* . „Gesellschaften. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.] — 118,25 — 117,75 — 118,5 — 118,25 bez., 8 8 8 amtliche Kurse. 8 8 vr-X. 5 ” 2 Silber in Barren pr. Kilogr. 90,25 Br., 89,75 Gd. 120,25 — 119,75 — 120,75 — 120,5 8 der Pnenba 8 8 2 ds und Pfandbrief “ Dividende pro 1893 8 Wechselnotierungen: London lang 20,43 Br., 122,25 — 121,75 — 122,5 — 122,25 bez. er 8 . 8 Fonꝛ . m „ M. Feuerv. 20 % v. 1000 1½ 430 102 20,38 Gd., Lond. k. 20,47 Br., 20,42 Gd., Lond. Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerst 8 8 Kofib. St.⸗A. 893† 1.4.10 5000 — 500102,00G Lach r Here 20 9p 4009. 75 80 2000 88 Sct) 948 9r, (30,49 10d. Si2r sterdan g. roße und kleine 108 —122 ℳ n. S., Braugas 8 A. . 7 . . . . B ₰ . 6 ien — — 8¹ 4 b Hesznertoo 888 5000 — 2001104,00 G 820 n 500391, 120 (120 139088 168,05 Gd. Paris Sicht, 81,09, Br., 8085 Gd. Haser ver 1000 vF. Lgte hehauptet gering⸗
8 8
— —έ½
Duisburger do. 32 1800-19901.87 0 St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York neue Waare billiger. Termine fest. Gekün Freefharer 8 88 8 102,00 G 58 782 k. 4,18 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., Kündigungspreis — ℳ Loko 128 — 154 ℳ n. Dend 111.“*“ 2000 — 200 —,— EColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 R5ℳ 300 8950 B 4,11 Gd. 3 Lieferungsqualität 134 ℳ, pommerscher mittel bih vsdir Sechare 8. 1000 — 200 102,00 (C oncordia, Lebv. 20 % v. 1000 h 48 1180 G Wien, 13. August. (W. T. 29„ (Schluß⸗Kurse.) guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 bez., preußische ühlh., Ruhr, do. b 9 euerd.Verl 20 v.1000 T 100 1840 G Oest. 4 6 % Papierr. 100,95, do. Silberr. 101,05, do. mittel bis guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 5000- 200 10225 G Ot Aoyd Berlin 20 %l v. 1000 A 200 3200 B Goldr. 123,30, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 140 be, — 8 Dt.schd Phsm 206 9c. 10901 100 110 750 G, 12340, do. Kron.⸗A. 99,99. Oest. 60 8ose 15475, einer 142 — 150, russischer 130-—134 bez., per diese JDZeic rnesp 2268 v.2400,7 80 1645 G Türk. Loose 76,75, Anglo⸗Austr. 168,25, Länderbant Monat —, per September 126,75 bez., per Oktober 8 Dresd All Trop 10 9 1000 Thlr 300 3400 G 277,25, Oest. Kredit. 398,85, Unionbank 350,00, 125,5 — 125,75 bez., per November E1I Düffeld Tkansp 10 % v. 1000 N* 255 5300 G Ung. Kreditb. 488,00, Wien. Bk.⸗V. 169,35, Böhm. zember —. (w gf Feuerb r 2009p. 1000214 180 5360 G Westb. 418,50, ds. Nordbahn 299,00, Buschtierader Mais per 1000 kg. Loko etwas fester. Termine fest. tuns Allg. V. 200 v. 1000 200 2700 B 552,50, Elbethalbahn 291,75, Ferd. Nordb. 3520,00, Ger. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 1118 b 5 . 18g . v6v 209%0t 1 Oest. Staatsb. 408,75, Lemb. Czer. 323,00, Lom⸗ 118 ℳ n. Qual., runder u. amerikanischer 112 — 117 P — 5 -8 2 3
“
—
Stralsunder do. Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1000 —
DSSSS
do. II. do. 3 Fenm Prer Anl. 3
zudolst. Schldsch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ¼ Bern. Kant.⸗Anl. Bukarest. St. Anl. 4 ½ Chines. St.⸗Anl. 6 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eisenbahn⸗P
622ögIgSg=gIE=EIgESSIIIIS
—
8 ermania Lebnsv. 200 /p. 500 TRhlr. 45 1170 G 5 8 Ber Bezugs reis beträgt vierteljährl 4 . Fhlr barden 110,75, Nordwestb. 291,25, Pardubitzer 223,00, fr. Wagen, per September 104 bez., per Deze . 8 zugspreis 9 eljährlich 4 ℳ 50 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 Lhed Fenfrbe 9907100 0e . 1130 Alp.⸗Mont. 95,75, Taback⸗A. 235,50, msterdam 104,5 bez. güah Allr Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1v G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1-. 94,75 b G Fom Faggäve G 20 ⁄ v.500 Ah 0 920 G 100,10, Dtsch. Plätze 59,40, Lond. Wechsel 121,55, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 ℳ 1 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 92 2₰ des Deutschen Reichs-Anzeigers 3050 200109,20 b G beiprig Feuervers 60 /%00.1000ℳ 720 720 18500G, Variser do. 14892121, Napoleone 8,2 799n angh CC1ö““ 9, N. Mülhehmftraße er. 88. IU und Königlich Urrußischen Btaats-Anzeigers
8 11.“ 19 , „ . ankn. 3 „ —. 27 . S.2a . n 8 1 2 1 1, 2 8 8 6 5000/100 flP. h—,— Magde dea e v. 1000 Thlr. 150 4720 eb G Wien⸗ 1 1. August. (W B.) — Fest. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inh, zelne Uummern kosten 25 ₰ 1” Berlin S8W., b1enn-gs b2 8
3—k. B. 1080—Z38-, JWMagbeb Hagelr 343 2v5009e 199 190 406, G Mngar. Kredttrtt, 48,50, Sest. Freditakt 30036, Sas. Kerwinefestnhohfr, Cct, at as ünisog.
itäts⸗Obligationen. 5 2 Franzosen 411,65, Lombarden 111,35, Elbethalb. preis —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Sep⸗ 6 . ⸗
Halbst. Blankb95 35 1000 u.5909,— Maselg Rücher ⸗61.1ö9. 40 45 101666 33835, es. Papierr. 100,95, 4 1ng. Galrente temher 15,45 —1940 ber, per Okiober 1575- No. 193. Berlin, Donnerstag, den 15. August, Abends. “ 1895. do. konvp. 188435 500 u. 300,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 116 2330 G 123,10, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,40, Ung. Kronen⸗ 15,70 bez. 8 x — — — — .
North. Pac. ICerts6 * IIll4, 5 Fee ee 40 42 885 G AI“ en aß —, ohne Faß —, per diesen Monat 8 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkreuzes des Großherzoglich ZUebungen: Derselbe. Exvesieibe⸗ Phpstr Prof. Dr. Gieseler.
—₰½
8
5öe2g 8S
8 öb—u—52 —
6 E1A1A4“ Fü E’S FSaöeeneeeeeneEEEE111“
—2g=2 S
8 2 —2
2 i Litt. B. Aktien —,—, Türk. 2 ngen; 2 . 2 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Preu Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 h, 15 51 [977 G 278,50. Buschtierader 5 tember —, per Oktober 43,1 ℳ, per Novembe dem Intendantur⸗ und Baurath a. D., Geheimen Bau⸗ luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: Phpsttanisches Praktikum: Derselbe. Landwirthschaftliche Maschinen⸗
2 8 Loose 76,90, Brüxer 256. 8 1 Boidende veo stesaliocsef Beelcegene. ror atig, 10 % von 3099i, 35 48 t. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 43,2 ℳ, per Dezember 43,3 bez. rath Schuster zu Hannover, und dem Geheimen Rechnungs⸗ dem Königlichen Gesandten in Oldenburg Alfred von vnder Derselbe alfcfitsche 11 rh unsgen⸗
Neu⸗ 5r— 4 1.4 500. —,— „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Cm. 36 45 700G London, 13. Auguf — ; 8 1. . 1 1 Paul⸗Neu⸗Rupp.! 511— 4 [1.4 F — 8 sir NL09 d 400 R⸗ 24 30 [475 G Engl. ,88 Kons. 107 ¼, Preuß. 4 % Konsols Petroleum. Meffiiegte⸗ Standard white) pe⸗ Rath Hermann Schmidt zu Berlin, früher im Kriegs⸗ Bülow; sowie konstruktionslehre: Derselbe. Wege⸗ und Wasserbau: Derselbe.
⸗We 8 . ü — 5 % Rente 88 ¼, Lombarden 9 ⅜⅝, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. T 2,981,922 8 . 888 e 1 Bank⸗Alktien Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr. 75 98 825 B 29% 1885 Rgf. g⸗ e 102 v. Th 8. unverändert. Gekünd. — kg. Kündsgungepreseeen 1“ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens Bastruhn iche iiczungen: Derselbe. Kulturtechnische Uebungen:
Dividende pro [18931894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ] 8 Sch ef Feuerv G.20;% 500 h., 80 ie. 02, 1 — 2 1 . Feuerv.⸗G. . % Egypt. 101, Loko —, diesen Monat —, per Septbr. 2 1 1 b — . Meliorations⸗Bauinspektor Künzel. Theorie der Beobachtungsfehler E6“ 8b 4 8 300 aeher Thuringia,B. 0,200,19.1000. 150 849 3 veisie 6 8i, rle Aade 79 6 % 8e Ditober dern 2 per Rovember 209 dem Hauptmann Kohlhauer, à la suite des Fuß⸗ “ Konsulgt in Kaeo⸗ und Methode der kleinsten Quadrate: Prof. Koll. Landmeßkunde:
Sprit⸗Bk. 7 b 171,50 bz G. Transatlant Güt. 20 %0 v. 1500ℳ0 90 95 110 39 kons. Mexr. 92, Ottvmanbank 18 ¾, Kanada Paeisie Dezember 21,1 ℳ ArtillerieRegiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1, beauf⸗ G. Michel g ro Derselbe. Methode der kleinsten Quadrate: Derselbe. Landesvermessung: Posen. Sp 1 Union, Hagelvers. 200 % v.500 Nhℳ. 90 . 25, Rio Tinto 17 , 4 % — —GSpiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der Michel. Derselbe. Geodätische Uebungen: Derselbe und Prof. Dr. Rein⸗
reuß. Leihh, kv. 6 11 112,00 22. ViktoriaBerlin 20 % v.1000 9 171 174 — 11““ 4 % n⸗ 0 ünb. = ⸗ hertz. Praktische Geometrie: Prof. Dr. Reinhertz. Geodätisches 8 n.⸗Wstf. Bk. kv. 3 95,00 bz G Weftaisch B. 201:.1000E⸗ 24 60 [1140 G Rupees 59 ⅜, 6 % fund. argent. Anl. 76 ¼, 5 % Arg. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd. =. Pulverfabrik bei Hanau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Semfinar: Derselbe. Analytif EE1“ hanbrsis⸗
7 8 . 1 Schwarzb. B. 400 % 5 V 5 4 1.1] 500 103,60 bz helr 2 Goldanleibe 68 ½, 4 ½ % dußere do. 51, 3 % Reichs⸗ Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. Klasse, “ mel 8— Schwarzb 70 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 1 33] 33 s820 B Anl. 99 ¼, Griech. 81er Anl. 33 ¼, do. 8Ter Monopol⸗ Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Fenishers Feim N 8 üm ng or “ unde Ipbärische, Trigonamerrie Derssrh.
Sbliantionen b Anl. 36 ¼, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ¼, “ à gb I 299 4½ nach 21 8. heg. vhechahg Stauder, vortragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Dr. Gothein. Landwirthschaftsrecht: Amtsrichter Dr. Schu⸗
Berlin.Zschor.13.1084 1.I.7 s1000u,500 Sie. Seehe Men 1 Pleshen gle aüe 80% F.1 bes, für eime Feheinigkeit 3773 ber, der die Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Mitglied der Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des macher. Fischzucht: Geheimer Medizinal⸗Rath, Prof, Dr. Freiherr
Portl Zem. Germania 4 1110 1000 [98,75 B Berkin, 14. August. Die Börse eröffnete 8—. Tene G 8 1 Monat — ℳ G ses Studienkommifsion des Kadetten⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗ Reichs den Privatgelehrten Karl Richarz zum Konsul in von la Vglette St. George. Anatomie und hysiologie der
strie⸗Akti kant böcbennc ffster Hhc agl nsgene ebie 1 wesbn. Bank flossen 130 000 Pfd. Sterl. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1901 Orden zweiter Klasse mit dem Stern, 8 ABagdad zu ernennen geruht. Hausthiere: Departements⸗Thierarzt Schell. Aeußere Krankheiten
(Dividende ist “ f1n;0 8 angegeben.) Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden. Weechselnotierungen: Deutsche Phage 20,58, Wien à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Getördigt dem Futtermeister a. D. Zehlicke zu Friesack, früher bei v1“ 1“ der ö : Derselbe. 5 b
Owidende pro s1805,1824 Bf. BeT. Stc a l — Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich 12,30, Paris 25,39, St. Petersburg 25 . — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — dem Remontedepot Bärenklau, dem Kassendiener a. D. Joseph “ X“ Lehrluger denn erenhedei⸗, eiseneär vwisenschaftlchen ung praftischen Alfelb⸗Gronau. 3 ¼ 4 1.1] 600 [141,00 bz günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine Wagner zu Berlin, dem Zivil⸗Krankenwärter a. D. Franz Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Mahé 8 yj ellen) und thierphysiologische Praktika eingerichteten vhestalf e 9
äuserb. kv. 300 [81,00 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,30, fest. Gek. 240 000 1. Kündi ungspreis 41,8 ℳ arosch zu Neisse und dem Pförtner Lück bei der Artillerie⸗ st pi e ; 8 8
“ 38 ge unb lit be nc za Gecsg dm grnchen t,Sch hene 00 rergesench schege ederkesezesnece, eis d he , benchch in Seug hes Aügenene Shremeicher in Gaih, acgathldent wcsesücte tsttg eut den Bethzri haaetha, dhe enie deedchann berehehelrasen
vmnener cHese ne 8 ½ 800 “ Eee“— L““ ve. Brsber 40,9 1 . sowie ahren haben, steht derselben durch ihre Verbindung mit der Universität 8
0 -
1IISEISSn 22vVge ——Vv2Agg
1000 —,— Im Verlaufe des Verkehrs machte sich bald eine Anleihe 64 ¾, Banqgue ottomane 724,00, Banque November 39,5 — 39,8 bez., per Dezember 39,3— 3 3 3 3 1 parc letzt , nienlshoftfn ““ Rie Tinto⸗Akt. 452,50, Suegzkanal⸗Akt. 3257, 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahl. a. D. Wilhelm Hanß zu Spandau, früher gleichfalls bei der — 18 1 scaftriche Auzbildung, wichtihen Borlesun dält. dün o 600 [174,00 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte bei ruhigem Handel Créd. Lyonn. 826, Banque de France 3570, Fab. Roasenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 ber. de. Munitionsfabrik daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der s eit 1876 8 Ver weise 8 eh kurturtechnische 300 —,— ziemlich feste Gesammthaltung für heimische solide Ottom. 491,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1222,8, feine Narken F 1138 leihen. “ dem Banquier Wilhelm Kopetzky zu Berlin den und der seit 1880 besguche ese värsfche Färus sind desmütn an 8 8 bohc; Anlage s Fiphenng d 1 Reichs⸗ und ““ b83 ecee 1s 80.ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. b Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. der Akademie einffrichte⸗ und deren Besuch 88 die zukünftigen 59, reußischen konsolidierten Anleihen. ,00, do. . 1 b 1 “ 9 bli 1 atig.
500 —,— p Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten 206,00, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 4 ¼, Roggenkleie Seee. 58. 8 Se dh zehs “ 8 peöaßgtseen, denenese 8 digetortsch gewarden. “ 12. 150 —.— ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben Portugiesen 26,62 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. Weizenkleie 7,20 — 7,40 bez. 1 eine ajestät der Kaiser Gund K onig haben 5 1u“ 88 Fin anz⸗Ministerium. licher Geltung an der hiesigen Akademie abzulegen.
600 [148,30 b; aber gleichfalls ruhig; Italiener schwach, ungarische 478, 4 % 94 67,65, Privatdiskont 2. Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermittelnmg Allergnädigst geruht: 6 Der Stempelfiskal Regierungs⸗Assessor Semler zu Trier Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter⸗ 300 [112,50 b3 B] Goldrente und Mexikaner wenig verändert, russische Langl. Estats 165,00. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen ist in die Sielle eitus Mitgliedes der Pr ie at e 88 zeichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu ertheilen.
526 bz C ihen fest. Mailand, 13. August. (W. T. B.) Italien. 1 en 1 — 8989,h Ardahcg wftb tont wurde mit 15 % gotier. 500 enee 99,95, Mizelmeerbahn 492, Nersdionaur IVV 11“ verliehenen In- Direktion zu Köln versetzt worden. e e in August 18462 70,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 670, Wechsel auf Paris 105,15, Wechsel auf Berlin — ignien zu ertheilen, und zwar: Der Direktor der Königlichen Landwirthschaftlichen Akademie.
129,60 B Kreditaktien nach festerem Beginn in etwas ab⸗ 129,65, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 825, Per 100 kg für: ₰ des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ 1“ 1 1 8 8 Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Dünkelberg. * 8 8 163,00 bz G geschwächter Haltung mit einigen Schwankungen Rubattino⸗Aktien 291. 1““ 82 —gischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Ministerium 11““ Domänen ““ 9 “ 1
ve. g6 iemlich lebhaft um; Franzosen gleichfalls anfangs St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Ha 163,00 bz G fester A lebhafter; Gotthardbahn und schweizerische Wechsel London 88 Mt.) 93,10, Wechsel Amsterdam 60 8 dem Kaiserlichen Botschafter in Wien Grafen zu Eulene-⸗ Dem Rittergutsbesitzer Voigdt in Dombrowken, Kreis —,—, We urg; Darkehmen, und dem Freiherrn von der Goltz zu Mertens⸗ Angekommen:
9 eu ³ 2⁴ 0 0 2 8 2. 2 7,90 B dostb ier; italienische Bahnen schwach. (8 Mt.) chsel auf Berlin (3 Mt.) 45,35, Febe elbe, zum Kochen 195e, Randestzahn fester; tlienische Nahnendscortheund. Wechsel Paris (3 Mr), 379, t⸗Zuperialz (Neu⸗ Speisebohnen, weige.. .“ n, und reiherrn von 8 der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich dorf, Kreis Friedland, ist die in Silber ausgeprägte Gestüt- Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Medaille verliehen worden. der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Brefeld,
75,60 bzz G Gronau als erheblich steigend und belebt zu nennen, prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 99 8⅛, vensene,n, ( dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von Eichhorn, v1“ aus Oberbayern.
. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium 1 do. Zementbausl do. idern do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb 5 Brsl. Br. Wies. k. 0 Brotfabrik 3 Carol. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 8 Chemnitz. Baug. 3 do. Färb. Körn. 2 Contin.⸗Pferdeb. 8
2 5 0
1 —,— 81n Far hen 600 [149,50 G fangs größeren Belang. 1891 92,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 42,1 bez., per Oktober 40,3 — 40,7 — 40,6 bez., per dem Kasernenwärter a. D. Frie drich Zimmermann zu Pheren 8 Ventzun “” -uges. C do 8 0
—
1IlIePee ebeh σ☛‿ οœꝘSS.
0 2 6 2 ¼
S22e=2gegg!
2=Zæ2I-oce0CÖoShSÖSoIghggSgd
Cröllwtz. Pap,. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun 0 Fagonschm. St.⸗P. 0 Feane rau. kv. 4 elsenk Gußstahl 2 Glückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6.85 GummiSchwan. 1 agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P kv. in, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Horelan Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Köni bß Nensg. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ⅜ do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Lothring. Eisenw 0 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 do. do. II 0 Möbeltrges. neue 0 5 0 0 0
— —₰‿½
4 4 4 4 1 fr 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 130,00 1bb HOstpreußische Südbahn schwächer. do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 142, do. 3 % eln (neue) 80,50 G swrenßisch⸗ in den Kassawerthen wenig verändert Goldanleihe von 1894 134 ⅛, do. 5 % Prämien⸗ Fnsftenes “ 8 und ruhig; die spekulativen Devisen anfangs fester anleihe von 1864 265, do. do. von 1866 240, do. Ba er Keu 1 13 “ 8 105,00 G und nach einer Abschwächung wieder befestigt. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 212 ¾, do. 4 ½ % 5 auchfgeisch. 1 8 . 8 G Iedustriepapiere ruhig, 1 — 88 sörger Hadersesen gelesdh a Iect. WEö1 Sehreinclel ³* g 88 22,00 bz G Montanwerthe schwankend; Kohlenaktien später Privat⸗Handelsban „ do. n 2, .
3 befestigt und khhasche 1 do. Internat. Bank 728, Russ. Bank für aus⸗ Eö 1 kg 8.
13,75 b; Mear s Fmttalets wärt. Handel 535, Warschauer Kommerzbank 555, 85 2 2. 8 102,80 bz G Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. 8 Privatdiskont 5 %. Karpfen 1 kg 8
131,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,457, * is Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Aak 8,00 bz echsel 80,975, Wiener Wechsel 168,45, 3 % Reichs⸗ Kurse.] Oe terr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 228 8 260,00 bz G sAnl. 100,10, Unif. Egypter 105,20, Italiener 89,40, 83 ⅜, Oestr. ilberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¼, 94 er Zan 8 30 101,00 G, Bnr 1e’,9 27,20, 307amt. Rum⸗ 99,30, 4 % ruft. Russen (6. Em.) 98 ⅛ 5 % do. v. 1894, 64½, Pecht⸗ 89 —,— Konsols 103,40, 4 % Russ. 1894 67,70, 4 % Spanier Konv. Türken 25 ⅞, 3 ½ % holl. Anl. 102, 5 % gar. e; 60 69,00 bz G 65,50, Gotthardb. 184,30, Mainzer 119,00, Mittel⸗ Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 2 Warsch. 58 e 86
vortragendem Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten im Aus⸗ wärtigen Amt; 4 b 1 8 In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer
der zweiten Klasse desselben Ordens: 8 R. u. S Zuhn 85 b end ih Phstechrnerg
beag sordnung vom 3. August d. J. betreffend die Errichtung
de .“ Ladenberg, vor von Landwirthschaftskammern für die Provinzen Ost⸗ g — preußen, Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Posen,
29 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schlesien, Sachsen, Schleswig⸗Holstein und für die Re⸗ sächsischen Albrechts⸗Ordens: gierungsbezirke Cassel und Wiesbaden, nebst den Satzungen Preußen. Berlin, 15. August.
60 dem Geheimen Legations⸗Rath, Kammerherrn Dr. von für dieselben veröffentlicht. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen,
8 Mohl, vortragendem Rath im Auswärtigen Amt; wie dem „W. T. B.“ aus Penrith gemeldet wird, vorgestern
58,00 bz G meerbahn 94,20, Lombarden 95 ⅞, Franzosen 342 ¾¼, Wiener —, Marknoten 59,31, Russ. Zollkup. 192 ¼. „. . . . 8 . 1 8 1 5b Fa. —,— Peertahe Handelsgesellschaft 159,30, Darmstädter Wechsel auf London 12,13 ½. Krebse 60 Stück. . 6 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgi⸗ 1 . 1111“ Castle Vorträge entgegen und arbeiteten w12 8P 158,10, Diskonto⸗Kommandit 220,20, Dresdner New⸗York, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Sn. s. dh.. G. 23 2 “ schen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: Bekanntmachung. Gesteln machien Seine Majestät bei gutem Wetter einen
275,00 bz3 G ] Bank 165,80. Mitteld. Kredit 111,80, Oest. Kredit, Kurse.) Geld för. Re berungsbonde Prmherciah . Iass 8 vees sti Deß 2 2 7. Renge dem Gerichts⸗Assessor Grafen von Schwerin, beschäftigt Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli] Ausflug nach den Seen in Nord⸗England.
1290638 hie. 86, 1ces8neeeeeeaed Ts e⸗ en ih Een ser an ezs Lcher deheen Hangezjehgasers Lant vie wiger 113,—i6, pr. Sepi k. 113,00, pr im Auswärtigen Amt; 1893 (G.⸗S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß Heute Nachmittag wollten Seine Majestät Sich nach Leith
Laurahütte 138,80, Westeregeln 168,00, 6 % kons. auf London (60 Tage, ,80, Fable Trangsers 8,917, 1oko medriger, 113116, pf. Sept.Okt.11490,12, gebracht daß der für das laufende Steuerjahr zu den Kom⸗ und dort an Bord 385 Nacht Föpeneglern. be .
Merx. 91,90, 1 :159,60, Privatdiskont 1 ½. Wechsel auf Paris (60 Tage 5,15, Wechsel auf Okt.⸗Nov. 115,50. Pommerscher Hafer loko 118 —- 125. 1 8 8 r Ne. d1.a0. Bochum Gu. hah, Pö e aez Berhe (c5 se danig 00 e3,, Pepekn e Gantag Rübl 1ofo 1nd, pr. Aug. 18,20, pr. Sa,— des 118öA' SShhe (Aehehten mgegen Nbend in Brunzßlättel nzubseste
1 — &. Frrnesre Ze; eer. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Fé Aktien 15 8, Canadian Pacifie Aktien 52 ½ Zentral Oktober 43,20. Spiritus loko geschäftslos, 1 wüee. — sstrecken der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn aus dem —,— 334 ¼, Franz. 342 ¾, Lomb. 96, Gotthardbahn 184,70, Feenhe Aktien 18 ¼, Gxhesse Milwaukee & St. Paul 70. ℳ Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10, 8 dem Kaiserlichen General⸗Konsul a. i. in Batavia Betriebsjahre 1894 auf 146 820 ℳ 41 ₰ festgestellt worden ist. 134,75 bz G Diskonto⸗Kommändit 220,65, Bochumer Gußstahl Aktien 70 ¾, Denver & Rio “ 47 ⅛, Köln, 13. August. (W. T. B.) Getreine (Niederländisch⸗Indien) Dr. Gabriel; Köln, den 13. August 1895. 92,75 bz G 160,30, Laurahütte 139,10, Portugiesen —,—, Illinois entral Aktien 99, Lake Shore Shares markt. Weizen loko 14,25, fremder loko 1579 1 b Ber Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. u “ 86 g5e eeves⸗ .eh9 vige E Sot, ageb ene Roßger hie 8 12 9,stemdes 858 1490zr des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: “ Der General⸗Lieutenant Edler von der Planitz, In⸗ 5,75 ahn 143,30, Ital. Meridionaux —,—, exikaner e e are „New⸗Yo entralbahn „hHiesiger 0 00, fre 25. 8 8 8 1“ 1“ 1 K Fe ion, 8898 91,60, Se 8eng 82* 98¹ F Fefehehn Peetste Hieseneede 18, 8 8n E P.. na. Ser7ehe e “ dem Geh eimen Registrator im Auswärtigen Amt Krümmel; 8 N. .“ heet ge “ eetseaen 8 S 166, B „ 13. . (W. T. B. . 2 „ Philadelphia an eadin . „13. (W. T. B. b ; E“ b 8 v 5, 1 2 166,00b2 20 ccs che Rente ℳ9. e 3 ½ % 98 Hchlu 8 Pee Bee 33 ⅞, Union Pacisfic Aktien 180 Sülver, markt. Weigen loko ruhig, holstein. loko nc Iie Peütterer uze t ishcr⸗ EEö 5Sict Füaur . Königliche Landwirthschaftliche Akademie Poppelsdorf Inspektion, sind hierher zurückgekehrt. Szes Oesterr. Banknoten 168,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Commercial Bars 66 8 Tendenz 65 Geld: Leicht. 140 — 142. Roggen loko ruhig, mecklenburg. 8 zog 1 9 in Verbindung mit Der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen 17(obx sSckar⸗Fabrit 86,709 Nanäselder, Kuren 17,00, Bueꝛws Etres, 15. August. EB.X. B) Gald. z8 8e 123, 180, gscen lats Stügt da) il rtee der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Bonn. Reichs Mand ist von seiner Ürlaubsreise nach Potsdam 92,50 bz Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 203,50, Kredit, und agio 233 . 80,00, Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) 8 dem Wirklichen Legations⸗Raͤth Dr. Hammann, vor⸗ . 1 b * zurückgekehrt. 86 35,00 bz G Sparbank zu Leipzig 124,00, Leipziger Bankaktien Riv de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) loko 45 ⅛. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septem tragendem Rath im Auswärtigen Amt; Das Winter⸗Semester 1895/96 beginnt am 16. Oktober d. J. mit 1 88 110,50 bz 144,60, Saͤchsische Bankaktien 125,75, Leipziger Wechsel auf London 10 ⅞. 20 ¼½ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¼ Br., ü5 — den Vorlesungen an der Universität Bonn. Der spezielle Lehrplan Der Königlich portugiesische Gesandte am hiesigen Aller⸗ 197,50 G B reenisk 1 enee. 1c0. Krh. — 2ges 11 4 EEE1 b des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: EE mit Demonstrationen verbundene wissenschaftliche höchsten Hofs Vicomte de Pindella hat Berlin mit Urlaub 105,00 eb innerei Stöhr u. Co. ,00, Altenbur ien⸗ rodukten⸗ un aaren⸗Börse. r. Kaffee fest. . ö8 8 5 ige: “ — en. 5 123,50: Hinnere⸗ 206,50 Jusesfebe Ellauig⸗Aktsen 107,00, Berlin, 14. August. (Amtliche Preisfest⸗ leum loko ruhig, Standard white loko 6,20. pe⸗ dem Kanzlei⸗Rath Nürnberger im Auswärtigen Amt; „Eii8leitung in die landwirthschaftlichen Studien: Geheimer Re⸗ Her a sena e enige Balenee .eg füngiert den efe 8 80ez Zegeasathecns Fele ten 1s n, se geSatscheskralvuc vaß,Epirihwroe, a), Bei, Pe. Wiegn, 12. Augrst. (2e. T. 8ö,9 0 6,81 r, ²⁷ der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Permngs Rathttnsechant, Dersibn lngecnfstts Konirtsöiorsan 8 lbschi . üri . 1 arkt. izen pr. Her V „ 6, 1 1 . . ½ 3 263,00 G bschiffahrts⸗Aktien 91,70, Lpeens Gas⸗Gesell⸗troleum un ritus mar 5* 919 Gb. 7,12 Br. Roggen 8 Medaille: und Seminar: Derselbe. Spezieller Pflanzenbau: Professor Dr.
140,00 bz G schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,50. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per pr. Früh r: 1 5750 2 1 . bst 5,73 Gd., 5,75 Br., pr. Frühjahr 6,15 G ihi ärti Ramm. Rindviehzucht: Derselbe. Landwirthschaftliche Buchführung: 125,75 G Bremen, 13. August. (W. T. B.) (Kurse des 1000 kg. Loko unbelebt. Termine fester herke erbf⸗ G Br., pr. Frühjah 8 dem Geheimen Kanzleidiener Bochow beim Auswärtigen Pasalht. Allgerneiner zseachenbau: Profehlor Dr. uchf he
231,60 fekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ digt — t. Kündigungs reis — ℳ Loio 134 — 6,17 Br. Mais pr. Aug.⸗Sept. 5,75 Gd. 5,80 Br., Amt — 3 81 der. dereinchen,. Arhen 168 ⅞ Gd. 10 ℳ nach Qual. Prefeungsqualttät 141 ℳ, per pr. Sept.⸗Okt. 5,82 Gd., 5,84 Br., Hafer 2 Demonstrationen im Laboratorium des Versuchsfeldes: Derselbe. Bayern.
9275 50 4 . . 2 . — ber 142,50 — 142,75 — erbst 6,03 Gd., 6,04 Br., pr. Frühjahr 6,20 Gd. 1 1 8 Forstbenutzung: Forstmeister Sprengel. Forsteinrichtung: Derselbe. Das Justiz⸗Ministerium hat der „I. 92,75 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 104 Gd. Bremer Woll⸗ diesen Monat —, per September 5 Herbst G pr. F 8 ““ Obstbau: hg: Forstnmäfter Beißner. Nutzholzpflanzen: Derselbe. Ztg.“ zufolge genehmigt, daß Gefangene der Gefangenen
—,— kämmerei 273 bez. 142 bez., per Oktober 144,50 — 144,75 — 144 bez, per 6,22 Br. g 8 1 1t 8 1“ : — ) 83 37,00 bz G Hamburg, 139 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Rioornsber 146,75 — 146 bez., per Dezember 147,75 —, Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Roheiißest “ ch türkis chen Medschidj Anorhanisehe Erxperimental⸗Chemie: Professor Dr. Kxreusler. Land⸗ Anstalt Zweibrücken zu Kulturarbeiten für das dortige 113,50 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,60, Nordd. Bank] 147 bez., per Mai 1896 152,75 — 152,25 bez. Pös. numbers warrants sh. 9 5*7 5. “ eerster Klasse: ütth haftliche Kechnolpaie⸗ Derselbe. Chemisches Praktikum: Der⸗ Königliche Land⸗ und Stammgestüt zunächst auf dem zum 61,50 bz 6 —,—, Lüb. Büch. G. 155,75, Nordd. 24 147,50, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 4 . dem Königlichen Gesandten in Hamburg Geheimen sel e. Grun güge,, b emie: Derselbe. sestanzen Auatomte und Gestüt gehörigen Eichelscheiderhof verwendet werden können. 167,25 bz G A.⸗C. Guano W. 127,70, Hmbg. Pkif. A. 103,00, Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungs. Amsterdam, 13. August. (W. T. 8„ Legations⸗Rath von Kiderlen⸗Wäch “ Phvfiologie: Dr. Noll. Pflanzen⸗Physiologische und mikroskopische Unter der Bedeckung eines Ober⸗Aufsehers und zweier Auf⸗
136,50 bz B] Nordd. Lloyd 105,25, Dyn.⸗Trust A. 141,00, 3 % preis — ℳ Loko 108 — 115 ℳ n. S.n 1ie8 .on⸗. 8 auf Tmine 8eg 89 ¹ en⸗Wächter; “ Hedimaeg: 8 Sheees e e geeibh. 5 . seher begeben sich die Ares teräen 8 ve Phenog fend et.
8 0 8 — — 5 —. 2 2 28 6 2 . 2. 8* . 2 8 . . 8 8 8 8
75,25 bz 6 H. Staats⸗A. 99,85, 3 ½ % do. Staatsr. 105,80, qual. 112,5 ℳ, inländ. guter neuer a svember —, pr. März gg März 103. der dritten Klasse desselben Ordens: dagem ann. Thierphysiologisches Praktikum: Derselbe. Mineralogie: Bahn nach Eichelscheiderhof und fahren am Sonnabend Abend
1 z0 Vereins 5 . 9 diesen Monat —, per September auf Termine matt, pr. Oktober 96, pr. 82 — len am 1 295 25528 Veeenstant 148,29, Te ranh s 155,05. Babn ha ves dücge⸗ 115225 b des Okkober 118] Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai 22. dem Kais eheimer Bergrath, Prof. Dr. Laspeyres. Mineralogische! wieder nach der Gefangenen⸗Anstalt Zweibrücken zurück.
2IIIISlS
20— — —₰¼
12III
—SA2gSSSIg”
2 ½ 4 6 0 2 8 0 2
— 80
2
— — ““ — SBSece ⸗ *
au un 2 2 do-—Odo ——dodorbeecode——
—
—821SSSN 2&!
2SSgVgV SggvFENS
4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 2 f
— 88 2—8
Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
do. St.⸗Pr.
Pone easdn 4 otsd. Straßenb. 0 do. kv. 7 Rathen. Opt. F. 2 Redenh. St.⸗Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5 Saͤchs. Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. 6 ¼ Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei15 Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilkgt.⸗p. 6 ¾ Subenbs. Masch. 10 Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle; Wilhelmj V.⸗A. — Wissener Bergw. 0 Zeitzer Maschin. 20
1eESSTee] 1elISSS2] —VA2Iöng”Ss
re — D
80‿ -SSIIS 24ꝙ— vüöüöPrüerüüeeeeessesns aSgEEgEASAb o
UIl1el!
4 * 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 1¹ 4 4 4 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4
rürsnsvnnennn; 22-Ö-S8S2gS2
— — 8