merscher 3 ½ prozentiger Rentenbriefe
Jeder Bieter hat ein verfügbares Vermögen von 90 000 ℳ, sowie seine landwirthschaftliche Quali⸗ fikation spätestens im Verpachtungstermine, womöglich schon am Tage vorher dem Verpachtungs⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath Karbe hierselbst nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Schönwalde einzusehen; Ab⸗ schrift derselben ist gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren ꝛc. durch unsere Registratur zu beziehen.
Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei dem Ober⸗Amtmann Dreetz in Schönwalde gestattet.
Stettin, den 17. Juli 1895.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
Crrdtmrkrr Fabrs Icee2 [27909) Bekanntmachung. 1 Verpachtung 8
der Domäne Kebrberg im Kreise Greifenhagen von Johannis 1896 bis dahin 1914. Gesammtfläche 514,35 ha, darunter 347,20 ha Aecker, 99,02 ha Wiesen, 10,81 ha Weiden, 30,47 ha Wasserstücke. Grundsteuerreinertrag 9522 ℳ Gegenwärtiges Pachtaufkommen 17,992,50 ℳ
Nochmaliger Bietungstermin am Mittwoch, den 28. August 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, nachdem auf dem ersten Termin ein annehmbares Gebot nicht abgegeben ist.
Verfügbares Vermögen 80 000 ℳ sowie land⸗ wirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs⸗Assessor Leiter hierselbst spätestens im Termin, womöglich früher nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Kehrberg einzusehen.
Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. Ab⸗ schrift der Bedingungen ist gegen Erstattung der Schreibgebühren durch unsere Registratur zu beziehen.
Stettin, den 1. August 1895.
Königliche Regierung. 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
[30282]
Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung der Ladestraßen auf den Bahnhöfen Hohenlimburg (Loos 1 mit 500 qm), Plettenberg (Loos 2 mit 500 qm), Iserlohn (Loos 3 mit 500 qm) und Listernohl (Loos 4 mit 950 qm) sollen vergeben werden. Zeichnungen sowie Massenverzeichnisse und Bedingungen liegen im Bureau der Betriebs⸗ Inspektion, Zimmer Nr. 3, während der Geschäfts⸗ stunden aus, auch können vollständige Verdingshefte gegen postfreie Einsendung von 0,50 ℳ von dem Eisenbahn⸗Sekretär Breuer bezogen werden. Ver⸗ siegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis Mittwoch, den 4. September d. J., Vormittags 11 Uhr, postfrei an mich einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Altena, den 13. August 1895.
Der Vorstand der Betriebs⸗Inspektion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ poapieren.
[2972688 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten vierten öffentlichen Verloosun * nd die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 1 Nr. 9/16 und Talons
vom 19. Dezember 1895 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Kloster⸗ straße 76 1 — in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1896 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittun durch die Post an unsere Kasse einsenden, worau auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Em⸗ pfängers erfolgen wird.
Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 5. August 1895. Auszahlung vom 19. Dezember 1895 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.
Litt. L. zu 3000 ℳ Nr. 67.
Litt. M. zu 1500 ℳ Nr. 343. b
Litt. N. zu 300 ℳ Nr. 3 16 27 66 194 244.
Litt. O. zu 75 ℳ Nr. 46 50 73 80 89 91 93 104. 8 P. zu 30 ℳ Nr. 3 12 16 22 32 34 37 46
50.
Stettin, den 5. August 1895.
Königliche Direktion der
[30318] 1
Gemäß Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 14. Juli 1895 sind wir ermächtigt, unsere auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. August 1879 auf⸗ genommene ursprünglich 4 ½ % ge Anleihe von 550 000 ℳ, welche auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 16. Juni 1884 auf 4 % kon⸗ vertiert wurde, nunmehr in dem noch umlaufenden Betrage von noch 435 800 ℳ auf 3 ½ % zu kon⸗ vertieren.
Dementsprechend stellen wir den Inhabern dieser Obligationen anheim, ihre Obligationen in der Zeit vom 20. bis 31. August d. J. zur Um⸗ wandlung in dergleichen 3 ½ %oge
an unsere Stadt⸗Hauptkasse oder
an das Bankhaus Perls und Comp. in Breslau einzureichen. Die Konvertierung erfolgt durch Ab⸗ stempelung der Obligationen und zugehörigen Kupons und Talons. Die bis zum 31. August d. J. nicht konvertierten 4 % gen Obligationen kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung zum 1. Januar 1896 dergestalt, daß mit diesem Tage die Verzinsung der bis dahin weder kon⸗ vertierten noch eingelösten Stücke aufhört.
Gleiwitz, den 15. August 1895.
Der Magistrat.
Rentenbank. —
[19836] Ausloosung 3 ½ prozentiger Obligationen der Stadt Hagen i. W.
Bei der am 21. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 ausgegebenen, ursprünglich mit 4 ½ Prozent verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 1. Juni 1881 in 4prozentige und auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 30. August 1889 in 3 ½ prozentige umgewan⸗ delten Obligationen der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 19 142 252 282 343 345 348 383 433 454 458 522 564 580,
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 4 17 62 121 132 272 290 300 341 489 556 563 599,
Buchstabe C. zu 3000 ℳ Nr. 4 15 57 99.
Diese Obligationen werden hiermit auf den 2. Januar 1896 zur Rückzahlung gekündigt., welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, bei der Direktion der Discontogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ (Stadthauptkasse) hierselbst erfolgt. 8
Mit dem 1. Januar 1896 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen auf. b
Von der Ausloosung für 2. Januar 1894 sind die Obligationen
Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 376 387 592, von der Ausloosung für den 2. Januar 1895 die Obligation
Buchstabe A. zu 500 ℳ Nr. 536 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 22. Juni 1895.
Die städtische Schuldentilgungskommission.
——mõõõ—gg
6) Kommandit⸗Gesells chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[303772 Ronsdorf Müngstener Eisenbahn Gesellschaft zu Ronsdorf.
Die Aktionäre der oben genannten Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 19. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Bergischen Hofes zu Rons⸗ dorf (Restaurateur Händler) einfinden zu wollen.
Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Festsetzung des Reingewinnes und dessen Verwendung. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath.
4) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath.
5) Verschiedenes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder deren Bescheinigung gemäß § 24 des Statuts spätestens 2 Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Ronsdorfer Volksbank in Ronsdorf hinterlegt haben und die Bescheinigung darüber beim Eintritt in die Versammlung vor⸗ zeigen.
3. August d. J. Betriebs⸗Verwaltung Aktionäre ausliegen. Ronsdorf, den 15. August 1895. Der Vorstand. Widmaver.
zur Einsichtnahme für die
Käufer. Lange.
1803752 Aectien⸗Gesellschaft Steingut Fabrik Niederweiler.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Steinugutfabrik Niederweiler werden hiermit zu der am Samstag, den 7. September 1895, Nachmittags um 3 Uhr, am Gesellschaftssitze zu Niederweiler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Böfthns eventuell Annahme Inventars vom 30. Juni 1895. 2) Feststellung der Vertheilung des Gewinns und des dem Aufsichtsrath zu bewilligenden Honorars. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Niederweiler, den 14. August 1895. Der Präsident des Aufsichtsrathes.
des General⸗
son Concordia
chemische Fabrih auf Actien
in Leopoldshall.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 10. September 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Amtslokal des Herrn Geheimen Justiz⸗ Raths Teichert, Berlin, Brüderstr. 16—18, ein⸗ geladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.
2) ste dan der Bilanz und der Dividende owie Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl eines Aussichtsrathsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien neben einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens am 7. September cr. bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Leopoldshall oder in Berlin bei den Herren A. Reißner Söhne, Kupfergraben 4a., niederzulegen.
Der Geschäftsbericht für 1894/95 sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen von heute ab bei unserer Kasse in Leopoldshall zur Einsicht aus.
Leopoldshall, 16. August 1895.
Der Vorstand
der Concordia chemische Fabrik auf Aktien Leopoldshall. Naupold. von Mosch.
138032020 Nechnungs⸗Abschluß der Bilanre-Konto 1894/95.
Activa.
*.
Zuͤcker⸗Fabrik Altfelde
ℳ ₰ 46 871 95 438 550 372 457 3 780
15 430
An Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto. Maschinen⸗Apparate Gasfabrik⸗Anlage Bahngeleis⸗Konto ℳ 6 300.—
Zugang 9 130.17
Schwemmanlage ℳ 15 390.— I 6“ 573.—
15 963
Wasserleitung und Brunnen. Kühlteich⸗Konto . Elektrische Anlage Rielek“ Feldbahn⸗Konto ℳ 5 892.16 Zugang. . 1461— Treibriemen⸗Konto.. E “ Inventar⸗Konto ℳ 15 490.— Zugang „ 4125.20
Kassa⸗Konto Betriebs⸗Konto diverse Bestände Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
18
16 37
19 615 20 1700 506 89 775 01
95 965 55
5 306 94
1 212 554 39
Gewinn. und Verlust-Konto 1894.
163 553 08
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto S“ mortisations⸗Konto Grundschulden⸗Zinsen⸗Konto Accept⸗Konto Dividenden⸗Konto Konto pro Diverse
—— —
1 212 554 39
ℳ ₰ 33 932 28
An Zinsen und Agio 128 978 37
„ Betriebs⸗Konto
162 910,65 Altfelde, den 30. Juni 1895.
Zuckerfabri Pohlmann. Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung der Zackerfabri- Altfelde habe ich geprüft und mit den Angaben der Bücher, die ordnungsmäßig und übersichtli
Vollerthun.
einstimmend befunden, was ich hiermit bescheinige. 8 Gustav Heinel,
In der heutigen Generalversammlung wurde als Mitglied des Aufsi er Friese⸗Mittel⸗Golmkau auf die Dauer von 5 Jahren wieder gewählt. Die Mitglieder unseres Aufsichtsraths sind die
Herren Gutsbesitzer Friese, Mittel⸗Golmkau, Vorsitzender,
8 Reservefonds⸗Konti “
Saldo
8
k Altfelde.
R. Wunderlich.
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Max Wunderlich⸗Altfelde, Stellvertreter, . C. Hannemann⸗Altfelde,
. Rentier
R. Pohlmann⸗Schlablau, Fr. Schrödter⸗Danzig.
Die Direktion
der VDollerthun.
Zuckerfabrik Altfelde.
Pohlmann.
R. Wunderlich. 8
geführt sind,
— 18s7 157 415/12
5 306 94
162 91065
über⸗
beasheh Herr Guts⸗
Der Jahresbericht und die Bilanz werden vom 1. ab in den Geschäftsräumen der
Debet.
[30265]
XI. Femnpegee⸗
Activa. Bilanz⸗Konto pro
Abschluß “ der Demminer Zuckerfabrik, Aetien⸗Gesellschaft, in Demmin. — Geschäftsjahr 1894/95.
30. Juni 1895.
Passiva.
Pv 66 731 15 4 800— 49 343 —
1895 Juni An Grundstück⸗Konto.. 30. „“ „ Eisenbahn⸗Anschluß. „ Auswärtige Wage⸗ häuser und Rüben⸗ Abnahme⸗Stationen Eereggeh 8 rahtseilbahn⸗Konto für die im Bau begriffene Anlage bis Dato veraus⸗ “ Kassa⸗Konto, Bestand Effekten⸗Konto, Be⸗ R“ Rohzucker u. Melasse, Bestand Kohlen,
Kalksteine,
TE“ Vorausbezahlte Zölle bb“
7 860 1 000 165
9 826 31 211
18 289 204 374— 33 268 27
4 254 60 1 430 122,64
Gewinn⸗
1895 Juni 30.
und Verlust⸗Konto pro 30. Juni 189353.
eer Aktien⸗Kapital: 1200 Aktien A. à 500 ℳ
ℳ 600 000 †9 300 Aktien B. 2 500 ℳ. „150 000.—
Reservefonds⸗Konto... Dispositionsfonds⸗Konto.. Grundschuld⸗Konto, unkünd⸗ bar ℳ 450 000.— zurückgezahlt „ 54 000.— Konto⸗Korrent⸗Konto, Saldo inkl. Lombard⸗Konto.. Dividenden⸗Konto, nicht ab⸗ gehoben Zinsen⸗Konto bis Dato
I16“ 11“
8 8
750 000— 50 210 9 5000—
396 000—
1 430 122ʃ64 Credit.
1895
Juni An General⸗Unkosten .. 30. „ Abschreibungen und In⸗ standhaltung der Anlage
5, . 1 334 784 21 53 556 69
“
V 4 8 1 388 340 90
Demmin, den 30. Juni 1895. 8 Vorstand der Demminer IW “ 18 itt.
Fläschendräger.
1894 Juli 1. 1895 W11656 30.
Per Wottta
Rohzucker⸗ und Melasse⸗ “ Nebenprodukte⸗Konto.. Effekten⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto
1 258 649 98 23 380,19 11045
99 789 80
.“ Richtigkeit vorstebender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, sowie d einstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinigt 8
arl
Hagemeister,
gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
1 388 34090
[30266]
In der heute stattgehabten Aufsichtsrathssitzung wurden im Beisein des Herrn Justiz⸗Raths Dr. Tzschirner folgende Grundschuldbriefe ausgeloost:
2c, 3d, 9g, 19f, 23 e, 286d, 29c, 33 a1, 34 c, 36 c, 37 e, 52 a1V, 56 a II, 62 d, 66f, 70 e, 4 1. D3.
Dieselben werden am 30. September mit je 500 ℳ zurückgezahlt und hört deren Verzinsung mit diesem Tage auf. Die Inhaber werden ersucht, über den Betrag beim Herrn Justiz⸗Rath Dr. Tzschirner löschungsfähig zu quittieren, damit dessen rechtzeitiger Auszahlung nichts im Weze steht.
Vorstand der Demminer Buchersabrik
in Demmin. Fläschendräger. Fr. Witt.
[64. Bwickauer
Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein. Am 14. März 1895 wurden folgende 75 Nummern unserer II. Anleihe (grün) von 1872 ge⸗
zogen: 5093 5102 5106 5123 5174 5245 5258 5339 5375 5505 5554 5563 5581 5583 5621 5622 5624
15626 5686 5705 5718 5728 5765 5784 5797
5813 5900 5921 5951 5952 5968 5990 6011 6038 6065 6082 6083 6105 6112 6163 6220 6327 6344 6401 6428 6440 6447 6473 6480 6694 6721 6725 6728 6732 6755 6775 6781 6850 6920 6930 6982 7065 7071 7095 7196 7290 7378 7389 7436.
Die Kapitalbeträge von je 300 ℳ gelangen
58¹2 6018 6232 6519 6816 7251
gegen
Rückgabe der Schuldscheine, Leisten und nicht fälligen
Zinsscheine vom 30. September
1895 ab in
Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, in Zwickau bei Herrn Eduard meister, Herren Heutschel & Schulz,
Bauer⸗
C. Wilh. Stengel, der Zwickauer Bank,
an unserer Kasse zur Auszahlung.
Restanten: Nr. 5011 5253 6621, rückzahlbar 79
30. September 1892, Nr. 5311 5384 5617
7355, rückzahlbar per 30. September 1893, Nr. 5
1
9
5684 6985, rückzahlbar per 30. September 1894
Zwickau, 18. März 1895. Das Direktorium
des Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗
Vereins. E. Brückner. H. Winker.
“
88
Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 17. August
88
&E☛ 28. 8
zischen Staats⸗Anzeiger
1895.
Untersuchungs⸗Sachen.
8 Aufgebote, Bustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
261 998 bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts, daß an Stelle des verstorbenen General⸗Direktors Wilh. Kley Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Bevollmächtigter unserer Gesellschaft gewählt
worden ist. 8 M.⸗Gladbach, den 14. August 1895.
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
[30262 8n2 bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gemäß § 29 des Gesellschaftsstatuts, daß an Stelle des verstorbenen General⸗Direktors Wilh. Kley unser Direktor Herr Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Bevollmächtigter auch für die Transportbranche unserer Gesellschaft gewählt worden ist. M.⸗Gladbach, den 14. August 1895.
Rheinisch-Westfälishe Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
30263] — Wir zeigen hierdurch an, daß an Stelle des ver⸗ storbenen General⸗Direktors Wilhelm Kley in M⸗Gladbach, gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist. M.⸗Gladbach, den 14. August 1895. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath.
30764)
Wir zeigen hierdurch an, daß an Stelle des ver⸗ General⸗Direktors Wilhelm Kley in „Gladbach, gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts Herr Direktor Emil Schneider in M.⸗Gladbach als Mitglied des Vorstandes ernannt worden ist.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1895.
Rheinisch-Westfülische Rückversicherungs⸗Artien-Gesellschast. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. Ed. Jansen, Theod. Croon, Geheimer Kommerzien⸗Rath. Kommerzien⸗Rath. 130271]
Leipziger Credit⸗Bank.
Wir verzinsen Einlagen auf Rechnungsbücher vom 25. August d. J. ab bis auf weiteres mit 1 ½ % Pro anno. Leipzig, den 15. Auguft 1895. Der Vorstand. Gustav Fritzsche. Rudolph Madack.
[29716]
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 14. Sep⸗ tember cr., Nachmittags 4 Uhr, in den hiesigen Geschäftslokalitäten statifindenden außerordent⸗ 15 Generalversammlung ganz ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung wegen Abänderung des § 8 des revidierten Gesellschaftsstatuts vom 26. Fe⸗ bruar 1887.
„NB. Der Wortlaut dieser vorgeschlagenen Ab⸗ inderung wird den Herren Aktionären, die es wünschen, von der Direktion bekannt gegeben.
Ferner findet ebenfamlls Sonnabend, den 14. September cr., Nachmittags 4 ¼ Uhr, unter Hinweis auf § 20 der Statuten die alljähr⸗ liche ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr
vom 1. Juli 1894 bis 30. Juni 1895.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die
Verwaltung. 8 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds auf fünf
Jahre an Stelle des statutenmäßig aus⸗
scheidenden Herrn Landesältesten Grafen
Carmer auf Rützen. Wiederwahl zulässig.
Alt⸗Jauer, 17. August 1895.
Der Aufsichtsrath.
[30319] Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder A. G.
IX. ordentliche Generalversammlung. ir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Freitag, den 30. August cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Hein⸗ richstraße 59) dahier stattfindenden IX. ordentlichen eneralversammlung einzuladen. In derselben werden die in § 29 der Statuten unter Nr. 1 — 3 senannten Gegenstände der Tagesordnung der ordent⸗ chen Generalversammlungen verhandelt werden. Darmstadt, 15. August 1895. Der Vorstand. Schröder.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt CCEA
8. Niederlassung ꝛc. von d echtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[30270]
Laut eingegangener Anzeige ist das von unserer Kassenstelle in Dittmannsdorf ausgestellte Konto⸗ Korrent⸗Beibuch Litt. B. Fol. 1, lautend auf den Namen Carl Friedrich Wehniger in Oberschaar, abhanden gekommen. Der etwaige Inhaber wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche bei Verlust der letzteren binnen 3 Monaten anzumelden, widrigenfalls das Buch für ungültig erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt wird.
Krögis, am 15. August 1895.
Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.
Moritz Hörmann.
[25147] 2 1u.“ Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 92 Stück unserer 4 % Prioritäten wurden folgende Nummern gezogen:
3 11 28 54 55 58 67 77 101 116 186 260 306 317 320 397 632 652 685 699 705 707 711 756 791 800 809 837 853 906 918 962 984 1014 1034 1063 1139 1172 1203 1207 1233 1311 1372 1390 1417 1452 1462 1463 1513 1555 1560 1596 1603 1619 1653 1681 1685 1719 1766 1767 1772 1806 1827 1831 1852 1874 1905 1912 1914 1949 1950 1991 2024 2053 2061 2074 2124 2150 2190 2199 2225 2265 2278 2289 2290 2303 2367 2374 2384 2413 2466 2467.
Der Betrag für die ausgeloosten Stücke unter Anrechnung der noch nicht fälligen Zinsen
bei Herren Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, 668 auf unserem Komtor in Sebnitz erhoben werden.
Die Verzinsung obiger hört am 31. Dezember 1895 auf. 1b
Von früher geloosten Stücken sind die Nummern:
1680 1753 2362 2491, zahlbar am 1. Januar 1895, noch nicht eingelöst worden.
Sebnitz, den 12. Juli 1895.
Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik
vorm. Gebr. Just & Co.
kann
Nummern
[76465] Actien Verein der Bwickauer Bürgergewerkschast.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actien⸗Vereins der Zwickauer Bürger⸗ gewerkschaft vom 1. April 1872:
Litt. A. à 500 Thaler = 1500 ℳ Nr. 86 121 131 142 146 186 216 und 251, Litt. B. à 100 Thaler = 300 ℳ Nr. 43 57 100 150 153 154 229 235 251 272 392 404 499 532 561 584 717 787 959 980, welche am 7. März 1895 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit ersucht, am 1. Oktober 1895 gegen Rückgabe der gedachten Anleihe⸗Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer⸗ meister, Hentschel & Schulz, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank in Zwickan, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im übrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihe⸗Bestimmungen aufmerksam gemacht wird.
Auch sind die am 7. März 1894 ausgeloosten und am 1. Oktober 1894 zahlbar gewordenen Schuld⸗ scheine Litt. A. Nr. 151 und Litt. B. Nr. 120 177 261 262 466 815, spwie der am 10. März 1893 ausgelooste und am 1. Oktober 1893 zahlbar ge⸗ wordene Schuldschein Litt. B. Nr. 34 derselben An⸗ leihe bis heute nicht erhoben worden, weshalb dieselben in Gemäßheit der Anleihe⸗Bestimmungen Pkt. IV zur Verhütung weiteren Zinsverlustes hiermit öffentlich ausgerufen werden. 8
Zwickau, den 14. März 1895.
Das Direktorium des Actienvereins der Zw. REEe. Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.
[30378]
Zu der am 9. September a. c. in Grafenau, Markt Nr. 26, 0nes Sbg⸗ 4 Uhr, stattfindenden Generalverfammlung beehren wir uns, unsere Herren Kommanditisten ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichts pro 1894/95 der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrathes.
2) Beschluß über die Gewinnvertheilung.
3) Dechargierung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrathes.
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
5) Geschäftliche Mittheilungen und Anträge.
Diejenigen Herren Kommanditisten, welche an der Generalversammlung theilzunehmen gedenken, belieben ihre Aktien bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer, Berlin W., Oberwallstr. 20, bis zum 7. September a. e. niederzulegen.
Grafenanu, den 15. August 1895.
Elsenthal Holzstoff- und Papier-Fabrik “ Menzel & Co.
Commanditgesellschaft auf Actien. Arthur Menzel. Curt Menzel.
5 1 “ Sa 11“
Biebrich, mit einem
1808780 Göppinger Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. Dite diesjährige ordentliche . Generalversammlung 1 ndet am 31. Angust cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftslokal statt, und werden die Herren ktionäre hiezu ergebenst eingeladen. v Tagesordnung: 8 1) Die in §§ 15 und 16 unserer Statuten bezeichneten Gegenstände. — durch Kupon Nr. 58 und etwaige Stellvertretung nur durch schriftliche ollmacht. Der Vorstand. W. Metzger.
28sj PROS PECT.
Chemische Werke vorm. H. & E. Albert
in Agmöneburg bei Viebrich.
Die Aktiengesellschaft „Chemische Werke vorm. H. & E. Albert“ ist laut notarieller Verhandlung vom 3. Juli cr. mit dem Sitze in Amöneburg bei Biebrich errichtet und am 23. Juli cr in das Saseehs eingetragen worden. 1 8
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endigt am W1““ und umfaßt 14 Monate. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit ni eschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die ortführung des Geschäfts der seit dem Jahre 1858 bestehenden Firma H. & E. Albert in Amöneburg ne st allen Fabrik⸗Etablissements, Nieder lassungen, Komtors und Werkstätten dieser Firma in Deutschland und in England, sowie die Uebernahm der von dieser Firma erworbenen Aktien und Antheile ähnlicher Unternehmungen, nebst allen auf diese Geschäft bezüglichen Rechten, Patenten und Verträgen (und zwar mit Wirkung vom 1. November 1894), die und Verwerthung von Superphosphaten, Thomasmehl und ähnlichen Stoffen, endlich die
erstellung, der Erwerb und die Verwerthung von landwirthschaftlichen, chemischen und pharmazeutischen Stoffen und Produkten aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen, oder solche zu übernehmen, zu begründen oder zu finanzieren, und Aktien, Obligationen un sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sons zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsraths ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerthen, oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen und überhaupt alle Maßnahme zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrath zu v oder e; der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Die Gesellschaft kan Filialen, Niederlassungen, Werkstätten, Agenturen und Komtors überall innerhalb und außerhalb Deutschlands auf Beschluß des Aufsichtsraths errichten. .
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ℳ 10 000 000 festgesetzt und in 10 000 auf den In haber lautende Aktien à ℳ 1000 nom. zerlegt.
Herr Heinrich Albert, einziger Inhaber der Firma H. & E. Albert, hat die oben erwähnten un in der unten folgenden Eröffnungsbilanz per 1. November 1894 im einzelnen aufgeführten chemischen Fabriken, Mahlwerke und sonstigen Objekte in Deutschland und England, insbesondere
8 8 die Fabrikanlagen in Amöneburg bei Biebrich, in Ruhrort, Wednesbury, Southbank, Brymbo und Trench nebst allen Zubehörungen, die London, den Unternehmungen in Malstatt⸗Burbach, Diedenhofen,
Frodingham,
die Kapitalsbetheiligungen bei
Köln und Engis, 1
nebst allen in den vorerwähnten Anlagen in Deutschland und England lagernden Beständen an Waaren und Rohmaterialien, ferner sämmtlichen zugehörigen Schlackenlieferungs⸗Verträgen und den Verträgen fü Thomasphosphatmehl in Neunkirchen und Middlesborough, endlich die sämmtlichen Forderungen, sowi die sämmtlichen Verbindlichkeiten der Firma per 1. November 1894 in die Aktiengesellschaft eingebrach und eine Baarzuzahlung von ℳ 568 646.48 nebst 4 % Zinsen vom 1. November 1894 ab bis zum Ein zahlungstage geleistet. Hiergegen hat Herr Albert den Betrag von nominal ℳ 9 996 000.— in Aktien de Gesellschaft „Chemische Werke vormals H. & E. Albert“ nebst Dividendenberechtigung vom 1. Novembe 1894 ab erhalten. Die weiteren nom. ℳ 4000 Aktien sind von den übrigen Gründern übernommen un
baar einbezahlt worden.
Die Einbringung des eingelegten beweglichen und unbeweglichen Eigenthums und Vermögens der
Firma H. & E. Albert und die Uebernahme derselben durch die Aktiengesellschaft erfolgte per 1. No⸗
vember 1894 mit der Maßgabe, daß das gesammte Geschäft von diesem Tage ab für Rechnung! —
Gesellschaft geführt wird.
Die Eröffnungs⸗Bilanz per 1. November 1894 stellt sich wie folgt:
Activa. Eröffnungs⸗Bilanz per 1. November 1894.
““ 2 1
An Kassa⸗Konto: a. Bestand in Biebrich hrort ℳ b. Baarzahlung des Herrn Hch. Albert „ 568 646,48 c. Baarzahlung für von 4 Grün⸗ dern übernommene Aktien „ 4 000,— Wechsel⸗Konto: E 8 ö Effekten⸗Konto: a. eshe e h an verschiedenen Chem. In⸗ dustrie⸗Gesellschaftenrn. ℳ 578 623,69 b. Effekten⸗Bestand der Beamten⸗ Pensions⸗ u. Unterstützungskasse „ 94 020,77
Grundstücke und Anlagen in Amöneburg und Biebrich:
a. Grundstück⸗Konto ℳ 750 000,—
b. Gebäude⸗ u. Wegebau⸗Konto „ 879 500,—
c. Schwefelsäure⸗Bau⸗Konto „ 615 000,—
d. Maschinen⸗, Mobilien⸗ u. Ex⸗ traktions⸗Einrichtungs⸗Konto: (Bestand inkl. Utensilien)..
e. Elektrische Licht⸗Anlage
f. Bahnbau⸗Konto
g. Fuhrwerks⸗Konto..
Ruhrorter Anlage⸗Konto 8 Ludwigshafener Anlage⸗Konto.. 2 103 Phosphorit⸗Gruben⸗Konto Edelsberg: Gruben inkl. Haus⸗ und Geräthe⸗Konto 16 000 Bestand an Waaren in Deutschland: Rohmaterialien ℳ 571 273,26 fertige u. halbfertige Fabrikate „ 1 718 271,24 Emballagen, astagen und Brennmateria 177 395,33 (bewerthet zum Selbstkostenpreise) „ Konto⸗Korrent⸗Konto: webbö]; „ Londoner Anlage⸗Konto: Werth der Fabrikanlagen inkl. Maschinen.. „ Londoner Kapital⸗Konto: Investiertes Kapital £ 66 540,10,8
= ℳ 1 330 810,68 durchlaufender Posten 4 35 000,—,— — 700 000,—
Per Aktien⸗Kapital⸗Kto.: 10 000 ktien à 1000
„Konto⸗Korrent⸗Kto.: Kreditoren ℳ 1 508 179,49 durchlaufend.
Posten £ 35 000 = 700 000,— Beamten⸗, oee.
und Unterstützungs⸗ kasse .
587 4211
34 452
672 644
„ 740 983,40 27 500,—
29 500,—
3 066 483 350 000
2 466 939
2 331 324 750 000
2 030 810 68
12 308 179/49
Zu der Bewerthung der Anlagen ist Folgendes zu bemerken:
1) der Eeneec der Firma H. & E. Albert in den Gemarkungen Kastel (Amöneburg) und Flächeninhalt von 188 965 qm, ist von dem Zweiten Bürgermeister und Vorsitzenden
1““ 5 W1161“
12 308 179 49
1“