Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmaun Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl einesz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. September 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Meißen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. September 1895 Anzeige zu machen. Meißen, am 13. August 1895. 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Exp. Garten. [29853] Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Wirthschaftsverwalters Josef Gieren zu Mülfort wird heute, am 13. August 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird anfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bb zum 17. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Odenkirchen. 8
[29231] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Christian Walter, gew. Pflugwirths in Gaisbach, am 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter ist Amts⸗ notar Egerer in Forchtenberg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 5. September 1895, Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 14. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Den 9. August 1895. Gerichtsschreiber Carle.
Konkursverfahren. . das Vermögen des Kanfmanns Franz Schrader zu Steinheim ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Holtmann zu Steinheim. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung den 10. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1895. Steinheim i. Westf., den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht. “ Zur Beglaubigung: “ Kloppenburg, Gerichts⸗Sekretär.
[29960] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Giebermaun von Wiesbaden ist heute, am 12. August 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Laaff zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten orderungen auf Samstag, den 14. September 1895, Peeeetsh⸗ 9 1 3 vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. ““ Wiesbaden, den 12. August 1895. 1 Axthelm, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
[29861] Bekaunntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Marx in Aibling hat das Kgl. Amtsgericht Aibling mit Beschluß vom Heutigen behufs v; einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung besonderen Termin auf Samstag, den 31. Augnst 1895, Vor⸗
mittags 10 Uhr, bestimmt.
Aibling, 12. August 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ruthel, K. Sekretär. 8
9887] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des astwirths Hermann Albers, früher in Neuen⸗ gamme, bei der Kirche, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. rgedorf, den 12. August 18905. . Das Amtsgericht. (gez.) Blumenbach. Veröffentlicht: Rabe, Gerichtsschreibergeh.
9892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanus Fahe bee⸗ Renner zu Berlin, früher Rügenerstraße 26, jetzt Ramlerstr. 34 wohn⸗ haft, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. August 1895.
[29868] Ueber
“
[29891] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das ,2n. des Kanfmanns Isidor Cohn zu Berlin, Elsasser⸗ straße 93, ist infolge Schlußvertheilung u folgter Abhaltung des Schlußtermins auf worden. Berlin, den 7. August 1895. “ Thomas, Gerichtsschreiberr. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
8—
Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des Trikotfabrikanten Rudolph Dunger hier, Landsbergerstr. 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin b1832 den 20. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Feürrichsig⸗ 13, Hof, Flügel B., part, S 3 estimmt. 8 Berlin, den 8. August 1895. 8
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[29893] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Bruuno Schmidt hier, Kom⸗ mandantenstr. 62, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und event. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. August 1895, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. 1u“ Berlin, den 8. August 1895. . During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [29886] Konkurs. In dem Konkurs erfahren über das Vermögen der Commandit⸗Gesellschaft Braunschweiger Con⸗ serven⸗Fabrik Hellwig & Co. hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer 39, anberaumt. v Brannschweig, den 8. August 1895.
ack, Sekretär, v Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[29959] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglermeisters Heinrich Fries zu Haiger wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dillenburg, den 10. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[29858] Beschluß.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermöͤgen des Agenten Johann Schaaf hier⸗ selbst, wird eingestellt, da eine den Kosten desselben entsprechende Aktivmasse nicht vorhanden üg er Termin vom 24. August 1895 wird aufgehoben.
Düsseldorf, den 9. August 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
[29878] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papier⸗ sowie Kurz⸗ und Spielwaarenhändlers Ernst Theodor Krumm zu Elsterberg ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 11““
Glsterberg, den 12. August 1895.
Weiser, 111A““ st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29888] Bekanntmachung.
Das am 17. Oktober 1894 über das Vermögen der ZA“ u. Mühlen⸗ bauaustalt K. Hepfinger & Cie in Freising eröffnete Konkursverfahren wurrde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom 10. d. M. auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Freisiug⸗ 12. August 1895. “
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: 8 Ficht. [29857] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häundlers Georg Strohmeyer zu Braubauer⸗ schaft wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Juni 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[29958] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Josef Petzke zu Gleiwitz wird nach polcter Abhaltung des lußtermins hiermit aufgehoben. Gleiwitz, den 7. August 1895. 1.““ Königliches Amtsgericht
[29879] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Grimmer in Gotha (Nähmaschinen⸗ handlung von M. Grimmer) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gotha, den 7. August 1895. Herzoglich Saͤchs. Ee e VII. ez.) Polack. Veröffentlicht: (L. S.) Koch, v. c., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts, VII.
[29872] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Bernhard Salzmann zu Halle
8
Thomes „Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
A 8
durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 22
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. G., den 10. August 1895. I
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[29884] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Kommissionärs August Her⸗ mann Ednard Graetz, in Firma August Graetz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[29871] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Fritz Hellmich in Hau⸗ nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 3. Sep⸗ tember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Hannover, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[29876]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Holzhändlers Carl Hermann Diedrich Holl⸗
mann ju Jever, Inhabers der Firma C. E.
Hollmann das., wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und erfolgter Schlußvertheilung das Konkurs⸗
verfahren hiermit aufgehoben.
Jever, 1895, August 9. 1
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Abthl. I.
J. V.: (gez.) Hoyer. 1
Beglaubigt: Meyerholi, Gerichtsschreiber.
[29877] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Erbpächters Heinrich Hallier zu Heiligen⸗
hagen wird hierdurch auf Grund § 190 der Kon⸗ rsordnung eingestellt, nachdem sich ergeben, daß
eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens aus⸗
reichliche Masse nicht vorhanden ist.
Kröpelin, den 12. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[29865] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brody zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. b 1““
Liegnitz, den 7. August 1895. ’ Altwasser,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29863] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Robert Beujamin Kühn zu Nakel, Posenerstraße, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. “ Nakel, den 13. August 1895. 8. 8 Koczyk, Justiz⸗Anwärter, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2986 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Hirschberg zu Ketzin a. H., jetzt zu Berlin, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Zimmer 10, Vorderhaus 1 Treppe hoch, anberaumt.
Potsdam, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [29864] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. August 1894 zu Prenzlan verstorbenen Tischlermeisters Ferdinand Böhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Prenuzlau, den 10. vg; 2 1895.
Königliches Amtsgericht. [29869] Bekanntmachugg.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Bertha Mattissohn, geborenen Hammerstein, zu Riesenburg, hat die Gemeinschuldnerin auf Grund des § 188 Kon⸗ kursordnung die Einstellung des Verfahrens beantragt. In Gemäßheit des § 189 a. a. O. werden deshalb die Konkursgläubiger hiermit 1 ihren etwaigen Widerspruch gegen diesen Antrag biunen einer Frist von einer Woche zu erheben.
(N. 1/95 — 21).
Riesenburg, den 12. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[29866] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolph Neukirch zu Stettin, Rosengarten Nr. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der Schluß⸗ termin auf den 27. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 44, bestimmt. Stettin, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[29862] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Tönninger Dampfschifffahrts Ienhan in Liquidation ist ein Antrag 2 instellung des Verfahrens in Gemäßheit des § 1881 der Konkurs⸗ ordnung zu den Akten eingegangen. Der Antrag liegt zur Einsicht der Konkursgläubiger auf der Gerichtsschreiberei. 1 Tönning, den 12. August 1895. e
In der Konkurssache des Kanfmanns Ferdinand Herdieckerhoff in Unna, N. 3 b./94, wird, nachd 8* vns ausgeschüttet, das Verfahren hiermit g2 geboben. Unna, 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachun en der dentschen Eisenochunge
[29909] Deutsch⸗Dänischer Verband. Mit Geltung vom 15. August d. J. werden ver schiedene Stationen der dänischen Staatsbahnen im den Tarif für die Beförderung von lebenden Wiena in Wagenladungen aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Verkehrsbure der unterzeichneten Verwaltung. 1“ Altona, den 10. August 1895. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktio als geschäftsführende Verwaltung.
[29910] Deutsch⸗Dänischer Verband. Mit Geltung vom 1. September d. Is. werden die Stationen Brohl des Direktionsbezirks Köln und Niedermendig, des Direktionsbezirks St. Johann⸗ Saarbrücken in den Ausnahmetarif 4 für Steine des
obenbezeichneten Verbandes aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. “ Altona, den 12. Angußs 1895. KFKhöhnigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[29911] Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband. Theil II Heft 1. Vom 15. August d. J. ab wird die Station Pascani der Rumänischen Eisenbahnen in den Aus⸗ nahme⸗Tarif Nr. 64 für Kolonialwaaren von den deutschen Seehafenstationen einbezogen. Die be⸗ treffenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen und der unterzeichneten Direktion zu erfahren. Breslau, 12. 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[29908, Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Am 20. August d. J. wird die Verkehrestelle
Stötteritz der Sächsischen Staatsbahnen mit den
Entfernungen und NeEeheses vom Leipzig (Baher.
Bhf.) in den Verkehr einbezogen. .
Dresden, den 12. August 1895.
8 Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung..
[29907] Main⸗Neckar— Oberhessischer Thier⸗ ꝛe. Verkehr. In dem Tarif für vorbezeichneten Verkehr sud gestrichen worden: 1) Die Zusatzbestimmung Ziffer 1 Abs. 1 zu zu (Zusammenladen von Groß⸗ und Kleinvieh), 2) die Bestimmung unter II. E. A. (Verkeig⸗ beschränkung mit Egelsbach). Gießen, den 10. August 1895. Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
[29288] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗Ungari⸗ cher Eisenbahn⸗Verbaud.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag I7 zum Tarif Theil 11 Hest 3, und der Nachtrag hbbens zu dem Tarif Theil II Heft 3 i
raft.
„Der Nachtrag IV enthält Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Haupttarifs, Aufnahme von Stationen in die Ausnahmetarife für Eisen, Graphit und Steinkohlen. Preis 10 Pfennig.
Der Nachtrag I zum Anhange enthält Aendenu⸗ 8. und Ergänzungen der Kursdifferenzen. Kosten⸗
Köln, den 5. Lngaft 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[29906] Hessische Ludwigsbahn.. . Am 1. September d. Js. treten für die Beförde⸗ rung von Zuckerrüben, grünen, sowie Rübenschnitz⸗ abfällen und Scheideschlamm von der Zuckererzeugunz zwischen Groß⸗Umstadt einerseits und den Stationen der hessischen Nebenbahnen andererseits ermaßigte Frachisäte in Kraft. Der Frachtberechnung nah den cmahszestgen wird mindestens das Ladegewig der gestellten Wagen zu Grunde gelegt. üüa Auskunft ertheilt unsere Station Groß⸗Umstar sowie unser Tarif⸗Bureau. Mainz, den 12. August 1895. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion. 8— [29912] 5s Die von der ehemaligen Königlichen Eisen Direktion (linksrhein.) in Köln abgekürzte Abnaha, fein für Stückgüter auf dem Güterbahnhofe Hau⸗ rücken wird vom 15. d. M. ab wieder auf die g wöhnliche, durch Tarif veröffentlichte Zeit verlänge. St. ETöö— den 9. August l önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
[21180]
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
in Berlin. rlin.
Verlag der Expedition (i⸗ V.: Heidrich) in Be
a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 25. Juxi 1895 angenommene Zwangsvergleich!
P 2 h I 7 8 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
““ 8 “
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver 1 talt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
he-eahns 5 % Gold⸗A. F88o
8 Barletta⸗Loos e Bukarester Stadt⸗Anl. 84
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. § 193. Berlin, Donnerstag, den 15. August 1895.
er Irse vom 15. A. . Preuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 — 1507105,20 G Rostocker St⸗Anl. 38 1.1.7 3000 — 06 500 — 30 s102,90 b gerliner Börst August 1895. Ppab. denfdonn3. söhs 0 1.21 14708 ee 8
Rost⸗ -Kur- u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30
1 0 5000 — 150 Schöneb. G.⸗A. 91 JLauenb . 4 1.1.7 3000 — 3 Amtlich festgestelte Kurse. do. do. do. 8 14.1058000 — 180010010ͥb.]. Spand. St⸗A. 91 Fommersche 103909 —30 105,8063 8 do. do. ult. dng. 102,90 bz
te 1c15btb. Spand. St. X. 91 Hommersche „4 1.4.10,3000 — 30 ee Umr echn hn 88,Sübe. „„ „ do. St⸗Schuld 3000 -75 s10h 20J 8 doe. do. dasche... . 4 1 9 38099 —30 102 80bG -.0n. 29 2260 1 vsens e1-1. — 920 2. 1 8uss. Kurmärk. Schldv. 3] 3000 — 150 100,00 bz 3 1.1. 8 31 versch 3000 — 30 (102 906bz üweeere bl. 1.7 3000 — 3009—,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.107 20,— Preußische... 14 1.4.10 3000— 30 105 80 b; G *2 9. ,3.8. e 780 8. 1 wes e Aachener St.A. 93 31 1.4.105000 — 500 Witsbad. St. Anl.,3 ⅞ versch. 2000 — 200 ,— so. . . 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,90 B 8 7,28 ℳ 1 Lire Sterüng = 20,00 ℳ Alton. St. A. 87.89 .5000 — 500 5 Rbein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 105,8 Wechsel. do. ds. 1894 5000 — 5000101/,80 G Pfandbriefe. öüähe u. tfäl. 4. 1.4.10 105,80 bz G 10 . Ecss Außsb. do. v. 1889 2000 — 1009)S PL1“ Söhfche do. an aealch. 12.nG J1 9½ 168,55 bz Barmer St.⸗Anl. 5000 — 500,— 8 000 — 300[117,20 G Schlesische.. . . 88ee 100 st. 2 N.1 24 168,25 B 82 . 3000 — 150711170 6 Schlesische... 105,50 bz G 100 Frks. 8 T. 2 ½ 81,00 G Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 75 102,25 bz 3000 — 1507104,90 bz Slrw.⸗Helstein. 100 Frks. 2M.1 2 ½ 80,75 b; G do. do. 1892 31 1.1.7 5000 — 100 103,75 b; G 3000 - 150 102,40 bz 3 %] do. do. 102,90 b; 100 Kr. Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 10000-150—,— 1-,ak-98, do. do. 1891 Badische Eisb.⸗A. 105,25 G 104,50 G 106,40 bz G
5 [112,45 bz 5 3 ½ 5000 — 200 Cassel Stadt⸗Anl. do. Anl. 1892 8 10000-200 105,25 G
—,—
101,60 G 102,30 G
1
8
Amsterdam, Rott. do. .„2„ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London do. Lissab. u. Oporto do. do
Madrid u. Barc. do.
20
en
2₰
neue.
do. Landschftl. Zentral do. do.
do. do. Kur⸗ u. Reumärk.; do. neue.
do. 4 Ostpreußische .3 ½ 11181II “ 11ö
o. 4 do. Landschaftl. 3 do. Land.⸗Kr. 4 ½ do. do. 3
Posensche 4 Sãchsische 4 do. II do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 do. landsch. neue 3 % do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. 3 ½ do. do. Lt. A. 4 do. do. Lt. C. 3 ½ do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische... ds 88
do.
So Se
,68—
26 8
8, f*
,0, A.
2 20,45 bz 20,41 bz
2000 150871083H 60 000 — 150101,00 G † “ 3000 — 150 102,75 G 3000 — 150 100,25 G. 3000 — 75 [101,00 bz G 2000 — 200
3000—25 101 90 590 5000 — 200 3000 — 75 [101,50 bz 3900 — 500 3000 —75 —, 10000‧-200 3000 — 75 9
2000 — 500 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 100, 5000 — 100]100
85
112,45 bz 5000 — 150[101,00 bz G 8 3000 — 200 Charlottb. do. Bavyverische Anl..
do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brschw. L. Sch. VI. Bremer Anl. 1885 do. 1887... do. 1888... do. 1890 . 19. 1892 . d9. 1893 Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 So. amort. 87 Dv. do 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. kons. Anl. 86,3
3000 — 100 100G do. 1 8*
5000 — 100 Säch 3 ½
5000 — 100 3% 100,90G do 4
0—200 106,00 bz Zald.⸗ — 5000 —200 101 50 bt Walde⸗Pyrmont. 5000 — 200 98,00 bz 1e 88 5000 — 100 Kurhess. Pr.⸗Sch. 4000 — 100]ʃ10 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 5000 — 200 Augsburger 7fl.⸗L. 5000 — 200 101, Bad. Pr.⸗A. v. 67 5000 — 200 102 Bayer. Präm.⸗A. 5000 —60 Braunschwg. Loose 5000 — 200/97,0 Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 — 200 [97,00 bz G Dessau. St. Pr. A. 5000 — 60 [97,00 bz G Hamburg. Loose.
Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L.
3 Rentenbriefe. B 9 * . Pappenhm. 7fl.⸗L.
do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. I ö do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III.-II. do. do. Rixdorf. Gem.⸗A.
20¼— EZ1“ — g8O
“ 10 5000 — 200 8 5000 — 500 8 5000 — 500 101, 8 5000 — 500 101 8 1 1
Hn’A ☚☛
38,α Hꝙ⁸ι
˙ —6 B2 —2
.2M. vista 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M. 8 T. 2 M.
5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200—,— 2000 — 500 106,10 bz B 5000 — 500 99,50 B
5000 — 500 102,70 bz G 5000 — 500 5000 — 500
3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 .5000 — 100 1500 — 75 —,— 5000 — 500 99,50 bz B 2000 — 75 [102,10 B rsch. 2000 — 75 104,00 b
41.7 3000 — 300 -,—
ersch. 2000 — 200,—
tck
—,—22IN—
—½ —
SSSSS 50
Z““ ᷑ * . . . „ „
Eto beo dobe H do
2—10
do. v.g. Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. do. b9. . Italien. Plätze. do. “” St. Petersburg. 100 R. S. 3 M.
do.
Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk s 9,74 bz Engl. Bukn. 1 £ 20,43 G Rand⸗Duk. Fr;. Bkn. 100 F. 81,00 bz Sovergs.St. 20,42 bz Holländ. Noten. 168,45 G 20 Frks.⸗St. 16,25 bz FItalien. Noten. 77, 15b kl. f. 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,40 G Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 168,40 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 168,40 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,45 bz do. neue 16,20 G ult. Aug. 219,25 bz
do. do. 500 g ult. Spt. 219,25 bz
Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,— do. kleine 4,1525 G Schweiz. Not. 80,95 bz do. Cp. zz. N. J. 4,1625 bz Russ. Zollkupons 324,60 B Belg. Noten. 81,05 bz do. kleine 324,40 b B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
. Zf. ZB⸗Tm. Stücke zu ℳ Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10/5000 — 2001105,75 G do. do.
—¼ N
fl
100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M. 100 R. S. 8 T.
o + + b0o n
3000 — 200 11000 — 200 5000 — 1009,8 11000 — 200 102,30 G 1 2000 — 200 —,— 1 2000 — 200 —,— r2000 — 5007102,00G 0 1000 u. 500 102,60 G 0 2000 — 500 —.,— 0 2000 — 500 102,30 G 0 2000 — 500 102,30 G 0 2000 — 500 1
97,20 bz G 100,50 G
“ —½
SbSöASAn n
87
0 Co Ce o S 92ŚUöSeeen FMnonnH126 —JBVOVBVSBSVSSSSYeBVSYSYBVOSSVOSgOFg
SEEEggions
4 % *
2⸗2 S
Arrot-
585 48— 2S
E —OEh9AhGhqOON-
Wö A 7 ·‧ *¼.
dw
212öögSöISSSSnEngEgAen
8 8 1““
EEEUEE=WCEEn
5,8—— 8.'2= — E x
3 —
2000 — 200 2000 — 200,D— 5000 — 100 103,00 bz G 5000 — 100 102,25 G 2000 — 200104,50 G GEöb8 Wsthr ittsch1.in 8 D. 18g⸗ 1000 — 200 102,100 do. neulndsch. II. 3000 — 100] 102,00 B do. landschftl. 1 5000 — 100 102,10 b; G do. dvhlI. 5000 — 200 101,75 G 8ZEE6“ 5000 — 500 98,10 G 1000 u. 500 ,— 5000 — 200 103,25 bz G 5000 — 200 103,25 bz G 5000 — 500 98,25 G 1000 u.500 ,—
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kuvon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do
8 x
48,20 B
200— 20,.— ½ —ℳM—˖-AOAOOAEO-O— EEE3EZ1““*
AEen H½gPE — —₰½
2. 1[ νο˙-·2* . . —,
222S2aSEgUᷣSöN
=
̊ 8
82 2— Z.
145,40 G 155,50 G 108,20 b
142,25 B
00
—₰½
DSA⸗
—öx
ccoᷣ cohGSeeew
vnnMoUMêeN EEE11 EET1“ EZEE11“ 5 B2
eeeüaüüüübeeöeaee11111“ 222222222222222222222222I222ö2IIInSönnönnnenneönnönnöenn
1“
0— nece SPSEPSPEEPEFESPgSFEE
ꝙ —
105,80 bz G
105,80 bz G 102,90 bz 105,80 bz G
Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 4 kleine amort. kleine v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 do. do. von 1894 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 do. 1 Aug. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. 88 ult. Aug. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. 114,80 G do. do. III. Em. 4500 — 450 ℳ —,— do. do. IV. Em. 20400 — 10200 ℳ —,— . do. do. 1894 VI. Em. 2040 — 408 ℳ do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 4 5000 — 500 ℳ do. pr. ult. Aug. 20400 — 408 ℳ do. kons. Eif⸗Anl. I. II. 1000 u. 200 fl. G. do. do. ber 200 fl. G. do.
do. 1000 u. 100 fl. do. 1000 u. 100 fl.
do. do. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100,60 bz do. 100,90 B do. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
—,— do.
—,— do.
—,— do.
10000 — 200 Kr. [83,90 B* do.
200 Kr. —,— do. 5. Anleihe Stiegl.
250 fl. K.⸗M. —,— do. Boden⸗Kredit. . 100 fl. Oest. W. —,— do. do. gar.
1000, 500, 100 fl. [156,90 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3 ½
156,75 bz do.
5 v. 1890 100 u. 50 fl. —,— do. 20000 — 200 ℳ —,— do. Loese 3000 Rbl. p. 69,60 à, 70 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 ³ 1000 — 100 Rbl. 9. öö16 do. do. mittel J68,00 bz kleine 41,90 G
1000 — 100 Rbl. do. do. 4060 u. 2030 ℳ do. do. Gesamtkdg. ab 1904 406 ℳ 41,90 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 406 ℳ 94,25 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 100,40 bz do 1889
100 ℛ£ = 150 fl. S. 8 500 Lire G. Serbische Gold⸗Pfandbr. 1 88 111“
8 8
— rbEEGSi⸗
do. .3 ⅛ versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Kur⸗ u. Neumärk./74 1.4.10/3000 — 30 20 £ 36,00 G 20 £ 32,80 G 12000 — 100 fl. . 100 fl. 3 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
8ee
130,75 G
5*
,0,—,37— G △ 22
22g
.5000 — 200 [104,50 G do. do. versch. 5000 — 200 1100,10 bz do. de. ult. Aug. 100,10 bz
PE 0oᷣᷓnöbeen
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001109,75 bz
500 Lire G. 87,75 bz G 4000 ℳ 102,40 G 2000 ℳ „ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
5000 — 2500 Fr.
1000 u. 500 Fr.
5000 — 2500 Fr.
1000 u. 500 Fr.
405 ℳ
1036 u. 518 £ 148 — 111 £
1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rhbl. G.
4.10110000 — 100 Rbl. P.—,—
10000 - 100 Rbl. +.— 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rhl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. G. —,— 410 ℳ 97,20 bz
3125 u. 1250 Rbl. G. 1103,10 bz 625 Rbl. G. 103,10 bz 125 Rbl. G. 103,10bz
125 Rbl. 102,50 G 25000 — 100 Rbl. P.67,75 bz 67,75 2,70 bz 2500 Fr. †½ —,— 150 u. 100 Rbl. P. 98,00 bz 100 Rbl. P. 187,00 bz 171,00 bz
-— — =
Ausländische Fonds. Z.⸗Tm. Stuͤcke
üöSSeggse:
2 22S8S8S88S90,
. 59,10 bz G 59,60 bz 51,20 bz G 51,20 bz G 53,00 bz G 53,10 G 53,25 bz G 53,40 bz 28,90 bz 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 35,60 G 35,60 G 79,40 bz G 79,40 bz G 79,40 G 79,40 G 96,00 bz G 94,50 G 99,00 bz B
106,90 bz G 103,70 G kl. f.
99,60 G 99,60 G 99,70 B 99,70 G
99,40 bz
89,10 bz
89,10 bz500 rf. 89,10 B 89,10 B „ 89,10 bz G
kleine innere
8- I S8SS SSbSSBND
vmRMFʒRFRRFREREx
8 kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 5 % III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. 9.ö. Mexikanische Anleihe.. do. Hö“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20er do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 o. do. 1894 Gold⸗Rente ....
do. kleine
do. pr. ult. Aug.
8 1g. hs 8
o. 8.
. do. pr. ult. Aug.
. Silber⸗Rente ...
do. klleine
89,60 bz 89,60 bz 85,00 bz 104,40 G 100,70 B
8 do. do. do. kleine
—₰½
kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine
uen. Aires 5 %i. K. 1.7.91
do. kl. do.
do. “ 88 o·.
do.
SEPESgE EGRRERESU
üPggEgEggesg:
85n5G.
89,10 bz G
—,— —- 8Ax Shgegsns— ISSRS
93,50 bz G 93,50 bz G
eee
8.3.0 brebkekn — — —
8₰ 8 993,50 bz G ₰. 93,10 à,75 à, 30 bz 93,80 bz 100 £ 93,80 bz 20 £ 93,80 G 93,40à94,10à93,70 bz 200 — 20 £ 80,50 bz G
20 £ 80,50 bz G 1000 — 100 Rbl. P. 75,40 G kl.f. 10 Fr.
18,40 bz 1000 u. 500 § G.
bobobobdo⸗
&RN
8 2
“ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Churfisch Brats⸗Nal-
inesische aats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do. do.
4 Staets, Ann. v. 86
o/. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar..
do. priv’, Anlk.... do. “
do. kleine
1— do. pr. ult. Aug. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ.yp.⸗Ver⸗Anl.
do. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. “ Sväse. er Loose.. Halizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 8 8 ee; 8 „ mit lauf. on do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do.
20 8 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £
20400 ℳ
1000 ℳ 4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr.
—
E SSSSESeeeese OVVOVOBV— —2
88A8
— 1 RxFgmëöeoahehSSSPPEPPEPEEEEH S HS;
SSüSerEEsSessI2
95— PEtzPEFPEFPEErPEFPPFPPPPPüEE=SgBBO— S22SESSSSS;SA 8* Ꝙ 22F
— n -G5⸗Sg α8οα 2⸗2 ₰½ —7 2
EEESPE; —Sq— 8885 ““
* — 2 2* 2* . 2. 2 2
0 gAS
9—
FSSES 8888
22
SGURcSScUIESEE x
8 —
e.
7 “
— — — -;SS
103,90 G 104,10 bz
100,25 G
nEGEeS- D
— üb —
60,10 G
7
ds. ler do. pr. ult. Aug. o. III.
d0
Staatsrente’
ult. Aug. Nikolai⸗Obligat.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866
—
99,30 G 29,25 G 98,30G kl.f.
100,10 G 37,50 G 34,60 bz G 37,50 G 34,60 bz G 30,40 bz G 30,40 bz G 30,50 bz G 41,50 bz G 38,20 bz G 41,50 bz G 38,20 bz G 36,00 G 32,80 G 36,00 G
— ☛ .
— —
5 DSD
SE eess gp
22
do. kleine . do. pr. ult. Aug. . Staatssch. (Lok.). . kleine Loose v. 1854... . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose 4 . do. pr. ult. Aug. . Loose v. 1864,... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Felsshc⸗ P. — V o. o.
do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ %
do. do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
Röm. Anleihe I steuerfrei 8— 8 1““
Z2 A. 02=gq=
100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. [120,60 G 1000 u. 100 Rbl. G. 104,00 bz 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ —,— 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
SEPEPEEEEPEEgEEgS
82
22SAö22N S
11“ :
—8
d0 D
8. Sebgseeggeehe
E8 .8
do. do. do. Mon.⸗Anl. in is
do. mit lau . 3 auf. Kupon 2e Sn.öe 119. 293
. m auf. upon do. 18. 15.12.93
104,90 /G 104,90 G 104,90 G 103,90 bz kl. f. 102,40 bz „
SEE 22 80
—
eööe
A&☚
üebeee 222gq2Iö22I2
eüernsaseen
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften,
89,10 bz G.