Nr. 7784. K. 696. Klasse 16 b.
Brillant-Stern
Eingetragen für die Firma Friedr. Köster, Hamburg, Neueburg 3, zu bl⸗ Anmeldung vom 11. 12. 94 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Agentur, Kommission und Eigenhandel. Waarenverzeichniß: Weine, Kognaks, Sprit, Liqueure, Mineralwasser, Sekt, Apfelwein, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Kon⸗ serven aller Art, Zündhölzer, Feuerwerksartikel,
Klasse 36.
RFURIH vlL
Eingetragen für die Firma Bernard Fürth, Schüttenhofen, Böhmen; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 94/ 18. 1. 88 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Zündwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölichen.
Nr. 7786. H. 1277.
HOLMSIDE
Eingetragen für die Firma Thos. Hedley & Brothers, Neweastle⸗on⸗Tyne, England; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 95 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlen. Waaren⸗ verzeichniß: Steinkohlen zur Herstellung von Gas.
Nr. 7787. K. 1063. Klasse 10.
Attila- Fahrräder
Eingetragen für die Firma E. Kretzschmar & Co., Dresden-A., zufolge Anmeldung vom 11. 4. 95 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.
Nr. 7788. S. 585. Klasse 20 a.
BELIS PRIMROSE
Eingetragen für The South Moor Colliery Co., Limited, Newcastle⸗on⸗Tyne, England; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexander⸗ straße 36, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 95 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kohlen. Waarenverzeichniß: Kohlen jeder Art.
Nr. 7789. H. 1013.
Klasse 20 a.
Klasse 16c.
—
PREISGE ERöNT AuF MEhHREREN AussrEtrüNRG EN
2 b
88)
Eingetragen für die Firma Hitzacker Brunnen⸗ verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 2.95 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Mineralwassern. Waarenverzeichniß: Tafelwasser.
Nr. 7791. R. 680. Eingetragen für die Firma L. Roe⸗
derer, Reims, Frankreich; Vertr.: *%
F. C. Glaser und L. Glaser, Belin ——
SW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung
vom 18. 2. 95/13. 5. 75 am 29. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weingroß⸗
handel, Herstellung und Vertrieb von Champagner.
Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine,
Champagner.
Nr. 7792. R. 677.
Eingetragen für die Firma L. Roe⸗ derer, Reims, Frankreich; Vertr.:
.C. Glaser und
.Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80,
32 — Finernse
KurzuogewAshgh. JarsaAgergr, Pre- Hannevern.
Klasse 16 b.
Klasse 16 b.
8 1 8 v 2
zufolge Anmeldug — 8“ vom 18. 2. 95/7. 1. 93 88 7,
am 29. 6. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung
und Vertrieb von Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine, Champagner.
Nr. 7790. K. 695. Klasse 16 b.
Diamant
11. 12. 94 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Agentur, Kommission und Eigenhandel. Waarenverzeichniß: Wein, Sprit, Liqueur, mit Ausnahme von Kognak, Mineralwasser, Sekt, Apfelwein, Fruchtweine, Fruchtsäfte, Konserven aller Art, Zündhölzer, Feuer⸗ werksartikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7793. K. 697.
Gold 8
18 J1“ v 8
Eingetragen für die Firma Friedrich Köster, Hamburg, Neueburg 3, zufolge Anmeldung vom 11. 12. 94 am 29. 6. 95. Geschäftsbetricb: Agentur, Kommission und Eigenhandel. Waaren⸗ verzeichniß: Kognaks, Sprit, Mineralwasser, Frucht⸗ säfte, Konserven aller Art, Zündhölzer und Feuer⸗ werksartikel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
OGS
Eingetragen für die Firma J. M. Eisenstuck, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 95 / 5. 12. 93 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Strumpfwaaren.
Nr. 7795. Sch. 119. Geschützt
Klasse 16 b.
Klasse 3 c.
Klasse 41 c.
8
*Eingetragen für die Firma H. E. Schniewind, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/6. 6. 93 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb seidener und halbseidener Waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Seidene und halbseidene Waaren aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7796. P. 191.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma J. J. W. Peters, E Hamburg, zufolge Anmel⸗ ö1A.* dung vom 1. 11. 94 am 8 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: qBAu Fabrikation und Vertrieb 88 G von Spirituosen. Waaren⸗ 7 verzeichniß: Spirituosen. I Der Anmeldung ist eine . 9 Beschreibung beigefügt.
84
Eingetragen für die Firma Georg Josef Scheuer, Fürth i. Bayern, zufolge An⸗ meldung vom 13. 4. 95] 27. 7., 85 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Kaffee⸗Surrogaten aller Art. Waarenver⸗ zeichniß: Zichorien⸗ Kaffee⸗Surrogat. Der Anmeldung sind zwei Probestücke beigefügt.
Eingetragen für die Firma Fairbank Canning Company, Chicago, V. St. A.: Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 95/6. 2. 86 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Großschlächterei und Vertrieb von Fesssch. Waarenverzeichniß: Rindfleisch in Blech⸗ Füchlfnen gekochtes, komprimiertes und gepökeltes
ndfleisch.
Nr. 7801. St. 207. Eingetragen für die Firma Städtische Broy⸗ han⸗Brauerei, Han⸗ nover, zufolge Anmeldung „ vom 20. 12. 94 am 29. 6,95. .% Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb shh von Brauereiprodukten. Waarenverzeichniß: Ober⸗ Pörige und untergährige jiere. Der Anmeldung
Klasse 16 a
Eingetragen für die Firma Friedri Hamburg, Neuebur 3, zufolge Anmeldu
11.“ ““
ng vo
“
ist e Beschreibung bei⸗
Nr. 7798. W. 591. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Her⸗ mann Wegerhoff, Remscheid, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 4. 95/ 5. 10. 87 am 29. 6.95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen⸗ theilen. Waarenverzeichniß: Werk⸗ 1 zeuge für Klempner, Installateure, . Maschinenfabriken, Schmiede, 9 Schlosser, Schreiner und Holzarbeiter. *⸗6A Nr. 7800. A. 10. Klasse 11.
Ultra 1 Z20 man
8 gesostes Eingetragen für die Actien⸗Ge⸗ sellschaft Georg Egestorff's Salzwerke, Linden b. Hanno⸗ ver, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/9. 3. 93. am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Ultramarin⸗ waschblau, wesent⸗ lich in Pulver.
11 0¶ l0 . MIT 0BIGER SCHUTZMAKE. 4 Dieses Blau eignoet aich seiner Feinheit wegen ganz vorzüglich zum Bläuen der Wäsche. Ps giebt derselben einen viel schö-— neren Ton und ist wegen seiner ausserordentlichen Ergiebig- keit billiger als die meisten anderen Waschblaüs. 1
1. Klasse 2.
1X1X“X“
Eingetragen für Dr. phil. Paul Lohmann, Hameln a. d. Weser, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 95 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische und chemische Präparate.
Nr. 7803. R. 164.
Klasse 14.
Eingetragen für die Firma Chr. Ringwald & Cie., Waldkirch, Baden, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/4. 12. 84 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Nähseiden. Waaren⸗ verzeichniß: Nähseide aus ächter und aus Chappe⸗ Seide.
Nr. 7804. L. 574.
Klasse 26 e.
8
Eingetragen für die Firma Liebig’'s Extract of Meat Company Limited, London, u. Fray Bentos, Uruguay; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 95/13. 7. 82 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liebig's Fleischextrakt und Fabrikation, Versand und Import von Rio⸗Plata⸗Produkten. Waarenverzeichniß: Fleischfuttermehl und Dünge⸗ mehl, hergestellt aus Fleischrückständen.
Nr. 7806. A. 582.
8
Eingetragen für die Firma Achenbach & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 95/2. 2. 91 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren im allgemeinen, sowie Import und Fabri⸗ kation von Oelkuchen, Erdnußprodukten und Futter⸗ stoffen. Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futtermittel und Düngemittel.
Nr. 7807. Sch. 110. Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma P. Schwenger’s Söhne Gesellsch. mi beschränkter Haftpflicht, Uerdingen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Zucker⸗
Raffinerie. Waarenverzeichniß: Zucker mit Ausnahme von Traubenzucker. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7805. F. 766. Klasse 26 c.
“
Eingetragen für die Firma Heinrich Frauck Söhne, Ludwigsburg, zufolge 1
Klasse 26 e.
kation von Kaffee⸗Surrogaten. Waare⸗ schni Kaffee⸗Surrogate. nverzeichniß:
Eingetragen für die Firma Achen⸗ bach & Co., Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 2. 95/19. 1. 81 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren im allgemeinen, sowie Import und Fabrikation von Oelkuchen, Erdnußprodukten und Futterstoffen. Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futtermittel und Düngemittel.
Nr. 7809. M. 47.
Klasse 26 8.
AI
Klasse 26 .
Eingetragen für die Mannheimer Cocosnußbutterfabrik P. Müller & Söhne, Mannheim, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/16. 12. 93 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Speisefett⸗ „ fabrik. Waarenverzeichniß: Speisefett.
Nr. 7810. L. 573.
Eingetragen für die Firma Liebig’'s Extraet of Meat Company Limited, London und Fray Bentos, Uruguay; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 95 13. 7. 82 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Liebig's Fleischextrakt und Fabrikation, Versand und Import von Rio⸗Plata⸗Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Fleischfuttermehl und Düngemehl, her⸗ gestellt aus Fleischrückständen.
Nr. 7811. P. 374. Klasse 9c. Eingetragen für die Firma Ph. Hch. Pastor Söhne, Burtscheid, zufolge An⸗ meldung vom 26. 3. 95/1. 5. 75 am 24fũ☚2ã☚2 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 7812. P. 372. Klasse 9 c. Eingetragen für die Firma Ph. Hch.
Pastor Söhne, Burtscheid, zufolge An⸗
meldung vom 26. 3. 95/1. 5. 75 am 29. 6. 95. 8
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf
* aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln
aller Art.
Nr. 7813. G. 689.
A8.829
Eingetragen für die Firma August Gey, Zschopau, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 95 am 29. 6. 95.
Geschäftsbetrieb: Fruchtsaftpresserei und Siederei,
Beerenkocherei, Beerenweinkelterei, Punsch⸗ und Liqueurfabrikation, sowie Engros⸗Handel in ge⸗ trockneten Morcheln, Steinpilzen und Champignons. Waarenverzeichniß: Fruchtrohsäfte, Fruchtsyrupe, Beerenweine, Marmelade und gesottene Beeren, ge⸗ trocknete Pilze und Morcheln, Punsch und Liqueure.
Nr. 7815. W. 544. Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma E. Weber, Dresden, Dippoldis⸗ waldaergasse 7, zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 2. 95 /23. 12. 91 am 29. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischem Thee, besonders von Kräuterthee, Bonbons. Waarenverzeichniß: Vegetabi⸗ lischer Familienthee und Kräuter⸗ Bonbons.
Nr. 7816. P. 328. Eingetragen für J. Pardo, Hamburg, Neuer Wall 64, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 2. 95 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Gegen⸗ stände. Waarenver⸗ zeichniß: Schirme, Schirmstöcke, Spazier⸗ stöcke und die zur Fabrikation gehörigen Zubehöre.
17. 12. 94 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabr
8 3 *
ragen für die Firma Zeh, 61 Co., Rehau b. Hof, zu⸗ nmeldung vom 13. 12. 94 am folge, 95. Geschäftsbetrieb; Fabri⸗ 88. und Vertrieb von Porzellan. nverzeichniß: Porzellanwaaren Ggp.
AN den 13. August 1895. Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Woedtke.
Das Wirthschaftsjahr 1894. Handelskammer zu Krefeld schickt ihrem bericht für 1894 Bemerkungen zur allgemeinen
zage des Bezirks voraus, nach denen das Geschäfts⸗ 9f für die Hauptindustrie Krefelds, die Sammt⸗ 5 Seidenwaarenfabrikation, äußerst unbefriedigend aewesen ist, was am deutlichsten durch die erhebliche
inderung der Umschlagsziffer gekennzeichnet wird. Als Gründe der rückgängigen Konjunktur werden das andauernde Sinken der Rohstoffpreise, die wirthschaft⸗ liche Krisis, sowie die Verzögerung der Zolltarif⸗ reform in den Vereinigten Staaten von Nord⸗ Amerika, einem der Hauptabsatzgebiete Krefelds, amentlich für Sammt, angeführt. Unter den mgünstigen Verhältnissen der Seidenbranche litten atürlich alle von ihr abhängigen Geschäftszweige: zer Rohseiden⸗, Schappe⸗ und Baumwollengarn⸗ handel, die Färberei und Appretur, die Fabrikation von Textilmaschinen, das Bank⸗ und Speditions⸗ geschäft. — Auch die andern im Krefelder Bezirk vertretenen Industrien haben kein gutes Jahr hinter sich. Das Sinken der Preise dehnt sich auf fast san nüliche Artikel des Weltverkehrs aus. Neben dem allgemeinen Preisdruck wirken eine starke Produktion 8u allen Gebieten und die stets wachsende verschärfte Konkurrenz des Auslandes dahin, die Lage der In⸗ dustrie und des Handels immer schwieriger zu ge⸗ stalten. Die Industrie leidet also fast allgemein unter einer eben solchen Kalamität wie die Land⸗ wirthschaft; hier wie dort tritt eine dauernde Min⸗ derung der Erträgnisse ein, hier wie dort ist mit der Ueberwindung schwieriger Verhältnisse und selbst mit Verlusten zu rechnen. 1
Von Einzelheiten des Berichts sei Folgendes er⸗ wähnt: Um die industrielle Entwickelung der Stadt vielseitiger zu gestalten, besonders aber um jugend⸗ licheen Arbeiterinnen Beschäftigung zu bieten, ist der Versuch gemacht worden, die Teppich⸗ knüpferei in Krefeld einzuführen, vornehmlich als Hausindustrie. Soweit sich bis jetzt übersehen läßt, ist der Versuch nicht ohne Erfolg geblieben und das Unternehmen neuerdings durch Kapitalbetheiligung von privater Seite auf eine breitere Basis gestellt worden, sodaß es Lebensfähigkeit verspricht. — Zur Sammtfabrikation wird bemerkt, daß die Löhne sich dem auf der ganzen Industrie lastenden Druck nicht entziehen konnten; indeß waren die Lohnkürzungen geringfügiger Art, sodaß bei ausreichender Beschäfti⸗ gung den Webern ein lohnender Verdienst verblieben wäre; leider aber mußte meist mit beschränkter Zeit gearbeitet werden, während Arbeiterent⸗ kassungen mehr als in früheren Jahren vermieden wurden. Eine erfreuliche Ausnahme von der un⸗ günstigen Geschäftslage war bei der aus der Seiden⸗ sammt⸗Industrie hervorgegangenen Möbelplüsch⸗ Fabrikation zu verzeichnen, die sich voraussichtlich immer noch mehr entwickeln und auch eine stärkere Verarbeitung von Wolle veranlassen wird. Mechanische faconnierte Möbelplüsche blieben das ganze Jahr hindurch sowohl im Inlande wie im Auslande ge⸗ fragt. — Zur Seidenstofffabrikation wird bemertt, daß der Export in verschiedenen Artikeln während des vorigen Jahres, soweit er den Kontinent betrifft, annähernd unverändert geblieben ist. Dagegen hat die Ausfuhr nach Amerika bis zum Spätsommer wesentlich nachgelassen; erst im letzten Quartal des Jahres wurde das amerikanische Geschäft lebhafter. Um die Stühle und die Arbeiter zu beschäftigen, kamen große Abschlüsse zu schlechten Preisen zu stande. Die amerikanischen Käufer waren sehr früh mit ihren Bestellungen bei der Hand und profitierten somit ausgiebig von der un⸗ günstigen Lage der Krefelder Stoffindustrie. Der Ümsatz hob sich gegen Schluß des Jahres wesentlich.
Deutsche Böttcher⸗,Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Deutsche Holz⸗Industrie⸗Zeitung. Zentral⸗ blatt für die Interessen der gesammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher⸗Innungen. (Verlag der Aktien⸗Gesellschaft Pionier, Berlin.) — Nr. 15. Inhalt: Einladung zum diesjährigen VII. Deutschen Böttchertage am 25., 26. und 27. August 1895 zu Magdeburg. — Ein Handwerks⸗Minister. — Zur Lage der Werkzeug⸗ fabrikation und des Handwerks. — Gegen den Miß⸗ brauch von Nachahmungen. — Von den Innungs⸗ banken. — Zuständigkeitsgrenze der Gewerbegerichte. — Die Böttcherei in Leipzig. — Vermischtes. — Literarisches.
Neue Föeerlkift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 5. — Inhalt: Studien über Alkalitäten III. Von Leopold Jesser. ( Scheae. — Der Konsistenzmesser. Von Dr. Weiß. (Mit 2 Holzschnitten.) — Wasserreinigungsvorschriften. nenh L. G. Dehne in Halle a. S. (Mit 1 Holz⸗ nitt.
Klasse 29.
[29458]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Fetemebeer und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [29408 Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma J. E. Hennecke zu Gr.⸗Freden eingetragen: 9 Die Firma ist erloschen. Alfeld, den 2. August 1990b. Königliches Amtsgericht. II.
1““ 1““
Berlin. Handelsregister 29626 des Königlichen Amtsgerichts I zu e
Laut Verfügung vom 9. August 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 912, woselbst die Handelsgesellschaft
1 Fechner & Baecker’'s Nachf.
3 82 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft eüsgelag.
Der Maler Oscar Westphal zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 196 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 196 die Firma:
1 Fechner & Baecker’s Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der haler Oscar Westphal zu Berlin eingetragen
worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 27. Juli
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
sind Simon & Co. 8
ind:
Kaufmann Louis Loewenstein und Kaufmann Anastasius Simon, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 588 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: R. Fretzdorff & Co. sind:
Kaufmann Robert Fretzdorff und Frau Amalie Fretzdorff, geborene Kisio, beide zu Berlin. — Dies ist unter Nr. 15 589 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 16. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Loewner & Cie. ind:
der Kaufmann Max Johannes Loewner und der Landwirth Max Himburg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 590 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 1 Schroeder & Arendt sind: Kaufmann Hugo Schroeder und Versicherungs⸗Inspektor Johannes Arendt, beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 15591 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: his Hugo Herrmann & Co. sind:
der Kaufmann Hugo Herrmann und der Kaufmann Bernhard Hirsch, beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 15 592 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 12. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: dind Imme & Löbner ind:
Kaufmann Wilhelm Otto Carl Löbner und Kaufmann Eduard Imme, beide zu Friedenau. Dies ist unter Nr. 15 593 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 183 die Firma: Heunry Wittkower. Firmenregister Nr. 26 327 die Firma: Richard Werner. Berlin, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [29250] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1164 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Königsdorf in Güsten und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Königsdorf da⸗ selbst eingetragen worden. Bernburg, den 5. August 1895. S. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter: Edeling
Bockenem. Bekanntmachung. [29251]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 55 zu der Firma Eduard Röttcher zu Holie ein⸗ getragen:
Jetziger Firmeninhaber: August Röttcher in Holle.
Bockenem, den 25. Juli 1895. 8
Königliches. Amtsgericht. II.
Kaufmann
“
Bremerhaven. Bekanntmachung. [29294] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Heinrich Weiß, Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 7. August 1895. Der Gerichtsschreiber 5 Kammer für Handelssachen: rumpf.
Handelsregister. (29252] Nr. 18 013. Zu O.⸗Z. 587 des Firmenregisters, Firma Max Wertheimer in Bruchsal, wurde eute eingetragen: 3 1 8
Philipp Ubcfelber, lediger Kaufmann in Bruchsal, ist zum Prokuristen bestellt. Bruchsal, den 7. August 1895. 1 Großh. Bad. Amtsgericht.
1 Mayer.
8*
Bruchsal.
1
Bünde. Handelsregister [29410] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die
Firma F. W. Klausing und als deren Inhaber
der Kohlenhändler heenich Wilhelm Klausing zu
Bünde am 8. August 1895 eingetragen.
(29253] charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 581 das Handelsgeschäft in Firma „Hermann Krause“ mit dem Sitze zu Char⸗
burg (Kaiser⸗Frie
Inhaber der Kaufmann Hermann Krause ebenda ein⸗ getragen worden. Charlottenbur „ den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [29425]
Cönnern. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene Zweigniederlassung unter der
Firma: „Otto Korth in Cönnern a. S.“ ist zufolge Verfügung vom 1. August am 2 1895 gelöscht worden. 8 Cönnern, den 2. August 1895. Königliches Amtsgerich
„ I
August
Dessau. 129254] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 351 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗ züglich der Firma G. Polysius hierselbst Fol⸗ gendes eingetragen worden: 2bn Dem Ingenieur Arno Günzel und dem Kaufmann Paul Knöspel, beide in Dessau, ist Kollektivprokura ertheilt. 1“ Dessau, den 7. August 1895. 11““ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Düren. Bekauntmachung. [29412]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 170 eingetragen die Firma Gebr. Bunten⸗ broich mit dem Sitze in Niederzier und als deren Inhaber 1) Theodor Buntenbroich, 2) Mathias Buntenbroich, beide Dachziegelfabrikanten zu Nieder⸗
zier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. Düren, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[29256 Düsseldorf. Unter Nr. 1820 unseres Sneb6. schaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schulz“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mainz und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Franz Schulz, Pianoforte⸗ händler in Mainz, und 2) Albert Schulz, Piano⸗ fortebauer in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 23. Oktober 1888 begonnen. Die Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf wurde am 1. Juli 1895 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. 8 Düsseldorf, den 31. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
179299] Düsseldorf. Unter Nr. 3518 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma „A. Fehling“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau Peter Fehling, Anna, geborene Priester, Inhaberin einer Eisenwaaren⸗ Agentur und Handlung hierselbst.
Unter Nr. 1180 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Füma dem Kauf⸗ mann Peter Fehling hierselbst ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 31. Juli 1895.
Lönigliches Amtsgericht.
— 8 J29259]
üsseldorf. Unter Nr. 1181 des Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Prinz & Engels“ hier dem Kaufmann Otto Luyken hierselbst ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 31. Juli 1895. 111““
Königliches Amtsgericht. [29258] Düsseldorf. Unter Nr. 1179 des Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Friedr. Wilh. Heymanns“ hier dem Kaufmann T Wilhelm Heymanns hierselbst ertheilte rokura. Düsseldorf, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[29255] Düsseldorf. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1390, woselbst eingetragen steht die Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik“ hier mit Zweigniederlassung in Berlin, Folgendes vermerkt:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juli 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf den Betrag von 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen nicht unter 210 % des Nominalbetrags zur Ausgabe gelangen und auf die⸗ selben zunächst das Agio von 110 % sowie 25 % des Nominalbetrags und spätestens bis zum 1. No⸗ vember 1895 der Rest eingezahlt werden. Die neuen ordnungsmäßig eingezahlten Aktien nehmen vom 1. Oktober 1895 ab mit dem vollen Nominal⸗ betrage an der Dividende theil.
§ 3 des Statuts hat einen dementsprechenden Zu⸗ satz erhalten. 1
Düsseldorf, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgerich Duisburg. Handelsregister 29260] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 562 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1895 unter der Firma J. & W. Tübben errichtete offene Handelsgesellschaft zu vm. am 3. August 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Juwelier Jacob Tübben zu Duisburg,
2) der Juwelier Wilhelm Tübben zu Duisburg. Duisburg. Handelsregister [29413] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1145 die Firma Max Ostwald zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ostwald zu Duisburg am 7. August 1895 eingetragen.
Elberrelda. Bekanntmachung. [29415
In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 2666, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ewald Hesselmaun mit dem Sitze zu Elberfeld
1895 an demselben T
Hesselmann hier aufgelöst. Elberfeld, den 7. August 1895. 2 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. [29414] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4486 die Firma Hugo Ludwig mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ludwig daselbst eingetragen worden. “ Elberfeld, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung YVI.
[29416] Elsfleth. In das Handelsregister Seite 179 Nr. 163 eingetragen: 8 Firma: Georg Cordes. Sitz: Eckfleth. 1 Inhaber, alleiniger: Kaufman Cordes zu Eckfleth. Elsfleth, 1895, August 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma B. Meynen in Eckfleth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1895, August 3. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Essen, Ruhr. Handelsregister [29418]
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Das Rheinisch⸗Westfälische Kohlensyndikat, Aktien⸗ esellschaft zu Essen, hat für seine zu Essen be⸗ steende⸗ unter der Nr. 443 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ syndikat eingetragene Handelsniederlassung den Robert Arends zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 7. August 1895 unter Nr. 318 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
1u“]
Geestemünde. Bekanntmachung. 29419] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 491 eingetragen die Firma Ed. Hummel mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Uhrmacher Heinrich Hermann Edmund Hummel zu Geestemünde. Geestemünde, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Gross-Bodungen. Bekanntmachung. [29420] Im hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Gewalt zu Haynrode für die Firma „Wilhelm Gewalt“ zu Haynrode (verzeichnet unter Nr. 6 des Firmen⸗ registers) Prokura ertheilt ist. Groß⸗Bodungen, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[29409]
Herges-Vogtei. In das hiesige Handelsregister ist am 9. Juli 1895 unter Nr. 99 eingetragen:
Das von dem Schnallenschmied Christian Malsch unter der Firma „Christian Malsch, Andreas Sohn“ betriebene, bisher nicht eingetragene Geschäft ist durch Erbgang auf: 3
) den Schnallenschmied Caspar Gustaf Malsch
2) den Schnallenschmied August Malsch,
beide zu Brotterode,
rigen Firma seit dem 12. Juni d. Js. weitergeführt. Herges⸗Voigtei, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht Brotterode.
Itzehoe. Bekanntmachung. [29421] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 210 eingetragenen Handelsgesellschaft E. W.
Christiani Nachfl. heute vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens des bisherigen Mitinhabers, Zimmermanns Emil Beneke, aufgelöst und wird das Geschäft von dem andern Mitinhaber, Kaufmann Carl Junge, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 1016 am heutigen Tage eingetragen worden die Firma E. W. Christiani Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Junge in Itzehoe.
Itzehoe, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Koblenz. Bekanntmachung. [29422]
In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 606 die Firma „C. L. Aldenhoven“ in Koblenz⸗Lützel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ludwig Aldenhoven, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden.
oblenz, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Bekauntmachung. [29424]
In unserm Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 431 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Joh. Conrd Jacobi folgende Eintragung bewirkt worden:
„Der Gesellschafter, Geh. Kommerzien⸗Rath Friedr. Heinrich Gaedeke ist aus der Gesellschaft geschieden.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August age. Königsberg, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [29423]
Der Kaufmann Adolf Herrm. Paul Rieben⸗ sahm zu Königsberg hat für seine Ehe mit Bertha Friederike Gertrud Kirchner aus Chemnitz i. S. durch notariellen Vertrag d. d. Chemnitz, den 7. Juni 1895, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. August 1895 an demselben Tage in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht. XII.
Landeck. Die unter Nr. 3 unseres Gesellschafts registers eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Losky und Seifert zu Seitenberg, welche durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst ist, ist heute gelöscht worden.
Landeck, den 8. August 1895.
vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß notar 8 89 ö“ E1.““ .“
S
llen V trags
Königliches Amtsgericht.
durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Ewald
übergegangen und wird von diesen unter der bis⸗
[2942620]
b —
EVEEöe“”