Der Johann Nikolaus Brecher ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Saargemünd, 5. August 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Schmalkalden. Handelsregister. [30016]
Nr. 22. Firma Friedrich Merkel in Schmal⸗ kalden:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Straub und Eduard Dittmar zu Schmalkalden als nunmebrige Alleininhaber vom 15. Juli 1895 ab übergegangen und wird von der durch die genannten Personen gebildeten offenen Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Straub ist erloschen. Laut An⸗ meldung vom 12. August 1895 eingetragen am 13. August 1895.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Bürner.
[30017] Strelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. 62 Nr. 62 ist eingetragen: Kol. 3. „A. Friedrichs & Ce.“ Kol. 4. „Strelitz“. Kol. 5. Die Gesellschafter sind: der Fregaseldegser A. Friedrichs in Strelitz, der Rentier Eigenthümer Wilhelm Meier in Charlottenburg. Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und bezweckt die Herstellung nnd Ver⸗ werthung von Ziegelei⸗ und Holzbearbeitungs⸗ fabrikaten. Der Ziegeleibesitzer Albert Friedrichs in Strelitz ist persoͤnlich haftender Gesellschafter. Der Rentier Eigenthümer Wilhelm Meier in Char⸗ lottenburg ist Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 12 311,80 ℳ, die er auf den doppelten Betrag zu erhöhen berechtigt ist. Strelitz, den 11. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Jacoby.
Genossenschafts⸗Register.
Alsfeld. Bekauntmachung. [29845]
Aus dem Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alsfeld ist Fritz Schade von Alten⸗ burg aus⸗ und für ihn Caspar Kalbfleisch in Alten⸗ burg in den Vorstand eingetreten.
Alsfeld, den 10. August 1895.
Großherzogliches Amtsszericht Müller.
Bamberzg. 1“ [30143] In der Generalversammlung des Consumvereins Windheim eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. August 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Beisitzers Georg Fröba der Lehrer Nik. Aumüller in Windheim neu gewählt. Bamberg, am 13. August 1895. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. (L. S.) Lorenz.
[30018] Barmen. Unter Nr. 19 des Genossenschafts⸗ registers ist heute zu der Firma Rittershanser Beamten⸗Consumverein e. G. m. b. H. folgender Vermerk eingetragen worden:
Die §§ 3, 4, 5, 6, 9, 18, 20, 22, 24 und 28 des Statuts vom 15. Juli 1893 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1895 ab⸗ geändert worden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen nur durch den Stadtanzeiger zur Barmer⸗
Zeitung. 1 Barmen, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. Bekauntmachung. [30019]
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13, woselbst die Steglitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Knorre zu Steglitz ist in der Aufsichtsrathssitzung vom 14. Juni 1895 als drittes Vorstandsmikglied gewählt worden. Berlin, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [30021] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Konsumverein Brehna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brehna eingetragen worden. Die Genossenschaft ründet sich auf das Statut vom 20. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriststücke ergehen unter dessen Firma und werden stets von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dient das Bitterfelder Kreisblatt. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Friedrich Held, 2) dem Zimmermann Karl Weingarte, 3) dem Bahnarbeiter Wilhelm Jentzsch, 1 sämmtlich zu Brehna wohnhaft. Ddie Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil 22 ℳ. Mit mehr als drei Geschäftsantheilen kann sich niemand betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitterfeld, den 10. August 1895. — Königliches Amtsgericht. 8
Danzig. Bekanntmachung. [30022] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: Kol. 1. 2 Kol. 2. Langenaner Darlehuskassenverein, 3 etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Kol. 3. Langenau. “ A. Das Statut lautet vour 25. Juli 1895 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in
““
Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, welcher stets, also auch nach etwazger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Pfarrer Jacob Bialk zu Langenau (Vereins⸗ vorsteher), 2) Hofbesitzer Julius Schwarz zu Langenau (stell⸗ vertretender Vereinsvorsteber), 3) Hofbesitzer August Hannemann zu Zipplau, 4) Gutsbesitzer Johannes Ohl zu Rosenberg. D. Die Zeichnung für den Verein mit rechts⸗ verbindlicher Kraft gegen Dritte erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden, und zwar müssen dieselben seitens des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens zweier Beisitzer geschehen. Es genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstat⸗ tung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile. . In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers (§ 11 Abs. 2 des Statuts). E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Ver⸗ einsangelegenheiten sind in dem Landwirthschaftlichen Blatte zu Neuwied bekannt zu machen, und zwar find sie, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschrei⸗ berei gestattet. 8 b Danzig, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Elbing. Bekanntmachung. [30023] Die Einsicht der Liste der Genossen der in unserm
Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen
Obstverwerthungs⸗Genossenschaft in Elbing,
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
S ist während der Dienststunden des erichts Jedem gestattet.
Elbing, den 12. August 1895. 1
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. [30024] Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Zoebingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, vom 27. Juli 1895 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Anton Kohnle in den Vorstand gewählt: Lorenz Baum, Bauer in Wöhrs⸗ berg. 1“
Den 13. August 1895. 3 8
Stv. Amtsrichter Dr. Kapff.
Euskirchen. Bekanntmachung. [30025] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 — Weilerswister Darlehnskassen⸗Verein, Ein⸗ getrag. Gen. m. u. H. — eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Anton Rosen der Ackerer Hubert Schmitz, beide zu Weilerwist, zum
Vorstandsmitglied gewählt worden ist. b Euskirchen, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. [29846]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 4, Schmallenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, zu Schmallenberg zufolge Verfügung vom 10. Februar 1894 b 5. August 1895 heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30. April 1893 ist statt des ausgeschiedenen Bernard Kewekordes Bäcker Franz Richter zu Schmallenberg und in der Generalversammlung vom 28. April 1895 statt des ausgeschiedenen Anton Pieper der Anstreichermeister Anton Grobbel jun. zum Vorstandsmitglied gewählt.
Fredeburg, den 5. August 18b99.
Königliches Amtsgericht.
—QCCQV:;,,—
Gummersbach. Bei der Molkerei Ge⸗ nossenschaft Kotthansen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kott⸗ hausen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers 898 Wirth aus Kalsbach ist der Ackerer
ilhelm Schöneborn aus Kotthausen zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. .
Summersbach, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
[80026]
[29847] Homberg, Oberhessen. Durch die General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Deckenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Maus IX. von Deckenbach Heinrig Knögel der Zweite von da in den Vorstand gewählt.
8 in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Homberg, den 12. August 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht. —
[30030] Landau, Pralz. Im Genosfeenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Wörther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Wörth. “ Datum des Statuts: 11. August 1895. 1 Gegenstand des Unternehmens: a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn
meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 72 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,
b. ein Kavital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der enihser e re . der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die von der Genossenschast ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Pfirrmann, Valentin XIII., Vereinsvorsteher, 2) Stieber, Wilhelm, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 1““ 3) Klöffer, August, 4) Schloß, Franz, 5) Beyerle, Franz, 8 alle in Wörth wohnhaft. “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden Fe werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.
Laudan i. Pf., den 13. August 1895.
v“ Landgerichtsschreiberei.
Zimmer, Kgl. Sekretär.
8
8
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 52]
Im Münster⸗Erlingshofener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münster, ist an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Mathias Woerle von Erlingshofen der Oekonom FPaver Sailer von dort als Vereinsvorsteher gewählt
worden. Neuburg a. D., den 10. August 1895. Der K. öö“ J. V.: Knözinger.
Rendsburg. Bekanntmachung. [30027] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 7 zur Firma „Meierei Genossenschaft
Breiholz (G. G. m. u. H.)“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. H. Gosch ist der Käthner Hartwig Rohse in Breiholz gewaͤhlt. 8 *
Rendsburg, den 13. August 1895. —
Königliches Amtsgericht. III.
““ 8 [29848] Reppen. In unser Genossenschaftsregister ist am 5. August 1895 die durch Statut vom 5. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kohlow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewaͤhrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Spacfinas, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Reppener Wochenblatt und das West⸗Sternberger Kreisblatt und beim Ein⸗ gehen eines dieser Blätter bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind Axel von Kaphengst aus Kohlow, Gustav Schulz aus Kohlow, Friedrich Thiele aus Kohlow, Christian Köhler aus Drenzig, Karl Richter aus Neuendorf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8
Reppen, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [29850] In der Generalversammlung des Mauerkirchen⸗ Antworter Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5. Mai 1895 wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Hamberger und Klement Ell⸗ mayer wieder⸗ und an Stelle des ausgeschiedenen Christian Mayer neugewählt als Vorstandsmitglied Johann Gmeiner, Bauer in Mauerkirchen. 1 Traunstein, am 12. August 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident dienstl. abw. J. V.: Mayr, K. Direktor.
Uelzen. Bekanntmachung. [30028] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Ebstorf ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Ludwig Fuhrhop in Ebstorf ist zum fünften Vor⸗ standsmitgliede bestellt. .“ Uelzen, den 12. August 1895. 8 Königliches Amtsgericht. .
UIm. Bekauntmachung. 1830029] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13 „Darlehenskassen Verein Hörvelsingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hörvelsingen, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Januar
Gemeinde Hörvelsingen, zum Mitglied des Vorst und zugleich Stellvertreter des Vereinsvor ande stellt worden. steherz de
Den 13. August 1895.
K. Amtsgericht zu Ulm.
8 Stv. Amtsrichter Schöninger Völklingen. Bei dem Lonisenthaler eeh sumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Louisenthal, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen daß an Stelle des versetzten Berginspektors Ziervogel der Berginspektor Althans zum stellvert Vorsitzenden ernannt worden ist. 8
Völklingen, den 31. Juli 1895.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Zabern. Landgericht Zabern. [29851]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 28 eingetragen die mit dem Sitze in Ober⸗ ehnheim bestehende Firma: Allgemeiner Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und als deren Vorstand: 1) Xaver Arnold, Leineweber, 2) Alois Arnold Kutscher, und 3) Josef Sibel, Leineweber, alle drei in Oberehnheim. Die Gesellschaft ist errichtet unterm 3. d. M. und hat die Genossenschaft zum Zwecke: die Förderun der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder dur gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung der nöthigen Lokale zwecks Auz⸗ schank und Genießung.” 1
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheit des Vereins sind in den von der Generalversammlung zu bestimmenden Blättern und vorläufig und bis auf weiteres in der Straßburger Zeitung zu ver⸗ öͤffentlichen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Zabern, den 12. August 1895. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Breslau.
[2995
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 106 Sh c zu der rüas. Lonis Ledermann in Breslen laut Bekanntmachung in Nr. 195 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für Zichorienfabrikate in Papierhüllen und Schachteln eingetragene Zeiche
Breslan, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Siehe Handelsregister.
[29762] Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:
1) Die unter Nrn. 203, 206, 207, 209 und 211 für die Firma J. & P. Coats in Paisley in Schottland laut Bekanntmachung in Nr. 246 des
Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 18175 fir baumwollene Zwirne eingetragenen Zeichen.
2) Die unter Nrn. 819 und 820 für die Finn Inles Felix Fournier zu Epernay in Frank⸗ reich laut Bekanntmachung in Nr. 308 des „Deutscher Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für Champagm⸗ weine eingetragenen Zeichen.. .
3) Das unter Nr. 836 für die Firma Fayari. Blayn & Co. zu Paris laut Bekanntmachung i Nr. 307 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1875 für ein pharmazeutisches Präparat eingetragene Zeichen. 1.
4) Die unter Nr. 970 und 971. für die Firma Giraudau St. Gervais zu Paris laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reichz⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1876 für pharmazeutische Syrups “ Zeichen.
5) Das unter Nr. 1271 für die Firma Grange Jeune zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 26 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1⁵75 für Messerschmiedewaaren aller Art eingetragene Zeichen. 8
6) Das unter Nr. 1400 für die Firma H. Mure ju Pont ESt. Esprit und Paris laut Bekanntmachung in Nr. 41 des „Deutschen Reicht⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1876 für ein pharmazeu⸗ tisches Apparat eingetragene Zeichen. 1“
7) Die unter Nr. 1576 und 1577 für die Firma Girard & Cie zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 55 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 12ic für pharmazeutische Produkte eingetragenen
eichen. 1
8) Die unter Nr. 1621 bis 1626 für die Firma Théophile Roederer & Co u Reims! Bekanntmachung in Nr. 55 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Champagner⸗ weine eingetragenen Zeichen. 1
9) Die unter Nr. 2142 bis 2149 für die Firma Paul Claude AIlié zu Paris laut Bekannt⸗ machung in Nr. 144 des „Deutschen Reichs⸗Au⸗ zeigers vom Jahre 1876 für pharmazeutische Pur dukte eingetragenen Zeichen.
10) Die unter Nr. 2242 bis 2248 und 2375 1 die Firma Jules Ferré zu Paris laut Beknnt⸗ 8 in Nr. 226 und Nr. 138 des „Deusst Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 bezw. 1877 fi pharmazeutische Produkte eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Frankfurt a. M.
Mohrmann.
Waldsee. CI11 K. W. Amtsgericht Waldsee. 1.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 üen en Firma J. u. Berger, mechanische Trs 8 warenfabrik in Aulendorf laut Bekanntmachung in Nr. 42 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8 Jahre 1887 für Trikotwaaren eingetragene Zeichen.
Hilfsrichter Schmid.
Zerbst. ““ E. Handelsrichterliche Bekauntma z8 Unter Nr. 8 Kol. 6 des Zeichenregisters Zassen heute vermerkt worden, daß das füͤr die Firma⸗ Sandkuhl jr. hier am 10. April 1 tragene Waarenzeichen gelöscht ist. Zerbst, den 13. August 1895
1895 ist an Stelle des Martin Gnann in Hörvel⸗
jerder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen
an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗
singen der Bauer Johannes Braun in Witthau,
lich Anhaltisches Amtsgericht. Herzog 8 richter: Franke.
Muster⸗Register. tdee an8e de sc tersrelkath) nee
Im Laufe des Monats Juli 1895 sind im Muster⸗ des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗ en bewirkt:
Nr. 2187. Firma Rittershaus £ Sohn in Barmen, Umschlag mit 17 Bandstuhlerzeugnissen, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 14482,
3, 14188 — 14502, 14504, 14505, Schutzfrist
re, angemeldet am 1. Juli 1895, Nachmittags
15 Minuten. Firma Bartels, Dierichs 4 ie in Barmen, Packet mit 10 Posamentenmustern,
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 02217
bis 02226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
3) Nr. 2189. Firma Emil Zinu & Hacken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit 4 Hutlitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2412, 2416, 2418, 2419, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1895, Vormittags 11. Uhr 45 Minuten.
4) Nr. 2190. Firma Hyll & Klein in Barmen, 2 Packete mit 51 Mustern und zwar: a. 2 Mustern von Reklame⸗Plakaten für Wein, b. 49 Mustern von Etiquetten für Sekt, Wein, Kognaks, Liqueur, ferner von lithographischen Ansichten, Postkarten, Reklamekarten, Preislisten und Menus, verschlossen,
lächenmuster, Fabriknummern 887, 888, 838 — 886,
chutzfrist 3Z Jahre, angemeldet am 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
5) Nr. 2191. Firma Bartels, Dierichs 4& Cie in Barmen, Packet mit 18 Posamenten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02186 bis 02192, 02198, 02199, 02200, 02205, 02207, 02214, 3506 — 3510, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldek am 8. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr. 8
6) Nr. 2192. Firma Herm. Müller Ir. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster von Korsettheilen mit Flora⸗Verzierung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 156000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
7) Nr. 2193. Firma Bartels, Dierichs £ Cie in Barmen, Packet mit 23 Posamenten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02193, 02196, 02197, 02201 — 02204, 02206, 02208 — 02213, 02218 — 02236, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr.
8) Nr. 2194. Firma Kaiser 4½ Dicke in Barmen, acket mit einer Kleiderschutzborde, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummer Art. G. 5337, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1895, 8 mittags 5 Uhr 5 Minuten.
9) Nr. 2195. Fabrikant Wilhelm Fülle, Pho⸗ tograph in Barmen, Umschlag mit einer Post⸗ karte und 3 Ansichten von Elberfeld, verschlossen,
ächenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, Schutz⸗
ist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.
10) Nr. 2196. Firma Emil Zinn & Hacken⸗ berg in Barmen, Umschlag mit einer Hutlitze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2422, Schutz⸗ fritt 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
111) Nr. 2197. Ewald Poetters, Trambuleur
in Barmen, 2 Packete, enthaltend a. einen Pfeifen⸗
Tuch⸗Schlüsselhalter Nr. 2 auf Nickelblech, b. ein
Haussegen aus Nickelblech Nr. 3, offen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 19. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
12) Nr. 2198. Firma Saatweber & Sieper
in Barmen, Packet mit 16 Taillen und Hohlband⸗
mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 4347, 4355, 4361 — 4374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten. Firma Wülsing &̊ Chevalier
13) Nr. 2199. in Barmen, Packet mit 3 Mustern von Besatz⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 01598, 01541, 8164, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. . 14) Nr. 2200. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hef in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern von osamentierwaaren aus Wolle und Baumwolle, Baumwolle vorherrschend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 7581, 1Se. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr
45 Minuten. 15) Nr. 2201. Firma Saatweber & Sieper
in Barmen, Umschlag mit 1 Hohlband, verschlossen,
Flächenmuster, Fabriknummer Art. 4377, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
16) Nr. 2202. Firma Hyll &᷑ Klein in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern von Lithographien für Preislisten, Briefbogen und Rechnungen, von Etiqauetten für Liqueure, Sekt, Wein, Zigarren, Kenserven, sowie von Parquettholzzeichnungen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 889 — 909, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
17) Nr. 2203. Firma Kaiser 4à Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 Eisengarlizen für Hut⸗ fabrikation, verfiegest Flächenmuster, Fabriknummern Art. 11 1469, II 1470, II 1472, Schutzfrist 3 Jahre, 2oeemeldet am 29. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr
inuten. 18) Nr. 2204. Firma Saatweber & Sieper in Barmen, Umschlag mit 2 Taillenband⸗ und 1 Hohlbandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Art. 4375, 4379, 4378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr “ erner ist die Schutzfrist der seitens der Firma Fynl et Klein hier — 28. Juli 1892, Vorm. 1 Uhr, hinterlegten Etiquetten fuür Wein, Liqueur 1 IS und 331 — 346 (Nr. 1753 nd 17 e usterregisters) um drei Jahre ver⸗ paängert worden. gisters) Ieh Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Plauen. [30125] 8. das Musterregister ist eingetragen: 1 r. 2151. Zeichner Albert Schurig in Plauen, maket mit 43 Mustern zu Stickereien, en, Füücheneneugnisse Geschäftsnummern 1 — 43, S 85 ist 1 Jahr, angemeldet am 1. Juli 1895, Nach⸗ mittage 14 Uhr. r. 2152. Firma Walther Poppitz in Plauen, 1 Paket N. Fr mit 34 Mustern zu Imitation
8*
seid. Guipures, verschlossen, Geschäftsnummern 1805
18057 a, 18059 a, , S ifter. 18106, 29889
18110, 18112, 18116, 18118/124, 18127/29,
18181*9 1813113. 18111143 18145, Schutzfrift be, angemeldet am 3. Juli i
8 dir 1 d.Mhnara⸗ Juli 1895, Nachmittags
Nr. 3. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IIII. mit 24 Mustern zu Imitation seid. Guipures, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18147/155, 18158, 18173/177, 18179/180, 18182, 18184/189, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2154. Firma Iklé & Reis in Planen, 1 Paket Nr. I. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤftsnummern 30515, 30563, 30569, 30572 — 581, 30583, 30587, 30589, 30591, 30593 — 597, 30604 — 606, 30611, 30612, 30615, 30616, 30618, 30627, 30634, 30638 — 649, 30651, 30652, 30661 — 664, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags ¼13 Uhr.
Nr. 2155. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30665 — 677, 30704 — 718, 30722 — 743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags ½3 Uhr.
Nr. 2156. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30484— 487, 30544, 30546, 30548, 30550, 30552, 30554, 30556, 30558, 30560, 30562, 30601, 30608 — 610, 30632, 30633, 30635 — 637, 30653, 30655, 30659, 30660, 30693 — 30700, 30744 — 748, 30751 — 760, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags 4½3 Uhr.
Nr. 2157. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 1V. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30761 — 775, 30792 — 795, 30797, 30806, 30808 — 816, 30821 — 828, 30831 — 836, 30838 — 843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 2158. Firma Meinhold & Sohn in Plauen, 1 Paket mit 12 Nustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1201/529, 140/530, 61/531, 61/532, 114/533, 142, 142/535, 142/536, 142/537, 142/538, 119/540, 120/541, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 2159. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30410, 30418, 30513, 30514, 30619, 30650, 30654, 30692, 30778, 30781, 30784, 30787, 30798 — 30805, 30829, 30837, 30844 — 867, 30874 — 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 4¼12 Uhr.
Nr. 2160. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30878 — 891, 30893, 30897 — 30902, 30905, 30906, 30908, 30909, 30913 — 915, 30917, 30936, 30949 — 954, 30957, 30960, 30968 — 79, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 1½12 Uhr.
Nr. 2161. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30910 — 912, 30916, 30923 — 927, 30929, 30944, 30945, 30947, 30948, 30955, 30958, 30959, 30961 — 966, 30980 — 983, 15348, 45761, 45824 — 830, 45837 — 841, 45844— 852, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 2162. Firma Blauck & Cie in Planen, 1 Paket Nr. 293 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 45301— 45350, Schutzfrist 1 ahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2163. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 294 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ fijeugnißf Geschäftsnummern 45351 — 45400, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Füah mittags 4 Uhr.
Nr. 2164. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 295 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 80001— 80050, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nach mittags 4 Uhr.
Nr. 2165. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 296 mit 50 Mustern zu Slickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 80051 — 80100, Schutz⸗ frift 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Naz. mittags 4 Uhr.
Nr. 2166. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 297 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 80101 — 80150, Schutzfrist Fabr. angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
r. Nr. 2167. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 298 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 80151 — 80200, Schutzfrist 1 Eübe. angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2168. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 299. mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 57301 — 57350, Schutzfrist 1 düer. angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 2169. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 300 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftonummern 57351 — 57400, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
4 Uhr.
Nr. 2170. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 301 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 31101.—31150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4
Uhr.
Nr. 2171. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 302 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, eeae. nisse, Geschäftsnummern 31151—31200, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4
Uhr.
Nr. 2172. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 303 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, -. nisse, Geschäftsnummern 31201.— 31250, Schutzfrift
889 angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2173. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 304 mit 50 Mustern zu Slickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 31251 — 31300, Suß. frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nach⸗
erzeugnisse, Geschäftsnummern 31351 — 31400, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2176. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 307 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 31401 — 31450, S. daß⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2177. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 308. mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Fläͤchen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 31451 — 31500, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Rn mittags 4 Uhr.
Nr. 2178. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 309 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 45401 — 45450, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nach mittags ½4 Uhr.
Nr. 2179. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 310 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 45451 — 45500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 2180. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 311 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 45501 — 45550, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, 8 mittags ½4 Uhr.
Nr. 2181. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 312 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 45551 — 45600, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nach⸗ mittags ½4 Uhr.
Nr. 2182. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 313 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 80201 — 80250, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nach mittags ½44 Uhr.
Nr. 2183. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 314 mit 50 Mustern zu Stickereien verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 80251 — 80300, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Kn mittags ¼4 Uhr.
Koönigliches Amtsgericht Plauen 8 am 13. August 1895. 8 Steiger.
24
Runkel. 8 18930127] Das im hiesigen Musterregister zu Gunsten des S Fr. Endres in Sellbach eingetragene uster ist gelöscht. Runkel, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [30047]
Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1895 zu Hönow verstorbenen Schlächtermeisters Otto Heinrich Staab ist am 13. August 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 108 a, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 9. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 30. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg.
[30069]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Millenet, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Berlin, Urbanstr. 29a, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fricht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
aufmann Boehme, Raupachstr. 12. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. September 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit eemthess bis 1. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1895. Prüfungstermin am 1. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 14. August 1895.
Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[30060] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Cohn in Bernburg ist heute, Nachmittags 5 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bernburg, 13. August 1895. 1 (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assisten Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts,
[30044] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Jakob Kumly, Auguste, geb. Blau, Inhaberin eines Handschuh⸗ und Kravattengeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße Nr. 31, wird heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Levison hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Ofener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. 11““ Düsseldorf, den 13. August 1895.
8 Königliches Amssgericht. 8
[300433 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hoteliers und Weinhändlers Jean Bungarten zu Düssel⸗ dorf wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freischem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. September
2 V.
ittags 4 Uhr. m ir⸗ 2174. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 305 Flächen⸗
mit 50. Mustern zu Stickereien, offen, Fla erzeugnisse, Geschäftsnummern 31301 — 31350, 8 1 frist 1 18 angemeldet am 25. Juli 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr— 2175. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 306
mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗.
.
1898, ee ö 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer? tr. 5 und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 14. September 1895, Vormittags
10 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. b. Düsseldorf, den 13. August 1895. Königliches Amtsgeri
4 i-gSss-
[30073]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cornelins Joussen⸗ Uhrmacher und Kansmann zu Eschweiler, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 9. August 1895, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Kistemann in Eschweiler wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 9. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Feee gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ n auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache FS. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1895 Anzeige in machen. 86“ Königliches Amtsgericht zu Eschweiler.
(L. S.) (gez.) Esser.
„Bexlaubigt: 88 Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
[30072] Konkurseröffnung
uͤber das Vermögen des nach Amerika entwichenen Jacob Bühler, Küfers von Brauusbach, am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Amtsgerichtsschreiber Schloz in Künzelsau. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. September 1895. ahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 16. September 1895, 3 Uhr, hier.
ugust 1895. Gerichtsschreiber Wagner.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Landwirths Johanunes Eidmann in Lanterbach ist am 13. August 1895, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. erwalter Sparkasserechner Wahl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Frist bis zum 12. September 1895 einschließlich.
nmeldefrist bis zum 12. September 1895 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗
Den 14.
sgemeiner Prüfungstermin 19. September 1895,
Vormittags 9 Uhr.
Lanterbach, den 13. August 1895. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. 8 Frey.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Frauz Karczmarczik in Leipzig⸗Nenschönefeld, Georg⸗ straße 4, ist heute, am 14. August 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 4. September 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Sep⸗ tember 1895. Prüfungstermin am 1. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1,
am 14. August 1895. J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗
[30050] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Ernst Lonis Drechsel in Deutscheinsiedel ist heute am 13. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Mühlenbesitzer und riedensrichter Burckhardt in Deutscheinsiedel. Anmeldetermin: 3. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. August 1895. Königliches Amtsgericht zu Olbernhan, am 13. August 1895. Leonhardt. Bekannt gemacht durch: Schmidt, G.⸗S.
[29669] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 2. Mai 1894 in Glesin bei Nakel verstorbenen Redakteurs Stanis⸗ laus Gryglewicz ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1895 und Anmeldefrist bis zum 10. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1895, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 9. August 1895.
Grzebyta,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[30048] Konkursverfahren.
Nr. 6387. Ueber das Vermögen des Konditors Emil Schanlin in Zell i. W. wurde am 12. August 1895, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach gs K.⸗O. VIö“ Anzeigen und die Anmeldefrift bis 15. September 1895, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 30. September 1895, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Verwalter Kaufmann Anton Faller in Schönau.
Schönan, 12. August 1895.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:
Wagenmann.
[30074] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnunng
über das Vermögen des Schuhmachers F. G. Gienger in Plattenhardt heute, am 13. August, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Vötsch in Waldenbuch. Anmeldefrist: 8. September 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Sep⸗ tember, ee 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August.
den 13. Nugust 1895. Gerichtsschreiler Lehrte
1“