1895 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

29744] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im * von den Umgebungen Band 158 Nr. 6972 auf den Namen des Kaufmanns Bernhard Herrmann hier eingetragene, in der Stralsundexstraße 68, Ecke Feftessteaße⸗ nach dem Kataster Nr. 13 be⸗ egene Grundstück am 18. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstuͤck ist mit 15 360 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. Oktober 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 60/95 liegen in der Gerichts⸗

schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.

[29745] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 163 Nr. 7102 auf den Namen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Carl Batsch zu Berlin eingetragene, nach dem Kataster Greifswalderstraße 197, Ecke Christburgerstraße belegene Grundstück am 26. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 6,65 a groß und mit 10 200 Nutzungswerth. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 76/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht I.

Zangsversteigerung.

MNiach heute erlassenem, seinem Fanben Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der früher dem Erbpächter Hoffmeister gehörigen Erbpachthufe Nr. 16 zu Roggenstorf mit Zubehör, deren Wieder⸗ verkauf nach Nichteinhaltung des letzten Zahlungs⸗ termins durch die Käuferin angeordnet ist, Termine 1.) zum Verkaufe auf Grund der früheren Ver⸗ kaufsbedingungen am Dienstag, den 22. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 12. No⸗ vember 1895, Vormittags 11 Uhr, 3.,) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Dienstag, den 22. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Ühr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 8. Oktober an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Seaquester bestellten Bezirks⸗Aktuar Hoffmann in Grevesmühlen, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ sis 8 mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen, den 10. August 1895.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Zwangsversteigerung des Mannlehng wmwit c. p. hiesigen Bezirks ist erster Verkaufstermin auf Freitag, den 18. Oktober c., 11 ½ Uhr, und Ueberbotstermin auf Dienstag, den 19. No⸗ vember c., 11 ½ Uhr, anberaumt. Im ersten Termin werden zugleich die Verkaufsbedingungen festgestellt werden. Hräclustvischer Termin zur An⸗ meldung aller dinglichen Ansprüche steht auf Freitag, den 11. Oktober c., Vormittags 11 ½ Uhr, an. Friedland in Mecklbg., 8. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

B. von Rieben.

[29747] b In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Erbpachthufe Nr. 26 zu Zarrentin, bisher dem Erb⸗ pächter L. Möhle Febörig. hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Se⸗ guesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 14. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden vom 1. Sep⸗ tember 1895 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Wittenburg i. Meckl., den 10. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[173811 Aufgebot. . Die nachstehend Iöipelsbeber Personen haben be⸗ antragt, folgende abhanden gekommene bezw. ver⸗ nichtete Urkunden im Wege des Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu erklären: 1) Wilhelmine Christiane, Rammler, hier, a. den Talon zur Stamm⸗Aktie der Pfortener Actienbrauerei zu Pforten bei Gera Nr. 911, Litt B., über 300 ℳ, . den Talon zur Stamm⸗Aktie der Pfortener

verw. Bauer, geb.

Actienbrauerei zu Pforten bei Gera Nr. 77

über 300 ℳ, und den dazu gehörigen Divi⸗ dendenbogen mit den Dividendenscheinen

Nr. 1 20, 2) die ledige Fabrikarbeiterin Ida Plöthner hier, 1 auf ihren Namen lautende Schuldbuch der 1 Sns Sparkasse hier Nr. 98 209 über 45

2 ₰.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem

u neten Gerichte, Landhaus, 2 Treppen, Zim⸗

mer Nr. 3, anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Gera, 1 Nas 1e9be sgerich Das Fürstliche icht. Abtheilung für Zivilprozeßsachen. 8 Dr. Hs nfee8 4

Bres .

[297500 Aufgebobt.

Das Eigenthum des Grundstücks Szamarzewo Nr. 35/36, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Leonhard und Maryanna Kropiwnicki'schen Eheleute, sowie die Martin und Catharina, geb. Broniarczyk, Lyskawa'schen Eheleute berichtigt ist, soll für den Wirth Wojciech Urbaniak zu Mlodziejewice eingetragen werden. Auf den Antrag des letzteren werden deshalb 1) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten ausgegordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, den 9. November 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real⸗ ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird; 2) die ihrem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Eigenthumsprätendenten, nämlich: die Leonhard und Maryanna Kropiwnicki'schen Ehe⸗ leute und die Martin und Catharina Lyskawa⸗ schen Eheleute bezw. deren Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, spätestens in demselben Termine und bei demselben Gerichte ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ihr etwaiges Wider⸗ spruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitelberichti⸗ gung zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des Eigenthums für den Wirth Wosjciech Urbaniak erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozeß zu verfolgen.

Wreschen, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

[29019]

Nr. 10 669. Amtsgericht Ueberlingen hat unterm 25. Juli d. J. verfügt: Die ledige Carolina Hanser, geb. 30. Mai 1851 zu Meersburg und zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, ist im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert und hat im gleichen Jahre die leßte Nachricht hierher gelangen lassen. Seit dieser Zeit wird dieselbe vermißt. Da nunmehr die Verschollenerklärung gegen die Vermißte beantragt ist, wird dieselbe aufgefordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das Amtsgericht hier gelangen zu lassen. Zugleich werden alle die⸗ jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod der Vermißten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, hievon dem Amtsgericht binnen gleicher Frist Anzeige zu er⸗ statten. Ueberlingen, 6. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Baumann.

s 29119” Aufgebot.

Wilhelm Kropp II. von Fr. Crumbach, geb. den 29. September 1820, Sohn des verstorbenen Johann Simon Kropp und seiner verstorbenen Ehe⸗ frau Anna Katharine, geb. Schäfer, welcher etwa im Jahre 1847 nach Amerika gegangen ist und seitdem dort verschollen ist, wird auf Antrag seiner Tochter Elisabethe Kropp zu Fr. Crumbach aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Freitag, den 20. Dezember l. J., Vorm. 11 ½ Uhr, bei hiesigem Gericht in Selbstperson oder durch einen gehörig legitimierten Bevollmächtigten zu melden, als er sonst für todt erklärt wird. In demselben Termin haben die gerichtsunbekannten Erben des Wilhelm Kropp II. ihre Erbansprüche geltend zu machen, als sonst die 83öö Kinder des⸗ selben: 1) Elisabethe, Ehefrau des Johannes Dörr in Amerika, 2) Wilhelm Kropp in New⸗York in Nord⸗Amerika, 3) Elisabethe Kropp in Fr. Crum⸗ bach, als seine Erben betrachtet werden.

Reinheim, den 8. August 1895.

EFr. Amtsgericht.

Braun.

[29616] Proklam.

Es werden Alle, welche, sei es als Erben, Eigen⸗ thümer, Gläubiger oder aus anderem Grunde, Forde⸗ rungen und Ansprüche irgend einer Art an die Nach⸗ laßmasse der in Preetz am 26. März 1895 ver⸗ storbenen unverehelichten Wilhelmina Sophia Henrietta Tramm zu haben glauben, mit alleiniger Ausnahme etwaiger eingetragener Gläubiger, hier⸗ durch aufgefordert, bei Strafe der Präklusion von dieser Maße sich innerhalb 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Pro⸗ klams an gerechnet, vor unterzeichnetem Gericht ge⸗ hörig anzugeben.

Preetz, den 5. August 1895. 8

8 Khönigliches Amtsgericht.

Rehder.

[29741] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 18. September 1892 zu Berlin ver⸗ storbene Wittwe Henriette Gertrude Lippold, geb. Royé, hat in ihrem am 5. August 1895 publizierten Testament vom 10. Dezember 1885 ihre Söhne: .Henri,

.Ottomar, Geschwister Lippold

c. Amandus, bedacht.

Verlin, den 5. August 1895.

önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 95.

[29742] Oeffentliche Bekanntmachung. Die am 1. Mai 1894 zu Berlin verstorbene Frau Posamentierwaarenhändler Johanne Friederike hilippine Kolbe, geborene Heidergott, hat in den mit ihrem Ehemann Friedrich Ferdinand Kolbe errichteten am 6. August 1895 publizierten letzt⸗ willigen Verfügungen: a. den Kutscher Günther Heidergott, b. den Schneider ehe Heidergott

1“

den Schuhmacher Franz Kolbe, d. die Kinder des Schuhmachers Carl Kolbe, 1 Kinder der verehelichten Gürtler Christiane ar, f. Franz Seliger bedacht. 1 Berlin, den 6. August 1805. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juli 1895. Behnke, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung der verschollenen verehelichten Arbeiter Dallmann, Johanne Caroline Christiane, geborene Graunke, aus Born, geboren am 21. Juni 1833 zu Gersdorf, Kreis Dramburg, hat das Königliche Amtsgericht zu Dramburg durch den Amtsgerichts⸗Rat für Recht erkannt:

[29610]

Kiesler

Die verehelichte Arbeiter Dallmann, Johanne Caroline Christiane, geb. Graunke, aus Born wird für todt erklärt, und sind die Kosten des Ver⸗ fahrens aus dem Nachlasse zu entnehmen.

Kiesler. 8

Im Namen des Königs!

Verkündet am 30. Juli 1895. Carstens, Gerichtsschreiber, i. V.

In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des Karl Christian Kroß, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wandsbek durch den unterzeichneten Amtsrichter für Recht:

Der am 2. Juli 1823 zu Wandsbek geborene Carl Christian (auch Carl Heinrich genannt) Kroß wird für todt erklärt.

Claußen.

[29614) Ve kanntngchang. 8

In der Warmbier'schen Aufgebotssache F. 16/94 ist im Termin am 23. Juli 1895 folgendes Aus⸗ schlußurtheil verkündet worden:

1. Der Käthnerwittwe Francisca Grochowska, geb. Warmbier, aus Zellgosch werden ihre Ansprüche und Rechte auf den achlaß ihres durch Urtheil vom 4. November 1892 für todt erklärten Bruders, des Bauernsohns Theodor Warmbier aus Dlugie, vor⸗ behalten, 1

II. die übrigen unbekannten Erben des gedachten Theodor Warmbier werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß desselben nach Maß⸗ gabe der §§ 494 498 Thl. I Tit. 9 A. L.⸗R. aus⸗ geschlossen.

Pr. Stargard, den 31. Juli

Königliches Amtsgericht

[29613]

[29754] 1 Durch Ausschlußurtheil sind folgende Sparkassen⸗ bücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg:

a. Nr. 34 392, auf den Namen Paula Levy lautend, über 422,30 ℳ, 1

b. Nr. 34 933x, auf den Namen Pauline Levy lautend, über 454,95 ℳ,

c. Nr. 39 472, auf den Namen Marga Levy lautend, über 66,40 8

für kraftlos erklärt worden. 8

Königsberg, den 6. August 18905. Königliches Amtsgericht. 16.

[29752] .

Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg am 8. August 1895 folgende Urtheile verkündet:

1) die eingetragene Gläubigerin der auf dem im Grundbuche von Legde Blatt Nr. 144 verzeichneten Grundstücke des Spieker in Abtheilung III unter Nr. 1 und dem ebenda Blatt Nr. 16 verzeichneten Grundstücke des Herper in Abtheilung III unter Nr. 4 eingetragenen Post von .50 Thalern und einer Stärke oder 10 Thalern für Marie Dorothee Lange bei der Verheirathung zahlbar, eingetragen aus dem Hofüberlassungsvertrage vom 10. Januar 1817“ sder deren unbekannte Rechtsnachfolger wer⸗ den mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ geschlossen. 3

2) Das Dokument über die auf dem dem An⸗ tragsteller gehörigen, im Grundbuche von Legde Band I Blatt Nr. 27 verzeichneten Grundstück in Abtheilung III unter Nr. 6 aus dem Hofüberlassungs⸗ vertrage vom 20. März 1831 eingetragene Forderung von 550 Thalern Hofesabfindung und Ausstattung 4.8 Catharine Spieker zu Legde wird für kraftlos erklärt.

hat

89

[297531 Bekanntmachung. 1““ Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 1. August 1895 ist der Hypo⸗ thekenbrief vom 27. Juli 1848 über die im Grund⸗ buche von Borzencice Blatt 21 Abtheilung III Nr. 3 für den Komornik Philipp Gielny ein⸗ getragene, zu 5 % seit dem 28. September 1844 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 60 Thalern für kraftlos erklärt. Koschmin, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.

[29755]

Das Königliche Amtsgericht zu Havelberg hat am 8. August 1895 folgendes Urtheil verkündet:

Die Hypothekendokumente über die auf dem den Antragstellern gehörigen, im Grundbuch von Havel⸗ berg Blatt Nr. 960, früher Saldernberg Blatt Nr. 36 verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III

a. unter Nr. 4 aus dem Rezesse vom 20./24. August 1835 eingetragene Forderung von 51 Thalern päter⸗ licher Erbegelder für Friederike Wilhelmine Kirch⸗ hoff zu Saldernberg,

b. unter Nr. 5 aus dem Kaufvertrage vom 29. Fe⸗ bruar 1848 Fenesecene Forderung von 100 Thalern rückständiger Kaufgelder nebst 4 Prozent Zinsen für die Wittwe Kirchhoff, Regina Elisabeth, geborene Dittmann, zu Saldernberg, 11.“

werden für kraftlos erklärt.

[29751] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechtsnach⸗ folger mit ihren Ansprüchen auf die nachbenannten im Grundbuche von Minden, Bd. 46 Bl. 20 Abth. III Nr. 1 und 2 eingetragenen Posten, nämlich:

1) 350 mit 5 % Zinsen laut Obligation vom 20. August 1836 und 13. März 1851 und 11. Oktober 1845 für den Kolon Altvater oder Rohlfing Nr. 19. Todtenhausen,

2) 900 Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Buchdrucker Georg Haupt in Minden laut Urkunde vom 8. Mai 1854

ausgeschlossen, und können die Posten im Grund⸗ buche gelöscht werden.

Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.

Minden, den 10. 55b.

Königliches Amtsgericht.

““

[29611] Bekanntmachung. 8

Durch diesseitiges Urtheil vom 31. Juli 1895 ist der V“ vom 13. September 1887 über die zu Gunsten des Lederhändlers Reis in Schlüchtern im Artikel 36 des Grundbuchs von Wallroth ein⸗ e 176,30 Kaufgeld nebst Zinsen und

osten für kraftlos erklärt.

Schlüchtern, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgerich

[29608] 1 Der Hypothekenbrief über folgende im Grunbh von Wickede Band I.I Blatt 19 Abtb. gn nbach resp. jetzt Band II Art. 46, Abth. III Nr. 1 r. 3 65 Pofte e teets Ei Z“ Siebenzehn Thaler vierzehn Silbergros kaufpreis nebst fünf Prozent Vrnsen nheWanna. aus der Obligation vom 16. September 1845 —n Gunsten des Fenbäsamanms Josef Marcus zu Wi 2. auf Flur V Nr. 205 nebst Haus Nr. 60, eingetra 3 nach der Verfügung vom 3. Oktober 1845, gen wird für kraftlos erklärt und der Inhaber de echten auf die vorstehende Post ausge Unna, 7. August 1895. geschloßen. Königliches Amtsgericht.

[29729] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Buchbindersehefrau Anna Lunken⸗ bein in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Erhard dahier, gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ binder Max Lunkenbein, früher dahier, zuletzt in Chicago, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung der Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den 31. Dezember 1895, Vormittags S ½ Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt, 8

2) der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzlichen Ehescheidungs⸗ strafen verurtheilt,

3) derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

Nürnberg, den 8. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Eckart, K. Ober⸗Sekr.

[29737] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung unter der Firma Linkenbach 8 Holzhauser zu Unter⸗Barmen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Kranz, klagt gegen den Kommiz Hugo Theis, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem arf Zahlung von 390,38 ℳ, und ladet den Beklage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Elberfeld auf den 5. November 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 5 wäee⸗ bekannt gemacht.

oenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29738] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Küller zu Ohligs klagt gegen den Hugo Klaas, unbekannt wo, aus Waaren⸗ lieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung zur vorläufig vollstreckbaren Zahlung von 8,75, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daes Königliche Amtsgericht zu Ohligs auf den 29. Ot tober 1895, Vormittags 8 ½ Uhr.

Vogel, Däätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29769 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Terrain⸗Gesellschaft Weißensee in Liquidation in Berlin, Heiligegeiststraße 38, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Salinger zu Berlin, Friedrichstraße 31, klagt gegen den Oekonom Hermann Bechlin, früher zu Neu⸗Hohenschönhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 60 000 Kauf⸗ geldforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 60 000 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. April 1895 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Weißensee Band 47 Blatt Nr. 1384 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die VI. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer Nr. 29/31, I Treppe, Saal 33, auf den 21. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. August 1895.

Rades, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VI.

[29739] Bekanntmachung. In Sachen des Kaufmanns H. Schaps in Frank⸗ furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Seyd in Friedberg, gegen den Jean Stehr, zuletzt in Bad⸗ auheim, zur Zeit wo unbekannt, Beklagten, wegen Forderung, ist der auf Samstag, den 7. September 1895, Vorm. 8 ½ Uhr, anberaumte Verhandlungs⸗ termin auf Mittwoch, den 18. September 1895, Vormittags 8 ½¼ Uhr, verlegt worden. ,— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese erminsverlegung bekannt gemacht mit dem Anfügen, daß diese Sache als Feriensache erklärt worden ist. Bad⸗Nauheim, den 10. August 1895.

(L. S.) Weiß, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[29740] Oeffentliche eee ag.

Der Hotelbesitzer Otto Sattler zu Neubrandenburg klagt gegen den Oberkellner Martens, früher u Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vereinnahmter und nicht abgelieferter Rech⸗ nungsbeträge, mit dem Antraze auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, um ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Neubrandenburg auf Dienstag, den 8. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Neubraudenburg, den 9. August 1895.

Pankow, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

[29732]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 9. Juli 1895 ist zwischen den Eheleuten Schlosser Carl Suren⸗

1895 an ausgespr worden. August 1895.

3 Krefeld die Gütertrennun mit Wirkun l8, zfe den 8. e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8- rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer

iesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli veebifgen en den Eheleuten Tagelöhner Heinrich er und Gertrud, geb. Schmitz, zu Korschenbroich die Gütertrennung mit Wirkung vom 16. Mai 1895 an ausgesprochen worden. Düffeldorf, den 1895.

rand, Gerich iber des Königlichen Landgerichts.

8

Lgang rechtskräftiges Urtheil der 2. Zivilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 9. Juli 1895 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Peter Engels und Katharina, geb. Münker, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 21. Mai 1895 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 9. August 1895. Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

29733] 8 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 11. Juli 1895 ist die zwischen den Eheleuten Dachdecker Josef inke zu Haan⸗Ort und der Wilhelmine, geb. Finfe daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Mai 1895 für aufgelöst erklärt worden. Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

n [29734] 8

andgerichts zu Elterfeld vom 11. Zurt 1805 7 die zwischen den Eheleuten Schuhmacher August

8 zwis en den Eheleuten Fuhrunternehmer Heinri Schreiber zu Elberfeld und der Luise, geb. 1 Herngic daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen

Schneider zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Honingheff, daselbst bisher bestandene eheliche Gütter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem Klagezustellungs⸗ tage für aufgelöst erklärt worden. 8 „Hoenicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29736] 88

Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Juni 1895 slichen

mit Wirkung seit dem 2. März 1895 für aufgelöst erklärt worden. CEEEBAAE Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29735] 1 Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Juni 1895 ist die zwischen den Eheleuten Polsterer und Möbel⸗ händler Carl vom Borcke zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Fritsche, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Mai 1895 für aufgelöst erklärt worden. 8— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Eichenwald⸗Verkauf. 1

Auf der Gräflich Gustav Normann v. Ehrenfels'schen Domäne Bizovac und auf der Gräflich Rudolf Normann v. Ehrenfels'schen Domäne Valpo in Slavonien gelangen im schriftlichen

[26700]

Offertwege in nachstehenden Wäldern, und zwar: 1) Ropoce, Kat.⸗Gemeinde Habjanovei, 88

4) Adinski lug, Kat.⸗ 5) Radolin, Kat.⸗Gemeinde Habjanovcei,

1) Cokadinacki lug, Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 328 Kat.⸗Joch 2) Kosnjad, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 96 Kat.⸗Joch; . 3) Zablace, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 363 Kat.⸗Joch; III. 4 4) Adjenica, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 606 Kat.⸗Joch; 8 5) Serkovina, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 162 Kat.⸗Joch; 6) Grabik, Abth. II bis IV, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit ceirca 189 Kat.⸗Joch; 7) Kleuje, Obsek und Drenik, Kat.⸗Gemeinde Martinci, mit circa 171 Kat.⸗Joch,

alle stehenden Eichenstämme zum Verkauf.

8 Die genannten Wälder, die nahezu ununterbrochen zusammenhängen und mit Stieleichen gut be⸗ stockt sind, liegen in der Ebene, und zwar die unter I, 1, 2 u. 3 angeführten unmittelbar an der Essegg⸗

Nasice⸗Batrinaer Eisenbahn, von welcher der circa 8 km entfernt ist. Ddie Entfernung bis zur Drau beträgt bestand ist zu Handelswaaren jeder Art geeignet. Offerten sind schriftlich und versiegelt bis Domänen⸗Direktion in Valpo zu richten. Jedes Offert hat auf einen

Vadium beigeschlosfen sein.

as versiegelte Offert⸗Kuvert hat die Worte zu tragen: „Offert auf die am 8. Oktober 1895 auf den Gräflich Normann v. Ehrenfels'schen Domänen Bizovac und Valpo zum Verkauf gelangenden

Eichenstämme.“

Es kann auf jede einzelne der oben unter I, II und III angeführten Waldgruppen und auch auf 1 Letztere Offerten werden

Der Offerent hat in seinem Offert zu erklären, daß ihm die Verkaufsbedingnisse vollinhaltlich bekannt sind und daß er mit denselben vollständig einverstanden ist.

Ddie Verkaufsbedingnisse, von welchen die Reflektanten in der Direktionskanzlei zu Valpo auch Abschriften erhalten können, liegen in der letzteren Kanzlei, ferner in der Gräflichen Zentralkanzlei in Bizovac und in den Gräflichen Forstämtern zu Valpo zur gefälligen Einsichtnahme auf.

Die Eigenthümer der Domänen Bizovac und v. Ehrenfels und Rudolf Graf Normann v. Ehreufels, behalten sich das Recht vor, von einge⸗ reichten Offerten ohne Rücksicht auf das höchste Offert nach ihrem freien Ermessen dasjenige zu acceptieren, welches ihnen nach ihrer freien Beurtheilung am besten konveniert; ja sie behalten sich vor, eventuell auch

alle drei Waldgruppen zusammen offeriert werden.

alle Offerten ablehnen zu können.

Reflektanten, welche die obigen Wälder zu besichtigen und deren Eichenstämme eventuell aufzu⸗ nehmen wünschen, wollen sich an die gefertigte Direktion wenden, worauf ihnen zur Waldbesichtigung das

Geleite beigestellt werden wird. Valpo, 14. Juli 1895

2) Habjanovcer Budigosce, Kat.⸗Gemeinde Habjanovci, mit circa 1206 Kat.⸗Joch;

3) Koskaer BudigosSce, Kat.⸗Gemeinde Koska, mit circa 414 Kat.⸗Joch;

1) Budimeer Breza, Kat.⸗Gemeinde Budimci, mit circa 476 Kat.⸗Joch;

2) Poganovecer Breza, Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 138 Kat.⸗Joch;

I.] 3) Sirokopoljaëki bac; Kat.⸗Gemeinde Poganovci, mit circa 407 Kat.⸗Joch; emeinde Poganovci, mit circa 293 Kat.⸗Joch; 8

es 8 e auschalbetrag zu lauten und muß letzteren in Zahlen und in Worten vollständig bestimmt ausgedrückt haben. Dem Offerte müssen 5 Perzent des offerierten Pauschal⸗ betrages entweder in baarem Gelde oder in pupillarmäßige Sicherheit gewährenden Werthpapieren als

mit circa 295 Kat.⸗Joch;

mit circa 131 Kat.⸗Joch;

entlegenste der unter II und III angeführten Wälder 10 22 km. Der zum Verkauf gelangende Eichen⸗

8. Oktober 1895, zwölf Uhr Mittags, an die

bevorzugt.

Valpo, die Herren Gustav Graf Normann

Die Direktion.

9 Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Die Direktion der Moskau⸗Jaroslaw⸗Ar⸗ Fen elsk⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft (früher Noskau⸗Jaroslaw⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft) bringt hiermit zur Kenntniß, daß auf Grund des Punktes 9 der Bedingungen der 5 % Prioritäts⸗Anleihe dieser Gesellschaft von 1886 über 2 536 000 Kreditrubel Zweigbahn Kostroma) und der Genehmigung des inanz⸗Ministers die bisher nicht gezogenen Obli⸗ heignsn dieser Anleihe von der Gesellschaft zur ückzahlung zum Nennwerthe per 1. Februar 1896 83 Stils) gekündigt werden. Die Direktion er⸗ ucht deshalb die Inhaber genannter Obligationen, diese letztren vom 1. Februar 1896 ab be⸗ hufs Erhebung des Kapitals und der Zinsen per

Februar 1896 einzureichen:

in Moskan: bei der Kasse der Gesellschaft,

in EEE bei den Herren Wogau

8 d.,

in Berlin: bei den Herren Robert War⸗

schauer & Co., und erwähnt dabei, daß die Verzinsung der Obli⸗ gationen mit dem 1. Februar 1896 erlischt.

[29768] Bekanntmachung.

¶Zei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung

von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der rovinzial.⸗Vertretung und eines Notars statt⸗

gehabten vierten öffentlichen Verloosung Pom⸗

merscher 3 ½prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen werden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie I Nr. 9/16 und Talons vom 19. Dezember 1895 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Kloster⸗ straße 761 in Shecen zu nehmen. Vom 2. Januar 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. t

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun durch die Post an unsere Kasse einsenden, eraa auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 5. August 1895. Auszahlung vom 19. Dezember 1895 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu tettin und Berlin.

Litt. L. zu 3000 Nr. 67.

Litt. M. zu 1500 Nr. 343.

Litt. N. zu 300 Nr. 3 16 27 66 194 244.

Litt. O. zu 75 Nr. 46 50 73 80 89 91 93 104.

Litt. P. zu 30 Nr. 3 12 16 22 32 34 37 46 64 65.

Stettin, den 5. August 1895.

[2976722 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung von Rentenbanken im Beisein eines Notars stattgehabten zweiten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher 3 ½ prozentiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ sführten Nummern gezogen worden. Sie werden

en Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie I. Nr. 9/16 und Talons vom 19. Dezember 1895 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokal, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76 I in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1896 ab hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Ver⸗ langen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein,

Verloosung am 5. August 1895. Auszahlung vom 19. Dezember 1895 ab bei den cE Rentenbank⸗Kassen zu

tettin und Berlin.

Litt. N. zu 300 Nr. 11 20, Litt. O. zu 75

Nr. 1 3, Litt. P. zu 30 Nr. 1 2.

Stettin, den 5. August 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[29778]

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Eduard Schmidt, Fleischermeister in Memel, unterm 21. Mai 1889 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 103 982 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Schein innerhalb dreier Monate von heute ab bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig Sese2. und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird.

Leipzig, den 12. August 1895.

Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und

Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[29632] Chemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik (vormals Schubert & Salzer). Die am 8. Juli 1895 stattgehabte r erardenttiche Generalversammlung hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 750 000 auf 1 000 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuer Aktien zum Nennwerth von 1000 zu erhöhen. Diese neu auszugebenden Aktien werden den Aktio⸗ nären der Gesellschaft im Verhältniß von drei zu eins in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je 3000 Nominal alter Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 120 % zuzüglich 4 % Zinsen pro anno vom 1. April 1895 bis zum Tage der Zahlung bezogen werden kann. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Bezugs⸗ rechte Gebrauch zu machen wünschen, fordern wir ergebenst auf, ihre Aktien ohne Talons und Divi⸗ dendenscheine mit doppeltem Nummernverzeichniß in der Zeit vom 14. bis einschließlich den 28. August 1895 bei den Herren Menz, Blochmann & Co. in Dresden zur Abstempelung einzureichen. u““ Der festgesetzte Bezugspreis von 120 % = 1200 zuzüglich vorerwähnter Zinsen ab 1. April 1895 ist gleichzeitig bei der Einreichung nebst dem Schluß⸗ notenstempel an die Herren Menz, Blochmann & Co. in Dresden baar zu bezahlen, wogegen die neuen Aktien Zug um Zug zur Ausgabe gelangen. Die auszugebenden neuen Aktien nehmen ab 1. April 1895 nach Verhältniß ihres Nennwerths am Reingewinn der Gesellschaft theil. Aktionäre, welche bis zum 28. August 1895 ihre Aktien zur Abstempelung nicht eingereicht haben, sind ihres Bezugsrechts verlustig. Chemnitz, den 10. August 1895.

Chemnitzer Wirkwaaren⸗-Maschinenfabrik (vormals Schubert & Salzer). Der Vorstand.

[29764, Bekanntmachung. 1

In der am 10. d. M. abgehaltenen orden Generalversammlung des unterzeichneten Vereins ist für das abgelaufene Geschäftsjahr die Auszahlung einer Dividende von 15 % = 45 pro Aktie beschlossen worden und kann solche gegen Ein⸗ reichung der Dividendenleiste mit den zugehörigen Dividendenscheinen Lirt. A. Nr. 39 u. 40 und Litt. B. Nr. 31 u. 322 vom 15. August cr. ab bei Herrn C. G. Händel hier erhoben werden.

In den Ausschuß wurden neu⸗ resp. wiedergewählt die 11“ Eduard Wagner, Rentier J. G. Weidlich, Fabrikbesitzer Reinhard Kempte, Feheithesiber Hermann Kürzel und Fabrikbesitzer erd. Wagner.

„Ebenso ist die Liquidation und Auflösung des Ver⸗ eins beschlossen und sind als Liquidatoren Herr 5 Kempte und der Unterzeichnete ernannt worden.

Außerdem wurde die Vertheilung einer Abschlags⸗ zahlung festgesetzt. Letztere kann in der Höhe von 300 pro Aktie gegen Vorzeigung derselben bei Herrn C. G. Händel hier vom 1. November cr. ab in Empfang genommen werden.

Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Crimmitschau, den 12. August 1895.

Der Ausschuß des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau. Oscar Bierast, Vorsitzender.

[29788]

Zu der am 4. September d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, zu Jena, Kasernenstraße 3, parterre, statt⸗ findenden 3. ordeutlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1894/95.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗

3) Penesi. des R

ertheilung des Reingewinns und Festsetzun der Dividende. 8 Festseßung

4) Aufsichtsrathswahl.

5) Abänderung des Statuts § 12 d.

Jena, 13. August 1895. Der Vorstand

der Thüringer Blechemballagen & Maschinen⸗Fabrik. 8 (Unterschrift.)

[29787]

Artien Malzfabrik Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu unserer diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 31. Augnst cr., Nachmittags 4 Uhr, in unser

Komtor ergebenst eingeladen. 1b „Tagesordnung: 1) Bericht über das am 30. Juni cr. beendete Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.

2) Antrag auf Ertheilung der Decharge.

3) Besch n über Vertheilung des Reingewinns

resp. Festse ung der Dividende.

2) Frfagnachl sinesospungemäͤbig cvesch

rsatzwahl für ein satzungsmäßig ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 6) Mittheilung und Besprechung geschäftlicher Angelegenheiten.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in unserem Komtor während der Geschäftsstunden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Sangerhausen, den 13. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Schaefer, Vorsitzender.

[29779] Einladung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 29. Angust 1895, Abends 5 Uhr, im Fabrik⸗ gebäude stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:] 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über die öö pro 1894.; 9 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis längstens 28. August cr. bei der Bankfirma Herz & Schmid (Gebr. Schmid) in Landsberg 2 vorzuzeigen, und erhalten dort ihre Eintritts⸗ arten.

Landsberg a. Lech, 14. August 1895.

Industriewerhne Landsberg a/Lech

Actien-Gesellschaft. Morgenstern.

[29455] Die Aktionäre der

werden hierdurch zur diesjährigen

Morgens

Revisoren.

an Aufsichtsrath und Direktion. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die

Schöningen, den 8. August 1895.

Königliche Direktion der Rentenbank.

Herm. Märtens.

14) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter für das laufende Geschäftsjahr. Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch das Aktienbuch legitimiert, während die von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien ihre Legitimation bei den Herren Gebrüder Löbbecke & Co. bis einschließlich Donnerstag, den 5. September a. c., in Empfang nehmen wollen.

„Chemische Fabrik zu Schöningen“ in Schöningen

8 ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 7. September a. c.,

10 Uhr,

in das Komtor der Herren Gebrüder Löbbecke & Co., Braunschweig, ergebenst eingeladen. u“ Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäftsbericht pro 1894/95 und Bericht der Herren

2) Bes⸗ Iscüen über die Vertheilung des Reingewinnes sowie Ertheilung der Entlastung

Inhaber

Chemische Fabrik zu Schöningen.

Dr. E. Fauger.