Gläubigerversammlung: 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. September 1895. rüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht Frauenstein. S. B. Lahode, K. H. Veröffentlicht: Exp. Richter, st. Gerichtsschreiber.
[29503] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handschuhmacher⸗ und Kaufmannsfrau Martha Majewiez, ge⸗ borenen Fischbach zu Inowrazlaw wird heute, am 9. August 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Panienski zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1895, Frist zur Ae; der Kon⸗ kurskorderungen bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 7. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8
Inowrazlaw, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[29516] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Claudin in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 40./95.
Mülhausen i. E., den 9. August 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer. [29518] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat gestern, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, auf Antrag der Kaufleute Karl Ernst in Neuburg und Georg Sedelmaier in München als Theilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst und Sedelmaier in München beschlossen:
Es wird über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst und Sedelmaier in München das Konkursverfahren eröffnet. Provi⸗ sorischer Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Fürsich in Neuburg a. D. Provisorischer Gläubigeraus⸗ schuß: Anton Oswald, Eisenhändler in Neuburg a. D., Simon Bauer, Kaufmann in Burgheim, Josef Lang, Glasermeister in Neuburg a. D., Christian Wanner, Spänglermeister in Neuburg a. D. Wahltermin Samstag, den 7. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 26. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssoale Nr. 11)I. Anmeldefrist bis Montag, den 30. September 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 31. August 1895, erlassen.
Nenburg a. D., 10. August 1895. 8
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Multz, K. Sekretär.
[29519] Bekanntmachung. 1.“ Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Pauline Wieczorek, geb. Bienek, zu Oppeln, ist am 9. August d. J., Mittags 12 Uhr: Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September d. J. einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5. 8 Oppeln, den 9. August 1895. 8 Burghardt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29510] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Türke in Großerkmannsdorf ist am 9. August 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Gustav Thum in Radeberg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 17. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September
Königliches Amtsgericht Radeberg. 8 (Unterschrift.)
[29522] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Mühlenbesitzers Wilhelm Flotho zu Wrexen wird aufgehoben, nachdem infolge Ausführung der Schlußvertheilung die Kon⸗ kursmasse erschöpft ist.
Arolsen, den 9. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: (gez.) von Wittgenstein.
Wird veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kleikamp.
[29545] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bunzl & Weiß hierselbst, Kövenickerstr. 73 (Gesellschafter Lederwaaren⸗ fabrikanten Eduard Bunzl zu Berlin, Michael⸗ kirchstr. 30, und Kurt Weiß zu Berlin, Katzbach⸗ straße 10), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. August 1895.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[29546] vüeerekesee seugws Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Preuß zu Steglitz, Schild⸗ kornstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
111“ [29514] Konkursverfahren.j
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zurhelle zu Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma Arminiushütte, Eisengießerei und Maschinenfabrik Heinrich Kistemann & Co, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 8. ufußt 1895. W“
Königliches Amtsgericht. I. [29533] Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Driebe, in Firma E. Driebe hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brauunschweig, den 9. August 189595.
Herzogliches Amtsgericht. X. (gez.) Steinmeier. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sack, Sekretär.
[29526] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Handelsmanns Paul Wald⸗ brunn und dessen Ehefrau Bertha Waldbrunn, geb. Riedel, zu Waldau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vfrthe eh zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. 8
Bunzlau, den 7. August 1895.
Wabner, i. V.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29507] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters R. Brandis in Helbra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Eisleben, den 8. August 1895.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29536] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Aron Malinowsky dahier, Große Friedbergerstraße 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist und Schluß⸗ termin stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 9. August 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[29528808 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Marteuns, in Firma H. Martens, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 25. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[29527] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Aktien⸗Gesellschaft, in Firma „Vereins⸗ und Gesellschaftshaus zu Hamburg, A. G. vormals Tütge’s Etablissement“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fee Hamburg, den 9. August 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[29529) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Carl Christian Richard Hübener wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[29511] Koöonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. H. Rohr zu Haynau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. September 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Haynau, den 7. August 1895.
“ Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29517] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge, früher zu Brünning⸗ hausen, wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben. Hörde, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[29530] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Zincke in Itzehoe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 25. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Itzehoe, den 30. Juli 1895.
Landau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[29520]
In dem Konkurse üb. d. Vermög. des Kfm. Franz Tornack hiers. soll die Schlußverth. erfolg. Dazu sind 600 ℳ verfügbar. Zu berücks. sind Ford. z. Betr. von 8765 ℳ 14 ₰, darunter keine bevorrecht. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des hies. Kgl Amtsger. zur Einsicht aus. Kemberg, d. 6. August 1895. Der Verwalter: Th. Herzer.
—— 8
88
[29512] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Anna Zenthöfer hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ieeee. den 9. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht. VIIa. [29513] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Otto Such hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““ Königsberg, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[29506] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Wolff zu Kreuzburg wird, nachdem der am 23. Juli 1895 verkündete Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben. “
Kreuzburg O.⸗S., den 7. August 1895
Königliches Amtsgericht.
[29515] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Rudolf Haekel zu Saulin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal Nr. 9 — bestimmt. Lauenburg i. Po., den 5. August 1895. Schröder, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29539] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Lauf hat das Konkurs⸗ verfahren gegen den Kaufmann Sigmund Rebitzer von Ottensoos auf Grund heute abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben.
Lauf, den 10. August 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Bickel, Kgl. Sekretär.
[29538] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Ernst Glänzel, Pächters der Gastwirthschaft „zum Monarchenhügel“ in Liebertwolkwitz, wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[29523] Bekanntmachung.
In der Zempelburg'schen Konkurssache hat der bisherige Verwalter Kaufmann Eduard Huhn in Mehlsack sein Amt niedergelegt, und ist an seiner Stelle der Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg zum Konkursverwalter ernannt.
Mehlsack, den 6. August 1895.
Königliches Amtsgericht. [29542]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. ds. M. das am 11. Mai 1895 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Graf, Inhabers der Firma Adolf Kirschberg, Bettfedernhandlung hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 8. August 1895.
Der K. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
[29541] “ “
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 10. Mai 1895 über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Grünzeug hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 8. August 1895.
Der Kgl. Sekretär:
[29540] Bekauntmachung. u““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidergeschäftsinhabers Lorenz Ambrosius Hümmler dahier wurde heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Nürnberg, 9. August 1895.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.)
Dürr, K. A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. [29501] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meixuer von Selhng. nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist und durch das Gericht bestätigt wurde, aufgehoben
Prien, am 9. August 1895.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Weber, Kgl. Sekretär.
[295022 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Langer, geb. Thiel, aus Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht E 1“
1
[29521] Bekanntmachungg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hufners und Hökers Ernst Wiese in Mikkel⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf 1. “ Rödding, den 8. Ruguft 1895. 2 Königliches Amtsgericht.
[59525]
Bekanntmachung. 8 In dem Konkursverfahren über das ermögen d Kürschners Herm. Niedermöller in Schw 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur En hebung von Einwendungen gegen das Schlußver e. niß Termin auf den 27. August 1895 Kic. mittags 11 Uhr, anberaumt worden. Dr⸗ Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst de Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
Schwelm, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
[29509] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers J. F. Strenger in Velbert früher ohne bekannten Aufenthaltsort, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung des Verwalters zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Gegenstände der Schlußtermin auf Freitag, den 23. August 1895, Senei 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Velbert, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[29504] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Reinelt zu Walden⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth. baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Waldenburg, den 9. August 1895.
Miketta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29532] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Albert Hugo Lehmann i Wurzen wird, nachdem der in dem Vergleich⸗ termin vom 26. Juli 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Heidemann, H.R. Veröffentlicht: Aktuar Müller, stellv. G.⸗Schr.
[29537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Brecht zu Zaberu wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Zabern i. E., den 9. August 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nichel, Amtsgerichts⸗Rath. 8
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[29549] Deutsch⸗Dänischer Verband.
Mit Gültigkeit vom 20. August d. Js. wird die Station Letmathe des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld in die regelmäßigen Tarifklassen, sowie in den für Eisen und Stahl bestehenden Ausnahme⸗ tarif 9 des deutsch⸗dänischen Verbandes einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. “
Altona, den 6. August 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[29550] Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände. Am 15. September d. J. wird ein Nachtrag IV zum Verbandsgütertarif vom 1. Januar 1893 — Theil I — berausgegeben. Derselbe enthält Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Verbandsbestimmungen, die abgeänderten Abschnitte des Tarifs: B. All⸗ gemeine Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation sowie des Anhangs, enthaltend alphabetisches In⸗ haltsverzeichniß zum Abschnitt B. und Berichtigungen. Die mit einem * bezeichneten Aenderungen erlangen wegen der dadurch bedingten Erhöhungen erst von dem 1. November d. J. Gültigkeit. Abdrücke des Nachtrags sind durch die Güter⸗Abfertigungsstellen zu beziehen, welche auch nähere Auskunft ertheilen. Elberfeld, den 7. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[29551] Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und 1 Emshafenstationen. 8 Am 15. d. M. erscheint zum Ausnahmetarif vom 1. Januar 1892 der Nachtrag X, welcher u. a. Frachtsätze der Klasse 6c. (für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen) nach Station Wilhelmshaven enthält. Abdrücke sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben. Essen, den 9. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[29547] Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr. Am 1. September d. J. erhält die Station Kaaden⸗Brunnersdorf der “ Bahn direkte Frachtsätze des Spezialtarifs III mit mehreren Werrabahn⸗Stationen. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau. b Meiningen, den 6. August 1895. Die Direktion 8 der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
9 .“
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
öst füdd. 72ℳ 2 Dollar ⸗n 4,25 ℳ
Amsterdam, Rott. 88 8
100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do do. 1 Milreis 100 Pes.
do. Brüssel
do. b. Skandin. Plätze.
Kepenhagen... London
Madrid u. 58
do. SIh Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. dS.. St. Petersburg. 8
ta = 6,80
T. = 12,90 k
Deulschen
0
Münz⸗Duk 8 9,75 bz
Rand⸗Duk.8£
Sovergs. pSt. 20,40 G 20 Frks.⸗St. 16,25 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. vr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue —,— do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,15 bz
do. Cp. z. N. B. 4,16 G Belg. Noten 81,05 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
„Tm. Stücke zu ℳ
4.10 5000 — 200/105,80 bz
do. 3 ½ versch. 5000 — 200 104,60 bz
do. 3 versch. 5000 — 200 100,20 bz
do. do. ult. Aug.)
Zf. 8 Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1
5 [112,50 bz 61 112,6 8 2 20,455 bz
2 S 8*3* 81
8555 008505 d
SSShASahee
d5
100 R. S. 8 T. o. 100 R. S. 3 M. Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ 219,15 G Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,15b kl. f. Holländ. Noten. 168,55 bz Italien. Noten 77,20 bz Nordische Noten 112,55 bz Oest. Bkn. p 100 fl 168,60b B 1000 81 168,605 B Russ. do. v. 100 R 219,35 bz ult. Aug. 219,50et. à, 25 bz
ult. Spt. 219,25 bz
Schweiz. Not. 81,10 B Russ. Zollkupons 324,60 bz
4½ 216,85 bz
*
1
maliner Börse vom 13. August 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 9,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 9,80 ℳ
1 5sterr. Gold⸗Gle. = 2,80 ℳ 1 Guld. B. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. 3 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1 Sivre Sterling — 20,00 ℳ Wechsel.
Bank⸗Disk
12 ½ 5 2 81,00 bz G
= 0,85 ℳ 7 Guld
168,60 bz 168,25 G 80,75 bz 112,45 bz 20,41 bz
1 67,90 G 416,75 bz 80,95 bz 80,80 bz
168,25 bz 167 ·35 bz 80,80 bz 76,85 bz 219,25 bz
kleine 324,40 bz
100,10 bz
Reich
v111“ . 11“
do.
Ostpreu⸗
Preuß. Kons. Anl. 4 v. do. do. do.
do. do.
do. do. ult. Aug. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89
do. ds.
Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
do.
Berl. Stadt⸗Obl.
do. do.
Breslau St.⸗Anl.
do. do.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
do. do. do.
Krefelder Danziger Dessauer Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876
do. do. do. do. do. do.
Elberf. St.⸗Obl. Erfurter Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. 1892 Hildesh. do. 1895,3 Karlsr. St.⸗A. 86 3 do. do. I Kieler Kölner Königs⸗b. 91 I. u. II 4
do. 91 do. do.
Liegnitz do. 1892714 do. do. 1892 3 Magdb. do. 91, IV
do. do.
Mainzer
do. do.
Mannheim do. 88
Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. IJ. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
do. do. do.
4*
— S8
800—
288 89 020202 Frhwrinoeheeennaeennenn 7 — 2 S8F
SSSSASRSAeSSSeSSrfreereeresessse 0—10,—
0—70,—
êo
ewereNnoEuAuo 8 AI1111A1414“*“ SEEgEeEsgshgessenge
87
.9.
.5. 17 [2000 — 200 2000 — 500 102,00 G 0 1000 u. 500 102,50 G
h
do. do.
EEEg·
F—
4 4
1 1 r 1 1
4. 2
6 3 4 1 1 1 ers 4. 1 1
— —½
—
3000 — 300
en —₰½
5000 — 500
2000 — 100 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 200 3000 — 500 10000-200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 500 5000 — 200 1000 — 200
8888
0göSö — —
S=Z
0 2000 — 500
0 2000 — 500
82”2
—
80
D
. . . .* . . 8
82SeöA
22‚ S88
104 40 bz G
5000 — 500 102,00 G 5000 — 500⁄,— 5000 — 500, — 2000 — 1009—-,— 5000 — 500+,—
9. 5000 — 75 [102,10 bz G .7 5000 — 100104,10 bz B 0 5000 — 200 [102,50 G 5000 — 200 102,90 B
.3000 — 2007—,—
3000 — 200 102,00 bz G 1000 — 200,— 5000 — 100—,— 1000 — 200 102,30 G 11 2000 — 200 97,75 G 97,75 G
0 2000 — 500]102,30 G 0 2000 — 500 102,30 G
9 2000 — 200,— 2000 — 200 102,25 G 1000 — 200 102,10 G 3000 — 100 101,70 bz 5000 — 100101,80 G 5000 — 200 101,75 G 5000 — 500,— 1000 u. 500 ⁄¶— 5000 — 200 103,25 G 5000 — 200 103,25 G 5000 — 500 [98,25 G 1.4.10 1000 u. 500⁄-,—
5000 — 150⁄105,20 G 4.10 5000 — 150 5000 — 150 100,20 bz 100,10 bz 3000 — 75 [101,00 G 3000 — 150 100,00 vz
Weimar. do.
do.
do.
do. do. Posensche
do. do. do.
do
1.4.10 1000 — 300 2000 — 200
Westpr. Provp. Anl Wiesbad. St. Anl.
Landschftl Zentrai 2 b
u. Reumärk. neue..
do. Land.⸗Kr. 1—
8öSSe
0. 1. “
o. .ö. 3000 — 75 do. landschaftl.
Rostocker St.⸗Anl. 3½ 1.1.7 3000 — 200 Schöneb. G.⸗A. 91 4 1.4.10 1000 — 100 Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89 3 ½ do. do. 1894,3]
101,80 G
101,60G 102,30 bz G 102,00 G
7
123,10 bz
300 7117,20 bz G 5-111,70 G
10000-150
5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — ¹150 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75
3000 — 75
Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. do. landsch. neue⸗
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. “ 1 o·. 1
do. do. ⸗ b 1
do. “ Wstpr.rittsch. I. IB/ 3 ½ do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do,. do. II.
8EEE1“* EEEETö113232 ͤ11111
8öSöSeeeeeeeee
3000— 60 3000— 60
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100
104,90 G 102,40 bz
101,10 bz G 97,10 bz 101,00 G 102,90 G 100,25 G 101,00 bz 97,00 bz 101,40 bz G
97,00 bz G
1
102,10 bz 100,40 G 103,50 bz 102 10 bz 97,20 bz
100,60 bz 100,80 G 100,60 bz 100,80 G 100,60 bz 100,80 G 100,60 bz 100,80 G
5000 — 100 5000 — 100
100,60 bz 100,80 G
5000 — 200 106,10 G 5000 — 200 101,20 bz 5000 — 200 98,00 bz 5000 — 100 105,80 bz 4000 — 100 102,30 G 5000 — 200 97,00 bz
5000 — 200 5000 — 200
5000 — 60 5000 — 200 5000 — 200
—
do. II. neue:
Hannoversche..
do. “
Hessen⸗Nassau .. 0
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.)
5000 — 60
enbriefe. 1.4.10/3000 — 30 sch. 3000 — 30 1.4.10/,3000 — 30 ch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
101,80 G 102,40 G 101,60 G 97,00 bz G 97,00 bz G 97,00 bz G
105,50 bz G
105,40 bz G 102,90 bz
105,70 B
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger... Pommersche..
do. Posensche
de. Preußische... Rhein. u. Westfäl. Sechnf do.
ä 11X“X“X“
do. “ Schlsw.⸗Holstein. do. do.
taats⸗Anzeiger
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 [105,75 G 3000 — 30 —,— 1.4.10 3000 — 30 [105 70 b; versch. 3000 — 30 [102 90 bz 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 [102,90 bz 1.4.10 3000 — 30
versch. 3000 — 30 [102,90 bz 1.4.10/ 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
ð9 ,
Se ES „0.
800—
18
102,90 bz
105,40 bz G 105,40 bz G 105,40 bz G 3000 — 30 [102,90 bz
1.4.10 3000 — 30 —,— versch. 3000 — 30 s102,90 b;
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892
Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI
Bremer Anl. 1885
oo, 1887 ... do. 1888...
do. 1890 .. D9 82 Grgh Ler Sb. gl. Hess. Ob.
do. g. . Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 8iseh e
Sͤ
do. do.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
2—
0
00
—₰¼
ütoto do jo
FE ooe GsnobAnöeen 2—q——-h—
— Nboo
½ —- —
. . ̊—=— Z -— O 8 0
SüPSPSEEPEgShe gn. — + ,— —
— 2 2—2ö———
82—2 —½
oMrwom nMNn b6on- ˙ ———8‚ E —SSSSWSSögg
. St.⸗A. 69 hs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
EE On2 S⸗ S0-S S S” 92 90 92 92 90902 S⸗ — . 1˙8 * S — ARESSE
versch. 2000 — 2007105,25 G 1.5.11 2000 — 200 104,50G versch. 2000 — 200106,40 G
10000-200 105,25 G 5000 — 200 [98,70 B 5000 — 500 101,00 G
5000 — 500 102,00 G 5000 — 500 103,60 G
2000 — 200-,— 5000 — 200—,—
5000 — 500 [99,50 bz B 5000 — 500 102,70 B 5000 — 500 103,00 G 5000 — 500 103 40 G 8 98,75 bz 3000 — 600⁄—-,— 3000 — 100 103,00 bz
5000 — 100103,00 G
1500 — 75
5000 — 500 99,50 bz G 2000 — 75 102,20 bz .2000 — 75
3000 — 300
Ans
Bayer. Cöln⸗
Hemnhae Loose.
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loo e Pappenhm. 7fl.⸗L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
b Pr.⸗Sch. .⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. 1g g. Loose 7d. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose.
¶A” 8⸗
[55,30 G 108,00 G 142,20 bz
144,00 bz 135,10 bz 24,40 bz
120 130,60 G
858’Se [E2S8S. .“
&*
12 26,90 bz
Dt.⸗stafr. Z.⸗O.5 1.1.7 (1000 — 3001110,00 B
“
Ausländische Fonds. “
IügenänisceseGonden. 0.
bo 4 ½ % do. innere o. do. 4 ½ % äußere v. 88 do. “ do. do.
do kleine do. kleine do.
do. - do. kleine
Barletta⸗Loose.. Stadt⸗Anl. 84
do. kleine
do. v. 1888
do. kleine
do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91
do. do. do. do. do. do. 8* .Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 o.
do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 ds. do.
do. de.
do.
ationalbankPfdbr.
Chilen. Gold⸗Anl. 1889
Cöo. 88
do.
inesische Staats⸗Anl. ristiania Stadt⸗Anl.
Daͤn. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. . do. Staats⸗Anl. v. 86
do⸗
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.
Egyptische Anleihe gar.. do. priv.
do. do. do. do.
p EE1“ do. “ do. kleine do. pr. ult. Aug. Darra San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. do. do. do.
Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 2 v. 1886 o.
Eic er Loose alizische Landes⸗Anleihe
ropinations⸗Anl.
Genua⸗Loose... Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
. A. 81-84 5 ⅛f. . 1.1.24 mit lauf. Kupon ¹.Kp. 1.1.94
mit lauf. Kupon
do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do. do.
do. do. kleine
do. Mon.⸗Anll. i. K. 1. 1.94
do. “ 9
mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1. 1.94 mit lauf. Kupon
do. Eld⸗A. 50 %i. K 15.12.93
mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
do. mit lauf. Kupon
88 hSSPEPEFEgh Fr — — 22) 1SbotbbSSgE=ZͤSI=F
SEEEESHNo
SqSESoSZA 222ISgg
ÜEEEINIIINVNI
—
92ꝗ 22
ʒHʒMʒH xo
CᷣU mGooohcoe †S S:
— EEE PEEE
SH
ETTTTTTTTTE’
NNNRRRRFRRFRFRRNR
b—
&ꝙ
‧
Fmmnaasedernes
8
Rixdorf. Gem.⸗A.
1““
1000 — 500 Pef. 00
100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Tuz. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
500 Fr. 500 £ 8 100 £
59,50 bz G 51,00 bz G 51,00 bz G 52,70 B 52,75 bz 52,75 bz G 52,75 G
30,25 bz
100,25 G 100,25 G
36,00 bz G 79,00 bz 79,00 bz 79,00 bz G 79,20 vz G 95,00 bz G 94,60 bz 98,90 B
107,30 bz G
103,70 G
ö do. Liquid.⸗
Portugies. v. do
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Ital st Komm aerede al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Aug. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
do. Lissab. St.⸗Anl.
do.
do. 100er do. 20 er do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker
do. do. pr. ult. Aug
. Staatzsch. (Lok.).
kleine
.Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose..
do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1864...
Bodenkredit⸗Pfbrf.
do. Polnische 48 1 — V
Pfandbr.
2. 0
do.
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anlelt eI steuerfrei
FEesS G
ʒxx 2
— — 82 DSS
SAEE SIS .
e-2. Kedha delrrer des
do. 1892 86 I. II. 2 do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
v6““ Mexikanische Anleihe.. do. L11““ do. kleine
do. pr. ult. Aug 1890
2222=vö22S2gZg=g
Seeensn ,—
8S0S N SSv 8Ege
582= A
ES=Sg Q8—g
ee Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 Pp 1894 Gold⸗Rente ..
do. kleine . do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente..
do. .“ . do. pr. ult. Aug. . Silber⸗Rente.. do. kleine
Eüo hd SESEoͤ2ö
5282gFg SSSS
—,—
grgses Sess 8s de —
—=véö2ö2N Sdo
DS
do. lleine
SsS=SS XIXIS ** ESEESSSSISsREI —2 —2
. S52gg
.5—.4.— 2222G —, do EEq—
8/89 4 ½ % do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
20 £ 20 £
12000 — 100 fl.
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P.
1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ
2000 ℳ 400 ℳ
45 Lire 10 Lire
200 — 20 £ 20 £
1000— 100 Rbl. P.
10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
200 Kr. 250 fl. K.⸗M.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ
3000 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
efraae
500 Lire G.
56
106,600G
89,90 B9* 2 2980h08, 8
104,50 G 100,70 B kl. f. 104,30 G 72,10 bz G 72,30 bz G 1000 — 100 ℳ
93,50 G =9 8 93,50 G 8 93 50 G ₰. 3,50 B à93,30 bz
93,70 à, 75 à, 60 bz G
75,30 G kl. f. 114,80 G
103,90b; 104,10 G
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
100,50 bz B 100,50 bz B
10000 — 200 Kr. 83,90 bz G“*2
341,75 bz 156,70 bz 156,90et. bz B 340,75 bz
69,60b,70 B
100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
4060 u. 2030 ℳ
94,10et. bz G 100,10 bz G
406 ℳ 100 &ꝙ = 150 fl. S.
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
24 —
kl. f.
Russ.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do. kons. Anl. von 1880
do. do.
o. do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Bng.
do. do
do do. do. do. do. do
do. do do. do.
do. pr. ult. Aug.
do.
Staatsrente ult. Aug. . Nikolai⸗Obligat.. o. do. g8n Schatz⸗Obl.
Ibe . Pr.⸗Anl. von 1864 3 von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit 5 do. do. Schwed. St.⸗Anl. do. do. do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do.
do. do
do. do. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 eCbe. Sighe⸗ 88 1 en. rz. 888 do. 9 1889˙3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5
von 1893 von 1889
von 1890
do. 4 „Engl. Anl. v. 88
von 1859
do. 8 do. Gold⸗Rente 1884
do. do. do. pr. ult. Aug. do. St.⸗Anl. v. 1889
III. Em. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 pr. ult. Aug.
3 4 4 4 4 5 7 5 7 4 vers do. 8 kleine 4 ver do. do. 1890 II. , vers 4 2 4 2 3 do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 sch 1 ber 4 8 4 4 4 4 4 4 4
Losse do. Hyp. Pfbr. v. 1878 ;
fdbr. 83
mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5 v. 1892/5 kleine5 5
4
4
4
kleine
kleine
500 Lire G. 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.
8—
7
— —
1 1 15. 1. 1
. .
—
ver ver ver ver
ver ver ver
ler
III. 4 versch.
— ₰ ,— —
kleine
DS=
kleine
-2='=-F—
D
gar. v. 1886 v. 1890
GiobgsSPgEensgnnn 11.1.
8*
mittel 4 kleine
8. ˙ 5 E11“ . 2.
— 222=S22=
11.4.10110000 - 100 Rbl. P. —,—
88,00 bz G
102,75 bz 103,90 bz 99,80 bz 99,90 B 99,60 bz 99,75 B
89 00 bz 89,00 B 89,00 B 89,00 B 89,00 B
2
10000 — 100 Rbl. +-,— 1000 — 500 Rbl. [111,10 G 125 Rbl. —,—
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
500 — 20 £ —,— 500 — 20 £ 1t 3125 — 125 Rbl. G. 410 ℳ
3125 u. 1250 Rbl. G./103,106s 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl. 1292 25000 — 100 Rbl. P.
2500 Fr.
102,30 G
103,10 bz 103,10 bz
1
67,90 à,68 bz
Kbl.
150 u. 100 Rbl. P. 98,50 bz 100 Rbl. 9. 176,00 G 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G. 103,90 bz
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ —,—
5000 — 1000 ℳ 8 10 Thlr.
4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. —,— 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
8 162,50 bz 120,60 bz 101,40 bz
104,90 bz 104,90 bz 104,90 bz 104,00 bz B
85,75 bz G
105,40 bz G
105,40 bz B
5000 — 500 101,30 bz G 5000 — 500 102,60 bz G 5000 — 500 103,30 bz G
2000 — 500 106,00 bz G
102,60 bz G
99,30 G kl. f. 89,00 bz 500 rf.
67,75 à, 80 bb9
102,50 bz kl. f.