSIAgÖ
“ S; pSe 2 *
EFEFCEErErEErrrrrreagereönnn
— [SeIIISgIIIIelSSIISS-ee]ebeleSSSlfElSSs
80
mmn
— 2
21 8. S 2qF.
EE —₰½
‚ASa‚nngAg
D₰
12eIIS-IelISSee! 1eISSS2
SqSqAEo
eh ; g. NE. .
600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 1000/500 500 1000 300 600 1000 1000 300 1000 200 500 1000 300 1000 300 300 1000
300 600 300
300 300/2000 300 600 300 150 600 1000 600 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600
300
141,25 bz G 82,00 G 89,10 bz
150,00 bz
175,25 G
145,00 G 56,00 bz G
150,00 G 111,75 B
86,00 bz 70,10 G 129,50 B 156,00 bz G
161,80 bz G 8,00 bz G 75,00 B 127,10 G 80,50 G
106,75 B 193,25 G 116,00 bz G
42,90 bz 102,80 bz G 130,00 bz G 7,50 bz G 252,50 bz G 141,00 G
60,00 B
272,90 G 39,30 bz G 129,25 bz G 45,10 bz G
90,25 bz G 96,00 bz G 168,00 bz G
15000/800 166 25 bz G 80,70 bz kl. f.
106,00 G 93,75 G 34,10 bz G 111,50 bz 197,75 G 103,00 bz 123,50 G 181,80 bz G 262,75 G 140,00 bz G 127,00 G 229,75 bz 88,50 G 37,40 bz 113,50 G 61,25 bz G 166,25 bz G 136,25 bz G 74,80 bz G 24,00 bz G 276 00 B
Bersicherungs⸗Gesellschaften. 8 aurs und Dwidende — ℳ pr. Stcd. Divwidende pro 189311894
„M. Feuerv. 20 %v. 1000 / 430 430 Rü⸗ „G. 20 % v. 400 75 80 8 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 ⁄%. 500 h. 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 170 gel A. G. 20 / v. 1000 R 25 45
Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 190 400 [8950 B Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48 51. 1100 bz 108 [1840 G
Drrdlond Halin 20 % v. 1000 . 200 200 3200 B
D:Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 750 G Stsch. Trnsp. V. 26 ¾1 /% v. 2400 ℳ 80 100 [1645 G
Dresd. Allg. Trsp. 10 ¹ v. 1000 . 300 225 3400 G
DHufseld Transp. 10 % o.1000 7e 255 300 5300 G Elberf. Feuervers. 20 ⁄%v. 1000 180 240 5360 G . 1 v. 1000 h 200 120 2700 B
ermania, Lebnsv. 200/ b. 500 45 45 [1175 G
GSFladb. Feuervers. 20 92 v. 1000 0 75 [1130 G
90 54 515 G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Shlr. 0 40 910 G Leipzig Feuervers. 600 %0 v. 1000 ℳ 720 720 16500 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ 150 240 4715 G gelv. 33 ½ % v. 500 Mhlr 100 100 705 G
Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nherë. 116 2330 G
11140 6 Hldenb Vers.⸗G. 20 % v.500 11 60 65 1450 B
euß. ebensvers. 20 / b. 500 .. 40 42 885 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 ., 15 51 977 G -rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 — h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 36 45 700 G Rh.⸗Westf Rückv. 1000 v. 400 7ℳ. 24 30 475 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr. 75 56,25 825 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 . 80 90 1880 B Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 ℳ7 150 150 3360 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75 [1180 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7.., 90 90 830 B iktoria, Berlin 20 ⁄% v. 1000 73ℳ) 171 174 4160 bz Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 . 24 60 [1130 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 33 820 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. August. Die Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung nach keiner Richtung dar.
Hier bewegte sich das Geschäft wieder im allge⸗ meinen in bescheidenen Grenzen, gestaltete sich aber für einige Papiere lebhafter.
Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen, und der Schluß der Börse blieb ziemlich fest. 1
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen zum theil etwas besser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener anziehend, Mexikaner schwankend, ungarische Goldrente fest.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen fester, Elbethalbahn schwach; schweizerische Bahnen und italienische Meridionalbahn etwas anziehend.
Inländische Eisenbahnaktien waren ziemlich fest, aber wenig belebt, Ostpreußische Südbahn steigend, auch Dortmund⸗Gronau, arienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchen fester. b 3 Beankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen fester und etwas lebhafter, namentlich Aktien der Sane Bank und Nationalbank für Deutschland teigend.
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe zum theil etwas anziehend.
Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 168,32, 3 % Reichs⸗ Anl. 100,30, Unif. Egypter 105,30, Italiener 89,20, 3 % port. Anl. 27,10, 5 % amt. Rum. 99,30, 4 % russ. Konsols 102,60, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier 64,60, Gotthardb. 184,20, Mainzer 119,20, Mittel⸗ meerbahn 94,00, Lombarden 94 ⅜⅝, Franzosen 348 ⅞%, Berliner Handelsgesellschaft 158,10, Darmstädter 156,70, Diskonto⸗Kommandit 219,20, Dresdner Bank 164,00, Mitteld. Kredit 111,50, Oest. Kredit⸗ aktien 333 8, Oest.⸗ung. Bank 903,00, Reichsb. 161,50, Laurahütte 139,20, Westeregeln 168,70, 6 % kons. Mer. 91,80, Bochum. Guß. 160,20, Privatdiskont 1 ½.
Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 332 ⅛, Franz. 347 ½, Lomb. 94 ⅛, Gotthardbahn 184,10, Diskonto⸗Kommandit 219,35, Bochumer Gußstahl 159,50, Laurahütte 139,40, Portugiesen 27,15, Italien. Mittelmeerbahn 94,30, Schweizer Nordost⸗ bahn 142,80, Ital. Meridionaux —,—, Merxikaner 91,70, Italiener 89,30, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—.
Leipzig, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 99,60, 3 ½ % do. Anleihe 103,35, Oesterr. Banknoten 168,30, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 87,20, Mansfelder Kuxe 278,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,00, Kredit⸗ und Sparbank zu 5.,1 Leipziger Bankaktien 144,00, Saͤchsische Bankaktien 125,90, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 185,00, Kammgarn⸗ e Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Aktien⸗
rauerei 206,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00,
uckerraffinerie e⸗Aktien 151,00, „Kette“ Deutsche
lbschiffahrts⸗Aktien 89,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,50.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.) [Scluß. Kurse.) Hamb. Kom meczb. 128,20, Nordd. Bank —,—, Luͤb. Büch. E. 154,75, Nordd. J.⸗Sp. 142,25, A.⸗C. Guano W. 127,50, Hmbg. Peif. A. 103,50, Nordd. Lloyd 105,25, Dyn.Trußs 139,75, 3 %
. Staats⸗A. 99,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106,10,
ereinsbank 148,00, Privatdiskont 1 ½.
Brasilianische Bank für Deutschland 153,75.
Wien, 8. August. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 % Papierr. 100,85, do. Silberr. 101,00, do. Goldr. 123,20, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. 123,20, do. Kron.⸗A. 99,90, Oest. 60 Loose 154,00, Türk. Loose 74,75, Anglo⸗Austr. 167,25, Länderbank 273,50, Oest. Kredit. 398,00, Unionbank 346,75, Ung. Kreditb. 487,50, Wien. Bk.⸗B. 166,10, Böhm. Westb. 418,00, do. Nordbahn 298,00, Buschtierader 553,50, Elbethalbahn 293,50, Ferd. Nordb. 3520,00,
8 2
298 8E1“
barden 109,75, Nordwestb. 293,00, Pardubitzer 224,00,
Alp.⸗Mont. 93,30, Taback⸗A. 233,00, Amsterdam
00,25, Dtsch. Plätze 59,42 ⅛, Lond. Wechsel 121,50, le arknoten
Pariser de. 48,15, Napoleons 9,63, M. 59,42 ½, Russ. Bankn. 1,29 ⅞, Bulgar. (1892) 111,75. Wien, 9. August. (W. T. B.) Schwankend. Ungar. Kreditakt. 486,25, Oest. Kreditakt. 397,15, Franzosen 414,25, Lombarden 109,10, Elbethalb. 291,50, Oest. Papierr. 100,90, 4 % ung. Goldrente 123,10, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,85, Marknoten 59,45, Napoleons 9,63, Bankverein 165,75, Tabackaktien —,—, Länderbank 273,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 73,10, Brüxer 251. London, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2¼¾ % Kons. 107 ½, Preuß. 4 % Konsols 103 ¾, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 98, 4 % 1889 Rusfs. 2. S. 102 ¼, Kv. Türken 25 ½, 4 % Span. 64 ⅛, 3 ½ % Egypt. 101, 4 % unisiz. do. 103 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98, 6 % kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 18 ½, Kanada Pacific 53 ½, De Beers neue 24 ½, Rio Tinto 17 ¼, 4 % Rupees 59 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 75, 5 % Arg. Goldanleihe 67 ½, 4 ½ % äußere do. 49, 3 % Reichs⸗ Anl. 99, Griech. S1er Anl. 33 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 36 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. 74 ¼, 5 % Western Min. 84 ½, Platzdk. 8, Silber 30 ¼. Neue Mexikaner v. 1893 89 ½, Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 1059v †⁴.‚. In die Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,30, Paris 25,39, St. Petersburg 25 8⅜. Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,27 ½, Ital. 5 % Rente 88,90, 4 % Ungarische Goldrente 102,87 ½, 4 % Russen 1889 101,60, 3 %. Russen 1891 92,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 64 ¼, Banque ottomane 711,00, Banque de Paris 852,00, De Beers 626,00, Crédit foncier 875, Huanchaca⸗Akt. 160,00, Meridional⸗Akt. 633, Rio Tinto⸗Akt. 433,75, Suezkanal⸗Akt. 3260, Créd. Lyonn. 830, Banque de France —, Tab. Ottom. 488,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Lond. Wechsel kurz 25,26, Chequ. a. Lond. 25,27 ½, Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz 205,87, do. Madrid kurz 416,00, do. auf Italien 4 ¾, Portugiesen 26,43, Portugiesische Taback⸗Oblig. 476, 4 % Russen 94 67,60, Privatdiskont 1. Langl. Estats 172,50. Mailaud, 8. August. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,62 ½, Mittelmeerbahn 488, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 129,80, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 830, Rubattins⸗Aktien 283. 1 St. Petersburg, 8. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,05, do. Berlin do. 45,40, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % innere Rente 99 ½, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ kontobank 825, do. Internat. Bank I. Em. 685, do. II. Em. 427, Russ. Bank für auswärtigen Handel 523, Warsch. Kommerzbank 540. Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ⅛, 94 er Russen (6. Em.) 98, 4 % do. v. 1894 64 ½, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30, Russ. Zollkup. 192 ⅛. Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 98,50. New⸗York, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89 ¼, Cable Transfers 4,90 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,15 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Atchison Topeka & Santa F6 Aktien 15, Canadian Pacific Aktien 52, Zentral eehe Aktien 18 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 70 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¼, Illinois Zentral Aktien 98 ½, Lake Shore Shares 149, Louisville & Nashville Aktien 60 k, New⸗York Lake Erie Shares 8 ¾, New⸗York Zentralbahn 102, Northern Pacisic Preferred 17 ¾, Norfolk and Western Preferen 13 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 32 ¼, Union Pacisic Aktien 13, Silver, Commercial Bars 66 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 108½.
London, 8. August. (W. T. B.) ankausweis.
Pfd. Sterl. 28 136 000 +
256 760 000 —
Totalreserve Notenumlauf „ Baarvorrath 8 Portefeuille vaten Guthaben d. Staats 8
42 978 000 + 1 055 000 Notenreserve 8 8
5 492 000 — 1 136 000 25 543 000 + 17 000 Regierungs⸗
sicherheit 5, 14 795 000 + 105 000 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 57 ½¾ gegen 57 ¾ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 124 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 30 Mill. Paris, 8. August. x5 T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 050 345 000 + 1 417 000 do. in Silber „ 1 259 491 000 — 895 000
Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 767 024 000 — 174020 000 3 402 438 000 — 70 826 000
Notenumlauf „ Lfd. Rechnungd. Priv. 783 699 000 — 113 257 000 328 103 000 — 14 060 000
Guthab. des Staats⸗ schatzzee „ Gesammt⸗Vorschüsse „ 309 812 000 — 31 001 000 2 913 000 + 167 000
Zins⸗ und Diskont⸗ Erträgnisse „ 1 97Se hültni des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. August. (Amtliche iften. stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine anziehend. Gekündigt — 8. Kündigungspreis — ℳ Loko 135 — 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, per diesen Monat —, per September 144,75— 146,50 — 146 bez., per Oktober 146,75 — 148,50 — 148 bez., per November 148 — 149,75 — 149,50 bez.,
ver Des
149,50 — 151,25 — 150,75 bez., per h. 1888 185 215630, 156 E. 1en er., per Ma ggen per 2 o schwaches An mine höher. Getündsgt — t. ö I. Loko 112 —118 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 115 4 inländ. guter neuer 115 — 115,5 ab Bahn bez, 8 diesen Monat —, per September 117 — 113225 117,75 — 118 bez, per Oktober 120,25 — 121,25— 121 bez., per November 122,25 — 123,25 — 123 o per Dezember 124 — 125 — 124,75 bez., per Mai 18 % 127,75 — 128,25 bez. 8 8 Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerz, große und kleine 108 — 122 ℳ n. OQ., Brauger .Loko sehr fest. Termine se
123 — 156 ℳ n. Qu. Hafer per 1000 Gekünd. — t. ündigungspreis — ℳ r. 128 — 154 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 134 4 pommerscher mittel bis guter 132 — 140 bez., feig 142 — 150 bez., preußischer mittel bis guter 132. 140 bez., feiner 142 — 150 bez., schlesischer mittel n guter 134 — 140 bez. feiner 142 — 152, russistz 130 — 134 bez., per diesen Monat —, per Septen. 128 — 128,5 bez., per Oktober 127,25 — 127,5 k; per November —, per Dezember —. F.
Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine geschäftelg Getr. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 1120 119 ℳ n. Qual., runder u. amerikanischer 113 —- l fr. Wagen, per September 106,5 nom. 1
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 % nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futten waare 116 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Ser⸗ tember 15,80 bez., per Oktober 16,10 bez., per No⸗ vember 16,35 bez.
„Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig der ändert. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit aß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, pe tember —, per Oktober 43,4 bez., per Novembe 43,5 bez., per Dezember 43,6 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) pa 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termire —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — 4 Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. — ℳ per Oktober — ℳ, per November — ℳ, pe Dezember — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —2. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Fej 37,2 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 180! à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig — I. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Spriritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termin fest. Gek. 90 000 1. Kündigungspreis 41,3 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 41,3 — 414 bez., per September 41,4 — 41,6 bez., per Oktobe 40,3 — 40,5 bez., per November 39,7 — 39,8 bez., de Dezember 39,5 — 39,6 bez., per Mai 1896 40,4 — 40% — 40,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18 bez., Nr. 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz beuall
Rogtzenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez., feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,00 bez., N. 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. in
genkleie 7,25 — 7,50 bez. 8 Fecppenllei⸗ 7,20 — 7,40 bez. 8 Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermittelm des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niednge Preise
— Suu 1 85
8
E6
Per 100 kg für:
v 11“ Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße.. “ Kartoffeln (neue) . Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1kg.. Schweinefleisch 1 kg . Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kgzg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander chte Barsche Schleie Bleie 1““ Krebse 60 Stück.. Stettin, 3. August. (W. T. markt. Weizen unv., loko 140 — 146, H. Septb⸗Okt. 145,00, pr. Okt.⸗Nov. 147,00. Roag⸗ loko unv., 115 — 117, pr. Sept.⸗Okt. 116,50, g. Okt.⸗Nov. 118,50. Pommerscher Hafer loko 118—18 Rüböl loko still, pr. Aug. 43,50, pr. Sa. Oktober 43,50. Spiritus loko matt, mit 704 Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10,55. Köln, 8. August. (W. T. B.) Getreik’ markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 1548 Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,25. Dr⸗ hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl 49,00, pr. Oktober 46,80 Br.
1“
0888I
— —2
38ZSBIIII 1 SSES8l &8
a 9au 9 28 9
do AroPSdo ro bob do UUo dddnneönnn 12881 881 8888888
* 8 2* 2 2 2* 2* 28
2
—
Sbneg. 8. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eiz
en loko ruhig, holstein. loko 2½ 142 — 145. Roggen loko ruhig, mecklenburg. neuer 131 — 134, russischer loko flau, loko 80 — 81. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (und.) ae⸗ loko 45 ½. Spiritus matt, pr. August⸗Sep 20 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¼ Br. Oktober⸗November 20 ½ Br., pr. November⸗Dezeue 20 ⅜ Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. leum loko geschäftslos, Standard white Wien, 8. August. (W. T. B.) markt. Weizen pr. Herbst pr. H 7,08 Gd., 7, 1 Herbst 5,72 Gd., 5,74 Br., pr. Frühjahr 6, 6,14 Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5,95 Gd. pr. Sept.⸗Okt, 5,94 Gd., 5,96 Br., Harbs 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 6, 8 88 8 Glasgow, 8. August. (W. T. B.) Ro heise Mixed numbers warrants 45 sh. 1. d. 1 1 (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sb.)
1886/7. Juli
Standesbeamten auszuüben.
1) in den freien Verkehr:
B.) Getreide NAOA
8—
1“
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
NX. 2.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 3
N9oh 189.
Berlin, So
“
August
Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Enderlin zu Spandau, bisher Mit⸗ glied des Bekleidungsamts des III. Armee⸗Korps, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. Krakau zu Pr. Fried⸗ land im Kreise Schlochau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Bullrich zu Perleberg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Perleberg, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Roesdorff⸗Salm zu Münster, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks II Münster, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem pensionierten Konservator Künow zu Königsberg i. Pr., bisher bei dem Zoologischen Museum der Universität daselbst, und dem Assistenten Hoenack bei dem Amtsgericht II Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Schutzmann a. D. Wendt zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
den Schutzmännern Krock, Kurzweg, Leidreiter und Gittkowski, sämmtlich zu Berlin, dem Kanzleigehilfen a. D. Adam I. zu Neustettin, dem Förster a. D. Strippel zu Hof Guttels im Kreise Rotenburg a. d. Fulda und dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Kirschenstein zu Cassel, bisher zu Lüneburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Füsilier Richard Snoy im 1. Garde⸗Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “
111“
Deutsches Reich.
Dem zum Königlich serbischen Vize⸗Konsul in Frankfurt
a. M. ernannten Fabrikanten Ferdinand Leuchs⸗Mack
jun. ist as EXEekr namens des Reichs ertheilt worden 8 8 vr 8. 8
Auf Grund des § 4 des Reichsgesetzes vom 16. April
I 1887, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 75), und des §1 des Reichsgesetzes vom 4. Mai 1870, betreffend die Ehe⸗ schließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 S. 599), ist dem stellvertretenden Landeshauptmann des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie Rüdiger für seine Person und für die Dauer seiner dienstlichen Thätigkeit im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie die Ermächtigung ertheilt worden,
in diesem Schutzgebiet die Befugnisse eines stellvertretenden 1 8
— — Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli.
1895 1894
Einfuhr 100 kg netto
vpon ausländischem Zucker: Raffinierter Zucker 284 202 Rohzucker 611 276 2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker 114 3 931 Rohzucker 1 946 472 Ausfuhr:
1) von inländischem Zucker der Klasse: . ö“ 281 194
des Zuckersteuergesetzes 4* bö.. . 352 153 68 8 932
299 363 187 655 4 437
¹) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: ierter Zucker
Berlin, den 9. August 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Keönigreich Preußen. . 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. Grünberg, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Danzig, zum Regierungs⸗Rath zu er⸗ nennen, sowie 5
der Wahl des Oberlehrers am Gymnasium zu Hameln Dr. Johannes Windel zum Direktor des Gymnasiums zu Herford die Allerhöchste Bestätigung zu fitheilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Franz Meschede zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Prosessor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Der bisherige Pastor in Kieslingswalde Dr. Gotthard Rauch ist als Professor an die Klosterschule zu Roßleben vom 1. Juli d. J. ab berufen, und es sind demselben die Funktionen des Klosterxredigers und Religionslehrers übertragen worden.
“ “
Justiz⸗Ministerium. v“
Der Amtsrichter Henatsch in Gleiwitz ist infolge seiner Uebernahme in die Verwaltung der direkten Steuern aus dem Justizdienst geschieden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kühn in Gnesen als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Schneider in Oppeln an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter von Reichmeisterin Osterode a. H. als Landrichter an das Landgericht in Kiel, der Landrichter Dr. Haase in Schneidemühl an das Landgericht in Posen, der Amtsrichter Reiche in Militsch an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Kügler in Habelschwerdt an das Amtsgericht in Frankenstein, der Amtsrichter Kirschstein in Nikolaiken an das Amtsgericht in Weißensee i. Th., der Amtsrichter Dr. Parow in Ruhrort an das Amtsgericht in Oppeln, der Amtsrichter Neumann in Friedland O.⸗Schl. an das Amtsgericht in Bolkenhain und der Amtsrichter von Forckenbeck in Kottbus an das Amtsgericht in Frankfurt a. M.
Dem Landgerichts⸗Direktor Rave in Bielefeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Zum Amtsrichter ist ernannt der Gerichts⸗Assessor Dr. Friedrich Neumann bei dem Amtsgericht in Krone a. Br.
Der Fabrikbesitzer Johann Gottlieb Fritsche in Stralsund ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
Der Rechtsanwalt Kriese in Zülz hat seinen Wohnsitz nach Neustadt O.⸗Schl. verlegt.
Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Sachs in Breslau für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, und der Rechts⸗ anwalt Doepner in Dortmund für den Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts in Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dortmund.
In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Hellweg bei dem Landgericht in Münster.
In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Amtsgerichts⸗Rath a. D. Römer bei dem Landgericht in Hirschberg, der Rechtsanwalt Möhlis aus Wohlau bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Hanke aus Rüdes⸗ heim bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Nathansohn bei dem Kammergericht, der Gerichts⸗Assessor Jacobsohn bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, der Gerichts⸗Assessor Samulon bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Graudenz, der Gerichts⸗Assessor Münz bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts⸗ Assessor Thun bei dem Landgericht in Danzig.
Der Landgerichts⸗Rath Bachem in Köln, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Schießle in Sigmaringen und die Rechts⸗ anwalte und Notare, Justiz⸗Rath Thon in Cassel, Justiz⸗Rath Dr. Siebert in Wiesbaden und Dr. Pheiffer in Alten⸗ kirchen sind gestorben. 8
Personal⸗Veränderungen.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. August. Prinz Herrmann zu Sachsen⸗Weimar, zog zu Sachsen, Hoheit, Gen. der Kav. à la suite des Drag. Regts. König Nr. 26, zum Zweiten Chef dieses Regts. ernannt.
Im Sanitäts⸗Korps. 3. August. Dr. Klett, Unterarzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Dr. Mirabeau, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Heilbronn, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Buttersack, Stabsarzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Dienste der Ab⸗
schied bewilligt. Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ setzungen. An Bord S. M. Pacht „Hohenzollern“, Englischer Kanal, 5. August. Sarnow, Korv. Kapitän, Kommandant S. M. Kreuzers 3. Kl. „Arcona“, zum Kapitän zur See befördert.
Stellenbesetzungen für die Herbstübungen 1895. von Diederichs, Kontre⸗Admiral und Inspekteur der 1. Marine⸗Insp., zum Chef des neu zu bildenden zweiten Geschwaders und der aus den Schulschiffen zu bildenden Division dieses Geschwaders, Oldekop, Kontre⸗Admiral u. Inspekteur der 2. Marine⸗ Insp., zum Chef der aus Panzerschiffen 4. Kl. der Nordseestation (Res. Div.) zu bildenden Div., Grolp, Korv. Kapitän, Komman⸗ deur der 2. Torpedo⸗Abtheil., zum Chef der neu zu bildenden 2. Torpedobootsflottille, — ernannt. Mandt, Kapitän⸗Lt., mit den Funktionen des Cbefs des Stabes des zweiten Geschwaders beauftragt.
setzt worden.
Paschen, Neitzke, Kapitän⸗Lts., zu Chefs der neu zu bildenden
orpedoboots⸗Divisionen ernannt.
An Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, Helgoland, 4. Auaust. Prinz, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., zum Marine⸗ Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. unter Vorbehalt der Patentierung befördert. Dr. Börding, Dr. Overbeck, Dr. Burmeister, Dr. Lür⸗ mann, Dr. Gabriel, Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Dortmund bezw. I Bremen, Wiesbaden, I Bremen und Gotha, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine⸗Res. befördert. Dieselben erhalten ein Patent von dem Tage, an welchem die Be⸗ förderung ihrer Altergenossen in der Armee ausgesprochen wird.
Abschiedsbewilligungen. Dr. Groppe, Marine⸗Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl., Garn. Arzt zu Wilhelmshaven, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Marine⸗ ärzte mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Dr. Topp, Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk II Oldenburg, — der Abschied bewilligt.
Miichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. August.
Seine Majestät der Kaiser und König werden Sich heute Abend 10 ½ Uhr an Bord der englischen Nacht „Albert“ von Cowes nach Southampton begeben und von dort nach Lowther Castle mittels Sonderzuges weiterfahren. Die Ankunft in Lowther ist für morgen früh in Aussicht genommen.
Dem „W. T. B.“ wird aus Cowes noch berichtet: Gestern Morgen 9 Uhr begaben Sich Seine Majestät der Kaiser an Bord der Hacht „Britannia“ Seiner Köni⸗ lichen Hoheit des Prinzen von Wales, um die Sege wettfahrt um die nsel Wight mitzumachen, welche der von Seiner Majestät gestiftete Wanderpreis au gesetzt war. Am Abend nahmen Seine Majestät der Kaiser an einem Bankett theil, welches diejenigen Mitglieder der Royal Nacht⸗Squadron gaben, welche in Kiel anwesend gewesen waren. Seine Majestät waren begleitet von dem Cheß des Marine⸗ kabinets, Kontre⸗Admiral Freiherrn von Senden⸗Bibran und dem Flügel⸗Adjutanten Kapitän zur See von Arnim. Die Nac „Hohenzollern“ und die anderen Schiffe erglänzten in
festlicher Beleuchtung.
Der General⸗Lieutenant von Stülpnagel, Komman⸗ deur der ersten Division, ist mit Urlaub hier eingetroffen.
Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat Berlin mit längerem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗ Rath Freiherr von der Tann als Geschaststräger.
Der hiesige Königlich rumänische Gesandte Gregor J. Ghika hat einen Urlaub angetreten. Für die Dauer seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Rath Cuciurano als Geschäftsträger. Der hiesige chilenische Gesandte Don Gonzalo Bülnes hat Berlin verlassen, um sich nach Italien zu begeben, woselbst er leichfalls beglaubigt ist. Während der Abwesenheit desselben ungiert der Erste Legations⸗Sekretär A. Irarräzaval als Geschäftsträger.
Der Regierungs⸗Assessor Reuscher zu Heydekrug ist der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden. 1
Dem Regierungs⸗Assessor Venske zu Berlin ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Puchel Regierungsbezirk Marienwerder, und dem Gerichts⸗Assessor von Buch zu Lübben die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Angermünde, Regierungsbezirk Potsdam, übertragen worden. 6“
Der Regierungs⸗Assessor Rothe in Liegnitz ist anstatt nach Lehe an das Landrathsamt des Landkreises Liegnitz ver⸗
Nach telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Wolfr, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Kretschmann, am 8. August in Port Said ein⸗ getroffen und wollte heute die Heimreise fortsetzen.
“ Württemberg.
Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ vom 9. August macht amtlich die Erwerbung eines großen Gefechts⸗ Schießplatzes für das XIII. Armee⸗Korps auf dem Mün⸗ singer Hardt (Rauhe Alb) sowie die Ermächtigung zur Z enteignung bekannt. ““