1895 / 195 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

des Feldgerichts zu Biebrich, Herrn Adolph Wolff, ohne Rücksicht auf die Gebäude, Ufermauern und Ein⸗l

1 V 8,,go,, Börsen⸗Beilage digung, t, daß A übt, 25.— 9 V 3 „z 1 8 Pe erge, veeeereser, ete eensf en heg —he he e genscgest el weeee .— Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei u. Immobilien. s 9

5

V—

1.4 1.4 1.1 14 1.1 1.4 f

8

1 1 2 2

212

2I*SOGr bae:.

b 8 8 vei* 1 9 b 4 1 2. „„ * 9 2. 82 8 2) Für sämmtliche baulichen Anlagen inkl. der Schwefelsäure⸗Kamwern in Amönehurg Acetiva. VBilanz Konto am 20. April 1898. A D K St 82 ist ein Einbringungspreis von 1 494 500 festgestent worden. Die sämmtlichen Gebäude mit den alten 8 nzeiger un onig 1 reu 1 en cl r mit b.-. An 1“n sind 1* ö x§2 mit Immobilien⸗Konto 1 1 52 Aktien⸗Kapital-Konto 8 . 58 2 88 8 20.—. ie neuen Schwefelsäure⸗ ei sie e s⸗ it 6 2* L““ ) 1 5 FAü 3— —2 ammern sin sieben cherungs⸗Gesellschaften mi vech 28 8 8 22 159 9— WE“ . 1882 . Berlin, Sonnabend, den 17. August 3) Für die in Amöneburg befindlichen Maschinen und Mobilien nebst elektrischer Lichtanlage und Hypotheken⸗Konto Kreditoren 8 MegneFx vxr ms - 11.““ . Frrrarene 2 . ist von Herrn Zivilingenieur Keim in Frankenthal per 1. Januar 1893 u“ Aene a 8 82* 8 gerliner Zörse vom 17. August 1895. Preuß. Penl. 1n. s 11 5990—189 . EE I 101,80 G 88 KSE. .*, r Feerbeh (% 8 8 n⸗ 8 2 e., 9 „G.⸗A. 914 14.10 1000— 8 8188 1.7, 3000— ermittelt und ist nach den Büchern der Firma H. & E. Albert seit 1. Januar 1893 bis Einrichtungs⸗Konto . . .. 682 397, 47Kautionen⸗Konto . ich festgestellte Kurse. do. do. do. 3 14105000 1501100,100 Spand. St.⸗A. 914 1.4.10 1000 3000—2,— Pommersche 4 1.4.10 3000 30 1. November 1894 ein weiterer Betrag von . . . . . . . . . . . . . . . 145 521.30 Feh (inkl. Bankguthaben) .. 28 806/14 Reservefonds⸗Konto Amtlich festgestellte K. s Sdoeho. Ei. S .s 1 3 55 g” hgs 22. do. E“ e.; verausgabt worden, sodaß sich der Gesammtwerth ohne Abschreibung außf. .ℳ 1 058 496.30 orräthe 14 590,41 1 0,80 1 Lira = 0,60 1 Lei =— Kurmärk. Schldv.: 1. 3000 150 100,00 b; Weimar. do. 3 7 1000 200 See. E11““ 3 ½ versch. 3000 30 102,90 b; stellt. Diese Maschinen, Mobilien und Anlagen sind dagegen zusammen mit 797 983.40,— in die G we1““ EEEE : Oder⸗Deichd⸗Obl. 1.1.7 3000 300,— Westor Prov Anl. 34 1.4,10 3000 —200 101,90ct.5B Preußische.. 4, 1.410 3000 10 105,805z Aktien⸗Gesellschaft inferiert worden. 1 Ser 4 1 8 Unterstützungskasse des Personals 8 Gulb. holl. W. = 1,70 1 Aachener St. A. 93/ 3 ½ 1. 5000 500 —,— Wiesbad. St. Anl. 3 versch. 2000 200—,— do. 3 versch. 3000 30 [102,60 G —4 In einem Gutachten des konsultierenden Chemikers und Zwvil. Ingenicurs Herm Dr. Adolph Cenefsnnun Mrlust⸗Koni 8 1 ö12 Alton. St.A. 87.39,3 ½ versch. 5000 500 101,80 b; G andbriefe. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 105,80 bz Frank in Charlottenburg sind die einzelnen Werthe der Fabrikanlagen und Einrichtungen in Amöneburgs AXX“ e““ do. do. 1894 5000 5007101, 80 b; G Berliner 11.7 3000 1501123,20 ; do. do. 3 ½ versch. 3000 10 102,90 bz wie folgt geschätzt: 1 b1“e“ 451 889,28 G Bant⸗Dist. Augsb. do. v. 1889 3 ½ 1.4.10 2000 1009,— 1 1.1.7 3000 3007117,20 G Säͤchsische 4 1.4.10 3000 30 105,80 bz a. für General⸗Baukonto und Schwefelsäurekammern (Illationswerih 1 494 500) Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. April 1895. 100 fl. s T.1 1168,60 bz G Barmer St.⸗Anl. 5000 500—,— 1.1.7 3000 1501111,40 G Schlesische.4 1.4.10 3000 30 105,60 B 3 b b 898, ss 1 862 660.— “.. 100 ft. 2.2 ¼ 168,25 G do. do. 4.10 5000 500 —,— 1.1.7 3000 1501104,80 5; dodo. .3½ 1.1.7 3000 380 b. für Maschinen und Extraktions⸗Einrichtungen, elektrische Licht⸗Anlage, 2* niwp. 100 Frks. 8 T. 91 81,00 kz B Berl. Stadt⸗Obl. 5000 75 102,10G 1 1.1,7 3000 - 150 102 50 bz Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 Mobilien und Bahnbau⸗Konto (Illationswerth 797 983.400 . 864 439.— An Diverse 18 077 56 Per Saldo⸗Vortrag aus dem Vorjahre. 1 8 do. 100 Frks. 2 M.)1 24 80,75 G do. do. 1892 1.1.7 5000 100 103,90 bz G 11727 588 do. do. 3 versch. 3000 30 5) In dem gleichen Gutachten des Herrn Dr. Frank sind die Ruhrorter Anlagen auf Bilanz⸗Konto 23 027 02 Diverse.. * 1l Aknndin. Plätze. 100 Kr. 10T. 112,40 bz Breslau St.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 200 102,50 G Landschftl. Zentrall4 1.1.7 10000-1509,— 489 640.— gegen den Illationswerth von 350 ,000 ge chätzt. Die Kapitalbetheiligungen bei den 8 eahagen ..100 Kr. 1 112,45 bz do. do. 1891 1.7 5000 200 102,90 B do. do. 5000 - 150 101,00 bz; G Badische Eisb.⸗A./4 versch. 2000 200 —,— Werken in Malstatt, Diedenhofen, Köln und Engis (Effekten⸗Konto a.) sind mit dem Betrage der ge⸗ 41 104 58 8 58 Kep 1 1 £ 2 20,45 bz G Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200 101,90 G do. do. 5000 150 97,20 bz G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11, 2000 200 104,50 G

0 ——

2 8

SEEAhHEE

3000 150—, Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 106,50 B 3000 150 102,75 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200 105,25 G 39059 0oä Brschw. L. Sch. VI3 1.4.10 5000 200 98,70 B 3000 75 100,90 bz Bremer Anl. 1885 3 1.2.8 5000 500 100,60 bz G 1 97,10 G 18 188 8 500 1u. 3000 75 [101,50 9. 1888 . 8 5 500 [101,50 G E“ d0. 1830.. 8 5090 r209109,50 3000 75 97,00 b do. ö :11 5000 500 103,60 G 3000 75 —— 18 do. 1893. 3 ½ 1.5.11 5000 500 103,50 bz B 3000 75 Grßbhzgl. Hefs. Ob. 5.5.11 7 200 —,—

72

leisteten Einzahlungen in Höhe von 578 623.69 inferiert. Passan, den 13. August 1895. 4 2 8 2000 b 8 6) Der Werth der Anlagen in England ist in dem gleichen Gutachten auf 802 000 geschätzt, Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Ke. 1 hn⸗ 1 ee e 108,9009 8, 8 g gegen den Illationswerth von 750 000. Frz. F. Strasser, I. Vorsitzender. J. Käufel. A. Grimps. 116“ 1 Milreis 3 M. de. do. 2000 100⁄,— do. Bezüglich der Debitoren ist zu bemerken, daß Herr Albert die Haftung für den richtigen Ein⸗ rid u. Barc. 100 Pes. 14 T. 68,10 G Krefelder do. 15000 200]101,90 G Ostpreußische..

do

ang der am 1. November 1894 laut Eröffnungs⸗Bilanz vorhandenen Debitoren dergestalt übernommen [30260 1; 3 ; eacses 1 2000 200/ —,— V hats daß er diejenigen Debet⸗Posten, welche bis zum 1. Juli 1896 nicht eingegangen sind, auf seine per⸗ F innentroper Hütte Act. Ges. F innentrop. 8 8 1 6 7 ssta 416,75 B 8 88 -gse.

sönliche 85 übernimmt, insoweit nicht eine anderweitige Einigung zwischen Herrn Albert und der Activa. Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1895. Passiva 100 5 414,50 bz Dortmund. do. 93 3000 500 102,00 G Aktien⸗Gesellschaft wegen Uebernahme der Debitoren stattfindet. —ᷓ——-ÿyꝛ— . 100 Frks. 8 T. 80,95 G Düsseldorfer 1876

o. V 0000- 2 8 ftl. Bezüglich der laufenden Verträge hat Herr Albert sich verpflichtet, der Aktien⸗Gesellschaft alle , . 100 Frks. 80,80 G do. do. 1888 öö LE

1 u““ 2000 2 1 „Kr. 4 ½

Vortheile aus diesen Verträgen auszuliefern und sich hinsichtlich der aus denselben resultierenden Rechte An Maschinen⸗ und Kessel⸗Konto. . 68 570,35] Per Aktien⸗Kapital⸗Konto V. 100 fl do. do. 1880 86 e 22 8

und Verbindlichkeiten lediglich den Anweisungen der Gesellschaft zu unterwerfen, übrigens, sofern und S beit ö Feditoren: 2 7630 8 LTTLI do. do. 1894 2000 500 102,00 G Posensche estell⸗ und Röstöfen⸗Konto.. 25 702 Reservefonds⸗Konto . 2 ½ Wier, öst. Währ. 100 fl. 168,25 bz Elberf. St.⸗Obl.

sobald der direkte Eintritt der Gesellschaft in diese Verträge thunlich ist, diesen sofort und ohne Anspruch ILe.; 200—,— auf irgend eine weitere Gegenleistung herbeizuführen. Die Thomasphosphatverträge sind in den letzten Hochofen⸗Konto 45 372 24 Gewinn“ und Verlust⸗ 2 100 fl. 167,35 G Erfurter do 2000 299 10 Jahren wiederbolt erneuert worden, und zwar meist mit 4jähriger Dauer. In den Jahren 1893 und Gebäude⸗Konto 34 441 2 8 Plãa 2. 100 Frks 80,85 bz Essener do. IV. V 189 wurden Verträge erneuert für circa 15 000 Tons bis 30. Juni 1897, für circa 25 000 Tons bis 1. April Wohnhäuser⸗Konto 4 05401 Echwen 802 100 Frks. eC Hallesche do. 1886 1898, für circa 155 000 Tons bis Oktober 1898; weitere Verträge über circa 60 000 Tons laufen bis Geleise⸗Konto 19 248 86 alie Pla e 100 Lire 76,95 b do do. 1892 zu den Jahren 1899 bis 1903, über circa 30 000 Tons bis zum Jahre 1907. Utensilien⸗Konto 4 243 17 J“ Hildesh. do. 1895 Alle Marken, Patente, technischen Erfindungen und Verbesserungen, welche Herr Albert im Konto für elektr. Beleuchtung. 6 026,31 8”5 t 822 100 R. S. 219,25 bz NKarlor. St.⸗A. 86 Geschäftskreise der Gesellschaft erlangt bezw. gemacht hat und bis zum Schluß des Geschäftsjahres 1906 Fuhr⸗Konto 665 05 St. Petersburg. 2 4 ¼ 517˙25 Gruben⸗Konto 5 000— . do. . 100 R. S. 217,25 bz do. do. 89 Vorräthe 11“ 14 329 49 8 1 Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½ [219,25 bz Kieler do. 89

weiter verpflichtet, kein Geschäft zu begründen und sich an keinem solchen zu betheiligen, welches gleiche Debikoren 44 049 88 8 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 947 —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,42 bz Königsb. 91 I u. I.

Zwecke wie die Aktien⸗Gesellschaft verfolgt. 8 8 8 7 Münz⸗Duk Fasse⸗Konto 8998⸗ „Dane2Sö ĩ100 5. 80,95 bz: f. do. 91 III’

222222222=

88S8SSE %— 0ꝙ19,—

EECGSGUEERESSNSWFENWSS⸗

20⁄

ö—

Vommersche 8

.2

8 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½

SSBSPBgB

3000 200 102,00 G do. St.⸗Anl. v. 93 3 5000 200 1100,60 G Hambrg.St.⸗Rnt. 3 3000 75 [103,50 bz do. St.⸗Anl. 86/3 3000 75 102 20B do. 3 3

105,90 G 99,40 bz

103,10 bz

1000 200,— 3000 200 102,20 B 11u1u““ 1000 200,— do. landschaftl.2 1 5000 100—,— Schles. altlandsch. .1.7 1000 200 102,30 G do. do.

—,— do. landsch. neue —,— do. do. do. —,— do. ldsch. Lt. A. 102,60 G do. do. Lt. A. —,— do. do. Lt. C. 102,30 G do. do. Lt. C. 4 102,30 G do. do. Lt. D.? 4.10 2000 500⁄,— do. do. Lt. D. 1.7 2000 200⁄—,— Schlsw. Hlst. L. Kr. .1.7 2000 200,— do. do. ersch. 5000 100 [102,25 G do. do.

:1.7 5000 100 103,50 G Westfälische... .6. 12 2000 200 104,50 G ds.

.,3.9 2000 200 —,— do. 1” 4. 10 2000 200 102,30 G Wstpr. rittsch. I. IB .1.7 1000 200 102,10 G do. dD.

1

22222222ö2ög

.1.

en 100—

3000 75 8 do. do. 91 300989 B do. St.⸗Anl.93 3000 60 Lüb. Staats⸗A. 95 3000 150„—, Meckl. Eisb Schld. 3 3000 150 8 do. konf. Anl. 86 5000 100 do. do. 90.94,3 ½ 1.4.10 3000 100—, Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100 5000 100 Sächf. St.⸗A. 69 3 1.1.7 1500 75 —, 3000 100—, Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500†9 5000 100 do. Edw. Pfb. u.Kr. 3 versch. 2000 75 5000 100 do. do. 4 versch. 2000 75 5000 200 Wald.⸗Pyrmont .4 1.1.7 3000 300 5000 200 Württmb. 81 83,74 versch. 2000 200

5000 200

moh=ê100105 75 G; Kurhess. Pr.⸗Sch p. Stck 120

5000 100 109,298 §8 UAnsb⸗⸗Gung,71,§.— p. Sta 12

5000 200 101, 80 B Bad. Pr.⸗A. v. 67 8] 300 145,40 G

98 8 Bayer. Präm.⸗A. 300 155,75 B

5000 200 102,25 G tck 60 [108,50 B 110

01/90 b 88 Braunschwg. Loose 101,90 bz G do. neulndsch. II. 5000 60 101,60 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 [142,20 G 300 [142,.40 G

102,00 G do. landschftl. J. 5000 20097,00 bz G ör 191,758 E1“X“ 3000 —3008909 k2 c6 Hescn Ke fe,38 13. 199 143786

Reutenbriefe. Meininger 7 fl.⸗L. 7 8 Stck 12 24,20 G

.1.

0,—

SSSAISSSnöSUbenöSSöeeen AEenoʒMNee

IAESSS

SSSSSSEGSS SossSoasehSn

,07—

1 1 . 2

00—

erlangen bezw. machen wird, hat derselbe an die Aktien⸗Gesellschaft zu übertragen. Herr Albert hat sich

Den Vorstand der Gesellschaft bildet gegenwärtig der bigherige Direktor des Unternehmens, 48 Rand⸗Duk Herr General⸗Direktor Hugo Müller in. Amöneburg. Derselbe hat sich auf die Dauer von 5 Jahren Gewinn⸗ un 69 783 21 1 8 aisnd Noter.168,50 bz . 1293 Vorstand der See 8 109 146 62 a ; kee „Sas, S21,G erhn Feeen ea9e r. 88 8 bn 88 Auffi⸗ Fee. geh 1n Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 8 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,40 bz Liegnitz do. 1892 JvIZTZSTö“ in Wi b Hollarsp. St. —, Sest Bin p 001 168,40 b do. do. 1892,3% 2) Rudolph Koepp, Präsident der Handelskammer in Wiesbaden und Reichstags⸗ —73 - Iuper. vr St. 8 1-001168,40 b Magdb. do. 91, V Abgeordneter, Stellvertreter des Vorsitzenden, An Ueberweisung a. Reservefonds⸗Konto 892 91 Per Gewinn 588 S0. S— Rufs do. p. 1007,219,55 bz AAX“ 3) Karl Friedrich Hedderich, Direktor der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Abschreibung a. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Koto 16 965,31 28 2. lt. Aug. 219,25 bz Mainzer do. 91, 4 4) Julius Peter, Direktor der Nationalbank für Deutschland in Berlin, 17 858 22 1.“ 2 8 8 .Aug. ,2 8 ult. Spt. Y,—

5) Dr. Julius Upmann, Rentner in Wiesbaden. Amerik. Noten Die buchmäßig nachgewiesenen Nettogewinne aus den vorstehend angeführten Mahlwerken und Finnentrop, den 14. August 1895. 11000 5005 —,— chemischen Fabriken und aus den für die Gesellschaft erworbenen Kapitalsbetheiligungen bei den gleichfalls Der Vorstand. do. kleine 4,155 bz G Schweiz. Not. 81,05 b;z früher genannten Unternehmungen betrugen während der drei letzten Geschäftsjahre: 8 8. Cp.;. N.P. 4,16 G Ruf. Zollkupons 324,60 bz Posen.

November Abschreibung von 18 1g 8 8 —y——é————-———ʒ3ʒ—— Bis seteh glüöen de1a⸗ ne32440, ve St⸗Uutia . 1893/94 6. 1 . . 389 660.85) 1 793 972.67 8 jrthichafts⸗] [30284. Wingfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 n. 4 %,. vorenabe St. S(Ein sehr beträchtlicher Theil dieser Erträgnisse ist zur Vergrößerung und Verbesserung der 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Fonds ee eee es 8 Reecenobg. Sbimn. verwendet worden. 818 1 b Genossenschaften 8 G Status g. * Juli 1895. Otsche Rchs.⸗Anl. 2 14.10,5000 200 105,80 G 11q“ 4 V 8 ie ungünstige Lage der Landwirtbschaft, welche in jüngster Zeit infolge der niederen Getreide⸗ x. 8⸗ s 86 do. do. 3p versch. 5000 200 104,50 G do. I.II. XI. 3 1.1.7 5000 2001103,22 Sessen⸗Nassau .4 1.4.10 3000 30 ve.B d- Neasndscs secesscgen ebane Hagen dosr eine Verdiinurg der dücgritter und (29907313 Bekanntmachung. Sese. ac a nPehe . * 1 18789 do. do. 83 versch. 5000 2007100,110 G do. do 1I.7 5000 50098,25 G sien⸗Nassau. 3. 1. , 3000 30 102,90 bb QObligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. anderer für die Landwirthschaft bestimmter Produkte eingetreten ist. Auch die Thomasmehl⸗Produzenten jae 23 ((8’ü 2 Sta 8 irdorf 28 u. ärk. 4 1.4.10 ¾ 18 Dt.⸗ .Z.⸗O. 5 1.1. 3007-,— haben den derzeitigen Verhältnissen durch eine freiwillige Ermäßigung der Verkaufspreise Rechnung getragen. In der am Dienstag, den 30. Juli 1895, im Unkündbare Forde⸗ do. do. ult. Aug. 100,10 bz Rixderf. Gem.⸗A.4 1.4.10 199n Kure n. Neumärk 4 1— Ses Dt⸗Ostafr. 3-O.5 L1-1.7 l—. Es dürfte daher der Reingewinn der Aktiengesellschaft im laufenden Geschäftsjahre nicht dieselbe Höhe der Lokal des Genossenschafters Hensel, Berlin, Brunnen⸗ deI1*“*“ 1“ 8 Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93 20 £ 36,00 bz G Röm. Anl. II.-VIII. Em. ,4 500 Lire G. 87,75 G bisherigen Resultate erreichen. straße 173, stattgefundenen außerordentlichen General- Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 2 396 690.- 20 Ansländische Fonds. do. mit lauf. Kupon 20 £ 32,70 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 102 50 G sra Inbalt des 1Sg setzt 1 vEbb“ der W Ab⸗ 8” enselecsah nan zer G. H pothenen und Effekten der Re⸗ 1“ E 8f. Z⸗Tm. 8 89 . 1 Holländ. 1Eö1 ö fl. —,— b 5 88 1 192 go6 G reibungen fest. Die den Mitgliedern des Vorstands und den Beamten der Gesellschaft vom Aufsichts⸗ aus Hohen- ause eeeööe““ 4 000.- rgentinische 5 % Gold⸗A./ fr 1000— es. [59,60 bz o. Komm.⸗Kred.⸗L. 1. ““ o. o. eine 2 102,60 bzb rath bewilligten Tantismen werden als Geschäftsunkosten gebucht. g⸗ uag 1 hünse ast Darlehne an Kommunen und do. do. kleine fr 8 60,00 B Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 500 Lire 60,10et. bz G do. do. amort. 5 4000 99,90 bz B Der durch die Bilanz Ueberschuß sämmtlicher Aktiva über sämmtliche Passivna un chankwirthe, * G““ 3 329 700.— do. 4 ½ %0 do. fr. 8 8 8 F. 85 . u v 8 . 7 35 1[ 8 ; 8 No 5 s ¹. js 8 . 5 . 11 8. 4 ¹ 8 . c& 8 8 52, 18 Nat.⸗ „Pfdb. e 1 75 2 2 879 82 8 einschließlich des Grundkapitals, der Abschreibungen, der Verwaltungs⸗ und sonstigen Unkosten, wird wie Berlins und Umgegend ombard⸗Forderungen 1 145 968 do do eine fr 2 3 o. stfr 20000 u. 10080 Fr. 30,00 B. 8 kleine 5 400 99,90 bz

olgt verwendet: 88 1 „„Grundstück⸗Konto: do. o äußere v. 88 53,80 bz do. 5 % Rente (20 % St.) 3

folg (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 1) Bankgebäude do. 4ℳ 8 u 53,80 bz do 88 kleine 4000 u. 100 Fr. [90,00 B. do. . von 1893/5 4000 400 100,00 bz kl. f. ““ 89,90 G à90 bz B8 o. vVvon 1889,4 5000 L. G. 89,10 G

500 Lire P.

207—

2ℳ 2 ETE115 . EEEE1312

SEbeEEeeteeezeezeeeses

909U— 08—

SoʒGʒʒcʒʒWFʒYcWcʒ¶;ʒ

0— 0,- r0.,—

. . .

228222222222222nSSnönnönnse

1I1“

8.Hggegn

4 Hannoversche.4 1.4.10/3000 30 [105,80 bz Dsdenbur 1 5 116“ b 3000q;-30 —x;— g. Loose 3 1.2. 120 s131,40 bz . 111ö11“ Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stc 12 26,75 B

SPPPEPPPennen

SpPRR SboHS

DOSbododo

—=**E

1) Zu der in Art. 185 b. des H.⸗G.⸗B. unter Nr. 1 vorgeschriebenen Rücklage mindestens 5 % Haftpflicht) . 5 3 .

so lange, als diese Rücklage den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht überschreitet. ist die Auflösung der Genossenschaft nach § 76 des Schloßstr. Nr. 4 425 000. do. do. 53,90 bz do. do. pr. ult. Aug. 18 3

2) Alsdann kann ein vom Aufsichtsrath oder, wenn die in der betreffenden Sitzung anwesenden Genossensch.⸗Gesetzes beschlossen worden, die Gläu. 2) sonstiger 8 do. do. kleine 4 1000 u. 500 L. G. 89,10 G500rf.

Mitglieder nicht einstimmig sind, ein von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag zur Bildung biger ee wir auf, sich bei der Genossenschaft zu Grundbesitz 159 665. 58 584 665. 58 Barletta⸗Loose

von Sonder⸗Rücklagen verwendet werden. melden Pfandbriefzinsen 1 457 913. 06 Bukarester Stadt⸗Anl. 84 3) Von dem verbleibenden Reingewinn werden 4 % als Tantiême für den Aufsichtsrath verwendet. Mit der Liquidation ist der Vorstand beauftragt davon noch nicht do. do. kleine

Hoh 9 Aus v alsgesn Lasas ges Reingewinne erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zur worden abgehoben 291 383. 1 166 530. 8 88 öhe von % auf das Aktienkapital. 8 ; 2 o·. eine Der Vorstand. Guthaben bei Banken und Buen. Aires 5 ⁄i. K. 1.7.91

5) Der verbleibende Rest wird bis zum Schlusse des Geschäftsjahres 1906 zur Hälfte Herrn 8 13 5 5 1 Akti 885 g60. 32 Albert oder dessen Rechtsnachfolgern, als dem Inferierungspreis hinzutretende Ertschädigung 8* d. Ueber⸗ Rob. Henn19 , C. B. Hersel Banthänsern⸗ verschledene nigmg . 8 do. do. kl. do. tragung seines Geschäftes nebst Patenten und Verträgen an die Aktiengesellschaft, ausbezahlt, zur anderen 117 872 757. 48 do. do. Gold⸗Anl. 88 Hälfte, Ee. Beic taeoffenh der Ses oüersan dh als Superdividende über 10 % Aktien⸗Kapital Passiva. do. 8 8 an die Aktionäre vertheilt. Bei Feststellung di ser Superdiv dende kann die Generalversammlung den vom s Hrgeee. bo. do. 9. Aufsichtsrathe vorgeschlagenen Satz nicht überschreiten. Die Feststellung der Jahresbilanz ist ausschließlich 8) Niederla ung A. von 8 Emission 7 500 000. do. do. do. Sache der Gesellschaftsorgane, ohne daß dem Herrn Albert oder dessen Rechtsnachfolgern als solchen irgend 1 Rechtsanwälten 5 25 % Einzahlung ee.e. ein Mitbestimmungs⸗ oder Einspruchsrecht zusteht. Die vorstehende Gewinnbetheiligung des Herrn Alberrt 8 9 vo. NationalbankPfdbr.1 erlischt auch schon vor dem Schlusse des Geschäftsjahres 1906, wenn die Aktiengesellschaft vor diesem Zeit⸗ [3028 G 11ö“ Emission 675.000. —ℳ 8 175 000. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 punkte in Liquidation treten sollte. Die Fusion der Gesellschaft mit einer anderen kann bis Ende 1906 Auf Grund des § 20 der R.⸗A.⸗O. wird bekannt Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf 95 354 500. do. do. .. 4 nur mit Einwilligung des Herrn Albert oder seiner Rechtsnachfolger beschlossen werden. gegeben, daß Herr Otto Roth, Rechtsanwalt dahier, Schlesische Kommunal⸗Obliga⸗ 3 Frfische Staats⸗Anl. 5 ½ 8 ider eute in die Rechtsanwaltsliste des Amtsgerichts tionen im Umlauf. 3 161 100. 38 Stadt⸗Anl. 4 Frankfurt a. Main zahlbar. 8 Mindelheim eingetragen wurde. .8—funerhobene Valuta gelooster . an. Landm.⸗B.⸗Obl. IV/4 Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Mindelheim, 14. August 1895. 8 Pfandbriefe. 11“*“ do. do. 1

52˙8 e

do do N.* 2 82 2 . 2

20 £ 54,00 B do. amort. 5 % III. IV. 100 Lire 30,00 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. 2000 400 ℳ%ℳ 100,10 G Kopenhagener do. 400 100,10 G do. do. 1892 2000 400 100,10 G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 400 100,10 G do. do. kleine 5000 500 835,90 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 500 35,90 bz G Mailänder Loose.. 1000 £ 79,50 bz G do. BE“ 500 £ 79,50 bz G Mexikanische Anleihe .. 100 £ 79,80 bz G do. ä 20 £ 80,00 bz G do. do. kleine 405 u. vielfache [97,50 bz G do. do. pr. ult. Aug. 1000 500 94,50 bz do. do. I1

—₰¼

1500 500 1104,60 G b . von 189074 1800, 900, 300 [100,70 B 4 2250, 900, 450 104,30 G 2000 72,40 G 400 72,60 bz G o. do. von 1894 1000 100 .⸗Engl. Anl. v. 18225 45 Lire 1 do. kleine 8ODI1ö1“ 1 do. pon 1859 —,— 1000 500 £ 8 do. kons. Anl. von 1880,4 625 Rbl. G. [102,10 bz 100 £ 93,60 bwz 8 do. 4 125 Rbl. G. 102,10 bz 20 £ 93 60 bz ₰. do. do. pr. ult. Aug. —,— 93,70 et. à, 50 bz do. inn. Anl. v. 1887 4] 1.4.10]10000 100 Rbl. P. —,— 1000 500 £ [94,00 B do. do. pr. ult. Aug. nn 1000 20 £ 99,00 bz B do. do. 100 £ 94 00 B do. do. IV. 4] 15.1.77 10000 100 Rbl. —,— 20400 —,— EE“ 2 20 £ 94,20 bz3 do. Gold⸗Rente 188è45 1.1.7 1000 500 Rbl. [110,50 bz G 1000 106,90 bz do. do. pr. ult. Aug. 94à93,90 bz do. do. 5 117 125 Rbl. 4500 450 103,70G kl. f. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 200 20 £ 80,80 bz do. do. pr. ult. Aug. 2000 200 Kr. do. do. kleine 20 £ 81,00 B do. St.⸗Anl. v. 1889/ 4 versch. 3125 125 Rbl. G. 2000 200 Kr. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 1000 100 Rbl. P. 75,30 G kl. f. do. do. kleine4 versch. 625 125 Rbl. G. 5000 200 Kr. 1 Neufchatel 10 Fr.⸗L... 10 Fr. 18,10 bz do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 20 2000 50 Kr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 114,80 G do. do. III. Em. 4 versch. 500 20 £ 100 fl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. do. IV. Em. 4 versch. 500 20 1000 100 £ do. Staats⸗Anl ihe 88 20400 10200 do. do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. —,— 1000 20 £ u““ 1.1“ 8 2040 408 do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 3 ½ versch. 410 97,20 bz 1000 u. 500 £ 8 1 5000 500 do. pr. ult. Aug. —,— 100 u. 20 £ do. 20400 408 . do. kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 103,00 bz Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. do. do. bHer 4 versch. 625 Rbl. G. 103,00 bz 1000 20 £ kleine

1“ 200 fl. G. 103,80 bz do. ler 8 125 Rbl. G. 103,00 bz 4050 405 101,70 G ho. do. pr. ult. Aug.

do. —,— do. do. pr. ult. Aug. 10 Thlr = 30 60,20 B . Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [100,30 bz do. do. III. 4050 405 —,— 0. 1000 u. 100 fl. [100,30 bz do. Staatsrente 4050 405 do. pr. ult. Aug.

—,— do. —,— do. ult. Aug. 5000 500 (99,30 G .Silber⸗Rente ... 1000 u. 100 fl. [100,60 bz B do. Nikolai⸗Obligat.. 15 Fr. . do. kleine

100 fl. —,— do. do. kleine 5000 100 fl. —.,— . do. 8 1000 u. 100 fl. [100,60 G do. Poln. Schatz⸗Obl. 10000 50 fl. [98,30 G kl. f. kleine 100 fl. 100,60 G do. do. kleine 150 Lire 124,50 bz B . do. pr. ult. Aug. —,— do. Pr.⸗Anl. von 1864 800 u. 1600 Kr. —,— 8 . Staatssch. (Lok.). 10000 200 Kr. [84,00 bz G do. do. von 1866 5000 u. 2500 Fr. 38,10 bz G . kleine 200 Kr. 35,75 bz G do. 5. Anleihe Stiegl. 5000 2500 Fr. 34,60 bz G .Loose v. 1854... 250 fl. K. M. —,— do. Boden⸗Kredit.. ¹ 500 Fr. 38,10 bz G .Kred.⸗Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 342,00 bz B do. do. gar. 4 % 500 5 34 60 bz G . 1860er Loose.. 1000, 500, 100 fl. [157,00 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 500 £ 30,20 G . do. pr. ult. Aug. do. do.

157,10 bz v. 1890 100 £ 30,40 G .Lvoose v. 1864... £

5000 2500 Fr. (89,40 bz

1000 u. 500 Fr. [89,40 bz 8

5000 2500 Fr. (89,10 G

1000 u. 500 Fr. 89,10 G 8

405 89,10 bz G

1036 u. 518 £ —,— 148 111 £ —,—

1000 u. 100 £

S Ie begS 2

qBggÖ

SSRSSSEEE’

—2222EI2 22

SüöPPPEEeEEP

eEA1

bPbeüsneeSSSeSegeeenngSen —8äSöSgUSISIISSSSnngööö

—O

SSSR.

888

bo bo bo do⸗

SSegEEESSS8.S.

2. & 2 .

G SEe

8— ☛☛ 88½

22ESSSSESNʒ

Die Dividende ist außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Darmstadt und

EEEbEPSPESES;SSSAS

-S2SU2SASgEI8N

—,— 8

8 A.

. 8 2 0

3 und außerdem en je einer in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitung. Kgl. Bayer. Amtsgerichht. MRieservefondds 2 014 106. 7† do. Staats⸗Anl. v. 86/3 Amöneburg bei Biebrich, August 1895. 8 8 Jocham. gerich Seöxöö . 1 1515616 do. 8 5

8 9 8— ypothekenzinsen und Verwal⸗ 1 Donau⸗Regulier.⸗Loose. Chemische Werke vorm. H. & E. Albert. acsehangemenard Vene. .2334 761,50 Egguische Ruahe aar. 3 Hg. Müller. 1 Kreditoren im Konto⸗Korrent. 206 511.1 do. priv 11“

Auf Grund des vorstehenden Prospekts bringen wir die Aktien der Chemischen Werke Verschiedene Passiva . . . . . . 196 431.2 do. do. .4 vorm. H. & E. Albert an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. in den Verkehr und stellen 117 872 757. do. do. kleine 4

hierdurch von diesen Aktien 8 8 Keine. Breslan, den 12. August 1895 do. do. pr. ult. Aug. . 8 8

Stück 3000 Nominal 3 000 000 ea⸗——Z—Vꝛy v —— u“ ose

unt chstehenden Bedi g Subskription: zv . .““ da. “ter nochssbe Sufstetlon fader statw . ö10) Verschiedene Bekannt⸗ „2 da. SeG.,Ail 1882

1) Die Subskription findet statt v4“ am Dienstag, den 20. August 1895 Angenehme und billige Wohnungen bicte bo. do. v. 1886 das freundlich gelegene o. do. Eüeeve⸗

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, [30281] Beschluß. Helmstedt.

20.—

PfeoodSe⸗gn SEͤo;oãISIEESoNn

2 bS

208—

EE EEgs ge deeeees:

gn

——; 2 O-

——

16

vers versch. 125 Rbl. vh e 12*„ 25000 100 Rbl. P. 67,80 B

67,60 bz 1.5.11 2500 Fr. —,— 8 500 Fr. 102,10 bz G 500 100 Rbl. P. —,— 150 u. 100 Rbl. P. —,— 100 Rbl. 3 ve vg 100 Rbl. P. [168,50 bz G 1000 u. 500 Rbl. P. —, 100 Rbl. M. G. s[120,60 G 1000 u. 100 Rbl. G. 103,80 G gr.f 5000 500 101,60 bz G 5000 500 101,60 bz G 5000 1000 ℳ% —,— 10 Thlr. —,— 4500 3000 —,— 1500 —,— 600 u. 300 —,— 4500 300 103,80 bz 3000 300 102,40 b Gkl. f 1000 Fr. —,— 19000 1000 Fr. 400

IrE **£ üESeeSgüere Seee

7

82

&8 2=

GSEH Ghd

SRN8

/;q*sq SUedo S=vNͤSo

—+½SA

in Berlin bei der Bank für Handel und Induftrie und deren Wechselstuben, Auf den Antrag der Direktion vom 25. Mai d. J.

in Frankfurt am Main bei Fili 1 mij 1 in LHE“ Gescha stestunden. ed ligler Sgc e Sastndeion is Nr. 12049 wird auf Grund des § 8 des durch Fesse 1.98nn 1“ Zeichnungsstelle vorbehalten. 1 den Nachtrag vom 23. November 1888 abgeänderten Semmerrhemer⸗ ymnastum⸗ große . ittel⸗ G Zeichnungsstelle alten. 8 K Regl⸗ Sparkass 2 schaftliche Schule mit Freiwilligenrecht, M othenb. St. v. 91 S.⸗A. e 1eee 29 feagench ““ Vegfscherunge Anstalt vom rSrfasgscen Fenten. schule, höhere Töchterschule Haushaltungsschul⸗ Leret. A. 81-84 5 11.8.1194 vember 1894 bis zum Tage der Abnahme festgesetzt. F 11.“ .Eisenbahnverbindung m. Magdeburg, Braun. o. mit lauf. Kupo der Zeichenstelle ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Nominalbetrages 2.- ser Nebetsen J. ab den Zinsfuß der schweig, Börszum und Oebicfelde, berporragen. 88 5 % inkl. 98. 1g⸗ 8 11 ve. gre alterthümliche Bauwerke, hübsche Anlagen, o. mit lauf. Die Zurtbeilung, welche dem freien Ermessen einer jeden Subskriptionsstelle überlassen ist, E wax⸗ 11, geeiie 5 Süs ht 8 do. er eefüd Fehan wird, sobald wie möglich, nach Schluß der Subskription unter direkter Benachrichtigung an Iüe. C. auf 3,00 7* Nürres Auskunft ertheilt der Magistrat. do. do. die Zeichner vorgenommen werden. ¹ .ant . 9 do. do. kleine ) Die zugetheilten Aktien mit Dividendenscheinen vom 1. November 1894 ab sind gegen festzusetzen. 1 ““ do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94

2 4 5 28 2 2 —22 57 * 2 8 8. 8 8 NV Zablung des Substriptionspreises zuzüglich Stückzinsen bis zum Zahlungstage in der Zeit Berlin, den ie eae dee. een 129721] 8. mit lauf. Kupon

v„pom 28. August bis spätestens 16. September d. J. abzunehmen. c. 1b r f 8 do. i. 3 f. Statut der Geseuschaft liegt bei den Subskriptionsstellen zur Einsichtnahme für die Inter der Preußischen Antiquitäten und Münzen „. 2 ninse Kaggn b 8 8 213271. verkauft an diesbezügliche Liebhaber un do. Gld⸗A. 50 %. K 15.12. 8 Berlin, im August 1895. Renten⸗ Versicherungs⸗ Anstalt. käufer Felix Walter, Westend bei Charlotten⸗ do. mit baaf

Nationalbank für Deutsc=hland. Bank für Handel und Industrie. vraFench. Jollichertbmafrte Hre nbe ae v Einoenr da. n 171581296

DS

SüEgSPSEPEEPSESESS

8œ—8 0” D. 22

0 0n 0

S

B— SggSEeegeen

8 EB 8 8 1 E b e

20000 200 [—,— do. Loese. 3000 Rbl. P. 69,60 B kl.f. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 5 38,20 bz G o. 8 1000 100 Rbl. P.69,60 B kl.ͤf. do. do mittel . 41,50 G do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 1000 100 Rbl. P. —,— do. do. kleine 8 1 38,20 bz G Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. . 4060 u. 2030 [11 90 bz G do. do. Gesamtkdg. ab 1904 500 £ 36,00 bz G do. do. kleine fr. 406 41,90 bz G do. Städte⸗Pfdbr. 83 500 £ 32,70 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 406 9475 G Schweiz. Eidgen. rz. 98 100 £ 36,00 bz G Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 T.. = 150 fl. S. 100,30 bz do. 1889,3½ 100 £ 32,70 bz G Röm. Anleihe I steuerfrei 4 500 Lire G. 93,55 BM j Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

o. 100 u. 50 fl. —,— do. St.⸗Rent.⸗Anl... 20 30,40 G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 88 41,50 G b. bes 1— V r o.

5000 5000

u. 25 u. 2 500 500

00 00 r r

Aghh dd

Tͤͤͤãͤͤͤ.e

EEEEEEEEEEEEEEEE8EEEEEE1

EEEDEE————2

v. Kitzing. Boetticher. Koffka. Neubauer. lauf. Kupon