[299977 “ B F“ Die Herren Aktionäre der
Zuckerfabrik Melno
werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 7. September cr., Nachmittags 5 Uhr, nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen.
Die Aktien sind nach § 32 des Statuts spätestens bis zum 5. September cr. bei dem Direktor der Fabrik, Herrn E. Brasack, zu deponieren.
G 9 esordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und
16 — des Geschäfts unter Vorlegung der ilanz.
2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Veaic einer cch
eschäftsjahres 1894/95 resp. theilung.
Herhheim.
5) Beschlußfassung über einen Antrag wegen Umschreibung Litt. A.
Melno, 13. August 1895.
Revisions⸗Kommission zur rüfung der Bücher und Rechnungen des Decharge⸗Er⸗
4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutenmäßig ausscheidenden E. von Bieler, Lindenau, und A. Bieling,
en
eingebrachten von Aktien
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Melno. H. von Bieler, Vorsitzender.
“
[29896]
Erefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft. ie für das Geschäftsjahr 1894/95 festgesetzte Di Litt. A. und mit ℳ 30.— pro Aktie Litt. B. gegen Einlieferung des be in Krefeld bei unserer Hauptkasse, 8
in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., bei dem Bankhause Breest & Gelpke, bei der Berliner Handelsgesellschaft,
ausgezahlt. Krefeld, den 13. August 1895.
in Frenrsfen a. M. bei dem Bankhause von Erlanger & Söhne, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk 8
Die Direktion.
vidende von 3 % wird mit % 15.— p tr. Dividendenscheins
ro
[30000]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur d. J., Vorm. 10 lung ergebenst eingeladen.
1) Bilanz. 2) Umwandlung der Hypothekenschuld. Baienfurt, 14. August 1895.
Uhr, zu Ravensburg (Hotel Lamm) stattfin Tagesordnung:
Theilnahme
8 8 8
Der Vorstand. L. Roemer.
Papierfabrik Baienfurt.
an der Freitag, den 20. September denden 22. ordentl. Generalversamm⸗
[29898]
Werkstätte für Maschinenbau, vormals
Ducommun.
Ateliers de Constructions mécaniques, ci-devant Ducommun, Mülhausen i./E.
Passiva.
Activa.
Bilauz am 30. April 1895.
—
ℳ ₰
Immobilien, Mobilien u. Wohnhäuser einschließlich Zugang ℳ 2 051 365,64
Abschreibung p. 1894/95 „ 40 000,—
Materialien und Fabrikate
Kassa, Wechsel und Effekten...
Debitoren
2 011 365664
1 157 099 20 92 653 05 338 377 64
2 590 295 53 Gewinn⸗ und
Debet.
Aktienkapital. Reservefonds Dispositionsfonds Hypothek
Kreditoren
Saldo, Netto⸗Gewinn
Verlust⸗Konto.
—
ℳ ₰
1 600 000 — 6 744 03
78 878 91
1 100 000—- 793 337 33 20 535 26
J590 205 53 Credit.
An Abschreibungen
„ Saldo, Netto⸗Gewinn 3. —
90 555 56
Pe
Mülhansen i. Els., den 12. August 1895. Die Direktion.
Heilmann⸗
Ducommun.
[29897] Activa.
Bilanz pro ultimo Inni 1895.
Passiva.
623 032— 91 313 20 109 021 26 33 889 23 16 700—
An Fabrik⸗Anlagen⸗Konten Inventur⸗Bestände Effekten⸗ u. Kassa⸗Bestände 8 Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Verlust
S
873 955 69
Debet. 8
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto.. Tö mit Zinsen
ividende⸗Konto Proehnc ehü
iskonto⸗Konto Rüben⸗Konto, noch zu zahlen.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Kredi oren
Verlust⸗Konto pro ultimo Iunni 1895
371 250 50 000 335 610 5 885
3 400 600
73 400 33 810
873 955 Credit.
SISIIIIIl
26 722 98
An Abschreibungen 393 156 58
„ Rübengeld und Betriebs⸗Unkosten
82.
Seesen a. H., am 30. Juni 1895. Der Aufsichtsrath der
Aetien⸗Zuckerfabrik Seesen.
1 Paul. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der
Per Betriebs⸗Einnahmen „ Gewinn⸗Vortrag 1893/94 .. „ Verlust
Direktion der
4 Aeti
L. Quidde.
Herm. Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
119 879 56
Zuckerfabrik Seesen. b L. v. Petersdorff⸗Campen. Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Glückstädter Fischerei⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894/95.
Credit.
g 12 265 37 19 636 42 4 296,71 21 299 32 17 5312 424 6 5 959 69 2 732 02 27 475 24
1 13682 6 326 15
An Immobilien⸗Konto
Allg. Betriebsunkosten⸗Konto..
Zinsen⸗Konto
“
Böttcherei⸗Konto
Inventar⸗Konto
Allg. Versicherungs⸗Konto.
Salz⸗Konto
Equipage⸗Konto
Schiff⸗ und Schiffs⸗Inventar⸗In⸗ standhaltungs⸗Konto
Viktualien⸗Konto
Heringshandel⸗Unkosten⸗Konto
92a 89u 2 9u 2 2 82 2
124 436,27
Per Einnahmen an Miethen... 8 “ des Fanges pro
ℳ ₰ 1 141 54
91 294 32 000
Passiva.
3., Verschiedenes.
Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 30. August d. J.⸗ Vormittags 10 Uhr, im „Hotel du Nord“ in
Nakel statt. „Tagesordnung:
1) Geschäftliches.
2) Vorlegung der Jahresrechnung pro 1894/95 und Dechargeertheilung.
3) Beschlußfassung über den Ueberschuß.
4) Aenderung des § 3 des Ges.⸗Statuts (letzter Satz: „es dürfen keine neuen Aktien mehr ausgegeben werden“).
5) Wahl von Vorstand und Aufsichtsrath.
Eine außerordentliche Generalversammlung findet ebenda am selbigen Tage 11 Uhr Vor⸗
mittags statt. 11* Tagesordnung: 1) Geschäftliches. “ 2) Festsetzung des Preises für eine neue Aktie, die ein Aktionär erhalten soll. Aufsichtsrath
der Actienbrennerei „Alkohol“. C. Wegner, Vors.
[27663] —
Diejenigen Aktionäre der „Deutschen Export⸗ bank“, welche sich mit der Einzahlung der V. Rate im Rückstande befinden, werden unter An⸗ drohung ihres Ausschlusses mit dem Antheilrechte hierdurch aufgefordert, diese Einzahlung von je 100 ℳ pro Aktie nunmehr bis spätestens den 5. No⸗ vember d. J. bei der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft zu leisten.
Berlin W., den 1. August 1895.
Lutherstr. 5. 1I1“ Deutsche Exportbank. Die Direktion.
Der Aufsichtsrath. Martin Schlesinger. Dr. R. Jannasch.
mmmanmnmaEFanxasmnemmnxmreüEvern 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[299035) Bekanntmachung.
In der am Dienstag, den 30. Juli 1895, im Lokal des Genossenschafters Hensel, Berlin, Brunnen⸗ straße 173, stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Genossenschaft:
„Hrauhaus Hohen-Schönhansen der Gast “ und Schankwirthe, BPeerrlins und Umgegend“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
3 aftpflicht) ist die Auflösung der Genossenschaft nach § 76 des Genossensch.⸗Gesetzes beschlossen worden, die Gläu⸗ 14 fordern wir auf, sich bei der Genossenschaft zu melden. Mit der Liquidation ist der Vorstand beauftragt
worden. Der Vorstand. Rob. Brunzlow. C. F. Hensel.
3
8
294560 Genossenschaft vereinigter Bauhandwerksmeister Eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.
Generalversammlung Sonntag, den 25. August d. J., Vorm. 11. Uhr,
Karlstr. 27. Tagesordnung: 1) Wahl des Vorstandes und Aufsichtsraths. 2) Prüfung und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. 3 8
Der Vorstand. — Peucker. Kuhnert. Kühne.
8) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwälten.
[29917] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Georg Peiser, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. e
Berlin, den 6. August 1895. .
Königliches Landgericht I. Der Präsident: In Vertretung: Schultze, Landgerichts⸗Direktor.
[29918] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zußelasseren Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Paul Theodor Edmund Ballien, wohnhaft zu Berlin, heute ö“
Berlin, den 6. August 1895.
Königliches Landgericht Der Präsident: In Vertretung: Schultze, Landgerichts⸗Direktor.
[29920]
Der bisher zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Ober⸗Landesgerichte München zugelassene K. Advokat und SE Paul Dollmann ist am 8. I. Mts. gestorben.
8
Demgemäß ist der Name des K. Advok Rechtsanwalts Dollmann in der — des K. Ober⸗Landesgerichts München heute gelöscht worden. 1
maun e E 1890
er K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident: In Vertretung: Braun, K. Senats⸗Präsident.
[29919]
Der Rechtsanwalt Eduard Kaiser dahier ist am 10. d. M. verstorben und in der Liste der bei dem K. Landgerichte Würzburg zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht worden.
Würzburg, den 11. August 1895.
Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: (L. S.) K. Landgerichts⸗Direktor Weber II.
9) Bank⸗Ausweise. Keine. 8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[29783] „Bekanntmachung.
Durch Verzicht des bisherigen Konzessionsinhabers, dem eine anderweitige Konzession verliehen wurde, ist die Genehmigung zum Betriebe der in Lutzerath, Kreis Cochem, bestehenden und gegenwärtig während der Sommermonate mit der Zweigapotheke zu Bad Bertrich verbundenen Apotheke an den Staat zurückgefallen und wird hierdurch auf An⸗ ordnung des Herrn Ober⸗Präsidenten der Rhein⸗ provinz von neuem ausgeschrieben.
Unter Hinweis auf die Allerhöchste Ordre vom 30. Juni 1894 und den Ministerialerlaß vom 5. Juli 1894, wonach die Präsentation eines Geschäfts⸗ nachfolgers nicht gestattet ist und die Konzession beim Ausscheiden des Inhabers aus dem Geschäft zur anderweiten Verleihung an den Staat zurückfällt, werden geeignete Bewerber, die die preußische Staats⸗ angehörigkeit besitzen, zur schriftlichen Meldung spätestens bis zum 15. September d. Js. mit dem Bemerken aufgefordert, daß persönliche Vor⸗ stellungen zwecklos sind.
Den Konzessionar trifft die Verpflichtung, de Einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vor⸗ handenen Waarenbestände der Apotheke in Lutzerath wie der Filialapotheke in Bertrich gegen einen dem wahren zeitigen Werthe entsprechenden Preis zu über⸗ nehmen, welcher nöthigenfalls durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungskosten sind vom Käufer und Verkäufer zu gleichen Theilen zu tragen.
Zur Uebernahme des Grundstückes in Lutzerath ist er nicht verpflichtet. Will er jedoch dasselbe erwerben, so ist angeordnet worden, daß es nicht zu einem höheren Preise als sein jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werde.
Der Meldung sind beizufügen:
1) der Lebenslauf,
2) die Approbation, die Lehrlings⸗, Servier⸗ und sonstigen zu Gunsten des Bewerbers sprechenden Zeugnisse, nach der Zeitfolge geordnet und geheftet. Ein Verzeichniß mit genauer Angabe der Servierzeit in jeder Apotheke ist beizufügen,
3) der amtlich beglaubigte Nachweis über die zur Errichtung und zum Betrieb einer Apotheke er⸗ forderlichen Mittel,
4) polizeiliche Führungsatteste,
Der Bewerber hat pflichtgemäß zu versichern, ob er bereits eine Apotheke besessen. Ist dies der Fall, so sind die Gründe, die ihn zu ihrer Veräußerung veranlaßt haben, sowie der Kauf⸗ und Verkaufspreis genau anzugeben. Bewerber, die ihre Apotheke mit Gewinn verkauft oder bereits mehrere Apotheken besessen haben, oder durch eigene Schuld zum Ver⸗ kauf genöthigt wurden, haben keine Aussicht auf Be⸗ rücksichtigung.
Ferner werden Apotheker, die zur Zeit eine Apo⸗ theke besitzen, unter der Bedingung als Bewerber zugelassen, daß sie sich in bindender Form verpflichten, die nachfolgenden Bedingungen zu erfüllen:
a. Der Bewerber darf die von ihm bis dahin be⸗ triebene Apotheke nicht freihändig verkaufen, muß vielmehr auf die Konzession oder das Privilegium verzichten. Er muß sich damit einverstanden er⸗ klären, daß
b. die so freiwerdende Apothekengerechtigkeit in der bei Apotheken⸗Anlagen üblichen Weise aus⸗ geschrieben werde.
Dem neuen Konzessionar darf nur die Verpflich⸗ tung auferlegt werden, die Apotheken⸗Einrichtung und die bei der Geschäftsübernahme vorhandenen Waaren⸗ bestände gegen einen dem wahren zeitigen Werth ent⸗ sprechenden Preis zu übernehmen, der eventl. durch Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungs⸗ kosten sind vom Käufer und Verkäufer zu gleichen Theilen zu tragen.
c. Zur Uebernahme des Grundstücks ist der Ge⸗ schäftsnachfolger nicht verpflichtet, will er es jedoch erwerben, so darf es nicht zu einem höheren Preise, als S jetziger Werth beträgt, in Rechnung gestellt werden.
Bewerber, die erst nach dem Jahre 1887 appro⸗ biert sind oder sich durch Uebernahme anderweiter Geschäfte oder Stellungen auf längere Zeit ihrem eigentlichen Berufe mehr oder weniger entfremdet haben, können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden.
Koblenz, den 7. August 1895.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Meyer.
ℳ 2 177490,54 1 656,45 115 283,11 74 060 53 32 774 31 1 69872
Kapital⸗Konto der 8 Logger.. Kassa⸗Konto: Baarbestand Immobilien⸗Konto 3 e Böttcherei⸗Konto Inventar⸗Konto e ve ahhnh 1 650 50 Salz⸗Konto 3 766 04 Equipage⸗Konto: Vorschuß an die oggermannschaften pro 1895/96. 4 583 20 1 496 40
Status pro 15. Inni 1895.
Aktien⸗Kapital⸗Konto ℳ 400 000.—
Davon sind noch nicht eingezahlt 19 000.—
ℳ ₰ 381 000 —
Konto⸗Korrent⸗Buch: Kreditores ab⸗ züglich Debitores Netz⸗Fonds⸗Konto
1
Viktualien⸗Konto 414 41960
Glückstadt, den 3. August 1895.
13 419 60 20 666,—
6
— Vom 15.
unter dem Protektorat
geiner Durchlaucit des Fürsten Hosienlosie⸗Langenburg
Kaiserlicher Statkalker.
Mai bis 15. Oktober.
flssigkeit. — Emil Pongs, 20. 5. 95
— —V IS “ — — ———yN— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
1) Anmeldungen.
Fäuͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der “ ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 8 14. C. 5420. Ventilsteuerung mit tropfbar
flüssigem Buffer zur Erzielung gleicher Aufschlag⸗
geschwindigkeit des Ventils für alle Füllungen.
A. Collmann, Wien III, Beatrixgasse 18; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 8. 1. 95.
21. A. 4069. Induktionsmotor mit mehr⸗ theiligen Stromwenderbürsten. — E. Arnold, Karlsruhe, Gartenstr. 33. 5. 10. 94.
32. G. 9627. Heizvorrichtung, insbesondere für Glasverschmelzmaschinen. Firma Goerisch Co., Dresden. 9. 3. 95.
33. N. 9378. Zusammenlegbare Hutschachtel. — Wilh. Roeder, Hannover, Nicolaistr. 18. 2. 2. 95.
34. R. 8980. Vorrichtung zum Regeln des Flüssigkeits⸗Zuflusses für Kochkessel, Bottiche u. dgl. — A. W. Richter, Hamburg, 1. Markt⸗ straße 14. 27. 8. 94.
40. Verfähren zur Gewinnung
—
M. 11 437. von Zink und Chlor durch chlorierende Röstung von Erzen oder Erzrückständen. — Firma E. Matthes & Weber, Duisburg. 18. 1. 95.
42. S. 8142. Selbstkassierende Stempelvor⸗ richtung mit einem durch Münzeneinwurf auszu⸗ lösenden Sperrschieber. — Frederick R. Simms, Berlin. 6. 8. 94.
„ W. 10 858. Schüttelvorrichtung für Selbstverkäufer von Waaren mit krummer Ober⸗ flaͤche. — Reinhard Wicke u. Erwin Wicke, Dresden⸗A. 16. 4. 95.
9. N. 3414. Drehbank zum Gewindeschneiden bei Zahnstangenvorschub. — Christian Nickel, Aachen, Lochnerstr. 57. 4. 3. 95.
„ St. 4257. Zerlegbares, aus zwei Zylinder⸗ hälften bestehendes Metallfaß. — Wilhelm Stern, Antwerpen, Rue van Immerseel 51; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 1. 6. 95.
50. H. 15 204. Griesputzmaschine mit waag⸗ recht geführtem Becherwerk. — Thomas Frederick
ind u. Robert Lund, Prefton, Engl.; Vertr.: .C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ raße 80. 24. 9. 94.
65. —. 16 018. Segel von Klüver⸗ oder Drei⸗ ecksform. Nathaniel Greene Herreshoff, Bristol, Walley Street, Grafsch. Bristol, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 23. 4. 95.
70. P. 7499. Schreibfeder mit einem Behälter
zur Aufnahme einer größeren Menge der Schreib⸗ ⸗Gladbach.
72. D. 6681. Einrichtung an “ zum Entkräften des Rückstoßes. — R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. 31. 12. 94.
75. B. 15 309. Verfahren zur Elektrolyse. 8 ür; Bein, Berlin W., Schaperstr. 36.
H. 14 973. Elektrolytisches Diaphragma v. “ — Dr. C. Hoepfner, Gießen. R. 9081. Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen aus Schlempe. — Dr. H. F u. Dr. phil. Julius Bueb, Dessau.
77. B. 16 972. Flugapparat mit über die
Drehaxen nach innen verlängerten Flügeln. — Nicholas Hermann Borgfeldt, Brooklyn, State of New⸗York, U. S. A., Nr. 221 Rodney Street; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, “ a. M., u. W. Dame, Berlin NW., zUisenstr. 14. 4. 12. 94.
78. R. 8714. Verfahren zum Rundkörnen von Schießpulvern. Stanislaus v. Romocki, Berlin N., Scharnhorststr. 34. 13. 4. 94.
82. P. 7118. Vorrichtung zur Ableitung des Kondenswassers aus den Zylindern von Trocken⸗ maschinen. — Andrew G. Panl, 79 Milk⸗Street, Boston, County of Suffolk, Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 10. 94. Sch. 10 177. Vacuumtrockner. — Ulrich
Schörner, Breslau, Schillerstr. 9. 9. 11. 94.
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung
—
als zurückgenommen.
lasse. 4. W. 10 234. Ausziehtisch. Vom 16. 5. 95.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen. Die 8 Patente sind auf die nachgenannt
pers onen übertragen. lasse.
24. Nr. 81 233. Compagnie Géenérale
des Moteurs -Gazogènes, Systèeme Bénier, Paris, 15 Rue du Louvre; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. — Rotierender Kesselrost. Vom 12. 4. 94 ab.
30.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Klasse.
Nr. 67 042. Rudolf Henneberg, Inh. d. F. Rietschel & Henneberg, Berlin, Branden⸗ burgstr. 81. — Sicherheitsvorrichtung für Dampf⸗ Desinfektionsapparate. Vom 10. 9. 92 ab.
34. Nr. 58 377. Jasons Limited, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW,, Luisen⸗ straße 43/44. — Streubüchse. Vom 14. 9. 90 ab.
42. Nr. 82 397. Firma “ Westendarp & Pieper, i u. Berlin. — Nebenvermerkwerk für besondere Ereignisse an einem Haupt⸗Anzeige⸗ und Registrierwerk. Vom 27. 10. 94 ab. .
76. Nr. 69 469. Firma J. C. Bohle, Wer⸗ dau i. S. — Krempel, welche das Material als Band mit quer zu dessen Längsrichtung liegenden Fasern abliefert. Vom 18. 6. 92 ab.
Nr. 78 480. Firma J. C. Bohle, Wer⸗ dau i. S. — Krempel, welche das Fasermaterial als Band mit guer zu dessen Länsrichtung liegen⸗ den Fasern abliefert. Vom 16. 8. 93 ab.
Nr. 77 524. J. C. Bohle, Wer⸗ dau i. S. — Verfahren zur Speisung von zwei oder mehreren Krempeln mittels des von einer Krempel durch einen einzigen Peigneur abge⸗ nommenen Vließes. Vom 2. 8. 93 ab.
Nr. 79 395. Firma J. C. Bohle, Wer⸗ dau i. S. — Krempel, welche das Fasermaterial als Band mit quer zu dessen Längsrichtung liegen⸗ den Fasern abliefert. Vom 19. 6. 94 ab
4) Löschungen. a. Jnfolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 65 176. 3: 65 314 73 465 74 069. 4: 64 939
77 807. 5: 65 718. 9: 79 925. 12: 73 017.
15: 73 492. 17: 78 022. 20: 37 122 54 813
56 837. 21: 23 344 31 484 56 027 59 373 63 596
64 715 71.996 75 474. 22: 42 469 69 785 74 568.
23: 81 554. 24: 75 101 77 936. 25: 71 430.
27: 59 725. 30: 75 016. 32: 81 555. 33:
72 739 73 109. 34: 66 383 77 974 78 712 79 079.
35: 65 075 65 310 78 230. 36: 72 084. 37:
65 954 74 661. 42: 55 516 66 220 73 836 74 051
74 451 75 078 77 684 78 181 79 872 80 472 81 521.
44: 72 326 74 220. 45: 72 537. 47: 46 865
75 239 75 942 77 753. 50: 73 295 79 553.
51: 78 917 79 183. 52: 60 034 72 631.
54: 77 540. 56: 78 365 78 980. 57:
73 943. 59: 28 908 30 581 33 830 42 245 66 258
76 973 79 063. 61: 66 424. 63: 77 517. 68:
76 174 78 104. 70: 60 603 71 085 72 321 77 346.
77: 59 762 73 799 77 686 77 895 80 151. 81:
76 541. 82: 72 778 77 938. 85: 73 353. 86:
71 421. 87: 74 097 75 402 79 30.
b. Infolge Verzichts. 45: 74 013. “ 5) Berichtigung. b Zur Patentschrift Nr. 54 371 Kl. 31 wird ein Berichtigungsblatt erscheinen. Berlin, den 15. August 1895. sRaiserliches Patentamt. J. V.: v. Woedtke.
Sg
[29973]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengefellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. 8 abends die letzteren monatlich. 8 [29790] Aachen. Bei Nr. 40 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der w „M. Meyer & Comp.“ mit dem Sitze zu achen eingetragen ist, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Ge⸗ sellschafters und gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ elöst. Der Kaufmann Eduard Meyer in Aachen seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4966 des Firmenregisters wurde die irma M. Meyer & Comp. mit dem Orte der iederlas8sung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Meyer in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. August 1895. 4 Königliches Amtsgericht. V. Alreld, Leine. Bekanntmachnng. (29791] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Blatt 57 zur Firma Heinr. Gibhardt
eingetragge ⸗ st nach dem Ableben des früh as Geschäft ist nach dem eben des früheren Fepeh durch Vertrag auf den Schönfärber aarl Gibhardt in Alfeld übergegangen. Alfelbd, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. III.æ. Berlin. Handelsregister 29975] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Fege vom 10. August 1895 ist am 12. August 1895 Felzende vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 856, woselbst die Handelsgesellschaft Geschwister Anders mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
8
onn⸗**
Zeichen⸗ und Muster⸗Reg stern, über Patente, Geb dem Tite
Das Central⸗Handels⸗ Regifter Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ fü
Das Fräulein Friederike Anders zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 208 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Nr. 27 208 die Firma: Geschwister Anders 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das ö Friederike Anders zu Berlin eingetragen worden. In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 13 625, woselbst die Handelsgesellschaft: Fabrik chemisch⸗technischer Prodnucte Gros & Co. 3 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 22. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Find Halberstädter & Zorek ind:
der Kaufmann Ernst Halberstädter und der Kaufmann Moses (Moritz) Zorek, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 595 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. No⸗ vember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Köhler & Kubin ind:
der Kaufmann Gustav Köhler und der Kaufmann Otto Kubin, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 596 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 266, wo⸗ selbst die Firma:
Franz Pretzel et Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Zzu Essen a. Ruhr ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Ein Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9635 bei der Prokura der Frau Anna Elisabeth Rosalie Pretzel, geborenen Gollert, für die letztgenannte Firma eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 759, wo⸗ selbst die Firma:
Oscar Bräuer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Firmenregister unter
den Kaufmann Georg Krebs zu Berlin über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
Oscar Bräuer & Co. Nachf. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 27 207.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 207 die Firma:
Oscar Bräuer & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 219, woselbst die Firma: Otto Liefeldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertra den Kaufmann Richard Robert Hermann 8 zu Charlottenburg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Otto Liefeldt Nachfl. R. Höffler fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 206. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 206 die Firma: Otto Liefeldt Nachfl. R. Höffler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Robert Hermann Höffler zu Charlottenburg eingetragen worden. 1“ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 19 279 die Firma Gustav Boehm.
Firmenregister Nr. 19 788 die Firma: Weinhandlung des Hôtel d'Angleterre Rud. Siebelist.
Firmenregister Nr. 26 126 die Firma Richard Moll. Firmenregister Nr. 25 109 die Firma: E. Weingaertner. Prokurenregister Nr. 10 221 die Prokura des Ludwig Roß für die letztgenannte Firma. Berlin, den 12. Autzöst 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Breslau. Bekauntmachung. [29796] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 2840, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Friedeberger hier, eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Friedeberger aus Schrimm ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Aron Fater es zu Breslau ist in die⸗
auf
selbe als Gesellschafter aufgenommen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt. Breslan, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [29953]
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 914 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Cohn hier von der Nr. 329 des Gesellschaftsregisters eingetragenen ndelsgesellschaft Fritz Sachs & Ces’ hier er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
der Kaufmann Geoorg Krebs zu Berlin eingetragen
öffler
der se „Gebr. Büllen“:
das Deutsche Reich. „r. 2
für das Deutsche Rei rr das Vierteljahr. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
erscheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Breslau. Bekanntmachnng. In unser Prokurenregister sind Nr. 2127 1) 1 Ernst Kohn, in Breslau
2 Kaufmann Franz Kohn, 3) Kaufmann Julius Cohn 8 als Kollektiv⸗Prokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 329 eingetragenen Handelsgesellschaft Fritz Sachs & Ces heute ein⸗ getragen worden. 1116“ Breslau, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgeri
Breslau. Bekaunntmachung. [29955]
In unser Prokurenregister ist Nr. 2126 die ver⸗ chelichte Fran Emilie Kastan, geborene Gomma, hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Kastan hier für dessen hier bestehende in unserm Firmenregister Nr. 8799 eingetragene Firma Carl Kastan heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. August 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [29956] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2363, betref⸗
fend die Aktiengesellschaft Rhederei vereinigter
Schiffer, heute Eintragung bewirkt worden: Durch
26. Juni 1895
Statuts dahin abgeändert
der Generalversammlung vom
und Frachtschifffahrt auf der Oder und den damit in Verbindung stehenden Gewässern sowie der damit in Verbindung stehenden Geschäfte aller Art.
§ 12, Absatz 1.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und zweier mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bestellter Prokuristen versehen sind
§ 13, Absatz 1,
erster Satz.
Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens sechs, höchstens zehn Mitgliedern. 3
§ 18, erster Satz.
Der Aufsichtsrath überwacht die ganze Geschäfts⸗ führung und erläßt die Geschäftsanweisung für den Vorstand. .
Der Beschluß becndes sich im Beilageband 70 zum Gesellschaftsregister Blatt 46.
Eingetragen zufolge We vom 8. August 1895 am 9. August 1895 (Akten bet vereinigter Schiffer Band I Blatt 215).
Breslau, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung. 29645] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 216 die Firma „Carl Bräuer“ mit dem Sitze zu Tiefenfurt und als deren Inhaber der Scholtisei⸗ pächter und Gastwirtb Carl Bräuer zu Tiefenfurt eingetragen worden. Bunzlau, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. Freudenstadt. K. Amtsgericht Freudenstadt. Heute wurde im hiesigen Handelsregister, Abthei⸗ lung für Gesellschaftsfirmen, eingetragen: Kurhaus Palmenwald in Frendenstadt. schaft ist mit dem 24. Juli schluß des Aufsichtsraths vom 25. Juni 1895. Den 9. Aucuft 1895. Oberamtsrichter Schoch.
1895 auf Herrn
SGeldern. Bei der unter Nr. 9 des hiesigen
Handelsgesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma
„Gebr. Willems“ (Inhaber Johann Paul Willems
und Gerhard Theodor Willems, beide Müller zu 888 tsc haste eüngftragen morden;
ie Handelsgesellschaft ist dur egenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.”
Geldern, den 10. August 1895. [29803] Königliches Amtsgericht.
1 [29804]
Geldern. In den hiesigen Handelsregistern sind
heute folgende Eintragungen erfolgt:
1) Unter Nr. 1341 des Gesellschaftsregisters bei „G 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Jacob Büllen, Rothgerbereibesitzer zu Aldekerk seht das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
2) Unter Nr. 40 des Firmenregisters: Die Firma „Gebr. Büllen“ mit dem Sitze in Aldekerk und als deren alleiniger Inhaber Jacob Büllen, Roth⸗ gerbereibefitzer zu Aldekerk.
Geldern, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 516 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma 1.. Preiser eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Preiser in HNeegene ist Prokuna ertheilt. C16“ Hannover, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. FE „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 526 eingetragen die Firma: J. chlote mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗
[29808
ie Vorstand⸗
Huppenbauer in Freudenstadt übergegangen; Be⸗
9809]
ind die §§ 3, 12, 13 und 18 des
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Personen⸗ 1
reffend Rhederei
[29802]