Nichtamtliche Kurse.
Fonds und Pfandbriefe. 1
[Zf.] Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ]
Dresdner do. 93 Duisburger do. 1 Glauchauer do. 94 3 ½ 1 M.⸗Gladb. do. 3 ½ 1 do. do. 4 1 Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ 1 Stralsunder do. 4 1 Thorner do. 3 ½ 1 Wandsbeck. do. 91/4 1 Wittener do. 1882 3 ½ 1 Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ 1 Mckl. H Pf. uk. 1000 3 ½ 1
1
1
1
1
1
1
1
1
101,30 bz 101,30 bz
do. II. do. 3 101,50 G
Pomm. Prop Anl. 3 Rudolst. Schldsch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4 ½ Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eisenbahn⸗Pri 1 1 Halbst. Blankb95/3 ½ 1. 1000 u. 500 101,75 bz do. konv. 1884 3 ½ 1.1.7 500 u. 3007[,—
Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 Fr. —,— North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 [114,40 G
7
7
0 S50c0/ 100 fl P./—,— 9 8080 — 808 —,—
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Dividende pro 1893/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu
3.9 4050 — 405, 94,75 bz G 1.7 500 — 50 £109,10 bz G
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ, —,—
Bank⸗Aktien. Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ“
Kieler Bank.. 8 4 1.1 600 Posen. Sprit⸗Bk. — 4 1.7 reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1007⁄4⸗ hn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 4 1.1 300 Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1] 500
Erfurt. Bk. 66 ½8 9 5 4 11] 300
f. Z.⸗T. Stücke zu ℳ
100,50 bz B 300 171,90b; 103,50 bz G Obligationen dege. ege⸗ Gesellschaften.
Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 1000 u. 500 Portl Zem. Germania4 [1.4.10% ꝑ1000
Indnstrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.)
Dividende pro [18931894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu. ℳ
98,50G
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. kp. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.
Cröllwtz. Pap. kv. Sewezarscht. 12 Deutsche Asphalt 5
do. V. Petr. St. P 0 Eilenbrg. Kattun 0
— . —
2 8 VV
300
⁴½
300
—V—q2
1000 —,— 250 —,— 600 PF51.25 G 600
[S9=—S -
22SS 1IImSeel teo -lsSbSSSleg
—xöö
8600 —,— 150
— —₰¼
600 [525 G 600 86,00 G 300 [70,00 G
no œ O9ͦOoSeSG 0ᷓf-.
1000/500
— ½
1000 [8,225 bz 300 52,25 G 600 [75,00 B
;
600 sI11,20 b; 300 88,00 bz G 600 [150,00 G
600 [174,00 G 300 [191,75 bz G 300 [145,10 G 600 [57,50 bz G
600 149,106 300 110,00 G
300 [129,60 B 300 [160,00 bz G
500 [162,75 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende — ℳ pr. Sta. “ Dividende pro 1894 vavn. euerv. 20 %0 v. 1000 Ahl Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Thlr Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200/0. 500 Rhlr. Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr Berl. Hagel A. G. 200 % v. 1000 Thlr Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thlr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Nhlr 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl 100 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhl 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 Dresd. Allg. Trsp. 100 ⁄ v. 1000 hlr 300 Düsseld. Transp. 100 % v. 1000 Nh 255 Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr. 180 Fortuna Allg. V. 20 % v. 1000 TRhlr 200 Germania, Lebnsv. 200 v. 500 Thl. 45 Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 T7hr 0 Köln. Freber⸗ G 200 v. 500 Thlr 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Ahℳr 0 Leipzig Feuervers. 600 % v. 1000 Thr. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr 100 Magdeb.Lebensv. 200 % v. 500 Thl. 21. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr. 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Nl, 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Sal. 60 reuß. Lebensvers. 20 % v.500 Thl 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 %% v. 400 Thlr 15 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thh. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hl. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr. 75 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TSltlr 150 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 90 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Shlr. 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 hl 171 174 — Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Shlr, 24 60 [1140 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33 33 [820 B
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Wilhelmj Weinb. —,—.
475et. b B 825 B 1880 B 3400 G 1180 B 830 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größere Ausdehnung.
Im Verlauf des Verkehrs machten sich einige Schwankungen bemerklich, und der Schluß der Börse erschien etwas abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen waren fest, nur 3 ½ % unbedeutend abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester, Mexikaner nach festem Beginn etwas abgeschwächt; ungarische Goldrente und russische Anleihen fest und ruhig.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Kreditaktien bei lebhaftem Geschäft unter Schwankungen etwas nach; Franzosen stärker weichend; ö Bahnen fester, italienische Bahnen be⸗ auptet.
Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ mund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen fester, Mainz⸗
Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse. mb. Kommerzb. 128,60, Nordd. Bank
Büch. E. 155,25, Nordd. J.⸗Sp. 145,20,
A.⸗C. Guano W. 127,50, Habg. iif. A. 103,50,
Nordd. Lloyd 105,25, Dyn.⸗T .139,75, 3 %
8 Staats⸗A. 99,70, 3 ½ % do. Staatsr. 106,10, ereinsbank 148,00, Privatdiskont 1 ½.
Brasilianische Bank für Deutschland 154,80.
Wien, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⁄ % Papierr. 100,95, do. Silberr. 101,05, do. Goldr. 123,50, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. 123,30, do. Kron.⸗A. 100,00, Oest. 60 Loose 154,50, Türk. Loose 76,00, Anglo⸗Auftr. 168,25, Länderbank 278,00, Oest. Kredit. 401,00, Unionbank 350,75, Ung. Kreditb. 490,75, Wien. Bk.⸗V. 168,00, Böhm. Westb. 417,50, de. Nordbahn 297,00, Buschtierader 558,00, Elbethalbahn 295,50, Ferd. Nordb. 3530,00, Oest. Staatsb. 417,75, Lemb. Czer. 324,00, Lom⸗ barden 110,25, Nordwestb. 294,75, Pardubitzer 224,00, Alp.⸗Mont. 96,25, Taback⸗A. 234,50, Amsterdam 100,20, Dtsch. Plätze 59,38, Lond. Wechsel 121,55, Pariser do. 48,12 ⅞, Napoleons 9,63, Marknoten 59,38, Russ. Bankn. 1,30 , Bulgar. (1892) 113,00.
Wien, 12. August. (W. T. B.) Staatsbahn schwach. Ungar. Kreditakt. 491,00, Oest. Kreditakt. 400,85, Franzosen 414,75, Lombarden 110,75, Elbethalb. 294,75, Oest. Papierr. 100,95, 4 % ung. Goldrente 123,10, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,90, Marknoten 59,40, Napoleons 9,62, Bankverein 169,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 277,75, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 77,60, Brüxer 253.
London, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2¼ % Kons. 1073⁄16, Preuß. 4 % Konsols 104, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 9 , 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Türken 25 ⅛, 4 % Span. 65 ¼, 3 ½ % Egypt. 101, 4 % unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ %˖ Trib.⸗Anl. 98, 6 % kons. Mex. 92, Ottomanbank 18 ⅜, Kanada Pacifie 54 ⅜, De Beers neue 25 ½, Rio Tinto 17 ½, 4 % Rupees 59 ⅜, 6 % fund. argent. Anl. 74 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 67 ½, 4 ½ % süßer⸗ do. 49, 3 % Reichs⸗ Anl. 99 ¼, Griech. Sler Anl. 33 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 36 ⅞, 4 % Griech. 8ͦ9er Anl. 29, Brasil. 89er Anl. 74, 5 % Western Min. 84, Platzdk. 8, Silber 30 ⅞. Neue Mexikaner v. 1893 89 ¼, Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 105 ½.
In die Bank flossen 29 000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,00, 3 % Rente 102,30, Ital. 5 % Rente 89,25, 4 % Ungarische Goldrente 103,00, 4 % Russen 1889 101,50, 3 % Russen 1891 92,05, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 64 ⅞, Bangue ottomane 728,00, Banque de Paris 866,00, De Beers 647,00, Crédit foncier 871, Huanchaca⸗Akt. 157,00, Meridional⸗Akt. 635, Rio Tinto⸗Akt. 442,50, Suezkanal⸗Akt. 3265, Créd. Lyonn. 828, Banque de France —, Tab. Ottom. 495,00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215⁄18, Lond. Wechsel kurz 25,26 ½, Chequ. a. Lond. 25,28, Wechsel Amsterdam kurz 206,06, do. Wien kurz 205,87, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 4 8, Portugiesen 26,62 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 477, 4 % Russen 94 67,70, Privatdiskont 8. Langl. Estats 171,87.
Mailand, 10. August. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 94,07 ½, Mittelmeerbahn 493, Meridionaux 670, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 129,80, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 830, Rubattino⸗Aktien 292.
St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,10, do. Berlin do. 45,40, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % innere Rente 99 ⅝, do. 4 % Goldanleihe v. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 840, do. Internat. Bank I. Em. 694, do. II. Em. 438 ½, Russ. Bank für auswärtigen Handel 522 ½, Warsch. Kommerzbank 548.
5
Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungevreis — Loko 110 — 116 ℳ n. b. Licferun atal 113 2. inländ. guter 113,25 — 114 ab Bahn bez. etwaz klammer 111 ab Bahn bez., per diesen Monat Sss per September 115,25 — 114,5 — 115,25 — 115 ber, per Oktober 118,25 — 117,5 — 118,5 — 118,25 bez“ ber Koneanber 1205 —121 n208, da, de Ie zember 122,5 — 121,75 — 122 bez., per Mai
1287.-1268,5 12 bee 8 per Mai 1876
e per . Unverändert. Fu
große und kleine 108 — 122 ℳ n. —— * b8 Qu. 8 8
Hafer per kg. Loko in guter Frage. Termine matt. Gekünd. — t. Kündigungspreis es Lens 128 — 154 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 134 ℳ pommerscher mittel bis guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 bez., preußischer mittel bis guter 132— 140 bez., feiner 142 — 150 bez., schlesischer mittel big guter 134 — 140 bez. feiner 142 — 150, russischer 130 — 134 bez., ver diesen Monat —, per September 126,75 — 127,25 bez., per Oktober 126,5 — 126 bez. per November —, per Dezember —. 1 Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flau. Ger. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 112— 119 ℳ n. Qual., runder u. amerikanischer 113 — 118 fr. Wagen, per September 105—104 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 116 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Sep⸗ tember 15,45 — 15,40 — 15,45 bez., per Oktober 15,80 — 15,75 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — % Loko mit
aß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per
tember —, per Oktober 43,2 ℳ, per November 43,3 ℳ, per Dezember 43,4 ℳ
Petroleum. Mefftztertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine matt. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 20,5 ℳ, per Oktober 20,7 ℳ, per November 20,9 ℳ, per Dezember 21,1 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — . Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 37,2 — 37,1 — 37,2 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine anfangs matt, schließen fest. Gek. 40 000 1. Kündi⸗ gungspreis 41,3 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 41,3 — 41,5 bez., per September 41,4 — 41,/ bez., per Oktober 40,2 — 40,1 — 40,4 bez., per No⸗ vember 39,5 — 39,4 — 39,7 bez., per Dezember 39,3 — 39,2 — 39,5 bez., per Mai 1896 40,2 — 40,1 — 40,3 bz.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18 bez., Nr. 0 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bez., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 15,75 bez., Nr. 0 1 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
ack. Roggenkleie 7,25 — 7,50 bez.
Weizenkleie 7,20 — 7,40 bez. 8
Berliu, 10. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: JbeF“ H
4₰ 32 10
Svlp, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
“
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
.
/=;⸗*
Berlin, Dienstag,
den 13. August, Ab
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt an:
89
die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers
und Köbniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ends.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Gebhard zu Oldenburg (Groß⸗ herzogthum), bisher Kommandeur des Landwehrbezirks I. vdenburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Notar, Justiz⸗Rath Claeßen zu Erkelenz und dem Rittergutsbesitzer Rupprecht auf Nieder⸗Peilau⸗Schlössel im Freise Reichenbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasge dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Winter zu Schwerin i. M., biecher Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, und dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Gobbin zu Rendsburg, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks daselbst, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, dem Hofstaats⸗Sekretär Hintze im Hof⸗Marschallamt Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem pensionierten Fußgendarmen Thiele zu Ufhoven im greise Langensalza, zuletzt in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, das Agemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Fußgendarmen Panke in der 4. Gendarmerie⸗ zrigade, dem Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des ginzen Heinrich von Preußen van Deuren, dem Kastellan bruhn vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Henrich von Preußen, dem Kammerdiener Ihrer Königlichen boheit der Prinzessin von Preußen Scholz, dem ööö” a. D. Euler zu Siegburg, dem Pionier Feliczak im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 und dem Poliermeister Karl Keck zu Klein⸗Freden im Kreise Affeld das Allgemeine E sowie dem Tapezier Franz Schwartz zu Posen, früher zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major a. D. Popp zu Nünchen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Gesandtschafts⸗Attaché, Second⸗Lieutenant der Reserve von Behr zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Käaefe mit Schwertern, sowie dem Kaiserlichen Konsul Palm Siemsen in Macassar (Celebes) den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu
Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand inländischen Branntweins. Nach den Angaben der Direktivbehörden.
Monat Juli 1895.
Menge
8 1““
Bezirke
Steuer⸗Direktiv⸗
des her⸗ gestellten Brannt⸗
weins
des nach
Entrichtung
der
Verbrauchs⸗
abgabe
in den freien
Verkehr gesetzten
Branntweins
des am Schluß des Rechnungs⸗ monats in den Lagern und Reinigungs⸗ Anstalten unter steuerlicher Kontrole verbliebenen Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
Preußen.
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg
ommern osen
Sach Schleswig⸗Holstein... nnover. estfalen Hessen⸗Nassau Rheinland Hohenzollern
230 294 313 1 577
136
3 485 5 824 4 220 6 653 6 681 498
3 712 1
9 369
7 175
19 784 11 249 12 329 21 137 23 113 3 634
7 440
8 545
2 580
9 120
40
15 391 51 679 198 125 115 037 84 913 83 737 72 716 7 587 19 002 3 186 2 016 10 103
Summe Preußen
Württemberg Baden essen Marlenöurg, schl. Allstedt üringen einschl. e und Osth
33 6244
3 292 610 5 023 5 193 125 296
135 515
4771 9 909 2 176 3 183 1 273 2 787
663 492
17 099 23 046 3 542 15 635 1 216 13 127
Preußen. Berlin, 13. Aug
Seine Majestät der Kaiser und König unter⸗ nahmen, wie dem „W. T. B.“ aus Penrith gemeldet wird, am Sonntag nach der Ankunft in Lowther Castle einen Spazier⸗ gang im Park und erledigten sodann Regierungsgeschäfte. Nach⸗ mittags besichtigten Seine Majestät die Ställe und die Meierei des Lord Lonsdale und nahmen sodann vor dem gemeinschaft⸗ lichen Diner einige Vorträge entgegen.
Gestern früh 8 Uhr begaben Seine Majestät Sich auf die Birkhuhnjagd. Nach der Rückkehr fand Abends im Schlosse ein gemeinschaftliches Diner statt; sodann konzertierte die Privatkapelle des Lord Lonsdale.
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät Vorträge
Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗ chließlich Bayerns — im Monat Juni d. J. vorgekommenen
etriebsunfälle waren zu verzeichnen: Entgleisungen auf freier Bahn in Stationen Zusammenstöße auf freier Bahn in Stationen sonstige Betriebsunfälle.
zusammen 157
Dabei wurden:
ö1111A1A1A2A4A“ Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst.. Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. 1111124642*“ Fremde Personen, einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter,
ͤ...
— 805 aber ausschließlich der Selbstmörder
Oldenburg 389 ch 8 6
Braunschweig “ “ zusammen
Anhalt 2 387 1u““] “ . 8
82 Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle 8 sind auf folgenden Bahnen vorgekommen:
g 1 440 Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar, e“ 888 Vernaltangetcsirt der Krsgeich Freußischen Deutsches Steuergebiet 54 886 Nen.
Lize⸗Konsul Pauli ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 1
4 Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar Berlin, im August 1895 6— S 1 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer Kaiserliches Statistisches Amt . 8 a. Rh. fiiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, In Vertretung: Herig. bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und —Herzog Elberseld. Schutzgenossen ‚mit Einschluß der unter deutschem Schutz Essen.. lebenden Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heirathen 1Ss S chr s Thse Kehss s
und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
“ “ 1 ö 1 agdeburg. 1 . Königreich Preußen. 44
„ St. Johann⸗Saarbrücken .....
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich württembergische Staatseisenbahnen. den als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion an⸗ wie vor. gestellten Regierungs⸗Assessor Brandt zu Posen zum Re⸗ Bei den Betriebsunfällen wurden gierungs⸗Rath zu ernennen, sowie 1 23 Eisenbahnfahrzeuge erheblich,
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa⸗ 79 „ unerheblich kultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin . Dr. Julius Hirschberg den Charakter als eheimer Medizinal⸗Rath, dem Bezirks⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Remacly in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Beckers in Nachrodt den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Ludwigshafen und Marienburg⸗Mlawka schwach. Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, beson⸗
ders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handels⸗
gesellschafts⸗Antheile steigend und belebt.
187,00 bz G Industriepapiere zumeist ziemlich fest, aber nur
117,50 b; G vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fest, besonders e. Kohlenaktien lebhafter gehandelt und etwas an⸗
13,00 b; ziehend. 8 103,10 bz G Breslan, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
129,00 bz 7,90 bz B Bresl. Diskontobank 118,75, Bresl. Wechslbk. 107,50, Kreditakt. 248,40, Schles. Bankverein 129,40, Giesel
Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. bö7525858 Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
1000 130,50 bz G — verleihen.
1000 79,25 G 105,00 bz
rankf. Brau. kv. 4 — 4 elsenk Gußstahl 2 — 4 1. Glückauf konv. 0 — 4 1. Gr. Berl. Omnib. 6.38 — 4 Gummi Schwan. 12 ½ 9 ½ 4 gen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Porfen Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni Mafs. Fet
Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. —, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 99, 4 % do. v. 1894 64 ⅛, Konv. Türken 26, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. . . Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ¼. ö 1, kg.
New⸗York, 10. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Serpetne sch 1 kg Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Kalbfleisch 1 kg. . . Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½, Wechsel 1“ 1.... auf London (60 Tage) 4,89 ½, Cable Trangfers 4,90 ¾, Butter 1 kg . 255,00 bz G Wechsel auf Paris (60 Ta 9 5,15 ⅛, Wechsel auf Eier 60 Stüͤck 141,00 G Zement 102,00, Donnersmarck 141,75, Kattowitzer Berlin (60 Tage) 95 8, Atch son Topeka & Santa Karpfen 1 kg. —,— 152,25, Oberschles. Eis. 80,50, Oberschles. Porkl.⸗ Fe Aktien 158, Canadian Pacific Aktien 53 ¾ Zentral Aale 70,10 bz G Zem. 110,50, Oppelner Zement 120,00, Kramsta b. 18 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul ander 59,75 B 140,00, Schles. Zement 170,00, Schles. Zink 205,00, Aktien 71 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 47 ⅛, Hechte ns Laurahütte 139,75, Verein. Oelfabr. 85,40, Oesterr. Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 2 g9 —,— Banknoten 168,50, Ruff. Bankn. 219,75, Italiener 150 ¼, Loutsville &. Nashville Aktien 61 ½, New⸗York Schleie 274,00 bz G 90,10, Bresl. elektr. Straßenb. 192,00, Caro Hegen⸗ Lake Erie Shares 8 ½, New⸗Pork Zenrralbahn 102, Bleie E““ 40,50 bz G scheidt Aktien 89,35, Deutsche Kleinbahnen —,—, Northern Pacifie Preferred 18, Norfolk and Western Krebse 60 Stück. Breslauer Spritfabrik 140,00. Preferaa 12 ⅞, Philadelphia and Reading 5 %ℳ I. Stettin, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ Am 18. d. M. wird im Bereich der Großherzoglich 5,5
Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 12v, Silver, markt. Weizen still, loko 140 — 146, per badischen Staatseisenbahnen die 17,518 k 8 (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Pariser Commercial Bars 66 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Septb.⸗Okt. 145,50, pr. Okt.⸗Nov. 147,50. Roggen anc eb deirngen unt öö — Anl. 100,20, Unif. Egypter 105,30, Italiener 89,60, agio 232. Okt.⸗Nov. 119,00. Pommerscher Hafer loko 118—124 m 3 b. 1enonag 3 % port. Anl. 27,10, 5 % amt. Rum. 99,40, 4 % russ. Nio de ameiro, 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko still, pr. Aug. 43,50, pr. Serpt⸗ d Ueberlingen für den Gesammtverkehr, sowie 8 3 ondon /16. . 1 - 4 6 65,10, Gotthardb. 184,90, Mainzer 119,20, Mittel⸗ Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10,55. in Direktion in Bromberg die 23,73 km 8 Theil⸗ meerbahn 94,40, Lombarden 95 ½, Franzosen 350 ¼, Wien, 10. August. 8 Köln, 10. August. (W. T. B.) Getreide“ trecke Wulkow — Stolzenhagen der eubaulinie 16890 157,50, Diskonto⸗K. dit 219,90, Dresd Auswesg der österr ungar, Haecedom 7. 199uℳ0) R hi loko 12,75, fremder loko 14,25. Haf 7,50, Diskonto⸗Komman b resdner No . 1 doggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,25. Hafer rarskewitz, Tornow und Stolzenhagen, und zwar vorläufig 80,70 Bank 165,70, Mitteld. Kredit 111,50, Oest. Kredit⸗ “ 1 85 65 bs .; biesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rüböl lol⸗ ie den aterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. 106,50 bz Laurahütte 139,80, Westeregeln 167,30, 6 % kons. Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ 4 b 93,50 G Mex. 91,80, Bochum. Guß. 160,20, Privatdiskont 1 ½. Wechsel. . markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 1 S 8 „ 155 061 000 + 3 664 000 In Vertretung: 113,50 bz Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. . „ 30 946 000 — 524 000 neuer 130—132, russischer loko matt, loko neucr 8— 197,90 G 336 ¼, Franz. 350 ¾, Lomb. 96, Gotthardbahn 184,80, Hypoth.⸗Darlehne „ 80 — 81. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig 122,50 G 160,10, Laurahütte 139,30, Portugies teuerpfl. Not k 134 209 609 + 977 00 20 ½ B September⸗Oktober 20 ½ Br., pr “ 2, 10, Laurahütte 30, Portugiesen —,—, seeuerpfl. Notenres. „ — r., pr. September⸗Oktober? Br., pr. G 181,80 bz Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ 81 Oktober⸗November 20 8 Br., pr. November⸗Dezember Bekanntmachung. .Juli. 135,50 bz 91,60, Italiener 89,60, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. leum loko behauptet, Standard white loko 6,20. und Mauleseln aus dem Auslande über die Grenzstation 126,40 G Leipzig, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Wien, 10. August. (W. T. B.) Getreide 8 ker b. “ 8 85 Zeit vom 1. Eep nze ügh bis —,— Oesterr. Banknoten 168,30, Zeitzer Paraffin⸗ und stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7,10 Br. Roggen pi. an 5. Januar k. J. außer am Montag und Freitag auch 88,50 bz G Solaröl⸗Fabrik 87,00, Mansfelder Kuxe 288,00, troleum und Spiritus. Herbst 5,71 Gd., 5,73 Br., pr. Frühjahr 6,13 Gd⸗ he- Mittwoch jeder Woche unter den in meiner Amtsblatt⸗ 38,00 b G Sparbank zu Leipzig 124,50, Leipziger Bankaktien 1000 kg. Loko leblos. Termine ⸗flau. Ge⸗ pr. Sept.⸗Okt. 5,88 Gd., 5,90 Br., Hafer pr. gebenen Bedingungen gestattet. 1 b b 1. 144,00, Saͤchsische Bankaktien 125,60, Leipziger kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 135— Herbst 6,07 Gd., 6,09 Br., pr. Frühjahr 6,1 Die grenzthierärztliche Untersuchung findet in der Zeit . 5 r. 168,25 bz G innerei Stöhr u. Co. 184,00, Altenburger Aktien⸗ diesen Monat —, per September 143 — 142,75 — Amsterdam, 10. August. (W. T. B. „Ge⸗ Düsseldo 6. Augu 5. 134,9 rauerei 206,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, 143,25 bez., per Oktober 145 — 144,75 — 145 bez., per treidemarkt. Weizen auf Termine ceschäftsla⸗ 3 d . ““ 27,50 b; G 275,40 B
— m. St.⸗P. 0
ꝙ SSench R 111188 3. 1I1
2-qSSZSdoco dSoIAgggUSAg
Deutsches Reich.
I
S
168 522
2*&—
9,
O⁴ So☛ bo
öE“
do. . Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw dienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Se Seeee 1
do. . Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei 15
Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilkst.⸗P. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 %% 7 Tapetenf. Nordh. 4 Tarnowitz Lit. A. 0
do. St.⸗Pr. 0 Union, Bauges. 6 Vulkan Bgw. kv. 8
4 0 0 20
8
;e;
— nhoSOSnctdSovteoSa b10,—
SSS1SIII2ZE22I22
— SSSS88 SS8S8 88 sss
5
doo — do bo bo deo o dn
50 Bekanntmachung.
—
1““ —xgEqSSSgngngnnge 8 — ddððʒISPnd
IE“““
——nnnnnnnSg'nE
beschädigt. Vçon den Betriebsunfällen ereigneten sich: auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von 6161611111111II“
auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge von 2434 km.. ““
e ein Unfall kommt auf
Kilometer Betriebslänge
— S 2—n
—'g
SSee! 1eeSSSöSl s S
2 I
OrSSSSSSSSS A
Tausend
Auf den Bericht vom 9. Juli d. J. will Ich hier⸗ Zugkilometer
durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen im Betrage von 000 ℳ und 400 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Eupen, im Regierungsbezirk Aachen, durch die Privilegien vom 23. Mai 1885 (Gesetz⸗Samml. S. 288) und vom 24. Juli 1888 (Gesetz⸗Samml. S. 264) ermächtigt worden ie Ver e ist, von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde, aus den Betriebslängen und den geleisteten Zugkilometern ge⸗ mit der Maßgabe, daß die in den Privilegien festgesetzten ordnet werden, so treten an die ungünstigste Stelle: Tilgungsfristen innegehalten werden, sowie daß die noch nicht bei den Staatsbahnen “ getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für die öö der Königlichen Eisenbahn⸗ den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Direktionen in Elberfeld und in Berlin und 1 Bürgermeisteramt zu Eupen nicht bis zu einem von demselben die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent ein⸗ bei den “ “ gereicht werden. die Lübeck⸗Büchener⸗Eisenbahn, Hernösand an Bord M. Y. „H gereodern⸗ n Sg. Juli 1895. ilhelm R. Zugleich für den Minister des Innern: Miquel.⸗ An die Minister der Finanzen und des Innern.
bei den Staatsbahnen bei den Privatbahnen
Wenn die Verwaltungen nach dem geometrischen Mittel
— ꝗ SSbo2 2
“
coαο
— — — —₰½
12II
8ο 92 —B 2—
die Saalbahn und die Hessische Ludwigsbahn.
8*
Weißbier (Ger.) do. (Bolle)
mj Weinb Wissener Bergre Zeitzer Maschin.
1 32
—,— Wechsel 80,975, Wiener Wechsel 168,55, 3 % Reichs⸗ Bueunos Aires, 10. August. (W. T. B.) Gold⸗ loko unv., 115 — 117, pr. Sept.⸗Okt. 116,75, br. Espafin en, Ludwigshafen a. S., Sipplingen, Süssenmühle Konsols 102,60, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier Wechsel auf Oktober 43,50. Spirstus loko unv., mit 70 ℳ tatnmn, 1. September d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ ea; Berliner Handelsgesellschaft 159,30, Darmstädt or. Vanz kt. Weizen loko 14,50, fr loko 15,75 8 erliner ndelsgesellscha 30, Darmstädter markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,75, Lulkow — Kallies it ti 188:208, Notenum lauf Fl. 533 331 000 — 1 002 000 EE11113“ 70 bz kl. f. ; — aktien 335 ⅞, Oest.⸗ung. Bank 903,00, Reichsb. 161,40, Foldörsten tare 49,00, pr. Oktober 46,80 Br. Berlin, den 10. August 1895. 8 6 726 000 — 797 000 34,50 bz B ankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) 140 — 145. Roggen loko ruhig, mecklenburg. lok⸗ 1 ombard.. Kraefft. 133 970 000 — 44 000 8 104,50 bz G Diskonto⸗Kommandit 220,00, Bochumer Gußstahl Pfundbr. im Umlauf loko 45 ⅛. Spiritus ruhig, vr. August⸗September X . *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom “ 1 263,00 G bahn 143,20, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner 20 8 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petro⸗ fuhr von Pferden, Eseln, Maulthieren 230,50 bz B 30 % sächsische Rente 99,50, 3 ½ % do. Anleihe 103,40, Berlin, 12. August. (Amtliche Pr eisfest⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,61 Gd., 6,63 Br. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,00, Kredit, und Weizen (mit Ausschluß von Rauhweitzen) per 6,15 Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5,85 Gd., 5,87 Br⸗ stanntmachung vom 11. April 1893 (A⸗Bl. S. 193) ange⸗ 113,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 185,50, Kammgarn⸗ 152 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 142 ℳ, per 6,27 B. von 10 ½ Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags statt. 134,60 bz G Zuckerraffinerie e⸗Aktien 151,00, „Kette“ Deutsche November 146,75 bez., per Dezember 148,50 — Nosvember —, pr. März —. Roggen ko von der Reck
rezeearnnnee a 22-S8S82-22Ö-gSgÖSIS
1I1eIIILell
Elbschiffahrts⸗Aktien 91,00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 147,50 — 148,25 bez., per Mai 153,50 — 153 bez. auf Termine —, pr. Oktober 100, pr. März schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,50.] Roggen per 1000 kg. Loko etwas mehr Umsatz.] 106. Rüböl loko —, pr. Herbst 21 ¾, pr. Mai —.