FerrrereeerFeea. Periee
Chemnitz.
Cpontin.⸗
Langens.Tuchf. Sothring. Eisenw
Fonds und Pfandbriefe. [Z8f.1 B.⸗Tm. Stücke zu ℳ6
Apolda St.⸗Anl. Kottbuser do. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. M.⸗Gladb. do.
do. do. Mühlh., Ruhr, do. Offenburger do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mckl. H Pf. uk. 1000 pac⸗ TI. do.
omm.
Rudolst. Schldsch
Teltower Kr. Anl⸗
Bern. Kant.⸗Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk.
A.4
Halbst. Blankb95
do. konv. 1884 32
Gotthardbahn.. North. Pac. ICert
rov Anl.3
3
Nichtamtliche Kurse.
ͤͤͤͤZZͤͤͤZͤZͤZͤZͤIZͤZͤIZͤͤZͤͤ1192— . Tbe—;
SSes=SSSggg
SISE
EEAETEZ“
ꝙ
2=2 S
—₰½
—₰½
DSSS
—₰¼½
2. 8.0=
5000 200 1500-1000
1000
2000— 2000 — 200 1000—2
5000 — 200 2000 — 200 5000 — 100 3000 — 300 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 200 5000 — 100 5000 — 200
500
4050 — 405 500 — 50 £ 5000/100 fl P. — 808,—, ts⸗Obligationen. 1000 u. 500 8 500 u. 300 1000 u. 500 Fr.
8080-
* —
1000 ₰
u. 500
Fr.
102,25 G
102,00 G 104,00 /G 101,90 B 192,00 G 101,80 G
102,20 G 102,00 G
101,30 bz 101,30 bz 101,50 G
“
—.—
1
9470 bz G 109,25 bz G
—
114,30 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 18921894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu
Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,—
Bank⸗A Dividende pro 18981894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ
ktien.
Erfurt. Bk. 66 ½ % Kieler Bank..
Posen. Sprit⸗Bk Freuf “ kv hn.⸗Wstf. Bk. ko
Schwarzb. B. 40 %
7 . 6 3
5
4*5 8 ½
V
8 6 7 5
* 4 4 4 4
4
1.1 1 1.7 11 11
1.1
Obligationen indnstrieller
[Zf.] Z.⸗T.] Stücke zu ℳ
300
171,50B
* 111,00 B
300 500
98,00 bz G 103,70 G
Gesellschaften.
Berlin. Zichor. rz.
Portl Zem. Germania
152/4 4
1.1.7 1.4.10
1000
Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro 189871894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu
1000 u. 500⁄—7
98,70 G
Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. ko. Ascan., Chem. kp. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. si orienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik . .. Carol. Brk. Offl. . F.
aug. Färb. Körn. ferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun
agonschm. St.⸗P. ankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Süerf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. en. Gußst. kv. arburg Mühlen W. St. P. ko. „Lehm. abg. inrichshall.. sr ein. Bw. ahla, eeen Karlsr. Durl. Pfb Fhnis ichedig. nigsbg. Masch. do. Heb. dasg. do. Walzmühle
do.
Lind. Brauereikv.
Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. I. Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. omm. Masch. F. otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. . sta
dche⸗ nstahe 8*. as A. G. öfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗9. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ( He.) do. (Bolle
3 ¼
88—
Ee
ve
—
5 Sbo-SSSmb’w Gdo
— 92 s
—
d0SOSTCbohDSoodSa
c—
%—
5,8 9
8 S8nSboS-SSSS] SSS0S0S
2Q2 *
1IIælI1SSm
— dSDS
SIImgee] eo ̊— bœ
—
2IIIISIS
— SElIIIg
àꝙ—G, ——xnnEnnEnnnnggénnnnng=n=ggE”g
Wi B.⸗A.
8 — — — Se 2S8S28s
E“ 3 Ie — —O 2+—ég
sGRAögAg
— —₰½
PüPEPPüPPPrereeereereüerePeereerüeüürüüübPüäerereüüreeeeüeeess
— — 8 —26IEESNSn
PüPPPPPreüüürereeree-se —₰½
FPrrrereee 2—22BGSEND
—⁸½ A
SügEgegEnegEgSeggeengnsanSSbheöneSbeoennösn
IIIIIIelle-8IeIISgelelSeeelIellSSe2l 1Eegle.
e 22—
600 300 300 300 600 1000 250 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 1000/500 500 1000 300 600 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 1000 300
143,00 bz G 80,50 bz G 89,00 bz G
150,00 G
57,50 bz G
148,00 bz G 113,50 bz B 528 G 85,90 B 70,00 G 129,60 B 165,40 bz
164,50 bz G 8,00 bz 52,50 B 78,00 bz G 128,10 bz 83,00 bz G
106 50 bz G 191,00 G 120,75 bz
44,50 bz 102,60 bz G 131,00 B 8,50 bz G 261,00 bz G
275,80 e bz G 42,00 bz 129,25 bz G 45,00 bz G
133,75 b; G 93,75 bz G
96,10 G 167,00 G 166 00 G 80,50 B
106,00 G 92,80 G 35,50 bz G 114,10 bz 197,00 bz G 104,502 123,25 G 180,50 bz 263,00 G 142,00 bz B 125,00 bz G 234,10 bz G
72
2
38 00 bz G 113,50 G 63,00 bz G 168,10 bz G 135,00 bz G 75,10 G 30,00 bz G
281,25 bz
8 EAARE es Aach. Rü Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 144
GColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. 300
Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hℳæ. 200
Elberf. Feuervers. 20 ⁄% v. 1000 hlr. 8 v. 1000 7hn. 200
Gladb. Feuervers. 20/9. 1000 R. 0
1X“ Köln.
MNiederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th. Nordstern, Lebv. 20 % b. 1000 Th.
Breslauer Spritfabrik 142,00.
Bexlicchernnas⸗Geselllchaften. Kurs und Dividende — ℳ pr. Stck.
Dividende 8.. ers.⸗G. 20 % v. 400 h. 75
Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 20 % %. 500 120
ro 430 80 8 125 170 f 45 190 400 51 108 110 100 225 300 240 120 45 75 54 40 720 240 100 25 45 50 120 65 42 51 42
Berl.
gel A. G. 20 % vu. 1000 hr. 25 Berl.
bensv. G. 20 % v. 1000 hr 1187
48 100
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr.
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ% 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 % bu. 1000 Thr. 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 n 255 180 5360 G 2700 B 1170 G 1130 G 529 G 920 G 16500 G 4800 bz B 785 bz 631 bz G 1020 G
2330 G 1450 B 901 G 975 G
45 705 G 30 495 G 56,25 825 B
90] — 150 3550 G 1180 B
ermania, Lebnsv. 200/v. 500 hℳ. 45 90 ckvers. G. 20 % b.500 h.. 0 Leipzig TX“ 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hℳr. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 6ℳ/ 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. *½ 116 60 40 15 35 36 24 75 80
Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sw. rovidentia, 10 % von 1000 fl. h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thb.
Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Thl.
Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr
Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr.
Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 6hℳ. 150
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 75
E1“ 20 % v. 500 Tl&. 90 90 [830 B
Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 ℳr. 171 174 —
Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Thh. 24 60 [1140 G
Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 ‿., 33 33 [820et. b B.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft wieder auf einigen Gebieten ziemlich lebhaft, während auf an⸗ deren die Umsätze noch begrenzt blieben.
Im Laufe des Verkehrs traten nur unbedeutende Schwankungen der Haltung hervor, und der Börsen⸗
schluß blieb ziemlich fest.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ vetaeh auf für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, auch für Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen.
Fremde, festen Zins tragende Papiere hatten bei zumeist gut behaupteten Kursen nur ruhiges Geschäft für sich; Italiener etwas anziehend, Mexikaner nach festem Beginn abgeschwächt; 4 % ungarische Gold⸗ rente schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen nach festem Beginn erheblicher nachgebend; schweizerische Bahnen abgeschwächt; italienische Bahnen behauptet.
Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig und in den Kursen zumeist wenig verändert; Dortmund⸗ Gronau etwas abgeschwächt; Mainz⸗Ludwigshafen fester; Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Süd⸗ bahn schwach.
Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter und höher, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile.
Industriepapiere zumeist fest, aber nur zum theil lebhafter. Montanwerthe fester und belebt.
Breslan, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Neue 3 % Reichsanleihe 100,30, 3 ½ % Land⸗ schaftliche Pfandbriefe 100,60, Konsol. Türken 25,70, Türk. Loose 139,50, 4 % ungarische Gold⸗ rente 103,95, 4 % ungarische Kronanleihe 99,70, Bresl. Diskontobank 122,25, Bresl. Wechslbk. 107,50, Kreditakt. 247,70, Schles. Bankverein 129,50, Giesel
[Zement 102,00, Donnersmarck 150,50, Kattowitzer 160,00, Oberschles. Eis. 82,50, Oberschles. Portl.⸗ [Zem. 110,50, Oppelner Zement 120,00, Kramsta
139,50, Schles. Zement 170,00, Schles. Zink 205,00, Laurahütte 141,00, Verein. Oelfabr. 84,50, Oesterr. Banknoten 168,50, Russ. Bankn. 219,35, Italiener 89,90, Bresl. elektr. Straßenb. 190,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 88,25, Deutsche Kleinbahnen —,—, Frankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,462, Pariser echsel 81,033, Wiener Wechsel 168,47, 3 % Reichs⸗ Anl. 100,10, Unif. Egypter 104,90, Italiener 89,40, 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 103,20, 4 % Russ. 1894 67,90, 4 % Spanier 65,20, Gotthardb. 186,60, Mainzer 119,70, Mittel⸗ meerbahn 94,10, Lombarden 96 ¼, Franzosen 344 ½¼, Berliner Handelsgesellschaft 161,80, Darmstädter 159,70, Diskonto⸗Kommandit 222,30, Dresdner Bank 167,00, Mitteld. Kredit 112,30, Oest. Kredit⸗ aktien 335, Oest.⸗ung. Bank 901,00, Reichsb. 161,00, Laurahütte 141,80, Westeregeln 168,20, 6 % kons. Mex. 91,70, Bochum. Guß. 152,90, Privatdiskont 1 ⅞. Oest. Silberr. 85,30, do. 4 % Papierr. 85,00, do. 4 % Goldr. 103,80, do. 1860er Loose 132,90, 5 % serb. Rente 72,50, Serb. Tabackrente 72,50, Konv. Türken 25,90, 4 % ung. Goldr. 103,60, 4 % do. Kronen 99,60, Lübeck⸗Büchener Eis. 155,50, Raab⸗Oedenburg 97 ¼, Dortmund. Union 69,60, Harpener Bergwerk 166,10, Hibernia 169,70. Feerrbe⸗ a. M., 15. August. e T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 335 ⅛, Franz. 344, Lomb. 96 ½, Gotthardbahn 185,80, Diskonto⸗Kommandit 222,50, Bochumer Gußstahl 162,10, Laurahütte 140,80, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ bahn 143,10, Ital. Meridionaux 128,10, Mexikaner 91,80, Italiener 89,30, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. Leip 8, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % fächsische Rente 99,60, 3 ½ % do. Anleihe 103,20, Oesterr. Banknoten 168,40, Zeitzer Paraffin⸗ und SolW öͤl⸗Fabrik 7,25, Mansf Ku 294,00,
Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,25, Kredit⸗ und Sparbank zu en Leipziger Bankaktien 146,00, Sachsische ankaktien 125,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 190,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 190,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 207,00, Febesebrn Glauzig⸗Aktien 107,00,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 151,00, „Kette“ Deutsche
Ibschiffahrts⸗Aktien 92,25, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 202,00. Böhmische Nordbahn⸗Aktien —,—, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 287,00, do. Litt. B. 274,75.
Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,85, Nordd. Bank —,—, Lüb. Büch. C. 155,25, Nordd. J.⸗Sp. 147,20, A.⸗C. Guano W. 127,00, Hmbg. Pktf. A. 102,75, Nordd. Lloyd 106,20, Dvyvn.⸗Trust A. 143,25, 3 %
. Staats⸗A. 99,55, 3 ½ % do. Staatsr. 106,15,
gereinsbank 148,50, Privatdiskont 1 ½. Preuß. 4 % Konsols 105,40, Oest. Silberr. 85 70, do. Goldr. 104, Ung. 4 % Goldr. 104, 1860er Loose 133,25, Ital. Rente 89,60, 6 % Mexikaner 89, Oest. Kredit 335,25, Franzosen 863, Lombarden 233,25, 80er Russen 100,75, Deutsche Bank 196,50, Diskonto⸗ Kommandit 222,75, Berl. Handelsges. 162, Dresdn. Bank 166,75, Darmstädter 159,75, Nationalbank f. Deutschland 145,75, Marienburg.Mlawka 88,25, Italienische Mittelmeerbahn 94,50, Italienische Merdion 128,10, Schw. Nordost 143,25, do. Zentral 147,25, Ostpr. Südb. 94,50, Laurahütte 140,00, Harpener 166,50, Hibernia 169,50, Gelsen⸗ kirchen —, Bochumer 162,25, Buenos Aires 31,90, Mainzer 119,00, 6 % Chin. Glda. 102,75, Schuckert —. 1
Brasilianische Bank für Deutschland 156,50.
Wien, 16. August. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kreditakt. 490,25, Oest. Kreditakt. 401,00, Franzosen 410,75, Lombarden 111,25, Elbethalb. 293,25, Oest. Papierr. 100,95, 4 % ung. Goldrente 123,20, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,95, Marknoten 59,40, Napoleons 9,63, Bankverein 169,60, Tabackaktien 235,50, Länderbank 278,00 Buschtierader Lätt. B. Aktien 554,50, Türk. Loose 77,60, Brüxer 268.
London, 15. August (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¼ % Kons. 107 ½, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ¼, Lombarden 98, 4 % 1889 Russ. 2. S. 102, Kv. Tuͤrken 258, 4 % Span. 64 %, 3 ½ % Egypt. 101, 4 % unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98, 6 % kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 19, Kanada Pacisie 52 ⅞, De Beers neue 25 ¼, Rio Tinto 18 ⅛, 4 % Rupees 59 ⅛, 6 % fund. argent. Anl. 77 ½, 5 % Arg. Goldanleihe 69 ¼, 4 ½ % 8 do. 51, 3 % Reichs⸗ Anl. 99 ¼, 78 8ler Anl. 33 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 36 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. 74 ½, 5 % Western Min. 84 ½, Platzdk. ¾. Silber 30 8¾. Neue Mexikaner v. 1893 89 ¼, Anatolier 95 ½, 6 % Chinesen 105 ¼. 8
In die Bank flossen 102 000 Pfd. Sterl. —
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien 12,30, Paris 25,37, St. Petersburg 25 8½.
St. Petersburg, 15. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93,10, do. Berlin do. 45,42 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,80, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 99 ½, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 142, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗ kontobank 880, do. Internat. Bank I. Em. 740, do. II. Em. 478, Russ. Bank für auswärtigen Handel 536, Warsch. Kommerzbank 558.
Amsterbam, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ½, Oeftr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ½, 94 er Russen (6. Em.) 98 ⅞, 4 % do. v. 1894 64 ¼, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 6 9% Transvaal —, Warsch. Wiener 154 ½, Marknoten 59,29, Russ. Zollkup. 192 ¼.
Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 98,50.
New⸗Bork, 15. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Herfe. Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89 ½, Cable Transfers 4,90 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,15 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¾, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 15 ¼, Canadian Pacisic Aktien 52, Zentral Pacisfic Aktien 18, Chicago Milwaukee & St. Paul
lktien 70 ⅝, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 150, Loulsville & Nasbville Aktien 60 ⅛, New⸗York Lake Erie Shares 8 ¼, New⸗York Zentralbahn 101 8⅛, Nortbhern Pacifie Preferred 17 ½⅛, Norfolk and Western Preferred 13 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 33, Union Pacific Aktien 13 ½, Silver, Commercial Bars 66 ⁄. Tendenz für Geld: Leicht.
London, 15. August. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve Pfd. Sterl. 29 399 000 + 1 263 000 Notenumlauf 8 26 427 000 — 333 000 Baarvorrath 39 036 000 + 940 000
Portefeuille 23 945 000 + 350 000 Guthaben d
Privaten 442 000 + 1 464 000 Guthaben d
Staats 5 682 000 + 190 000 Notenreserve 26 782 000 + 1 239 000 Regierungs⸗ 8
icherheit 8 14 795 000 unverändert.
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 58 ½ gegen 57 ⅞ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 160 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres I⸗ 42 Mill.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 16. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. geringer Verkehr. Termine fester. Gekündigt — Se egn spreis — ℳ Loko 134 — 147 ℳ nach Qual. Rerre, anelt9 142 ℳ, gelb. märk. 139 ab Bahn u. 141 fr. Haus bez., per diesen Monat —, per September 142,50— 143 — 142,50 bez., per Oktober 144,75 — 145,50 — 144,75 bez., per Ndvember 146,50 — 147 — 146,50 bez., per Dezember 148 — 148,75 — 148,25 bez., per Mai 1896 153,50 — 153,75 — 153,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loko 108 — 115 ℳ n. Q. Lieferungs⸗ qual. 113 ℳ, inländischer guter neuer 113,5 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September 115,5 — 116,25 — 115,5 bez. Oktob⸗ 1185— 119,25
— 118,5 bez., per November 120,75 — 121,25 — 120 9 bez., per Dezember 122,75 — 123,25 — 122,5 bez, d, Mai 1896 126,75 — 127,5 — 127 bez. N pn
Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. Futter gerste, große und kleine 105 — 122 ℳ n. d. Braugerste 123 — 160 ℳ n. Qu.
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termin fest. Gekünd. — t. Kündigungspreis — me Loko 125 —- 154 ℳ n. Qual. Lieferungsaualität 133 ℳ, pommerscher mittel bis guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 bez., preußischer mittel bis guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 bez., schlesischer mittel bis guter 134 — 142 bez., feiner 144 — 150 bez., russischer 131 — 134 bez., neuer Hafer 124 — 132 bez., per diesen Monat —, per September 127,75 bez., per Oktober Iöe6 bez., per November —, per Dezember
Mais per 1000 kg. Loko höher. Termine Ger. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko uct 118 ℳ n. Qual., runder u. amerikanischer 113 — 116 fr. Wagen bez., per diesen Monat 110,5 — 110,25 — 110,5 bez., per September 105,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 135 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 116 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Sep⸗ tember 15,55 bez., per Oktober 15,85 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per September —, per Oktober 43,2 ℳ, per November 43,4 ℳ, per Dezember 43,5 ℳ
Petroleum. Maffägiertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungsvr. —. Loko —, per diesen Monat —, per Septbr. 20,4 ℳ, per Oktober 20,6 ℳ, per November 20,8 ℳ, per Dezember 21 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — ]. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Leko ohne Faß 37,6 — 37,5 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekürndigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine schwankend. Gekünd. 70 000 1. Kündigungspreis 42,8 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 42,7 — 42,9 — 42,7 bez., per September 42,7 — 43,2— 42,8 bez., per Oktober 41 — 41,2 — 40,9 bez., per November 40 — 40,1 — 39,8 bez., per Dezember 397 — 39,9 — 39,7 bez., per Mai 1896 40,6 — 40,8— 40,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18 bez., Nr. 0 18,00 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 — 15,25 bez., dos. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 15,75 bez., Nr. 0 880 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inll.
ack.
Roggenkleie 7,25 — 7,50 bez.
Weizenkleie 7,20 — 7,40 bez.
Berlin, 15. August. Marktpreise nach Ermittelug des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigse Preise
Per 100 kg für:
Erbsen Felbe⸗ zum Kochen Speisebohnen, weiße.. EE11“1“; Kartoffeln (neuae). Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg. . Eier 60 Stück 8 Karpfen 1 kg. 9 Aale 7 8 Zander Hechte Barsche Schleie Bleie X““ Krebse 60 Stück .
Stettin, 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loko 138 — 145, per Septb.⸗Okt. 142,00, pr. Okt.⸗Nov. 144,00 Roggen loko matt, 113 — 116, pr. Sept.⸗Okt. 113,50, pr. Okt.⸗Nov. 116,50. Pommerscher Hafer loko 118—125. Rüböl loko still, vr. Aug. 43,20, pr. Sevpt.⸗ Oktober 43,20. Spiritus loko behauptet, mit 70 ℳ Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10,60.
Köln, 15. August. (W. T. B.) Getreide“⸗ markt. Weizen loko 14,25, fremder loko 15,75, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,00. Hafer hiestoer loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl loso 49,00, pr. Oktober 46,80 Br.
Mannheim, 15. August. (W. T. B.) Pre⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Nov. 14,60, nr. März 15,05. Roggen pr. Nov. 11,70, pr. Min 12,10. Hafer pr. Nov. 12,15, pr. März 1250. Mais pr. Nov. 10,50, pr. März 10,50.
Hebeeg 15. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko neuck 138 — 141. Roggen loko ruhig, mecklenburg. 9 neuer 128— 130, russischer loko ruhig, loko neuer 78 — 80. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 45 ½. Spiritus flau, pr. August⸗Septe 20 ½ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¼ Br., 2. Oktober⸗Kovember 20 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 20 ¾ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Petro⸗ leum loko still, Standard white loko 6,20. G
Liverpool, 15. August. (W. T. 8 ½ Se wolle. Umsatz 12 000 B., davon für —— 8 und Export 1000 B. Stetig. Middl. am e8. Lieferungen: August⸗September 3ũ ⅞ Käuferveer⸗, September⸗Oktober 357/4 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 32 12 Käuferpreis, November, Dezeufer⸗ 318/16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 361⁄8⸗ Käu 4 preis, Januar⸗Februar 3³1⁄22 do., Februar⸗Märn Vefünhergtes, Menprias. ceodeisen
ow, 15. August. T. B. 82 8 ed Legbenn⸗ warrants 45 sh. 8 ½ d. Ruhig
11““
40 60 50 60 60 40 60 40
1“*“ — SS81SISSSsII1188
60 60 20
60 50
1 —1 —
— d0,—n0— bodo do
45 sb. 9 d.
Krupp Julius Schierenbeck zu Baden⸗Baden;
Mer
Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
In
No 195. 8
2 B . 8 4 89
sertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8 und Abniglich Nreußischen Staats-Anzeigerszs Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Sonnabend, den
— E
17. August, Abends.
———
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Intendantur⸗ und Baurath a. D., Geheimen Bau⸗ rath Kühtze zu Münster i. W., bisher bei der Intendantur des VII. Armee⸗Korps, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 8 “ 8 8 em Major Kuntze im Kriegs⸗Ministerium die König⸗ liche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3 dem Hauptmann der Reserve des Schlesischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 6 und Brandinspektor der Berufs⸗Feuerwehr zu Köln a. Rh. Schoebel und dem Gerichtskassen⸗Rendanten g. D., Rechnungs⸗Rath Thewes zu Trier den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Protzen zu Neustettin, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Neustettin, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Fabrikanten August Greve zu Lindau im Kreise Duderstadt und dem Apotheker Wilhelm Mummenthei ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Ersten Lehrer Pilch zu Sucholesken im Kreise Löen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ .“ nen em Eisenbahn⸗Lokomotivführer Vehse zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen fühege e “ dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher, Gutsbesitzer Schaaf “ im Landkreise Koblenz, dem Bürgermeister üler zu Stausebach im Kreise Kirchhain, dem Guts⸗ aufseher und Schafmeister Anders zu Selchow im Kreise Oi⸗Sternberg und dem pensionierten Nachtwächter Lahnt zu Nowawes bei Potsdam, bisher beim Militär⸗Waisenhaus in Potsdam, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef von Strombeck im Infanterie⸗Regiment Nr. 129 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Ministeriums des Innern die Erlaubniß zur Anlegung der
ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli sächsischen Verdienst⸗Ordens: glich dem Hauptmann der Reserve des 1. Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 74, ordentlichen Professor und Direktor ds hnbwtrthfchaftlichen Instituts der Universität in Leipzig ner;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli 8 Srör⸗ vom Zähringer 86hene dem Präsidenten der Versicherungs⸗Gesellschaft „Deutscher Phönix“, Banquier Alexander Hauck 6 dschafte .
der Großherzog lich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:
dem Leibkutscher Seiner Durchlaucht des Fürsten von Bismarck Patzke zu Friedrichsruh; 8 1
der Herzoglich anhaltischen silbernen Medaille des Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:
e den Herzoglich anhaltischen Förster Eduard Noering zu Forsthaus Friedrichsthal im Kreise Fraustadt, und
dem Portier im Dienst des Geheimen Kommerzien⸗Raths
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:
em Amtsrath Dr. phil. Struckmann zu Hannover; ferner: G
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens b dritter Klasse: em Fabrikbesitzer, K ien⸗Rath Dr. phil. unhe im iu Pbesiter ommerzien⸗Rath Dr. phil. Hugo
der Großherrli ürkis 1 5 ich türkischen silbernen Iftichar⸗ tedatlle⸗ der Großherrlich türkischen silbernen Intiaz⸗Medaille, des Großherrlich turkischen herrüme⸗Ordens vierter Klasse und des Groß⸗ ich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:
dem Hoftischler Seiner Majestät des Sultans Hermann Junge zu Kon tantinopel; 8 8
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse:
dem Kanzler d s türki 4 eilich zu PWen des türkischen GeneralKonsulats Wilhelm
des Ritterkr euzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Feg. hagal5
dem siamesischen Konsul, früheren Banquier Paul
des Kommandeurkreuzes zweiter Kla se des Königli norwegischen St. Sefeneesge e⸗ grich
vormals Vorsteher des
Schießplatzes der Fi Easg. Krupp bei Meppen; chießplatz Firma Friedrich
“ französischen silbernen Medaille: em iffszimmerman 1 8 8 bb z n Wilhelm Tesnow zu Wolgast; der goldenen Medaille des Persischen Sonnen⸗ und “ Löwen⸗Ordens: dem Diener des Kaiserlichen Gesandten
Mexiko Herrmann Pohl, Liegnitz.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nordsee⸗ Zorberneh, “ uist, ö g un angeroog gestalten Wi 1. bis 15. September, wie biat. S I. Nach Norderney.
1) Von Norddeich nach N pfschi 1“ Sne ch nach Norderney mittels Dampfschiffs am 1. September 7,0, 11,0, 6,22, am 2. September 7,0 7,2, am 3. September 7,30, 11,0, 1,0, am 4. Sepiember 9,0, 19 1,15, am 5, September 9,0, 11,0, 1,15, am 6. September 9,15, 11,0 3,45, am 7. September 9,30, 11,0, 4,0, am 8. September 11/0, 4,0, am 9. September 11,0, 4,0, am 10. September 5,14, 11,15, 19, vum dü1. September 5428 1900, 4,0, am 12. September 6,30, ,30, 4,0, am 13. September 7,0, 1,30, 4,0, am 14. 7 0, 31 13. Serrenber 7,0, 9,0, 4,30. “
Vegen der postseitig nicht benutzten Dampfschi i
EI“ 8 t pfschiffe wird auf den von Norden nach Norderney über ilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ¾ Snhrng ePreeehe 1 am 3. September 1,40, am 4. September 2,25, am 6. September 4,22, am 7. September 4,22, am 8. September 4,292, am 9. Sep⸗ tember 4,42, am 19. September 5,15, am 14. September 10,15 am 1) ö“ 1 5 —
. Von Bremerhaven nach Norderney mittels Da 1 in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich 8,0 fr. niysschiffe 1) Bön 2 8 ach “
on Leer na orkum mittels
4 Stunden:
vom 1. bis einschl. 14. September 1,15. 2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Seren 1 hees am 1. September 2,0, am 2. September 9,0, 12,0, 2,0, am 3. Sep⸗ tember 9,0, 12,0, 2,0, am 4. September 9,0, 1,0, 2,0, am 5. Scp. tember 9,0, 1,0, 2,0, am 6. September 9,0, 1,0, 2,0, am 7. Sep⸗ tember 9,0, 2,0, am 8. September 2,0, am 9. September 9,0, 2,0, 11 4½ hö 99 10. 86l 1. . 7,15, 9,0, 2,0, am September 9,0, 2,0, am 13. September 7,15, 9,0, 2,0, 14. ⸗ tember 9,0, 2,0, am 15. September 9,0. u““
Bon Norddeich nach Vush Imiseis d on orddei na i ittels 1 i uist mitte ampfschiffs in etwa
am 1. September 6,30, 10,45, am 2. September 11,0 3. . tember 11,0, am 4. September 11,0, am 5. September 6. September 12,0, am 7. September 1,0, am 3. September 1,30, Sergenoe vng. S 88 2,0, am 11. September 2,30, am 12. September 2,30, am 13. September 2,0 1 . tember 3,30, am 15. September 8,0, 61.” “ IV. Nach Baltrum. Von Neßmersiel (Botenpostverbindung v nach Baltrum -; g. Fährschiffs 5 * 1 Stunde: am 2. September 11,0, am 3. September 11,45, 4. . tember 12,0, am 5. September 12,30, am 6. Geptenber ½ 8ꝗ 7. v 5 6 9. ö am 10. September 2,45 am 11. September 3,15, am 12. September 4,0, 18. 1 5,0, am 14. September 6,45. 8 ee
V. Nach Langeoog.
Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: am 1. September 7,20, am 2. September 9,15, am 3. September 9,15, am 4. September 10,15, am 5. September 10,15, am 6. Sep⸗ tember 10,25, am 7. September 11,25, am 8. September 11,25, am 18 C.,29, 2 1— Seee 11,55, am 11. September
30, am 12. September 1,15, am 13. September 2 1 . tember 5,2, am 15. September 5,25. 11A““
VI. Nach Spiekeroog.
Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden:
am 1. September 7,45, am 2. September 8,30, am 3. Sep⸗ tember 9,15, am 4. September 10,0, am 5. September 11,0, am 6. September 11,30, am 7. September 12,15, am 8. September 1,0, 5- “ n⸗ 19; 18. v-en 2,9, 1r. September 45, am 12. September 3,30, am 13. September 4,0, am 14. . tember 4,30, am 15. September 6,30.
VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.
in
Dampfschiffs in etwa
ling zu Berlin;:
dem Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Prehn zu Hannover,
der Königlichschwedischen Rettungs⸗Medaille dritter
G von Winckler in gebürtig aus Möttich im Kreise
don Dornum [Ostfr.))
am 1. September 9,30, am 2. September 11,15, am 3. Sepv⸗ tember 11,15, am 4. September 11,45, am 5. September 128Seh. 1 6. September 2,15, am 7. September 3,0, am 8. September 3,0, am 9. September 3,0, am 10. September 3,0, am 11. September 3,15, am 12. September 4,0, am 13. September 5,30 (bis Wangeroog), am 14. September 7,30, am 15. September 9,0. Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 13. August 1895. Der Kaiserliche “ v11111AX“
W“
Königreich Preußen.
1 der König haben Allergnädigst geruht: der Wahl des Oberlehrers am Real⸗Progymnasium zu Pillau Otto Meißner zum Direk 8 28 Naftun ne Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Mininisterium der öffentlichen Arbeiten.
Die Versetzung des Wasser⸗Bauinspektors Taspari bei der Königlichen Kanal⸗Kommission in Münster nach Hoya a. d. Weser ist zurückgenommen; dagegen ist der bei dieser Kommission beschäftigte Wasser⸗Bauinspekteor Wachsmuth von Münster in die ständige Wasser⸗Bauinspektorstelle zu Hoya versetzt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Infolge des Berichts vom 31. v. M. bestimme ich, daß den Fabrikanten, denen noch vor der Veröffentlichung des Bundesrathsbeschlusses vom 24. Mai d. J. — § 342 der Protokolle (mitgetheilt durch Rundverfügung vom 8. Juni d. J., III. 8563) die Erlaubniß ertheilt worden ist, flüssige Parfümerien oder Kopfwasser aus steuerfreiem Branntwein herzustellen, und auf welche mit Rück⸗ sicht auf die kurze Dauer des Bestehens der Ver⸗ günstigung die Ziffer 2 des bezeichneten Bundesrathsbeschlusses nicht anwendbar ist, E werden kann, vom 24. Mai dis Ende d. J. so viel Liter reinen Alkohols zu den gedachten Zwecken steuerfrei zu verarbeiten, als von der in der Ge⸗ nehmigung der Direktivbehörde festgesetzten jährlichen Höchst⸗ menge antheilig auf diesen Zeitraum entfallen Berlin, den 10. August 1895. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Schomer. An den Feißüchen Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Ge⸗ heimen Ober⸗Finanz⸗Rath Herrn Dr. Fehre Hoch⸗ woohlgeboren Köln. Abschrift zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung. Berlin, den 10. August 1895. ec Bige v Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: .“ 1“ 1“ Schomer. 1Z11“““ ie sämmtlichen übrigen Herren Provinzial⸗Steuer⸗ Direktoren, die General⸗Direktion des Thüringischen Zoll⸗ und Steuer⸗Vereins in Erfurt und an die Königliche Regierung in Sigmaringen.
““ “ Miijisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Sehülehrer⸗Zemthner zu Berent ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Dr. Maskus aus Habelschwerdt als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
Der Kreis⸗Wundarzt des Unterwesterwaldkreises Dr. Lautz in Montabaur ist zum Kreis⸗Physikus des Unter⸗ Lahnkreises, mit dem Wohnsitz in Diez, ernannt worden.
Angekommen
Seine Excellenz der kommandierende General des I. Armee
Sesn General der Infanterie Graf Finck von Fincken ein;
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsiden
des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, von seiner Dienstreise;
der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts Dr. Schulz,
aus der Schweiz. 111“
Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiek⸗ 5 ittels Dampfschiffs in etwa 1 be⸗ 8½ 86 8 nd Spiekeroog